Rein in die LP Rutsche mad !snocks
League of Legends: Team-Diskussionen, Strategie und Prime League Analyse

Der Tag beinhaltet League of Legends mit Diskussionen über Team-Zusammensetzungen, Lane-Swaps und die Frustration über Mitspieler. Es folgt die Analyse von Prime League Spielen, inklusive Big gegen Austrian Force, sowie Überlegungen zu Teamdynamik, Strategien und Championauswahl. Ein Talk über Eintracht Spandau wird angekündigt.
Stream-Start und Pläne für den Tag
00:05:05Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und der Ankündigung eines langen Streams mit viel Action. Um 18 Uhr sollen die Halbfinals der Prime League zusammen auf dem Kanal verfolgt werden, was möglicherweise zu einer Stream-Pause oder einem langen Durchlauf führen könnte, abhängig von der Energie und Stimmungslage. Es wird kurz auf ein aufgenommenes Tagebuch-Video eingegangen, in dem der Streamer sich intensiv mit dem Ukraine-Krieg auseinandersetzt und gespannt auf die Reaktionen der Zuschauer ist, wobei auch die Möglichkeit einer Sperrung des Videos aufgrund von Beleidigungen und politischer Äußerungen in Betracht gezogen wird. Erwähnt wird auch, dass er gestern Offstream einige Spiele gemacht hat und mental sehr stark war.
Diskussion über Teamzusammensetzungen und Lane-Swaps
00:08:50Es folgt eine Analyse verschiedener Champions und Teamzusammensetzungen, wobei der Fokus auf den mentalen Aspekt des Spiels gelegt wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung von Lane-Swaps und deren Auswirkungen auf die Champion-Auswahl in der Top- und Bot-Lane. Der Streamer erklärt, dass Lane-Swaps dazu dienen, vorteilhafte Matchups zu kreieren, indem beispielsweise ein Sion gegen eine Fiora getauscht wird, um der Jinx ein besseres Farmen zu ermöglichen. Durch die Abschaffung des Lane-Swaps werden Lane-Bullys bevorzugt, was sich auf die Champion-Auswahl auswirkt und Top-Laner einen größeren Einfluss auf das Spielgeschehen gibt, was besonders bei Worlds deutlich wird, wo Top-Laner oft MVPs sind.
Offline-Projekte und Politik-Austausch
00:52:08Der Streamer spricht über zwei Herzensprojekte, die er gerne umsetzen würde, jedoch Bedenken hinsichtlich der Kosten und des Aufwands hat. Zum einen plant er ein Influencer-Turnier im Schach, möglicherweise in Kombination mit einer anderen Aktivität, das live vor Ort stattfinden soll. Zum anderen möchte er einen Politik-Austausch initiieren, ähnlich einem Kanzlerduell, bei dem Influencer ihre Meinungen austauschen und ein gemeinsamer Twitch-Chat einen Twitch-Kanzler wählt. Er beschreibt, dass Influencer dabei die Arbeit im Programm ausführen, wofür sie selbst stehen und ihre eigene Meinung vertreten und diese mit anderen austauschen, um so verschiedene Meinungen zu präsentieren.
Frustration über Mitspieler und Entscheidung für ADC-Rolle
01:02:54Der Streamer äußert massive Frustration über die Leistung seines Mitspielers Blitzcrank, der seiner Meinung nach das Spiel durchgehend negativ beeinflusst und keinerlei Impact zeigt. Er kritisiert dessen fehlende Kreativität und das Unverständnis für seine Rolle als Supporter. Aufgrund dieser Erfahrung und inspiriert von G2 und Carmen Corp, entscheidet sich der Streamer, zukünftig die Rolle des AD-Carrys zu spielen, um zu beweisen, dass die Qualität eines League-of-Legends-Spielers nicht von der Elo abhängt und um dem Fokus auf SoloQ entgegenzuwirken. Er möchte so hoch wie möglich kommen und zeigen, dass ein Pro Player zu jedem Zeitpunkt Challenger sein könnte.
