Soulkeepers Run - Nächstes Ziel: Nicht am Capra Demon sterben !snocks
TFT Turnier: Teams analysieren Strategien für Double-Up im neuen Set

Die Teams Brücke/Löscher, Tunny/Solo, Maxim/WetJungler und Memo/Eis bereiten sich auf ein TFT-Turnier vor. Sie besprechen Kompositionen, Handicaps und die Bedeutung flexibler Anpassung an Augmente und Items. Die Teams legen Wert auf Kommunikation. Kommentatoren besuchen die Channels. Die Punktevergabe wird erläutert. Es wird über die ersten Eindrücke des neuen TFT-Sets gesprochen, Flexibilität wird gelobt.
Teamzusammenstellung und Strategiebesprechung
00:05:41Es beginnt mit der Vorstellung der Teams für ein Turnier, darunter Brücke und Löscher, Tunny und Solo, Maxim mit WetJungler sowie Memo mit Eis. Die Teams besprechen Strategien für das anstehende Double-Up-Spiel in TFT. Es wird überlegt, welche Kompositionen gespielt werden sollen und welche Handicaps es gibt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Flexibilität bei der Wahl der Kompositionen, abhängig von den verfügbaren Augmenten und Items. Es wird die Bedeutung der Kommunikation innerhalb der Teams hervorgehoben, um effizient zusammenarbeiten zu können. Die Kommentatoren Nomi und werden die Channels der Teams besuchen und kommentieren. Die Punktevergabe wird erläutert, wobei der erste Platz vier Punkte und der letzte Platz einen Punkt erhält. Es gibt keine Spectator-Slots, daher muss ein Spieler die Lobby öffnen.
Erste Eindrücke vom neuen TFT-Set und Coaching-Session
00:11:30Es werden erste Eindrücke vom neuen TFT-Set ausgetauscht. Es wird die Flexibilität des Sets gelobt und die Möglichkeit, verschiedene kleine Trades in die Kompositionen zu integrieren. Es wird auch die Meinung geäußert, dass das Set solide ist, auch wenn es nicht das höchste Prioritäts-Set war. Es wird eine Coaching-Session gestartet, in der Strategien und Kompositionen besprochen werden. Es wird die Bedeutung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit hervorgehoben. Es wird überlegt, welche Einheiten und Gegenstände für die jeweilige Komposition am besten geeignet sind. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont, um erfolgreich zu sein.
Spielanalyse und Strategieanpassung im Double-Up
00:19:36Es wird die Skalierung der verschiedenen Kompositionen im Spiel analysiert. Es wird besprochen, wie man den Animatrupp spielt und welche Frontline dafür geeignet ist. Es wird auch überlegt, welche Gegenstände man für die verschiedenen Einheiten bauen sollte. Es wird die Bedeutung von Positionierung und Timing hervorgehoben, um das Beste aus den Kompositionen herauszuholen. Es wird auch die Strategie angepasst, um auf die Aktionen der Gegner zu reagieren. Es wird die Bedeutung von Scouting und Anpassungsfähigkeit betont, um erfolgreich zu sein. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Es wird auch die Bedeutung von Risikobereitschaft und Kreativität betont, um neue Strategien zu entwickeln.
Analyse des Spielverlaufs und Anpassung der Strategie
00:34:20Es wird der aktuelle Spielverlauf analysiert, wobei festgestellt wird, dass ein Gegner (Memo) die eigene Strategie kontert. Es wird die Notwendigkeit betont, die Elise auf 3 Sterne zu bekommen, um dem entgegenzuwirken. Es wird die Stärke eines anderen Gegners (WetJungler) hervorgehoben und die Bedeutung, diesen auszuschalten. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, bestimmte Einheiten (Leona) zu verbessern, da diese von mehreren Spielern contested werden. Es wird die Strategie angepasst, indem versucht wird, die fehlenden Einheiten zu finden und das Board zu verbessern. Es wird die Bedeutung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betont, um auf die Aktionen der Gegner zu reagieren. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.
