GamesComLan] - Abu, Rohat und BreitenBerg

Gamescom LAN: Abu, Rohat und Breitenberg erleben IRL, Food, Tekken & Karten.

IRL

00:00:00
IRL

Gamescom-LAN: Ankündigung und erste Eindrücke

00:10:24

Die Gamescom-LAN hat begonnen, und das Ziel ist es, Leute zu unterhalten und natürlich zu zocken. Es wird angekündigt, dass sie sich auf dem Gelände umsehen, IRL-Inhalte erstellen und streamen werden. Die Menge anwesender Personen wird als überwältigend beschrieben. Es wird betont, dass es sich um eine Veranstaltung für echte Gamer handelt, wobei der Fokus auf dem positiven Aspekt des "Nerd"-Seins liegt. Es wird ein Kebab-Essen in einer Stunde angekündigt, bei Kebabland, 108 an der Düssel, mit 100 Adana, die extra importiert wurden. Es wird überlegt, international zu gehen, aber es wird bemängelt, dass die Person, die das vorschlägt, in Japan war, aber keine japanischen Worte benutzt hat. Es wird die Qualität des Streams überprüft und die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt. Ben & Jerry's wird gelobt, weil sie 400.000 an Palästina gespendet haben, und es wird angeboten, kostenlos Werbung für sie zu machen. Es wird überlegt, welche Reihe zuerst besucht werden soll, und es wird ein Stand mit Mozzarella entdeckt. Ein Verkäufer von Kursen zum Thema "Leute abzocken" wird vorgestellt.

Food-Content und Armdrücken-Challenge

00:14:28

Es wird ein Pizza-Stand entdeckt, und es wird Food-Content angekündigt. Es wird betont, dass die Person sehr viel essen kann. Ein Teilnehmer erzählt, dass er in Thailand geboren wurde. Eine Armdrück-Challenge zwischen Isa und Eldos wird angekündigt und durchgeführt. Es wird über einen Vorfall bei "Battle of Social" gesprochen, wo eine Person Isa mit Eldos verwechselt hat. Die Chancen bei einem möglichen Boxkampf zwischen den beiden werden als unklar eingeschätzt. Die Armdrück-Challenge wird vorbereitet, und es wird auf die Wackeligkeit des Tisches hingewiesen. Isa gewinnt überraschend das Armdrücken gegen Eldos. Es wird spekuliert, ob Eldos gefaked hat, aber es wird verneint. Der Sieg von Isa wird als das Ende von Eldos' Karriere bezeichnet. Es wird beschlossen, eine Runde zu drehen, und es wird nach einem Mülleimer gefragt.

Ritter Breitenberg und Massage auf der Gamescom-LAN

00:20:22

Es wird über das Aussehen von Breitenberg diskutiert, der als "stabiler" und wie ein "Nachbarer von Vikings" beschrieben wird. Es wird angekündigt, dass Breidenberg zum Ritter geschlagen wird, was als passend empfunden wird, da er gut aussieht und wieder fit ist. Es wird nach Essen gesucht, und ein vegetarisches Buffet wird entdeckt, das jedoch wenig Auswahl bietet. Eine Massage wird ausprobiert, und es wird gefolgert, dass es sogar extra Angebote für Frauen gibt. Es wird über das Ausziehen für die Massage gescherzt. Ein mobiler Masseur wird vorgestellt, der seit zwei Jahren im Geschäft ist und verschiedene Buden auf Messen massiert. Er massiert sowohl Männer als auch Frauen. Es wird über einen bestimmten Muskel unter dem Schulterblatt gesprochen, der Schmerzen verursacht. Abuguku, ein Mitarbeiter, hat Geburtstag, was sein Chef vergessen hat. Es wird die Idee einer mobilen Massage auf Gaming-Events diskutiert. Die Schuhe eines Teilnehmers werden als "normale Schuhe" bezeichnet, was zu einer Diskussion über die Definition von "normal" führt.

