BF6 REVEAL EVENT MIT KEYS DROPS- !battlefield6

Battlefield 6: Reveal Event zeigt neue Maps, Klassen und Gameplay-Details

BF6 REVEAL EVENT MIT KEYS DROPS- !bat...
BreitenBerg
- - 03:41:23 - 17.890 - Special Events

Battlefield 6 wurde mit neuen Maps von Ägypten bis Brooklyn, verbessertem Gameplay und dem Klassensystem vorgestellt. Die Zerstörung spielt eine wichtige Rolle. Zuschauer konnten Keys für die Open Beta erhalten und erste Gameplay-Eindrücke sammeln. Das Spiel erinnert an Battlefield 3 und 4, mit Fokus auf Teamplay und taktische Tiefe.

Special Events

00:00:00
Special Events

Ankündigung des Battlefield 6 Reveal Events und Erwartungen

00:00:00

Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Battlefield 6 Reveal Event und betont die Bedeutung der Kernelemente der Battlefield-Reihe wie Zerstörung und Teamplay. Er kündigt an, dass es im Laufe des Tages viele Informationen zu Maps, Mods, Klassen und möglicherweise sogar Überraschungen geben wird. Erwähnt wird ein Squad bestehend aus Benny Central, Stoddy und Westy, mit dem er zusammenspielt, und freut sich auf das Zusammenspiel mit anderen FPS-Content-Erstellern. Zudem werden spezielle, angefertigte Battlefield Schuhe präsentiert, die als Sammlerstück dienen sollen. Es wird die Anwesenheit vieler talentierter Entwickler des Battlefield-Teams angekündigt, darunter Vincent Perler, Byron Beattie, Christine Grass und Rebecca Kutas, die Einblicke in die Entwicklung des Spiels geben werden. Abschließend wird die Vorfreude auf die Live-Multiplayer-Showcase geäußert, in der Battlefield 6-Multiplayer in Aktion gezeigt wird, bevor die Entwickler das Spiel vorstellen.

Battlefield 6

00:01:38
Battlefield 6

Vorstellung von Battlefield 6 durch die Entwickler

00:08:26

Battlefield General Manager Byron Beaty und Head of Battlefield Studios Vince Zampella eröffnen das Event und betonen, dass dieser Tag lange erwartet wurde. Sie berichten von gleichzeitigen Events in London, Paris, Berlin und Hongkong zur Multiplayer-Enthüllung von Battlefield 6. Die Map 'Siege of Cairo' wird als Beispiel für die neuen, größeren Karten vorgestellt. Es wird hervorgehoben, dass Battlefield-Klassiker wie Conquest, Breakthrough und Rush unverzichtbar sind, ebenso wie die Zerstörung. Es folgt die Ankündigung weiterer Spielmöglichkeiten, die im Laufe des Tages präsentiert werden sollen. Christian Grass (Battlefield's Executive Producer) und Tompen (Series' Creative Director) führen in die Welt von Battlefield 6 ein, die von Chaos und dem Kampf um eine neue globale Ordnung geprägt ist. Das Jahr 2027 wird als Setting genannt, in dem sich große europäische Länder von der NATO abgewendet haben. Die 'Pax Armada' wird als neue gegnerische Armee vorgestellt, die furchtlos agiert, während die NATO geschwächt ist. Der Konflikt soll den Spielern unvergessliche Charaktere und Kämpfe an verschiedenen Schauplätzen bieten.

