Scrims ab 19Uhr snocks

League of Legends: Solo-Queue-Aufwärmen und strategische Scrims-Vorbereitung

Scrims ab 19Uhr snocks
Broeki
- - 06:29:40 - 8.873 - Teamfight Tactics

Der Abend beginnt mit Solo-Queue-Matches zur Vorbereitung auf anstehende Scrims. Strategische Überlegungen, Gegneranalysen und die Anpassung der Teamzusammensetzung stehen im Mittelpunkt. Nach einer frustrierenden Niederlage wird die Leistung des Teams analysiert und Anpassungen vorgenommen, um für zukünftige Spiele besser vorbereitet zu sein. Der Fokus liegt auf Teamkoordination und strategischen Entscheidungen.

Teamfight Tactics

00:00:00
Teamfight Tactics

Solo-Queue und Scrims Vorbereitung

00:05:14

Es wird League of Legends gespielt, mit dem Plan, zunächst Solo-Queue-Matches zu absolvieren, um sich aufzuwärmen, bevor es mit den Scrims weitergeht. Emily streamt ebenfalls um 19 Uhr. Es wird überlegt, ob Clance mitgenommen werden soll. Nach den Solo-Queue-Spielen und den Scrims wird der Stream wahrscheinlich beendet. Es gab einen roughen Tag, an dem nicht viel Produktives geleistet wurde, aber die Hoffnung besteht, dass League of Legends dabei helfen wird, sich besser zu fühlen. Die Wartezeiten sind ungewöhnlich lang, aber es wird auch Schach am Sonntagabend gespielt. Es wird überlegt, ob ein Barrier Angle für das Fighting genommen werden soll. Es wird überlegt, ob man gegen Morris Fins spielt, gegen die man bisher schlecht ausgesehen hat. Es wird kurz überlegt, ob man in den Busch unten soll, um diesen am Anfang zu halten.

Spielanalyse und Strategie

00:21:15

Es wird überlegt, Tabis gegen Lucian zu kaufen. Es wird festgestellt, dass der Gegner Lucian einen schlechten Dash gemacht hat. Es wird festgestellt, dass der Kalista Spieler sehr gut und stark im Early ist. Es wird überlegt, ob man Pinke holt und E-Max spielt. E-Max bedeutet mehr Damage. Es wird der Reimjump von Braum angesprochen. Es wird überlegt, dass Q-Max zu längeren Fights führt. Es wird überlegt, dass mehr Schaden verursacht wird, wenn man Q-Max spielt. Es wird festgestellt, dass der Talon maximal schlecht gespielt hat. Es wird festgestellt, dass es eigentlich rechnerisch nicht möglich ist, dass der Lucian den 1-on-1-Kill auf den Talon holt. Es wird festgestellt, dass die Shaco Probleme hat, seinen Schaden anzubringen, aber durchaus die Gelegenheit hat, Leute zu one-tappen. Es wird überlegt, ob man den Stein der Sicht kaufen soll.

Frustration und Reflexion nach einer Niederlage

00:50:39

Es wird die Enttäuschung über den Ausgang des Spiels ausgedrückt. Die spielerische Leistung der Botlane des Gegners wird als deutlich überlegen wahrgenommen, was als frustrierend empfunden wird, da diese den Eindruck erwecken, ihre aktuelle Liga nicht verdient zu haben. Trotz der Niederlage wird die Leistung des gegnerischen Shaco anerkannt, der durch sein freches Spiel und das Anziehen vieler Gegner überzeugte. Es wird kurz überlegt, die Klimaanlage einzuschalten, da es warm ist. Es wird festgestellt, dass Lux im Early-Game gut war und Shaco das Team im späteren Spielverlauf getragen hat. Es wird überlegt, ob man noch ein Spiel vor 19 Uhr schafft, aber die Practice ist schlecht. Es wird festgestellt, dass man nichts mehr gemacht hat. Es wird überlegt, welchen ADC man als nächstes spielen soll.