Malzbier-Test und Friseur-Besuch

00:28:50

Ein Malzbier der Marke "Knabemalz" wird probiert und positiv bewertet. Es wird der Respekt für den Hersteller Hanno ausgesprochen. Es wird festgestellt, dass das Malzbier weniger Zucker enthält als andere Marken. Es wird diskutiert, ob Malzbier die Milchproduktion bei Frauen fördern kann. Ein Friseur wird besucht, der zuvor die Haare geschnitten hat. Der Friseur wird als der beste bezeichnet, den die Person kennt. Es wird über frühere Frisuren und den Besuch anderer Friseure gesprochen. Es wird über die Arbeit des Friseurs mit Weltstars gesprochen. Der Friseur erzählt, dass er jetzt auch Frauenhaare macht und sich auf Extensions spezialisieren möchte. Es wird über verschiedene Arten von Extensions und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Es wird über indische und europäische Haare gesprochen. Ein Teilnehmer kritisiert das Händeschütteln. Es wird über die Größe der Teilnehmer gescherzt.

LAN-Party, Tischtennis und türkische Teams

00:36:04

Es wird festgestellt, dass die Gruppe seit dem Start des Streams nur wenige Meter zurückgelegt hat. Es wird gefragt, ob es auf der Gamescom etwas umsonst gibt. Ein Aldi-Stand mit einer "Milkenmaus" wird entdeckt. Es wird erwähnt, dass mit Aldi bereits ein Kochvideo gedreht wurde. Ein Teilnehmer klaut mitten im Stream etwas zum Naschen. Der Stil eines Kollegen mit einer alten Antiquität in Kombination mit einer modernen Philips Hue-Lampe wird gelobt. Es wird über ein Tekken-Turnier und andere Spiele gesprochen. Der Business-Bereich wird betreten und schnell wieder verlassen. Die Aussicht von oben wird als beeindruckend beschrieben. Es wird sich wie auf einem Karnevalswagen gefühlt. Ein Tischtennis-Match wird gestartet. Es wird über die Schläger und die Spielstärke der Teilnehmer gescherzt. Es wird festgestellt, dass die Spielerin besser ist als ein anderer Teilnehmer. Ein Zuschauer gibt Tipps zum Kontern. Ein türkisches Team spielt ein Turnier.

Mr. Beast, Heart & Spicy und Tekken-Turnier

00:45:05

Es wird ein Typ mit einem Mr. Beast-Shirt entdeckt. Die "Heart & Spicy"-Getränke werden als Lieblingsgetränk bezeichnet. Es wird festgestellt, dass viele Türken anwesend sind. Ein Teilnehmer spielt ein Turnier und hat kein Interesse an einem Gespräch. Es wird vermutet, dass er kein Deutsch spricht. Es wird über Turniere in Rainbow Six und Civ 7 gesprochen. Ein Stand mit Königseck-Stühlen wird entdeckt. Es wird über den Schlafbereich gelästert. Eine Fußballerin hat geschrieben. Es wird ein Paket an Ivana geschickt. Es wird festgestellt, dass es einen großen Unterschied zu normalen Gamescoms gibt. Es gibt nicht so viele Foodtracks. Ein Tekken-Turnier wird entdeckt. Ein Teilnehmer sieht aus wie Edis. Es wird über professionelle Tekken-Spieler gesprochen. Ein Gamecube-Stand wird entdeckt. Es wird über die Gamecube-Konsole gesprochen. Es wird über Tekken-Charaktere und Turniere gesprochen.

Tekken-Duell und Trading Card Games

00:55:04

Es wird ein Tekken-Duell gestartet. Es wird überlegt, welche Charaktere ausgewählt werden sollen. Es wird sich über die Spielweise lustig gemacht. Es wird über Trading Card Games gesprochen. Es wird ein gemeinsamer Stream angekündigt. Es wird über One Piece-Karten gesprochen. Es wird sich über die Artworks der Karten gefreut. Es wird überlegt, ein Crepe zu essen. Es wird über Solo-Leveling und Overlord gesprochen. Es wird über Yu-Gi-Oh!-Placement gesprochen. Es wird über Pokémon-Karten gesprochen. Es wird eine Frage über ein gestorbenes Pokémon gestellt. Es wird sich über süße Pokémon-Figuren gefreut. Es wird ein Nutella-Crepe bestellt.

