Alt vs Jung mad !snocks

League of Legends: Jung vs. Alt - Strategien, Teamzusammenstellung & Taktiken

Alt vs Jung mad !snocks
Broeki
- - 06:24:50 - 18.911 - League of Legends

Das 'Alt vs. Jung' Event in League of Legends bot intensive Einblicke in Teamzusammensetzung und Spielstrategie. Von der anfänglichen Rollenverteilung und Championauswahl bis hin zu turbulenten Teamkämpfen und taktischen Anpassungen wurden verschiedene Aspekte beleuchtet. Item-Build Entscheidungen und der Vergleich von Profi-Erfahrungen rundeten das Event ab.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Ankündigung Jung vs. Alt Battle und Arena Warm-up

00:01:05

Es wird ein Jung-gegen-Alt-Battle geben, das von Zweistein organisiert wurde. Zunächst dient die Arena als Warm-up. Die Teams sind wie folgt aufgeteilt: Team Alt besteht aus Kutscher-Loy, Tolkien, broeki, Kiba und Zweistein. Team Jung hingegen setzt sich aus Nicoleta, Saratonin, Gintarella, Chef Strobl und Sefkan zusammen. Es wird auch über das Turnier mit Joka gesprochen, wobei die Arena gespielt wird. Fünf Champions geben zusätzlich eine Werteschmiede, um die Meta vielfältiger zu gestalten. Die Teamzusammensetzung in Valorant wird diskutiert, wobei das alte Team möglicherweise im Vorteil ist, wenn es um Messer geht, während das junge Team bei Nutzung von Waffen überlegen sein könnte. Im League of Legends-Quiz sieht das alte Team sich im Vorteil. Es wird spekuliert, warum Kiva und Zweistein als alt gelten, was an ihrer langen Spielzeit in League of Legends liegt.

Arena-Strategien und Item-Entscheidungen

00:06:42

Es werden Strategien für die Arena besprochen, einschließlich des Einsatzes von Tapferkeitsgutscheinen für mehr Werte und des Aufhebens von Re-rolls für Items. Die neue Map wird erkundet, und es wird über die Funktion der Säulen diskutiert. Die Champions Kled, Wladimir und Bria werden als mögliche Optionen für das Team in Betracht gezogen, wobei die Entscheidung durch ein Votum getroffen wird. Es wird überlegt, welche Schuhe am besten gegen Rakan und Renate geeignet sind, wobei Mercs in Betracht gezogen werden. Die neuen Maps werden gelobt, und es wird über die Effektivität des Set of the Universe Dings diskutiert. Die Bedeutung von CC (Crowd Control) für das Team wird hervorgehoben, und es wird überlegt, welche Items am besten geeignet sind, um den Gegner zu kontrollieren. Es wird überlegt, ob man für mehr CC gehen soll, aber es wird entschieden, dass Damage wichtiger ist.

Vorbereitung auf Jung gegen Alt und Strategieüberlegungen

00:30:23

Es wird ein Tee geholt, um den bevorstehenden Sieg zu feiern, und die Überlegenheit des alten Teams aufgrund ihrer Erfahrung in Riot Games-Spielen hervorgehoben. Bravery wird nicht gebannt, und es wird überlegt, welche Champions OP sind. Die Bedeutung einer guten Kombo aus den vorgeschlagenen Champions mit Anvil wird betont, und es wird diskutiert, welche Champions man wählen sollte, wenn man Raka und Sona als Support hat. Es wird überlegt, ob die Randomisierung eine gute Idee war, aber der kostenlose Skin wird positiv aufgenommen. Es wird die Strategie besprochen, wie man die Säulen zerschneiden und Conan in die W reinblasten kann. Es wird überlegt, ob das Stecken auf Q für Yi geeignet ist, und es wird entschieden, Hextagate zu nehmen, um online zu gehen.

Diskussion über Teamzusammensetzung und Spielstrategie für Jung gegen Alt

00:52:14

Die Teamzusammensetzung für Jung gegen Alt wird diskutiert, wobei es nicht um das Alter geht, sondern darum, wer wie lange welches Spiel spielt. Das alte Team ist League-erfahren, während das junge Team Valorant-erfahren ist. Es wird erwartet, dass das alte Team in League dominiert und das junge Team in Valorant. Ein League of Legends-Quiz wird alles entscheiden. Es wird überlegt, welche Boys für die Kommunikation genutzt werden, und es wird festgestellt, dass die Ladies bereits im Discord sind. Es wird sichergestellt, dass Valorant gestartet werden kann, ohne dass Vanguard Probleme verursacht. Es wird nach Roguelite-Spielern im Chat gesucht und nach Spielen aus der Instinct 3 Werkstatt gefragt. Ein Key für Dwarfs, Glory, Death & Loot wird verlost. Es wird nach jemandem über 30 gesucht, der bald Challenger und Radiant war. Es wird diskutiert, wer für Kutscher einspringt, und es wird Kanzi vorgeschlagen. Tolkien wird für seine Coaching-Fähigkeiten gelobt, obwohl er als lernresistentester Schüler bezeichnet wird. Es wird über das League of Legends Quiz gesprochen, bei dem Tolkien Zweiter wurde und Fragen zu Beziehungen zwischen Champions beantworten konnte.

