Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erster TikTok Live-Versuch

00:02:31

Es wird der erste Versuch auf TikTok live zu gehen. Es soll ein Testlauf sein, um die Plattform kennenzulernen. Es soll vermieden werden, in Matches zu geraten, bei denen es darum geht, sich gegenseitig für Spenden fertigzumachen. Stattdessen soll geschaut werden, was auf TikTok funktioniert und wie die Abläufe sind. Es wird erwähnt, dass der TikTok-Kanal von Arnutsch verwaltet wird, der dort Videos hochlädt und Kommentare hinterlässt. Es soll ein technischer Test sein, um herauszufinden, wie TikTok funktioniert, bevor eventuell mit Rohat zusammen live gegangen wird. Es wird erwähnt, dass Robert vorgeschlagen hat, einfach auf TikTok live zu gehen und zu streamen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Einstellungen wird schließlich der Live-Modus aktiviert und die ersten Erfahrungen mit der Plattform gesammelt. Es wird festgestellt, dass man auf TikTok alles sehen kann und man muss aufpassen, was man zeigt. Es wird um Erklärungen gebeten, wie die verschiedenen Funktionen und Anzeigen auf TikTok funktionieren, wie Aboziele, Ligen und tägliche Ranglisten.

Interaktion mit TikTok-Nutzern

00:08:32

Es wird mit einer Nutzerin namens Sarah Abdallah gesprochen, die auf TikTok live ist. Sie erklärt, wie man auf TikTok interagiert, wie man Follower findet und was es mit den Ligen und Ranglisten auf sich hat. Sie erwähnt, dass sie in Liga A3 ist und dass es wichtig ist, Supporter und Content zu haben. Sie rät, sich Videos von Abi Pumpkin auf YouTube anzusehen, um ein besseres Bild von den Leuten auf TikTok zu bekommen. Sie verneint, dass sie auf TikTok Männer kennenlernt oder datet. Sie gibt den Rat, bei der Vergabe von Moderatoren vorsichtig zu sein und nur Leuten zu vertrauen, die man gut kennt. Sie erzählt von ihrer Scheidung und dass sie nach Trost auf TikTok gesucht hat. Sie berichtet von Drogen und Stress auf TikTok, aber dass sie versucht, sich davon fernzuhalten. Sie erklärt, wie man sich auf TikTok folgt und dass sie für ein Match nicht zur Verfügung steht, da sie vergeben ist.

Dating-Tipps und unerwartete Begegnungen

00:16:54

Es wird beschlossen, Leute nach Dating-Tipps zu fragen und wahllos Personen in den Stream einzuladen. Es wird festgestellt, dass die Leute Einladungen sehr schnell annehmen. Es wird ein älterer Mann namens Kamal Dogan gesucht, um ihn nach Dating-Tipps zu fragen. Durch Schnelleinladungen landet Damien im Stream, der überrascht von der Situation ist. Es wird festgestellt, dass es Spaß macht, zufällige Leute zu treffen. Es wird sich gefragt, wer entscheidet, wen man einladen darf und warum manche Leute vorgeschlagen werden und andere nicht. Es wird versucht, Mandy Labrini einzuladen, aber es gibt keine freien Plätze. Es wird sich gefragt, ob alle auf TikTok Deutsch sprechen. Es wird festgestellt, dass die App scheinbar von alleine Leute einlädt. Es wird beschlossen, nach Dating-Tipps zu fragen und Beton Sera eingeladen, eine Frau mit Schnurrbart, die stärker als man selbst zu sein scheint. Es wird sich über die kreativen Namen auf TikTok amüsiert.

Musikalische Unterhaltung und kulturelle Einblicke

00:30:57

Es wird Devin Klarinett eingeladen, der Klarinette spielt. Es stellt sich heraus, dass er ein Fan von klassischen Instrumenten ist und die beiden unterhalten sich über türkische Musik. Devin spielt ein Stück auf der Klarinette und erhält Lob dafür. Es wird festgestellt, dass es auch guten Content auf TikTok gibt. Es wird sich über verschiedene Musikrichtungen unterhalten und Devin empfiehlt den Musikers Hauser. Es wird erzählt, dass türkische Musik manchmal Depressionen auslösen kann. Später wird Pokémon Center Thomas aus der Schweiz eingeladen, der Einblicke in seine Arbeit bei Nestle gibt, wo er Wasser kontrolliert. Es wird die schöne Landschaft in der Schweiz gelobt. Es wird sich über die verschiedenen Sprachen in der Schweiz unterhalten und festgestellt, dass es auch einen deutschen Bereich gibt. Es wird nach Dating-Tipps gefragt und der Rat gegeben, einfach Blumen zu kaufen. Es wird sich über Ritterrüstungen und deren Wirkung beim Ansprechen von Frauen lustig gemacht.

