League of Legends

00:00:00
League of Legends

Kooperation und Contentplanung

00:05:54

Es wird die Notwendigkeit der Zusammenarbeit betont, um im Stream erfolgreich zu sein und die Zuschauer aktiv einzubeziehen. Die Interaktion mit dem Chat wird als essentiell angesehen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und Inhalte zu planen, die auch außerhalb des Streams relevant sind. Es wird eine Brainstorming-Session angekündigt, um eine Übersicht über die kommenden Monate zu geben und gemeinsam mit den Zuschauern Inhalte zu gestalten. Die Offenheit für Vorschläge und die Bereitschaft, verschiedene Content-Formate auszuprobieren, um das Publikum bestmöglich zu unterhalten und zu informieren, wird hervorgehoben. Dies beinhaltet auch die Planung von Inhalten, die normalerweise nicht im Stream entstehen, sondern speziell für andere Plattformen oder Formate gedacht sind, um die Kreativität und Vielfalt des Kanals zu fördern. Es wird erwähnt, dass der Streamer für Kooperationen offen ist, insbesondere im Bereich des Competitive Castings.

U-League Final in Hamburg

00:20:12

Es wird über die Teilnahme am U-League-Finale in Hamburg gesprochen, wo der Streamer als Kommentator tätig sein wird. Der Ablauf des Tages wird beschrieben, einschließlich der Anreise am Morgen, des Casts mit Autofill und der flexiblen Abreise am Abend. Es wird betont, dass ausreichend Zeit für Gespräche und Interaktionen mit Fans vorhanden sein wird und dass der Streamer den ganzen Tag für die Liga zur Verfügung steht. Die Möglichkeit für Fotos mit dem Streamer wird ausdrücklich bejaht, und es wird versichert, dass er sich für jeden Zeit nehmen wird. Es wird auch auf die Bedeutung von Informationen zu den Teams hingewiesen, um sich optimal auf den Cast vorzubereiten, wobei die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen betont wird. Der Streamer freut sich darauf, alte Bekannte aus der U-Liga zu treffen und die Veranstaltung aktiv mitzugestalten.

Termine und FlexQ

00:38:48

Es werden die Termine für die kommende Woche besprochen, darunter ein Termin mit Sola, die Relegation am Freitag und die Unilega am Samstag. Es wird angedeutet, dass die Woche nicht allzu vollgepackt ist. Es wird die Idee geäußert, Gintarella für eine FlexQ-Session anzufragen, die an einem Morgen stattfinden könnte. Anschließend sollen mit den Zuschauern Ideen für zukünftige Inhalte und Projekte besprochen werden. Es wird betont, dass nach der Ideenfindung eine Pause eingelegt wird, um die besprochenen Konzepte zu evaluieren und zu entscheiden, welche davon umgesetzt werden sollen. Die FlexQ soll eine Möglichkeit bieten, gemeinsam mit anderen zu spielen und neue Strategien auszuprobieren, während die anschließende Brainstorming-Session dazu dient, den Content des Kanals weiterzuentwickeln und die Zuschauer aktiv in den kreativen Prozess einzubeziehen.

Suche nach einem Cutter für Kurzvideos

00:59:09

Es wird die Notwendigkeit eines Cutters für Kurzvideos betont, der aus den langen Streams unterhaltsame, informative oder lustige Clips erstellt. Die Anforderungen an den Cutter umfassen die Fähigkeit, relevante Momente aus den Streams zu identifizieren und diese in kurze, ansprechende Formate zu schneiden. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, dass der Cutter den Content des Streamers versteht und idealerweise auch die Casts und andere Inhalte verfolgt, um die besten Momente für Kurzvideos auszuwählen. Die gewünschte Frequenz der Kurzvideos liegt bei ein bis zwei Stück pro Tag. Die finanzielle Entschädigung für diese Tätigkeit wird diskutiert, wobei der Streamer betont, dass er sich noch nicht sicher ist, welchen Wert er dieser Arbeit beimisst. Es wird die Möglichkeit einer selbstständigen Tätigkeit oder einer Abrechnung über YouTube-Einnahmen angesprochen. Interessierte Personen werden aufgefordert, sich zu melden und ihre Preisvorstellungen mitzuteilen.

