GSC #2 - Der Schlag zum Ritter @ramychrisss & Laura M. Geissler

Ritterliche Ehre: Mutproben, Verrat und ein Schwur zur Rettung

Special Events

00:00:00
Special Events

Kriegsvorbereitungen und Ritterausbildung

00:16:14

Es wird ein harter Kampf erwartet, da ein Krieg bevorsteht und die luxemburgischen Kräfte als Bedrohung wahrgenommen werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, inklusive Lagebesprechung im Rittersaal und Anpassung der Rüstungen durch Schmiede. Das Fechttraining zeigt Fortschritte, trotz körperlicher Anstrengung. Es wird über einen Verräter gesprochen, der entlarvt wurde, und die Notwendigkeit betont, feste Ritter in der Region zu haben, die Schutz bieten können. Daher soll noch heute die Ritterausbildung abgeschlossen werden, inklusive Schwertleite, Duell und Fechttraining, um im Kampf zu unterstützen. Die Bereitschaft der Anwesenden wird bekräftigt, und es werden Vorschläge zur Beschleunigung der Situation gesammelt. Die Ausrüstung der Handelsgilde, nahrhafter Rohhonig von Alba-Emperei und der Zugriff auf die königliche Schatzkammer werden als wichtige Ressourcen genannt. Die bevorstehende Schlacht wird als ehrenvoll dargestellt, und letzte Wünsche bezüglich Schwertgravuren und Inschriften werden geäußert.

Erhebung in den Ritterstand und Vorbereitung auf den Kampf

00:25:10

Es werden weitere Informationen vom Hauptmann erwartet, die jedoch die Ausbildung zum Ritter und zur Ritterin nicht beeinträchtigen sollen. Zentral ist die Erhebung in den Ritterstand, um aktiv in den Kampf ziehen zu können und Verwaltungsrechte zu erhalten. Nach der Bestätigung der Bereitschaft für das Trägel, wird eine kurze Pause eingelegt, bevor das Training fortgesetzt wird. Der Hauptmann berichtet von einem Brief, der auf Luxemburg hinweist, was die Kriegszeiten bestätigt. Es wird geschworen, dass die Information die Wahrheit ist und der Feind lokalisiert wurde. Das Fecht-Training soll intensiviert werden, um die Schwertkunst zu verbessern. Die beiden Festtrainer demonstrieren Techniken, um sich auf die luxemburgischen Angreifer vorzubereiten. Es wird betont, dass die Gegner im gestrigen Angriff überraschend und zahlreich waren, aber wenig Rüstung trugen. Daher wird das Bloßfechten geübt, um ungeschützte Stellen zu attackieren.

Fechttraining und Taktikbesprechung

00:31:58

Das Fechttraining konzentriert sich auf das Angreifen ungeschützter Gegner. Es werden verschiedene Schläge und Techniken demonstriert, darunter das Parieren und Schlagen zu den Beinen. Die Teilnehmer üben die Techniken, wobei auf die richtige Handhaltung und Ausführung geachtet wird. Es wird ein Schlag von Tag gezeigt, bei dem das Schwert im Schlag gedreht wird, um das Ohr des Gegners zu treffen. Eine weitere Taktik ist der Schlag von unten, bei dem die Arme zum Schutz des Kopfes hochgestellt werden. Nach dem Üben der Techniken wird zum Palermantur mit Helmen übergegangen, um das Gelernte in einer realistischeren Umgebung anzuwenden. Die Teilnehmer kämpfen gegeneinander und demonstrieren ihre Fähigkeiten im Schwertkampf. Am Ende des Trainings werden die Kämpfer für ihre Leistungen gelobt und es wird eine Pause eingelegt, um etwas zu trinken und zu essen.

Stärkung der Krieger und Vorbereitung auf weitere Übungen

00:46:33

Die Ritter werden mit Honig von der Allgäuer Wanderimkerei gestärkt, um Energie für die bevorstehenden Aufgaben zu tanken. Es wird die Bedeutung von Krieg und Schlacht betont, und die bevorstehende Schlacht wird als ernst und tränenreich dargestellt. Nach der Stärkung mit Honig bereiten sich die Teilnehmer auf den Zweihandhammer vor. Es wird die Wichtigkeit der Rüstung hervorgehoben, um Verletzungen im Kampf zu vermeiden. Die Energie, die sich beim Tragen der Rüstung entwickelt, wird als enorm beschrieben, und es wird empfohlen, die Erfahrung am eigenen Leib zu spüren. Nach einer Diskussion über Kutschenunfälle und Pferdestärken bedanken sich die Teilnehmer für die Verpflegung und bereiten sich auf weitere Übungen vor. Es wird festgestellt, dass es unter der Rüstung sehr warm ist und auf die Aschwunde geachtet werden muss. Anschließend wird zum Hauptball gegangen, um die Techniken zu verbessern.

