SoloQ into Talkformat mit deutschen Lol Legenden ab 18 Uhr auf @eintrachtspandau mad !snocks
Eintracht Spandau: LoL-Legenden im Talk über SoloQ & Strategien

Eintracht Spandau präsentiert ein Talkformat mit bekannten deutschen League of Legends Legenden. Im Fokus stehen die Erfahrungen in der SoloQ, die Analyse aktueller Spielstrategien und die Diskussion über Herausforderungen im kompetitiven Umfeld. Die Experten teilen ihr Wissen und geben Einblicke in die Welt von League of Legends.
Ankündigung Challenger Run und Talkformat mit LoL-Legenden
00:03:23Es wird ab der nächsten Woche einen Run auf Challenger geben, bei dem der Streamer intensiviert spielen und weniger mit dem Chat interagieren wird, um sich gegen jüngere Spieler durchzusetzen. Zusätzlich wird ein Talkformat auf dem Eintracht Spandau Kanal angekündigt, bei dem Adrian und er verschiedene Gäste interviewen werden. Die ersten Gäste ab 18:30 Uhr sind Schipi, Rocco und Obsess, gefolgt von Xanti, Agurin und Alainio ab 19:30 Uhr, sowie Funky, Lurox und Sertus ab 20:30 Uhr. Rocco ist bereits im Stream anwesend und es werden ihm direkt kritische Fragen gestellt. Es wird Alkoholpreisbier konsumiert und über das Spielgeschehen diskutiert. Es wird überlegt, ob Mundo Giant Slayer bauen sollte und die Konzentration des Streamers lässt nach, was zu unaufmerksamem Spielen führt. Es wird über die Spielweise von Rakan diskutiert und festgestellt, dass er sich vegan anfühlt. Der Streamer ist unzufrieden mit seiner Leistung in der Landingphase, verbessert sich aber später. Er lobt Scythus für einen gelungenen Spielzug, der es Flitzix unmöglich machte, seine Ult zu nutzen.
Diskussion über Battle Pass und Laneswap-Änderungen
00:34:26Der Streamer erwähnt, dass es im neuen Patch einen Battle Pass gibt, ist sich aber nicht sicher, ob dies Teil des Riot Partnerprogramms ist. Er hat eine Nachricht von einer Riot-Mitarbeiterin erhalten, die sich auf den Season Pass bezieht. Es wird über die Auswirkungen der Laneswap-Änderungen diskutiert. Laneswaps bieten mehr strategische Tiefe und Championvielfalt, während das Fehlen von Laneswaps dazu führt, dass bestimmte Champions nicht mehr gespielt werden. Der Streamer sieht dies aus Spielerperspektive anders als aus Zuschauerperspektive. Es wird überlegt, ob Lucian wieder stärker wird, wenn die Lane wichtiger wird. Adrian hat das Talkformat um 18 Uhr vorbereitet, bei dem verschiedene Gäste über League im Allgemeinen und E-Sports diskutieren werden. Es wird erklärt, dass durch die Änderungen auf der Top-Lane 80 Orks aus dem Erdboden von Mordor auftauchen und einen in Real Life töten, wenn der zweite Champion auftaucht.
Spielanalyse und Strategieanpassung
00:45:56Es wird über Echo Support und Match-Up abhängige Item Builds diskutiert. Der Streamer analysiert Spielsituationen, wie z.B. einen verpassten Q-Flash und den fehlenden Bot-Gank des Drangrads. Er reflektiert über Fehler und Verbesserungspotenziale im eigenen Spiel. Es wird überlegt, ob Echo ein harter Champ für Echo ist und Match-Up spezifische Strategien werden diskutiert. Der Streamer erklärt, dass er zu den Grobs moven will und dass die Rale auch Bot ist. Er dachte, mit Mercs sei er da 100% fine gegen the blow damage, aber das war er nicht. Er hilft mit, erst rauszupushen und die Rel hat keinen Flash. Er und Lilip sind ein Team und sollten Raves noch pushen, aber es ist nicht mehr ab, schade. Er vermutet, dass der Heckraum hier auf ihn ulten will. Er hat Zero Mana und weiß nicht, wo der Gegner ist. Nach einem Flush wird entschieden, dass sie auf jeden Fall nach dem Base-Bot gehen sollen.
Teamdynamik und Championauswahl
00:58:44Es wird über die Stärke von Bell diskutiert und festgestellt, dass der Champ gut ist. Der Streamer erklärt, dass er nicht pielen kann, das ist genauso wie wenn er Elise spielen würde. Er ist eher so ein Fred dann für deren Backline, wenn der mich halt fighten will. Es wird überlegt, ob die Gegner gejukt haben und was passiert, wenn Rell nicht alles spielt, was Pudrenni auf dem Baum ist. Der Streamer glaubt, dass sein Champ winning early ist und damit gut gearbeitet werden muss. Er hat nur Statscheck Gretis und es ist eher krass, was sie spielen darf, to be fair. Der Streamer nimmt Midwif mit und committet sich, bis der Play involviert ist. Er teilt seine Whitways mit seinem lieben Supporter. Es wird sich gefragt, wer Jack Peralta ist und Make It Meme gezockt. Es wird überlegt, was passiert, wenn Rell nicht alles spielt, was Pudrenni auf dem Baum ist. Der Gegner hat nicht so viel Spaß. Die Rail hat noch Flash. Da geht es rein. Auf die Rail. Es wird sich für das Nexus entschieden.
