Sonntag, 12.10.2025 !letztechance
bonjwa: Polaris-Rückblick und Start der Versus-Win-Challenge

Nach seiner Rückkehr von der Polaris-Messe in Hamburg berichtet der bonjwa über seine Eindrücke. Anschließend beginnt eine besondere 'Versus-Win-Challenge', bei der zwei Viererteams, angeführt von bonjwa und Kroko, in verschiedenen Spielen um die meisten Siege kämpfen. Vor dem Hauptwettkampf wird Battlefield 6 ausführlich getestet und Einstellungen optimiert. Die Teams stellen sich vor und die komplexen Regeln sowie die Punkteverteilung für Spiele wie League of Legends, PUBG und Rocket League werden erläutert. Der Fokus liegt auf strategischer Spielauswahl und Teamwork.
Rückblick auf Polaris und Abwesenheit von Matteo
00:17:06Der Streamer begrüßt die Zuschauer zurück im Studio nach der Polaris-Messe in Hamburg. Er berichtet von einer sehr schönen und wachsenden Messe, die er am Freitag privat mit Freunden und Familie besuchte und am Samstag für Content-Produktion, darunter ARL-Rundgänge und das 'Control & Dominate'-Event, nutzte. Besonders erfreut zeigt er sich darüber, dass er nach der Messe direkt zu Hause entspannen und streamen kann, ohne die Strapazen einer langen Heimreise. Er erwähnt, dass Matteo heute nicht dabei ist, da er vom Wochenende sehr ausgelaugt war und sich eine Auszeit nimmt. Der Streamer teilt seine persönliche Freude über die Möglichkeit, mehr zu zocken, da dies entspannend auf ihn wirkt, und reflektiert humorvoll über die Vorstellung, dass Eltern ihren Kindern zum Zocken anhalten könnten.
Ankündigung der Versus-Win-Challenge und Teamvorstellung
00:24:32Um 17 Uhr startet eine besondere 'Versus-Win-Challenge'. Es treten zwei Viererteams gegeneinander an: ein Team, das vom Streamer selbst zusammengestellt wurde, und ein Team von Kroko. Das Team des Streamers besteht aus Edo, Mayo (bekannt vom Pizmi-Turnier) und Zun. Kroko hat Vasily, Niek (Gooby Fortnite), sich selbst und Fyster in seinem Team, wobei Niek kurzfristig durch Kim ersetzt wurde. Ziel ist es, innerhalb einer festen Zeit die meisten Siege zu sammeln. Die Spiele werden unterschiedlich gewichtet, da ein Sieg in League of Legends oder Battlefield nicht so schwer zu erreichen ist wie beispielsweise ein 'Check-Ninner' in PUBG. Es wird betont, dass es nicht darum geht, alle Spiele zu schaffen, sondern besser als das gegnerische Team zu sein.
Battlefield 6 Gameplay und technische Einstellungen
00:30:35Vor der Win-Challenge widmet sich der Streamer dem Spiel Battlefield 6, für das er einen Key von EA erhalten hat. Er drückt seine Begeisterung für das Spiel aus und bezeichnet es als ein dringend benötigtes, richtig gutes Battlefield. Er teilt einige Tipps zu den Einstellungen, insbesondere die Anpassung des 'Rangefinder-Zeroing' für Sniper-Gewehre, um automatisch auf die richtige Distanz zu zielen. Während des Gameplays experimentiert er mit verschiedenen Modi und Maps, darunter 'Operation Firestorm' und 'Liberation Peak'. Er äußert sich kritisch über das Balancing einiger Maps, bei denen ein Team keine Helikopter-Spawns erhält, was zu einem unfairen Vorteil für das andere Team führt, das von Hausdächern aus snipen kann. Er betont die Notwendigkeit, solche Ungleichgewichte zu beheben, um ein faires Spielerlebnis zu gewährleisten.
Erfahrungen in verschiedenen Battlefield-Modi und Map-Design
00:50:41Der Streamer wechselt zwischen verschiedenen Battlefield-Modi wie Squad Deathmatch und Conquest. Er stellt fest, dass er nicht der Typ für MP-Waffen oder die Medic-Klasse ist. Er äußert den Wunsch nach großen Schlachten mit Fahrzeugen und langen Distanzen und bevorzugt Maps wie 'Liberation Peak' gegenüber engen Häuserkämpfen. Während des Gameplays zeigt er sich frustriert über das Map-Design einiger Karten, insbesondere wenn ein Team keine Helikopter-Spawns erhält, was die Möglichkeit nimmt, hohe Positionen zu erreichen und das Spiel unfair gestaltet. Er diskutiert die Notwendigkeit eines besseren Balancings und schlägt vor, dass Häuser, die als Sniperneste dienen, zerstörbar sein sollten. Trotz der Herausforderungen genießt er das Snipen und das strategische Platzieren von Panzerminen, die erfolgreich Gegner ausschalten.
Diskussion über Ark Raiders und Extraction-Shooter
02:08:59Es wird über das Spiel 'Ark Raiders' gesprochen, das als Extraction-Shooter beschrieben wird. Es herrscht Unsicherheit darüber, was genau das Spiel beinhaltet, da noch kein Gameplay-Trailer veröffentlicht wurde. Es wird die allgemeine Meinung geäußert, dass bisher kein Extraction-Shooter so fesselnd war wie 'Tarkov' und dass das Genre aufgrund seiner Repetitivität und der mangelnden Bedeutung von Loot für einige Spieler an Reiz verloren hat. Die Erwartungen an 'Ark Raiders' sind verhalten; es wird vermutet, dass es zwar angeschaut, aber wahrscheinlich nicht lange gespielt wird, da es eher arcadig mit Klassen als ein Realismus-Shooter zu sein scheint.
