PS Days - TunerBerg in seinem Element Montag Golf Event!

Golf-Event mit Freunden: Challenges, Tipps und Technik auf dem Grün

PS Days - TunerBerg in seinem Element...
BreitenBerg
- - 05:37:30 - 93.162 - IRL

Ein Golfevent mit Freunden und Kollegen bot Challenges, Techniktipps und Diskussionen über Etikette. Gäste wie Denison und Amar nahmen teil. Technische Unterstützung analysierte Schlagkraft und Winkel. Es gab Challenges im Bunker und auf dem Grün, sowie eine Blind-Golf-Challenge. Ein Benefizturnier im August wurde angekündigt.

IRL

00:00:00
IRL

Begrüßung und Vorstellung des Golf-Events

00:15:21

Herzlich willkommen zum Golf-Event mit Freunden und Kollegen an einer geheimen Location. Das Event ist Teil der 'Twitch Experience'-Reihe, die außergewöhnliche Erlebnisse bietet. Nach dem Segelbootfahren steht heute das Golfen im Fokus, gefolgt von Autorennen/Driften im nächsten Monat. Trotz mangelnder Erfahrung im Golfsport möchte ich diese 'Jungfräulichkeit' mit allen teilen und gemeinsam die ersten Erfahrungen sammeln. Es sind einige der besten deutschen Twitch-Golfspieler eingeladen, darunter erfahrene Spieler und ein Trainer, der später am Tag dazukommt. Moderne Technik wird eingesetzt, um Schlagkraft, Flugweite und Winkel zu dokumentieren. Geplant sind Challenges und das Spielen auf sechs Löchern.

Special Events

00:07:45
Special Events

Vorstellung der Gäste und Challenges

00:21:18

Die Gäste Denison, Rohr, Marc-René Lochmann, Papel, Amar, Commander Krieger und Koni Gaboni werden am Frühstückstisch begrüßt. Denison gesteht mangelnde Golferfahrung, während Rohr sich als talentiertester Golfer sieht und eine Wette eingeht: Wenn Rohr ein Hole-in-One schafft, bekommt er ein Shooting für Surieren Boxershorts. Marc-René Lochmann wird als erfahrener Golfer vorgestellt, der das junge Golf-Lebensgefühl verkörpert und mit dem Vorurteil aufräumt, Golf sei nur etwas für alte, weiße Männer. Amar überrascht mit seinem Golf-Outfit und seiner Begleitung Kati, gibt aber zu, dass er kaum Golferfahrung hat. Commander Krieger kennt die Golf-Begriffe, hat aber noch nie auf einem richtigen Platz gespielt. Koni Gaboni freut sich auf das Golfen und hofft auf einen guten Schlag.

Etikette, Ausrüstung und Vorbereitung

00:33:20

Es wird über die Kleiderordnung auf dem Golfplatz gesprochen, wobei Polohemden und keine Jeans empfohlen werden. Die Gäste beginnen mit dem Patten und verteilen sich auf dem Übungsgrün. Marc-René Lochmann gibt Tipps zur Ausrichtung des Putters und zur korrekten Schlagtechnik. Amar erzählt von seinem ersten Kontakt mit Golf durch den Telekom-CEO Tim Höttges bei einem Dortmund-Spiel, was zu einer Golf-Challenge führte. Es wird über die Kosten von Golf gesprochen, wobei betont wird, dass es auch günstige Möglichkeiten gibt. Eine Challenge zwischen den Gästen wird angekündigt, bei der es darum geht, wer zuerst alle seine Bälle einlocht, wobei der Verlierer Liegestütze machen muss.

Die Challenge und weitere Golf-Tipps

00:47:07

Ein Duell wird gestartet, bei dem die Teilnehmer auf ein Loch spielen und versuchen, als Erste alle ihre Bälle einzulochen. Amar gewinnt die Challenge, Commander Krieger wird Zweiter. Als Konsequenz muss der Verlierer Liegestütze machen. Es wird über die richtige Art gesprochen, einen Golfschläger zu tragen. Marc-René Lochmann erklärt, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, aber die entspannteste Art ist, den Schläger unten zu halten. Es wird erwähnt, dass der Golfclub, in dem sie sich befinden, einer der günstigsten in der Region ist. Abschließend wird noch einmal betont, wie wichtig es ist, bei der Hitze vorsichtig zu sein, da Commander Krieger bereits einen Schlaganfall hatte.

