[FinalCity] PD01 BB - Ab in den HAPS mit euch AB 1.3 PROJEKT TWITCH 2.0

FinalCity: Projekt Twitch 2.0 angekündigt, HAPS-Einsätze und GTA-Action im Fokus

[FinalCity] PD01 BB - Ab in den HAPS...
BreitenBerg
- - 04:36:33 - 11.757 - Grand Theft Auto V

FinalCity erlebt actionreiche Tage mit HAPS-Einsätzen und der Ankündigung von Projekt Twitch 2.0. Die Eventreihe Ritter der Tafelrunde und ein GTA-Update sorgen für Abwechslung. Kontroversen um Tori Pieps, eine Partnerschaft mit Instinct und interne PD-Themen wie Aufgabenverteilung, Beschwerden und Ermittlungen gegen Kollegen beschäftigen die Stadt. Auch Gespräche über Steuerhinterziehung und ein gescheiterter Einsatz werden thematisiert.

Grand Theft Auto V

00:00:00
Grand Theft Auto V

Ankündigung Project Twitch 2.0 und Rückblick auf Events

00:03:25

Es wird die neue Event-Reihe Project Twitch 2.0 angekündigt, die ab dem 1.3. startet und ein Spektakel werden soll. Zuvor gab es ein großes Event und die Teilnahme an der Gamescom LAN mit einem IRL-Stream. Es wird erwähnt, dass im Hintergrund viel vorbereitet wurde und in Kürze die Weltpremiere von Hubs in Berlin ansteht. Nach einer längeren Abwesenheit aufgrund vieler Verpflichtungen, freut sich der Streamer auf das, was dieses Jahr noch kommt und plant, GTA zu spielen und sich mit einem offenen Gerichtsverfahren zu beschäftigen. Es wird über Cheating-Probleme in Final City gesprochen, die zu Unruhen und Wegzügen von Familien geführt haben sollen. Der Streamer betont, dass er hart trainiert und sich gesund ernährt, um wieder in Topform zu kommen, und äußert sich zu Jobmöglichkeiten über die Agentur.

Eventreihe Ritter der Tafelrunde und GTA-Update

00:09:18

Es wird die Vorfreude auf die Eventreihe Ritter der Tafelrunde ausgedrückt, an der ein Jahr lang gearbeitet wurde und die spektakulär werden soll. Zudem wird kurz auf die Geschwindigkeit der Autos im Spiel eingegangen. Der Streamer spricht darüber, wie erholsam es ist, in der Woche keinen RP zu spielen und betont, dass selbst als Profi die Trennung von IC (In Character) und OOC (Out of Character) schwierig ist, da man in der RP-Welt gefangen wird und diese die Realität beeinflusst. Es wird ein Gespräch mit einem Charakter im Spiel geführt, bei dem die Aktivität und Führung des PD gelobt wird, obwohl es Verbesserungspotenzial gibt. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Eigenverantwortung und Pflichtbewusstsein in Führungspositionen und erwähnt, dass alte Videos von Digi von Peeren unterhaltsam waren.

Kontroverse um Tori Pieps und Hausverbot im PD

00:20:10

Die Frau Pieps arbeitet nicht mehr für den UJ, sondern nur noch für Vision News. Es wird erwähnt, dass sie in einem Artikel Falschinformationen verbreitet und einen Terroristen verherrlicht hat. Es besteht der Verdacht, dass Tori Pieps die Alberico News aufgenommen hat. Aufgrund dessen erhält sie Hausverbot im PD. Es wird über ein offenes Gerichtsverfahren gesprochen. Der Streamer äußert sich zu einer Meldung über einen Schuss in der Nähe des Krankenhauses. Es wird ein Einsatz im Infinity Café erwähnt, bei dem Waffen vermutet wurden, aber nichts gefunden wurde. McManus hatte angedeutet, dass etwas auf den Streamer zukommt. Es wird eine morgige Gerichtsverhandlung angekündigt, in der es darum geht, dass ein Anwalt eine Akte von sich gelöscht haben will, um seine Anwaltslizenz nicht zu verlieren.