Krafttraining und Topfschlagen

00:51:20

Es wird festgestellt, dass es an Kraft mangelt, um Gegner umzuwerfen. Eine Übung mit einem schweren Gegenstand wird demonstriert, um die Kraft zu verbessern. Die Übung wird einhändig und mit Rüstung durchgeführt, was sich als schwierig erweist. Anschließend schwingt Laura den Hammer, der so viel wiegt wie sie selbst. Es wird betont, dass die Dellen in der Rüstung die Tattoos von morgen sind. Danach ziehen die Teilnehmer ihre Helme an und bereiten sich auf das Topfschlagen vor. Sie setzen sich im Schneidersitz auf dem Bach und versuchen, das Gleichgewicht zu halten. Anschließend schlagen sie sich gegenseitig mit Stöcken gegen den Kopf, wobei der Geschlagene die Beine heben muss. Das Spiel wird mit voller Wucht gespielt, was zu Tinnitus und kaputten Stöcken führt. Es kommt zu Problemen mit der Kette am Hals, die gerichtet werden müssen. Am Ende des Spiels wird festgestellt, dass die Schläge mit den Handschuhen eine enorme Wucht haben.

Bogenschießen und Wetten

01:05:46

Nach dem anstrengenden Training wird beschlossen, zum Bogenschießen überzugehen, um die Treffsicherheit zu verbessern. Es gibt Probleme mit der Ritter-Leggings und der Rüstung, die angepasst werden müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn ein Waldläufer auf einen echten Ritter in voller Montur trifft. Die Rüstung wird abgelegt, da es in der Sonne zu heiß wird. Der Knappe bereitet Bogen und Pfeile vor. Es wird ein Handschuh mit Lammfell gefüttert, der als besonders gut empfunden wird. Die Teilnehmer werden in zwei Teams aufgeteilt und schießen auf Ziele, wobei ein Borstenviech als Bonus dient. Es werden Wetten abgeschlossen, bei denen es um Ziegen, Kühe, Pferde und sogar einen Hamster geht. Es werden Tipps zum Zielen gegeben, und die Teilnehmer versuchen, so genau wie möglich zu treffen.

Entscheidungsschießen auf Eber Rohat und Kampfansage

01:22:22

Nach Gleichstand beim Bogenschießen soll das Eber Rohat die Entscheidung bringen. Es wird über die Besonderheit des Ebers diskutiert, der im Wald grast und mal links, mal rechts taumelt. Die Lady beginnt mit dem Schießen auf den Eber und trifft knapp unter dem Auge, was als sehr gut bewertet wird. Die Jungs sind danach an der Reihe und versuchen ebenfalls, den Eber zu treffen. Es wird festgestellt, dass das Auge das böse Auge ist. Eine letzte Runde wird angekündigt, und die Teilnehmer zählen auf die Unterstützung des Chats. Felix trifft das Auge nicht, und der Sieg geht an das andere Team. Aus Respekt schenkt er dem Gewinner seinen Partner. Es wird ein Kampf zwischen Felix, dem Ritter, und Max vorgeschlagen, um die Loyalität zu testen. Der Hauptmann Felix wird als spektakulärer Gegner angesehen, der Mut und Motivation für den Kampf geben könnte. Es wird vermutet, dass der Hauptmann zu den Luxemburgern geflüchtet ist.

Turnierplatz und Kampfvorbereitungen

01:35:14

Es wird ein kleines Duell angekündigt, um zu zeigen, dass die Kämpfer zu den Besten des Landes gehören. Die Teilnehmer werden auf dem Turnierplatz willkommen geheißen und vor Herausforderungen gestellt, um ihren Willen zu stärken und sie zu motivieren, das Land als Ritter zu schützen. Es wird betont, dass Sterben zum Leben dazugehört. Der Ring wird geöffnet, und die Kämpfer bereiten sich auf ihre Herausforderung vor. Es stehen verschiedene Disziplinen zur Auswahl, darunter Stabkampf auf der Wippe, ein Hindernisparcourslauf und ein entscheidender Kampf gegeneinander. Die Teilnehmer entscheiden sich dafür, ihre Rüstungen anzuziehen und mit dem Stabkampf zu beginnen. Es wird Hilfe beim Anziehen der Rüstungen benötigt, da dies nicht einfach ist. Währenddessen wiederholt der Hauptmann seine Frage, warum er nicht mitspielen darf.

Vorbereitung auf den Geschicklichkeitstest und Taktikbesprechung

01:53:05

Laura bereitet sich auf einen Geschicklichkeitstest vor, während die anderen über Taktiken diskutieren. Es wird betont, dass nicht Muskelkraft, sondern Agilität entscheidend ist. Laura erklärt, dass sie keine spezifische Taktik hat, sondern sich darauf konzentrieren wird, schnell und agil zu handeln, um ihre Mitstreiter aus brenzligen Situationen zu befreien. Es folgt ein humorvoller Austausch über den Umhang, der entfernt werden muss, damit Laura sich aufwärmen kann. Sie tritt gegen sich selbst im Parcours an, um ihre Fitness unter Beweis zu stellen. Nach dem Parcours, bei dem sie gegen einen Balken stößt, kündigt Ritter Felix das Armbrustschießen als nächste Disziplin an. Laura äußert Interesse, daran teilzunehmen, trotz des Angebots, ein Prinzessinnenbrot zu schmieren. Die Armbrust wird als schweres Kriegsgerät vorgestellt, das auch in Rüstung effektiv eingesetzt werden kann. Es folgen Anweisungen zum Spannen und Zielen mit der Armbrust, wobei die Sicherheit betont wird. Die Teilnehmenden erhalten Tipps zum Zielen und zur Handhabung der Waffe, wobei die Schwierigkeit und das Gewicht der Armbrust hervorgehoben werden. Es wird humorvoll kommentiert, dass die Rüstung die Bewegung einschränkt, aber dennoch das Gefühl für die Armbrust vermittelt wird. Rami setzt seinen 'Zoo' als Wetteinsatz ein, während die Armbrustschießübungen fortgesetzt werden.

