Twitch Prime macht den Meister snocks

League of Legends: Analyse, Teamkommunikation und Offline-Match gegen EWI

Twitch Prime macht den Meister snocks
Broeki
- - 04:21:30 - 6.141 - League of Legends

Es werden Spielsituationen in League of Legends analysiert, Fehler identifiziert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Zudem werden Kommunikationsprobleme innerhalb des Teams angesprochen. Ein Offline-Match gegen EWI im Mai wird angekündigt, verbunden mit der Idee einer Olympiade mit verschiedenen Disziplinen. Der Mangel an Motivation und die Reflexion über das Spielerlebnis werden thematisiert.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Diskussion über Games und Teaching Session

00:05:53

Es wird überlegt, Games anzuschauen und eine Teaching Session zu machen. Es wird nach dem Server gefragt, auf dem gespielt wurde, um das entsprechende Game zu finden. Die Overlay wird angepasst und die Frage aufgeworfen, ob das Video noch nachgeschaut werden kann. Es wird kurz das Thema Arbeitszeitbetrug angeschnitten und als 'cringe' bezeichnet. Die Frage, ob In-Game-Szenen vorhanden sind, wird bejaht. Es folgt eine Analyse von Spielsituationen, insbesondere in Bezug auf die Botlane, wobei die Kontrolle der Büsche und die Priorität in der Lane diskutiert werden. Es wird ein Fehler im Spiel erkannt, der zu einem frühen Tod führt und die Lane-Situation erschwert. Die Entscheidung für den Kauf eines BF-Swords anstelle von Lifesteal wird erläutert, basierend auf der Teamzusammensetzung und dem Gegner. Es wird diskutiert, ob der Drake-Start eine gute Entscheidung war und welche Auswirkungen Lifesteal gehabt hätte. Abschließend wird die Entscheidung verteidigt und die Frage nach weiteren Fragen zum Game gestellt.

Analyse von Spielszenen und Kommunikationsprobleme im Team

00:23:44

Es werden Spielszenen analysiert, wobei der Fokus auf Fehlern und Verbesserungsmöglichkeiten liegt. Es wird festgestellt, dass das Landing-Face gut war, aber es gab Situationen, in denen man gesehen hat, dass der Streamer nicht viel League gespielt hat. Ein Flash wird als 'cringe' bezeichnet und es wird über die Entscheidungsfindung in bestimmten Situationen diskutiert. Es wird erwähnt, dass Tristan 'insane' gespielt hat. Es wird über Kommunikationsprobleme im Team gesprochen, insbesondere über einen 'nuklearen Meltdown' und die Notwendigkeit, dass alle Teammitglieder sich an der Kommunikation beteiligen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Scrims in den nächsten Tagen besser werden. Der Streamer reflektiert über seine eigene Rolle in der Kommunikation und ob er genug oder zu viel gesagt hat.

Ankündigung eines Offline-Matches gegen EWI und Content-Idee einer Olympiade

00:37:02

Es wird ein Offline-Match gegen EWI im Mai angekündigt, wobei der Austragungsort die Bolt sein wird. Es wird die Idee einer 'Olympiade' vorgestellt, bei der in den Tagen vor dem League of Legends Match verschiedene Disziplinen wie Valorant, Hots und Schach gegeneinander gespielt werden sollen. Ziel ist es, die Spieler kennenzulernen und eine unterhaltsame Content-Reihe zu schaffen. Der Streamer wünscht sich eine Assistenz, die sich um die Ausarbeitung und Organisation dieser Idee kümmert. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, Big zu haten, aber da Big nun Coaches hat, wird dies als problematisch angesehen.

Mangelnde Motivation und Reflexion über das Spielerlebnis

01:13:53

Der Streamer äußert, dass er keine Lust hat und sich nicht im richtigen Mindset für das Spiel befindet. Er möchte sich nicht selbst belügen und gibt zu, dass er aktuell keine Motivation verspürt. Es wird über Glücksgefühle und das Belohnungssystem beim Spielen gesprochen, die aktuell fehlen. Der Streamer nimmt den Redbuff, obwohl er es nicht tun sollte. Es wird festgestellt, dass der Brand King im Spiel ist und dass der Grund für den Sieg darin liegt, dass der Brand die Karma in jedem Fight übertrifft. Der Streamer reflektiert über das Spielerlebnis von Dark Souls 2, das er zwar durchgespielt hat, aber nicht genossen hat. Es wird das Gegnerplacement und der Schwierigkeitsgrad kritisiert. Es wird kurz Schach gespielt, aber der Streamer ist schlecht darin.