Partnerschaft mit Instinct und Kritik an politischer Einflussnahme

00:27:43

Es wird eine neue Partnerschaft mit Instinct angekündigt, einer Marke für Getränke, die der Streamer seit Jahren konsumiert. Die Marke wird für ihre Preis-Leistung, Nachhaltigkeit und Vielfalt gelobt. Der Streamer gibt bekannt, dass er Instinct eine Woche lang gratis Werbung gibt und den Rabattcode BERG12 erwähnt. Er betont seine Überzeugung von der Marke, die auch von seinem Bruder empfohlen wird. Zudem äußert er sich kritisch über das Wahlergebnis in Deutschland und den Einfluss von Influencern und TikTok. Er betont die Wichtigkeit von Aufklärungsarbeit durch Eltern und Schulen und kritisiert, dass sich Influencer von Politikern instrumentalisieren lassen. Er selbst versucht, eine neutrale Haltung zu bewahren und wirtschaftliche Zusammenhänge zu erklären.

Projekt Twitch 2.0: Details zur Eventreihe

00:41:48

Es wird das Projekt Twitch 2.0 vorgestellt, eine Eventreihe, die ab dem 1. März auf dem Kanal zu sehen sein wird. Diese Eventreihe wird als das letzte große Projekt und Hinterlassenschaft auf Twitch und Social Media insgesamt beschrieben. Geplant ist jeden Monat ein Event mit besonderem, hochqualitativem Content und einer sehenswerten Besetzung vor der Kamera. Es sollen keine 0815-Streamer oder besonders große Streamer eingeladen werden, sondern kontextbezogen große Persönlichkeiten aus Deutschland, wie Rennfahrer, Piloten, Professoren oder Vorstände von Konzernen, sowie thematisch passende Influencer. Ziel ist es, die verschiedenen Bubbles auf Twitch zusammenzubringen und Streamer einzuladen, die bisher nicht im eigenen Dunstkreis aktiv waren. Der Streamer erwähnt explizit Kollegen wie Philo und Romatra, mit denen er bisher noch keine Zusammenarbeit hatte, sowie weibliche Persönlichkeiten, die als Vorbilder im Internet dienen können. Es wird betont, dass die Eventreihe nicht nur Content- und Produktionsmäßig, sondern auch inhaltswertemäßig überzeugen soll.

Umgang mit unzufriedenen Mitarbeitern und Janiks Traum

00:52:30

Es wird diskutiert, wie man Mitarbeiter dazu bringen kann, von selbst zu kündigen, um Abfindungen zu vermeiden. Der Vorschlag, Mitarbeiter durch ständige Kritik zu demotivieren, wird als 'Top-Praktik' bezeichnet. Ein Gespräch mit Janik, der in der Personalabteilung arbeiten möchte, wird geführt. Janik, der vorher im Foyer war und nun von Odin zu Sam gewechselt hat, wird für seinen Dienst am Staat und seinen Einsatz für die Bürger gelobt. Er träumt seit 10 Jahren davon, zu Kali zu gehen. Es wird erwähnt, dass Janik bald Ritter wird, was als 'crazy' und 'geisteskrank' bezeichnet wird. Der Streamer scherzt über sein eigenes Gehalt und die hohen Lebenshaltungskosten in den USA, im Vergleich zu Deutschland. Er bietet einem Mann an, ihm sein Auto zu 'leasen' mit hohen Zinsen.