Golf: Zeitaufwand, Kosten und Elitedenken

00:57:04

Golfspielen erfordert viel Zeit, da man nicht nur ein paar Stunden auf dem Platz verbringt. Es gibt Golfclubs, die auf das Auto achten, das man fährt, und wo man erstmal einen Geldbetrag auf den Tisch legen muss, um reinzukommen und gesehen zu werden. Es gibt aber auch günstige Golfplätze mit Jahresmitgliedschaften. Für unter 30-Jährige gibt es die Möglichkeit für 45 Euro im Monat. Einige Golf- und Country-Clubs bieten zusätzlich Spa-Bereiche mit Whirlpool und Sauna an. Der Fokus liegt nun auf den Abschlägen und es wird auf die Driving Range gegangen, um die harten Schläge mit Fokus auf Kraft zu machen. Dabei wird der Ball gemessen, wie schnell er fliegt, welche Richtung und welcher Winkel. Code Eli 100 kann bei Goldblum genutzt werden.

Technische Unterstützung und Vorbereitung für die harten Schläge

00:59:41

Es wird technische Unterstützung geben, um die Fluggeschwindigkeit, Richtung und den Winkel des Balls zu messen. Es wird erklärt, wie man den Griff richtig hält, wobei drei verschiedene Griffarten vorgestellt werden: Baseballgriff, Single Lock und Double Lock. Wichtig ist, den Daumen einzuschließen und den Schläger mittig zu greifen. Für den Driver wird empfohlen, den Ball aufzuteen, um das Treffen vom Boden aus zu erleichtern. Jeder Streamer soll sich einen Platz suchen, während Marc den Computer einstellt. Es wird darauf hingewiesen, vorsichtig mit den Schlägern umzugehen und hinter der gelben Linie zu bleiben, wenn jemand schlägt, um Verletzungen zu vermeiden.

Tipps und Tricks für den Golfschwung

01:18:04

Beim Golf ist es am wichtigsten, den Ball gerade zu schlagen, die Distanz ist erstmal egal. Wenn der Ball nach rechts ausfliegt, landet man im Wald. Es wird erklärt, dass der linke Arm beim Schwung stabil bleiben und zum Zielen verwendet werden soll, während der rechte Arm für den Schwung zuständig ist. Es wird empfohlen, nicht zu viel Schwung zu holen. Es wird von Streamer zu Streamer gegangen und geguckt, wer am weitesten schlägt. Denison hat drei Schläge, wobei der höchste Schlag zählt. Ammar hat 130 Meter vorgelegt. Krieger ist als nächstes dran. Es wird erklärt, dass das Wichtigste ist, dass der Ball gerade ist.

Wettbewerb und Herausforderungen auf der Driving Range

01:24:51

Ammar legt mit einem Schlag über 203 Meter die Messlatte hoch und knackt als Erster die 200-Meter-Marke. Krieger erreicht 140 Meter und landet auf Platz 2. Marc darf als Bester nur einmal schlagen und erzielt 222 Meter, womit er Platz 1 einnimmt. Es werden Driver geholt, da mit anderen Schlägern nicht so weit geschlagen werden kann. Koni und der Streamer trainieren, während auf die Driver gewartet wird. Es wird festgestellt, dass die Schläger einen großen Unterschied machen. Der Streamer versucht, mit Technik besser zu schlagen, und es werden die echten Schläger geholt. Es wird ein Kinder-Driver geholt. Es wird ein Wettbewerb gestartet, bei dem man eine Woche lang Abend genannt wird, wenn man es in die Top 3 schafft. Der Streamer scheitert an dem Versuch.