Gegneranalyse und Solo-Queue-Erfahrungen

01:18:43

Es wird die Frage aufgeworfen, gegen wen als nächstes gespielt wird, und die Einschätzung eines griechischen Teams als Gegner diskutiert. Es wird erwähnt, dass eine harte, mental anstrengende Woche hinter einem liegt, die sich jedoch nicht wesentlich auf die Solo-Queue-Liste ausgewirkt hat. Es wird festgestellt, dass man 150 AP verloren hat. Es wird die gegnerische Top-Lane analysiert, die als ehemaliger Rang 1 Riven One-Trick bekannt ist und nun professionell spielt. Es wird die Botlane als ordentlich eingeschätzt. Es wird die Frage gestellt, was der Enemy Jungler spielt. Es wird festgestellt, dass jeder zweite Jungler in Solo-Q in den eigenen Jungle läuft und flippt, dass man keine Wischen drauf hat. Es wird festgestellt, dass die Laner nicht wissen, wie sie quasi jetzt die nächsten zwei, drei Minuten spielen müssen, damit es nicht gut ist. Es wird die Vorfreude auf die Skrims ausgedrückt. Es wird festgestellt, dass man vier Runden Soloke verloren hat. Es wird festgestellt, dass man zwei Runden Talon und zwei Runden Zett gespielt hat.

Drafting-Strategie und Flexibilität im Team

01:47:22

Diskussion über die Teamzusammensetzung und mögliche Champion-Picks. Es wird überlegt, Gwen auf der Toplane zu spielen und wie Rocklo gegen Jace agieren könnte. Die Flexibilität des Teams wird hervorgehoben, da bereits drei Flex-Picks vorhanden sind. Die Spieler erörtern die Vor- und Nachteile verschiedener Matchups und wie sie ihre Strategie anpassen können, um AP-Schaden auszugleichen. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, Kalista als Support zu bannen oder Azure Recar zu picken. Die Spieler äußern ihre Präferenzen und Bedenken bezüglich verschiedener Champion-Picks und Matchups. Man einigt sich darauf, Ezreal Karma zu spielen. Es wird betont, dass man sich auf das Spiel konzentrieren und Level-1-Taktiken vermeiden soll. Die Spieler analysieren die gegnerische Aufstellung und überlegen, wie sie ihre Fähigkeiten am besten einsetzen können, um das Spiel zu dominieren. Die Bedeutung von Ward-Platzierungen und Prioritäten in den Lanes wird hervorgehoben, um die Sicherheit von Gwen zu gewährleisten und potenzielle Ganks zu vermeiden. Es wird auch überlegt, ob ein früher Bot-Gank möglich ist, abhängig von den Aktionen der Gegner.

Spielplan und Lane-Management

01:53:04

Der Fokus liegt auf dem Spielplan und dem Umgang mit den Lanes. Es wird besprochen, wie das Top-Lane-Matchup funktioniert und wie man es aggressiv gestalten kann, um Vorteile zu erzielen. Die Botlane soll Priorität erhalten, wardet und sich zurückhalten, während die Toplane versucht, durchzukommen. Es wird analysiert, dass der Gegner wahrscheinlich Level 1 auf Informationen spielen wird und wie man darauf reagieren kann. Der Plan ist, dass der Jungler zunächst hochklärt. Es wird diskutiert, ob der Gegner die Top-Lane gewardet hat und wie man dies für Ganks nutzen kann. Ab der Mitte der ersten Minionswelle kann man aggressiver agieren, nachdem ein guter Trade erzielt wurde und ein Ward im Busch platziert ist. Die Prioritäten in den Lanes werden festgelegt und der Jungler klärt weiter auf, solange er im 1v1 zufrieden ist. Es wird überlegt, wann der richtige Zeitpunkt für einen Gank auf der Top-Lane ist und wie man die Wave optimal positioniert. Der Gegner befindet sich auf den Grump. Es wird betont, dass die Bot-Lane sehr anfällig ist und der Gegner möglicherweise einen Reset erzwingen will. Es wird analysiert, dass der Gegner die Mitte öffnen könnte und der Jungler warnt vor einem möglichen Gank des gegnerischen Junglers. Es wird besprochen, wie man auf die Bewegungen des gegnerischen Junglers reagieren und Freeplay auf der Top-Lane generieren kann.