Details zu Gameplay, Klassen und Zerstörung in Battlefield 6

00:15:40

Jeremy Chubb und Alexia Christofi von DICE sprechen über die Rückkehr zu einem modernen militärischen Schauplatz, der an Battlefield 3 und 4 erinnert, wobei die Ästhetik auf ein neues Level gehoben wird. Klassen, Waffen, Fahrzeuge und Zerstörung werden als wesentliche Elemente hervorgehoben, die Battlefield einzigartig machen. Das Kampfsystem und die Fahrzeugsteuerung wurden verbessert, und die Zerstörung spielt eine größere Rolle. Das Klassensystem kehrt mit Assault, Engineer, Support und Recon zurück, wobei jede Klasse über eigene Waffen, Gadgets und Fähigkeiten verfügt. Die Assault-Klasse ist für den Angriff auf feindliche Stellungen zuständig, während der Engineer sich um Fahrzeuge kümmert. Die Support-Klasse versorgt das Team mit Munition und Heilung, und die Recon-Klasse liefert wichtige Informationen und agiert als Scharfschütze. Das Kampfsystem wurde von Grund auf neu aufgebaut, um taktische Tiefe und schnelle Reflexe zu ermöglichen. Es gibt neue Möglichkeiten wie das Bergen gefallener Kameraden und das Anlehnen an Ecken. Fahrzeuge sind reaktionsschneller und intuitiver, und die 'Hitch-a-Ride'-Funktion ermöglicht es dem Squad, zusammenzubleiben. Die Zerstörung wurde weiterentwickelt, um sowohl spektakulär als auch spielmechanisch relevant zu sein. Taktische Zerstörung ermöglicht es, die Battlefield auf vielfältige Weise zu verändern.

Vorstellung der Maps und Spielmodi

00:23:25

Es werden neue Maps vorgestellt, die von Ägypten über Gibraltar bis Tadschikistan und Brooklyn reichen. Zum Launch wird es neun Maps geben, darunter die klassische Operation Firestorm aus Battlefield 3. Die Maps bieten sowohl epische Schlachten als auch Nahkämpfe und unterstützen verschiedene Spielmodi mit anpassbaren Layouts, die als 'Combat Zones' bezeichnet werden. Es werden Spielmodi wie Conquest, Squad Deathmatch und Domination erwähnt. Der Streamer äußert sich begeistert über das Aussehen des Spiels und freut sich auf das Gameplay. Es wird angekündigt, dass die Zuschauer Keys für die Open Beta gewinnen können. Der Streamer spielt im Squad mit Equaria Anaya Hasi. Es wird erwähnt, dass das Event in L.A. stattfindet und das es sich um das Reveal-Event von Battlefield 6 handelt. Der Streamer zeigt Merchandise und erwähnt, dass er eine Battlefield 6 Grundausstattung mit seinem Namen erhalten hat. Er spekuliert über den Kauf einer neuen Grafikkarte, um das Spiel optimal spielen zu können. Es wird angekündigt, dass es eine Open Beta geben wird, bei der die Zuschauer mitspielen können. Der Streamer betont, dass alle, die zuschauen und die Drops aktiviert haben, dafür belohnt werden.

Keydrops und Gameplay-Probleme

00:37:29

Der Streamer kündigt an, dass die Zuschauer Keys für die Open Beta gewinnen und als Erste mitspielen können. Er erklärt, wie man durch den Chat-Command und das Anklicken eines Links einen Key gewinnen kann. Es treten jedoch technische Probleme beim Starten des Spiels auf, und der Streamer wartet auf seine Party-Mitglieder. Er versucht, die Sprache auf Deutsch umzustellen. Es wird bestätigt, dass man durch Zuschauen einen Key gewinnen kann und dass es die Open Beta vom 7. bis 10. August gibt. Der Streamer fragt das Technik-Team um Hilfe, da das Spiel nicht startet. Es wird klargestellt, dass man nicht über den Link direkt spielen kann, sondern Drops erhalten muss, um Keys zu bekommen. Der Streamer startet das Spiel neu und bittet um Hilfe im Chat. Es stellt sich heraus, dass das Spiel neu gestartet werden muss, um zu funktionieren. Der Streamer ist gespannt und freut sich auf das Gameplay. Es wird erwähnt, dass das Spiel gerade weltweit für ausgewählte Streamer verfügbar ist und dass man über die Drops Keys gewinnen kann. Die Open Beta findet vom 14. bis 17. August statt.