Vorbereitungen und Regeln für die Win-Challenge
02:12:05Die Teilnehmer begrüßen sich und sprechen über die bevorstehende Win-Challenge. Es wird erwähnt, dass Kroko und Vasily kürzlich ein Back-to-Back in PUBG nach 115 Stunden erreicht haben, was die Schwierigkeit solcher Herausforderungen unterstreicht. Die heutige Challenge ist jedoch anders strukturiert: Es ist ein Parallel-Wettkampf gegen ein anderes Team, das etwas später startet. Jedes Spiel hat eine bestimmte Punktewertung, und das Team, das bis 24 Uhr die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt. Es gibt keine Bingo-Regel, bei der ein Spiel nach dem ersten Abschluss für andere Teams gesperrt ist. Stattdessen können Spiele mehrfach gespielt werden, wobei jeder Win Punkte gibt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Back-to-Back- oder Back-Free-Back-Wins für zusätzliche Punkte zu erzielen, was jedoch bei Misserfolg zum Verlust aller Punkte für diesen Versuch führt.
Spieleauswahl und technische Herausforderungen
02:15:45Die Teilnehmer diskutieren die Spieleliste und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird festgestellt, dass einige Spiele wie Fortnite und Dota sehr groß sind und viel Speicherplatz benötigen, was zu Installationsproblemen führen kann. League of Legends erfordert einen Neustart des PCs für das Anti-Cheat-System. Die Liste ist bewusst umfangreich, damit jedes Team taktisch entscheiden kann, welche Spiele es spielen möchte, basierend auf den eigenen Stärken und der Wahrscheinlichkeit eines Sieges. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, bestimmte Spiele aus der Liste zu streichen oder Win-Conditions wie Back-to-Back-Siege für kürzere Spiele wie Rocket League oder Geoguesser hinzuzufügen, um die Spannung zu erhöhen und mehr Punkte zu erzielen.
Punkteverteilung und spezielle Regeln für die Spiele
02:28:24Die Punkteverteilung für verschiedene Spiele wird festgelegt. PUBG-Wins geben fünf Punkte, während Minecraft (Enderdrachen besiegen) drei Punkte wert ist. Fortnite wird mit zwei Punkten bewertet, da Bot-Lobbys zu einfachen Siegen führen könnten. CS und League of Legends erhalten ebenfalls zwei Punkte pro Win, da die Matches lange dauern können. Dota wird mit zwei Punkten bewertet, da viele Teilnehmer es nicht gut beherrschen. Rocket League Back-to-Back-Wins geben zwei Punkte, können aber auf Back-Free-Back erhöht werden, um mehr Punkte zu erhalten. Dead by Daylight und Battlefield 6 sind jeweils einen Punkt wert. Peak wird als Spiel aufgenommen, bei dem pro Berg, den man schafft, ein Punkt vergeben wird, mit der Möglichkeit, Punkte einzuloggen und weitere Versuche zu starten. Geoguesser und Fall Guys erhalten ebenfalls Punkte, und es werden zusätzliche Spiele wie 'Wer wird Millionär' und 'Higher or Lower' für zwischendurch vorgeschlagen.
Ankunft des Team-Captains und finale Regeln
02:50:04Der Team-Captain Paul trifft verspätet ein und entschuldigt sich für die Verzögerung. Ihm werden die Regeln der Win-Challenge erklärt: Es handelt sich um einen Versus-Wettkampf bis 24 Uhr, bei dem das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Jeder Win in einem Spiel gibt eine feste Punktzahl, die im Overlay angezeigt wird. Es besteht die Möglichkeit, Back-to-Back-Wins (oder Back-Free-Back für bestimmte Spiele) zu erzielen, um die Punkte zu verdoppeln. Bei Misserfolg gehen jedoch alle Punkte für diesen Versuch verloren. Die letzte Runde muss spätestens um 23:49 Uhr gestartet werden, darf aber durchgespielt werden. Paul äußert sich optimistisch bezüglich der Leistung seines Teams und der bevorstehenden Herausforderung.
Vorbereitungen für 'Higher or Lower' und 'Wer wird Millionär'
02:56:18Die Streamer bereiten sich auf eine Runde "Higher or Lower" vor, während ein anderes Spiel heruntergeladen wird. Sie diskutieren über die Regeln und den Spielverlauf von "Higher or Lower", einem Spiel, bei dem es darum geht, die monatlichen Google-Suchanfragen zweier Begriffe zu vergleichen. Dabei werden Begriffe wie "Churchill" und "Harlong Bay" verglichen, wobei die Teilnehmer versuchen, die höhere oder niedrigere Anzahl an Suchanfragen zu erraten. Es wird schnell klar, dass Sportbegriffe wie "Oakland Raiders" unerwartet hohe Suchzahlen aufweisen. Parallel dazu wird überlegt, ob "Wer wird Millionär" als Steam-Spiel oder Browser-Version gespielt werden soll, wobei die Entscheidung auf die Steam-Version fällt, um die Wartezeit auf das andere Spiel zu überbrücken.