Teamkoordination und strategische Entscheidungen im Early- bis Midgame

01:59:36

Es wird überlegt, die Top-Seite des gegnerischen Junglers zu invaden, nachdem dieser viel Tempo durch einen Gank verloren hat. Der Fokus liegt darauf, die Grubs zu sichern, da diese in der aktuellen Teamzusammensetzung sehr wertvoll sind. Der gegnerische Jungler wird auf der Bot-Seite gesichtet, was dem Team ermöglicht, ohne Risiko zu agieren. Ein sehr guter Trade wird erzielt, was dem Team weitere Vorteile verschafft. Es wird diskutiert, wie man auf die Bewegungen der gegnerischen Leona reagieren soll und ob man die Raptors des Gegners im Auge behalten soll. Der Plan ist, die Bot-Lane permanent unter Druck zu setzen, während der gegnerische Jungler auf der Red-Seite ist. Es wird überlegt, ob man einen Dive auf der Bot-Lane durchführen kann, sobald der Jungler seine Ultimate bereit hat. Der gegnerische Jungler wird gesichtet, was dem Team ermöglicht, sicher zwischen den Türmen zu spielen. Die gegnerische Mitte ist unter Druck, was dem Team weitere Möglichkeiten eröffnet. Es wird analysiert, dass die Gegner eine Falle stellen könnten und wie man darauf reagieren soll. Das Team erzielt einen Kill und plant, den gegnerischen Jungle zu kontrollieren. Es wird festgestellt, dass die Bot-Lane allein gelassen wurde und ein 1v1-Szenario entsteht. Der gegnerische Jungler wird hinter dem Team gesichtet, was eine sofortige Reaktion erfordert. Es wird überlegt, ob man die Lanes tauschen soll, um Vorteile zu erzielen. Es wird diskutiert, ob es ein Fehler war, eine Wave zu nehmen und wie man dies in Zukunft vermeiden kann.

Objective Control, Teamfights und strategische Anpassungen

02:11:26

Das Team analysiert die Situation auf der Karte und plant, den zweiten Turm einzunehmen, während der gegnerische Jungler in der Nähe ist. Es wird diskutiert, ob die Gegner sich zu weit vorwagen und wie man dies ausnutzen kann. Das Team nimmt einen Turm ein und plant, den Herold zu verteidigen, falls die Gegner ihn einsetzen. Es wird überlegt, ob man den Drake securen oder eine Crossmap-Aktion starten soll. Der Fokus liegt darauf, das zweite Item zu erhalten und den Herold zu verteidigen. Das Team hat ein Top-Lane-Tempo und einen Mitte-Push, was ihnen Vorteile verschafft. Es wird analysiert, dass die Gegner sich auf zwei Lanes konzentrieren und wie man dies ausnutzen kann, indem man eine andere Lane pusht. Das Team startet einen Kampf und sichert sich einen Kill. Es wird überlegt, ob man den Herold in der Mitte einsetzen soll. Das Team verteidigt den Herold und nimmt einen Turm ein. Es wird diskutiert, ob man einen Teamfight erzwingen soll, sobald der Jungler seine Ultimate bereit hat. Das Team plant, die Gegner zu überladen und auf Fehler zu warten. Es wird analysiert, dass der gegnerische Jungler keinen Rücken mehr hat und wie man dies ausnutzen kann. Das Team sichert sich einen weiteren Kill und beginnt, die Gegner auszuscahlen. Es wird empfohlen, die Ultimate für wichtige Ziele zu verwenden. Das Team plant, für den Drake zu spielen und die Gegner zu Aktionen zu zwingen. Es wird analysiert, dass die Gegner zufällige Aktionen ausführen, was dem Team Vorteile verschafft. Das Team plant, auf die Ultimates des Junglers zu warten und bei Fehlern der Gegner einen Kampf zu erzwingen. Es wird empfohlen, sich auf die Side-Lanes zu konzentrieren und Informationen zu sammeln. Das Team bereitet sich auf einen Kampf um den Drake vor und plant, die Gegner hochzuzwingen, um ihnen die Vision auf der Bot-Seite zu nehmen.