Fahrzeugbeschaffung, Tuning und Handschaltung

00:55:56

Es wird über den Erwerb und das Tuning von Fahrzeugen gesprochen. Ein neues Auto, der Benefactor GT 63, wird als 'Hammer' und 'richtig geil' bezeichnet, mit konkaven Felgen. Der Streamer erhält das Fahrzeug geschenkt und plant, es zu tunen. Es wird ein Hacker erwähnt, der spezielle Fahrzeuge erstellt. Der Streamer zeigt seine S-Klasse und spricht über Individualisierungen. Ein Mechaniker namens Ahmad, der Cousin des Streamers, wird als kompetent im Tuning vorgestellt. Es wird über illegales NOS gesprochen, das eingebaut werden kann. Der Streamer lässt seinen Wagen optisch tunen, mit speziellem Lack und Felgen. Es wird erklärt, wie man die Handschaltung in Final City nutzt, was das Fahren beschleunigt, aber auch schwieriger macht. Das korrekte Timing beim Schalten und Runterschalten in Kurven wird betont, um die volle Leistung des Fahrzeugs zu nutzen.

Fahrzeugdetails und Keyless Go

01:15:50

Es werden Details zu verschiedenen Fahrzeugen besprochen, darunter ein CLS 63er aus dem Jahr 2009. Der Unterschied zwischen Automatik- und Handschaltung wird demonstriert, wobei die Handschaltung eine deutlich schnellere Beschleunigung ermöglicht. Die NOS-Anzeige und deren Funktion werden erklärt. Der Streamer betont, dass viele Spieler die Möglichkeiten der Handschaltung nicht kennen und daher nicht nutzen. Er spricht über das Fahren mit niedriger Drehzahl, um in Spannung zu fahren. Es wird eine frühere Funktion namens Keyless Go erwähnt, die das automatische Aufschließen des Autos beim Einsteigen ermöglichte. Der Streamer lobt Final City für die vielen 'geilen, kranken Sachen', die in das Spiel integriert werden.

Aktivitätskontrolle, Beschwerden und Lösungen im PD

01:20:27

Es wird über eine Aktivitätskontrolle im PD gesprochen, bei der 55 bis 61 Beamte anwesend waren. Der Streamer betont die Wichtigkeit der Leitungsebene, sich als Führungskräfte zu positionieren, besonders in seiner Abwesenheit. Negative Punkte, wie Beschwerden über die Dienstaufsicht, werden angesprochen. Die Dienstaufsicht soll strenger werden, aber ohne Ausnahmen für die Leitungsebene zu machen. Es wird eine Lösung vorgestellt, bei der sich Mitglieder ab einer bestimmten Anzahl von aktiven Mitgliedern für private Tätigkeiten abmelden können, während sie in Bereitschaft bleiben. Der Streamer erwähnt, dass einige Köpfe der Stadt, die Repräsentanten sind, nicht da waren. Es wird über einen Deal mit der Polizei gesprochen, zusammen zu streamen.

Terminkalender, Probleme und Gerichtsverfahren

01:28:36

Es wird diskutiert, ob der Streamer seinen Terminkalender mit dem PD teilen soll, um Transparenz zu schaffen. Er entscheidet sich dagegen, um die Spontanität und den unvorhersehbaren Einsatz des PD zu gewährleisten. Probleme im PD wurden angesprochen und gelöst. Der Streamer bereitet sich auf ein Gerichtsverfahren vor, da er von Kira Mendez verklagt wird. Es wird über einen Einsatz im Infinite Café gesprochen, bei dem jemand eine Waffe vorgeworfen wurde. Der Streamer erwähnt, dass er BMW M4 Fahrzeuge für das PD bestellt hat, korrigiert sich aber sofort und sagt, es seien 'Reitenbergische Motorenwerke' oder 'Polnische Motorenwerke' und betont seine Partnerschaft mit einem Anwalt, um sich gegen Klagen zu verteidigen.