Ankündigung des Alt vs. Jung Events

01:06:04

Es erfolgt eine herzliche Begrüßung zum Alt vs. Jung Event, bei dem in drei Disziplinen gegeneinander angetreten wird: League of Legends und Valorant. Dabei wird auf den Spaß hingewiesen, auch wenn einige Teilnehmer Valorant zum ersten Mal spielen. Für League of Legends werden Handicaps angekündigt, bei denen das Team Alt im ersten Spiel die Champions selbst wählen kann, während Team Jung im zweiten Spiel fünf Champions zur Auswahl stellen darf. Yumi ist als Champion gebannt. Team Jung darf im ersten Spiel bestimmen, wer welche Rolle im Team Alt übernimmt und eine Person im Team Alt wird mit fixierter Kamera spielen müssen. Stefkan hat kaum League of Legends Erfahrung und wird mit Barmherzigkeit behandelt. Der Wetteinsatz für das Gewinnerteam sind fünf Subs, zusätzlich stellt Riot Games 20 Kapseln zur Verfügung, die jedoch nicht an die Community weitergegeben werden sollen, um Glücksspielsucht zu vermeiden.

Teamaufstellung und Handicaps

01:11:13

Team Jung darf wählen, ob sie Blue oder Red Side spielen möchten, wobei die Wahl keinen großen Unterschied macht. Es wird betont, dass der Spaß im Vordergrund stehen soll und die Handicaps dazu dienen, den Gap in Valorant und League of Legends auszugleichen. Es wird diskutiert, welche Handicaps verteilt werden sollen. Keine Main-Rolls für Team Alt, Hotkey-Änderungen für ADC, Locked Cam für Jungle und der Verzicht auf Flash und Schuhe für zwei weitere Spieler. Tolkien wird auf die Top-Lane geschickt und eine Person muss die Hotkeys ändern. Es wird entschieden, dass der Jungler mit Lock Cam spielen muss und der ADC die Hotkeys tauscht. Zwei Spieler verzichten auf Flash und Schuhe. Tanja erklärt sich bereit, die Schuhe und Flashlosigkeit zu übernehmen, falls die anderen das nicht möchten. Es wird festgelegt, dass Mitte und Botlane keinen Flash haben werden, um ein faires Handicap zu gewährleisten.

Rollenverteilung und Championauswahl

01:18:17

Es wird über die Rollenverteilung im Team diskutiert. Kiba spielt Support-Kale und Franzi geht auf die Top-Lane. Es bleiben noch ADC, Midlane und Jungle übrig. Bröki wählt Shaco für die Mitte ohne Flash und Schuhe. Kiba wählt Akshan und es werden Champions gebannt, um den Gegner nicht zu bevorteilen. Es wird überlegt, ob ein gemeinsamer Chat gestartet werden soll und die Teams werden aufgefordert, sich gegenseitig anzufeuern und zu triggern. Es wird über die Runen und Items diskutiert und darauf geachtet, dass keine verbotenen Gegenstände gekauft werden. Kiba wird daran erinnert, sein Support-Item zu kaufen. Das Ziel ist es, Spaß zu haben, aber trotzdem zu gewinnen. Die Teammitglieder positionieren sich auf der Karte und planen ihre ersten Züge.

Spielbeginn und anfängliche Strategien

01:31:53

Der gemeinsame Chat wird als unterhaltsam empfunden, da die Teams wie Parallelklassen interagieren können. Es wird entschieden, dass der Chat die Teams anfeuern und gegnerische Spieler provozieren soll. Keybinds werden ausgetauscht, um die Kommunikation zu vereinfachen. Die Runen werden überprüft, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist. Es wird diskutiert, ob magische Schuhe erlaubt sind, was jedoch verneint wird. Kiba wird an sein Support-Item erinnert. Das Team ist zuversichtlich, den Gegner zu besiegen und Spaß am Spiel zu haben. Bröki wählt Shaco und es wird überlegt, wann die ersten Puppen platziert werden sollen. Tanya spielt Draven und hat Schwierigkeiten mit dem Champion. Es wird überlegt, ob die Gegner gedived werden sollen, aber die Idee wird verworfen. Es wird festgestellt, dass die Gegner sich auf die Bot-Lane konzentrieren und es wird nach Möglichkeiten gesucht, die Axt von Draven zu fangen. Es wird überlegt, wie man die Gegner in eine Falle locken kann.

Turbulente Teamkämpfe und Strategieanpassungen

01:54:24

Inmitten hitziger Auseinandersetzungen im Spiel äußert sich die Hoffnung auf gute Ergebnisse trotz anfänglicher Schwierigkeiten. Es wird festgestellt, dass einige Fähigkeiten in die falsche Richtung zielen. Trotzdem wird der unaufhaltsame Vorwärtsdrang betont. Ein kritischer Moment entsteht, als ein Puck verloren geht, aber der Entschluss steht fest, weiterzumachen. Es folgen rasante Aktionen, bei denen schnelle Reaktionen und präzise Ausführung entscheidend sind, um in den Kämpfen zu bestehen. Die Schwierigkeit, Ziele zu treffen, wird ebenso thematisiert wie die Freude über erfolgreiche Aktionen. Es wird deutlich, dass Teamwork und Koordination wesentlich sind, um Herausforderungen zu meistern und das Spielgeschehen zu beeinflussen. Die Analyse des gegnerischen Schadens und die Beobachtung ihrer Bewegungen sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Strategie. Die Überwindung schwieriger Phasen wird als Erfolg gefeiert, während gleichzeitig die Bedeutung kleinerer Elemente im Spiel betont wird.