Erlebnisse mit Schnelleinladungen und Date-Tipps

01:07:54

Es werden die Erfahrungen mit Schnelleinladungen auf der Plattform diskutiert, einschließlich traumatischer Erlebnisse wie das Filmen von Füßen oder das Zeigen ungeeigneter Inhalte. Es wird betont, wie wichtig es ist, aufdringliches Verhalten zu vermeiden und authentisch zu sein. Der Streamer fragt nach Date-Tipps im Fitnessstudio und es wird geraten, nicht aufdringlich zu sein und sich nicht zu verstellen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es angemessen ist, jemanden im Fitnessstudio anzusprechen, wobei die allgemeine Tendenz eher dagegen spricht, es sei denn, die Person signalisiert, dass sie offen für ein Gespräch ist. Das Abfangen nach Hause wird als unangenehm empfunden. Ein Teilnehmer verabschiedet sich, um Ärger mit der Freundin zu vermeiden, da diese den Live-Stream sieht. Der Streamer äußert den Wunsch, etwas "Scheiße zu bauen", stellt aber fest, dass die Gesprächspartner zu normal sind.

Unerwartete Begegnungen und Kulturschocks im Live-Stream

01:13:09

Es kommt zu einem Durcheinander im Live-Stream, als der Streamer in ein Gespräch gerät, in dem sich zwei Personen streiten. Es wird kurz befürchtet, dass es zu einem Bann kommen könnte. Der Streamer landet versehentlich bei einer Dame namens Lady Musk und vermutet aufgrund ihrer Aussprache und des Ambientes, in einer Domina-Session gelandet zu sein. Es wird betont, dass dies nicht abwertend gemeint sei. Der Streamer lädt zufällig Leute ein und erlebt dabei Kulturschocks. Der Twitch-Chat wird nach Ideen für Fragen gefragt, um die Gespräche interessanter zu gestalten. Der Streamer genießt die unerwarteten Begegnungen und den Kulturschock, der durch die zufälligen Gespräche entsteht, und betont den Spaßfaktor. Es wird kurz über die Positionierung vor der Kamera gesprochen und wie man sich entspannter hinsetzen kann.

Von Autovermietung bis Haarprobleme: Vielfalt der Gespräche

01:17:42

Der Streamer verbindet sich mit einer Autovermietung, die von zwei jungen Brüdern betrieben wird, die TikTok zur Werbung nutzen. Es wird über die Sportwagenvermietung gesprochen und der Streamer findet die Idee gut. Ein weiteres Gespräch dreht sich um Haarprobleme und Haarausfall, wobei der Streamer selbstironisch auf sein Alter und mögliche Lösungen wie Haartransplantationen eingeht. Es werden verschiedene Personen eingeladen, darunter jemand aus Österreich mit Maske, der Skandal von Fight Bangu sein könnte. Der Streamer lobt Skandal als sympathischen und humorvollen Menschen. Es folgt ein Gespräch mit Sophie, die humorvolle Inhalte macht und den Streamer eingeladen hat. Der Streamer, selbst Twitch-Streamer, zeigt sich ahnungslos bezüglich TikTok und ist gespannt auf Sophies Inhalte.

Respektvoller Umgang und Kritik an OnlyFans-Fokussierung

01:28:37

Nach einem Gespräch mit Sophie betont der Streamer die Notwendigkeit, respektvoll zu bleiben und keine Vorurteile gegenüber anderen zu haben. Er kritisiert die Tendenz, Frauen auf OnlyFans zu reduzieren, und betont die Existenz vieler erfolgreicher und intelligenter Frauen in verschiedenen Berufen. Er nennt Laura Marie Geisler als Vorbild, eine erfolgreiche Porsche-Werksrennfahrerin. Der Streamer erwähnt Max Reis, einen jungen ADAC-GT-Masters-Rennfahrer, und unterstützt ihn. Es werden weiterhin zufällige Personen eingeladen, und der Streamer achtet darauf, nicht beleidigend zu werden und höflich zu bleiben. Es wird kurz über das Hochladen von Clips gesprochen und der Streamer erlaubt es. Es folgt ein Gespräch mit einer Person namens Bossweif, in dem es um TikTok, Deutschkenntnisse und türkische Kultur geht. Der Streamer lobt Bossweifs Humor und Direktheit.