Tagesappell, Feedback und Herausforderungen im PD

01:32:45

Der Streamer beginnt den Tagesappell und betont die Komplexität der Leitung einer Behörde mit Systemen, Strukturen, Gesetzen und vielen Beteiligten. Er lobt das Zusammenspiel mit PD, FIB und Army und ist stolz auf die hohe Aktivität des PD mit über 60 Mann. Er betont, dass das PD auch in seiner Abwesenheit funktionieren muss und lobt die Kompetenz der Leitungsebene und der Divisionsleitungen. Der Streamer bittet um ehrliches Feedback von den Divisionen. Division 1 äußert den Wunsch, Rekruten früher aussuchen zu dürfen und kritisiert das Verbot, auf Reifen zu schießen. Division 2 hat keine negativen Kritikpunkte. Division 3 wünscht sich, dass Akten schneller geschrieben werden sollen. Es wird angesprochen, dass Familien auf Polizisten schießen, ohne dass Konsequenzen folgen, und dass Einsatzberichte fehlen.

Probleme bei der Strafverfolgung und Vorgehensweisen bei Schießereien

01:41:58

Es gibt Probleme mit Kennzeichen von nicht existierenden Fahrzeugen, was die Rückverfolgung von Straftätern erschwert. Es wird gefordert, in Zukunft bei Jagden detailliertere Angaben zu den Verdächtigen zu machen, inklusive Zugehörigkeit zu Emanet und spezifische Handlungen. Dies würde die Strafverfolgung erleichtern. Problematisch ist auch die Situation, wenn man von mehreren Personen der Familien angegriffen wird und sich mit einer Kampfpistole verteidigen muss. Nach solchen Vorfällen ist es wichtig, dass Einsatzberichte geschrieben werden, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Das PD soll sich nicht unterkriegen lassen und auch bei anfänglichen Niederlagen den Kampf fortsetzen. Es wird empfohlen, Radarpistolen zu nutzen, um die Kennzeichen der Fahrzeuge aufzunehmen und die Eigentümer zu identifizieren.

Neue Aufgabenverteilung und Bewaffnung im PD

01:45:30

Es wird angekündigt, dass bei einer erneuten Versammlung vor den Toren des PD mit 50 Beamten geschossen wird. Um die Aktivität zu fördern und Monotonie zu vermeiden, werden die Divisionen neu aufgeteilt: Division 3 kümmert sich um Emanet, Division 2 um alle Cafés (Continental) und Division 1 um alle Hotspots. Es wird darauf hingewiesen, dass beim Continental bis vor kurzem Tech Nines bestellt werden konnten, was bedeutet, dass auch die Familien nun Schnellschusspistolen haben. Daher sollen die Exekutivkräfte mit AP-Pistolen ausgestattet werden. Alle PD-Dealer sollen sich mit einer Kampf-PDW ausstatten. Da die Kriminellen nun automatisierte Waffen haben, werden auch die Pedile vorzugsweise automatisierte Waffen führen. Es soll jedoch kein vermehrtes Gumbo-Verhalten geben.

Wichtige Hinweise zur Aktenanlage und Hunde im PD

01:48:15

Bei der Aktenanlage muss neben der Mittäterschaft auch das Hauptvergehen ausgewählt werden, da sonst keine Strafen verhängt werden können. Es wird geklärt, dass es keine Hunde mehr im PD gibt, was Herrn Breitenberg aufgeklärt. Es wird angekündigt, dass Marcel W. wieder eingestellt wird. Die Beamten sollen ausrücken und Streife fahren, ausgestattet mit Kampf-PDWs. Es wird ein Gespräch im Foyer angekündigt, um Stress zwischen bestimmten Personen zu klären. Es wird eine Beschwerde über Abu Henry vorgebracht, der ein PD-Auto gestohlen und damit durch die Stadt gefahren ist. Zudem wird über einen Krieg zwischen den Kalis und Gashis um die Waffenroute berichtet.