Item-Build Entscheidungen und taktische Anpassungen

01:56:40

Es wird über den Kauf von Gegenständen wie 'Geheilbreaker' für erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit diskutiert, wobei der unkonventionelle Ansatz, ohne Schuhe zu spielen, thematisiert wird. Eine erfolgreiche Heilung und Erschöpfung eines Gegners wird hervorgehoben, gefolgt von der Entscheidung, 'Rhylice' anstelle von Stiefeln zu bauen, um Gegner zu verlangsamen, was sich als effektiv erweist. Es entsteht ein Problem, als der Build fast abgeschlossen ist, aber eine Quest nicht abgeschlossen werden darf. Die Frage, ob man eine bestimmte Lane campen soll, wird aufgeworfen, was zur Planung einer gemeinsamen Aktion führt. Der Fokus verschiebt sich auf die Forcierung eines 5-gegen-5-Kampfes in der Toplane, wobei die eigenen Fähigkeiten zur Schadensvermeidung betont werden. Die Bedeutung von Heilung im Team wird anerkannt und die erreichten Goldmengen werden zur Kenntnis genommen. Die Strategie, Gegner primär über 'Hydra' zu besiegen, wird diskutiert, wobei der Mangel an Schaden gegen bestimmte Gegner frustriert zur Kenntnis genommen wird. Die Frage nach dem Grund für das erneute Erscheinen eines Gegners wird aufgeworfen.

Profi-Erfahrungen und Teamstrategien im Vergleich

01:59:54

Es wird über die professionelle Vergangenheit einiger Spieler gesprochen und Vergleiche zwischen den Teammitgliedern gezogen, wobei humorvoll die eigenen Fähigkeiten betont werden. Die Bedeutung von Map-Kenntnissen und Wallbanging-Techniken wird hervorgehoben. Die Strategie, sich als Team an bestimmten Orten zu verschanzen und auf Gegner zu warten, wird als effektiv beschrieben, wobei die Verwendung einer Shotgun in solchen Situationen erläutert wird. Die Neigung zu riskanten Duellen mit besseren Spielern wird angesprochen, ebenso wie die frühere Vorliebe für kontrollierte Spielweisen mit bestimmten Charakteren. Es folgt eine Entschuldigung für einen Fehler im Spiel, aber die baldige Unterstützung durch Teammitglieder wird zugesichert. Die Freude über einen ersten 'Cashout' wird geteilt, zusammen mit der Analyse der erhaltenen Goldmenge und der Warnung vor Gegnern in der Nähe. Die Effektivität eines Heilzaubers und die Gefahr durch gegnerische Fähigkeiten werden diskutiert. Die Frage, warum ein Gegner trotz voller Tankausrüstung den Fokus erhält, wird aufgeworfen.

Einschätzungen, Erwartungen und Taktikbesprechungen für Valorant

02:02:59

Die Schwierigkeit des Spiels wird auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet, wobei der Spaßfaktor trotz der Herausforderungen betont wird. Die Erwartungen an das bevorstehende Valorant-Spiel werden diskutiert, und es wird spekuliert, dass es aufgrund eines League-Quiz noch schwieriger werden könnte. Die Möglichkeit, in Valorant zurückzuschlagen, wird in Betracht gezogen. Die Fähigkeit, die eigenen Erwartungen zu erfüllen, wird reflektiert, und die Option, in der nächsten Runde etwas Neues auszuprobieren, wird offengelassen. Es wird humorvoll angemerkt, dass man gegen einen vermeintlich schlechteren Spieler spielt. Die Bedeutung von Geld im Spiel wird hervorgehoben, und es wird gescherzt, dass man durch Sub-Gifts gerettet werden könnte. Es wird über frühere Erfolge im Spiel geflachst und die bevorstehende Revanche in Valorant angedeutet. Die Frage, welche Champions für das nächste Spiel ausgewählt werden sollen, wird aufgeworfen, und es wird die Idee eines freundschaftlichen Austauschs mit dem Gegner vorgeschlagen, um die Auswahl zu besprechen. Es wird vereinbart, sich kurz zu beraten und dann die Entscheidung bekannt zu geben.

