[SPECIAL DROPS] King of Meat !KoM Choose your Champion Leon !dungeon !letztechance
King of Meat: Bonjwa kämpft in Köln um den Titel mit Twitch-Drops
![[SPECIAL DROPS] King of Meat !KoM Cho...](/static/thumb/video/bonypv71-480p.avif)
Bonjwa tritt beim King of Meat Event in Köln gegen Team Prime an. Das Team experimentiert mit Strategien im Koop-Game, bei dem es um Punkte und Trophäen geht. Ein Twitch-Drop ist beim Giften von zwei Subs erhältlich. Um 19 Uhr beginnt die Haupt-Event-Phase mit Community-Dungeons inspiriert von MrBeast.
Exklusiver Twitch-Drop und King of Meat Event
00:01:39Es gibt einen exklusiven Twitch-Drop, der beim Giften von zwei Subs erhältlich ist. Das Team nimmt am King of Meat Event in Köln teil und tritt gegen Team Prime an. Es wird um Sound-Feedback gebeten, da das Setup ungewohnt ist. Das Spiel ist ein Koop-Game, in dem es darum geht, zu viert Level zu absolvieren und Punkte sowie Trophäen zu sammeln. Es ist noch unklar, ob es darum geht, schnell Dungeons zu klären oder hohe Punktzahlen zu erzielen. Das aktuelle Level ist ein Jump'n'Run. Um 19 Uhr beginnt die Haupt-Event-Phase. Es wird an den Chat appelliert, Feedback zum Sound zu geben, insbesondere zur Lautstärke des Spiels im Verhältnis zu den Streamern. Das Team versucht, technische Probleme zu beheben, während sie das Spiel spielen und mit dem Chat interagieren. Es wird überlegt, ob die Punkteanzahl vom Sterben beeinflusst wird und das Team möchte einen Run ohne Tode versuchen. Es wird kurz über ein Hardcore-Event gesprochen, aber das Thema wird schnell gewechselt, um nicht über World of Warcraft zu reden.
Spielmechaniken und Teamstrategie
00:08:41Das Spiel wird als Hybrid aus Jump'n'Run-Challenges und Battle-Changern beschrieben, ein Koop-Spiel für vier Personen, bei dem es darum geht, Level zu absolvieren und Punkte sowie Trophäen zu sammeln. Es ist noch unklar, ob es darum geht, schnell viele Dungeons zu klären oder mit möglichst hohen Punktzahlen abzuschließen. Das aktuelle Level ist ein reines Jump'n'Run. Es wird über die Bedeutung von Teamwork gesprochen und wie man sich gegenseitig helfen kann, z.B. durch Heilen. Es wird auch über die verschiedenen Fähigkeiten im Spiel diskutiert, wie den Röpza und die heiße Kartoffel, wobei letztere als weniger relevant angesehen wird. Das Team experimentiert mit verschiedenen Strategien, um herauszufinden, wie man am besten Punkte sammeln kann, z.B. ob es einen Unterschied macht, ob man stirbt oder nicht. Es wird festgestellt, dass das Sterben sich negativ auf die Punktzahl auswirkt. Es wird überlegt, ob man Schaden tanken kann, um schneller voranzukommen. Das Team analysiert die Punktzahlen und versucht, die Spielmechaniken zu verstehen, um sich zu verbessern.
Punktesystem und Dungeon Erkundung
00:21:46Das Team analysiert die erreichten Punkte und plant, das Level erneut zu spielen, um herauszufinden, ob die Anzahl der Tode einen Einfluss auf die Punktzahl hat. Es wird ein weiterer Durchgang gestartet, um dies zu testen. Es wird kurz überlegt, welche Klasse im Spiel gespielt werden soll. Das Team spielt ein Level und achtet darauf, weniger Schaden zu nehmen, um mehr Punkte zu erzielen. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Team besser funktioniert und dass es wichtig ist, aufeinander zu warten und sich gegenseitig zu helfen. Es wird darüber diskutiert, ob man Schaden tanken kann, um schneller voranzukommen. Das Team entdeckt, dass es einen Multiplayer-Bonus gibt, der sich erhöht, wenn alle am Leben bleiben. Es wird festgestellt, dass das Sterben sich negativ auf die Punktzahl auswirkt. Nach dem Abschluss des Levels wird die Punktzahl analysiert. Das Team startet eine weitere Runde, um die Waffen zu verbessern und das Spiel weiter zu erkunden.
Interview und Vorbereitung auf das Event
00:38:39Das Team spricht über die Herausforderungen und Stärken im Spiel. Es wird betont, dass Teamwork und die Fähigkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, entscheidend sind. Es wird erwähnt, dass das Team bereits einige Male im Torral-Level gescheitert ist, aber dennoch gut harmoniert. Auf die Frage nach Schwächen antwortet das Team selbstbewusst, dass es keine gibt. Es wird auf die bevorstehenden Runden des Events hingewiesen und die Möglichkeit für Zuschauer, Drops zu erhalten. Es wird erklärt, dass es Community-Dungeons gibt, die von Spielern erstellt wurden, und dass die heutigen Dungeons von MrBeast inspiriert sind. Das Team hat bereits einige Dungeons gespielt, aber noch keine extrem schwierigen. Es wird über die körperliche Fitness der Teammitglieder gesprochen, wobei einige regelmäßig Sport treiben und sogar für einen Marathon trainieren. Es wird über die verschiedenen Ausrüstungsgegenstände im Spiel gesprochen und wie das Team sich darauf abgestimmt hat, alles abzudecken. Es wird verraten, dass alle die gleiche Ulti spielen, aber welche das ist, wird nicht verraten. Die größte Stärke des Teams wird im Teamgeist gesehen.
Dungeon Erkundung und Herausforderungen
01:02:24Die Gruppe setzt ihre Dungeon-Erkundung fort, wobei sie Schlüssel für verschlossene Räume sucht und Mechanismen aktiviert. Es wird ein Raum mit einer Krone entdeckt, während noch ein Schlüssel für den Bombenraum fehlt. Durch das Besiegen von Gegnern und das Sammeln von Punkten, die von Level und Schwierigkeitsgrad abhängen, verbessert sich die Gruppe stetig. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Finden von Kristallen und dem Besiegen von 'Pichern'. Es werden Kisten gefunden, die Gold enthalten, was die finanzielle Situation verbessert. Die Gruppe diskutiert über das Ziel des Spiels – das Clearen von Dungeons mit verschiedenen Herausforderungen wie Jump Runs, Rätsel und Kämpfe, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Ein Spieler äußert den Wunsch, die Iron-Law Plaza zu besuchen, um das Leveln eines Schwerts zu überprüfen, wobei bestimmte Herausforderungen erfüllt werden müssen, um das Schwert zu verbessern. Es wird festgestellt, dass das Freischalten von Combos und das Töten von Gegnern notwendig sind, um das Schwert zu leveln, was durch das Erfüllen von Aufgaben beim Amboss-Kopf möglich ist. Die Gruppe plant, bis 19 Uhr zu spielen, um alle Fähigkeiten freizuschalten und das Schwert hochzuleveln.