Thresh Support und Spielverständnis
01:52:43Es wird die Problematik von Thresh als Support-Champion diskutiert. Um Thresh effektiv zu spielen, muss man das Spiel in jeder Phase zu 100% lesen und verstehen können. Ein Thresh-Spieler, der nur blind Hooks raushaut und auf Autopilot spielt, ist im Vergleich zu anderen Supportern nutzlos. Es gibt keinen Auto-Value-Cheat-Code für Thresh. Der Streamer äußert den Wunsch, nach diesem Spiel wieder Support zu spielen, obwohl das aktuelle Spiel sehr schwierig ist, da der eigene John (vermutlich Jungle) Probleme hat. Er glaubt, dass er es besser spielen könnte. Sobald die Gegner wissen, was passiert, können sie sich auf Shen-Ult und Rakan einstellen, was die Plays weniger effektiv macht. Der Streamer kritisiert den Jungle für sein fehlendes Gefühl für das Spiel und dafür, dass er Camps farmt anstatt für Tempo zu spielen. Er lobt den Gangplank für sein gutes Spiel und sieht ihn als einen der wenigen Gründe, warum das Team noch im Spiel ist, im Gegensatz zum Midlaner mit 12 Toden und dem Jungle, der komplett ausfällt.
Item Build und Teamdynamik
01:59:21Der Streamer überlegt, ein Blutdürster (BT) als viertes Item zu bauen, um mehr Sicherheit zu haben, da die Gegner zu zweit keinen One-Shot mehr haben sollten. Er kritisiert die Entscheidung des Teams, in der Situation zu invaden und das Spiel zu riskieren. Er betont, dass sein Leben einfacher wäre, wenn er häufiger Unrecht hätte. Der Streamer erwähnt, dass er in einem früheren Spiel Juntal ausprobiert hat und es in diesem Spiel sehr gut fand. Er kritisiert den fehlenden Ward des Supports und betont, dass er einen Pentakill hätte holen können, wenn ein Ward vorhanden gewesen wäre. Er erklärt, dass er unkonventionell spielen musste und ein normales Spiel bevorzugen würde, in dem jeder seinen Job kennt und macht. Er glaubt, dass er alle Gegner töten könnte, wenn er die Karma bekommen würde, und befindet sich in einer sehr guten Position mit Flash. Er betont, dass man im Late-Game keinen W auf die Gegner werfen sollte und dass die Wave wichtig ist. Der Streamer erwähnt, dass er fast bei Default im Spot ist, wo er aus Langeweile seine Team-Count richtig bilden könnte.
Spielanalyse und Frustration
02:14:52Der Streamer äußert Frustration über die Leistung von Elise, die er als extrem überfordert und lernresistent bezeichnet. Er kritisiert ihre Entscheidung, Fights zu erzwingen, was zu unnötigen Toden führt und im Late-Game spielentscheidend ist. Er analysiert eine Szene mit der Jinx und überlegt, ob er zu langsam war. Er kritisiert die Gegner dafür, dass sie in einer guten Position mit Nash all-in in seinen Gangplank spielen, anstatt langsam zu spielen. Er erklärt, warum er in einer bestimmten Situation nicht hinterherflashen konnte, da er sonst von der Jinx gekillt worden wäre. Er gesteht einen Fehler ein, bei dem er eine wichtige Information nicht mit E geholt hat, was möglicherweise zum Verlust des Spiels geführt hat. Der Streamer fasst zusammen, dass es ein Fehler war und er mit LP nach Hause gehen würde, wenn er diesen Fehler nicht gemacht hätte. Er bedauert die Situation und sagt, dass zwei Losers leider traurig sind, aber eigentlich auch ganz gut gespielt haben, aber nicht gut genug.
Fiora Support und Teamzusammensetzung
02:51:52Der Streamer äußert sich abfällig über Fiora als Support-Pick und vergleicht es mit Elise, nur halt nicht gut. Er betont, dass es einen Unterschied macht, ob Fiora als AD Carry gespielt wird, wo sie in bestimmten Match-Ups sogar gut sein kann, oder als Support, was er als nutzlos ansieht. Er erlaubt seinen Mitspielern jedoch, zu spielen, was sie wollen, da es sich um Solo-Q handelt. Er nimmt seine vorherige Aussage zurück und gesteht ein, dass man in Solo-Q spielen kann, was man will, aber man sollte auch mit anderen Leuten interagieren oder Top gehen. Der Streamer kommentiert die gegnerische Teamzusammensetzung mit Rel und Poppy, die er als Piss-Broken bezeichnet, während sein Team Nami pickt. Er kritisiert das Aussehen des Champions und erwähnt seinen 30% ESV auf dem Champion. Er drückt aus, dass er froh ist, nicht Support im Team zu sein. Er sagt ironisch Danke. Er erklärt, dass er Barrier anstelle von Heal bevorzugt, da eine gute Rell ihren Cue nicht halten kann, um seine Barrier zu poppen.