Frustration und Fehleranalyse im League of Legends Spiel

01:27:22

Es wird die Frustration über das aktuelle League of Legends Spiel thematisiert, insbesondere die eigenen Fehler, die zu unnötigen Toden geführt haben. Es wird reflektiert, dass man akzeptieren muss, dass manche Mitspieler nicht das notwendige Niveau haben und es wird der Ärger über den Support-Charakter Senna geäußert, der unnötig Kills abgibt. Es wird erkannt, dass der Versuch, Trades zu erzwingen, zu einer Verschlechterung des Spielstands geführt hat. Trotz der Frustration wird versucht, positiv zu bleiben und sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren. Es wird die eigene Spielweise kritisiert, insbesondere das aggressive Vorgehen und der Versuch, zu viel Action zu erzwingen, anstatt sich auf kontrollierte, gute Aktionen zu konzentrieren. Es wird die Bedeutung von Geduld und dem Ausnutzen von Vorteilen betont, anstatt unnötige Risiken einzugehen. Die aktuelle AP-Build wird als wenig effektiv im Bezug auf den verursachten Schaden eingeschätzt.

Pläne für zukünftige Streams und Partnerschaften

01:41:01

Es werden zukünftige Pläne für den Stream besprochen, einschließlich der Idee, nach einem League of Legends Spiel zu 'Teamfight Tactics' (TFT) zu wechseln und anschließend mit dem Chat zu interagieren. Es wird über die Kosten für Partnerschaften mit Streamern gesprochen, wobei die Preise je nach Größe des Streamers und dem Management variieren. Es wird ein Preisrahmen von 1.000 bis 1.200 Euro für einen Monat für Streamer mit durchschnittlich 800 Zuschauern genannt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass kleine Unternehmen mit dem Streamer zusammenarbeiten können, um Werbung zu machen, wobei der Streamer bereit wäre, den Preis zu reduzieren, da es sich um eine andere Art von Partnerschaft handeln würde. Im Gegensatz dazu werden große Partner wie Predmobil genannt, die auf vielen Streams aktiv sind. Es wird die Bereitschaft signalisiert, für Dachdeckerwerbung mehr Geld zu nehmen, falls sich jemand aus dem Chat meldet.

Kritik an Mitspielern und Frustration über das Spiel

01:48:03

Es wird die Frustration über einen Mitspieler in League of Legends geäußert, der als 'Stück Scheiße' bezeichnet wird und für den schlechten Start in eine Runde verantwortlich gemacht wird. Es wird die Rolle des AD Carrys als frustrierend und von den Aktionen des Supports abhängig beschrieben. Der Wunsch, den Frust abzubauen, wird thematisiert, aber auch der Versuch, sich zu beruhigen und das Beste aus der Situation zu machen. Es wird die Bedeutung betont, sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren und nicht von den Fehlern anderer beeinflussen zu lassen. Es wird die Absicht geäußert, den betreffenden Spieler zu melden, da dessen Verhalten als 'disgusting' empfunden wird. Es wird betont, dass es einen Unterschied macht, ob jemand aufgrund von Problemen die Verbindung verliert oder absichtlich schlecht spielt. Abschließend wird festgestellt, dass es wichtig ist, sich nicht von solchen negativen Erfahrungen die Freude am Spiel nehmen zu lassen.

Planung von Stream-Inhalten und Interaktion mit dem Chat

03:05:09

Es wird die Planung von zukünftigen Stream-Inhalten diskutiert, wobei der Fokus auf wiederkehrenden Elementen liegt. Es wird die Idee eines wöchentlichen Formats namens 'Trash-Content' vorgestellt, in dem Videos über den 'Downfall' von Personen wie 'Andy the Duck' angesehen und kommentiert werden. Es wird betont, dass dieses Format es ermöglichen würde, den Rest der Zeit von solchen Inhalten freizuhalten. Alternativ wird ein Gesprächsformat in Erwägung gezogen, bei dem Zuschauer sich mit Themen melden, über die im Stream diskutiert werden kann. Es wird jedoch die Schwierigkeit gesehen, spontane Gesprächsrunden zu führen, da die Beteiligung des Chats nicht immer gegeben ist. Die Idee von 'Tryhard-Tagen' wird verworfen, da es schwierig ist, das Engagement und die Stimmung dafür zu erzwingen. Es wird betont, dass man sich in die richtige Stimmung begeben muss, um effektiv 'tryharden' zu können. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Zuschauer überhaupt Interesse an solchen Inhalten haben, da der Chat eher ruhig ist.