Spielanalyse und Strategie

02:47:15

Es wird über die frühe Spielphase diskutiert, in der das Team unerwartet stark ist. Die Stärken der Champions im Early-Game werden hervorgehoben, während Schwächen im späteren Spielverlauf erkannt werden. Es wird die Bedeutung von Teamzusammenhalt und CC (Crowd Control) betont, um Gegner zu kontrollieren. Die aktuelle Gold- und XP-Situation wird analysiert, um die nächsten Spielzüge zu planen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Ausschalten des Gegners 'Atakan', wobei die Notwendigkeit für schnelles Handeln betont wird. Die Fähigkeit, Schaden auszuteilen und Teammitglieder zu schützen, wird gelobt, insbesondere die Leistung von 'Franzi'. Es wird über die Rollenverteilung im Team gesprochen, wobei einige Spieler sich auf die Seitenlinien konzentrieren, während andere sich auf Gruppenzusammenkünfte vorbereiten. Die Verfügbarkeit von Ultimates in naher Zukunft wird als wichtiger Faktor für bevorstehende Teamkämpfe angesehen. Es wird überlegt, wie man Champions mit Hakenfähigkeiten effektiv einsetzen könnte, insbesondere auf der Top-Lane, um strategische Vorteile zu erzielen.

Strategische Ziele und Teamdynamik

02:50:44

Die Diskussion dreht sich um das Finden und Ausschalten bestimmter Gegner, wobei die Schadenswerte und Fähigkeiten einzelner Spieler hervorgehoben werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Baron (Nashor) angehen sollte, wobei die Teammitglieder unterschiedliche Präferenzen für Drake äußern. Es wird ein Plan skizziert, der das Einnehmen des mittleren Turms, einen Rückruf und das anschließende Angreifen von Drake beinhaltet. Die Bereitschaft, für das Team einzustehen und Schaden zu absorbieren, wird betont. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die gegnerische Bot-Lane zu überfallen und auszuschalten. Ein Vorfall, bei dem ein Teammitglied versehentlich einen Akku trifft, führt zu humorvollen Kommentaren. Es wird die Bedeutung des Zusammenspiels und der Koordination hervorgehoben, um Fehler zu vermeiden und strategische Ziele zu erreichen. Die Fähigkeit eines Teammitglieds, Gegner abzulenken, wird gelobt, was zu einem erfolgreichen Rückruf führt. Die Bedeutung, den Grachen auszuschalten wird thematisiert und die Notwendigkeit, Brücki zu unterstützen, um den Nashor zu sichern.

Spielverlauf und Strategieanpassung

02:54:17

Es wird die Notwendigkeit erkannt, den Smolder auszuschalten, da er ein Problem darstellt. Die lange Dauer, bis die Blitze herunterkommen, wird als problematisch angesehen, aber das Team vertraut darauf, dass es Schaden absorbieren kann. Es wird die Notwendigkeit eines großen Teamkampfes betont, um den Sack zuzumachen, wobei der Fokus auf dem Zusammenschluss und dem gemeinsamen Vorgehen liegt. Die Verfügbarkeit von Ultimates wird als entscheidender Faktor für den bevorstehenden Kampf angesehen. Es wird die Möglichkeit eines Verlusts erkannt, aber das Team gibt nicht auf und sucht nach Chancen, das Spiel zu drehen. Es wird überlegt, wie man die Gegner ausmanövrieren und Fehler ausnutzen kann. Das Team lobt sich gegenseitig für den Spaß und die gezeigte Leistung, auch wenn es schwierig ist. Es wird die Idee geäußert, die Taktik zu ändern und aggressiver vorzugehen, um die Gegner zu überraschen. Die Bedeutung, die Hook des Gegners zu erwarten und entsprechend zu reagieren, wird betont, um unnötige Tode zu vermeiden.

Valorant-Umstellung und Teambuilding

02:58:26

Nach dem League of Legends Spiel wird auf Valorant umgestiegen, wobei Bedenken hinsichtlich möglicher Schwierigkeiten geäußert werden. Es wird über die Map-Rotation diskutiert und welche Maps gespielt werden sollen, wobei die Vorlieben der Teammitglieder berücksichtigt werden. Die Eröffnung eines Custom Games wird organisiert, und die Teammitglieder werden eingeladen. Es gibt technische Schwierigkeiten beim Beitritt zur Gruppe, die jedoch behoben werden können. Es wird über die Rollenverteilung im Team gesprochen, wobei Röki als Coach fungiert und Agenten für die Teammitglieder auswählt. Die aktuellen Map-Pools werden diskutiert, und die Teammitglieder können Maps auswählen. Es wird die perfekte Agenten-Zusammenstellung für jede Map besprochen, aber die Teammitglieder haben auch die Möglichkeit, frei zu entscheiden. Es wird das Problem angesprochen, dass ein Spieler noch nicht alle Agenten freigeschaltet hat. Es werden verschiedene Handicaps für das gegnerische Team diskutiert, um das Spiel ausgeglichener zu gestalten, wie z.B. das Spielen nur mit Pistolen oder das Deaktivieren des Fadenkreuzes.

