Teststream oh weia snocks !emma

Gamescom-Besuch: Rundgang, Kartenspiele, AI-Kunst und kulinarische Überlegungen

Teststream oh weia snocks !emma
Broeki
- - 00:46:23 - 2.904 - Just Chatting

Ein Rundgang auf der Gamescom beinhaltet anfängliche Soundprobleme, die Erkundung des Merch-Bereichs mit Fokus auf Brettspiele wie 'Heroes of Might and Magic'. Es folgen Überlegungen zu Real-Life-Inhalten und Kritik an AI-generierter Kunst. Der Besuch beinhaltet die Vorstellung von Pokémon-Figuren, die Besichtigung von Messeständen und das Treffen mit anderen Personen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gamescom-Rundgang und Technik-Herausforderungen

00:00:00

Der Stream beginnt mit einem Rundgang auf der Gamescom. Zunächst gibt es anfängliche Schwierigkeiten mit dem Sound und der Bildqualität, was zu Frustration führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Chat eine Verzögerung hat, da keine sofortige Reaktion erfolgt. Während des Rundgangs wird das Merch-Bereich erkundet, insbesondere Brett- und Kartenspiele. Dabei wird auf ein 'Heroes of Might and Magic'-Boardgame aufmerksam gemacht, welches das Interesse weckt. Es wird überlegt, ob sich die Anschaffung lohnen würde, da der Preis recht hoch ist und man nicht weiß, ob es Spaß macht. Es folgt die Überlegung, Real-Life-Streams zu starten, wobei die technischen Herausforderungen betont werden. Der Streamer spricht über frühere Fehlkäufe wie eine Sinten-Konsole und testet das Hochformat für den Stream, um die Nutzererfahrung zu verbessern.

Lokana Placement und Gwent-Frust

00:14:27

Es wird eine Anekdote über ein geplatztes Lokana-Placement geteilt, bei dem die Idee war, mit einem Profi ein Deck zusammenzustellen und an einem Turnier teilzunehmen. Anschließend wird über das Online-Kartenspiel Gwent gesprochen, welches aufgrund abgeschalteter Server für Frustration sorgte. Der Streamer wollte Gwent spielen, musste aber feststellen, dass die Server abgeschaltet waren, was den Abend verdarb. Ein Snackpoint wird erwähnt, und es wird überlegt, sich etwas zu holen. Es wird ein Baguette mit Käse bestellt, wobei die vegane-freundlichkeit des Angebots in Frage gestellt wird. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Handheld-Gerät, um das Streamen im Querformat angenehmer zu gestalten, und erwähnt, dass ein entsprechendes Gerät bereits gekauft wurde, aber noch nicht getestet wurde. Es wird spekuliert, ob die aktuelle Halle ab 18 Jahren ist, und der Mara-Bereich wird erwähnt.

Kritik an AI-Kunst und Pokémon-Expertise

00:20:43

Es wird ironisch angemerkt, dass man Knabe-Cola kaufen und im Verwendungszweck "Brücke hat mich influenced" angeben soll. Es folgt eine Diskussion über AI-generierte Kunst, wobei der Streamer seine mangelnde Expertise in diesem Bereich eingesteht. Anschließend werden verschiedene Pokémon-Figuren vorgestellt, wobei der Streamer sein Wissen über Pokémon demonstriert und sich als Experte bezeichnet. Es wird erwähnt, dass eine Nutzlocke-Challenge geplant ist. Der Streamer gibt zu, sich nicht für Mechs zu interessieren. Es wird festgestellt, dass die Gamescom aufgrund der Inflation weniger besucht ist, was dazu führt, dass der Streamer mehr Platz hat. Es wird überlegt, ob man sich noch ein Baguette holen soll, da der Preis auf der Gamescom im Vergleich zu anderen Orten günstig erscheint.