Strategie und Teamwork in 'King of Meat'
01:07:56Die Gruppe plant die nächsten Schritte im Spiel, wobei sie sich zwischen 'Combat' und 'Medium Plus' entscheiden und sich für 'Doom and Boom' entscheiden. Teamwork wird großgeschrieben, indem man sich gegenseitig hilft, Kisten zu erreichen und gleichzeitig auf Symbole achtet, die möglicherweise gleichzeitig aktiviert werden müssen. Es wird festgestellt, dass das Spiel komplex ist und das kleine Schimpansengehirn etwas überfordert. Ein Spieler weist darauf hin, dass es in einer Ecke einen NPC gibt, der bei Bedarf Hilfe bietet. Die Gruppe erkennt, dass Siegel die meisten Punkte bringen, aber der Einsatz von Schusswaffen erforderlich ist. Ein Spieler kümmert sich um alles, während andere Gold sammeln. Es wird ein Bug im Spiel entdeckt, was darauf hindeutet, dass es noch nicht fertig ist. Die Gruppe übt und spielt die ganze Zeit, um sich zu verbessern. Ein Spieler betont die Notwendigkeit von vier Spielern für bestimmte Aufgaben und fragt nach dem Grund für Steam-Probleme, die möglicherweise mit dem Andrang auf 'King of Meat'-Links zusammenhängen.
Herausforderungen und Fortschritte im Spiel
01:11:38Die Gruppe analysiert die Anforderungen für das Leveln ihres Schwertes, einschließlich des Schleuderns von Gegnern in die Luft, des Einsatzes von Schildschlägen und des Tötens von Gegnern mit schweren Combos. Sie entdecken weitere freischaltbare Inhalte und finden eine Kiste, wobei sie zusammenarbeiten, um einen Heiltrank zu nutzen und eine Bombe für einen bestimmten Bereich zu beschaffen. Die Gruppe stellt fest, dass sie sich im Spiel verbessert und der Grind real ist. Sie planen, bis 19 Uhr zu spielen, um den Amboss-Kopf zu erreichen und das Schwert hochzuleveln, wobei sie sich auf die dazugehörigen Herausforderungen konzentrieren. Ein Knopf wird gedrückt, der Zombies aktiviert, und die Gruppe nutzt Fässer, um diese zu besiegen. Eine Weapon-Challenge wird abgeschlossen, und die Gruppe konzentriert sich darauf, weitere Kills zu erzielen. Nach dem Erreichen von 54.000 Punkten bemerken einige Spieler Anzeigefehler und suchen nach Möglichkeiten, ihr Schwert zu leveln. Es wird festgestellt, dass bestimmte Aufgaben beim Amboss-Typen erledigt werden müssen, um das Schwert zu verbessern.
Technische Schwierigkeiten und Solo-Herausforderungen
01:16:37Es gibt Probleme mit langen Ladezeiten und Spielabstürzen, was dazu führt, dass einige Spieler aus dem Spiel fliegen oder kein Hauptmenü mehr haben. Während einige Spieler mit technischen Problemen zu kämpfen haben, nutzen andere die Zeit, um Solo-Challenges zu absolvieren und ihre Waffen zu verbessern. Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, das Spiel neu zu starten, um Probleme zu beheben, und einige Spieler berichten, dass sie durch das Abschließen von Solo-Challenges bereits Fortschritte erzielt haben. Der Fokus liegt darauf, die Sword-Challenge zu meistern, indem bestimmte Aufgaben wie das Parieren von Angriffen und das Töten von Gegnern mit verschiedenen Angriffen erfüllt werden. Es wird festgestellt, dass das Abschließen von Challenges XP bringt, die zum Leveln verwendet werden können. Einige Spieler planen, bis zum Start eines Turniers um 18 Uhr ihre Waffen weiter zu verbessern und Level 4 zu erreichen. Es wird erwähnt, dass es exklusive Drops gibt, die die Spieler erhalten können, und es wird auf den Befehl '!KOM' hingewiesen, der Informationen zum 'King of Meat'-Event liefert.
Teamwork, Herausforderungen und Vorbereitung auf Wettbewerb
01:25:53Das Team versucht, vor dem Wettbewerb noch eine Dungeon-Herausforderung zu meistern, wobei der Fokus auf dem Erreichen des goldenen Amboss-NPC liegt, um Herausforderungen anzunehmen. Es werden Strategien zur Erfüllung von Weapon-Challenges besprochen, wie z.B. das Blocken von Gegnern und der Einsatz von Schwert- und Schildangriffen. Technische Schwierigkeiten beeinträchtigen weiterhin das Spielerlebnis, da einige Teammitglieder Probleme haben, sich einer Dungeon-Gruppe anzuschließen. Trotz der Herausforderungen bleibt der Teamgeist erhalten, und es wird betont, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Es wird festgestellt, dass das Aufladen von Angriffen mit dem Schwert eine wichtige Fähigkeit ist, um Schaden zu verursachen. Die Gruppe erkennt, dass sie Schlüssel benötigt, um in den Dungeons voranzukommen, und arbeitet zusammen, um diese zu finden und einzusetzen. Es wird angedeutet, dass das Leveln der Waffen einen Vorteil im bevorstehenden Wettbewerb verschaffen könnte, und die Spieler konzentrieren sich darauf, ihre Fähigkeiten zu verbessern und Herausforderungen abzuschließen.
