Abstiegskampf wir kommen snocks
broeki: Ethische Fragen im E-Sport, Spielanalysen und Content-Planung im Fokus

broeki analysiert LoL-Partien, hinterfragt ethische Aspekte des EWC und diskutiert Content-Pläne. Die Karriere, Teamstrategien und die Bedeutung von Ehrlichkeit werden beleuchtet. Es geht um politische Verantwortung, Spielentscheidungen und die Reflexion der eigenen Spielerkarriere, sowie die Teamdynamik und die Herausforderungen im Spiel.
Reflexionen über das gestrige Spiel und moralische Bedenken
00:07:37Gestern war ich nicht allzu unglücklich mit dem Spiel, obwohl Game 1 schwierig war, da Frankfurt uns im Draft überlegen war und ich ihre Reichweite nicht matchen konnte. Bezüglich einer Bestellung, die um 17 Uhr ankam, hatte der Lieferant gestottert, was mich dazu veranlasste, ihm keine schlechte Bewertung zu geben, aus Mitleid und um mögliche negative Konsequenzen für ihn zu vermeiden. Ich habe die moralische Frage in meinem Kopf durchgespielt und entschieden, dass ich in diesem Fall lieber die Verspätung akzeptiere, anstatt möglicherweise seine berufliche Situation zu gefährden. Hätte er nicht gestottert, hätte ich ihm wahrscheinlich eine schlechte Bewertung gegeben. Ich finde es wichtig, Prioritäten zu setzen und zu entscheiden, was einem wichtiger ist: eine schnelle Lieferung oder das Wohlergehen eines Menschen.
EWC und Kedrills Entscheidung: Eine kritische Auseinandersetzung
00:10:37Die Entscheidung von Kedrill, den E-Sport World Cup (EWC) zu casten, wird kritisch hinterfragt. Der EWC, finanziert von arabischen Investoren, wirft ethische Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf Menschenrechte und die Behandlung von queeren Menschen. Kedrill, einer der größten Leakstreamer, wird vorgeworfen, aus reiner Gier zu handeln, indem er das Turnier castet, obwohl er wissen müsste, dass ein erheblicher Teil seiner Community queer oder trans ist und sich dadurch vor den Kopf gestoßen fühlt. Es wird argumentiert, dass Kedrill als Multimillionär nicht auf dieses zusätzliche Geld angewiesen sei und seine Entscheidung daher unverständlich und enttäuschend ist. Im Gegensatz dazu wird Verständnis für kleinere Caster geäußert, die auf solche Aufträge angewiesen sind, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Die Gier nach immer mehr Geld wird als ein Problem der Gesellschaft kritisiert.
Reflexionen über die eigene Spielerkarriere und Content-Pläne
00:27:58Es wird über die eigene Karriere als League of Legends-Spieler gesprochen, wobei betont wird, dass es nie einen Abstiegskampf gab. Der aktuelle Split stellt eine neue Erfahrung dar. Es wird angedeutet, dass eine Rückkehr als Spieler im Nachhinein keine gute Idee war und unrealistisch. Persönliche Umstände, wie die Sache mit Toni, werden als erschwerend genannt. Zukünftige Content-Pläne umfassen mehr Reactions, Laber-Streams und möglicherweise ein Talk-Format, das kein Podcast sein soll. Es soll ein Gesprächsformat sein, möglicherweise mit Leuten aus der Community, um auch Perspektiven von nicht-reichen Menschen einzubeziehen. Politische Themen sollen differenziert und ohne extreme Positionen behandelt werden.