Interaktionen mit Besuchern und Verpflegung auf der Gamescom

01:10:56

Es gibt Interaktionen mit Streamer-Besuchern, die Fotos machen möchten. Es wird über frühere Bayblade-Spiele gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt, einmal mitgespielt zu haben. Die Anwesenden holen sich Peps, da sie Hunger haben. Es wird festgestellt, dass es zu viele Mikrofone gibt und die Kommunikation schwierig ist. Es gibt Schokolade und die Frage, ob der Chat alles gut hört. Es wird über die Zubereitung von Schokoladen-Crêpes gesprochen, inklusive der richtigen Technik und der Verwendung von Nutella. Angeboten werden verschiedene Varianten mit Kinderschokolade oder Teller. Es wird über den Geschmack und die Qualität der Crêpes diskutiert. Eine rosane Karte namens Belmonia wird erwähnt, und es wird nach der Meinung des Chats gefragt. Es werden Crêpes mit Nutella bestellt und die Frage gestellt, ob der Müll entsorgt wurde. Ein Stream wird erwähnt, und es wird über die Bezahlung diskutiert. Sound Alerts mit Montana Black Lacher werden für 50 Bats erwähnt. Ein zusätzlicher Crêpe wird für jemanden geholt, der vergessen wurde.

Diskussionen über Kartenspiele: Locana und Yu-Gi-Oh!

01:20:11

Es wird über das Kartenspiel Locana gesprochen, ein Disney-Kartenspiel, das einen Hype hat. Die Qualität der Kartenhüllen wird bemängelt, da sie günstig sind und aneinander kleben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es teure Karten in Locana gibt. Eine halb kaputte Karte wird gezeigt. Es wird überlegt, ob andere Folien benutzt werden sollten. Es wird über Yu-Gi-Oh! gesprochen, und es wird das Erscheinen von Metallkarten erwähnt. Die Kompliziertheit von Yu-Gi-Oh! wird diskutiert, aber die Begeisterung dafür wird betont. Es werden Erinnerungen an Yu-Gi-Oh! in der Schulzeit ausgetauscht. Cyber-Drachen-Decks und Chaos-Max-Drachen werden erwähnt. Es wird festgestellt, dass das Spiel kompliziert ist, aber dennoch cool gefunden wird. Es wird über Strategien und psychologische Kriegsführung im Spiel gesprochen. Struktur Decks werden erklärt, und es wird diskutiert, wie man aus drei Decks ein Deck macht. Es wird über verschiedene Farben der Karten gesprochen und die Unkenntnis von Yu-Gi-Oh! eingestanden. Es wird über Schadenswerte und Spielzüge diskutiert. Es wird über die Regeln diskutiert, wann eine Klasse direkt angreifen kann. Es wird über Konami als Partner gesprochen und darüber, dass sie verhindern wollen, dass Leute sich daran gewöhnen, mit Yu-Gi-Oh! Geld zu verdienen. Es wird vermutet, dass dies mit Glücksspiel zusammenhängt.

One Piece Karten und Glücksspiel auf der Gamescom

01:30:48

Es wird ein koreanischer Motherfucker Booster gezeigt und überlegt, einen krassen Booster zu kaufen. OP01 wird erwähnt und dass es dort einen Shanks geben soll, der 10.000 kostet. Rohat öffnet das OP-01 Booster, das erste One Piece Display, das herausgekommen ist. Es wird die Möglichkeit einer wertvollen Karte erwähnt. Crocodile wird gezogen und als geil bezeichnet. Es wird über den Wert der Karte diskutiert, wobei Schätzungen von 40 bis 850 Euro genannt werden. Der Wert der Crocodile-Karte wird auf 70 Euro bei Cardmarket geschätzt. Es wird überlegt, die Karte gegen ein neues Pack zu tauschen. Es wird über den Kauf von 10 Packs diskutiert und die Chance, eine wertvolle Karte zu ziehen. Es wird ein Deal ausgehandelt, bei dem jemand 500 Euro zahlt, wenn eine bestimmte Karte gezogen wird, die 800 Euro wert ist. Es wird über den Kauf weiterer Packs diskutiert und die Frage, ob mit Karte gezahlt werden kann. Koflamingo wird gezogen und als gut befunden. Es wird über Glücksspiel gesprochen und dass das Ziehen von Karten, um sie für 500 zu verkaufen, Glücksspiel ist. Es wird über den Schlaf gesprochen und dass man gestern um 21 Uhr eingeschlafen ist und um 5 Uhr aufgewacht ist. Moria wird gezogen. Es werden verschiedene Karten gezeigt und bewertet. Es wird überlegt, die Karten liegen zu lassen und später wiederzubringen.