Weitere Schläge, Tipps und Vorbereitung auf das Loch spielen

01:36:07

Es wird weiter geschlagen und Tipps gegeben. Es wird festgestellt, dass die Länge des Schlägers eine Rolle spielt. Es wird über YouTube-Einnahmen gesprochen. Breitenberg hat für die Versorgung gesorgt, musste aber im Auto schlafen. Es wird betont, dass Breitenberg ein guter Gastgeber ist. Es wird überlegt, abzunehmen. In 10-15 Minuten soll es mit dem Trainer zu den Löchern gehen. Es wird empfohlen, sich zu dehnen und Wasser zu trinken. Es wird über den neuen Drop gesprochen. Es wird erklärt, dass Golf hauptsächlich darin besteht, mit kleineren Eisen auf dem Grün zu bleiben und nicht im Wald zu landen. Sandbunker sind Hindernisse, die das Spiel erschweren.

Herausforderungen im Bunker und Experimentieren mit Schlägern

01:51:10

Es wird eine neue Challenge aus dem Bunker vorgeschlagen. Der Streamer hat ein Video gedreht, in dem er mit einem Sandwich geputtet hat, was ihm erst nach dem Dreh auffiel. Es wird zum Bunker gegangen und die anderen werden auch dazu geholt. Es wird über den Sandwetch-Schläger gesprochen, der meistens 54 Grad hat. Es werden Bälle eingesammelt und es wird gefragt, wer mit zum Bunker kommt. Es wird überlegt, ob jeder einen Schläger mitnehmen soll. Der Streamer findet Golfen macht Spaß, besonders nachdem er einen Schlag mit 160 Metern gemacht hat. Er experimentiert mit dem Schläger und stellt fest, dass er für die Strecke nicht geeignet ist. Es wird über die richtige Technik diskutiert und Tipps gegeben.

Golfrunde und Sponsorvorstellung

01:56:45

Nach einer Golfrunde wird angekündigt, dass sechs weitere Löcher gespielt werden. Es wird von einem "krassen Golf-Moment" gesprochen, einem perfekten Schlag, der gefeiert wird. Es folgt die Frage nach dem Driver und eine Anekdote über einen 80-Meter-Schlag mit dem Driver. Im Anschluss wird der Sponsor des Tages vorgestellt: Krieger Honig von der Allgäuer Wanderimkerei. Dieser Honig wird als geeignet für Sportler, insbesondere Golfer, beworben, da er Blütenpollen, hochwertigen Honig, Propolis Extrakt und Gelee Royale enthält. Es wird erwähnt, dass viele Sportler täglich einen Löffel davon als Supplement zu sich nehmen. Neben diesem Sportlerhonig gibt es auch Genusshonig-Varianten, wie z.B. mit Bonbonmanelle. Interessierte können die Webseite der Allgäuer Wanderimkerei oder Krüger Honig besuchen und mit dem Rabattcode GSC10 10% Rabatt erhalten. Der mediterrane Waldhonig wird als weicher und der deutsche Waldhonig als cremiger beschrieben. Es wird die Bedeutung der Bienen für das Ökosystem hervorgehoben und dazu aufgerufen, regionale Anbieter zu unterstützen.

Snacks, Getränke und Bunker-Challenge

01:59:56

Es wird erwähnt, dass Künker Süßigkeiten zur Verfügung gestellt hat und die Anwesenden sich bedienen sollen. Zudem werden sie aufgefordert, viel Wasser zu trinken und Eisbecher zu nehmen. Anschließend soll es zum Bunker gehen, um dort weiterzumachen, sobald der Trainer eintrifft. Rohat wird dabei beobachtet, wie er sich an den Süßigkeiten bedient. Es werden Jalapeño-Chips und Eisbecher angeboten. Ein Getränk wird als Fanta Sprite identifiziert. Es folgt eine Ankündigung der Bunker-Challenge, bei der es darum geht, den Ball aus dem Sandbunker zu schlagen. Der Bunker wird als Königsdisziplin bezeichnet und mit einer schwierigen Situation in einem Fortnite-Spiel verglichen. Es werden Getränke wie Tropical Mixed Sprite angeboten und probiert, wobei der Geschmack als Mischung aus Sprite und Orange beschrieben wird. Abschließend wird der Krüger Honig gelobt, insbesondere in Kombination mit Kaffee, und seine gesundheitlichen Vorteile werden hervorgehoben. Der Hercules Sport Honig wird als gewöhnungsbedürftig, aber gut beschrieben.