Teamfight Tactics

03:05:39
Teamfight Tactics

Tryhard-Mentalität im Streaming und Vergleich zur Arbeitswelt

03:19:32

Die Diskussion dreht sich um die Tryhard-Mentalität im Kontext von Videospielen und Streaming im Vergleich zu einem 9-to-5-Job. Es wird festgestellt, dass die Leistung und das Ergebnis in Videospielen direkteres Feedback geben als in vielen Berufen, wo man sich leichter selbst täuschen kann, gute Arbeit geleistet zu haben. Der Streamer betont, dass er Tryhard-Tage nicht erzwingen will, sondern nur dann, wenn er wirklich Lust darauf hat. Es wird kritisiert, dass Freddy Tryhard-Tage macht, damit andere sagen, er macht Tryhard-Tage. Der Streamer selbst möchte sich nicht für den Stream quälen und legt Wert auf Transparenz. Es wird angesprochen, dass höhere Elo im Spiel nicht unbedingt mit mehr Viewern einhergeht und dass es wichtig ist, authentisch zu bleiben, auch wenn das bedeutet, sich nicht für den Stream zu verbiegen. Der Vergleich zur Arbeitswelt wird weitergeführt, indem gesagt wird, dass man im Job oft auch mit weniger als 100% Leistung durchkommen kann, während in einem kompetitiven Spiel Bestleistung erforderlich ist. Die Leistungsbewertung im Job sei weniger genau als im Videospiel. Abschließend wird gesagt, dass der Streamer Dinge eher für sich macht und nicht für den Stream und ihm seine Außenwirkung nicht so wichtig ist, dass er sich dafür quält.

Analyse der Twitch-Statistiken und Vergleich mit anderen Streamern

03:41:16

Der Streamer analysiert seine Twitch-Statistiken und stellt fest, dass sein Kanal nicht nur kein Wachstum verzeichnet, sondern sogar einen Rückgang erlebt. Er äußert sich besorgt über seine finanzielle Zukunft und thematisiert, dass sein Persönlichkeitstyp möglicherweise nicht mehr gefragt ist. Er vergleicht seine aktuellen durchschnittlichen Zuschauerzahlen mit denen aus dem Jahr 2016, die deutlich höher waren. Auch die gestreamten Stunden waren in der Vergangenheit höher, insbesondere im Jahr 2017, als er Teil eines Pro-Streamer-Teams war. Er vergleicht seine Streaming-Zeiten mit denen von Freddy und stellt fest, dass Freddy deutlich mehr Stunden streamt und eine konstantere Online-Zeit hat, was sich positiv auf den Erfolg auswirkt. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, motiviert zu bleiben, wenn die Zuschauerzahlen sinken und die Beteiligung im Chat nachlässt. Er betont, dass Streaming nur dann Spaß macht, wenn der Chat aktiv ist und Interesse zeigt. Er kritisiert indirekt seinen Chat dafür, dass er sich nicht für seine Content-Ideen begeistert. Abschließend wird gesagt, dass er in den letzten Monaten einen leichten Aufwärtstrend bei den Zuschauerzahlen verzeichnet, aber immer noch nicht weiß, wo die Zuschauer sind. Er analysiert seine Follower-Statistiken und stellt fest, dass er sogar Follower-Verluste hatte, was er als "insane" bezeichnet.