Spielanalyse mit Lilip: Strategien, Teamdynamik und persönliche Herausforderungen
00:34:03Es wird eine League of Legends-Partie mit Lilip analysiert, wobei Strategien, Teamdynamik und persönliche Herausforderungen besprochen werden. Lilip und ich diskutieren über Championauswahl, Matchups und Spielzüge. Es werden spezifische Situationen im Spiel analysiert, wie z.B. das Verhalten des Pyke und die Notwendigkeit, diesen zu bannen. Es wird über die Bedeutung von Wavemanagement, Roaming und Objective Control gesprochen. Persönliche Herausforderungen werden angesprochen, wie z.B. die Schwierigkeit, das eigene Spiel zu verbessern und die Auswirkungen von Solo-Q-Ergebnissen auf die mentale Verfassung. Es wird überlegt, wie der Kanal umstrukturiert werden kann und welche Art von Content in Zukunft produziert werden soll. Die Bedeutung von Scrims für den Erfolg des Teams wird hervorgehoben und die Schwierigkeit, On-Stream-Scrims effektiv zu gestalten.
Diskussion über Ehrlichkeit und Spielentscheidungen
01:31:43Es wird über die Glaubwürdigkeit von Personen diskutiert, die Entscheidungen treffen, die primär auf finanziellem Gewinn basieren. Es wird angemerkt, dass Ehrlichkeit in Bezug auf Motivationen, selbst wenn diese unpopulär sind, bevorzugt wird. Anschließend wechselt das Thema zu spielinternen Entscheidungen, insbesondere der Wahl des Champions 'Kaiser'. Es wird die Entscheidung getroffen, 'Kaiser' nicht zu spielen und stattdessen den Champion 'Tintenschatten' in Betracht zu ziehen. Es folgt eine kurze Analyse der Spielstrategie, wobei die Möglichkeit diskutiert wird, sich an die gegnerische Strategie anzupassen und entweder AD oder AP zu bauen, abhängig von der Teamzusammensetzung und den Gegnern. Die Entscheidung fällt auf einen AP-Build, um zu verhindern, dass die Gegner 'Mercs' wählen. Abschließend wird das Klett-Rework erwähnt und die potenziellen Auswirkungen auf das Spiel analysiert, wobei die Möglichkeit besteht, dass es entweder übermächtig oder nutzlos sein könnte.
Spielstrategie, Video-Content und Teamdynamik
01:35:15Der Fokus liegt auf der aktuellen Spielstrategie, wobei der Streamer plant, mit 'Ludens' in den 'CR-Rage' zu gehen. Es wird kurz auf die Erstellung von Video-Content eingegangen, insbesondere auf Rematch-Videos und die Verwendung von AI-generierten Inhalten. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, zwischen realen und AI-generierten Bildern zu unterscheiden. Anschließend wird die Teamdynamik beleuchtet, wobei die Notwendigkeit betont wird, für Prioritäten zu spielen und die Bedeutung der Unterstützung für den Bot-Lane-Partner hervorgehoben wird. Es wird eine vergangene Situation analysiert, in der ein Kill verpasst wurde, und die daraus resultierenden Auswirkungen auf das Spiel. Die Bedeutung von korrektem Positioning und Entscheidungsfindung wird betont, um Defizite im Spiel zu vermeiden. Es wird die Wichtigkeit von Target-Selection im Teamkampf hervorgehoben und die Notwendigkeit, sich auf dasselbe Ziel wie die Teamkollegen zu konzentrieren.
Spielbewertung, Item-Build-Diskussion und Teamkoordination
01:47:29Das aktuelle Spiel wird positiv bewertet und als eines der besten nach League of Legends bezeichnet. Es werden kleinere Kritikpunkte wie bestimmte Champions oder Items angesprochen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie man Tristan Schrage am besten auf der Weekside einsetzen kann. Es folgt eine detaillierte Analyse des Item-Builds, wobei der Fokus auf der Optimierung des Schadensausstoßes liegt. Es wird überlegt, eine Pickaxe vor Kraken zu bauen, um Cure zu verbessern. Es wird die Bedeutung von Teamkoordination und Kommunikation betont, insbesondere in Bezug auf das Falten bei Bedarf und das Ausnutzen von Möglichkeiten, die sich bieten. Es wird eine vergangene Spielsituation analysiert, in der ein Savage nicht ausreichte, um einen Kill zu erzielen, und die Auswirkungen auf das Spiel. Die Bedeutung von AD und die Wahl des richtigen Items (Juntal) werden hervorgehoben, um in solchen Situationen erfolgreich zu sein. Abschließend wird die Bedeutung von Pflanzen im Spiel und deren zufälliges Spawnen diskutiert.