Valorant-Match Vorbereitung und Handicaps

03:06:37

Das Team entscheidet sich für Defense als Startposition und bespricht die Rollenverteilung. Es werden Handicaps für Chef und Sefka festgelegt, wie z.B. das Spielen nur mit Pistolen und das Verbot von Duelisten. Die Erlaubnis, Waffen aufzusammeln, aber nicht zu benutzen, wird diskutiert. Das Handicap für das zweite Spiel wird auf das Ausstellen des Fadenkreuzes festgelegt. Die genauen Regeln für die Handicaps werden noch einmal wiederholt und präzisiert. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Handicaps im Laufe des Spiels anzupassen, falls sie zu unfair sind. Es wird erwähnt, dass ein Spieler seit zwei Jahren kein Valorant mehr gespielt hat. Die Teammitglieder machen eine koordinierte Pinkelpause. Es wird festgestellt, dass das Spiel aufgrund der Handicaps schwierig sein wird. Die Shooter-Erfahrung der Teammitglieder wird verglichen, und es wird festgestellt, dass Valorant sehr anstrengend sein kann. Es wird über die Toxizität in Valorant diskutiert, die möglicherweise höher ist als in League of Legends.

Valorant-Strategie und Team-Zusammenstellung

03:12:34

Nach der Pinkelpause kehren alle zurück und bereiten sich auf das Valorant-Match vor. Es werden Cheats aktiviert, um bei PC-Problemen Pausen zu ermöglichen. Die Teammitglieder wählen ihre Charaktere aus, wobei die Notwendigkeit von Smokes betont wird. Ruki übernimmt die Rolle des Anführers und schlägt Brimstone vor. Die Teammitglieder einigen sich auf eine Team-Zusammenstellung mit Brimstone, Killjoy und Sage. Es wird die Frage aufgeworfen, ob alle Helden in Valorant freigeschaltet sind. Die Teammitglieder positionieren sich auf der Map und planen ihre Strategie für die Pistol-Runde. Es wird besprochen, welche Waffen und Rüstungen gekauft werden sollen. Die Bedeutung von Informationen und Rotation wird hervorgehoben. Ein Unfall auf A wird gemeldet, und das Team bereitet sich auf einen Retake vor. Es wird die Möglichkeit von Exit-Kills diskutiert. Die Teammitglieder verteilen sich auf der Map und versuchen, Informationen zu sammeln, ohne zu sterben. Die Verwendung von Fähigkeiten wird besprochen, und es wird erklärt, wie man sich leise bewegt.

Valorant-Taktiken und Teamwork

03:19:01

Das Team bespricht verschiedene Taktiken und Strategien, um das Spiel zu verbessern. Es wird die Positionierung der Spieler auf der Map angepasst, und es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen und helfen sich, die richtige Position zu finden. Es wird die Notwendigkeit von Eckenstehen und dem Holen des Kopfes betont. Der Roboter wird auf A platziert, um frühzeitig Informationen zu erhalten. Die Teammitglieder rotieren und unterstützen sich gegenseitig. Es wird die Verwendung von Fähigkeiten geübt, und es wird versucht, den Gegner zu überraschen. Die Spieler kaufen Waffen und Rüstungen für ihre Teamkollegen. Es wird die Bedeutung der Spike-Platzierung und -Verteidigung erklärt. Die Spieler sterben und werden wiederbelebt. Es wird die Taktik des Refraggens erklärt, bei der ein Spieler nach vorne rennt und die anderen refraggieren. Das Team versucht, den Gegner auszuspielen und zu überlisten. Es wird die Strategie besprochen, alle auf A zu pushen, um den Gegner zu überraschen.

Valorant-Strategie und Handicaps

03:32:59

Das Team plant einen Angriff auf A Short, wobei ein Spieler als Lockvogel dient. Die Teammitglieder ermutigen sich gegenseitig und rennen zusammen los. Es wird die Bedeutung des Zusammenhalts und der Unterstützung betont. Die Spieler sterben und versuchen, den Spike zu platzieren. Es wird die letzte Runde als Verteidiger besprochen, und es wird ein weiterer Angriff auf A Short geplant. Die Teammitglieder schleichen sich an und rennen dann los. Sie erobern den Spike und versuchen, ihn zu verteidigen. Es wird die Fähigkeit zur Heilung und Wiederbelebung eingesetzt. Das Team gewinnt die Runde. Es wird der Hunt-Modus gestartet, bei dem sich die Spieler hochheben, wenn sie jemanden töten. Die Teammitglieder geben sich gegenseitig Anweisungen und versuchen, den Gegner auszuspielen. Es wird die Strategie besprochen, alle auf C zu gehen und einen Spieler als Kanonenfutter zu verwenden. Das Team verliert die Runde. Es werden weitere Handicaps für das gegnerische Team diskutiert, wie z.B. kein Crosshair, kein Sound oder keine Rüstung. Es wird die Leistung einzelner Spieler gelobt, und es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont. Es wird die Idee geäußert, dass die Gegner keine Fähigkeiten mehr nutzen dürfen.

VALORANT

03:39:51
VALORANT

Spielregeln und Strategiebesprechung

03:41:53

Die Runde beginnt mit einer Klärung der Spielregeln: Es sind nur Pistolen erlaubt, ohne Zielkreuz und mit maximal halbem Schild ab Runde 6-0. Die Spieler einigen sich darauf, zunächst mit halbem Schild zu spielen und bei Bedarf im Spiel auf volle Rüstung umzusteigen. Es wird über die Wahl der Map und die Rollenverteilung diskutiert. Eine Killjoy wird als besonders nützlich erachtet. Die Teammitglieder einigen sich auf eine Strategie für die kommende Runde, wobei Tolkien die Mitte spielen soll, Kima auf B geht und die anderen beiden A angreifen. Es wird besprochen, wo die Gegner erwartet werden und wie man sich am besten positioniert. Ein Spieler bemerkt, dass er vergessen hat, Ausrüstung zu kaufen.