Vorbereitung und Einschätzung vor dem Turnier
01:41:37Das Team bereitet sich auf ein Turnier vor, bei dem es gegen andere Teams in verschiedenen Levels antritt. Die Vorbereitungen umfassen das Üben von Dungeons und das Leveln der Waffen, um die Fähigkeiten zu verbessern. Es wird die Teamchemie und die individuellen Beiträge der einzelnen Mitglieder bewertet, wobei einige Spieler für ihre herausragenden Leistungen gelobt werden, während andere für ihre Ablenkungen kritisiert werden. Die Teams haben unterschiedliche Strategien und Schwerpunkte, wobei einige sich auf das schnelle Absolvieren von Dungeons konzentrieren, während andere die MrBeast-Maps üben, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Es wird erwähnt, dass einige Spieler während des Übens am Handy spielen, was die Teamarbeit beeinträchtigen könnte. Die Vorfreude auf den Wettbewerb steigt, und die Teams sind gespannt darauf, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und um den Preis von 10.000 Euro zu kämpfen. Die Stimmung ist positiv, und die Teams sind zuversichtlich, dass sie ihr Bestes geben werden.
Solo-Challenge und Skillpunkt-Jagd
02:00:59Es beginnt mit dem Versuch, eine Solo-Challenge im Spiel zu meistern, wobei es darum geht, 20 bis 25 Angriffe zu blocken, ohne zu parieren. Der Fokus liegt auf dem Freischalten eines Skillpunkts innerhalb eines Zeitlimits. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Ablenkungen durch Voice-Gate-Probleme, die die Audioqualität beeinträchtigen, bleibt das Ziel, die Herausforderungen im Spiel zu bewältigen und das Gesicht währenddessen zu zeigen. Es wird erwähnt, dass die maximale Qualität nicht wichtig ist, sondern dass die Zuschauer das Gesicht sehen und die Computerspiele sehen. Es wird versucht, die Rangstoffe zu verleveln und 25 Stück davon zu bekommen, um einen Skillpunkt freizuschalten. Nach mehreren Versuchen und dem Erreichen eines Level-Ups werden neue Fähigkeiten freigeschaltet, darunter die Möglichkeit, den Schaden der gesamten Gruppe zu buffen. Es wird überlegt, ob man die Gründe dafür sofort oder erst am nächsten Tag verraten soll.
Erklärung des King of Meat-Wettbewerbsformats
02:08:30Nach einer Pause kehrt das Team zurück, um sich auf den bevorstehenden Wettbewerb vorzubereiten. Jan gesteht, während der Pause Selfies für Insta-Stories gemacht und Moderations-Settings überprüft zu haben. Max berichtet von intensivem Training und dem erfolgreichen Abschluss schwerer Dungeons. Dalu hebt die Bedeutung des Schwert-Levelings hervor, das einen erheblichen Damage Boost ermöglicht. Es folgt eine detaillierte Erklärung des Wettbewerbsformats: Es gibt zwei Runden, in denen die Punkte der Teams gezählt werden. Die Teams spielen die fünf MrBeast Dungeons, die auch von Zuschauern gespielt werden können. Zusätzlich gibt es eine Dungeon Challenge mit einem Preispool von 10.000 Twitch Subs für Streamer, die mindestens Affiliate sind. Die Teilnehmer müssen die MrBeast Runs livestreamen und einen Highscore erzielen. Der Gewinner der Challenge erhält 6000 Twitch Subs, der Zweite 3000 und der Dritte 1000. Die Website von King of Meat bietet weitere Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme.
Regeln und Strategien für den Dungeon-Wettbewerb
02:11:10Es wird betont, dass es nicht nur um Drops geht, sondern auch um die Teilnahme an der Challenge. Jeder, der mindestens Affiliate ist, kann mitmachen. Der Fokus liegt darauf, wie gut die Teams in King of Meat abschneiden. Die Teams müssen die fünf Dungeons spielen und schnell sein, um viele Punkte zu sammeln. Wenn sie die ersten fünf Dungeons schnell durchspielen, können sie versuchen, einen von ihnen noch besser zu machen, um noch mehr Punkte mitzunehmen. Nach jedem abgeschlossenen Dungeon müssen die Teams zum Whiteboard rennen und ihre Punktzahl eintragen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Punkte für nicht geschaffte Dungeons nicht vergeben werden, was sehr ärgerlich ist, da alle Punkte zusammengerechnet werden. Mogeln wird nicht erlaubt sein. Die Teams haben 70 Minuten Playtime und sollten sich gut einteilen. Es wird empfohlen, mit den Dungeons zu beginnen, bei denen die höchste Punktzahl möglich ist. Wenn ein Team mit einem Dungeon struggelt, sollten sie den nächsten machen. Es wird geklärt, dass die Teams nach jedem Run ihre Punktzahl eintragen müssen, aber sie können auch zwei auf einmal machen. Es zählt nur der höchste Score für die Map, der natürlich überprüft wird.
Teamstrategie und Dungeon-Herausforderungen
02:18:32Die Teams bereiten sich auf den Start des Wettbewerbs vor, wobei Team Bonschwar noch nicht bereit ist. Der Plan ist, alle Level einmal durchzuspielen und sich dann auf das erste Level zu konzentrieren, um dort die meisten Punkte zu holen. Teamwork ist entscheidend: Bei erlittenem Schaden soll ein anderes Teammitglied den Verwundeten heilen. Die Kommunikation ist wichtig, um die Strategie umzusetzen. Im ersten Dungeon-Level sammeln sie viele Punkte durch geschicktes Heilen und Zerstören von Boxen. Sie einigen sich darauf, bei den Hämmern aufzupassen und nicht in den Shuttle zu geraten, da dies das Ende des Runs bedeuten würde. Nach dem ersten Level notiert das Team einen Score von 21.029 Punkten. Im zweiten Level, einem Kill-Level, ist Teamplay entscheidend. Sie planen, die Gegner mit Bomben zu schwächen und die Schusswaffen effektiv einzusetzen. Gegner, die von der Plattform gestoßen werden, sterben sofort, was besonders bei Elite-Gegnern nützlich ist. Im Bossraum soll der Boss zuerst angerülpst werden, um den Schaden durch den Multiplikator zu erhöhen. Nach dem zweiten Level beträgt der Gesamtscore 330.058 Punkte.
Boss-Arena Survival und Rülps-Strategie
02:55:56Es wird eine Boss-Arena betreten, in der es ums Überleben geht und nicht darum, alle Mobs zu töten. Die Arena wird immer kleiner. Der Rülps wird als wichtige Waffe angesehen, um die Gegner wegzuboxen. Es wird empfohlen, den Rülps zu maximieren und auf die fliegenden Gegner zu schießen, wenn möglich. Ein Damage-Banner wird in der Mitte platziert, da man nicht mehr weg kann. Es wird versucht, die Gegner wegzurülpsen und zu überleben. Es wird ein suboptimaler Zustand festgestellt und vor Gift gewarnt. Einige Spieler versuchen, die fliegenden Gegner zu erreichen, während andere sich auf das Überleben konzentrieren. Die Sägen müssen gedodge werden. Es wird festgestellt, dass das Level sehr schwer ist und man in einen Tunnel-Modus gerät. Nach mehreren Versuchen wird beschlossen, die Strategie zu ändern und andere Maps erneut zu versuchen, da die aktuelle Map als zu schwierig und wenig punktbringend eingeschätzt wird. Die Schwierigkeit des Levels wird mehrfach betont und die Notwendigkeit einer effektiven Strategie hervorgehoben.