Analyse des eigenen Spielverhaltens und dessen Konsequenzen
03:42:09Es wird das eigene Verhalten im Spiel analysiert, insbesondere das Verlängern von Trades, was zu negativen Konsequenzen führt. Es wird reflektiert, dass das Verlängern eines Plays unnötig war und die Situation verschlimmert hat, was dazu führt, dass der Gegner, Corki, einen Vorteil erlangt. Die Auswirkungen auf das Spiel werden als 'turbo doomed' beschrieben, trotz eines eigentlich vorteilhaften Matchups. Es wird festgestellt, dass ein einfacher Fehler, wie das Flashen auf Level 1 oder das Halten von Spells, das gesamte Spiel negativ beeinflussen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Entscheidungen getroffen wurden, die letztendlich zu einer Verschlechterung der Spielsituation geführt haben. Die Analyse mündet in der Erkenntnis, dass das Spiel durch eigene Fehler unnötig erschwert wurde.
Diskussion über Championauswahl und Spielstrategien
03:52:26Es wird die Frage aufgeworfen, warum Lucian häufiger gespielt wird, obwohl er eine geringe Reichweite und schlechtes Gold hat. Es wird argumentiert, dass Lucian ohne Nami, aufgrund des starken Missbrauchs der Lucian-Nami-Kombination, kaum noch spielbar ist. Eine Analyse der Spielsituation zeigt, dass das Team wahrscheinlich nicht gewinnen wird, da die gegnerischen Champions sehr stark sind. Trotz einer Führung von 7 Kills in der Mitte und 8 Kills im Jungle, ist es unwahrscheinlich, dass das Team zurückkommen wird. Es wird das Fehlen von Outplay-Möglichkeiten und der mangelnde Einfluss auf das Spielgeschehen hervorgehoben. Die Itemization spielt keine Rolle, da das Team insgesamt nicht stark genug ist, weil gewisse Teile des Teams nicht optimal gespielt haben.
Ankündigung von Prime League Halbfinale und Eintracht Spandau Talk
04:11:14Es wird angekündigt, dass heute um 18 Uhr auf dem Kanal das Prime League Halbfinale übertragen wird. Es ist noch unklar, welche Teams gegeneinander antreten werden, entweder Big gegen Austrian Force oder A-Greens Team gegen EWI. Es wird die Präferenz für EWI als Favorit ausgedrückt, da die Spieler als sehr cool und stark empfunden werden. Zusätzlich wird erwähnt, dass am Mittwoch ein Talk auf dem Eintracht Spandau-Kanal stattfinden wird, ohne dass der Streamer die genauen Inhalte oder Teilnehmer kennt. Der Streamer plant seinen Mittwoch, einschließlich eines möglichen doppelten Termins für Eintracht Spandau, um eine Reaktion auf Inhalte zu ermöglichen und eine angenehme Atmosphäre für Max zu schaffen.
Reflexion über Support-Leistung und Vision Control
04:31:42Es wird die eigene Leistung als Support reflektiert und hervorgehoben, dass kein anderer Rakan-Spieler die Vision so kontrolliert und die Spells so eingesetzt hätte, um einen Twitch auszuschalten und dem Team den Rückzug zu ermöglichen. Es wird betont, dass die Vision-Kontrolle und das Contesten der gegnerischen Vision essentiell sind, etwas, das der Lulu im Spiel nicht beherrscht. Die Spielweise des Streamers unterscheidet sich von anderen Support-Spielern, die lediglich Tasten auf Carries drücken. Es wird die gestiegene Motivation betont, sich wieder mehr als Supporter zu engagieren, basierend auf dem aktuellen Spiel. Der Streamer kritisiert die mangelnde Vision-Kontrolle des Teams und die fehlende Unterstützung durch den Supporter in vorherigen Spielen.