Familiäre Anekdoten, PC-Probleme und Kartenspiel-Challenges

01:43:02

Es wird festgestellt, dass kein Bargeld mehr vorhanden ist und Geld von Luca benötigt wird. Es wird erklärt, dass das Geld für den Patenenkel ist und die Rolle als Patentante erläutert. Es wird über das Alter des Patenkindes (vier Monate) gesprochen und der Wunsch geäußert, die reiche Tante zu sein, die immer Geld gibt. Es wird erwähnt, dass man zweifache Tante ist und zwei Brüder hat, die älter sind. Es wird über den Aufbau eines PCs gesprochen, der nach 5 Stunden Reparatur endlich funktioniert. Es wird über die Rollen als Patentante und Neffe diskutiert. Es wird über die Auswahl von Folien gesprochen und dass man schon eine halbe Stunde damit verbracht hat. Es wird über Deckboxen und Folien diskutiert, die für das Mischen von Karten geeignet sind. Es wird überlegt, einen Dragon Ball Booster aufzumachen. Es wird über den Wert der Karten diskutiert und dass sie nicht viel wert sind. Es wird über das Aussehen und die Qualität der Karten gesprochen. Es werden Digimon-Karten erwähnt und dass die ersten Digimon-Karten nicht mehr vorhanden sind. Es wird über den Umzug nach Korea gesprochen und dass man dort auch Freunde hat. Es wird über Evangelion gesprochen und dass man den Wettkampf sehen möchte. Es wird über den Verlust von Daten auf dem Handy gesprochen und dass der PC formatiert werden musste. Es wird überlegt, nach unten zu gehen und auf das neue Setup zu wechseln. Es wird über Structodex gesprochen. Es wird eine Schere gesucht. Es wird eine Challenge vorgeschlagen, bei der der Gewinner alle Karten bekommt. Es wird über Dragon Shields als die besten Hüllen gesprochen. Es wird über eine Blu-Eyes Karte gesprochen und eine 10-Sekunden-Challenge vorgeschlagen, bei der man bei genau 10,00 Sekunden 100 Euro gewinnt. Es wird über den Druck des Gamblings gesprochen und dass jemand die Challenge zweimal hintereinander geschafft hat. Es wird ein Shoutout an House of Cards and Games gegeben. Es wird überlegt, nach unten zu gehen und eine Decke zum Spielen zu holen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, gegen Profis zu spielen. Es wird festgestellt, dass es sich um eine LAN-Party handelt und dass es ums Zocken geht. Es wird über den Hunger gesprochen und dass es um 18 Uhr Essen gibt. Es wird überlegt, in den RP reinzugehen, wenn alles klappt. Es wird über eine Pizza gesprochen und dass man Desinfektionstücher dabei hat.

Pizza- und Adana-Vergleich

02:18:35

Die Diskussion dreht sich um den Vergleich zwischen einer frischen Pizza und einem Adana-Gericht, das schon seit vier Tagen herumliegt. Es wird festgestellt, dass die Pizza um ein Vielfaches besser schmeckt als der kalte Adana. Die Frische der Pizza wird gelobt, da sie maximal zehn Minuten gelegen habe und immer noch perfekt gewesen sei. Im Gegensatz dazu wird der Adana als fettig, matschig und weich beschrieben, besonders im kalten Zustand. Die Pizza hingegen wird als super und übertrieben lecker bezeichnet. Ein Teilnehmer äußert sich begeistert über den Fertigteig der Pizza, während andere über den Schluckauf nach dem Essen und die allgemeine Sättigung sprechen. Abschließend wird die Pizza als lohnenswert hervorgehoben, während sich jemand kurz auf die Toilette verabschiedet. Die Gruppe lobt die Pizza in den höchsten Tönen und beschreibt sie als "brutal gut". Die allgemeine Begeisterung für die Pizza steht im Kontrast zu den weniger positiven Kommentaren über den Adana, insbesondere wenn er kalt ist.