Strategieanpassung und Level-Auswahl
03:01:50Nachdem ein Level als zu schwer eingestuft wurde, wird die Strategie angepasst. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, in bestimmten Maps Punkte zu holen, wobei Map 1 als wenig lohnenswert angesehen wird. Map 3 und das letzte Level sollen erneut probiert werden, da dort zuvor gut abgeschnitten wurde. Es wird besprochen, dass man durch schnelles Durchkommen und Vermeiden des Sterbens Punkte sammeln kann. Ein Spieler geht vor, um die Mobs zu bekämpfen und den anderen den Weg freizumachen. Es wird festgestellt, dass rote X-Plattformen immer wieder von Bomben getroffen werden. Die Gruppe wartet auf den nächsten Shortcut und versucht, diesen zu nutzen. Nach Aktivierung eines Shortcuts wird festgestellt, dass die Zeit fast abgelaufen ist. Es wird diskutiert, ob die aktuelle Map überhaupt geeignet ist, um viele Punkte zu holen, und die Vermutung geäußert, dass nicht Sterben die meisten Punkte bringt. Es wird beschlossen, die Map abzuschließen und die fünfte Map zu versuchen, da dort mehr Punkte erwartet werden. Es wird überlegt, ob die anderen Teams Level 5 schaffen und ob dieses Level über den Sieg entscheidet.
Zeitmanagement und Level 5 Strategie
03:07:37Es wird festgestellt, dass noch 20 Minuten Spielzeit verbleiben. Es wird diskutiert, ob diese Zeit in Level 4 oder in einem Versuch von Level 5 investiert werden soll. Die Entscheidung fällt auf Level 5 in der Hoffnung, dort mehr Punkte zu erzielen. Es wird eine Taktik für Level 5 besprochen, bei der ein Spieler hinten bleibt, um sich zu heilen und dadurch einen Vorteil zu erlangen. Es wird vermutet, dass das Töten von Gegnern viele Punkte bringt und dass man durch geschicktes Ausweichen viele Punkte sammeln kann. Das Team versucht, das Level zu gewinnen und die Mechaniken zu verstehen. Es wird die Schwierigkeit des Levels betont und die Notwendigkeit, sich nicht zu oft treffen zu lassen. Die Bedeutung von Rülpsen wird hervorgehoben, um Gegner wegzublocken. Es wird versucht, die Helme von Gegnern aufzusammeln, um Punkte zu erhalten. Die Gruppe positioniert sich in der Mitte und achtet auf Feuer. Es wird besprochen, wie man den Boss am besten betäubt und Schaden zufügt. Es wird festgestellt, dass das Team schneller vorankommt als zuvor.
Punktemaximierung und Farmstrategie in Level 4
03:20:05Es wird eine Strategie zur Punktemaximierung entwickelt, bei der ein Spieler die Mobs aktiviert, während die anderen klären. Es wird diskutiert, ob ein Spieler hinten bleiben soll, um den Heal mitzunehmen und so noch mehr Punkte zu generieren. Es wird festgestellt, dass bereits viele Punkte gesammelt wurden und die Frage aufgeworfen, ob es eine Maximal-Range für das Level gibt. Das Team beschließt, das Level weiter zu farmen, um eine hohe Punktzahl zu erreichen. Es wird überlegt, wie viele Punkte die anderen Teams wohl erreichen werden und ob es möglich ist, eine Million Punkte in diesem Level zu erzielen. Es wird festgestellt, dass es sich lohnt, das Level weiter zu spielen, um die Punktzahl zu erhöhen. Das Team arbeitet zusammen, um die Mobs zu besiegen und die Punkte zu sammeln. Es wird überlegt, ob es fair ist, das Level so lange zu farmen, und ob es eine Regelung dafür geben sollte. Das Team erreicht eine hohe Punktzahl und freut sich über den Erfolg. Es wird besprochen, wie die erreichte Punktzahl eingetragen werden soll und ob die normale Punktzahl auch berücksichtigt werden soll.
Bosskampf und Strategieanpassung
03:57:00Die Gruppe konzentriert sich auf den Bosskampf, wobei zunächst kleinere Gegner und dann die gepanzerten Einheiten angegangen werden. Der Fokus liegt darauf, die Rüstung der Gegner zu entfernen, bevor Schaden verursacht wird. Es wird nach Heilung gefragt und die Notwendigkeit betont, gefallene Teammitglieder wiederzubeleben. Die Spieler müssen aufpassen, nicht alle auf einmal zu Boden zu gehen, um nicht alle Wiederbelebungen aufzubrauchen. Es wird eine Strategie entwickelt, bei der ein Spieler die Aggro der Bosse auf sich zieht, während die anderen Schaden verursachen. Die Gruppe muss sich koordinieren, um nicht von den Bossen überrascht zu werden und den Schaden zu maximieren. Nach einem fehlgeschlagenen Versuch wird beschlossen, das Level neu zu starten und zum Hub zurückzukehren, um sich neu zu formieren und die Strategie anzupassen. Der Fokus liegt nun auf voller Konzentration und dem schnellen Absolvieren der bereits bekannten Level, um Zeit zu sparen. Es wird betont, dass das Sterben den Multiplikator reduziert, was sich negativ auf die Punktzahl auswirkt. Die Gruppe muss also versuchen, am Leben zu bleiben und gleichzeitig die Gegner zu besiegen.