Analyse von Spielzügen und Strategieanpassungen im Toplane-Fokus

02:34:40

Diskussion über den optimalen Einsatz von Teleport (TP) auf der Toplane, wobei der Initial-TP und mögliche Alternativen wie das Heiten der Lane oder ein früherer Swap in Betracht gezogen werden. Es wird analysiert, ob ein Autopilot-artiges Vorgehen zielführend ist oder ob ein proaktiveres Nachdenken über den Swap notwendig ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Handlungen nach einem Laneswap, insbesondere wie unnötige Diskussionen vermieden werden können. Die Entscheidung für einen TP wird hinterfragt, wobei das Ziel, mit Kennen einen Turm einzunehmen, als Motivation genannt wird. Zudem wird die Möglichkeit eines Tower-Swaps gegen einen Jayce mit Phase und Demolish in einer 1-1-1-Situation angesprochen. Es wird argumentiert, dass ein einfaches Hochlaufen in die Lane, die bereits eingefroren ist, vorteilhafter sein könnte, da dies die Möglichkeit bietet, den Wave zu kontrollieren und den Gegner zu zonen. Der progressive TP für Lane 6 wird als suboptimal bewertet, da er zu einem unnötigen Tod und einem Shutdown für die Kalista führt, während gleichzeitig der Azure Toplaner nicht gerettet wird und ebenfalls gegen den Jayce stirbt. Trotz eines zehnminütigen Topside-Fokus ist der Goldunterschied zum Jayce gering, was als absurd empfunden wird. Es wird betont, dass ohne eine deutliche Führung durch Solo-Kills und Blade-Kings das Team Gold-technisch im Nachteil ist. Um die Ursachen für diese Situation zu verstehen, wird eine Analyse der Spielzüge zwei Minuten vor dem fragwürdigen TP vorgeschlagen. Die ursprüngliche Absprache, dass Ezreal nach Top geht, um die Kalista zu matchen, und der Streamer Bot geht, wird rekapituliert. Die Entscheidung, nicht zu basen, wird im Nachhinein als Fehler erkannt, da ein rechtzeitiges Basen und Botlaufen die Situation hätte verbessern können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Gegner nicht einfach die Wave one-shotten und matchen könnten, was jedoch als vorteilhaft angesehen wird, solange die Gegner keine proaktiven Aktionen ausführen, sondern lediglich die Lanes swappen. Abschließend wird festgehalten, dass ein Basen im Busch und Botlaufen die bessere Option gewesen wäre und dass eine Anpassung an die Situation aufgrund dieser Fehlentscheidung notwendig ist.

Strategische Neuausrichtung und Anpassung an Gegnerstärke

02:38:16

Es wird die Notwendigkeit betont, bei Fehlentscheidungen die Strategie anzupassen, wobei Spulky im 1v1 gegen den Jayce bestehen und die restlichen Teammitglieder auf der starken Seite spielen müssen. Trotz des Fokus auf die Top-Seite, aufgrund der abgefarmten Camps und des bevorstehenden Objectives, wird die Frage aufgeworfen, ob ein Top-Spiel überhaupt möglich ist, angesichts der Karma- und Maokai-Zusammenstellung gegen eine starke Kalista. Die Möglichkeit, mit der Tristana stark Mitte in Richtung Top-Seite zu spielen und das Spiel zu verlangsamen, wird in Betracht gezogen. Es wird betont, dass die Stärke von Grendam im Vergleich zur Kalista und die Überlebensfähigkeit von Estrel gegen den Jayce im 1v1 entscheidend sind. Die Gefahr, dass die Kalista durch Scans von Leona hart bestraft wird und der Schaden des Teams im 3v3 nicht ausreicht, wird hervorgehoben. Um das Spiel zu verlangsamen und mit der Tristana zu spielen, wird vorgeschlagen, Karma und Maokai in der Mitte zu positionieren, bevor Maokai seine Top-Side-Camps einnimmt, um Druck auf die Top-Lane auszuüben. Durch diese Taktik und die Farmmöglichkeiten für Maokai soll das Spiel kontrolliert werden. Die Entscheidung, Karma Bot zu schicken, wird im Nachhinein als Fehler betrachtet, da die Unsicherheit über die Fähigkeiten des Jayce zu einer schlechten Spielweise geführt hat. Es wird festgestellt, dass das Team in einem Number Disadvantage Topside ist, was jedoch akzeptabel ist, solange das Bot-Lane-Spiel verbessert wird. Der zweite Kill des Jayce im 1v2 nach dem Swap wird als problematisch angesehen, obwohl die Möglichkeit eines Top-Lane-Dives durch die Gegner besteht. Es wird die Bedeutung des richtigen Timings und der Ausführung von Spielzügen betont, um potenzielle Fehler zu vermeiden und Vorteile zu nutzen. Abschließend wird die Notwendigkeit einer klaren Kommunikation und Koordination im Team hervorgehoben, um strategische Ziele zu erreichen und auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren.