Forderung nach Einsatzberichten und Beschwerden über Emanet

01:51:32

Es wird gefordert, dass sofort ein Einsatzbericht zu dem Vorfall mit dem gestohlenen PD-Auto und den Schießereien mit Emanet verfasst wird. Es wird kritisiert, dass trotz mehrfacher Schießereien mit Emanet keine Einsatzberichte verfasst wurden. Es wird an die Leitungsebene appelliert, einen Einsatzbericht zu Emanet zu schreiben. Es wird eine Beschwerde über die Häufigkeit der Beschwerden vorgebracht und um eine kürzere und prägnantere Darstellung gebeten. Es wird zugesichert, sich um Emanet zu kümmern. Es wird der Wunsch geäußert, dass zum Morgen Einsatzberichte zu den beiden Schießereien mit Emanet geschrieben werden.

Anliegen eines Beamten bezüglich seines Ranges und Ermittlungen gegen Kollegen

01:54:02

Ein Beamter äußert den Wunsch, im Rang zurückgestuft zu werden, um gegen Rang-4er agieren zu können, da er sich dadurch ein Schutzschild erhofft. Es wird erklärt, dass Rang 4 eher für spezielle Aufgaben oder Personen mit Handicap gedacht ist und dass Rang 8 deutlich besser ist. Es wird angeboten, den Beamten zu befähigen, mehr zu ermitteln. Es wird über Ermittlungen gegen Carsten Stahl und Buddy Love berichtet, die den Geschäftsführer von Bierbaum mit Dienstwaffen bedroht haben sollen. Es wird angeordnet, dass die Ermittlungen gegen die beiden weiterlaufen sollen. Es wird ein Gespräch vor der Tür angekündigt, um ungestört reden zu können.

Anliegen bezüglich Schussübungsplatz und getrennte Einsatzleitung

01:57:29

Ein Kadett äußert den Wunsch nach einem Übungsplatz für Schussübungen. Es wird genehmigt, dass die Kadetten mit Schieber Schussübungen machen dürfen. Es wird festgestellt, dass zu wenig Streife gefahren wird und die Beamten die Augen auf die Straße richten sollen. Die Vision 3 wurde mit E-Mannett beauftragt. Es wird berichtet, dass das System der Einsatzleitung getrennt wurde, sodass es nun einen Caller und einen Einsatzleiter gibt. Dies soll sich positiv auf die Effizienz auswirken. Es wird der Wunsch geäußert, sich wieder in die Streifendienstleitung zu integrieren. Es wird klargestellt, dass Leitungsposten besetzt bleiben und normale Pedile aus den Divisionen in anderen Abteilungen mitwirken können.

Fahndung nach Cop-Killer und Verfolgung mit speziellem Fahrzeug

02:01:31

Es wird ein Pedila befragt, ob er gefahndet wird, da er beim DOJ war. Es stellt sich heraus, dass er wegen einer Verfolgungsjagd mit seinem Fahrzeug gesucht wird. Es wird erwähnt, dass das Fahrzeug bei Immobilien gesichtet wurde. Es wird ein M3-Kombi mit Blaulicht für die Verfolgung angekündigt, der aber nur von Pedilen gefahren werden darf, nicht von Kadetten. Ein Beamter beschreibt Probleme mit seinem Fahrzeug während einer Verfolgung. Es wird erwähnt, dass Senso zum einem der meisten Weine in Österreich gekürt wurde und eine SL 300 Classic Rally gesponsert hat. Es wird ein Gespräch mit Lord Rommel angekündigt.

Gespräche mit Lord Rommel über Steuerhinterziehung, Erbe und Heirat

02:08:11

Es kommt zu einer Unterhaltung mit Lord Rommel, in der es um Steuerhinterziehung, Erbe und eine mögliche Heirat geht. Rommel gibt an, Aristokrat zu sein und sein Vermögen geerbt zu haben. Es wird angedeutet, dass er möglicherweise Steuern hinterzogen hat und sein Golfplatz zum Geldwäsche genutzt wird. Es wird über einen Erbvertrag diskutiert und darüber, wem der Golfclub gehört. Rommel bietet an, Lady Joy Alcazab zu heiraten, damit sie den Golfclub kostenlos nutzen kann. Es kommt zu einer skurrilen Situation, in der Rommel und ein anderer Mann um die Hand von Lady Joy Alcazab werben. Es wird sogar ein Duell mit Schwertern vorgeschlagen, um die Frage zu klären, wer sie heiraten darf.