Taktische Anpassungen und Herausforderungen im Dungeon
04:01:56Die Gruppe setzt ihren Dungeon-Lauf fort und passt ihre Taktik an die verschiedenen Gegnertypen an. Sie erkennen, dass auch die Turtles Schaden verursachen können und konzentrieren sich darauf, die Metallhübe auszuschalten. Die Spieler teilen sich auf, um Kisten zu zerstören und Ressourcen zu sammeln. Es wird diskutiert, wie man die Multiplikatoren aufrechterhalten kann, während man gleichzeitig die Herausforderungen des Dungeons bewältigt. Die Gruppe plant, Tränke zu nutzen, um am Leben zu bleiben, und versucht, die Gegner zu kontrollieren, indem sie sie anröpseln. Es wird festgestellt, dass die Challenge möglicherweise anders online durchgeführt wird, möglicherweise mit einem 24-Stunden-Stream. Die Gruppe arbeitet zusammen, um die Gegner zu besiegen und die Banner zu kontrollieren, wobei sie sich gegenseitig unterstützen und die Aggro verteilen. Sie nutzen die Umgebung zu ihrem Vorteil und versuchen, die Gegner in Fallen zu locken. Nach dem Besiegen eines Bosses werden die verbleibenden Kisten zerstört, um zusätzliche Punkte zu sammeln. Die Gruppe bereitet sich auf den nächsten Bossraum vor, in dem sie zuvor Silber erreicht hat.
Bosskampfstrategie und Teamkoordination
04:05:21Die Gruppe betritt den Bossraum und konzentriert sich auf die Strategie, die Bosse zu besiegen. Es wird diskutiert, wer wann rülpst, um die Bosse zu betäuben und zu kontrollieren. Die Spieler versuchen, die Bomben im Gang zu nutzen, um Schaden zu verursachen. Es wird festgestellt, dass die Tür geschlossen ist und ein Spieler außerhalb des Raums ist. Die Gruppe muss sich koordinieren, um den Boss auf sich zu ziehen und den Spieler außerhalb des Raums wiederzubeleben. Es wird ein Scharfschütze erwähnt, der die ganze Zeit Schaden verursacht. Die Spieler nutzen die Umgebung, um sich zu schützen und die Bosse zu kontrollieren. Ein Spieler opfert sich, um die anderen zu retten und die Bosse abzulenken. Die Gruppe teilt sich auf, um die Bosse zu fokussieren und die Rüstung zu entfernen. Es wird ein Banner in der Mitte platziert, um den Schaden zu erhöhen. Die Spieler nutzen ihre Fähigkeiten, um die Bosse zu betäuben und zu kontrollieren. Ein Spieler wird von einer Bombe getötet, während die anderen versuchen, die Bosse zu besiegen. Die Gruppe konzentriert sich darauf, die verbleibenden Bosse auszuschalten und den Raum zu säubern. Es wird festgestellt, dass das Level sehr anstrengend ist und die Gruppe sich fragt, wie sie es zuvor so einfach geschafft hat.
Strategieanpassung und Zeitmanagement im Dungeon-Lauf
04:11:50Die Gruppe diskutiert ihre aktuelle Strategie und betont die Notwendigkeit, sich wieder auf den "Gamer-Modus" zu konzentrieren, um den Dungeon erfolgreich abzuschließen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Zeit ihnen noch verbleibt, was als relevant für ihre weitere Vorgehensweise erachtet wird. Die Einschätzung liegt bei etwa 22:10 Uhr, was bedeutet, dass sie noch etwa 70 Minuten Zeit haben könnten. Die Gruppe entscheidet sich für einen Shortcut, um Zeit zu sparen, und wartet, bis die Kugel vorbei ist. Es wird festgestellt, dass sie erst um 9:15 Uhr angefangen haben, was bedeutet, dass sie noch genügend Zeit haben sollten. Die Gruppe konzentriert sich darauf, Punkte zu sammeln und das Buko-Gespray zu nutzen. Ein Spieler mit einem Vierfach-Multiplikator konzentriert sich darauf, Mobs zu töten, um die Punktzahl zu erhöhen. Die Gruppe arbeitet zusammen, um den Dungeon zu durchlaufen und die Checkpoints zu erreichen. Es wird festgestellt, dass die anderen Spieler viele Punkte gemacht haben, möglicherweise weil sie einen Spieler durchlaufen ließen, während die anderen sich auf das Töten von Mobs konzentrierten. Die Gruppe muss sich beeilen, um den Dungeon rechtzeitig abzuschließen. Es wird beschlossen, Level 5 zuerst zu machen, um am Ende etwas Offenes zu haben.
Taktische Entscheidungen und Herausforderungen im Dungeon
04:16:53Die Gruppe diskutiert die Regeln für das Eintragen von Ergebnissen und betont, dass dies nur im Moment des Erfolgs geschehen darf. Sie planen, zuerst das schwere Level zu absolvieren, um am Ende mehr Optionen zu haben. Die Gruppe betritt das koreanische Bibimbap-Level und fragt sich, wie viele Punkte die anderen gerade im zweiten Level haben. Es wird festgestellt, dass die anderen noch 40 Minuten Zeit haben, da die Gruppe vorgelegt hat. Die Gruppe plant, sich gegenseitig mit Heilung zu unterstützen. Sie erkennen, dass sie viele Punkte pro Block erhalten. Die Gruppe plant, die Gegner zum Rand zu locken und sie herunterzurülpsen. Es wird diskutiert, ob man die Gegner töten oder einfach nur so lange wie möglich überleben soll. Die Gruppe versucht, die Oga zu füllen und die Bogenschützen auszuschalten. Die Spieler müssen auf viele Dinge gleichzeitig achten, was die Situation komplex macht. Die Gruppe schlägt sich gut und hat viele Punkte, aber sie haben das Level noch nicht geschafft. Ein Spieler benötigt Hilfe und wird von einem Boss angegriffen. Die Gruppe bereitet sich auf den Kartoffel-Call vor, bei dem die Kartoffel hochgesteckt werden muss. Die Spieler müssen aus dem Feuer und den Sägen ausweichen. Die Gruppe muss sich resetten und auf die Außenplattform gehen. Es wird versucht, einen Oka zu fokussieren und mit der Armbrust abzuschießen. Ein Spieler wird gecombo und stirbt. Die Gruppe muss eine neue Strategie finden, um das Level zu schaffen.