E-Sport, Saudi-Arabien-Deal und politische Meinungsäußerung
02:13:11Es wird das Thema E-Sport und der World Cup in Saudi-Arabien angesprochen. Es wird erläutert, warum der Streamer im letzten Jahr nicht über die EWC berichtet hat, nämlich wegen Burnout, Migräne und Zeit mit dem Vater. Die veränderte Haltung wird damit begründet, dass der Streamer nun auch Team-Owner ist und sich um die Zukunft des E-Sports sorgt. Es wird betont, dass es sich um ein internationales Event handelt und der Streamer es lediglich streamen und kommentieren wird. Es wird auf die Kritik eingegangen, warum ein großer Streamer mit viel Geld das Geld für die Teilnahme annimmt. Der Streamer argumentiert, dass er hart gearbeitet hat, um in seine Position zu gelangen, und sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen will, die besten Spiele zu streamen. Es wird die Meinung vertreten, dass man sich auch ohne Studium mit politischen Themen auseinandersetzen kann, solange man Meinungen nicht als Fakten darstellt. Der wahre Grund, warum viele Streamer Politik vermeiden, sei Geld und die Angst, die Community zu verschrecken. Es wird argumentiert, dass es eine Baseline an Werten und politischen Grenzen geben sollte, die man vertreten sollte.
Politische Verantwortung, Smolder und Teamzusammenstellung
02:25:03Es wird diskutiert, ob man als Streamer mit großer Reichweite eine politische Verantwortung hat, insbesondere gegenüber jüngeren Zuschauern. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man reagieren würde, wenn ein Streamer mit dem durch Zuschauen erworbenen Geld rechtsextreme Ideologien fördern würde. Es wird argumentiert, dass man sich zumindest in einer Baseline an Werten äußern sollte. Anschließend wechselt das Thema zu spielbezogenen Entscheidungen. Es wird überlegt, Smolder zu spielen und die Teamzusammenstellung wird diskutiert. Es wird die Wahl des Champions Senna in Erwägung gezogen und die Teamzusammenstellung analysiert. Es wird überlegt, Krakenslayer-Zenna zu spielen und die Vor- und Nachteile verschiedener Item-Builds werden diskutiert. Es wird die Bedeutung einer stabilen Frontline betont und gehofft, das Spiel zu gewinnen. Es wird kurz auf die Mana-Kosten von Brand eingegangen und die Bedeutung von Vision im Spiel hervorgehoben.
Saudi-Arabien-Cup, Ironie und Teamdynamik
02:35:13Es wird angekündigt, dass der Streamer den Saudi-Arabien-Cup co-streamen wird und die Notwendigkeit des Geldes betont. Es wird ironisch auf mögliche Kritik von queeren oder Trans-Personen reagiert. Es wird klargestellt, dass eine vorherige Aussage über Brand Support Ironie war und auf die Teamdynamik eingegangen. Es wird eine vergangene Situation erwähnt, in der gegen Adrian mit Brand Support gespielt und gewonnen wurde. Es wird die Bedeutung von Matchups und der Nützlichkeit von Brand gegen bestimmte Champions wie Krasanta hervorgehoben. Es wird ein Plan für einen bevorstehenden Kampf geschmiedet, wobei die Positionierung und der Einsatz von Fähigkeiten koordiniert werden. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners betont. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Gegner Tower gestackt hat und die daraus resultierenden Vorteile für das eigene Team hervorgehoben. Abschließend wird die Bedeutung von Teamkoordination und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners betont.