Ernährung, Gesundheit und Bunker-Vorbereitung

02:05:41

Es wird über gesunde Ernährung gesprochen, einschließlich des Kaufs von Demeter-Fleisch und Bio-regionalen Produkten. Eine Wasserfilteranlage wird erwähnt, die Medizinrückstände aus dem Leitungswasser filtern kann. Eigenanbau von Tomaten auf dem Balkon und Import von Grünzeug aus der Türkei werden ebenfalls thematisiert. Süßigkeiten werden nur bewusst einmal pro Woche konsumiert. Ein Gespräch mit Johnny Münster über dessen Testosteron-Konsum und die potenziellen negativen Auswirkungen auf die Lebensdauer wird erwähnt. Die Freunde des Streamers werden als sehr penibel in Bezug auf ihre Ernährung beschrieben. Anschließend wird die bevorstehende Bunker-Challenge vorbereitet. Es wird gehofft, dass Edits von den Golf-Aktionen mit Musik unterlegt werden. Die Zuschauer werden dazu aufgerufen, mit Twitch Prime zu subben und den Kanal zu unterstützen. Es wird angekündigt, dass Abo Gokko und Rohat später dazukommen werden. Niemand scheint genau zu wissen, wo sich der Bunker befindet, aber es wird geplant, zu Fuß dorthin zu gehen.

Bunker-Challenge und Golfplatz

02:15:32

Die Bunker Challenge beginnt, bei der die Teilnehmer versuchen, Bälle aus dem Sand zu schlagen. Einige Teilnehmer berichten von Schwierigkeiten und langer Übungszeit. Ziel ist es, den Ball aus dem Sandbereich zu bekommen und idealerweise in Richtung des Lochs zu schlagen. Es wird diskutiert, wie viele Schläge erlaubt sind. Einige Teilnehmer geben Tipps und Anweisungen, wie man den Ball am besten aus dem Sand bekommt. Es wird über die richtige Schlägerwahl und Technik gesprochen. Einige Teilnehmer haben Schwierigkeiten, den Ball aus dem Bunker zu bekommen, während andere erfolgreich sind. Der Trainer Wolfgang wird hinzugezogen, um den Teilnehmern zu helfen. Es wird beschlossen, nach dem Training auf dem Kurzplatz an Loch 1 zu spielen. Die Golftaschen werden geholt und es geht los zum Golfplatz. Es wird über die Wärme und die Ausrüstung gesprochen. Ziel ist es, sechs Löcher zu spielen. Es wird erklärt, wie viele Schläge normalerweise für ein Loch benötigt werden.

Pitchgabel-Erklärung und spezielle Golfbälle

02:48:58

Es wird erklärt, wie man mit einer Pitchgabel Unebenheiten auf dem Grün beseitigt, um den Balllauf zu verbessern. Wenn der Ball durch das Grün rollt und eine Delle hinterlässt, soll man mit der Pitchgabel die Erde nach innen drücken, um die Oberfläche zu ebnen. Dies verhindert, dass der Ball unkontrolliert zur Seite abweicht. Anschließend wird eine besondere Challenge mit speziellen Golfbällen angekündigt, die anders sind als die üblichen Pro V1 Bälle. Diese speziellen Bälle sollen einzigartige Eigenschaften haben, die auf einem Golfplatz überraschen werden. Jeder verlorene Ball wird mit vier Euro berechnet, was dem Preis eines Pro V1 Balls entspricht. Es wird betont, dass die Zuschauer im Chat notieren sollen, wenn ein Ball verloren geht, um den finanziellen Wert zu verdeutlichen. Nach den regulären Schlägen sollen diese Spezialbälle zum Einsatz kommen, wobei noch unklar ist, was genau diese Bälle auszeichnet.