Taktische Anpassungen und Team-Quiz Ankündigung

03:44:36

Der Chat weist darauf hin, dass das Spammen von BMain mit Odin nicht mehr möglich ist, was als potenzieller Nachteil für das Team angesehen wird. Es folgt eine Diskussion über ein anstehendes Quiz, bei dem es um Gangs und League-Wissen geht. Es wird betont, dass es sich um ein Kennenlern-Quiz handelt, bei dem es nicht um Allgemeinwissen geht. Die Spieler einigen sich auf eine Vorgehensweise für die kommende Runde, wobei Kima sich im Boothaus verstecken und bei einer geplanten Bombenlegung eingreifen soll. Es wird überlegt, ob man BMain mit Odin spammen kann, was jedoch vom Chat verneint wird. Es wird ein Team-Quiz angekündigt, bei dem es um League-of-Legends-Wissen geht. Es wird betont, dass es sich um ein Kennenlern-Quiz handelt und kein Allgemeinwissen erforderlich ist.

Boothaus-Strategie und Teamwork

03:54:23

Es wird die Strategie für Kiba im Boothaus besprochen, wo sie sich verstecken und bei einer Bombenlegung eingreifen soll. Die Teammitglieder geben Anweisungen, wo genau sie sich positionieren soll und wie sie auf die Gegner reagieren soll. Es wird diskutiert, wie die Gegner wahrscheinlich agieren werden und wie man sich am besten darauf vorbereitet. Kiba wird angewiesen, sich im Boothaus zu verstecken und auf den richtigen Moment zu warten, um einzugreifen. Es wird überlegt, ob man Kiba wiederbeleben soll, aber man entscheidet sich dagegen, um eine andere Ulti zu nutzen. Kiba soll wieder den Bootshaus-Play machen, während die anderen alle auf A gehen. Die Teammitglieder einigen sich darauf, dass Kiba wieder den Bootshaus-Play machen soll, während die anderen alle auf A gehen, um die Gegner zu überraschen.

Spielanalyse und Quiz-Vorbereitung

04:12:04

Die Spieler analysieren die vergangene Runde und besprechen, wie sie sich verbessern können. Es wird festgestellt, dass es 1-1 steht und man nun zum alles entscheidenden Quiz übergeht. Es wird geklärt, ob man im Just Chatting bleibt oder was man da nimmt. Es ist ein Leak-Quiz, ein Kennenlern-Quiz. Vor dem Quiz benötigen die Streamer noch etwa 10 Minuten Vorbereitungszeit, um ihre Cams einzurichten. Während der Vorbereitungszeit sollen die Zuschauer sich mit Just Chatting oder ähnlichem beschäftigen. Es wird besprochen, wie die Kameras eingerichtet werden sollen, um alle Teilnehmer im Stream zu zeigen. Es wird ein Leak- und Kennenlern-Quiz angekündigt, bei dem es um League-of-Legends-Wissen geht. Es wird betont, dass es sich um ein Kennenlern-Quiz handelt und kein Allgemeinwissen erforderlich ist.

Just Chatting

04:18:03
Just Chatting

Erklärung der Punktevergabe und nächste Frage an Team Jung

04:38:29

Es wird klargestellt, dass Teamfragen jeweils einen Punkt geben, während Battlefragen zwar Pluspunkte, aber keine Minuspunkte bringen. Die einzelnen Teamfragen werden höher gewertet als die Bonusfragen. Anschließend wird Team Jung eine neue Frage gestellt: Welcher Champion ist auf dem Bild zu sehen? Es wird diskutiert, ob der Skin des Champions zu erkennen ist. Die Teammitglieder äußern Vermutungen, ob es sich um Talon oder Kha'Zix handeln könnte, basierend auf dem Aussehen des dargestellten Körperteils.

Hinweise zum Championbild und weitere Spekulationen

04:39:42

Die Diskussion über das Championbild geht weiter, wobei die Teammitglieder versuchen, anhand des gezeigten Knies den Champion zu identifizieren. Es wird spekuliert, ob der Champion liegt oder sitzt, was die Auswahl einschränken soll. Mögliche Kandidaten wie Rakan, Kanra und Maokai werden in Betracht gezogen und wieder verworfen. Schließlich wird Aphelios als Lösung genannt, da er menschlich aussieht und eine dunkle Farbgebung hat. Das Team einigt sich auf Zett, obwohl es Zweifel gibt. Es stellt sich heraus, dass die Antwort richtig ist.

Bonusfrage und die Geschichte von Jinx' Granate

04:43:28

Es folgt eine Bonusfrage für beide Teams, die eine Erklärung benötigt: Im ursprünglichen Release von Jinx sollte ihre Granate Büsche in Brand setzen. Da dies technisch nicht umsetzbar war, fügte Riot August einen Champion hinzu, der virtuell in Brand gesetzt wurde, um den Buschbrand-Effekt zu erzielen. Die Frage lautet, welcher Champion dafür verwendet wurde. Die Teams diskutieren und vermuten, dass es sich um Timo handeln könnte, da dieser oft als Dummy für solche Zwecke verwendet wurde. Die Teams einigen sich auf Timo als Antwort.