Analyse des Prime League Spiels Big gegen Austrian Force
05:23:18Es wird das Prime League Spiel zwischen Big und Austrian Force analysiert, wobei Big als Team vorgestellt wird, das seine Liga dominiert hat. Austrian Force spielte in derselben Gruppe, in der es jedoch mehr Überraschungen gab. Es wird hervorgehoben, dass das Fehlen von Eintracht Spandau in den Playoffs überraschend war. Big wird als Team beschrieben, das stark von seinem Supporter, Hungry Panda, geprägt ist, der als aggressiver Spieler gilt. Bei Austrian Force sind die Duo-Lane Spieler gut aufeinander abgestimmt. Big hat mit Dajor und Bean sehr gute Spieler mit Rang und Namen und wird als das teuerste Line-Up der Liga angesehen. Die Coaches Panda und Don Arts wollen ihren ersten Titel holen. Ein möglicher Sieg von Austrian Force wäre eine Überraschung.
Problematik und Image der Prime League
05:32:30Es wird die Problematik der Prime League diskutiert, insbesondere das negative Image und der Mangel an Identifikationsfiguren. Es wird argumentiert, dass die Prime League es versäumt hat, als gemeinschaftliche deutsche Szene wahrgenommen zu werden. Viele Leute reden schlecht über die Prime League, was ihrem Erfolg entgegenwirkt. Früher hatte die Prime League mehr Identifikationsfiguren, die die Liga jedoch verlassen haben. Die negativen Schlagzeilen, wie die NNO-Geschichte mit der Schiedsrichterentscheidung, tragen ebenfalls zum schlechten Image bei. Es wird kritisiert, dass man als Teil der Liga nicht schlecht über sie reden sollte. Trotz des guten Spielerniveaus in den letzten Jahren, ist das Image der Prime League negativ.
League of Legends Teamzusammensetzung und Ligavergleich
05:38:08Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass das Team in der Liga von Los Atomos und Ori mitspielen könnte, wobei die Nordic League möglicherweise keine Beschränkungen für Ausländer hat. Die Nordic League wird als schwächer in der Breite eingeschätzt, mit einigen Spitzenteams. Es gab Enttäuschung über die Performance eines Teams mit Leadern wie Perks und Jankos, da die Bot-Lane nicht stark genug war. Austrian Force und Big werden als toxisch zueinander beschrieben. Argo in Steam wird als Favorit gegen Evi gesehen, obwohl Evi ein gut strukturiertes Team hat. Es wird analysiert, dass Austrian Force oft an ihren eigenen Aggressionen scheitert und dadurch in Rückstand gerät. Die EU-Master wird als Möglichkeit gesehen, die Stärke der verschiedenen Ligen zu vergleichen, insbesondere im Hinblick auf Teams wie Los Ratonnes. Der Vergleich zwischen Ligen ist schwierig, da man nicht weiß, wie sich Austrian Force gegen andere Teams aus Europa schlagen würde.
Teamverbesserung und Spielanalyse
05:41:58Das Team hat sich deutlich verbessert, nachdem es am Anfang des Splits gegen uns verloren hatte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Prime-League-Team bei Emerson eine Chance hat, etwas zu holen, wobei erwähnt wird, dass die Prime League zwei Vertreter schickt. Es wird spekuliert, dass Big gut aussehen wird, da sie die deutsche Liga dominiert haben, aber es ist unklar, ob das zweite Team, entweder Evi oder Agorins Team, auch gut dastehen wird. Es wird vermutet, dass französische Teams aufgrund des Gehaltsgefüges möglicherweise besser sind. Es wird die Leistung von Big gegen Austrian Force analysiert, wobei festgestellt wird, dass Austrian Force sich möglicherweise nicht gut gegen andere Teams aus Europa schlägt. Es wird ein Spiel zwischen Big und Austrian Force betrachtet, wobei Limit gut Frontline spielt und Bean einen Penta-Kill erzielt. Es wird auf die Analyse-Ecke auf dem Premierkanal verwiesen, wo Basti und Tristan Schrage ihre Meinung abgeben.