Spannende Runde 'Higher or Lower'
02:57:21Die Gruppe spielt "Higher or Lower" und stößt auf interessante Ergebnisse. Begriffe wie "Water Pollution" und "ST Loader" werden verglichen, wobei "ST Loader" überraschend mehr Suchanfragen hat. Auch "Budwar" (Budweiser) und "Lad Bible" sorgen für Diskussionen über die Popularität von Bier und Meme-News-Seiten. Eine besonders knifflige Frage betrifft "Sheldon Adelson" und "Thailand", wobei die Gruppe die Suchhäufigkeit von Personen im Vergleich zu Ländern einschätzt. Die Runde ist von vielen knappen Entscheidungen und Überraschungen geprägt, was die Dynamik des Spiels unterstreicht und die Teilnehmer immer wieder zum Nachdenken anregt. Trotz einiger Fehlentscheidungen gelingt es dem Team, eine respektable Punktzahl zu erreichen.
Analyse der Google-Suchanfragen und knappe Entscheidungen
03:05:01Die Diskussion über die Google-Suchanfragen geht weiter, wobei die Gruppe die Popularität von Filmen wie "La La Land" im Vergleich zu Sportthemen wie "Eden Hazard" und "Chelsea" analysiert. Es wird festgestellt, dass Sportbegriffe oft unterschätzt werden. Auch die Suchhäufigkeit von "Uber" im Vergleich zu "Save" wird erörtert, wobei die regionale Popularität von Uber in den USA eine Rolle spielt. Überraschend ist die hohe Anzahl an Suchanfragen für "Antidepressants" im Vergleich zu "Feminism" oder "Notch" (Minecraft-Erfinder). Die Gruppe entscheidet sich, die erreichten 20 Punkte in "Higher or Lower" zu sichern, anstatt das Risiko einzugehen, auf 30 Punkte zu erhöhen und möglicherweise alles zu verlieren. Diese strategische Entscheidung zeigt die Vorsicht und den Wunsch, die bereits erzielten Erfolge zu bewahren.
Rocket League Herausforderung und Teamdynamik
03:11:44Nach dem erfolgreichen Abschluss von "Higher or Lower" wechselt das Team zu Rocket League, um die nächste Herausforderung anzunehmen. Die Spieler, darunter Sun und Mario, äußern sich zu ihren Fähigkeiten und Erfahrungen im Spiel, wobei Sun und Mario als besonders gut und sogar als ehemalige ESL-Spieler hervorgehoben werden. Die Teamzusammenstellung und die Kommunikation über Discord sind zentrale Themen, während sie sich auf das Spiel vorbereiten. Es wird diskutiert, ob Minecraft als nächstes Spiel in Betracht gezogen werden sollte, wobei die Schwierigkeit eines Speedruns und die Abhängigkeit von einem guten Seed angesprochen werden. Die Gruppe entscheidet sich jedoch zunächst für Rocket League, um ihre Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen und weitere Punkte zu sammeln.
Strategie und Teamwork in Rocket League
03:22:16Im zweiten Rocket League-Spiel analysiert das Team seine Leistung und diskutiert Strategien. Der Chat wird als "Trainer" eingeladen, um Ideen und Vorschläge einzubringen. Eine der Hauptstrategien ist, den gegnerischen Torwart gezielt auszuschalten, um freie Tore zu erzielen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Erkenntnis, dass die Gegner in einem Clan organisiert sind, zeigt das Team eine verbesserte Koordination. Die Spieler kommunizieren aktiv über ihre Positionen und versuchen, Pässe und Schüsse effektiv zu platzieren. Obwohl sie auf starke Gegner treffen, die seit 2022 als Clan zusammen spielen, gelingt es dem Team, ein Tor zu erzielen und eine knappe Führung zu verteidigen. Die Teamdynamik und der Wille zum Sieg stehen im Vordergrund, während sie sich auf das nächste Spiel vorbereiten.
Intensive Rocket League Matches und Vorbereitung auf Fall Guys
03:36:16Die Rocket League-Spiele werden immer intensiver, wobei das Team versucht, seine Führung zu verteidigen und weitere Tore zu erzielen. Trotz einiger Fehler und der starken Gegner, die gut im Klären von Bällen sind, zeigt das Team weiterhin Kampfgeist. Die Kommunikation über die Positionen und das gezielte Wegdrängen der Gegner sind entscheidend. Nach einem weiteren Sieg in Rocket League wird über das nächste Spiel nachgedacht. Fall Guys wird als potenzielle Option diskutiert, da es als schnell und unterhaltsam gilt und die Möglichkeit bietet, schnell eine Krone zu gewinnen. Die Spieler müssen Fall Guys jedoch erst herunterladen, was eine kurze Wartezeit bedeutet. Um diese zu überbrücken, wird beschlossen, eine weitere Runde "Wer wird Millionär" zu spielen, um die Zeit sinnvoll zu nutzen und möglicherweise weitere Punkte zu sammeln.
Herausforderungen bei 'Wer wird Millionär' und kuriose Fragen
03:45:21Die Gruppe startet eine weitere Runde "Wer wird Millionär" und stößt schnell auf knifflige Fragen. Besonders Sprichwörter erweisen sich als schwierig, da einige der Teilnehmer nicht in Deutschland aufgewachsen sind und mit diesen Redewendungen nicht vertraut sind. Fragen zu Sportmangas wie "Slam Dunk" (Basketball), Superkräften von "Kitty Pryde" (Nicht-Greifbarkeit) und zur Arterhaltung (Nebelschleier) werden diskutiert. Die Spieler müssen ihr Allgemeinwissen und ihre Fähigkeit, logische Schlüsse zu ziehen, unter Beweis stellen. Eine besonders kuriose Frage betrifft die Höhe einer Eckfahne, die aufgrund einer fehlerhaften Übersetzung im Spiel (Meter statt Zentimeter) für Verwirrung sorgt und die Gruppe zu einer längeren Diskussion über die Plausibilität der Antworten zwingt. Trotz der Schwierigkeiten versuchen sie, so viele Fragen wie möglich richtig zu beantworten, um die Wartezeit auf Fall Guys zu überbrücken.