Gamescom-Erfahrungen und Standbesichtigungen

00:24:26

Der Streamer berichtet von vielen Leuten, die er von draußen hat reinströmen sehen. Der Streamer zeigt die Hallen und überlegt, wo man etwas essen kann. Es wird die Aussage getroffen, dass Crater Event in diesem Jahr diskriminiert, weil sie einen Eingang mehr haben. Es wird der Sound gecheckt und ein Setup erwähnt, von dem bisher nur das Mikro genutzt wird. Der Streamer schwimmt gegen den Strom und geht planlos über die Gamescom. Es wird die Monte Treppe erwähnt und betont, dass der Streamer ein echter Gamer ist, da er akkreditiert wurde. Der Streamer besucht den Stand von Kevin Westphal, der ihm eine Rede darüber hält, wie er sein Handy zu halten hat, während er live streamt. Es wird überlegt, ein Spiel anzutesten, das wie Hades aussieht, aber im Anime-Weep-Style gehalten ist. Der Streamer überlegt, ob es eine gute Idee ist, als Influencer Games for Free anzuzocken, da sein Businessmodel ist, dass er Games im Stream anzockt und bezahlt wird.

Kritik an FIFA und Einblick in Crimson Desert

00:31:55

Der Streamer kritisiert FIFA FC 26, nachdem er FC 25 gespielt hat und das Game grafisch so verbuggt war, dass er dieses Spiel nie wirklich angefasst hat. Es wird Crimson Desert gezeigt, welches ein MMO-App-RPG sein soll. Der Streamer informiert sich über das Spiel und entdeckt einen kleinen Burg-Aufbau. Es wird festgestellt, dass es keinen Entry gibt und sich gefragt, ob man sich um die Burg schleichen oder hochspringen soll. Der Streamer überlegt, sich einen Hotdog zu holen. Es wird festgestellt, dass die Leute, die testen, wie alt man ist, ein Bändchen mit plus 18 ausstellen müssten, da es ihm sonst keiner glaubt. Der Streamer will beweisen, dass er 18 ist. Es wird festgestellt, dass Phantom Blade das mit den Reitern ist, was Henno schon mal spielt.

Fate-Trigger und Farming Simulator

00:37:04

Der Streamer trifft einen Mitarbeiter von Fate-Trigger und lässt sich das Spiel erklären. Es handelt sich um einen Anime-Hype-Technical-Hero-Shooter, im Wesentlichen Battle Royale mit Hero Shooter Aspekt. Es wird als eine Kombination aus Fortnite, Apex und Overwatch beschrieben. Der Mitarbeiter betont, dass das Spiel trotz des frühen Release-Termins im Q1 bereits ultra flüssig läuft und super einsteigerfreundlich ist. Der Streamer bedankt sich für die Erklärung und wünscht dem Mitarbeiter viel Spaß auf der Gamescom. Der Streamer findet, dass Phantom Blade mehr zeigen sollte. Es wird über Farming Simulator gesprochen und ein competitive Turnier erwähnt, was der Streamer unfassbar krass fand. Es wird E-Fisch im Dune-Universum erwähnt. Es wird festgestellt, dass Dune Filme Banger sind, Dune Games aber Katastrophe.

Pommespreise und Streamer-Treffen

00:41:12

Der Streamer schlägt vor, dass man sich lieber eine Pommes-Tüte für 5 bis 8 Euro holen sollte. Es wird festgestellt, dass die Preise nicht runtergegangen sind. Der Streamer trifft auf Kunchi Kitty, eine Fellow-Streamerin. Sie unterhalten sich über ihre Erfahrungen auf der Gamescom und das Essen. Kunchi Kitty kann nichts zu essen empfehlen, da alles teuer ist und nicht schmeckt. Sie erzählt, dass es in der Craterspace Burger gibt, die 12 Euro kosten, aber nicht danach schmecken. Der Streamer fragt, ob sie eine Mission hat, aber sie läuft nur so randomly rum. Sie fragt, ob er so Doppelkindmodus macht. Der Streamer erklärt, dass er einfach sein Handy angemacht und gesagt hat, er streamt. Kunchi Kitty streamt auch und hat ein Stativ, weiß aber nicht, wie sie es einstellen soll. Sie fragt, ob der Streamer ihr helfen kann.

Technische Unterstützung für Kunchi Kitty

00:43:21

Der Streamer bietet Kunchi Kitty seine Hilfe an, da er ein Experte auf dem Gebiet ist. Sie hat technisch alles dabei, theoretisch, aber keine Ahnung, wie sie ihr Handy so nutzen kann, dass sie es quasi so vor sich her hält und das Handy quasi stabil bleibt. Der Streamer fragt, ob das Stativ Akku hat und macht es an. Kunchi Kitty findet es saunett, dass er ihr hilft. Der Streamer hilft ihr, das Handy in das Stativ einzusetzen und es so einzustellen, dass es stabil bleibt. Der Stream endet.