Scramble-Theorie und Tipps vom Golf-Profi

02:53:52

Es wird die Theorie des Scramble-Formats erklärt, bei dem jeder Spieler einen dritten Schlag ausführt. Wer den Ball mit dem vorgegebenen Schlägen einlocht, besteht, wer nicht, hat versagt. Ein Golf-Profi gibt Tipps zum Grünlesen und zum Rhythmus beim Schwingen. Er empfiehlt, auf die Linie zwischen Ball und Loch zu achten, um die Richtung besser einschätzen zu können. Es wird jedoch festgestellt, dass diese Technik nicht immer einfach umzusetzen ist. Es wird erwähnt, dass man nah ans Loch gehen soll, um die Linie besser zu sehen. Nachfolgend werden weitere Schläge ausgeführt, wobei einige Spieler den Ball näher ans Loch bringen als andere. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, die Distanz richtig einzuschätzen. Das Team überlegt, den besten Ball auszuwählen, um von dort aus weiterzuspielen. Abschließend wird erwähnt, dass es ein cooles System ist, da alle Spieler gleichzeitig fertig spielen können, auch wenn sie unterschiedlich viele Schläge gebraucht haben.

Hundespielzeug-Golfbälle und neue Challenge

03:04:35

Es werden spezielle Golfbälle mit unterschiedlichen Eigenschaften vorgestellt, darunter solche, die von einem Teammitglied bei Futterhaus als Hundespielzeug gekauft wurden. Diese Bälle haben unberechenbare Eigenschaften, die im Golfsport eigentlich nichts zu suchen haben. Wer einen dieser Bälle trifft, soll eine Belohnung erhalten. Einer der Bälle ist wie ein Flummi, ein anderer ist hart und springt nicht. Der Chat soll entscheiden, welcher Ball am schwierigsten zu spielen ist: ein weicher oder ein harter Ball. Es wird festgestellt, dass normale Golfbälle hart sind. Es wird eine weitere Challenge angekündigt, nachdem diese Runde mit den speziellen Bällen abgeschlossen ist. Die Idee, mit diesen ungewöhnlichen Bällen abzuschlagen, wird als schwierig, aber lustig beschrieben. Es wird beschlossen, die nächste Challenge mit verbundenen Augen zu spielen, wobei Schlafmasken mit Tiergesichtern verwendet werden.

Blind-Golf-Challenge und Döner-Gelüste

03:11:11

Es wird eine Blind-Golf-Challenge mit Schlafmasken vorbereitet. Die Teilnehmer sollen mit verbundenen Augen versuchen, den Golfball einzulochen oder zumindest möglichst nah heranzukommen. Es wird diskutiert, ob derjenige gewinnt, der am nächsten am Loch landet oder wer den Ball tatsächlich einlocht. Schließlich einigt man sich darauf, dass derjenige gewinnt, der am nächsten rankommt. Nach einigen Versuchen mit verbundenen Augen, bei denen die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen, wird festgestellt, dass die Golfbälle sehr hart sind. Währenddessen kommt das Gespräch auf Döner, und es wird der Wunsch geäußert, nach der Golfrunde einen Döner zu essen. Ein bestimmter Dönerladen namens Kulti Kebab wird empfohlen, der angeblich der beste Dönerladen der Stadt ist und von einem anderen Streamer namens Holle mit 8,8 bewertet wurde. Es wird überlegt, ob eine Challenge gestartet werden soll, bei der ein Teilnehmer im gesamten Video kein englisches Wort sagen darf.

Ferrari-Challenge und Golf-Etikette

03:27:03

Es wird die Wertschätzung für die Zuschauer ausgedrückt, insbesondere für diejenigen mit Golferfahrung. Es wird eine offizielle Ferrari-Challenge am 25.07. angekündigt, bei der echte Rennautos, DTM-Fahrer und ein Drift-Parcours involviert sind. Es wird betont, dass es sich um ein echtes Zeitfahren handelt und alles versichert ist. Ein großer Sponsor unterstützt das Event. Anschließend wird über Golf-Etikette gesprochen, wie z.B. die Einschränkungen bezüglich Lautstärke und Verhalten auf dem Platz. Es wird hervorgehoben, dass es aufwendig war, die Erlaubnis für die ungewöhnlichen Aktivitäten auf dem Golfplatz zu bekommen. Abschließend wird noch erwähnt, dass Golf-Pros bei Turnieren lange Hosen tragen müssen, während Caddys kurze Hosen tragen dürfen. Es wird festgestellt, dass die Schläger der Teilnehmer in fremde Taschen wandern und dass einige Schläger scheinbar besser funktionieren als andere.

