Custom Battlefield Schuhe und Reveal Event in Berlin

00:00:55

Es werden Custom Battlefield Air Force 1 Schuhe präsentiert, die vom Battlefield Team in Auftrag gegeben wurden. Diese werden nach dem Event in einem Schaukasten ausgestellt und nicht öffentlich getragen. Das Event findet in Berlin statt, wo ein offizieller Livestream aus L.A. zum Battlefield 6 Multiplayer mit Gameplay gezeigt wird. Es wird bedauert, dass Matteo erst später zum Stream dazustößt. Vor Ort sind viele bekannte Gesichter wie Jen, Asta, Gorg, Radler, Franzi, Fischkorb, Mango, Maluna, Sterze und Kalle. Es wird ein Squad für Aufnahmen gebildet. Es wird kurz auf die Soundabmischung eingegangen, um sicherzustellen, dass die Stimme gut zu hören ist, während der Stream im Hintergrund läuft. Es wird überlegt, die Kategorie anzupassen und die Zuschauer nach Drops gefragt.

Special Events

00:01:10
Special Events

Enthüllung des neuen Battlefield-Gameplays und Reaktionen

00:09:41

Es wird das neue Battlefield Gameplay gezeigt, inklusive Live-Airstrikes und Zerstörungseffekte. Das Gezeigte wird als feuchter Traum für jeden Battlefield-Spieler beschrieben. Es wird vermutet, dass es sich wie Red Company 2 anfühlt. Die gezeigten Szenen sind auch für den Streamer selbst eine Premiere. Es wird betont, dass das Gameplay vielversprechend ist und es bereits die Möglichkeit gab, zwei Runden zu spielen. Allerdings darf noch nicht viel verraten werden. Es wird spekuliert, wie hoch das Budget für die Rundum-Screens war. Es wird klargestellt, dass sich der Streamer in Berlin befindet und nicht in L.A. Aufgrund von Embargos kann noch nicht alles kommentiert werden. Das Class System wird hervorgehoben, mit Fokus auf Classes, Weapons, Vehicles und Destruction als essenzielle Bestandteile von Battlefield.

Battlefield 6

00:06:30
Battlefield 6

Ankündigung der Open Beta und Battlefield Free-to-Play Battle Royale

00:29:17

Es wird die kommende Open Beta von Battlefield angekündigt, die in den nächsten zwei Wochen stattfinden soll. Es wird spekuliert, ob es einen Singleplayer-Modus geben wird, da die Nachfrage danach sehr hoch sei. Es wird ein Free-to-Play Battle Royale Modus angekündigt, was für Begeisterung sorgt. Es werden E-Sportcaster Aliyak und Achilios vorgestellt, die ebenfalls Teil des Teams sind. Es wird betont, dass BF OGs vor Ort sind, die das Spiel seit Ewigkeiten spielen und unterstützen. Seagull wird als OG erwähnt, der ebenfalls anwesend ist und positive Gedanken zum Spiel hat. Es wird angekündigt, dass es Drops im Channel geben wird, bei denen Beta Keys für die Closed Beta nächste Woche gewonnen werden können. Es wird geplant, in Discord zu gehen und das Spiel mit den Leuten vor Ort zu zocken.

Erste Spielrunde und technische Schwierigkeiten

00:46:37

Es geht los mit der ersten Spielrunde. Es wird ein Dog-Tag mit den Namen der Teilnehmer verteilt. Es wird Conquest gespielt. Es wird über die Soundeinstellungen diskutiert, um sicherzustellen, dass alles für die Zuschauer passt. Es wird gewartet, bis genügend Spieler in der Lobby sind. Das Squad wird als 'Gieriger Adler' bezeichnet. Es gibt Probleme mit der Größe des Dog-Tags. Es wird über die Wahl des Headshot-Sounds diskutiert. Es wird überlegt, wo man am besten landet. Es wird über die Steuerung des Helikopters mit Maus diskutiert. Es gibt Probleme mit der ausgewählten Waffe. Es wird versucht, die Punkte D und E einzunehmen. Es wird über Loadouts und Waffen-Modding gesprochen. Es wird ein Panzerangriff gestartet. Es wird über die Fähigkeiten der verschiedenen Klassen diskutiert. Es wird überlegt, ob man einen Punkt verteidigen oder einen neuen einnehmen soll. Es wird über die Rotation zwischen den Punkten E und F gesprochen. Es wird über die Position von Gegnern diskutiert. Es wird überlegt, die Klasse zu wechseln. Es wird überlegt, mit Controller zu fliegen.