Erste Gameplay-Eindrücke und Herausforderungen

00:50:48

Nachdem technische Probleme behoben wurden, startet das Gameplay endlich. Der Streamer steigt in ein Auto und fährt in den Krieg, wobei er die Grafik lobt und das Spielgefühl als geil bezeichnet. Er übernimmt einen Panzer und versucht, gegen feindliche Panzer anzukommen, was sich als schwierig erweist. Der Streamer verteidigt einen Punkt alleine und fordert Hilfe an. Er zerstört ein Haus und nimmt einen Punkt ein. Es kommt zu Schwierigkeiten bei der Bewegung, aber er kann sich schließlich wieder bewegen. Der Streamer besucht scheinbar seine Großeltern im Dorf, während er auf Gegner wartet. Er benötigt Schutz und fordert Kugeln an. Der Streamer nimmt einen weiteren Punkt ein und sprengt einen Berg weg. Er meldet Eigenbedarf an und fordert alle auf, die keine Miete zahlen, zu verschwinden. Die Drops funktionieren, und der Streamer sieht seinen Fortschritt. Er wird von einem Gegner namens Rumatra getötet, nimmt sich aber ein Auto und eilt seinen Teamkollegen zur Hilfe. Der Streamer kritisiert die Teamleistung und schlägt vor, ein anderes Spiel zu spielen.

Erfolge und Frustrationen im Gameplay

01:10:27

Der Streamer erreicht den zweiten Platz und freut sich über seine Leistung. Er lobt sich selbst als Panzerfahrer und trash-talkt seine Gegner. Der Streamer nimmt wieder einen Panzer und will alle rasieren. Er fragt nach Tipps zur Anpassung des Panzers und geht zur Ruhe. Es wird erwähnt, dass der Streamer sehr laut ist und im ganzen Saal zu hören ist. Der Streamer fordert Panzer-Check an und nimmt die Engineer-Klasse. Er wird von einem Sniper getroffen und benötigt eine andere Engineer-Klasse. Der Streamer hat Schwierigkeiten mit dem Helikopter und wechselt zurück zum Panzer. Er kritisiert andere Spieler, die als Opfer herumlaufen. Der Streamer erobert einen Punkt und wird von einem Sniper getötet. Er klettert auf einen Berg und sniped seine Gegner ab. Der Streamer wird als ekelhafter Spieler bezeichnet. Er wird von einer Lenkrakete getroffen und benötigt seine Sniper. Er versucht erneut, Helikopter zu fliegen, hat aber Schwierigkeiten mit der Steuerung. Der Streamer nimmt Rache und kritisiert seine Gegner. Er wechselt den Sniper und versucht es erneut.

Spielende und Fazit

01:37:52

Der Streamer tötet einen Gegner mit einer Pistole und freut sich über seinen Erfolg. Sein Team gewinnt das Spiel und er war ganz oben. Rirex wird als bester Spieler der Lobby gelobt. Der Streamer spielt Battlefield 6 und hat Spaß. Er war beim ersten Mal Platz 2 und jetzt Platz 2 von unten. Der Streamer hat einen Gegner mit der Pistole getötet. Er spielt noch eine Runde und holt sich Brezel. Der Streamer fragt nach Feedback zum Spiel und vergleicht es positiv mit 2042. Er sagt, dass das Spiel Back to the Roots ist und ihm sehr gut gefällt. Der Streamer erklärt die Drops-Regeln und betont, dass treue Zuschauer belohnt werden. Er empfiehlt, das EA-Konto mit Twitch zu verknüpfen. Der Streamer hat die falsche Klasse und lobt den Sound des Spiels. Er fragt, warum manche Spieler so gut schießen und wird von einem Fischkopf getötet. Der Streamer wird weggebombt und fragt, ob der Key reingepostet wurde.

Drops und positive Einstellung

01:51:05

Es wird darauf hingewiesen, dass die Drops funktionieren und bereits tausend Leute welche erhalten haben. Es wird dazu aufgerufen, keine negative Stimmung zu verbreiten, sondern einfach zuzuschauen und das EA-Konto zu verbinden. Eine positive Lebenseinstellung und Anstrengung werden betont. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, bei diesem Battlefield Event dabei sein zu dürfen, wobei einige sogar nach L.A. geflogen wurden. Zudem wird sich für das Teilen von Codes im Chat bedankt. Das Movement im Spiel wird als gelungen und ähnlich wie in früheren Battlefield-Teilen beschrieben, was ein "Back to the Roots"-Feeling erzeugt. Die Balance zwischen Geschwindigkeit und Einfachheit wird hervorgehoben, wodurch auch Nicht-Shooter-Spieler nicht überfordert sind. Geräusche, Pegel und Eindrücke werden als gut ausbalanciert empfunden. Es wird spekuliert, dass die Entwickler Geld in Anti-Cheat-Maßnahmen investieren, da Battlefield einen hohen Stellenwert für EA hat und man sich Mühe geben muss, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden.