Diskussion über Beziehungen, Golfclub und Eigentumsrechte

02:34:27

Es entwickelt sich eine Diskussion über die Motive von Beziehungen, wobei es um Liebe, Sex und persönliche Vorteile geht. Herr Breitenberg äußert den Wunsch, den Golfclub zu inspizieren, während andere Charaktere über Eigentumsrechte und Pachtverträge diskutieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Verkauf oder die Schenkung eines Unternehmens auch die dazugehörige Immobilie umfasst. Die Diskussion dreht sich um einen Golfclub, der an Herrn Trümmerbruch verpachtet wurde, und die Gültigkeit eines möglichen Verkaufs, obwohl ein Pachtvertrag besteht. Joy Summers wird als Zeugin erwähnt, die über die Verpachtung des Golfclubs Bescheid wusste. Es wird über eine Wohnung im Keller des Golfclubs diskutiert, die Breitenberg gehört, obwohl der Rest des Clubs verpachtet ist. Breitenberg weigert sich, die Verträge vorzuzeigen, die seine Vereinbarung mit Trümmerbruch belegen, und betont, dass Summers die Vereinbarung bezeugen kann. Das Gespräch berührt auch das Thema eines möglichen Kaufs des Golfclubs und die angebliche Bestätigung von Trümmerbruch gegenüber dem DOJ, dass er den Club von Breitenberg gepachtet hat.

Heiratsantrag, Ablehnung und Diskussion über einen 'gutgläubigen Erwerb'

02:38:52

Nach einem abgelehnten Heiratsantrag wird das Konzept des 'gutgläubigen Erwerbs' erörtert, bei dem es darum geht, ob man unwissentlich von jemandem Eigentum erwerben kann, der nicht das Recht hat, es zu verkaufen. Es wird ein Vergleich zu Deutschland gezogen, wo der Verkauf fremden Eigentums illegal ist. Breitenberg erwähnt gefälschte Dokumente im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Immobilien und betont die Bedeutung, sich über die rechtlichen Konsequenzen zu informieren. Er behauptet, dass er eine IP eingerichtet und ein Unternehmen verpachtet habe. Es stellt sich heraus, dass Herr Mei der Stiefsohn von Frau Summers ist, was zu einer familiären Auseinandersetzung führt. Breitenberg bietet Behördenmitgliedern einen Rabatt von 50 % auf den Golfclub an und schlägt vor, den Golfclub in eine PD-Station umzuwandeln, unter der Bedingung, dass Joy Summers ihn heiratet.

Schüsse auf dem Anwesen und Kooperationsaufforderung

02:48:15

Es werden Schüsse auf dem Anwesen gemeldet, was zu einer Untersuchung durch die Polizei führt. Breitenberg konfrontiert die OGs und andere Familien in der Gegend mit den Schüssen. Er behauptet, die Schüsse aus der Richtung des Anwesens gehört und bewaffnete Personen gesehen zu haben. Er fordert Beweise dafür, dass es sich um Schusswaffen handelt, und schlägt vor, eine der verdächtigen Personen zu untersuchen. Breitenberg erlaubt der Polizei, eine Dame mit einem grünen Hut zu durchsuchen, die er für eine der Schützinnen hält. Die Polizei bereitet eine Kolonne vor, um Goddorffi zu besuchen und die Humura unten in der Garage zu bearbeiten. Breitenberg fordert die Kooperation von Goddorffi und droht mit Maßnahmen, falls diese ausbleibt. Er fordert die Armee zur Verstärkung an und betont die Notwendigkeit einer Kolonne am Golf-Anwesen.