Strategie und Item-Management
01:22:12Es wird die Notwendigkeit betont, auf bestimmte Champions wie Vex und Brand zu achten und diese gegebenenfalls zu kaufen. Die Entscheidung zwischen einem vollständigen Gegenstand und 25 Gold wird diskutiert, wobei die Wahl auf den Gegenstand fällt. Es wird analysiert, welche Champions noch benötigt werden, darunter Wex, Brands und eventuell eine Xaya. Die Frage, ob ein Thiefsclubs (zwei zufällige Items) oder drei Five-Cost-Champions die bessere Wahl wären, wird erörtert, und man entscheidet sich für die Thiefsclubs. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, Brands zu halten, da diese fast alle Gegner ausschalten können. Die Strategie, von jeder Five-Cost-Einheit eine zu behalten, um zu verhindern, dass Gegner diese bekommen, wird angesprochen.
Anpassungen und taktische Überlegungen
01:26:21Es wird festgestellt, dass Gegner MFs aufgegeben haben, was eine Anpassung der Rollstrategie nahelegt, da nun weniger Einheiten im Pool verfügbar sind. Das Finden eines Renektons, der mit Items auf Tooster sehr stark ist, wird als positiv bewertet. Ein Wex 3 wird unerwartet entdeckt, was zu Überraschung führt. Die aktuelle Situation, in der niemand MS spielt, wird als Vorteil gesehen, und das Finden vieler Shogaz wird erwähnt. Die Möglichkeit, einfach Shogaz 3 zu spielen und den dann irgendwie aus dem Bord zu kriegen, wird in Betracht gezogen. Das Halten von Brands, um zu verhindern, dass Gegner diese bekommen, wird als wichtige Taktik hervorgehoben. Die Rollenverteilung für Legendaries, Urgott, Viego und Xayah wird angesprochen.
Spielentscheidungen und Strategieanpassungen
01:31:44Es wird festgestellt, dass der Koboku die eigenen Wellen beeinflusst und dass man gegen Tony Tunzen und Solo-Gerl die Stärksten in der Lobby ist. Die Idee, Chogat 3 zu spielen und von der Bank mit Aurora reinzubringen, wird als geil empfunden. Es wird besprochen, ob man Xaya rauskaufen soll, wenn man eine sieht, und Zed und Chogaz werden als weitere Optionen in Betracht gezogen. Der Gewinn gegen Tony Tunzen und Solo-Garant wird als großer Erfolg gefeiert. Es wird die Bedeutung von Vex hervorgehoben, die Gegner langsam aber stetig ausschaltet, was jedoch im Double Up nicht ideal ist. Die Synergie mit dem Gold und dem Ticket wird als vorteilhaft angesehen, und die Möglichkeit, beim nächsten Mal eine Komp zu spielen, die den Fight früher gewinnt, wird erwähnt. Es wird angekündigt, dass Solo für einen Miss Fortune verkauft hat, weil er zu einem Geburtstag eingeladen wurde, und dass man im nächsten Spiel alles geben wird.
Gewinnstrategie und Teamwork
01:36:28Der Gewinn wird analysiert, wobei hervorgehoben wird, wie das Hedron Prismatic Ticket optimal genutzt wurde. Die gute Zusammenarbeit wird betont, bei der eine Person das Mid-Game und die andere das Late-Game übernimmt. Es wird erwähnt, dass Memo gegrieft wurde, aber sofort zurückgegriffen hat. Die Wichtigkeit von Metal-Mind-Games wird hervorgehoben. Die Anzahl der selbst getroffenen Veins und Sets wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass das viele Geld es ermöglichte, beide Boards zu gewinnen. Die extra HP im Double Up werden als entscheidend für den Gewinn angesehen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sehr gierig zu spielen, ähnlich wie in einer Low-Elo-Lobby. Die Synergie zwischen Gold und Ticket wird als Vorteil herausgestellt. Es wird überlegt, wie man das Early Game witziger gestalten kann, indem man Champions verkauft, wenn jemand einen bestimmten Champion will. Die Erklärung von Schiffen als Trade wird angesprochen, wobei man Stacks durch Verlieren erhält und diese zu bestimmten Zeitpunkten auscashen kann. Es wird die Executioner-Comp diskutiert, bei der man Rengar, Varus und Rebrew spielt und Executioner mit Street Demons kombiniert.