Golfspiel und Technik-Fauxpas

03:42:37

Es beginnt mit der Diskussion über die Positionen auf dem Green und einem verpatzten TikTok-Clip. Es wird über Schläge aus dem Busch und die Wahl des richtigen Eisens diskutiert, wobei ein 8er Eisen für 100 Kilometer als unpassend empfunden wird. Die Etikette auf dem Golfplatz wird kurz angesprochen. Es wird über die Strategie für den nächsten Schlag gesprochen, inklusive der Idee, die Stange herauszuziehen, um näher ans Loch zu kommen. Es wird festgestellt, dass sich die einzige Person, die Golf spielen kann, im Busch befindet, was zu einer schwierigen Spielsituation führt. Es wird über die Anzahl der Schläge diskutiert, wobei fünf Schläge als zufriedenstellend angesehen werden. Am Ende des Abschnitts wird der Kameramann für seine Arbeit gelobt und es wird nach seinem Instagram-Account gefragt.

Besuch und Spielankündigung

03:47:49

Es wird angekündigt, dass um 18 Uhr ein Game Zero Trailer live sein wird. Jemand ist extra wegen Breitenberg gekommen, obwohl er eigentlich nicht kommen wollte, und stellt fest, dass er ein sehr schlechter Golfspieler ist. Es wird nach dem passenden Schläger gefragt und die Kleidung wird kommentiert. Es wird über einen Song namens 'Heute' gesprochen, in dem es darum geht, wie krass man als Superstar ist und wie viel Geld man verdient. Roat hat sich verabschiedet und es wird auf Game Zero verwiesen. Es wird ein Scramble-Spiel erklärt, bei dem alle abschlagen und der beste Ball ausgewählt wird. Es wird die Sieben als Schweizer Taschenmesser unter den Schlägern empfohlen, da sie für längere Schläge geeignet ist.

Dankbarkeit und Golfplatz-Erlebnisse

03:59:06

Es wird sich bei den Golf-Freunden und der Golf-City für die Möglichkeit bedankt, dort spielen zu dürfen. Es wird betont, dass es das erste Mal für jemanden auf einem solchen Platz ist und es als toll empfunden wird. Die anderen Teilnehmer entspannen im Schatten. Es wird die idyllische Natur und die Bälle im Teich gelobt. Es wird sich bei Reitenberg für die Einladung bedankt und darum gebeten, Liebe dazulassen, wenn man Amazon Prime hat. Es wird über die Schlägerwahl diskutiert und die Kompetenz im Golfspiel gelobt. Es wird überlegt, ob das Golfen weiterverfolgt wird. Es wird über die Kosten für Golf-Equipment gesprochen und die Idee, Golfbälle aus Teichen zu fischen und zu verkaufen. Es wird eine Geschichte erzählt, wie man früher Golfbälle auf der Driving Range gesammelt hat, um sie zu verkaufen, aber wenig Geld dafür bekommen hat. Es wird ein Tipp gegeben, wie man mit Gras den Wind checkt.

Benefizturnier und Community-Dank

04:19:42

Es wird ein Benefiz-Turnier im August angekündigt, bei dem Uli Hoeneß und Viertelfinale dabei sein sollen. Es wird betont, dass es das erste Mal für jemanden ist, dabei zu sein, und dass er sich darauf freut. Es wird über die Location gesprochen, ein Schloss. Es wird die hohe Besucherzahl des Golfplatzes hervorgehoben und die Eignung für Einsteiger betont. Es wird über den extremsten Wurfflug in Raubenköln gesprochen, den Lüderich. Es wird über das Essen gesprochen, das bestellt wurde, und dass es letztens Döner gab. Es wird über die Nutzung von Handys und Computern zum Streamen diskutiert. Es wird gefragt, wie viele Leute nebenbei zocken und welche Games. Es wird ein legendärer Vierer gezeigt und vermutet, dass es eine Frauenvier ist. Es wird darum gebeten, sich hinzusetzen, etwas zu essen und es sich bequem zu machen. Es werden Ws in den Chat für die Zuschauer und den Kameramann gefordert. Es wird dem Kameramann Alex für seinen Einsatz bei der Hitze gedankt, sowie dem gesamten Team und allen Teilnehmern. Es wird die zusammengewürfelte Auswahl gelobt, da sie verschiedene Communities zusammenbringt. Es wird ein Burger ohne Fleisch gewünscht und nach dem Essen gefragt.