Streamplanung, ARD-Erfahrung und Chat-Erziehung

03:53:31

Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, einen Streamplan konsequent umzusetzen, da er oft morgens aufwacht und keine Lust auf die geplanten Inhalte hat. Er betont, dass er sich beim Streamen nicht quälen möchte und lieber das macht, worauf er gerade Lust hat. Er berichtet von seiner Erfahrung bei der ARD, wo eine Dame alle 15 Minuten wiederholte, worum es geht und wer der Gast ist. Er sagt, dass er so keinen Stream führen kann und nicht alle 15 Minuten ein Update geben kann. Als Alternative schlägt er vor, im Stream zu erzählen, was der Plan für den Tag ist und diesen Clip im Chat anzupinnen. Er spricht über die Erwartungshaltung der Zuschauer, Content planen zu wollen und die Schwierigkeit, diese Erwartungen zu erfüllen, wenn das Interesse nicht vorhanden ist. Er spricht über die Erziehung des Chats und vergleicht sich mit Henno, der seinen Chat sehr erfolgreich in eine bestimmte Richtung erzogen hat. Er gesteht ein, dass er seinen Chat in der Vergangenheit eher dazu erzogen hat, die Fresse zu halten, wenn sie nichts zu sagen haben, was sich negativ auf die Interaktion ausgewirkt hat. Er spricht über die negativen Auswirkungen seines Images, alle wegzubannen und sagt, dass andere Streamer das besser gemacht haben. Abschließend wird gesagt, dass die Welt den Dummen gehört.

Mundpropaganda, Coaching-Angebote und Stream-Wahrnehmung

04:02:58

Der Streamer thematisiert die Bedeutung von Mundpropaganda und wie negative Erfahrungen von unzufriedenen Zuschauern das Image beeinflussen können. Er erklärt, dass selbst wenn ein Arzt eigentlich gut ist, schlechte Google-Bewertungen von unzufriedenen Patienten potenzielle neue Patienten abschrecken können. Er bedauert, dass er nicht in der Lage ist, diese "dummen Wichser" für sich zu gewinnen, die gedankenlos alles rausplappern. Er spricht über Coaching-Angebote und die Schwierigkeit, sich von anderen abzuheben, da es bereits viele andere Streamer gibt, die Coachings anbieten. Er thematisiert, dass er als Streamer ein Problem mit den Effekten hat, die daraus resultieren, und dass es ihm schwerfällt, nicht bitter zu werden und seinen Job nicht zu hassen. Er vergleicht sich mit Coca-Cola, die als Referenzmenge im Streaming hätte dienen müssen, es aber nicht geschafft hat. Er spricht über das Riot-Game und dass er Beat'em Ups mag. Er beantwortet die Frage, ob er mehr Spaß im Stream haben soll und sagt, dass er versuchen wird, die Zuschauer wieder mehr zum Chatten zu bewegen. Er möchte auch versuchen, wieder mehr zu streamen. Abschließend wird gesagt, dass er sich als Mensch weiterentwickelt hat, aber dass sich auch der Zeitgeist verändert hat und die Sachen, die früher funktioniert haben, heute nicht mehr funktionieren.

Strategien für Streaming-Erfolg und Spieleauswahl

04:40:47

Es wird überlegt, wie man als Streamer erfolgreich sein kann, indem man frühzeitig auf neue, gehypte Spiele setzt, wobei betont wird, dass das Spiel auch Spaß machen muss. GTA 6 wird als Beispiel genannt, aber es wird bezweifelt, dass viele Streamer das Spiel streamen werden. Es wird die Idee diskutiert, Content doppelt zu nutzen, beispielsweise durch Clips von Coachings oder anderen Streams, um den Kanal aktiv zu halten und auf anderen Plattformen präsent zu sein. Die Schwierigkeit, dass andere den Content klippen, wird angesprochen, da die Motivation oft fehlt. Es wird überlegt, ob man Anreize wie Bounties für Top-Clipper schaffen sollte. Die Idee, dass Chirurgen die Videos schneiden sollen, wird als humorvolle Lösung vorgeschlagen, um Qualität sicherzustellen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Chirurgen wirklich so viel verdienen, wie man denkt, und die hohe Anstrengung ihrer Ausbildung wird betont. Es wird festgestellt, dass die medizinische Ausbildung zwar krass ist, man aber nicht mehr so krass unterwegs sein muss, wenn man einmal fertig ist. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, Leute zum Klippen zu motivieren, da die Motivation bei 16-jährigen höher ist.