Stürmung des Anwesens und Kritik an der PD-Taktik

02:55:51

Es wird die Stürmung des Anwesens angeordnet, wobei der Schwerpunkt auf Koordination und Planung liegt. Es wird festgestellt, dass das Dach leer ist und die Beamten auf der Nordostseite vorsichtig sein müssen. Der Caller soll sich nicht in Gefahr begeben, und die Masse soll eingesetzt werden. Es wird kritisiert, dass die Pedile nicht auf die Calls hören und wie Fliegen herumlaufen. Die Armee wird zur Verstärkung angefordert, und es wird ein Plan entwickelt, um das Gebäude über den Haupteingang zu stürmen. Der Heli stürzt ab, und der Fokus verlagert sich auf den Einsatz der Masse. Es wird kritisiert, dass die PD-Beamten an den Treppen fallen und dass der Einsatz insgesamt schlecht koordiniert ist. Es wird vorgeschlagen, das Gebäude schnell und mit Masse zu stürmen und sich zurückzuziehen, wenn eine Schießerei zu lange dauert. Es wird betont, dass die Koordination mit dem Heli unnötig ist und Zeit verschwendet, während PD-Beamte getötet werden.

Analyse des gescheiterten Einsatzes und zukünftige Strategien

03:33:33

Nach dem gescheiterten Einsatz ruft Breitenberg alle PD-Beamten zurück und kritisiert die Koordination und das Callen während des Einsatzes. Er betont, dass die Gefährdung des Staates nicht riskiert werden darf und dass das PD versagt hat, da es nahezu komplett umgeschossen wurde. Er fordert einen autoritären Caller und eine schnelle, zügige Stürmung von Gebäuden, ohne lange mit dem Helikopter zu reden. Breitenberg betont, dass sich das PD zurückziehen soll, wenn eine Schießerei länger als eine halbe Stunde dauert, um den Staat nicht zu gefährden. Er fordert, dass das nächste Mal als Masse agiert wird und dass Kadetten schneller nachkommen und in der Masse mitwirken. Es wird festgestellt, dass einige Beamte nicht im PD-Funk waren oder nicht geantwortet haben. Breitenberg fordert, dass die Einsatzleitung und der Caller ständig im Funk zu hören sein müssen und dass die Kolonne zu 100 % stehen muss, bevor losgefahren wird. Er dankt den Beamten und fordert einen freiwilligen Einsatzbericht zur GmbH. Die Army hat den Einsatz gewonnen, nachdem das PD zurückgerufen wurde, da zu viele Beamte gefallen waren.

Einsatzbesprechung und Taktikänderung nach gescheitertem Einsatz

03:41:09

Nachdem ein Einsatz nicht erfolgreich verlief, wird eine neue Taktik besprochen. Zukünftig sollen Einsätze zeitlich begrenzt werden, um zu großen Schaden zu vermeiden. Ein Anwalt wird hinzugezogen, während sich die Einsatzkräfte im Foyer sammeln, um einen Einsatzbericht zu verfassen. PD1 hatte Schüsse vom Golf-Anwesen gehört und ist zur Untersuchung vor Ort geeilt. Die OGs waren bereits weggefahren, aber die GmbH war noch anwesend. Nach Sichtung von zwei Waffen bei der GmbH und deren Weigerung zu kooperieren, kam es zu einer Schießerei. Der Einsatz musste abgebrochen werden, da zu viele PD-Mitglieder gefallen sind und eine Gefährdung des Staates vorlag. Es wird betont, dass die schnellen Einsätze und die Koordination verbessert werden müssen, da es während des Einsatzes zu viel Durcheinander gab und die Anweisungen des Callers nicht befolgt wurden. Viele Einsatzkräfte wurden an den Treppen ausgeschaltet, was als vermeidbarer Fehler angesehen wird. Der Caller soll sich bei Breitenberg melden, um die Vorkommnisse zu besprechen.