Fehlinterpretationen und der Übergang zu Fall Guys
03:59:33Die Diskussion über die fehlerhafte Frage zur Eckfahne bei "Wer wird Millionär" führt zu Frustration, da die falsche Einheit (Meter statt Zentimeter) zu absurden Antwortmöglichkeiten führte. Die Spieler erkennen, dass es sich um einen Fehler im Spiel handelte und nicht um mangelndes Wissen. Diese Erfahrung unterstreicht die Herausforderungen, die durch ungenaue Fragen entstehen können. Nach dieser Episode bereitet sich das Team auf den Übergang zu Fall Guys vor. Die Spieler müssen das Spiel herunterladen und sich in Epic Games adden, um gemeinsam spielen zu können. Die Vorfreude auf Fall Guys ist groß, da es als unterhaltsames und schnelles Spiel gilt, bei dem man schnell eine Krone gewinnen kann. Die Gruppe ist bereit für die nächste Herausforderung und hofft auf einen erfolgreichen Start in Fall Guys.
Fall Guys Gameplay und erste Runden
04:02:14Die Spieler starten eine Runde Fall Guys, wobei zunächst technische Probleme mit der Spieleinladung und der Lizenz behoben werden müssen. Nach erfolgreichem Beitritt wird die erste Runde im normalen Knockout-Modus gestartet. Die Spieler diskutieren ihre Gewinnchancen und ihre Fähigkeiten im Spiel, wobei einer der Spieler angibt, gut im Jump'n'Run zu sein, aber noch nie Fall Guys gespielt zu haben. Sie geben sich gegenseitig Tipps zur Steuerung und den Mechaniken des Spiels. Im ersten Level, einem Parcours mit Säulen und Türen, qualifizieren sich die Spieler erfolgreich für die nächste Runde. Es wird erwähnt, dass das Spielen ohne Sound eine Herausforderung darstellt, was jedoch als möglich erachtet wird, wenn man die Schritte der Gegner im Blick behält.
Herausforderungen und Qualifikationen in Fall Guys
04:05:19In der nächsten Runde müssen die Spieler durch Bronzen-, Silber- und Goldringe rutschen, um Punkte zu sammeln und sich zu qualifizieren. Das Ziel ist es, 25 Punkte zu erreichen, indem man die wertvollsten Ringe mitnimmt und am Ende gezielt abspringt, um einen Fünf-Punkte-Ring zu erwischen. Die Spieler kämpfen mit der Steuerung und den Abläufen, wobei einer der Spieler Schwierigkeiten hat, die Anforderungen zu erfüllen. Es wird festgestellt, dass viele Gegner scheinbar Kinder sind, die auf Mobilgeräten spielen, was den Spielern einen vermeintlichen Vorteil verschafft. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es den Spielern, sich für die nächste Runde zu qualifizieren, wobei ein Spieler ohne Sound spielt, was als große Herausforderung im Spiel gilt.
Finale und knappe Niederlagen
04:10:22Die Spieler erreichen das Finale, eine neue Map, die sie nicht kennen und bei der es darum geht, sich auf beweglichen Blöcken zu halten und nicht in den Schleim gestoßen zu werden. Trotz anfänglicher Unsicherheit und dem Festhalten durch Gegner scheiden die Spieler nacheinander aus. Die Enttäuschung über die knappe Niederlage ist spürbar, insbesondere da die Spieler das Gefühl haben, dass ein Sieg möglich gewesen wäre. Es wird überlegt, das Spiel neu zu starten, um Soundprobleme zu beheben und die Chancen in den nächsten Runden zu verbessern. Die Strategie, als Team in einer Free-for-all-Lobby zu spielen, wird als vorteilhaft angesehen, da vier Spieler theoretisch einen Sieg holen können.
Der schlimmste Modus und Sabotageversuche
04:20:10Die Spieler landen im Modus „Abschweifen“, der als der schlimmste Modus bezeichnet wird. Ziel ist es, am Ende der Zeit einen Schwanz zu besitzen, der von anderen Spielern geklaut werden kann. Die Strategie, sich mit einem Schwanz zu verstecken, wird diskutiert. Nach diesem Modus folgt „Schleimkraxler“, bei dem der Schleim kontinuierlich steigt und die Spieler schnell die Map überwinden müssen, um nicht eliminiert zu werden. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu sabotieren, scheitern jedoch und scheiden aus. Die Enttäuschung über die verlorene Runde ist groß, da ein Back-to-Back-Sieg in greifbarer Nähe schien. Es wird überlegt, die Strategie anzupassen und sich im Finale auf den stärksten Gegner zu konzentrieren, um diesen zu eliminieren.