DARK SOULS II: Scholar of the First Sin

01:26:44
DARK SOULS II: Scholar of the…

Charakterauswahl und erste Eindrücke

01:49:03

Es wird über die Charakterauswahl diskutiert, wobei der Schwertkämpfer für einen Übungsrun gewählt wird. Anpassung als wichtiger Wert wird erwähnt, der I-Frames auf der Rolle beeinflusst. Es folgt die Auseinandersetzung mit den Mechaniken des Spiels, einschließlich Power Stance und der Nutzung von Fackeln. Der Streamer äußert sich über die Notwendigkeit, alle Tutorials zu absolvieren, um bestimmte Bereiche zu erreichen, und testet verschiedene Items auf ihre Nützlichkeit. Dabei wird auch auf Chat-Hinweise eingegangen, um versteckte Pfade und Mechaniken zu entdecken. Die anfängliche Erkundung des Spiels wird als unterhaltsam beschrieben, wobei das Ziel ist, den 'Piepmatz' zu erreichen, was die Zuschauer als ihren 'schlecht bezahlten Job' begreifen sollen. Der Fokus liegt auf dem Finden des richtigen Weges und dem Ausprobieren verschiedener Optionen, wobei der Chat aktiv beteiligt ist.

Erkundung und erste Herausforderungen

02:04:06

Es wird über die Reihenfolge der Dark Souls Teile gesprochen und die Schönheit von Dark Souls 2 hervorgehoben. Der Streamer erkundet ein Gebiet, in dem ein Ritter und aggressive Gegner warten. Es wird überlegt, ob sich der Weg lohnt und welche Items man erhält. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den Kampf gegen bestimmte Gegnertypen. Der Streamer teilt Erinnerungen an frühere Spielerfahrungen und gibt 'Tidbits' von Dingen preis, an die er sich erinnert. Das Ziel ist es, die erste Scherbe zu finden und einen Schmied zu erreichen, für den jedoch ein Schlüssel benötigt wird. Es wird überlegt, ob man sich einer bestimmten Truppe anschließen soll und welche Gebiete für Action geeignet sind. Der Streamer testet verschiedene Ringe und deren Effekte, während er sich durch das Gebiet kämpft und dabei von der Tankiness der Gegner überrascht ist.

Händler, Waffen-Upgrades und Run-Strategie

02:35:06

Es wird ein Schlüssel gefunden, um einen Schmied in Majula freizuschalten. Der Streamer plant, Waffen zu verbessern und die Ausrüstung zu optimieren. Es wird überlegt, ob ein Schild notwendig ist und welcher Schild geeignet wäre. Es wird über verschiedene Wege gesprochen, die man einschlagen kann, und der Streamer lässt sich von Chat-Hinweisen leiten, um versteckte Hebel und Abkürzungen zu finden. Es wird die Entscheidung getroffen, einen bestimmten Händler zu töten, um frühzeitig an bessere Ausrüstung zu gelangen, basierend auf einem Tipp aus dem Chat. Der Streamer testet verschiedene Waffen, darunter den Estoc, und überlegt, welche Waffe für den Run am besten geeignet ist. Vitalität wird als wichtiger Skill priorisiert. Das Ziel ist es, den ersten Boss zu erreichen und zu besiegen, wobei der Streamer sich an frühere Erfahrungen erinnert und sich von den Zuschauern beraten lässt.

Routenplanung, Skillung und Vorbereitung auf den Run

03:50:27

Der Streamer reflektiert über frühere Erfahrungen mit Dark Souls 2 und stellt fest, dass das Spiel weniger chaotisch ist als in Erinnerung. Die geplante Route für den Run wird besprochen, wobei der Pursuer als potenziell schwieriger Gegner identifiziert wird. Es wird überlegt, ob bestimmte NPCs und deren Quests relevant für den Run sind. Der Streamer plant, zuerst Heidi's Turm zu besuchen, um den Drachenreiter zu besiegen, bevor er sich der verlorenen Festung zuwendet. Es wird über die Skillung diskutiert, wobei Anpassung als möglicher Stat in Betracht gezogen wird, aber Vitalität priorisiert wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Strategien, um für den bevorstehenden Run optimal vorbereitet zu sein. Es wird die Entscheidung getroffen, Decks zu spielen, es sei denn, es wird frühzeitig der Dämonenhammer gefunden. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt eine Fortsetzung des Übens an.