Weitere Tweet-Fragen und Lore-Quiz

04:46:14

Es wird eine weitere Frage gestellt, diesmal an Team Jung, wem ein bestimmter Tweet gehört. Die Teammitglieder diskutieren, ob der Tweet eher von Tolkien oder Franzi stammen könnte, basierend auf ihrem jeweiligen Schreibstil und Themen. Sie entscheiden sich für Tolkien. Anschließend wird Team Alt gefragt, wem ein anderer Tweet gehört. Es wird vermutet, dass er von Sarah oder Ginny sein könnte. Es folgt eine Lore-Frage an beide Teams: Wie viele Regionen gibt es im League-Universum? Die Teams zählen die Regionen auf und kommen auf unterschiedliche Ergebnisse. Team Alt entscheidet sich für 13 Regionen.

Geografie-Quiz und Schätzung der Spielerzahlen

04:57:04

Team Jung erhält eine Frage, wo sich eine bestimmte Stelle auf der Karte befindet. Die Teammitglieder diskutieren, ob es sich um die Top- oder Bot-Lane handelt und versuchen, anhand von Details wie Steinen und Flaggen den genauen Ort zu bestimmen. Sie einigen sich schließlich auf die Nähe der Golems auf der Top-Lane. Team Alt bekommt eine ähnliche Frage, bei der sie eine Stelle auf der Karte identifizieren müssen. Sie vermuten die Redside Base, sind sich aber unsicher wegen des Fog of War. Anschließend wird eine Schätzfrage gestellt: Wie viele Millionen League of Legends-Spieler gab es 2024 pro Monat? Die Teams diskutieren, ob China in der Statistik enthalten ist und einigen sich schließlich auf eine Zahl von 205 Millionen.

Tweet-Fragen und die letzte Quizfrage

05:12:40

Es wird eine weitere Tweet-Frage an Team Jung gestellt. Die Teammitglieder diskutieren, ob der Tweet von Franzi oder Bröki stammen könnte und entscheiden sich für Bröki. Team Alt bekommt einen Tweet vorgelegt und vermutet, dass er von Sarah ist. Schließlich wird die letzte Frage des Quiz angekündigt, die für beide Teams relevant ist. Es wird gehofft, dass die Frage etwas mit E-Sports zu tun hat. Die Frage dreht sich um einen Trademark-Namen, den jeder kennt. Es wird überlegt, ob es etwas mit Kevin zu tun hat und der Name Lord Krompoulos Kevin Ribbiton von Jogsworth genannt.

Auflösung des Quiz und Dankesworte

05:17:54

Die Teams geben ihre Antworten auf die letzte Quizfrage. Team Jung nennt den Namen Lord Grompolus Kevin Ribbiton von Jogsworth. Es stellt sich heraus, dass die Antwort falsch ist, da der Kevin vergessen wurde. Damit gewinnt Team Alt das Quiz. Es wird bedauert, dass es keine Valorant-Fragen gab. Es wird sich bei Tanja für die Organisation des Quiz bedankt. Abschließend wird den Teilnehmern und Zuschauern für ihre Teilnahme gedankt und ein Shoutout an die Personen gegeben, die bei der Erstellung des Quiz geholfen haben.

Probleme mit der Lobby und Server-Lags

05:24:34

Es gibt Schwierigkeiten mit der Lobby, da einige Spieler nicht in der Freundesliste angezeigt werden oder keine Einladungen erhalten. Vermutet werden Serverprobleme, die bereits am Vortag aufgetreten sind. Ein Neustart des Spiels wird empfohlen, um das Problem zu beheben. Währenddessen äußert sich jemand erfreut darüber, dass man in Hamburg mehr Pizza bestellen kann, nur um dann festzustellen, dass die gewünschte Dönerpizza doch nicht verfügbar ist, da der Standort fälschlicherweise auf Karlsruhe eingestellt war. Die Enttäuschung ist groß, da es früher in Hamburg eine solche Option gab, die jedoch nicht mehr existiert. Es wird überlegt, ein neues Spiel zu starten, falls die Probleme mit der Lobby weiterhin bestehen.

Ankündigung Challenger Grind und Lob für Zweistein

05:27:52

Es wird angekündigt, dass ab der nächsten Woche ein intensiver "Challenger Grind" in League of Legends beginnen wird, bei dem keine Müdigkeit vorgeschützt und das Maximale aus dem Spiel herausgeholt werden soll. Es wird betont, dass dies mit großem Einsatz verbunden sein wird. Ein Dank geht an Zweistein für die heutige Arbeit, obwohl es dem Streamer schwerfällt, die Dinger zu bedienen. Es wird die Bedeutung von Willenskraft und Zielstrebigkeit hervorgehoben, um gesteckte Ziele zu erreichen, und der Glaube daran, dass fast alles möglich ist, solange man es wirklich will. Körperliche Grenzen werden zwar anerkannt, aber es wird betont, dass man seine mentalen Ziele immer erreichen kann, wenn man sich anstrengt.