Strategieanpassung und Teamkoordination in der Endphase
04:23:32Die Gruppe überlegt, ob ihre aktuelle Strategie effektiv ist, da sie mit den Fässern nicht weiterkommen. Es wird festgestellt, dass ein Spieler noch nicht gedrückt hat, was zu einer Verzögerung führt. Die Gruppe bespricht einen Trick, um die vier Seitenplattformen zu nutzen und direkt hochzufahren. Sie sind kurz davor, Level 6 zu erreichen, während die anderen möglicherweise noch beim Boost-Level sind. Die Gruppe benötigt einen Timer, um zu wissen, wie viel Zeit ihnen noch bleibt. Sie versuchen, das Level zu min-maxen und Punkte zu sammeln. Es wird festgestellt, dass man die Gegner parieren kann, um mehr Punkte zu erhalten. Die Gruppe versucht, sich nicht treffen zu lassen, um den Multiplikator aufrechtzuerhalten. Die Levels sind sehr schwer und die Gruppe muss sich gut koordinieren. Ein Spieler ist im Feuer und versucht, im Kreis zu laufen. Die Gruppe muss die Seitenplattformen erreichen und sich vor den Scharfschützen schützen. Es ist ein sehr schwieriges Level und die Gruppe muss zusammenarbeiten, um es zu schaffen. Sie haben nur noch wenig Zeit und müssen sich entscheiden, ob sie das Level beenden oder ein anderes Level machen sollen. Die Gruppe merkt sich die aktuelle Punktzahl und beschließt, Level 4 zu machen. Sie müssen sich alles merken, was sie wollen, aber sie müssen eintragen, was sie erreicht haben. Es wird diskutiert, ob sie das Ergebnis eintragen oder es noch einmal versuchen sollen. Die Gruppe muss sich beeilen, um das Spiel zu gewinnen.
Taktische Entscheidungen und Teamwork im Wettbewerb
04:33:27Die Gruppe analysiert die Punktzahlen der anderen Teams und stellt fest, dass diese etwa 400.000 Punkte über drei Level haben, aber noch zwei Level offen sind. Die Gruppe betritt das Wurstlevel und versucht, eine möglichst gute Punktzeit zu erreichen, ohne zu farmen, aber auch nicht zu rushen. Ein Spieler geht auf eine Zweier-Plattform, was als Fehler angesehen wird. Es wird festgestellt, dass es 22 Uhr ist und die Zeit drängt. Die Gruppe muss sich auf die Anweisungen von Daloo konzentrieren. Die Spieler müssen schnell sein und die richtigen Stellen treffen. Die Gruppe arbeitet zusammen, um die Mobs wegzuholen und die Plattformen zu aktivieren. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es keine Bonuspunkte für Zeit gibt. Die Gruppe muss sich beeilen und die Wurst holen. Ein Spieler geht mit Tasche auf die Plattform und die Gruppe erhält Gold. Die Gruppe freut sich über die Goldtrophäe und die vielen Punkte. Es wird festgestellt, dass die Challenges keine Vorteile bringen. Ein Spieler ist müde und das 5er Level war sehr anstrengend. Die Gruppe ist fertig und Leon findet, dass es gut aussieht. Die Gruppe muss sich gedulden und sich fragen, wo Matteo ist und ob das Format pünktlich losgeht.
Ankündigungen, Reflexionen und Ausblick auf zukünftige Streams
04:41:13Die Gruppe plant, die letzte Map zu machen, die etwa fünf Minuten dauern sollte. Jen geht AFK und es wird gefragt, ob sie überhaupt mitgespielt hat. Es wird angekündigt, dass sie coole Mauspads bekommen haben, die mit ihren Namen versehen sind. Die Gruppe fragt sich, wo Matteo ist, der eigentlich um 22 Uhr übernehmen sollte. Es wird spekuliert, dass Matteo gleich im Anschluss übernimmt und es einen nahtlosen Übergang geben wird. Die Gruppe scherzt über die Kosten für ein Studio und die Miete für eine Lagerfläche in Hamburg. Es wird überlegt, ob sie das Ding geholt haben und Leon glaubt, dass sie mit ihrem Vorsprung aus der ersten Hälfte gewinnen könnten. Es wird über die TikTok-Aktivitäten eines Spielers gesprochen und dass man immer weitermachen muss. Die Gruppe hofft, dass Team Trimax schnell fertig wird und sie bald nach Hause fahren können. Es wird angekündigt, dass sie gleich nach Hamburg fahren werden. Es wird sich gefragt, was in der Karre ist. Die Gruppe äußert, dass sie keinen Bock mehr auf bestimmte Personen hat. Es wird sich gewundert, dass Matteo immer zu spät ist. Es wird spekuliert, dass Matteo bereits im Studio sitzt und darauf wartet, anzufangen. Es wird überlegt, ob sie rübergehen und fernsehen gucken sollen. Die Gruppe wird aufgefordert, sich noch 10-15 Minuten zu beruhigen. Es wird festgestellt, dass die anderen ein Schlupfloch gefunden haben und Punkte sammeln. Die Zeit drängt und es wird betont, dass jede tausendste Punkte zählt. Es wird gesagt, dass Team Bonschwa einen guten Vorsprung hat. Es wird angekündigt, dass gleich rübergegangen wird und darauf geachtet wird, dass pünktlich aufgehört wird. Die Gruppe wird aufgefordert, fertig zu werden und die Zahl einzutragen. Es wird spekuliert, ob es ein ehrenvoller Sieg ist, falls sie sich die Punkte noch geholt haben. Es wird betont, dass sie alles aus dem Dungeon 1 geholt haben und es spannend gemacht haben. Es wird sich auf die Anmoderation gefreut und Johnson für das Casten gedankt. Die Gruppe fragt sich, warum es unterschiedliche Punktzahlen gibt. Es wird betont, dass es viele Mittel und Wege gibt, um Punkte zu machen. Es wird sich über Level 5 und die Wurst lustig gemacht. Es wird sich erneut gefragt, wo Matteo ist.
Reflexionen über die Dungeon-Performance und Vorfreude auf zukünftige Herausforderungen
04:57:30Die Teilnehmenden reflektieren über ihre Erfahrungen in den Dungeons. Einige Teams hatten Schwierigkeiten, insbesondere im fünften Level, das ihnen die Augen öffnete und zu Bestürzung über ihre Leistung führte. Trotzdem gab es auch viele schöne Momente, wie Max' gescheiterte Versuche, Shortcuts zu nutzen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob irgendjemand die Dungeons überhaupt schaffen kann, und die Möglichkeit einer Disqualifikation aufgrund von Fehlern bei der Eintragung der Ergebnisse wird diskutiert. Trotz der Herausforderungen und anfänglichen Schwierigkeiten äußern alle Teams den Wunsch, in der gleichen Konstellation erneut anzutreten, was den starken Zusammenhalt und den Spaß an der gemeinsamen Herausforderung unterstreicht. Die Teams spekulieren über ihre endgültigen Punktzahlen und warten gespannt auf die Bekanntgabe der offiziellen Ergebnisse, während sie gleichzeitig überlegen, wo sie ihre potenziellen Pokale ausstellen würden.