Intensive Gefechte und Teamwork auf verschiedenen Zielen

01:14:47

Das Team befindet sich inmitten intensiver Gefechte auf verschiedenen Zielen. Nach der Aussage "Ich hab schon den ersten überfahren." wird die Strategie besprochen, ob man wieder kombiniert irgendwo Zugriff machen soll. Man einigt sich darauf, zuerst bei Ziel B zu helfen, wo es viel Action gibt, und dann entspannt Point für Point einzunehmen. Ein Panzer wurde bereits ausgeschaltet. Nach kurzem Austausch über die Klassenwechsel und Waffenmodifikationen, wobei die AK als besonders stark hervorgehoben wird, bewegt sich das Team geschlossen in Richtung Ziel C. Es wird erwähnt, dass C ein wichtiges Ziel ist und Vorsicht vor Schüssen aus Richtung F geboten ist. Die Spieler unterstützen sich gegenseitig, beleben gefallene Kameraden wieder und verteidigen erfolgreich eingenommene Ziele wie C. Trotzdem werden die Spieler immer wieder von Scharfschützen beschossen, was die Situation erschwert. Die Spieler versuchen zusammenzubleiben, um sich gegenseitig zu unterstützen und unsterblich zu werden, während sie gleichzeitig auf die Positionen der Scharfschützen achten. Die Koordination und gegenseitige Unterstützung sind entscheidend für den Erfolg in diesen intensiven Gefechten.

Einnahme von Zielen und Luftunterstützung

01:20:41

Ein Spieler nimmt B ein und steigt in einen Helikopter, um Raketen auf B abzufeuern. Das Team diskutiert, ob sie auf B oder A zielen sollen, entscheidet sich aber, auf B zu bleiben. Ein Spieler wird in der Nähe von B entdeckt und ausgeschaltet. Es wird festgestellt, dass sich viele Gegner bei C befinden. Das Team konzentriert sich darauf, C zu halten und zu verteidigen. Ein Spieler fliegt mit einem Lang Yammer, um das Team zu unterstützen. C wird eingenommen, und das Team konzentriert sich auf die Reparatur und die Einnahme von A. Die Spieler werden von C beschossen und versuchen, sich zu verteidigen. Ein Spieler geht zu B, während andere zu D gehen. Das Team versucht, die Kontrolle über die verschiedenen Ziele zu behalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Spieler sind in intensive Kämpfe verwickelt und versuchen, die Oberhand zu gewinnen. Die Kommunikation und Koordination sind entscheidend, um die Ziele zu erreichen und den Feind zu besiegen. Die Spieler müssen aufmerksam sein und schnell reagieren, um in dieser dynamischen Umgebung zu überleben.

Strategische Zielverteidigung und Team-Dominanz

01:28:12

Das Team verteidigt strategisch wichtige Ziele und erzielt dabei beachtliche Erfolge. Während A gesichert wird, wird C von Scharfschützen bedroht und F von Gegnern eingenommen. Ein Spieler dringt in ein Haus ein, um Feinde auszuschalten, und das Team konzentriert sich darauf, B zurückzuerobern. Trotz des intensiven Kampfgeschehens behält das Team die Kontrolle über wichtige Punkte und erzielt zahlreiche Kills. Leon erzielt 35 Kills und wird als "krass" bezeichnet, während das Team versucht, die Führung weiter auszubauen. Die Spieler unterstützen sich gegenseitig mit Munition und versuchen, den Gegner an der Eroberung von Zielen zu hindern. Ein Spieler entdeckt eine Anti-Heli-Einrichtung und Panzer in der Nähe von D, was eine sofortige Reaktion erfordert. Trotz einiger Verluste und Herausforderungen gelingt es dem Team, die Oberhand zu behalten und die Gegner zurückzudrängen. Die Spieler kommunizieren und koordinieren ihre Aktionen, um die strategischen Ziele zu erreichen und die Dominanz auf dem Schlachtfeld zu wahren.

Taktische Anpassungen und Squad-Erfolg

01:35:02

Leon erzielt beeindruckende 52 Kills und wird für seine Leistung gelobt. Das Team verteidigt E gegen einen Panzerangriff, während F und D unter Beschuss geraten. Trotz der Herausforderungen gelingt es dem Team, sich zu behaupten und strategisch wichtige Punkte zu verteidigen. Die Spieler erkennen die Notwendigkeit, mindestens zwei Flaggen zurückzuerobern, um den Sieg zu sichern. Im weiteren Verlauf des Spiels wird deutlich, dass das Team trotz einiger Rückschläge weiterhin dominiert und als Top-Squad abschneidet. Die Spieler passen ihre Taktiken an und experimentieren mit verschiedenen Waffen, um den Gegner zu überwinden. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams sind entscheidend für den Erfolg. Trotz der intensiven Kämpfe und Herausforderungen gelingt es dem Team, zusammenzuhalten und als Sieger hervorzugehen. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und freuen sich über den gemeinsamen Erfolg als Top-Squad. Die Anmeldung zur Beta wird erwähnt, sowie die Drops. Das Team bespricht die Möglichkeit, Squad-Deathmatch zu spielen und äußert sich positiv über den Spaßfaktor des Spiels.