Herausforderungen beim League of Legends Streaming und GA.GG
06:00:10Es wird über die größten Herausforderungen als Streamer beim League of Legends Streamen gesprochen, insbesondere ein Alleinstellungsmerkmal zu haben, ohne andere schlecht zu machen. Viele scheitern daran, weil sie aufrichtig und sympathisch sind. Es wird überlegt, ADC zu spielen aufzugeben, da es eine undankbare Rolle ist. Es wird auf GA.GG verwiesen, wo man alles findet, um im Spiel aufzusteigen, inklusive Champion Guides, Tierlisten, Masterclass-Videos, Spielhistorie und Coaching-Sessions. Die Plattform ist kostenlos, aber ein Premium-Abo schaltet weitere AI-Analysen frei. Mit dem Code Markey7 kann man GA Premium sieben Tage lang kostenlos testen und erhält danach 20% Rabatt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sich das Streaming-Alter entwickelt, seit man wieder Pro-Player ist, wobei festgestellt wird, dass es keinen Spaß macht, zehn Stunden am Tag zu streamen.
Crash Bandicoot und Draft-Analyse
06:13:46Es wird über Crash Bandicoot gesprochen, ein Kindheitsspiel, das mehrfach durchgespielt wurde und vom Game her richtig schön ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass mehr Games rauskommen, wobei einige ausgelassen wurden, da sie vom Gameplay her nicht gefielen. Die OG-Reihe, die Jump'n'Run-Reihe und die Kart-Reihe werden als insane und gut gealtert beschrieben. Es wird auf den Draft eingegangen, wobei Asirka Santa komplett am Start ist und auf der Gegenseite Big einen Hui, Ash und Abessa hat, die nicht so krass miteinander synergieren. Das Team von Austrian Force wird als runderes Team empfunden. Es wird analysiert, dass es für Pantheon Jinn tricky werden könnte, weil Rakan der Ashe-Tankin ist. Es wird vermutet, dass die Panna ein sehr guter Koch ist, aber der Draft nicht so gut gelungen ist. Es wird ein Laneswap erwähnt, der immer safe ist, aber Pantheon und Djinn tun dann auch gut.
Diskussion über League of Legends Line-Up und Champions
07:10:05Es wird die Effektivität von Javin gegen Sivir hervorgehoben, da Javin einen zuverlässigen Engage bietet. Das Line-Up wird als sehr basic beschrieben. Persönlich hätte man sich mehr Jumps für eine Talia gewünscht, aber Talia synergiert gut. Das Team setzt auf ein starkes Early-Game mit Galio, Xensau und Leona, kombiniert mit einer Late-Game-Absicherung durch Sivir und Jax. Es wird spekuliert, ob Palinja am Wochenende in der Bundesliga spielen wird, nachdem er in der Champions League pausiert hat. Man hofft auf seinen Einsatz gegen Bochum und bedauert, dass Bayern keine finanziellen Mittel mehr für Stürmer hat. KitKat Gaming wird als Sponsor erwähnt, bei dem man jede Woche die Chance hat, ein Break-Emote zu gewinnen. Die vielen Partner, die am Anfang des Spiels präsentiert werden, werden als überwältigend empfunden.
Spielbeobachtungen und Strategieanalysen
07:13:20Limit wird als flashlos glücklich beschrieben, da er den In-Vade nicht erwartet hat. Sein freches Verhalten als Supporter wird positiv hervorgehoben. Es wird ein Attack-Speed-Virus erwähnt, der niederträchtig ist. Trades sind gut für Vendetta, und die Map-Split-Strategie macht sie wie laneable into Varus. Die Frage, ob Split Fiction gespielt wird, wird bejaht, da das Spiel als extrem cool empfunden wird. Atex 2 wird als Spiel mit basic Gameplay und Mini-Geschichten gelobt. Ein cooler Dive wird beobachtet, und Dankar überlebt. Lett hat sich in den letzten Partien Respekt erspielt, und der Trailer von Split Fiction wird als geil bezeichnet. Es wird betont, dass man keine wissenschaftliche Zusammenfassung gibt, sondern die Gefühlslage zu den Geschehnissen in der Welt teilt. Das Spiel Hungry Panda Pro wird als Hard-Over bezeichnet, was die erarbeiteten Vorteile zunichte macht. Sylvia kann oben nicht weiterspielen, da sie Level 4 ist, während Poppy Level 6 ist. Dies wird als Turbo bezeichnet, der Action Games verliert. Es wird kritisiert, dass dies im Prime-League-Halbfinale passiert.