XP-Änderungen, Leandreys und Teamstrategie
02:42:54Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Änderungen an der XP-Verteilung im Spiel gegeben hat. Es wird die Freude über den Erwerb von Leandreys zum Ausdruck gebracht, aber auch darauf hingewiesen, dass das Item generft wurde. Es wird die Nützlichkeit von Brand im Spiel hervorgehoben und die Notwendigkeit von mehr Gold betont. Es wird die Teamstrategie besprochen, wobei die Positionierung und die Reaktion auf gegnerische Bewegungen koordiniert werden. Es wird die Bedeutung einer guten Kaiser oder Senna hervorgehoben und auf Fehler im Spiel eingegangen. Es wird die Teamzusammenstellung analysiert und die Nützlichkeit von Brand gegen bestimmte gegnerische Champions hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Farm für den Erhalt von Serien betont und die Notwendigkeit eines Bluebuffs hervorgehoben. Abschließend wird die Teamzusammenstellung analysiert und die Bedeutung von Farm für den Erhalt von Serien betont.
Dragons, Udyr und Teamkämpfe
02:46:45Es wird analysiert, wer in den ersten Spielminuten die Oberhand hatte und ob bereits Dragons eingenommen wurden. Es wird festgestellt, dass Udyr sich in der Nähe befindet und die Frage aufgeworfen, ob er noch Flash besitzt. Es wird die Stärke des Champions Udyr hervorgehoben, aber auch auf die Möglichkeit hingewiesen, ihn mit einem Stun von Brand zu kontern. Es wird die Reaktion eines Teammitglieds auf eine Spielsituation interpretiert und die Bedeutung von Vision auf der Topside hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Teamkämpfen und die Notwendigkeit, sich auf bestimmte Ziele zu konzentrieren, betont. Es wird die Stärke gegnerischer Champions wie Kassandra und Lulu hervorgehoben und die Schwierigkeit, gegen diese anzukommen. Es wird die Bedeutung von Teamkoordination und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners betont. Abschließend wird die Bedeutung von Teamkämpfen und die Notwendigkeit, sich auf bestimmte Ziele zu konzentrieren, betont.
Spielweise und Competitive Viability
02:57:58Es wird über die Spielweise auf Senna diskutiert und die gewählte Tempowahl als gewagt bezeichnet. Einziges Manko sei der fehlende Waveclear, was Senna für den Competitive-Bereich ungeeignet mache. Es wird festgestellt, dass Katharina ungewöhnlich schwach ist, was aber auch am Spieler liegen könnte. Das vorherige Spiel wird als Duo-Performance gelobt, wobei der Brand-Spieler als besonders wertvoll hervorgehoben wird, während der Senna-Spieler sich selbst als nutzlos bezeichnet. Die Diskussion dreht sich darum, wie wichtig Waveclear ist und wie Statikk Shiv und Black Cleaver hier Abhilfe schaffen können. Statikk Shiv ermöglicht schnelleres Pushen von Waves, was besonders in Situationen nützlich ist, in denen man eine Führung hat, diese aber nicht effektiv ausnutzen kann, weil das Pushen zu lange dauert. Black Cleaver bietet zusätzliche Lebenspunkte, was in überraschenden Situationen hilfreich sein kann.
Entscheidungen im Spiel und Champion-Auswahl
03:01:36Es wird die Entscheidung für Rapid Fire angesprochen, die getroffen wurde, weil bereits viel AD und Crit vorhanden waren, um den ersten Auto-Attack im Kampf zu verstärken. Es wird kurz überlegt, Smolder zu spielen, aber aufgrund von Bedenken verworfen. Stattdessen wird erneut Senna gewählt. Skins im Spiel werden diskutiert, wobei erwähnt wird, dass durch das League-Partner-Programm einige Skins freigeschaltet sind, aber nicht alle, insbesondere Prestige-Skins. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man 'full try' spielen oder etwas spielen darf, was Spaß macht, woraufhin die Erlaubnis erteilt wird, zu spielen, was gefällt. Die Strategie wird angepasst, indem Stetix und Black Cleaver gewählt werden, da bereits drei andere AD-Quellen im Team vorhanden sind. Eine kurze Erwähnung von EBC-Werbung folgt, wobei die Sponsoring-Partnerschaft humorvoll kommentiert wird.
