ARAMATHON mit @autophil snocks

ARAMATHON mit @autophil: Diskussionen, League of Legends und Gewinnspiele

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Begrüßung und Ankündigung des ARAMATHONs

00:05:54

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und der Ankündigung des ARAMATHONs mit @autophil snocks. Es wird ein Einblick in den LVM Arab Marathon gegeben, gefolgt von einem gemeinsamen Spiel um 10:30 Uhr und der Beobachtung eines Turniers zur LEC-Qualifikation. Es wird humorvoll auf die exklusiven Bedingungen für Zuschauer bei der LEC eingegangen, bei denen man sich durch Turniergewinne qualifizieren muss, um teilnehmen zu dürfen. Es wird die Freude über die Rückkehr in den Salespace betont und die Unzufriedenheit mit einem vorherigen Bootcamp namens Flexio ausgedrückt. Bevor es zu Shoutouts und geschäftlichen Aspekten geht, wird über den 'größten Downfall der League of Legends-Szene' diskutiert, wobei auf einen Vorfall auf Twitter Bezug genommen wird.

Diskussion über Agurin's Verhalten und Toxicity in der League of Legends Szene

00:10:05

Es wird über das Verhalten von Agurin im Bezug auf Toxicity in League of Legends diskutiert, wobei dessen fragwürdige Äußerungen und der Umgang der Prime League damit thematisiert werden. Es wird die Problematik von schlechtem Verhalten und dessen Normalisierung in der Streaming-Szene angesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob und wie Riot Games und die Prime League auf Agurins Verhalten reagieren sollten. Es wird betont, dass es einen Unterschied macht, ob solche Äußerungen im Stream oder im Chat fallen. Es wird die Schwierigkeit der deutschen Community hervorgehoben, mit Toxicity umzugehen, im Vergleich zur englischen Szene, in der ein freierer Umgangston herrscht. Abschließend wird betont, dass Agurin kein schlechter Mensch sei, aber sein Verhalten Konsequenzen haben sollte.

Weitere Themen und Twitter-Fundstücke

00:28:50

Es werden weitere Themen und Twitter-Fundstücke behandelt, darunter Xempas und ein Clip über Tolkien. Es wird die Aussage diskutiert, dass Profisport nicht gesund sei, und die Glorifizierung dessen kritisiert. Es wird betont, dass auch ungesunde Aspekte zum Profisport dazugehören, insbesondere in Bezug auf Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum Tolkien für ähnliche Aussagen kritisiert wird, die auch im Stream getätigt werden. Es folgt eine kurze Danksagung an Subscriber und die Ankündigung eines Shoutouts vor dem Start mit Autofill. Es wird auf eine Kooperation mit LVM hingewiesen, bei der Zuschauer durch die Eingabe von Codes auf der LVM-Website tolle Preise gewinnen können. Zudem wird auf die For The Win Herausforderungsplattform von Riot Games hingewiesen, bei der man sich für League of Legends anmelden und an der EMEA Aram Challenge teilnehmen kann, um Belohnungen zu erhalten.

Gemeinsamer Stream mit Autofill und ARAM-Spiele

00:38:55

Es beginnt ein gemeinsamer Stream mit Autofill, bei dem ARAM-Spiele gespielt werden. Es wird die Namenswahl 'Vino' erklärt und die Auswahl von Mitspielern aus dem Chat angekündigt, wobei Gewinne für die Teilnehmer versprochen werden. Es wird über die gemeinsame Streaming-Erfahrung und die Aufteilung der Chat-Interaktion gesprochen. Es wird die Teilnahme an einem Turnier mit Eintracht Spandau erwähnt und die zeitliche Planung für den Tag besprochen. Es wird vereinbart, Themen für die Spiele zu finden, um podcastähnlich zu agieren. Es wird auf die hohe Gold-Effizienz der Aram-Start-Items hingewiesen und die neue Aram-Map vorgestellt. Es wird die Anmeldung auf der Aram-Seite 'For the win challenge' erwähnt, um gleichzeitig Punkte zu sammeln. Es werden frühere Erfahrungen mit ARAM-Turnieren und Boosting-Services angesprochen, wobei betont wird, dass Boosting heutzutage nicht mehr praktiziert wird.