Analyse von Fehlentscheidungen und Verantwortlichkeiten im Team

02:40:47

Die Diskussion dreht sich um eine spezifische Spielsituation, in der ein Missplay zu einem unnötigen Tod von Mauke führt, obwohl eine potenziell vorteilhafte Situation für das Team hätte entstehen können. Es wird analysiert, wie Leona und Skarner die Situation hätten besser spielen können, und es wird eingeräumt, dass auch eigene Fehler zu dem negativen Ergebnis beigetragen haben. Die Möglichkeit, durch einen Solo-Kill in der Mitte Vorteile zu erlangen, wird angesprochen, jedoch wird betont, dass dies nicht vorhersehbar war. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, die Top-Lane unter Druck zu setzen, um den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Selbst wenn die Bot-Lane unter Druck gerät, kann durch ein schnelles Pushen und anschließendes Rotieren zur Bot-Lane ein Vorteil erzielt werden. Es wird die Angst geäußert, dass die Gegner mit Kalista, Skarner und Leona einen Dive auf die Gwen durchführen könnten, was durch den Chain-CC von Wunder und Skarner verstärkt wird. Es wird betont, dass die Entscheidung, das Spiel so zu spielen, nur dann gerechtfertigt ist, wenn das Team zuversichtlich ist, die Situation in der Top-Lane zu meistern. Andernfalls wäre es besser gewesen, das Spiel anders anzugehen, um unnötige Tode im 2v1 zu vermeiden. Die Verantwortung für die Situation wird diskutiert, wobei betont wird, dass jeder im Team eine Verantwortung trägt. Es wird auf eine frühere Situation verwiesen, in der ein Gank auf der Bot-Lane fehlschlug und zu Konsequenzen führte. Die Kills des Jayce werden auf Fehler in der Bot-Lane zurückgeführt, was zu einer hitzigen Diskussion führt. Abschließend wird betont, dass das Team zwar in der Lage ist, gegen die aktuellen Gegner zu gewinnen, aber gegen ein besseres Team diese Spielweise wahrscheinlich zu einer Niederlage führen würde.

Strategieanpassung und Teambesprechung für zukünftige Spiele

02:44:23

Nach einem Comeback-Sieg wird über mögliche Strategieanpassungen für zukünftige Spiele diskutiert. Die Analyse eines späten Bot-Tps von Atakan und die Entscheidung, nicht für den Nash Top-Side zu spielen, sondern stattdessen auf den Drake zu fokussieren, wird in Erwägung gezogen, jedoch aufgrund des Zeitmangels verworfen. Die Einladung zu einem "1 Chicken Hero" wird abgelehnt, wobei Brücki als Hauptverantwortlicher für die Ablehnung genannt wird. Es wird spekuliert, ob der Account von Brücki verflucht ist. Die Diskussion verlagert sich auf die Championauswahl, insbesondere auf die Frage, ob man gegen einen Blindpick Riven bestehen kann. Es wird vermutet, dass der Gegner Riven nur in einem günstigen Matchup picken wird und nicht einfach blind wählen wird. Es wird festgestellt, dass der eigene Championpool eigentlich gut gegen Riven geeignet ist. Die Entscheidung, den Mann zu picken, wird hinterfragt, insbesondere da man nun auf der roten Seite spielt und darauf antworten könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die härtesten Riven-Counter unbewusst zu den bevorzugten Champions geworden sind. Es wird klargestellt, dass dies auch einfach die aktuellen Meta-Champions sein könnten. Eine Anekdote über ein früheres 1v1-Training mit Venure wird erzählt, bei dem Venure als zu schlecht für das Training angesehen wurde, da er eine direkte Konkurrenz darstellte. Es wird eine Erinnerung an eine Serie gegen Jenex geteilt, in der man in allen Matchups dominiert wurde. Es wird eine weitere Serie erwähnt, in der man mit Gnar gegen Cassante gespielt und zweimal verloren hat. Abschließend wird die aktuelle Form des Teams hervorgehoben, das in der letzten Woche gewonnen hat und bereit ist für zukünftige Herausforderungen. Die Möglichkeit, Kevin Westfall zu verpflichten, wird humorvoll angesprochen, wobei auf seine hohe Schrittzahl pro Tag verwiesen wird.

Baron Fokus und Teamfight-Strategie

03:25:53

Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Baron und der Notwendigkeit, Objectives für Teamfights zu nutzen. Einleitung einer Diskussion über die Stärken und Schwächen im Bezug auf Kessante, wobei dessen Vorteil im frühen Spiel hervorgehoben wird. Es wird die Bedeutung betont, Zeit zu gewinnen und World's Death hinauszuzögern. Die Schwierigkeit, Kessante im direkten Duell zu besiegen, wird thematisiert, während gleichzeitig die Notwendigkeit betont wird, auf die Scuttle zu achten. Die Analyse des Schadenspotenzials und die Herausforderungen in Duell-Situationen mit Top-Gegnern wie Kessante werden diskutiert. Der Plan wird geschmiedet, den Gegner zu verlangsamen und dann Baron zu starten, um einen Vorteil zu erlangen. Die Wichtigkeit der Teamkoordination und des Fokussierens auf bestimmte Ziele im Kampf, wie Cassante, wird hervorgehoben. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, sich nach einem erfolgreichen Kampf zum Baron zu bewegen und die eigene Positionierung im Auge zu behalten.