Stabkampf auf der Wippe und Handelsgilde-Partnerschaft

02:07:23

Es wird ein Stabkampf auf einer Wippe angekündigt, bei dem die Teilnehmenden ihre Kräfte messen. Der Chat wird aufgefordert, Tipps für den Kampf abzugeben. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Gleichgewicht zu halten und sich im Falle eines Sturzes fallen zu lassen, um Verletzungen zu vermeiden. Die Handelsgilde sendet eine Botschaft über wertvolle Gegenstände, die sie verschenken. Die Handelsgilde wird als Partner vorgestellt, bei der man Ausrüstung gewinnen kann. Es wird betont, dass die Handelsgilde Unterstützung benötigt und man sich dort ausstatten kann. Es wird ein Tipp für den bevorstehenden Stabkampf gegeben: Konzentration auf das Gleichgewicht ist wichtiger als das Treffen mit dem Stab. Wenn man fällt, soll man sich fallen lassen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Die Kämpfer bereiten sich auf den Stabkampf vor, während das Publikum gespannt zusieht. Der Kampf beginnt, und die Teilnehmenden zeigen ihr Können. Nach dem Kampf werden Armkacheln neu befestigt und die Lage wird besprochen. Es wird über Taktiken und mögliche Verbesserungen diskutiert. Es wird betont, dass Ehrhaftigkeit und der Ruf als Ritter von großer Bedeutung sind.

Knappenprüfung und Vorbereitung auf den Ritterschlag

02:22:47

Ein Turnier zu Ehren wird angekündigt, bei dem die Knappen geprüft werden sollen. Es wird betont, dass es sich um eine Art Abschlussprüfung handelt, bei der es nicht um Sieg oder Niederlage, sondern um Ehre geht. Die Knappen werden aufgefordert, sich zu beeilen, da das Sonnenlicht schwindet. Die Knappen werden für ihre Pünktlichkeit ermahnt. Es wird ein Kampf zwischen den Knappen gezeigt, bei dem es um Ehre und Schmerzen geht. Es wird betont, dass die Hiebe mit Wucht auf den Körper prallen, aber das Adrenalin die Schmerzen überdeckt. Nach dem Kampf werden die Knappen für ihre Leistung gelobt. Es wird die Vorbereitung auf den Ritterschlag erwähnt, und alle begeben sich in die Kapelle zur Schwertleite. Es wird erwähnt, dass es in der Schlacht wahrscheinlich ähnlich zugeht. Die Ausbildung der Knappen wird gelobt, und es wird betont, dass sie jetzt Pfeile treffen, kämpfen können und wissen, wie es ist, einzustecken. Die Kapelle wird für die Zeremonie vorbereitet, und die Anwesenden begeben sich in den Rittersaal, um sich zu erholen und die Feierlichkeiten vorzubereiten.

Ritterschlagzeremonie, Verrat und Schwur zur Rettung

03:12:42

Die Knappen werden für ihre Ehrwürdigkeit gelobt und dafür, dass sie ihr Leben einsetzen, um andere zu beschützen. Sie legen ihre Schwerter nieder, und die Zeremonie der Schwertleite beginnt. Die Anwesenden werden als Zeugen des feierlichen Moments aufgerufen, in dem die Knappen Rami und Breitenberg in den Stand eines Ritters erhoben werden. Die Knappen schwören, für das Recht zu kämpfen, die Schwachen zu schützen und dem Grafen treu zu sein. Sie empfangen die Schwertleite und werden zu Rittern geschlagen. Draußen gibt es Unruhen, und die Zeremonie muss beschleunigt werden. Während der Zeremonie gibt es einen erneuten Verrat, und Laura wird entführt. Es stellt sich heraus, dass die Täter Leute aus der Burg sind, die zuvor mit Pfeil und Bogen trainiert haben. Es wird beschlossen, einen kleinen Kreis an Rittern zu bilden, um die Verräter zu finden und Laura zu retten. Es wird ein Schwur geleistet, Laura zu befreien und jede Burg zu stürmen, falls nötig. Es werden 25 Tage für Training, Ausbildung, Ressourcenbeschaffung und Recherche eingeplant. Alle werden aufgefordert, sich bereitzumachen und sich der Schlacht anzuschließen. Es wird eine Lagerbesprechung anberaumt, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Abschließend wird die Allgäuer Wanderimkerei vorgestellt, die Honig und Bienenprodukte zur Stärkung der Krieger anbietet.