Testruns und PRM Pokal - was ein Start ins Wochenende snocks

Dark Souls: Schwierige Gebiete, Item-Wahl und Pokalspiel-Erkenntnisse

Testruns und PRM Pokal - was ein Star...
Broeki
- - 02:13:20 - 3.362 - Dark Souls: Remastered

Ein intensiver Durchgang durch Dark Souls beinhaltete die Erkundung gefährlicher Gebiete wie das Drachengebiet und die berüchtigte Schandstadt. Die Wahl zwischen Katana und Speer sowie die strategische Nutzung von Items spielten eine entscheidende Rolle. Erkenntnisse aus dem Pokalspiel flossen in die Run-Planung ein. PC-Probleme traten auf.

Dark Souls: Remastered

00:00:00
Dark Souls: Remastered

Erkundung und Run-Planung in Dark Souls

00:00:58

Es wird überlegt, welche Gebiete in Dark Souls erkundet werden sollen, darunter das Gebiet unterhalb, wo sich die große Seele des Verlorenen und Untoten befindet. Es wird ein Plan für den Run geschmiedet, der vorsieht, frühzeitig bestimmte Items zu besorgen, um den Spielfluss zu verbessern. Der Flügelspeer, auch Flagellandenspeer genannt, wird als interessante Option für den Run in Betracht gezogen. Es wird überlegt, Seelen zu aktivieren, um diesen Speer direkt von Fernand aus zu spielen. Es wird entschieden, zunächst alle gefundenen Gegenstände einzusammeln. Der Streamer plant, Geschicklichkeit zu skillen, um den Flaggelantenspiel direkt am Anfang spielen zu können. Er erkundet einen Bereich, in dem es eine riesige Variante von Geistern gibt und überlegt, ob er sich damit beschäftigen soll. Er plant, den Friedhof entlang zu rennen, die Minions zu clearen und ins Drachengebiet zu gehen, um dort Seelen zu sammeln. Dabei will er aber sehr vorsichtig sein, um nicht von den Drachen getroffen zu werden. Abschließend soll dann der Run gespielt werden. Der Speer wird als potentiell sehr stark eingeschätzt und als besondere Option im Vergleich zu anderen Spielern hervorgehoben.

Drachen, Schandstadt und Item-Strategien

00:07:14

Es wird überlegt, ob man den dicken Drachen früh im Spiel bekämpfen sollte, wie es Maxim Markov gemacht hat, aber davon wird abgeraten. Die Schandstadt wird aufgrund ihrer Lava gemieden. Der Streamer überlegt, den schlafenden Drachen anzugreifen, um drei Items zu erhalten, obwohl er sich nicht sicher ist, ob eines davon außerhalb der Reichweite des Drachen liegt. Er testet den Angriff und stirbt dabei, beschließt aber, dies zu ignorieren und den Videos von erfahrenen Spielern zu vertrauen. Nach dem Tod holt er sich seine Seelen zurück und plant, normal weiterzuspielen. Er skillt in Geschicklichkeit, um den Jügelspär spielen zu können, und betont, dass er den Drachen nicht erneut anpassen wird, um nicht für einen Run arbeiten zu müssen. Er plant, zu Neulondo mit den Geistern zu gehen und dort einen Steg entlangzulaufen, entscheidet sich aber dagegen, da es zu riskant wäre. Er hält den aktuellen Plan für gut, den Friedhof entlangzulaufen, die Minions zu clearen und zum Drachengebiet zu gehen, um dort die Seelen zu holen. Dabei will er aber sehr vorsichtig sein, was seine Reichweite angeht.

Katana vs. Speer, Pokalspiel und PC-Probleme

00:10:51

Der Jügelspär wird als interessante Option angesehen. Es wird überlegt, ob man den Speer anstelle des Katana spielen soll. Der Streamer findet den Speer sehr ansprechend und hebt hervor, dass er bisher keinen anderen Spieler damit gesehen hat, was ihn zu einer besonderen Wahl macht. Er vergleicht den Speer mit dem Hellebader, betont aber, dass der Black Knight am Anfang des Spiels nicht erlaubt ist, da er das Spiel zu einfach macht. Es wird erwähnt, dass es auch eine normale Hellebarde gibt, die er sich bei Gelegenheit anschauen würde. Der PC stürzt während des Spielens von Dark Souls 1 ab, was Besorgnis auslöst. Der Streamer äußert sich verhalten über ein bevorstehendes Pokalspiel, da das Bootcamp seine Motivation beeinträchtigt hat. Er äußert den Wunsch nach einem Katana mit Geschicklichkeit und erwähnt, dass es in Elden Ring viele Katanas gibt. Er bezeichnet sich selbst als Katana-Maus und überlegt, ob er den Händler töten soll.