Musik im Stream und moralische Bedenken

01:16:26

Es wird über die Verwendung von Musik im Stream diskutiert. Anfangs gab es moralische Bedenken wegen Urheberrechtsverletzungen, aber die Meinung hat sich geändert. Musik schaffe eine angenehmere Atmosphäre und könne sogar die Zuschauerzahlen erhöhen. Es wird argumentiert, dass die Künstler durch das Abspielen ihrer Musik im Stream auch Werbung erhalten. Es wird auch überlegt, ob die Bereicherung an fremden Content auf Twitch gut ankommt. Die Verwendung von Musik wird als Bereicherung wahrgenommen, die die Atmosphäre verbessert und das Stream-Erlebnis angenehmer gestaltet.

Poros füttern und LVM-Anmeldung

01:18:14

Es wird über das Füttern von Poros im Spiel gesprochen und ob dies für die LVM (Liga der verrückten Metzgermeister) wichtig ist. Es wird festgestellt, dass es für die LVM-Challenge nicht relevant ist, sondern lediglich ein zusätzlicher Aspekt für den "rein for the win"-Bereich ist. Es wird die Zuhörer ermutigt, sich für die LVM anzumelden, falls sie dies noch nicht getan haben, da es dort einiges zu gewinnen gibt. Die Community wird aktiv dazu aufgerufen, sich auf der entsprechenden Seite anzumelden, um von den Vorteilen und Gewinnmöglichkeiten zu profitieren. Der Fokus liegt darauf, die Zuschauer zur Teilnahme an der LVM zu bewegen und auf die damit verbundenen Vorteile aufmerksam zu machen.

Augment-Ideen für ARAM

01:21:41

Es wird die Idee diskutiert, Augments in ARAM (All Random All Mid) einzuführen, ähnlich wie in anderen Spielmodi. Die Begeisterung für Augments wird hervorgehoben, da sie das Spielerlebnis verbessern würden. Vorgeschlagen wird, dass jeder Spieler nach bestimmten Zeitpunkten im Spiel (z.B. alle 5-7 Minuten) ein Augment erhält, um den Spielverlauf dynamischer zu gestalten und den Skill-Faktor zu reduzieren. Dies würde den Modus interessanter machen, da die Auswahl der richtigen Augments eine entscheidende Rolle spielen würde. Es wird auch überlegt, wie Augments in ARAM implementiert werden könnten, beispielsweise durch eine Stage alle paar Minuten, in der die Spieler ein Augment auswählen können.

Schnelle ARAM-Spiele und LVM-Aktion

01:54:02

Es wird über die schnellen ARAM-Spiele gesprochen und die Möglichkeit, 20 Siege vor 14 Uhr zu erreichen. Die Zuschauer werden für ihre Teilnahme gelobt und dazu aufgerufen, ihre Ingame-Namen in den Chat zu schreiben, um mitspielen zu können. Es wird auf die LVM (Liga der Verrückten Metzgermeister) Aktion hingewiesen, bei der durch das Sammeln von Codes tolle Preise gewonnen werden können, darunter ein Gaming-PC. Die Zuschauer werden ermutigt, auf den Larry Link zu achten und sich für den LVM Game Pass anzumelden, um Codes zu sammeln. Es wird betont, dass die Preise tatsächlich hochwertig sind und sich die Teilnahme lohnt. Es wird kurz ein technisches Problem angesprochen, bei dem Windows manchmal nicht erkannt wird.

LVM Aram Marathon und Gewinnmöglichkeiten

02:10:10

Es wird erklärt, dass es sich um einen großen LVM Aram Marathon handelt, der von Riot Games organisiert wird. Ziel ist es, 20 Siege in der Arena zu erzielen, wobei die Zuschauer durch ihre Teilnahme tolle Preise gewinnen können. Es wird auf den LVM Game Pass und die Larry Links hingewiesen, über die Codes gesammelt und Preise gewonnen werden können, darunter ein Gaming-PC. Es wird betont, dass es sich nicht nur um leere Versprechungen handelt, sondern dass die Preise tatsächlich hochwertig sind. Es wird kurz ein technisches Problem mit Windows angesprochen, das gelegentlich nicht erkannt wird. Es wird auch nach dem "Arschbohrer"-Emote gefragt, das jedoch nicht vorhanden ist.