Armdrücken und Chat-Funktionen

02:21:15

Es wird über ein Armdrücken-Duell gesprochen, bei dem eine Teilnehmerin das Gefühl hatte, dass der Start etwas zu früh erfolgte. Trotzdem konnte sie gewinnen, obwohl sie am Ende ihrer Kräfte war. Anschließend wird über die Chat-Funktionen im Stream gesprochen, insbesondere über die Möglichkeit, geteilte Chats zu erstellen, um alle Nachrichten im Blick zu haben. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch, diese Funktion ebenfalls nutzen zu können. Es wird kurz über die Pizza gesprochen, die jemand gerade isst, und der Pizzabäcker wird als "Lackert-Profi" bezeichnet. Abschließend wird StarCraft als Hobby erwähnt, das etwas in den Hintergrund geraten ist, und es wird kurz über Echtzeitstrategiespiele im Allgemeinen gesprochen. Die Diskussion reicht von sportlichen Vergleichen über technische Details des Streams bis hin zu persönlichen Vorlieben bei Spielen und Hobbys.

Gamescom-LAN Eindrücke und Pizza-Bewertung

02:29:46

Es wird beschrieben, dass die Gamescom-LAN eine kleinere Version der normalen Gamescom ist, mit einem Fokus auf Gaming und kleinen Ständen. Die Pizza wird von Isa und einem weiteren Teilnehmer mit 9 von 10 Punkten bewertet, wobei die Margarita-Pizza besonders gelobt wird. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag eine Wünscherange mit Miki geben wird. Ein Teilnehmer äußert Bedenken bezüglich seiner Fortnite-Fähigkeiten und erwähnt, dass er eher in GTA gut sei. Es wird kurz über eine Massage gesprochen, die jemand erhalten hat, und über die Frage, in welchem Spiel jemand gut ist. Anschließend wird ein Messer gezeigt, das Abu mitgebracht hat, und es wird über eine neue Zero-Sorte eines Energy-Drinks diskutiert, die als sehr lecker empfunden wird. Abschließend wird über die Vergänglichkeit von Energy-Drink-Herstellern gesprochen und Pläne für den nächsten Tag in Österreich mit Red Bull erwähnt.

Business-Talk, Mali-Suche und Cappy-Übergabe

02:36:32

Es wird erwähnt, dass jemand einen Business-Talk führen und Mali suchen möchte. Es wird bestätigt, dass Mali mit einem großen Kamerateam unterwegs ist. Eine Cappy wird als Teil der Familie bezeichnet. Es wird nach Mali gefragt und ein Abo wird vorgestellt. Die Suche nach Mali geht weiter, und es wird erwähnt, dass er mit einem Kamerateam herumrennt. Schließlich wird Mali gefunden, der als Schweizer AMG-Fahrer bezeichnet wird. Es folgt eine überschwängliche Begrüßung und die Feststellung, dass Mali aus Berlin kommt. Mali zeigt seine Kamera für den Stream und es wird überlegt, wie man den Chat besser einbinden kann. Es wird festgestellt, dass Mali mehrfacher Familienvater ist, aber auf seinem Handy-Hintergrund Islam zu sehen ist. Mali erklärt, dass dies Sicherheitsvorkehrungen sind, um seine Familie zu schützen. Es wird über ein Treffen beim Döneressen gesprochen und über die dritte Runde auf der Gamescom-LAN. Jemand erzählt von einem Zuschauer, der seine ganze Wohnung mitgebracht und am Glücksspiel war. Abschließend wird Mali verabschiedet und festgestellt, dass er noch nicht zurückgefolgt ist.