Einzelne Spielaktionen und Spielerleistungen
07:20:59Ein geiler Escape wird beobachtet, und Ulf wird zweimal bekommen. Night Slayer tut einem leid, da er als 16-Jähriger gegen ein Top-Talent wie Shelf-Mate antreten muss. Es wird nach dem Marschallplan gefragt, von dem man im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Aufbildung Deutschlands gehört hat. Man plant, mit Burzi ins Teamspeak zu gehen, um Content zu machen. Leona wird möglicherweise reportet. Es wird kritisiert, dass Schuld auf den Midland-Play geschoben wird und Ulls rausgeworfen werden. Es wird betont, dass man Burzi erst zuhören muss, bevor man urteilt. Ein All-or-Team-Fight wird beobachtet, bei dem Sivir nach unten gezogen ist. Limit setzt seine Ult zu spät ein. Der Laufweg von Sivir wird als sperrig kritisiert. Vendetta wird gezonnt, und Big engaged. Dior wird von den Base-Damages gehopst. Es wird festgestellt, dass Vendetta nicht zum Hicken kommt, weil der Varus ihn zonet. Dr. Love hat angeblich eine Freundin gefunden, weil er viel lernen konnte. Sheffield dominiert seine Lane mit 2-0 und 40 CS Vorsprung. Big ist überall in CSL präsent, was ein Zeichen für höhere individuelle Qualität ist.
Kritische Spielanalyse und Teamdynamik
07:28:09Der innere Wischiwaschi hat bei Nord gut gespielt, aber bei Big nicht so viel Erfolg gehabt. Es wird gefragt, warum Hungry Panda nicht seine Ult einsetzt und warum Vendetta nicht hittet. Es wird vermutet, dass Hungry Pandas Ult nicht bereit war oder der DR-Bast verlegt wurde. Vendetta wollte die Ult behalten, damit der AD Carry hitten kann. Ein Shutdown wird als perfekt bezeichnet. Jax macht auf der Side-Land Progress. Man hätte die Leonel für den ersten Fight raushauen sollen und die Ult behalten, um Shelfman nochmal zu catchen. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer auf Twitch nicht schlauer werden. Night Slayer wird von zwei Gegnern gefaltet. Shelf-Med spielt sehr schlau, und Danker leistet viel Work. Shelf-Med hat dieses Spiel crazy gut gespielt, was man von einem Top-Länder sehen will. Ein Smite-Win für Dunker wird erwähnt. Man ist ein bisschen böse, dass Panda zu Big gegangen ist und nicht einen selbst coacht. Es wird empfohlen, auf Shelf-Mate zu achten, um zu verstehen, wie man Tank spielt. Hungry Panda ist out of position und wird von Big gecovert. Eine Drei-Mann-Ult von Dior wird als richtig sexy bezeichnet. Limit hätte mit der Ult noch Verlauben können. Das Item-Bild von Bean wird analysiert: Ragebit, Terminus und wahrscheinlich Experimental Hexplate.
Diskussion über Eliten, Verschwörungstheorien und die Rolle von Trump
08:21:54Es beginnt eine Diskussion über Eliten und deren Einfluss auf die Weltpolitik, wobei die Schwierigkeit der Definition und Abgrenzung von Eliten angesprochen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Trump zu diesen Eliten gehört oder von ihnen gesteuert wird, und seine Macht durch das Militär hervorgehoben. Ein 'Pilgerbärtreffen' der Eliten wird erwähnt, bei dem über die Welt entschieden werde. Die WHO wird als eine Organisation genannt, die von diesen Eliten beeinflusst sein könnte, was zu einer Diskussion über Impfungen und Verschwörungstheorien führt. Es wird die Aussage von Bill Gates zitiert, dass es zu viele Menschen auf der Welt gebe, was zu Spekulationen über mögliche Bevölkerungsreduktionsstrategien führt. Die Taten von Putin und Zelensky werden angesprochen, wobei der Gesprächspartner zögert, Putin als Schwerverbrecher zu bezeichnen. Die Rolle der Medien und die Gründe für eine möglicherweise verzerrte Berichterstattung werden diskutiert, wobei parteipolitische Steuerung als möglicher Grund genannt wird. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob es für alles einen Grund geben muss und ob man die Welt immer erklären können muss.