Analyse des gescheiterten Einsatzes und Kritik an der Einsatzleitung

03:44:54

Der Caller des vorangegangenen Einsatzes wird aufgefordert, sich bei Breitenberg zu melden, um die Ereignisse zu analysieren. Es wird kritisiert, dass der Heli zu oft angefunkt wurde, was zu einem Massengrab an den Treppen führte, da es keine klaren Anweisungen vom Bodentrupp gab. Die Einsatzleitung wird dafür kritisiert, zu sehr auf den Heli fokussiert gewesen zu sein, anstatt klare Anweisungen für den Bodentrupp zu geben. Es wird bemängelt, dass der Heli während des laufenden Einsatzes ständig Informationen durchgegeben hat, was die Einsatzkräfte behinderte und zu Verlusten führte. Anstatt den Heli kontinuierlich zu befragen, hätte man vor dem Stürmen des Anwesens auf das 10-7 Signal warten und dann den Heli einmalig nach der Lage fragen sollen. Der Caller entschuldigt sich und verspricht, in Zukunft weniger ausführliche und langsamere Calls zu machen, um den Einsatz nicht zu gefährden. Es wird vereinbart, dass ausführliche Calls auf 10-80 reduziert werden und Positionsdurchgaben nur vor dem Einsatz erfolgen sollen.

Ermittlungen im Casino-Vorfall und Konflikt zwischen Casino-Betreiber und Bodylove

03:52:35

Es wird ein Vorfall im Casino untersucht, bei dem der Dönerladenbesitzer Hakan Dündük den Casino-Besitzer und Mitarbeiter angegriffen hat. Der Casino-Betreiber berichtet, dass Hakan Dündük ihn erstochen und seine Mitarbeiter verletzt hat, nachdem er ihn zuvor wegen Spielsucht aus dem Casino entfernen wollte. Bodylove, der ebenfalls im Casino anwesend war, wird beschuldigt, die Schuld auf den Casino-Betreiber abwälzen zu wollen. Der Casino-Betreiber gibt an, dass Bodylove ihn später mit Dienstkleidung bedroht und beleidigt habe. Hakan Dündük wird bei einer Durchsuchung mit einer Machete und einer SNS-Pistole aufgefunden und daraufhin inhaftiert. Bodylove äußert Unmut darüber, dass Hakan Dündük verhaftet wurde, während er selbst als Opfer behandelt werden sollte. Es kommt zu einer Auseinandersetzung zwischen Bodylove und dem Casino-Betreiber, in der gegenseitige Beleidigungen ausgetauscht werden. Breitenberg kündigt an, dass gegen das Casino ermittelt wird, weist Bodylove jedoch darauf hin, dass er sich unnötig in Probleme verwickelt und sich mit dem Casino beleidigt.

Anweisung zur Kadettenförderung und Gespräch über PD-interne Probleme

04:18:35

Es wird angeordnet, dass alle Kadetten im PD abgeholt und auf Streife mitgenommen werden sollen, insbesondere durch die Divisionsleitungen. Ein ehemaliger PD-Mitarbeiter, Diego Grande, wird angerufen, um über seine Gründe für den Austritt zu sprechen. Diego äußert Unzufriedenheit mit der Leitungsebene, insbesondere in Bezug auf die Bearbeitung von Problemen wie die Diskussion um seine Dienstkleidung und die mangelnde Unterstützung durch Vorgesetzte. Er kritisiert, dass Probleme nicht angehört werden und Entscheidungen unter der Hand getroffen werden. Breitenberg entgegnet, dass die Leitungsebene, insbesondere Bostadamus, sich um die genannten Probleme gekümmert habe und dass Diego mehr kommunizieren müsse. Es wird angesprochen, dass PD-Mitarbeiter am Würfelpark Leute gerammt und belästigt haben sollen, was Breitenberg verurteilt und zusichert, der Sache nachzugehen. Abschließend wird betont, dass Einsätze schnell und ordentlich abgewickelt werden sollen und Akten vernünftig zu schreiben sind.