Team-Dynamik und weitere Herausforderungen
04:30:18Die Spieler reflektieren über ihre Leistung und die Erwartungen an jedes Teammitglied. Ein Spieler nimmt die Schuld für eine verlorene Runde auf sich, während die anderen betonen, dass es wichtig ist, als Team zusammenzuhalten. In einer weiteren Runde, einer Basic Map, versuchen die Spieler, langsam und sicher zu spielen. Die Möglichkeit, Gegner durch das Schießen von Bällen zu sabotieren, wird erkannt. Trotzdem scheiden einige Spieler aus, und es wird festgestellt, dass viele Bots in der Lobby sind. Die nächste Herausforderung ist der „Wirbel“, bei dem die Spieler ständig in Bewegung bleiben müssen, um nicht von einem Ventilator von der Map gepustet zu werden. Die Zeit wird knapp, und die Spieler hoffen auf einen Back-to-Back-Sieg, um die Challenge zu gewinnen.
Navigation und Teamwork in Fall Guys
04:42:10Die Spieler müssen in einer Runde den richtigen Weg auf einer Plattform finden, indem sie auf einen Bildschirm schauen, der die passenden farbigen Plattformen anzeigt. Trotz der Möglichkeit, anderen Spielern einfach zu folgen, kommt es zu Verwirrung und Stürzen. Ein Spieler wird von einem Meteoriten getroffen und von der Plattform gestoßen. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu helfen, indem sie Wege ansagen oder sich gegenseitig schubsen. Trotz der Schwierigkeiten qualifizieren sich die meisten Spieler für die nächste Runde. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, weiterhin Fall Guys zu spielen, da die Runden sehr zeitintensiv sind und nur wenige Punkte bringen. Die Option, zu anderen Spielen wie Counter-Strike oder PUBG zu wechseln, wird in Betracht gezogen, da diese als einfacher für das Team angesehen werden.
Erfolgreicher Back-to-Back-Sieg und neue Herausforderungen
04:50:58Nach mehreren Anläufen gelingt es dem Team, einen Back-to-Back-Sieg in Fall Guys zu erringen, was für große Freude und Erleichterung sorgt. Die Spieler sind überzeugt, dass sie mit diesem Sieg die Challenge bereits gewonnen haben. Es wird überlegt, welche Spiele als Nächstes gespielt werden sollen, wobei DBD (Dead by Daylight) als Option genannt wird, obwohl ein Spieler das Spiel noch herunterladen müsste. Die Spieler diskutieren über ihre LoL-Accounts und Level, um sicherzustellen, dass sie zusammen spielen können. In einer weiteren Runde, bei der Eier, Basketbälle und Blöcke in die richtigen Zonen geworfen werden müssen, qualifizieren sich die Spieler erneut erfolgreich. Sie sind zuversichtlich, auch das nächste Finale zu gewinnen und einen weiteren Back-to-Back-Sieg zu erzielen.
Knappes Finale und taktische Überlegungen
04:56:18Die Spieler erreichen ein bekanntes Finale, bei dem sie sich auf beweglichen Blöcken halten müssen, um nicht in den Schleim zu fallen. Trotz der guten Chancen und der Überzeugung, einen Back-to-Back-Sieg zu holen, scheiden die Spieler nacheinander aus. Ein Spieler wird durch einen Block geblockt und fällt in den Schleim. Die Enttäuschung ist groß, da der Sieg erneut in greifbarer Nähe war. Es wird diskutiert, wie man in zukünftigen Finalrunden taktischer vorgehen könnte, indem man sich auf den stärksten Gegner konzentriert und diesen eliminiert. Die Spieler sind entschlossen, so lange weiterzuspielen, bis sie einen Back-to-Back-Sieg errungen haben, auch wenn dies viel Zeit in Anspruch nimmt. Sie erkennen, dass der Druck während des Spiels eine Rolle spielt und eine entspanntere Herangehensweise vorteilhafter wäre.
Fall Guys: Wolkenschleimkratzer und Ausweichalarm
05:06:07Im Spiel Fall Guys wird eine neue Runde namens 'Wolkenschleimkratzer' vorgestellt, die dem bekannten 'Schleimkratzer' ähnelt, jedoch mit anderen Hindernissen und einem neuen Thema. Die Spieler müssen einen Berg erklimmen, während Schleim von unten aufsteigt. Eine weitere Herausforderung ist 'Ausweichalarm', bei der die Spieler einem Endboss ausweichen und dessen Angriffe so lange wie möglich überleben müssen. Die Plattform, auf der sich die Spieler befinden, bewegt sich dabei ständig und es werden Farben angezeigt, die auf Angriffe hindeuten. Es wird diskutiert, dass das Finale ohne einen bestimmten Spieler einfacher sei, da sich die anderen Spieler dann mehr auf sich selbst verlassen müssen.
Wechsel zu Counter-Strike und Diskussion über Maps
05:13:39Die Spieler beschließen, zu Counter-Strike zu wechseln und laden das Spiel im Hintergrund herunter. Es wird die Möglichkeit eines 'Back-to-Back'-Wins in Counter-Strike diskutiert, da das Team sich als auf 'Global Elite-Niveau' einschätzt. Die Auswahl der Maps wird besprochen, wobei 'Dust 2', 'Mirage' und 'Nuke' als Optionen genannt werden. 'Inferno' und 'Train' werden als spezifischere Maps angesehen, die von weniger Spielern bevorzugt werden. 'Mirage' wird als die einfachste Karte für die meisten Spieler identifiziert. Es wird auch über die Spielmodi und die Anzahl der benötigten Runden für einen Sieg gesprochen, wobei 13 Runden als Standard festgelegt werden.