Erfolgreiche ARAM-Spiele und Zuschauerbeteiligung

02:18:33

Es wird darüber diskutiert, warum die ARAM-Spiele so erfolgreich verlaufen. Es wird spekuliert, ob es an den eingeladenen Spielern liegt, die besser sind als der Durchschnitt, oder an anderen Faktoren. Es wird betont, dass die Zuschauer, die mitspielen, alle sehr gut in ARAM sind und ihre Champions beherrschen. Es wird humorvoll angedeutet, dass die Streamer selbst natürlich auch einen großen Anteil am Erfolg haben. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre Ingame-Namen in den Chat zu schreiben, um mitspielen zu können. Es wird jedoch gebeten, den Streamer nicht zu "fucken" und sich zu benehmen. Es wird erwähnt, dass der Clan des Streamers auf Platz 532 von 4.000 Clans steht, was als großer Erfolg gefeiert wird.

ARAMathon-Erklärung und Assist-Challenge

02:23:42

Es wird erklärt, warum ARAM gespielt wird: Es handelt sich um einen ARAMathon, bei dem 20 Siege errungen werden müssen. Währenddessen werden von Riot gestellte Orbs an die mitspielenden Zuschauer verlost. Es gibt eine Assist-Challenge, bei der die Anzahl der Assists zählt. Es wird der aktuelle Stand der Assists erfragt (723 Assists in fünf Spielen). Je mehr Assists erzielt werden, desto mehr Codes gibt es. Es wird überlegt, was passiert, wenn das Ziel von 20 Siegen erreicht ist, aber noch nicht alle Assists gesammelt wurden. Dann könnte entweder weitergespielt werden, um mehr Assists zu sammeln, oder der Tag wird beendet. Es wird festgestellt, dass der AP-Maukei-Champion 110% Schaden bekommt, was als "Game gegrieft" bezeichnet wird.

Kritik an fehlender Interaktion und Q-Time in ARAM

02:37:40

Es wird kritisiert, dass einige Zuschauer, die mitspielen, den Streamer noch nie zuvor gesehen haben. Dies wird als verpasste Gelegenheit betrachtet, den Streamer zu beleidigen. Es wird gefragt, ob die Q-Time bei ARAM immer so kurz ist oder ob dies an einem Event oder Snipern liegt. Die Q-Time wird als sehr kurz empfunden, was darauf hindeutet, dass viele Leute ARAM spielen. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Champion (Illaoi) verstärkt oder geschwächt wurde. Es wird festgestellt, dass ein AD-Champion gespielt werden muss, wenn nicht noch AP gespielt wird. Die Schwierigkeit, niemanden doppelt mitspielen zu lassen, wird angesprochen.

Ankündigung eines Spirit Blossom Pin Set Giveaways

02:49:22

Es wird ein Spirit Blossom Pin Set unter allen Zuschauern verlost, die über 18 Jahre alt sind. Weitere Informationen zur Teilnahme finden sich im Chat. Nach dem Giveaway wird direkt mit dem nächsten Spiel fortgefahren. Der Streamer äußert sich scherzhaft über die Qualität der zusammengestellten Teams und bezeichnet sie als 'Chaoten'. Nach dem Giveaway folgt direkt das nächste Spiel, und der Streamer kommentiert humorvoll, dass er sich seit dem Krieg nicht mehr so viel Chat-Bettlerei erlebt habe. Er wählt Jhin für die nächste Runde und fordert seine Mitspieler auf, keine weiteren Range-Champions zu wählen, um eine Eskalation zu vermeiden. Es wird über die Notwendigkeit eines ausgewogenen Team-Drafts diskutiert, um nicht zu viele Range-Champions zu haben. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Nahkämpfer im Team, um ein besseres Gleichgewicht zu gewährleisten. Nach einer neuen Draft-Möglichkeit entscheidet sich der Streamer für Yasuo und bedankt sich bei einem Mitspieler für die Überlassung von Jhin. Er kommentiert die zusammengewürfelte 'Trümmertruppe' und betont, dass er und ein anderer Spieler mit Blitzcrank und Nautilus in dieser Lobby abliefern müssen.