Von Antalya bis Helal-Wein: Skurrile Gespräche und Missverständnisse

01:41:16

Es entwickelt sich ein Gespräch über Antalya und Helal-Wein, wobei der Gesprächspartner andeutet, dass der Streamer reich sei und einen eigenen Wein habe. Der Streamer klärt auf, dass er ein ganz normales Gehalt beziehe und sogar wieder bei seiner Mutter wohne. Es wird über den Sohn des Gesprächspartners gesprochen, der gerne Butter löffelt, und der Streamer gibt scherzhaft Tipps zur Ernährung. Der Gesprächspartner wird fälschlicherweise als reich und als Besitzer von Kingcanks bezeichnet, was er aber verneint. Es kommt zu einem Missverständnis, als der Streamer als "P-Star" bezeichnet wird, was er zunächst nicht versteht, dann aber als Pornostar interpretiert und sich davon distanziert. Er fragt sich, woher die Leute diese Informationen haben und vermutet, dass seine Zuschauer in den Chat der anderen schreiben. Es folgen Gespräche mit verschiedenen Frauen, und der Streamer wundert sich, warum er hauptsächlich weibliche Gäste hat.

Türkisch-Unterricht, Stuhl-Diskussionen und Tesla-Prototypen

01:59:11

Der Streamer versucht, Türkisch zu lernen und bittet eine türkisch-deutsche Gesprächspartnerin um Hilfe. Es wird kurz über türkische Streams gesprochen. Es folgt eine Diskussion über den Stuhl des Streamers, einen Hermann Miller, den er als den besten Stuhl bezeichnet. Er erwähnt auch einen elektrischen Tisch, der kaputt gegangen ist. Der Streamer betont die Wichtigkeit eines guten Stuhls, da er täglich viele Stunden daran verbringt. Er erwähnt seinen Friseur und dass sein PC gesponsert ist, er aber Steuern dafür zahlen musste. Der Streamer verbindet sich mit einer Person aus Ostfriesland und entschuldigt sich für das Missverständnis bezüglich des Geschlechts. Es wird über Pferde und einen Hund mit Trichter gesprochen. Die Gesprächspartnerin sitzt in einem Tesla-Prototyp auf einem Bauernhof, was der Streamer kaum glauben kann. Sie gibt an, eigentlich gegen Elektroautos zu sein und Elon Musk zu unterstützen.

TikTok Live Premiere und Kooperation mit Lachkick

02:08:24

Es wird spontan entschieden, auf TikTok live zu gehen, um dort mit Lachkick zusammenzuarbeiten. Zuvor wäscht noch kurz das Gesicht, um wach zu werden. Es wird überlegt, wie man auf TikTok unterhaltsamen Content gestalten kann, indem man Leute veräppelt und sich auf ungewöhnliche Aktionen einlässt. Dabei wird kurz überlegt, ob man sich für den Content auf etwas 'draufsetzen' soll, was aber schnell verworfen wird. Es wird betont, dass man bereit sein muss für die Aktionen, die auf TikTok stattfinden. Es wird festgestellt, dass TikTok eine andere Welt ist als das bisherige 'normale Leben' und dass man dort neue Wege gehen muss, um erfolgreich zu sein und Geld zu verdienen. Es wird beschlossen, erst einmal das Gesicht zu waschen und dann gemeinsam auf TikTok live zu gehen, um zu sehen, was passiert.

Interaktion mit dem Twitch-Chat für TikTok-Content

02:14:51

Der Twitch-Chat wird aufgefordert, Fragen für den TikTok-Livestream vorzugeben. Es wird betont, dass die Fragen nicht zu extrem oder FSK 18 sein dürfen. Der Chat schlägt Themen wie Hair-Tutorials und Schuhgröße vor. Es wird festgestellt, dass der Streamer auf TikTok tollpatschig ist und sich wie in einem Streamhouse fühlt. Es wird überlegt, ob man nach Schuhgröße oder Bodycount fragen soll. LinkedIn wird als Plattform für interessante Kontakte und Content gelobt. Es wird erwähnt, dass über LinkedIn sogar eine Vorstandsbeschwerde eingereicht und ein Kontakt zum Geschäftsführer einer großen Kinokette aufgebaut wurde. LinkedIn wird als 'brutal' und genial für den Aufbau eines Netzwerks bezeichnet. Es wird eine Zuschauerin namens Pommes aus dem Iran interviewt, die über ihren Content (Schminken, Frauensachen) spricht. Der Streamer fragt sie nach ihrer Meinung zu Männern mit Dauerwellen und ihrem Alter.