Counter-Strike Match und Strategiebesprechung
05:26:42Das Team startet ein Counter-Strike Match auf der Map 'Mirage'. Es wird schnell klar, dass die Gegner gut sind und die Spieler sich erst aufwärmen müssen. Strategien für die Runden werden besprochen, darunter das Pushen von 'B', das Halten von 'Mitte' und das Legen der Bombe. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu identifizieren und gemeinsame Angriffe zu koordinieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und guter Gegnerleistungen, wie einem Gegner, der viele Kills mit einer Negev erzielt, gelingt es dem Team, das Spiel ausgeglichen zu gestalten und einen Punktestand von 6-6 zu erreichen. Die Spieler sind motiviert, weiterzuspielen und einen Sieg zu erringen.
Wechsel zu GeoGuessr und globale Herausforderungen
05:57:53Nach dem Counter-Strike Match entscheiden sich die Spieler, zu GeoGuessr zu wechseln, da es als 'sehr free' gilt und eine gute Möglichkeit bietet, Punkte zu sammeln. Es wird beschlossen, im Koop-Modus zu spielen, da es keinen echten Vierer-Modus gibt. Die erste Herausforderung führt die Spieler nach Südamerika, wo sie anhand von Kennzeichen und Schriftzügen versuchen, das genaue Land zu bestimmen. Weitere Runden führen sie nach Dänemark, Washington (USA) und Thailand. Die Spieler müssen sich auf Details wie Kennzeichen, Straßennamen und architektonische Merkmale konzentrieren, um die richtigen Orte zu erraten. Die Herausforderung liegt darin, präzise zu sein und die verschiedenen Regionen der Welt richtig zuzuordnen, was sich als schwieriger erweist als erwartet.
GeoGuessr-Runde und geografische Verwirrung
06:15:43Die Spieler befinden sich in einer GeoGuessr-Runde, die sie zunächst nach St. Petersburg führt, dann nach Kasachstan oder Kirgisistan, wobei Edu seine Kenntnisse der kirgisischen Sprache unter Beweis stellt. Die Reise geht weiter nach Hamburg, wo Orte wie die Seichtor Hallen und die HafenCity erwähnt werden. Es folgt eine Diskussion über das FIFA-Museum und die damit verbundene Korruption. Die Spieler versuchen, den Standort anhand von Hinweisen wie „Polkorn“ und „Achse 50“ zu bestimmen, landen aber schließlich in Frankreich. Weitere Orte wie Italien, Russland, Bulgarien, Serbien, Griechenland, Thailand, Vietnam und sogar Sri Lanka werden genannt, was zu Verwirrung und Erheiterung führt. Die Runde endet mit der Erkenntnis, dass sie in Wien waren, was die Spieler als „krank“ empfinden und als Zeichen dafür sehen, dass sie nicht verlieren dürfen.
GeoGuessr Ranked und PUBG-Vorbereitungen
06:19:50Die Spieler entscheiden sich für eine Ranked-Runde in GeoGuessr, obwohl sie Bedenken haben, dass dies als „assi“ empfunden werden könnte. Sie stellen fest, dass Leon den Großteil der Arbeit alleine macht und Bonjwa in letzter Zeit häufig „gecheatet“ hat. Die Runde führt sie nach Neuseeland, wo sie über die Fahrrichtung und die Landschaft diskutieren. Nach einer weiteren Runde, die sie nach Antofagasta in Chile führt, äußern die Spieler den Wunsch, PUBG Back-to-Back zu spielen. Sie planen, nach einem Sieg in GeoGuessr direkt in PUBG zu wechseln. Es wird erwähnt, dass ein Patch für PUBG heruntergeladen werden muss, was die Startzeit verzögert. Die Spieler diskutieren über mögliche andere Spiele wie Escape Sim, Fortnite und Battlefield, entscheiden sich aber letztendlich für PUBG.
Technische Probleme und Spielstart in PUBG
06:29:15Der Start von PUBG erweist sich als problematisch, da das Spiel lange zum Laden braucht und Fehlermeldungen bezüglich Anti-Cheat-Programmen und korrupten Spieldateien anzeigt. Die Spieler versuchen, die Probleme zu beheben, indem sie das Spiel neu starten und die Sound-Einstellungen auf Standard zurücksetzen. Während sie auf den Start von PUBG warten, spielen sie eine Runde eines Quizspiels, bei dem Fragen zu Harry Potter, DC-Comics, Musicals und Anime gestellt werden. Schließlich gelingt es einem Spieler, PUBG zu starten, und die anderen folgen. Es wird über die Möglichkeit eines „Back-to-Back“-Sieges in PUBG diskutiert, um die Challenge zu gewinnen.
Erste PUBG-Runde und Strategiediskussion
06:47:19Die erste Runde PUBG beginnt mit der Diskussion über die Landezone. Die Spieler entscheiden sich für Hung Chan, um dort zu kämpfen. Es wird erwähnt, dass das Flugzeug den Namen „Übermensch“ trägt, was auf den Albumtitel einer K-Pop-Band zurückgeführt wird. Beim Landeanflug stellen die Spieler fest, dass mehrere Teams in ihrer Nähe landen. Ein Spieler landet abseits und muss von den anderen abgeholt werden. Es kommt zu einem frühen Kampf, bei dem die Spieler schnell eliminiert werden. Die technische Probleme eines Spielers mit „Micro-Lags“ werden als Ursache für die Niederlage genannt. Die Spieler beschließen, eine weitere Runde zu starten und besser zusammenzulanden. Es wird auch über die „Ehre“ im Spiel diskutiert, insbesondere im Hinblick auf frühere Siege, die durch AFK-Gegner oder Stream-Sniper zustande kamen.