Spannungsgeladene Ergebnisbekanntgabe und Siegerehrung des King of Meat Wettbewerbs
05:00:44Die Spannung steigt, als die finalen Punktzahlen bekannt gegeben werden sollen. Team Trimax erreicht 684.33 Punkte, während Team Bonjwa trotz eines abgezogenen Punkt erreicht. Damit wird Team Bonjwa zum Sieger erklärt und erhält den Titel "Kings und Queens of Meat". Die Freude ist groß, auch wenn die Pokale selbst gebastelt werden müssen, da das Budget dafür fehlte. Die Teilnehmenden posieren mit ihren Pokalen und bedanken sich bei allen, die an der Show mitgewirkt haben. Es wird noch einmal auf die laufende Challenge hingewiesen, bei der insgesamt 10.000 Twitch Subs zu gewinnen sind. Abschließend bedanken sich die Verantwortlichen bei Amazon Games und SKG für die Unterstützung und Produktion der Show. Es folgt eine Highlight-Playlist zum Abschluss des Streams.
Technische Schwierigkeiten und Geburtstagsüberraschung zu Beginn des Counter-Strike Streams
05:07:41Der Stream startet mit Verspätung und einigen technischen Schwierigkeiten, die zu Verzögerungen führen. Es wird versucht, die Teilnehmenden in den Counter-Strike Server zu ziehen, was jedoch nicht reibungslos verläuft. Während der anfänglichen Probleme stellt sich heraus, dass Emmi Geburtstag hat, was zu einer spontanen "Happy Birthday"-Einlage führt. Trotz des Geburtstags muss der Stream jedoch pünktlich beginnen, da Emmi nicht lange bleiben kann. Es wird Niklas für die Bereitstellung des Servers gedankt, der für das heutige Männer-gegen-Frauen-Match benötigt wird. Die Adresse für den Server wird im Chat-Channel geteilt, und es wird erklärt, wie man dem Spiel beitritt, einschließlich der Aktivierung der Entwicklerkonsole und dem Einfügen des Befehls mit IP und Passwort.
Mapauswahl und Startschwierigkeiten im kompetitiven Counter-Strike Match
05:13:07Es wird festgelegt, dass zwei Maps gespielt werden und bei einem Unentschieden eine dritte Map zur Entscheidung gespielt wird, da Emi um 23:30 Uhr gehen muss. Die Frauen dürfen die Map auswählen, da es ihr Spiel ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Counter-Strike 2 und der Suche nach den richtigen Maps einigen sie sich auf Dust und Inferno. Es gibt weitere technische Probleme beim Joinen der Teams, insbesondere mit der Auto-Balance-Funktion und dem Wechseln zwischen den Teams. Yannick wird um Unterstützung gebeten, da er sich mit den technischen Aspekten auskennt. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, das Spiel zu starten und die Teams zusammenzubringen. Es wird diskutiert, ob man streamen kann und wie man zwischen den Anwendungen wechseln kann, was aufgrund des Anti-Cheat-Systems von Counter-Strike nicht einfach ist. Es wird versucht, die Runden zu zählen und die Skins auszurüsten, was ebenfalls zu Problemen führt. Schließlich einigen sie sich darauf, Dust als erste Map zu spielen.
Taktische Absprachen und chaotischer Start in die erste Counter-Strike Runde
05:21:34Nachdem ein neuer Server bereitgestellt wurde, beginnen die Teams mit taktischen Absprachen für die erste Runde. Es wird diskutiert, welche Waffen gekauft werden sollen und welche Strategie verfolgt wird. Die Entscheidung fällt auf Kevlar für den ersten Mann, und es wird festgelegt, dass je nach Spawn-Punkt entweder A oder B angegriffen wird. Der Plan ist, dass derjenige, der am nächsten ist, zuerst rein geht und eine Flash wirft. Der Start verläuft jedoch chaotisch, mit Friendly Fire und Problemen beim Zielen. Die erste Runde endet in einem Desaster, und es wird analysiert, was schiefgelaufen ist. Für die nächste Runde wird eine neue Taktik besprochen, bei der die Spieler sich zur zweiten Türe schleichen und auf ein Signal warten, um loszusprinten. Es wird versucht, den Gegner mit einer Flash zu überraschen, aber auch dieser Versuch endet im Chaos.
Gelungene Spielzüge und taktische Anpassungen im laufenden Counter-Strike Match
05:28:36Nachdem ein Spieler versehentlich das Team gewechselt hat, wird die Konzentration wiedergefunden und die nächste Runde geplant. Es wird beschlossen, dass zwei Spieler A und drei Spieler B angreifen sollen, wobei zunächst abgewartet wird. Ein Spieler erzielt einen Ace, was für Begeisterung sorgt. Die Frage kommt auf, welche Waffe man spielen sollte, wenn man keine AK beherrscht, und es werden die P90 und SG553 empfohlen. In der nächsten Runde wird eine Smoke eingesetzt, um Mitte abzuschirmen, und dann langsam Short gegangen. Es wird versucht, den Gegner zu überraschen, aber die Taktik wird durchschaut. Ein Spieler erhält ein Angebot für Headshots, was für Belustigung sorgt. Es werden taktische Anweisungen gegeben, wo die Spieler sich positionieren sollen und wann sie pushen sollen. Ein Spieler legt die Bombe, was als "krass" bezeichnet wird. Trotz einiger Fehler und Missverständnisse gelingen auch einige gute Spielzüge, und das Team passt seine Taktik kontinuierlich an.
Intensive Gefechte, taktische Fehler und hitzige Diskussionen im Counter-Strike Match
05:35:00Die Teams setzen ihre intensive Auseinandersetzung fort, wobei taktische Fehler und hitzige Diskussionen nicht ausbleiben. Es wird über Hot Entry Frags diskutiert und Marius gibt Anweisungen zur weiteren Vorgehensweise. Eine Person wird dabei beobachtet, wie sie auf W läuft, was taktische Anpassungen erfordert. Die Bombe wird geholt, was zu einer Diskussion über die weitere Strategie führt. Es wird beschlossen, A lang zu erobern, wobei ein Spieler vorgezoomt wird. Die Mitte wird eingenommen, aber es kommt zu Verwirrung über den Bombenstandort. Ein Spieler versteckt sich, was zu Kritik führt. Trotz einiger erfolgreicher Aktionen und Kills gerät das Team in Rückstand. Es kommt zu Diskussionen über die Calls und wer für die Fehler verantwortlich ist. Ein Spieler wird ermutigt, sich nicht verunsichern zu lassen und seine Position zu halten. Es werden Flashbangs eingesetzt, um die Gegner zu überraschen, aber die Taktik geht nicht immer auf.