Diskussion über Berlin-Klischees und zufällige Einladungen

02:25:13

Es wird über ein Gespräch mit zwei Frauen aus Berlin gesprochen, die der Streamer aufgrund ihres Aussehens und ihrer Art erkannt hat. Er betont, dass Berlin eine andere, verrückte Welt sei. Es wird überlegt, wahllos Leute in den Stream einzuladen, wobei kurz die Frage aufkommt, ob eine eingeladene Frau ein Kopftuch trägt. Der Streamer erklärt, dass er jeden Menschen respektvoll behandelt, unabhängig von Religion oder Aussehen. Er betont, dass Respekt ein Grundwert der Gesellschaft sei, der heutzutage oft fehle. Es wird überlegt, ob TikTok eher eine Plattform für Frauen sei, da hauptsächlich weibliche Profile angezeigt werden. Es wird betont, dass man jede Frau respektvoll behandeln sollte, aber der Streamer möchte auf bestimmte Themen nicht eingehen, da sie ihm zu 'dumm' sind. Es wird festgestellt, dass bei der Anzeige von potenziellen Gästen fast ausschließlich Frauen vorgeschlagen werden.

Erfahrungen mit TikTok Live und Technikprobleme

02:33:26

Es wird über die Zufälligkeit und den Unterhaltungswert von TikTok Live gesprochen, bei dem man zufällige Leute einladen kann. Der Streamer vergleicht TikTok mit einem 'Fiebertraum' und betont, dass es ganz anders sei als Twitch, aber mehr Spaß mache. Es wird erwähnt, dass gleichzeitig auf Twitch gestreamt wird und versucht wird, auf den Twitch-Chat zu reagieren. Der Gast berichtet von Technikproblemen und dem Wunsch, einen PC für Twitch einzurichten, aber keine Ahnung von der Technik zu haben. Es wird angeboten, Hilfe von Moderatoren oder über Instagram zu vermitteln. Der Streamer erzählt von einem Vorfall, bei dem er versehentlich seine persönlichen Daten bei Lieferando live im Stream preisgegeben hat und seitdem ständig unbekannte Anrufe erhält. Es wird über die Angst gesprochen, den Stream nicht richtig beendet zu haben und aus Paranoia den PC neu zu starten. Der Gast erzählt von ihrem kaputten Auto und der Diagnose eines Motorschadens. Es wird überlegt, ob ein neues Auto gekauft oder geleast werden soll, wobei die hohen Kilometerzahlen durch die Fahrten zu Rohat berücksichtigt werden.

Interaktion mit Zuschauern und Vorbereitung auf das Fastenbrechen

02:48:14

Es wird über die politische Ausrichtung von Profilbildern auf TikTok diskutiert. Es wird eine Zuschauerin eingeladen, die 18 Jahre alt ist, um auf der rechtssicheren Seite zu sein. Der Streamer betont, dass er 34 Jahre alt ist. Es wird überlegt, ob TikTok-Nutzer so direkt auf andere Leute zugehen wie er. Der Twitch-Chat wird nach Vorschlägen für weitere Gäste gefragt. Es wird erwähnt, dass es auf TikTok 133 Zuschauer gibt. Der Streamer muss dringend auf Toilette und kündigt an, dass er gleich wiederkommt. Er kritisiert den Umgangston und das Niveau auf TikTok und würde sein eigenes Kind nicht auf die Plattform lassen. Es wird eine Zuschauerin nach Tipps zum Ansprechen von Frauen gefragt. Sie empfiehlt, locker und authentisch zu sein und einfach auf die Frau zuzugehen. Für ein erstes Date werden Aktivitäten wie Go-Kart fahren oder ein Spaziergang vorgeschlagen. Der Streamer verabschiedet sich von der Zuschauerin und betont, dass er einfach er selbst sein soll, auch wenn er ein Ritter sei. Es wird überlegt, was Kirschen in Profilen bedeuten könnten. Der Streamer betont, dass er glücklich vergeben ist.

Ankündigung des Fastenbrechens und GTA Roleplay

03:01:52

Es wird angekündigt, dass in drei Minuten das Fastenbrechen (Iftar) in Lübeck beginnt und der Streamer in 20-30 Minuten auf Twitch live sein wird, um GTA Roleplay zu spielen. Es wird ein letzter Anruf gestartet. Ein Zuschauer namens Danny wird begrüßt und nach seinem goldenen Oscar im Profilbild gefragt. Danny erklärt, dass sie alle Schauspieler seien und er der Regisseur. Es stellt sich heraus, dass beide türkische Wurzeln haben und sich über ihre Heimatstädte austauschen. Danny erzählt, dass er als Ritter bekannt ist und vor zwei Jahren selbst gestreamt hat. Er empfiehlt, einen Gang zurückzuschalten, um die Psyche zu schonen. Der Streamer stimmt zu, dass TikTok sehr 'fitna' geworden ist. Danny betont, dass er live ist, um Spaß zu haben und die Leute positiv zu ärgern. Beide sind sich einig, dass es besser ist, nett zu sein. Sie verabschieden sich freundschaftlich und wünschen sich gegenseitig einen guten Iftardach und Gesundheit. Der Streamer kündigt an, jetzt essen zu gehen und sich in 20 Minuten wieder auf Twitch zu melden.