Diskussion über Spielstrategien und Teamzusammensetzung

02:55:34

Der Streamer kommentiert einen Quadra Kill von Jhin und wünscht sich subtile, romantische Elemente im Spiel. Er spricht über die Schwierigkeit der aktuellen Lobby und die Notwendigkeit, gut zu spielen. Es wird über den Build von Vakaisa und Juntal gesprochen, um den Schaden zu maximieren. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamkoordination und CC (Crowd Control) und lobt die mechanischen Fähigkeiten einiger Spieler. Er äußert Bedenken bezüglich des Champions Briar und dessen Potenzial, zu stark zu werden. Der Streamer diskutiert über Item-Builds, einschließlich Hubris, und die Strategie gegen Squishy-Champions. Es wird die einfache Spielweise von Mbessar hervorgehoben und die Annie im gegnerischen Team als 'gekauft' oder desinteressiert bezeichnet. Der Streamer plant, die Annie nach dem Spiel zu bannen und freut sich über ein schnelles, kurzes Spiel. Es wird angemerkt, dass lange nicht mehr gegen einen Frontline-Champion gespielt wurde, was auf Draft-Probleme hindeutet.

Auswahl der Champions und Teamzusammenstellung

03:13:09

Der Streamer kommentiert die starken Namen der Mitspieler, darunter 'Hackfruchtsalat' und 'Schattenschlumpf'. Es wird über die Champion-Auswahl diskutiert, wobei Tam Kench als Option in Betracht gezogen wird, aber Bedenken hinsichtlich seiner Stärke bestehen. Der Streamer betont, dass mindestens einer von ihnen einen Carry-Champion spielen sollte. Ein Mitspieler überlässt dem Streamer Xerath, wofür er sich bedankt. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, dass Varus nicht auf AP (Ability Power) geht. Die Lissandra-Passive in ARAM wird als stark eingeschätzt. Der Streamer äußert sich besorgt über das starke Hau-Drauf-Team der Gegner und betont die Notwendigkeit, auf lange Melee-Fights zu verzichten. Es wird festgestellt, dass das eigene Team nur einen Tank hat. Der Streamer konzentriert seinen Poke auf den Bel'Kosh im gegnerischen Team. Er bemerkt, dass die Gegner einzeln angreifen, was zu ihrem Vorteil genutzt werden kann. Strategische Spielzüge und der Einsatz von Porosnacks werden besprochen. Der Streamer lobt die ARAM-Künste seiner Mitspieler und kündigt einen strategischen Zug an, um das Spiel zu beenden.

Ende des Streams und Pläne für die Zukunft

03:48:34

Der Streamer steht vor der Entscheidung, den Stream zu beenden oder fortzusetzen, und äußert Bedenken, zu spät für andere Verpflichtungen zu sein. Er entscheidet sich schweren Herzens, den Stream zu beenden, um seinen Verpflichtungen nachzukommen. Trotzdem schlägt er vor, noch ein schnelles Spiel zu starten, bevor er aufhört. Er lädt schnell alle ein und betont, dass es jetzt um einiges geht, da einige der Mitspieler aus seinem Team sind. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Melee-Champion im Team, da sie fast nur AP-Schaden haben. Er geht kurz weg und überlässt den Draft einem anderen Spieler, betont aber, dass sie Maokai brauchen. Nach seiner Rückkehr ist er der Meinung, dass das Line-Up besser ist als zuvor. Er äußert Bedenken bezüglich eines möglichen Delays beim Streamen des Cups und zieht in Erwägung, den Stream ganz auszulassen. Er kündigt an, dass er die Spiele nicht streamen wird, sondern nur spielen, und nach den Spielen wieder online sein wird, um andere Dinge zu tun. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Resubs und wünscht ihnen viel Glück beim Gewinnspiel und dem LVM. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, dass er gleich weitergeradet wird. Er bedankt sich bei den Zuschauern und verweist auf den Eintracht-Spandau-Kanal für die Übertragung.