Reichweite vs. Integrität und Content-Strategien

04:45:27

Es wird darüber gesprochen, wie man leicht Reichweite generieren kann, indem man kontroverse Themen wie einen Rechtsruck anspricht, aber der Streamer betont, dass er nicht bereit ist, dafür seine Integrität zu opfern. Stattdessen bevorzugt er einen normalen, netten Weg, wie das Schneiden von Shorts oder die Verbesserung der Relive-Streams. Es wird die Idee diskutiert, Clips zu erstellen, um den Content besser rüberzubringen. Es wird überlegt, ob man Academia spielen soll, aber entschieden, dass es zu schwach ist. Die Idee, den Content, den man für andere macht, für sich selbst doppelt zu nutzen, wird hervorgehoben. Es wird das Coaching mit Nina erwähnt, von dem man Clips erstellen könnte, um den Kanal aktiv zu halten und auf anderen Plattformen präsent zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Kanal nicht irgendwann brechen kann. Es wird festgestellt, dass es schwer ist für Leute, die den Content nicht schauen, Shorts hochzuladen. Es wird überlegt, ob man ein Bounty für Top Clipper setzen sollte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Chirurgen wirklich so viel verdienen, wie man denkt, und die hohe Anstrengung ihrer Ausbildung wird betont.

Umgang mit Zuschauern und Karrierewege im Gaming

05:11:10

Es wird über den Umgang mit Zuschauern gesprochen und betont, dass man niemanden zwingen kann, aktiv zu sein, aber man kann sich den Zustand wünschen und beschreiben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Emerald erreichen kann. Es wird über Kontakte zu ehemaligen Wegbegleitern gesprochen und festgestellt, dass viele ausscheiden und man sie nur noch selten sieht. Es wird festgestellt, dass man als Streamer sehr viele Menschen kennenlernt. Es wird über Erfolg und Erziehung diskutiert und festgestellt, dass es wahrscheinlicher ist, dass man Erfolg hat, wenn die Eltern schon erfolgreich waren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Drogentests im ProPlay oder in der PrimeLeague gibt und vermutet, dass man einfach reincheaten könnte. Es wird aber darauf vertraut, dass es keiner macht. Es wird zugegeben, dass es schon vorgekommen ist, dass Leute geschummelt haben, aber der Streamer selbst hat es noch nicht gemacht. Es wird die Frage aufgeworfen, warum jemand schummeln sollte, wenn es um so viel Geld geht. Es wird festgestellt, dass das Leben des Streamers zu langweilig ist. Es wird überlegt, ob man eine Knospe bauen soll, aber entschieden, dass man einfach gambern wird.

Zukünftige Pläne und Content-Strategien

05:17:41

Es werden die Pläne für die kommenden Wochen besprochen, einschließlich der Teilnahme an der Sola, der Relegation, der Uniliga in Hamburg und einem Dreh, der sehr lange gehen soll. Es wird die Teilnahme an einem Challenger-Quiz bei Sola erwähnt. Es wird eine Flohmarkt-Idee angesprochen, aber es ist unklar, ob sie stattfinden wird. Es wird die Teilnahme am Eintracht Spanner Sommerfest erwähnt, aber der Streamer ist sich nicht sicher, ob er dabei sein wird. Es wird die Reise nach Polen vom 15. bis zum 19. angekündigt, wo der Streamer wahrscheinlich eine Alkoholvergiftung haben wird. Es wird ein Dreh mit Autofill am 21. und ein weiterer Dreh am 24. erwähnt, bevor es nach Madrid geht, von wo aus nicht gestreamt wird. Anschließend geht es in die Türkei, wo der Streamer sich keine Gedanken um Content machen muss, sondern einfach nur League of Legends spielen wird. Es wird geschätzt, dass der Monat nicht so intensiv wird, was Streams angeht, aber der nächste Monat sehr intensiv werden wird. Es wird die Frage nach einer Türkei-Haartransplantation gestellt. Es wird um Feedback gebeten und Feedback gegeben. Es wird sich für die Nutzung des Codes bedankt. Es wird festgestellt, dass die Items, die man sich gewünscht hat, wahrscheinlich die schlechtesten sind. Es wird überlegt, was man mit den Items machen soll. Es wird überlegt, ob man Archangel Rakan gehen soll. Es wird festgestellt, dass 18 Paare Socken zu viel sind und 10 Paare ausreichen sollten.