Byron, Drake und Team-Positionierung

03:28:36

Die Strategie für den Baron wird weiter verfeinert, wobei der Fokus auf schnellem Handeln und dem anschließenden Rückzug zur Basis liegt. Es wird die Angst vor einem möglichen Angriff auf die Bot-Lane geäußert und die Bedeutung der Teamarbeit bei der Ausführung von Spielzügen betont. Die Diskussion dreht sich um die optimale Item-Wahl für Niko, wobei Bloodthirster als mögliche Option in Betracht gezogen wird. Es wird die Bedeutung des bevorstehenden Drake-Spawns hervorgehoben und die Notwendigkeit, sich in der Mitte zu sammeln, um einen Teamfight vorzubereiten. Die Entscheidung gegen einen Teleport wird erläutert, wobei die Bedeutung der richtigen Positionierung und des Haltens der Distanz betont wird. Abschließend wird die Wichtigkeit der Team-Zusammenarbeit und des synchronen Handelns hervorgehoben, um in den bevorstehenden Kämpfen erfolgreich zu sein.

Item Build Entscheidungen und Kampfstrategie

03:37:58

Die Diskussion dreht sich um die Wahl des Jax'Sho als Item auf Varus, begründet durch den hohen Basisschaden von Varus, der es ermöglicht, auf mehr defensive Gegenstände zu setzen. Es wird erklärt, dass dies eine Strategie ist, um länger zu überleben, auch wenn es ein defensiver Build ist. Die Analyse der gewonnenen und verlorenen Kämpfe zeigt, dass die Kämpfe, in denen Schaden verursacht werden konnte, gewonnen wurden, während die anderen verloren gingen. Die Schwierigkeiten mit Pantheon werden angesprochen, insbesondere dessen Fähigkeit, Schaden zu negieren und die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Es wird die Bedeutung der Teamkoordination und des Fokussierens auf die richtige Positionierung im Kampf betont, um Schaden zu maximieren und gleichzeitig die eigene Verwundbarkeit zu minimieren. Abschließend wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die gegnerischen Bewegungen zu antizipieren und entsprechend zu reagieren, um die eigenen Stärken auszuspielen und die Schwächen zu kompensieren.

Analyse von Spielzügen, Tower-Defense und Team-Komposition

03:55:56

Die Diskussion konzentriert sich auf die Analyse vergangener Spielzüge und die Optimierung der Tower-Defense-Strategie. Es wird die Bedeutung der Wave-Kontrolle und des Contestens von Mid-Waves betont, um die gegnerische Kontrolle über die Karte einzuschränken. Die Analyse des Trades von Gold auf Gesandt für Gold auf Viktor wird diskutiert, wobei die Notwendigkeit betont wird, dass die Talia das Gold teilen sollte. Es wird die Angst geäußert, dass der Herald nicht erfolgreich eingesetzt werden kann, wenn der Mid-Tower aufgegeben wird. Die Bedeutung der Team-Komposition und der Rollenverteilung im Kampf wird hervorgehoben, wobei die Notwendigkeit betont wird, dass Sinsau auf dem Carry stehen sollte, um diesen zu schützen. Abschließend wird die Bedeutung der proaktiven Spielweise und der Anpassung an die gegnerische Strategie betont, um die eigenen Ziele zu erreichen und den Sieg zu sichern.

Frühe Spielphase: Fokus auf Toplane-Präsenz und Grub-Kontrolle

04:14:17

Konzentration auf Toplane-Dominanz gegen Kaiser, um First zu sein und Druck auszuüben. Es wird die Notwendigkeit eines Wavefixes betont, um die Lane halten zu können und Hilfe anzufordern, falls die Situation eskaliert. Die Analyse der gegnerischen Fähigkeiten, insbesondere das Vorhandensein von Flash und W, spielt eine entscheidende Rolle bei der Entscheidungsfindung. Die Kommunikation mit dem Team ist entscheidend, um zu koordinieren, ob ein Dive möglich ist oder ob man sich auf das Auspushen der Lane konzentrieren sollte. Es wird die Bedeutung der Grub-Kontrolle hervorgehoben, wobei die Teammitglieder ihre Stärken und Schwächen in Bezug auf die Grub-Kämpfe einschätzen. Die Notwendigkeit, die Welt noch auszukuschen, wird angesprochen, um die Teamkoordination zu verbessern. Es wird die Möglichkeit eines Swaps zwischen Top und Bot in Betracht gezogen, um die Matchups zu optimieren und die Carry-Potenziale des Teams zu maximieren. Die Analyse der Positionierung und Bewegungen des gegnerischen Alistar ist entscheidend, um potenzielle Ganks oder Roams zu antizipieren und entsprechend zu reagieren.