Intensive Gefechte und Taktikänderungen auf den Schlachtfeldern

02:33:35

Die Situation auf dem Schlachtfeld ist angespannt, mit intensiven Kämpfen um die Punkte B und A. Ein Panzer der Gegner sorgt für erhebliche Probleme, was zu raschen Punktverlusten führt. Es wird die Notwendigkeit eines Anti-Tank-Equipments betont, um den Panzer auszuschalten und die Kontrolle zurückzugewinnen. Die Teammitglieder erkennen, dass ihre bisherige Spielweise, bei der sie ungestüm in die Frontlinien stürmen, nicht effektiv ist. Stattdessen wird eine strategische Neuausrichtung beschlossen, bei der es darum geht, Positionen zu halten und die Bots auszuspielen. Die Schwierigkeiten, die sich aus dem unkoordinierten Vorgehen ergeben, werden deutlich, als das Team feststellt, dass es ständig von Gegnern flankiert wird. Trotz der Herausforderungen gelingt es, einen Panzer zu zerstören und kurzzeitig die Kontrolle über B zu erlangen, bevor die Gegner erneut Druck ausüben. Die chaotischen Zustände und die ständigen Flankenangriffe erfordern eine hohe Konzentration und schnelle Reaktionen, um im Spiel zu bleiben.

Spielmoduswechsel und technische Herausforderungen

02:55:05

Nach einer Runde 'Siege of Cairo' steht ein Wechsel zum Modus 'Domination' an, auf den sich die Spieler freuen, insbesondere wegen der Möglichkeit, Fahrzeuge einzusetzen. Es wird kurz auf technische Probleme bei der Code-Einlösung eingegangen, wobei vermutet wird, dass die Server aufgrund der hohen Nachfrage überlastet sind. Die bevorstehende Closed Beta wird erwähnt, und es wird klargestellt, dass der aktuelle Code für diese Phase bestimmt ist. Trotz der technischen Schwierigkeiten und der Nerven aufreibenden Matches in 'Stitch of Cairo', bleibt die Stimmung positiv. Der bevorstehende Moduswechsel wird als willkommene Abwechslung gesehen, und die Spieler äußern ihre Vorfreude auf die neuen Herausforderungen und Möglichkeiten, die 'Domination' bietet. Es wird auch die Bedeutung von Süßigkeiten und Ablenkungen hervorgehoben, um die Nerven während intensiver Spielphasen zu beruhigen.

Strategische Punktgewinnung und Teamkoordination im Kampf um die Vorherrschaft

03:06:18

Das Team konzentriert sich darauf, strategisch wichtige Punkte einzunehmen, wobei der Fokus zunächst auf A liegt, um den Gegner daran zu hindern, im Spawn-Bereich zu campen. Die Eroberung von A soll den Weg für weitere Angriffe ebnen und die Kontrolle über das Schlachtfeld erleichtern. Es wird die Bedeutung von Teamkoordination und Kommunikation betont, um die verschiedenen Punkte gleichzeitig zu sichern und zu verteidigen. Die Spieler erkennen, dass der Besitz von A auch den Vorteil mit sich bringt, wieder einen Panzer zu erhalten, was die strategische Bedeutung dieses Punktes unterstreicht. Trotz des intensiven Kampfes und der ständigen Bedrohung durch gegnerische Panzer gelingt es dem Team, A zu erobern und sich auf die Eroberung von B zu konzentrieren. Die erfolgreiche Zusammenarbeit und die schnelle Anpassung an die sich ändernden Bedingungen auf dem Schlachtfeld zahlen sich aus und führen zu einem Vorteil gegenüber dem Gegner.

Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Sessions

03:52:12

Der Stream wird beendet, da die meisten anderen Teilnehmer des Events nicht mehr weiterspielen möchten und stattdessen feiern gehen. Bedauert wird, dass keine weiteren Runden mehr möglich sind, aber es wird betont, dass es trotzdem Spaß gemacht hat. Ein Dank geht an Battlefield für die Organisation des Events und die Möglichkeit, dabei zu sein. Es wird eine mindestens zweite Session am 14. August zum zweiten OpenBase-Wochenende angekündigt. Es besteht die Hoffnung, dass es auch während der Close Beta oder einer anderen Open Beta weitere solcher Lobbys geben wird. Abschließend werden die Zuschauer verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht, verbunden mit dem Hinweis auf weitere Stream-Action am Wochenende. Der Stream endet mit humorvollen Ausrufen und der Verabschiedung von den Zuschauern.