Strategische Wendungen, individuelle Fehler und das Ringen um den Sieg im Counter-Strike
05:41:58Die Teams ringen weiterhin um den Sieg, wobei strategische Wendungen und individuelle Fehler eine entscheidende Rolle spielen. Ein Spieler gibt zu, einen Fehler gemacht zu haben, und entschuldigt sich dafür. Es werden Molotows eingesetzt, um die Eingänge zu blockieren, nachdem die Bombe platziert wurde. Ein Spieler wird ermahnt, sich nicht zu zeigen, da die Gegner noch Chancen haben. Es wird überlegt, ob man lang einnehmen soll, und eine Flash wird eingesetzt, um den Weg freizumachen. Es kommt zu Verwirrung über die Positionen der Gegner, und es wird versucht, die Situation zu retten. Ein Spieler wird für einen gelungenen One-Tap gelobt. Es wird diskutiert, welche Waffen gekauft werden sollen, und es wird beschlossen, Kevlar zu kaufen. Ein Spieler pusht alleine, was zu Kritik führt. Es kommt zu einer starken Runde, in der wichtige Kills erzielt werden. Es wird überlegt, A lang zur Bombe zu laufen, aber es kommt zu Problemen und Verlusten. Trotz aller Bemühungen gelingt es dem Team nicht, die Oberhand zu gewinnen, und das Spiel bleibt weiterhin spannend und umkämpft.
Zusammenfassung und Planung für zukünftige Counter-Strike Matches
06:08:35Es wird festgestellt, dass ein weiteres Counter-Strike Match aufgrund der fortgeschrittenen Zeit nicht mehr möglich ist. Stattdessen wird vorgeschlagen, ein Rematch mit freierer Gestaltung und mehr Zeit zu veranstalten, idealerweise als BO3 (Best of Three) ab 21:00 oder 21:30 Uhr. Zusätzlich wird eine Fun-Runde mit Nikola vorgeschlagen. Emi wird für ihre Teilnahme gedankt, obwohl es länger gedauert hat als erwartet, und sie wird gebeten, ihren Eltern auszurichten, dass Matthäus an allem Schuld sei. Nikola wird für eine weitere Runde eingeladen, wobei angemerkt wird, dass er sehr stark im Spiel ist. Es wird überlegt, Schwierigkeitsstufen einzustellen oder Nikola auf Pistolen zu beschränken, um das Spiel ausgeglichener zu gestalten. Abschließend wird vereinbart, ein weiteres Counter-Strike Match am Dienstag, den 14., um 21:30 Uhr zu planen, wobei Emi erneut kontaktiert wird, um ihre Verfügbarkeit zu bestätigen.
Chaos und Spielmodifikationen in Counter-Strike
06:11:22Es herrscht allgemeine Verwirrung über den Zustand des Spiels und des Tisches, wobei der Eindruck entsteht, dass die Spielgeschwindigkeit erhöht wurde. Es wird überlegt, die Gravity-Einstellungen zu verändern, wobei ultralangsame Gravity als potenziell lustig erachtet wird. Die Bombe im Spiel wird wiederholt als 'tot' bezeichnet. Die Map-Auswahl fällt auf Inferno, und es wird über die Anzahl der Runden diskutiert, wobei eine offizielle Anzahl angestrebt wird, ähnlich wie bei professionellen Spielen. Es wird erwähnt, dass Nikola möglicherweise aufgrund seiner Rolle als Helfer für Ede, der schwerhörig ist, eine hohe Lautstärke eingestellt hat. Ein Neustart des Spiels wird erforderlich, und es werden Glückwünsche und humorvolle Kommentare ausgetauscht, bevor das Spiel beginnt. Die Teamaufteilung und erste Strategien werden besprochen, wobei einige Spieler auf A und andere auf B gehen.
Strategieanpassungen und Teamdynamik im Counter-Strike Match
06:31:11Es wird festgestellt, dass sich etwas im Spiel verändert hat, was zu Verlusten führt, und die Positionen werden neu bewertet. Edo gibt Anweisungen zur Positionierung. Es wird überlegt, ob eine ECO-Runde gespielt werden soll oder ob Waffen gekauft werden können, obwohl einige Spieler pleite sind. Die Teammitglieder werden ermutigt, sich anzustrengen, da es sich um eine T-Map handelt. Ein Hardcore-Bananen-Push wird vorgeschlagen, aber aufgrund des Gefühls, nur ein halbes Männerteam zu haben, verworfen. Stattdessen wird ein koordinierter Push beschlossen, bei dem alle Spieler gleichzeitig vorgehen, um zu vermeiden, als 'Weichei' dazustehen. Es wird überlegt, ob Quiet Pushes durch Apps erlaubt sind, und ein Plan wird entwickelt, bei dem ein Spieler B anfaked, während die anderen sich leise am Wert anschleichen. Der Plant der Bombe wird erfolgreich ausgeführt, und es wird versucht, sich zu verstecken, aber die lauten Rufe der Teammitglieder stören die Konzentration.
Spielende, Danksagungen und Ausblick auf zukünftige Matches
06:47:50Das Spiel endet, und es wird festgestellt, dass die richtige Partie gewonnen wurde, was als das Wichtigste erachtet wird. Es wird humorvoll auf die Statistik von Asta eingegangen, der null Kills erzielt hat. Ein großes Dankeschön geht an Nicola für den Server und seine Unterstützung. Es wird vereinbart, beim nächsten Mal wieder Counter-Strike zu spielen, da es vom Skill-Level gut für alle passt. Die Terminfindung für das nächste Spiel wird diskutiert, wobei Dienstag, der 14., um 21:30 Uhr ins Auge gefasst wird, und Emmy soll nochmals kontaktiert werden, um ihre Verfügbarkeit zu bestätigen. Abschließend werden die Runden verdankt und ein schöner Abend gewünscht, bevor der Stream zum Dark and Darker Channel wechselt. Die verbleibenden Spieler werden humorvoll aufgefordert, entweder mitzuspielen oder den Server zu verlassen. Nach einigen technischen Schwierigkeiten beim Beenden des Spiels wird ein Raid zu einem anderen Streamer angekündigt.