Midgame-Strategie: Teamfight-Vorbereitung und Splitpush-Potenzial

04:21:43

Die Entscheidung, einen Teamfight zu forcieren oder sich auf Splitpush zu konzentrieren, hängt von der Stärke des Teams und dem Vorhandensein wichtiger Fähigkeiten wie Ultimates ab. Es wird die Notwendigkeit betont, Akalis Teleportation zu verhindern oder zumindest zu verzögern, um einen Vorteil im Teamfight zu erhalten. Die Analyse der gegnerischen Positionierung und das Erkennen von Möglichkeiten, einzelne Gegner zu isolieren und auszuschalten, sind entscheidend für den Erfolg. Die Kommunikation über den Einsatz von Ultimates und Flashs ist unerlässlich, um die Koordination im Teamfight zu gewährleisten. Die Entscheidung, ob man einen Kill sichern oder ihn dem Carry überlassen sollte, wird diskutiert, wobei der Fokus auf dem Teamerfolg liegt. Die Bedeutung der Vision-Kontrolle wird hervorgehoben, um die Bewegungen des Gegners zu antizipieren und sich vor Ganks zu schützen. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, eine Lane zu proxen und dann zu teleportieren, um Druck auf andere Bereiche der Karte auszuüben. Die Analyse der Wave-Zustände und die Koordination von Rotationen sind entscheidend, um die Map-Control zu maximieren und Vorteile zu generieren.

Drake-Kontrolle und Teamkoordination für Objektives

04:28:40

Die Vorbereitung auf den Drake-Kampf beinhaltet das Chunken der gegnerischen Vision und das Sichern der eigenen Vision im River. Die Einschätzung der Teamstärke in 2v2-Situationen ist entscheidend für die Entscheidung, ob man aggressiv spielen oder sich zurückhalten sollte. Die Koordination mit dem Jungler ist unerlässlich, um den Drake zu sichern und gleichzeitig auf mögliche Konter-Ganks vorbereitet zu sein. Die Entscheidung, ob man den Drake oder den Herald spielen sollte, hängt von der Map-Positionierung und den Stärken des Teams ab. Die Kommunikation über den Mana-Status und die Verfügbarkeit von Fähigkeiten ist entscheidend für die Entscheidungsfindung im Kampf um die Objectives. Die Notwendigkeit, die Akali zu markieren und zu kontrollieren, wird betont, um ihre Splitpush-Fähigkeiten einzuschränken. Die Analyse der gegnerischen Item-Builds und das Anpassen der eigenen Strategie entsprechend sind entscheidend für den Erfolg. Die Bedeutung des Teamworks und der Koordination bei der Ausführung von Strategien wird immer wieder hervorgehoben.

Lategame-Entscheidungen: Baron, Nashor und Teamfight-Strategien

04:37:02

Die Entscheidung, Nashor zu spielen, wird in Betracht gezogen, wobei die Notwendigkeit betont wird, den Alistar für seine Positionierungsfehler zu bestrafen. Die Kommunikation über die gegnerische Vision und die Positionierung des Teams ist entscheidend, um einen erfolgreichen Baron- oder Nashor-Versuch zu starten. Die Analyse der gegnerischen Teamfight-Komposition und das Anpassen der eigenen Strategie entsprechend sind entscheidend für den Erfolg. Die Bedeutung des Peelings für den Carry wird hervorgehoben, insbesondere gegen gefährliche Assassinen wie Akali. Die Entscheidung, ob man den Baron als Team für einen Engage nutzen oder ihn für Vision und Druck verwenden sollte, wird diskutiert. Die Notwendigkeit, die Wave-Zustände zu kontrollieren und Druck auf die gegnerischen Türme auszuüben, wird betont. Die Analyse der gegnerischen Item-Builds und das Anpassen der eigenen Strategie entsprechend sind entscheidend für den Erfolg. Die Bedeutung des Teamworks und der Koordination bei der Ausführung von Strategien wird immer wieder hervorgehoben, um den Sieg zu sichern.