Teamzusammenstellung und Strategie
02:46:39Es wird über die aktuelle Teamzusammenstellung und mögliche Strategien diskutiert. Es wird erwähnt, dass Aurora gehalten wird und Ego benötigt wird. Der Fokus liegt darauf, die bestmögliche Kombination zu finden, wobei Giovanni 2 als zufälliger Build erwähnt wird, der nicht optimal in die aktuelle Komposition passt. Es wird die Stärke des Teams hervorgehoben und überlegt, wie man Level pushen und Aurora integrieren kann. Die Diskussion dreht sich um taktische Items wie die Krone des Taktikers und deren Nutzen, sowie das Erreichen von Level 10. Es wird auch die Bedeutung bestimmter Einheiten wie Yumi und Kobuko angesprochen und die Möglichkeit, Aurora zu schicken. Die Strategie, lieber zu denyen anstatt selbst etwas zu forcieren, wird erläutert, zusammen mit der Option, einen Sekt zu spielen. Es wird betont, wie wichtig es ist, lange genug zu überleben, um gerettet zu werden, und die Wahrscheinlichkeit, gegen bestimmte Gegner zu spielen.
Unglückliche Item-Kombination und Spielverlauf
02:54:38Es wird ein unglückliches Augment beschrieben, bei dem ein doppelter Last Whisperer erhalten wurde, der nicht effektiv genutzt werden kann, da Samira die einzige ADE-Unit ist. Es wird die Notwendigkeit betont, Einheiten zu verkaufen und die wachsende Stärke von Angry mit Yumi 300 Items hervorgehoben. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Einheiten zu treffen, und die Möglichkeit, Solo zu eliminieren. Trotzdem wird der Kampfgeist nicht aufgegeben, und es wird die Chance auf einen Sieg betont. Es wird eine Vex gefunden, und die Schwierigkeit, Raum 3 zu bekommen, wird beklagt. Ein Aurora wird versehentlich von Biego geklaut, was zu Verwirrung führt. Es wird festgestellt, dass Zaya 3 fast getroffen wurde, aber knapp verfehlt wurde. Der einfache Sieg wird mit Bescheidenheit kommentiert und die Stärke des Teams hervorgehoben, auch ohne 4-Star-Free-Cost-Einheiten.
Positive Spielerfahrung und Turnierauswertung
02:58:16Die Runde wird als unterhaltsam und gelungen beschrieben, wobei die Freude am kompetitiven Spiel und die Koalition hervorgehoben werden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, über TeamSpeak zu kommunizieren und sich gegenseitig anzufeuern. Die Tiebreaker-Regeln werden erläutert, und die Hoffnung geäußert, dass noch verkauft wird, um Legendary Streetstyle zu erreichen. Der verpasste Legendary Streetstyle wird bedauert, aber der Gewinn des letzten Spiels wird als wichtiger erachtet. Es wird festgestellt, dass Brücki eine beeindruckende 15er Winstreak hingelegt hat. Die Teams werden als extrem schwer, aber anders als erwartet beschrieben. Es wird festgestellt, dass es im ersten Double Up Turnier von Johnny zwei Gewinner und zwei Verlierer gibt. Es wird ein Dankeschön fürs Mitmachen ausgesprochen und die Gewinner (Brücke und Löscher) sowie die Verlierer genannt. Die lockere Reaktion von Maxi und die Freude von Tuni und Solo werden hervorgehoben. Es wird die hasserfüllte Reaktion von Maxim auf TFT beschrieben, während Eis und Memo eine spannende Dynamik hatten.
Zukunftspläne und Strategieänderungen
03:04:18Es wird angekündigt, dass in Zukunft wieder League of Legends gespielt wird, da die aktuelle Season hart wird und Engagement benötigt. Es wird jedoch beschlossen, noch ein oder zwei Runden TFT zu spielen, um den Tag als Reset zu nutzen. Es wird erwähnt, dass der gestrige Tag bereits als Reset diente, da Zeit mit anderen Menschen verbracht wurde. Es wird über die Musikwahl im Stream gesprochen und festgestellt, dass das aktuelle Set nicht so hyped ist. Es wird erwähnt, dass Löscher viel über das Spiel beigebracht hat, insbesondere was aktuelle Kompositionen und Gewinnstrategien angeht. Es wird eine Anekdote über eine Speisekarte mit einem Zigeunerschnitzel erzählt. Es wird beschlossen, Anima-Trupp zu spielen und die zufällige Beute aus einem vielfältigen Pool zu nutzen. Es wird ein Techie-Bonus erhalten, aber der Shop ist deaktiviert, was ein Problem darstellt. Es wird überlegt, Full-Techi zu spielen und die erste Runde damit zu gewinnen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Double Up Spaß macht und ob das TFT-Sale gerade nicht so beliebt ist.