Zweite PUBG-Runde und erneute Niederlage
06:54:30In der zweiten PUBG-Runde entscheiden sich die Spieler für Impaler, um ohne frühen Kampf zu looten und ein Auto zu finden. Sie landen jedoch nicht optimal und müssen sich neu gruppieren. Es kommt zu einem Kampf, bei dem die Spieler erneut eliminiert werden. Trotz der Möglichkeit, wiederbelebt zu werden, können sie sich nicht gegen die Gegner durchsetzen. Die Spieler diskutieren über die Ursachen der Niederlage, darunter schlechtes Loot, fehlende Scopes und die Übermacht der Gegner. Sie beschließen, eine weitere Runde zu starten und hoffen auf bessere Ergebnisse. Es wird auch über andere Spiele wie Fortnite, Battlefield, Minecraft, Dota und League of Legends gesprochen, die als potenzielle Alternativen für die Challenge dienen könnten.
Waffensuche und Fahrzeugbeschaffung
07:21:24Die Spieler sind auf der Suche nach Waffen und Ausrüstung, wobei sie Schwierigkeiten haben, die gewünschten SMGs zu finden. Stattdessen finden sie viele M4s und Sniper-Gewehre. Ein Spieler äußert den Wunsch nach einer SMG, da die M16 A4 als schlecht empfunden wird. Sie entdecken auch Fahrzeuge in ihrer Nähe, was die Mobilität des Teams verbessern könnte. Die Kommunikation dreht sich um die Verteilung von Waffen und das Auffinden von benötigter Munition und Erweiterungsmagazinen für ihre Waffen. Es wird entschieden, dass ein Wechsel zu einer M4 oder AUG eine bessere Option wäre, da keine SMGs verfügbar sind.
Zonenbewegung und erste Gefechte
07:25:47Das Team muss sich langsam in Bewegung setzen, da die Zone näher rückt. Es wird überlegt, wohin man fahren soll, wobei der Süden der Insel oder das Abwarten der Zonenverbindung als Optionen genannt werden. Während der Fahrt wird das Team von Gegnern beschossen, die von einem Emergency Pickup auf einem Dach gelandet sind. Ein Reifen des Fahrzeugs wird beschädigt, was die Weiterfahrt erschwert. Das Team versucht, sich in einem nahegelegenen Gebäude zu verschanzen, um sich zu heilen und die Situation zu überblicken. Die Gegner auf dem Hügel scheinen das Team bereits entdeckt zu haben und zielen auf sie.
Taktische Überlegungen und Team-Engagement
07:32:11Die Spieler diskutieren taktische Optionen, nachdem ein Gegner auf dem Dach des Hauses ausgeschaltet wurde. Die Zone zwingt die verbleibenden Gegner dazu, sich dem Team zu nähern, was eine vorteilhafte Position ermöglicht. Es wird überlegt, ob man die Straße campen oder direkt zu den Autos gehen und wegfahren soll. Die Entscheidung fällt auf das Fahren, um einer offenen Konfrontation zu entgehen, da das Gelände wenig Deckung bietet. Während der Fahrt kommt es zu einem Sandwich-Angriff, bei dem das Team von mehreren Seiten unter Beschuss gerät und einige Spieler ausgeschaltet werden.
Diskussion über Spielstrategie und zukünftige Runden
07:44:19Nach einer verlorenen Runde diskutieren die Spieler über die Möglichkeit eines "Back-to-Back"-Sieges in PUBG, um die Punktedifferenz zu anderen Teams aufzuholen. Es wird die Idee geäußert, alles auf eine Karte zu setzen, um einen entscheidenden Sieg zu erringen. Die Spieler sind motiviert, PUBG weiterzuspielen und zu gewinnen, anstatt zu einem anderen Spiel zu wechseln, was als langweilig empfunden wird. Die Konzentration auf PUBG wird als entscheidend für den Erfolg angesehen, da andere Teams möglicherweise bereits zu anderen Spielen gewechselt haben. Die Wahl des Landeplatzes für die nächste Runde wird besprochen, wobei "Schule" oder "El Pozzo" als Optionen genannt werden, um viel Action zu erleben.
Wettkampfmodus und Teamdynamik
08:00:14Es wird diskutiert, dass PUBG wahrscheinlich die Entscheidung bringen wird, da andere Teams ebenfalls noch Runden benötigen, um einen Sieg zu erringen. Die Möglichkeit, Minuspunkte für das Abbrechen eines Spiels einzuführen, wird als taktische Variable vorgeschlagen. Die Spieler sind motiviert und sehen den aktuellen Wettbewerb als sehr unterhaltsam an. Ein Team hat in Fall Guys verloren, was die Chancen für das eigene Team verbessert. Die Strategie, zusammen zu landen und sich nicht zu weit zu verteilen, wird als wichtig erachtet, um frühe Niederlagen zu vermeiden. Die Kommunikation über Loot und die Position von Gegnern ist entscheidend für den Erfolg in den nächsten Runden.
Zonenkampf und unglückliche Niederlage
08:19:53Das Team gerät in einen intensiven Kampf, während die Zone sich schnell nähert. Sie erhalten viele Treffer und müssen sich zurückziehen, um zu heilen. Trotz guter Deckung und taktischer Manöver geraten sie in eine ungünstige Position, da die Zone sie zwingt, sich in offenes Gelände zu bewegen. Mehrere Teammitglieder werden ausgeschaltet, und die Runde endet in einer Niederlage. Die Spieler reflektieren über die unglückliche Zonenbewegung und die Notwendigkeit, in zukünftigen Runden eine bessere Positionierung zu finden. Die Schwierigkeit, in PUBG zu gewinnen, wird erneut betont, und die Hoffnung auf einen Sieg in den verbleibenden Runden bleibt bestehen.