Erster Eindruck von Battlefield und Community-Fokus

02:12:49

Es wird betont, dass das neue Battlefield ein Feeling wie seit Jahren wieder aufkommen lässt, mit gelungenem Movement und Waffenhandling. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass es sich noch um eine Beta handelt und ein abschließendes Urteil noch aussteht. Das Spiel fühlt sich gut an und es tut sich was. Ein guter Monitor macht einen riesigen Unterschied. Es wird die Wichtigkeit betont, auf die Community zu hören und Feedback zu berücksichtigen, was im modernen Zeitalter von Bedeutung ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Cheat-Versorgung am Ende gegeben ist, was als extrem wichtiger Faktor angesehen wird. Nach dem Event wird davon ausgegangen, dass in Anti-Cheat investiert wird, da Battlefield einen dicken Namen hat und Mühe gegeben werden muss. Im Vergleich zu anderen Titeln, die jedes Jahr das gleiche Spiel rausbringen, muss hier etwas Besonderes geboten werden. Das Spiel gibt richtig so Feeling wieder, sag ich euch ehrlich, wie es ist. Ich weiß nicht, ob ihr das seht im Movement. Ich weiß nicht, ob ihr das hört an den Waffen. Ist natürlich noch eine Beta. Ich würde mit meinem Urteil noch ein bisschen warten. In meinem absoluten Urteil. Aber es fühlt sich schon sehr, sehr gut an. Die Schüsse finden sich geil an. Das Movement bietet sich geil an.

Reveal und Beta-Zugang

02:39:20

Es wird darauf hingewiesen, dass das Spiel gerade erst revealed wurde und man sich in den ersten Stunden befindet, in denen es international gespielt werden kann. Es wird empfohlen, jetzt schnell zu sein und zuzuschauen, um Vorteile zu haben. Die offizielle Beta wird angekündigt und empfohlen, die Battlefield 6 App parallel herunterzuladen, um über den Start informiert zu sein. Der Andrang auf das Spiel ist aufgrund seines guten Aussehens sehr hoch. Das Spiel ist wieder so Back to the Roots mäßig. Also ich glaube, ihr werdet Back to the Roots wirklich oft hören. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass sie das sogar in der Präsentation sagen werden. Es hat dieses Spiel, es ist nicht überladen. Es ist nicht überladen, es hat ein schönes Tempo, Sound und so war schon immer gut, klar. Dieses Spektakuläre war schon immer gut, klar. Aber ich finde, die haben den Fokus, die haben den Fokus auch wieder auf die Personenschlacht genommen. So Panzerhelion, wieder ein bisschen in den Hintergrund gerückt, so mein Empfinden, kann ich jetzt nicht hundertprozentig bestätigen.

Download und Keys

03:13:07

Es wird angekündigt, dass das Spiel ab dem 4. August heruntergeladen werden kann, wenn man einen Key in den Drops erhält. Es wird nach Meinungen zum Spiel gefragt (1 bis 10) und eine positive Einschätzung von 8,5 bis 11 wird als sehr gut bewertet. Es wird gehofft, selbst Keys zu erhalten, um das Spiel zu Hause spielen zu können. Es wird betont, dass man einer der seriösesten Streamer auf Twitch ist, mit dem besten Partner Twitch weltweit, Markenbotschaften und eigener Eventreihe. Es wird die Frage beantwortet, warum man nicht im Casino streamt, da man einen Masterabschluss in BWL hat und in ein Unternehmen investiert hat. Es wird betont, dass man in der elitären Oberschicht von Twitch Deutschland willkommen ist, mit Ärzten, Anwälten und Unternehmern in der Community. Es wird sich über Kommentare zur Rechtschreibung lustig gemacht und betont, dass man kein Cristiano Ronaldo-Fan, sondern Leonardo DiCaprio-Fan ist, der ebenfalls Markenbotschafter bei Rolex ist. Es wird sich über einen Ingenieur in der Community gefreut und betont, dass Casino der letzte Strohhalm ist, wenn nichts mehr läuft. Es wird betont, dass man sich in einer Community mit Bildung, Aufklärung und Logik befindet.