Teamauswahl und Handicap-Überlegungen

05:33:15

Die Teams für ein League of Legends Spiel werden zusammengestellt, wobei die besten Spieler die Teams auswählen. Es wird überlegt, ob Bröki und Ari ein Handicap-Gameplay machen sollen, um die Teams auszugleichen. Die Teamzusammenstellung erfolgt nach Stärke, wobei Sefkan, der zuvor Gegner war, nun ins eigene Team geholt wird. Es werden verschiedene Spieler für die jeweiligen Rollen ausgewählt, und es wird versucht, ein ausgewogenes Team zu erstellen. Die Schwierigkeit, Spieler in die Lobby einzuladen, wird thematisiert, und es wird nach alternativen Wegen gesucht, um alle Teilnehmer ins Spiel zu bringen. Es wird überlegt, ob Handicaps festgelegt werden sollen oder ob man einfach so spielt, wie es kommt. Am Ende wird beschlossen, ohne Handicaps zu spielen und die Teams zufällig zusammenzustellen.

Championauswahl, Strategie und Teamzusammenstellung

05:37:09

Die Spieler wählen ihre Rollen und Champions aus, wobei Präferenzen und mögliche Bans diskutiert werden. Es wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollen, um den Gegnern das Spiel zu erschweren. Die Teammitglieder einigen sich auf ihre Rollenverteilung und wählen die entsprechenden Champions aus. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, wie schwer der Champion Aatrox zu spielen ist. Es wird überlegt, ob man Barrier oder Cleanse auf Samira spielen soll, und es wird die Bedeutung des richtigen Timings beim Einsatz von Cleanse betont. Die Teammitglieder äußern ihre Motivation und ihr Vertrauen in das Team. Es wird festgestellt, dass das Team etwas AD-lastig ist, aber das wird als kein großes Problem angesehen. Die Meinung zu Curry-Ketchup wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man invaden soll, aber letztendlich wird entschieden, dass Nico in Ruhe ihren Jungle starten soll.

Spielverlauf, Herausforderungen und Teamdynamik

06:00:09

Das Team steht vor Herausforderungen im Spiel, und es wird über die Ursachen der Schwierigkeiten diskutiert. Die Spieler analysieren ihre Fehler und suchen nach Möglichkeiten, sich zu verbessern. Es wird über die gegnerische Teamzusammenstellung und deren Spielweise gesprochen. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und versuchen, die Stimmung hochzuhalten. Es wird überlegt, wie man die gegnerische Sarah ausschalten kann, die sehr stark ist. Es wird über die Teamdynamik und die Zusammenarbeit zwischen den Spielern gesprochen. Die Spieler versuchen, ihre Stärken zu nutzen und ihre Schwächen auszugleichen. Es wird überlegt, welche Items man kaufen soll, um gegen die gegnerischen Champions besser bestehen zu können. Das Team versucht, einen Drake zu machen, aber es scheitert. Es wird überlegt, ob man einen Rematch spielen soll, und es werden Vorschläge für alternative Teamzusammenstellungen gemacht.

Nashor-Versuch, Strategieanpassung und Herausforderungen

06:11:38

Das Team steht vor der Entscheidung, Nashor zu versuchen, obwohl die Situation schwierig ist. Es wird diskutiert, ob man den Nashor aufgeben oder es riskieren soll. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu motivieren. Es wird überlegt, wie man die gegnerischen Champions aufhalten kann. Die Teammitglieder analysieren die Situation und passen ihre Strategie an. Es wird überlegt, welche Items man kaufen soll, um die Effektivität des Teams zu steigern. Es wird versucht, den gegnerischen Angriffen standzuhalten und die eigenen Ziele zu verfolgen. Die Spieler erkennen, dass das Spiel schwierig ist und dass sie sich anstrengen müssen, um eine Chance zu haben. Es wird überlegt, wie man die gegnerische Basis verteidigen und gleichzeitig Druck auf die gegnerischen Türme ausüben kann. Die Spieler versuchen, die Kontrolle über die Karte zu gewinnen und die gegnerischen Bewegungen vorherzusehen.

Visionkontrolle, Teamfight-Strategie und Spielende

06:18:39

Das Team konzentriert sich auf die Visionkontrolle, um die Bewegungen der Gegner zu erkennen und sich darauf vorzubereiten. Es wird überlegt, wie man einen Teamfight gewinnen und die gegnerischen Champions ausschalten kann. Die Spieler versuchen, ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen und die gegnerischen Angriffe zu kontern. Es wird überlegt, ob man Baron machen soll, um einen Vorteil zu erlangen. Die Spieler erkennen, dass sie zusammenarbeiten müssen, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Es wird versucht, die gegnerischen Angriffe abzuwehren und die eigenen Ziele zu verfolgen. Die Spieler analysieren die Situation und passen ihre Strategie an. Am Ende des Spiels wird festgestellt, dass es ein gutes Comeback war, obwohl es nicht für einen Sieg gereicht hat. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich bei den Zuschauern.