Spannende Wendung im Wettkampf
08:37:34Es wird über eine mögliche Wendung im Wettkampf diskutiert, bei der die Teams nach einem potenziellen Back-to-Back-Sieg in Fall Guys gleichzeitig eine Runde PUBG spielen könnten. Das Team, das in PUBG weiterkommt, würde den Gesamtsieg erringen, um ein Unentschieden zu vermeiden. Die Vorstellung, in der gleichen PUBG-Lobby zu landen, wird als aufregend empfunden. Währenddessen läuft die aktuelle PUBG-Runde, in der es anfänglich Schwierigkeiten bei der Landung und der Teamkoordination gab, was zu frühen Gefechten führte. Trotz anfänglicher Rückschläge und dem Verlust einiger Teammitglieder bleibt die Motivation hoch, den Sieg in PUBG zu erringen und die Herausforderung anzunehmen.
Strategische Überlegungen und Teamkommunikation
08:44:38Die Spieler befinden sich in einer kritischen Phase der PUBG-Runde und diskutieren die Möglichkeit, dass dies die letzte Runde sein könnte, wenn sie es in die Endzone schaffen. Es werden strategische Überlegungen angestellt, wie ein Reset erfolgen könnte, falls das Team in eine ungünstige Lage gerät. Die Kommunikation innerhalb des Teams ist entscheidend, besonders bei der Koordination von Landeplätzen und dem Sammeln von Ausrüstung. Währenddessen werden auch persönliche Vorlieben für Nüsse ausgetauscht, was eine lockere Atmosphäre schafft, aber die Konzentration auf das Spiel bleibt. Die Spieler versuchen, die Zone optimal zu nutzen und sich auf potenzielle Begegnungen mit anderen Teams vorzubereiten, wobei die Spannung stetig steigt.
Zonenvorteil und Airdrop-Strategie
08:55:13Das Team befindet sich in einer vorteilhaften Position innerhalb der Zone und plant, diese strategisch zu nutzen, um eine gute Position für die nächste Zone zu sichern. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Airdrop zu sichern, wobei das Risiko und die potenzielle Belohnung abgewogen werden. Die Spieler sind sich bewusst, dass andere Teams ebenfalls in die Zone ziehen müssen, was zu Konfrontationen führen könnte. Die Kommunikation über Ausrüstung und mögliche Rotationen ist entscheidend, um die Teamstärke zu maximieren. Währenddessen wird die Spannung durch die Anwesenheit anderer Teams und die sich ständig verkleinernde Zone aufrechterhalten, was zu einer erhöhten Wachsamkeit führt.
Finale Runde und Punktegleichstand
09:08:52Nach einer intensiven Runde, die knapp verloren ging, entscheidet sich das Team für eine letzte, entscheidende Runde PUBG. Es stellt sich heraus, dass sie in der gleichen Lobby wie das gegnerische Team gelandet sind, was die Spannung des Finales noch erhöht. Die Zuschauer werden gebeten, keine Informationen über die Position des gegnerischen Teams preiszugeben, um die Fairness des Wettkampfs zu gewährleisten. Die Teams landen strategisch, um sich einen Vorteil zu verschaffen, und die Jagd nach Ausrüstung beginnt. Die Spieler sind hochkonzentriert, da der Ausgang dieser Runde über den Gesamtsieg entscheidet und ein Unentschieden vermieden werden soll. Die Atmosphäre ist elektrisierend, da jeder Kill und jede Entscheidung zählt.
Sieg in PUBG und Punkteauswertung
09:37:05Das Team feiert einen knappen Sieg in PUBG, der die Spannung des Finales auf den Höhepunkt treibt. Es stellt sich heraus, dass sie gegen das gegnerische Team in der gleichen Lobby gespielt haben, was den Sieg noch süßer macht. Die Punkte werden ausgewertet, und es wird festgestellt, dass dieser Sieg entscheidend für den Gesamtsieg war. Die Spieler reflektieren die Herausforderungen und die Intensität des Wettkampfs, insbesondere die strategischen Entscheidungen und die Teamarbeit, die zum Erfolg geführt haben. Die Diskussion über ein mögliches Rematch in der Zukunft zeigt die Begeisterung und den Sportsgeist der Teilnehmer. Der Stream neigt sich dem Ende zu, mit Dank an die Zuschauer und einer positiven Bilanz des Events.
Abschluss und Ausblick
09:42:02Der Live-Stream neigt sich dem Ende zu, und die Moderatoren bedanken sich bei den Zuschauern und den Teilnehmern für die spontane Teilnahme und den Spaß, den sie hatten. Es wird die Möglichkeit eines Rematches in der Zukunft in Betracht gezogen, möglicherweise mit einem längeren Zeitraum und mehr Spielen. Ein kurzer Rückblick auf die kuriose Tanzeinlage von Kim während des GeoGuessr-Spiels sorgt für Heiterkeit. Die Moderatoren verabschieden sich von den Zuschauern und wünschen eine gute Nacht, während sie auf zukünftige Streams und Events hinweisen, darunter die Teilnahme an einem besonderen Stream bei Aldi Gaming am nächsten Tag. Der Stream endet mit einem positiven Ausblick und der Gewissheit, dass die Win-Challenge erfolgreich abgeschlossen wurde.