Strategische Spielanalyse und Entscheidungsfindung im frühen Spiel

05:01:46

Die Diskussion dreht sich um die strategische Entscheidungsfindung im frühen Spiel, insbesondere um den Umgang mit Red Buff, Raptors und möglichen Contest-Situationen. Es wird die Idee eines schnellen 4-gegen-3-Plays erörtert, wobei betont wird, dass man sich nicht zu weit vorwagen sollte, es sei denn, die Gegner agieren unklug. Die Frage, ob Akali ihren Teleport-Zauber (TP) bereit hat, spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung. Alternativ werden Optionen wie das Pushen der Bot-Lane, das Basen und das sofortige Bespielen der Bot-Seite mit Tempo in Betracht gezogen. Es wird kritisiert, dass das aktuelle Mindset, in dieser Situation kämpfen zu wollen, nicht nachvollziehbar ist. Die Angst vor einem freien Turm-Hit in der Mid-Lane wird geäußert, falls man sich für ein sofortiges Basen entscheidet. Es wird die Notwendigkeit betont, aus der Situation zu exiten, wobei der Wunsch geäußert wird, vorher noch die Raptors mitzunehmen, um einen 4-gegen-3-Vorteil auszunutzen. Die Möglichkeit eines Insta-One-Shots wird erwähnt, falls die Gegner unachtsam agieren.

Analyse eines Teamkampfes und Positionsspiel

05:08:41

Die Analyse konzentriert sich auf einen spezifischen Teamkampf und die damit verbundenen Fehler in der Ausführung. Es wird festgestellt, dass es keinen klaren Fix für die ungünstige Positionierung gibt, insbesondere das zu nahe Herangehen an den Kampf. Die Idee, Kaiser schnell auszuschalten, wird verworfen, da die gegnerische Bay ultet und ein 2-gegen-2-Verlust droht. Es wird die Bedeutung des Callings eines Winning Fighters betont, um die Positionierung zu erleichtern. Ein Exus auf Irelia wird als potenziell spielentscheidend angesehen, um den Kampf langsam zu spielen und die Gegner zum Joinen zu zwingen. Die Entscheidung der Kaiser, nach Narnia zu ulten, um Jhin zu farmen, wird als positiv bewertet, da sie so weniger Einfluss auf den Hauptkampf hat. Abschließend wird ein kleines Ratespiel angekündigt.

Spielentscheidungen und Teamkoordination im Mid-Game

05:12:03

Es wird überlegt, wie man nach einem gewonnenen Kampf und dem Erhalt von Zielen (Bot, Drake) weiterspielen soll. Die Frage, wann Jordan das Spiel mit seinem Team wiederholen möchte, wird aufgeworfen. Es folgt eine Diskussion über die Entscheidung, nicht sofort zu basen, sondern stattdessen einen Ward zu setzen und eine Wave von Minions zu nehmen. Die Überlegung dahinter ist, Mehrwert für das Team zu schaffen, da dieses bereits Topside aktiv ist und ein Reset unnötig wäre. Es wird jedoch kritisiert, dass man stattdessen Topside hätte spielen sollen, da dort bereits volle Wards vorhanden sind. Abschließend wird gefragt, ob es noch weitere Fights gibt, die man sich ansehen möchte, bevor der Streamer sich verabschiedet.

Umgang mit toxischem Verhalten und Spielbalance in Solo-Queue

05:35:02

Es wird die Problematik von toxischem Verhalten in Solo-Queue angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Spieler gefiltert werden sollten. Der Verlust des Accounts für einen Spieler, der sich abfällig geäußert hat, wird als positiv bewertet. Es wird die fehlende Motivation in einem eigentlich gut gestarteten Spiel beklagt und die Aussage getroffen, dass Solo-Queue nicht allzu ernst genommen wird, wenn es nicht läuft. Die Diskrepanz zwischen der hohen Liga (400-500 LP) und dem gezeigten Verhalten eines Spielers wird kritisiert. Es wird kurz auf ProBuilds eingegangen, um relevante Spieler zu checken. Die Möglichkeit, Spieler zu blocken, um das Matchmaking zu beeinflussen, wird diskutiert, aber aus Riot Games' Perspektive als unerwünscht dargestellt. Abschließend wird auf eine veränderte Kameraeinstellung hingewiesen und ein weiteres Spiel angekündigt.