Champion-Diskussionen und DuoQ-Überlegungen
01:49:45Es beginnt eine Diskussion über mögliche Champion-Kombinationen, insbesondere für Echo. Varus wird als eine solide Option genannt, da er gut mit vielen Champions harmoniert. Der Streamer erkundigt sich nach den Vorlieben des DuoQ-Partners und bietet an, die Strategie anzupassen. Lux wird als möglicher Pick erwähnt, obwohl die Kombination Kled Lux als weniger optimal eingeschätzt wird als Lux Echo. Der Streamer erklärt, dass ein guter Kiana-Spieler das Spiel stark beeinflussen kann, und Brücklicher wird als stark für die Bot-Lane angesehen. Es folgt die Entscheidung, dass der DuoQ-Partner Lux in der Mitte spielen wird, während der Streamer sich mit Seraphine auseinandersetzt und deren Patch-Notes studiert, um die Änderungen an ihrem Schaden zu verstehen. Der Streamer analysiert die Anpassungen an Seraphines Q-Fähigkeit und kommt zu dem Schluss, dass es sich um einen verbesserten Execute-Spell handelt, der zusätzlichen Schaden basierend auf fehlender Gesundheit des Ziels verursacht. Der Abschnitt endet mit Vorfreude auf die Botlane und einem Kommentar zu einem Talon-Pick.
Balance-Änderungen und Gameplay-Frustrationen
02:00:49Es wird über Nerfs für bestimmte Champions diskutiert, wobei insbesondere auf generfte Werte auf beiden Queues eingegangen wird. Der Streamer äußert seine Zustimmung zu diesen Anpassungen. Es folgt eine Phase der Frustration über das eigene Spiel, insbesondere über das Spielen gegen Main-Roll. Der Streamer schaut ein Video und freut sich darüber. Im weiteren Verlauf des Spiels gibt es Kommentare zu Team-Zusammenstellungen und Spielentscheidungen. Der Streamer äußert sich kritisch über bestimmte Spielzüge und Team-Entscheidungen, einschließlich eines misslungenen Dive und verpasster Chancen. Es wird die Schwierigkeit betont, gleichzeitig Schaden zu verursachen und auf die eigene Gesundheit zu achten, insbesondere im Bezug auf Summoner-Spells wie Barrier. Der Streamer kritisiert die Vision des gegnerischen Teams und die Spielweise der Jinx. Die Irelia aus dem letzten Spiel wird erwähnt, die erneut dominiert. Der Streamer äußert Frustration über die Teammitglieder und deren Spielweise und betont, dass die Gegner das Spiel unnötig spannend machen.
Talkshow-Ankündigung, SoloQ-Erfahrungen und Schach-Eskapaden
02:26:50Der Streamer kündigt eine Talkshow an und scherzt mit einem Zuschauer über eine mögliche Einladung. Es folgen Kommentare zu SoloQ-Erfahrungen und der Schwierigkeit, ohne DuoQ zu gewinnen. Der Streamer äußert sich abfällig über Lulus und deren vermeintliche Nutzlosigkeit im Spiel, während er gleichzeitig die hohe Winrate eines Braum-Spielers auf Lulu hervorhebt. Der Streamer erwähnt, dass er in letzter Zeit mehr Schach gespielt hat und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch seine Schachpartien. Er kommentiert seine Züge und die seines Gegners, wobei er humorvoll seine eigenen Fehler und die vermeintliche Überlegenheit seines Spiels hervorhebt. Der Streamer wechselt zwischen League of Legends und Schach, wobei er seine Gedanken und Gefühle zu beiden Spielen teilt. Er äußert Frustration über seine Schachleistungen, lobt aber gleichzeitig seine Fähigkeit, sich aus schwierigen Situationen zu befreien.
Reisepläne, Auswanderergeschichten und Gameplay-Analyse
02:43:50Der Streamer spricht über seine Pläne für eine Reise in die Karibik und bittet um Unterstützung durch Spenden. Es folgt ein Bericht über Auswanderer in Jamaika, wobei sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte des Lebens dort beleuchtet werden. Der Streamer kommentiert die Geschichten der Auswanderer und äußert seine eigenen Gedanken zu Themen wie Sicherheit, Freiheit und Luxus. Im weiteren Verlauf des Streams analysiert der Streamer Gameplay-Entscheidungen und äußert seine Frustration über bestimmte Picks und Strategien. Er kritisiert die Teamzusammenstellung und die Spielweise seiner Mitspieler, insbesondere im Bezug auf fehlende Engage-Möglichkeiten und mangelnde Koordination. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation, um erfolgreich zu sein, und äußert seine Enttäuschung über die mangelnde Bereitschaft seiner Mitspieler, zusammenzuarbeiten. Der Streamer wirbt für seinen Partner Mad Gaming, einen PC-Hersteller, und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.