Ukraine-Krieg, Russland und westliche Werte
08:31:45Es wird über den Ukraine-Krieg diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Putin nach der Einnahme der Ukraine weiter expandieren würde. Die militärische Stärke Russlands wird betont und vor Provokationen gewarnt. Die Verteidigung der eigenen Landsleute als möglicher Kriegsgrund Russlands wird angesprochen, ebenso wie Behauptungen über Zelenskyys Handlungen im Jahr 2013. Der Gesprächspartner äußert den Wunsch, dass der Westen die Ukraine unterstützen sollte, wird aber mit der Aussage konfrontiert, dass Waffengewalt mehr Gewalt erzeuge. Die Rolle der Grünen in der deutschen Politik wird kritisiert, da sie angeblich für mehr Waffenlieferungen eintreten, obwohl sie eigentlich für Frieden stehen sollten. Es wird ein Vergleich mit einer Situation auf dem Schulhof gezogen, um die Dynamik von Gewalt und Gegengewalt zu veranschaulichen. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Ukraine sich überfallen lassen und Gebiete abtreten sollte, um weiteren Konflikt zu vermeiden, und ob Russland nach der Einnahme der Ukraine alle Ukrainer erschießen würde.
Vergleiche mit Hitler und die Gefahr Russlands
08:38:37Es wird diskutiert, ob man Hitler mit Putin vergleichen kann, wobei der Gesprächspartner zunächst zögert, dies zu tun. Die Expansionspolitik beider Diktatoren wird verglichen, wobei Hitler Stück für Stück Nachbarländer annektierte und Putin ebenfalls bereits Länder 'aufgefressen' habe. Der Gesprächspartner betont jedoch, dass man die KZs außen vor lassen müsse und sich auf den Anfang der jeweiligen Herrschaft konzentrieren solle. Es wird argumentiert, dass Russland genau das Gleiche mache wie Hitler, indem es Step-by-Step seinen Einfluss vergrößere und Länder überfalle. Die Krim-Annexion 2014 wird als Beispiel genannt, bei dem niemand der Ukraine geholfen habe. Der Gesprächspartner hält Russland für keine große Gefahr und fragt, was Russland in Österreich machen sollte, da es Gas liefere und Überschallraketen gebe. Die Unterstützung der Ukraine durch die westliche Wertegemeinschaft wird in Frage gestellt, und es wird behauptet, dass Zelenskyy seine eigenen Leute erschossen habe. Es wird betont, dass Waffengewalt mit Waffengewalt mehr Gewalt erzeuge.
Isolation, Kindheitstrauma und Weltanschauung
08:56:07Es wird nach dem Gefühl gefragt, als der Gesprächspartner sich nicht impfen lassen wollte, woraufhin er antwortet, dass es ihm 'am Arsch vorbeigegangen' sei. Er beschreibt sich selbst als 'Eisblock' aufgrund von Mobbing und schlechten Erfahrungen in seiner Kindheit. Er gibt an, dass ihm Einsamkeit egal sei und er einen besten Freund habe, den er aber nur einmal im Monat treffe. Es wird die Theorie geäußert, dass er aufgrund seiner schweren Kindheit und seiner Isolation empfänglicher für nihilistische Gedankengänge und Verschwörungstheorien sei. Er habe sich vom Mainstream-Fernsehen abgewandt und ziehe seine Identität daraus, isoliert am Rand zu stehen. Seine Meinungen zum Ukraine-Krieg seien ebenfalls 'außen vor'. Der Gesprächspartner wünscht sich eine Welt, die in Frieden miteinander lebt, räumt aber ein, dass es wahrscheinlich kein Frieden ohne Opfer geben werde. Auf die Frage, ob er für Österreich kämpfen würde, antwortet er, dass er nicht für die aktuelle Regierung kämpfen würde, da diese keine Werte mehr habe.