Katana-Entscheidung, Drachengebiet und Black Knight

00:22:01

Es wird überlegt, sich auf Katana festzulegen, was 14 Stärke erfordert und von Anfang an ein B-Scaling hat. Der Streamer entscheidet sich dafür. Er entfacht ein Feuer, um mehr Flakons zu erhalten. Es wird ein Trick ausprobiert, um einen Vorteil zu erlangen, der aber nicht funktioniert. Der Streamer findet das Spiel entspannend. Es wird erwähnt, dass es ein besseres Katana in der Schandstadt gibt, was einen späteren Wechsel ermöglichen würde. Die langsamen Zombies werden als plötzlich im Super Saiyan Modus befindlich beschrieben. Ein Ring wird als hilfreich angesehen, um nicht sofort zu sterben. Der Streamer überlegt, ob er den Ring im Run überspringen soll, da er den Tod bedeuten könnte. Er darf seine Waffe nicht ausrüsten. Der Ring wäre sinnvoll, da er jetzt ein Hexenwerk ist. Es wird überlegt, ob man das Risiko eingehen soll oder nicht, aber es wird als einfach empfunden. Der Streamer findet den Ring super und nice to have. Er fragt sich, ob die anderen das gemacht haben, da sie den Draft nicht nehmen dürfen. Er plant, die Seele links am Ausgang und die Seele am Drachen zu nehmen, aber sehr vorsichtig zu sein, was die Range angeht.

Vorbereitung auf den nächsten Dark Souls Run

02:02:49

Es wird betont, dass der nächste Run nicht am Copper Demon enden soll, sondern erst später. Es werden bestimmte Stellen im Spiel identifiziert, an denen ein Scheitern inakzeptabel ist, darunter der Taurus-Dämon und der Troll-Typ. Der Fokus liegt darauf, diese kritischen Punkte zu überwinden und den Run erfolgreich fortzusetzen. Es wird überlegt, die Gargoyles sehr spät im Spiel anzugehen, jedoch mangelt es an ausreichend Kenntnissen über alternative Pfade und Möglichkeiten. Die Butcher im Keller werden als potentielle Gegner mit Punktewert identifiziert, wobei noch unklar ist, wie stark diese sind. Hunde im Spiel werden als besonders ärgerlich wahrgenommen und es wird gefordert, dass diese ebenfalls Punkte geben sollten.

Erkundung und Taktik im Spiel

02:08:21

Die Optik eines bestimmten Gegnertyps wird als cool empfunden. Es folgt eine kurze Vorschau auf den weiteren Spielverlauf, insbesondere auf den Keller voller kleinerer Gegner und den Butcher. Es wird erwähnt, dass die Butcher Punkte geben und die Überlegung angestellt, dass auch Hunde Punkte geben sollten. Die Möglichkeit, Gegner zu "backstabben", wird als nützliche Taktik hervorgehoben, um schnell Punkte zu sammeln. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob ein Hund den Charakter töten könnte, was die Frustration über diese Gegnertypen unterstreicht. Die Route wird als einfach und angenehm empfunden, was die Vorfreude auf den nächsten Tag steigert.

Ankündigung: Kein Live-Stream des Matches gegen V9

02:11:54

Es wird bekannt gegeben, dass das Match gegen V9 nicht live gestreamt wird, sondern stattdessen auf YouTube hochgeladen wird. Es besteht die Möglichkeit, dass nach dem Match noch ein weiterer Stream stattfindet, bei dem entweder TFT (Teamfight Tactics) oder eine erneute Hydra-Route in Dark Souls gespielt wird. Im Falle der Hydra-Route würde das Spiel von vorne begonnen, um den optimalen Zeitpunkt und das Level für die Hydra-Begegnung besser zu planen und die passenden Items zu sammeln. Diese Entscheidung dient dazu, die Route zu optimieren und den Schwierigkeitsgrad besser einschätzen zu können. Der Fokus liegt darauf, die Hydra-Route effizienter zu gestalten und den nächsten Anlauf besser vorzubereiten.

Abschluss des Streams und Ausblick

02:12:32

Die gewählte Route im Spiel wird als einfach und angenehm empfunden, was die Vorfreude auf die Umsetzung am nächsten Tag steigert. Es wird ein kurzer Blick auf andere Streamer geworfen, insbesondere auf Johnny, der sich bereits in Anor Londo befindet. Es werden Fragen zu Johnnys Fortschritt und seinem Aussehen aufgeworfen, was das Interesse an der Community und anderen Spielern zeigt. Der Stream wird beendet mit einer Verabschiedung und dem Hinweis, dass möglicherweise noch ein weiterer Stream am Abend folgen wird. Abschließend werden die Zuschauer verabschiedet und auf ein mögliches Wiedersehen am Abend hingewiesen, was die Verbundenheit zur Community unterstreicht.