Produktvorstellung und persönliche Empfehlungen

04:40:21

Es wird ein Produkt für den Sommersport vorgestellt, das zur schnelleren Regeneration nach dem Training beitragen soll. Die Zusammensetzung und das Preis-Leistungs-Verhältnis werden hervorgehoben, und es wird ein Rabattcode (BERG12) angeboten, der die Unterstützung des Streamers ermöglicht. Es folgt ein kurzer Exkurs über Stanley-Becher und Gaming-PCs, wobei der Bezug zur Sammelleidenschaft und dem Wert von persönlicher Ausrüstung hergestellt wird. Es wird betont, dass Mitarbeiter benötigt werden, um bei der technischen Umsetzung zu helfen, da dies nicht die Stärke des Streamers ist. Abschließend wird auf die Versorgung des Teams mit Essen eingegangen, wobei es unerwartete Komplikationen mit dem Koch gab, der sich im Krankenhaus befindet.

Distanzierung von Kontroversen und Betonung des Austauschs

04:46:35

Es erfolgt eine klare Distanzierung von bestimmten Begriffen und Themen, um eine inklusive Umgebung zu schaffen. Der Fokus liegt auf dem Austausch zwischen verschiedenen Gruppen und dem gegenseitigen Lernen. Kritisiert wird, dass Streamer oft nur auf Reichweite achten und kleinere Kanäle vernachlässigen. Es wird die persönliche Wertschätzung für die Einladung zu diesem Event betont, da dies keine Selbstverständlichkeit sei. Der Streamer teilt seine Erfahrungen, sowohl eingeladen als auch nicht eingeladen zu werden, und wie schmerzhaft es sein kann, ausgeschlossen zu werden. Er betont, dass er die Events selbst finanziert und Sponsoren nur als zusätzlichen Bonus betrachtet. Es wird die Bedeutung eines gut moderierten Chats hervorgehoben und wie konsequentes Bannen von Störenfrieden zur Aufrechterhaltung einer positiven Atmosphäre beiträgt.

Golf-Quiz mit Honig-Gewinn

04:55:54

Ein Golf-Quiz mit Fragen für den Chat und die anwesenden Gäste wird angekündigt, bei dem Honig im Wert von 200 Euro verlost wird. Die Fragen drehen sich um Golfbegriffe und -regeln, wobei der Chat durch schnelles Antworten die Möglichkeit hat, Honigpakete zu gewinnen. Es werden Fragen zu Lochzahlen auf einem Golfplatz und zur Bezeichnung für ein Loch mit einem Schlag weniger als Par gestellt. Es wird über verschiedene Golfbegriffe wie Birdie, Eagle und Albatross diskutiert und erklärt. Es wird eine Frage nach der Bezeichnung für einen Schlag gestellt, der den Ball ins Wasser befördert. Abschließend wird eine lustige Frage gestellt, welche Anzeichen es gibt, dass man zu viel Golf gespielt hat, wobei alle drei Antwortmöglichkeiten richtig sind. Insgesamt werden fünf Honigpakete verlost, und es wird den Unterstützern gedankt.

Abschluss des Golf-Events mit sportlichen Einlagen

05:08:31

Es wird angekündigt, dass die Gruppe noch einmal die Aussicht genießen und ein paar Bälle schlagen wird, bevor der Stream beendet wird. Die Hitze wird als unterschätzt dargestellt, und es wird erwähnt, dass das Streaming-Equipment überhitzt ist. Es folgt eine Sequenz, in der Golfschläge vorgeführt werden, wobei verschiedene Schläger ausprobiert und die Technik diskutiert wird. Es wird ein kaputter Driver gezeigt und die Kosten für hochwertige Golfschläger werden thematisiert. Es wird eine Kooperation mit Ping angedeutet, und der Wunsch nach einem gesponserten Golfschläger wird geäußert. Es werden Entfernungen der Schläge geschätzt und über frühere Erfolge bei Long Drive Challenges gesprochen. Abschließend werden noch ein paar ungewöhnliche Schläge mit einem Putter und einarmig vorgeführt, bevor das Event offiziell beendet wird.