Sponsoring, Karriere und soziales Engagement
03:04:21Es wird über ein Sponsoring gesprochen und die Frage aufgeworfen, was nach der Streaming-Karriere passieren soll. Dabei wird die eigene Organisation erwähnt und die Notwendigkeit, auf deren Entwicklung zu achten. Die finanzielle Situation der Organisation wird als schwach beschrieben. Zudem wird der Wunsch geäußert, einer im Dorf gebauten Schule einen Spielplatz zu stiften, wobei die Finanzierung durch das Sponsoring des World Cups in Betracht gezogen wird. Es wird kritisiert, dass die Verwendung der Gelder für wohltätige Zwecke nicht klar kommuniziert wird. Der Zeitplan für den Tag wird umrissen: Stream bis 17 Uhr, danach Training und ein Treffen am Abend. Es wird überlegt, wie man Yasuo in Senna kontern kann und die Bedeutung von Team-Zusammenstellung und Runenwahl hervorgehoben.
Abstiegskampf-Mentalität und Champion-Wünsche
03:29:09Es wird die Wichtigkeit des Abstiegskampfes betont, der mit Leidenschaft und Kampf verbunden ist, und die Notwendigkeit, alles für die Fans zu geben. Dabei wird ein Vergleich zu Bochum gegen Cottbus gezogen, wobei Cottbus als Beispiel für einen doppelten Abstieg (sportlich und wirtschaftlich) dient. Das Ziel ist es, das 'Cottbus aus Berlin' zu sein und hart zu arbeiten. Es wird diskutiert, ob man nur League spielen sollte, um sich voll auf den Klassenerhalt zu konzentrieren, oder ob Variety-Spiele erlaubt sind. Ein Champion-Wunsch wird abgelehnt, und es wird die Erfahrung geteilt, wie man früher seinen Freund nach Champion-Vorschlägen fragte und sich dann über die Wahl aufregte. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Supporter der erste ist, der seinen Champion selbst wählt. Die Bedeutung von Champions, die den Kampf initiieren können, wird hervorgehoben, insbesondere für Spieler wie Kani. Es wird überlegt, was man auf Smolder bauen soll, wobei Fleet als Rune empfohlen wird.
Distanzierung vom ProPlay und Coach-Tätigkeiten
04:14:24Es wird erklärt, dass kein Interesse mehr besteht, im ProPlay involviert zu sein, weder als Spieler noch als Coach. Die Leidenschaft für das Spiel ist nicht mehr so stark wie früher. Der Coach-Part wird als sehr intensiv beschrieben. Es wird erwähnt, dass es blitzt und donnert, aber ohne Regen, was als eine neue, unerklärliche Idee dargestellt wird. Es wird überlegt, Smolder zu spielen, da dieser wieder attraktiv erscheint. Die Frage wird aufgeworfen, ob das aktuelle Wetter das jüngste Gericht oder Ragnarök sein könnte, während gleichzeitig Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet werden müssen. Es wird über vergangene Spielsituationen und Taktiken diskutiert, wobei der Fokus auf Teamplay und Combos liegt. Es wird eine TikTok-Combo erwähnt, die hochgeladen werden soll, und es wird über den Spaß am Gewinnen von Lanes gesprochen.
Frustration über Mitspieler und Spielverlauf
04:37:10Es wird die mangelhafte Leistung der Mitspieler kritisiert, insbesondere des Junglers und der Midlane. Es wird festgestellt, dass das Spiel wie ein Competitive-Match ist, in dem man selbst die Hauptlast tragen muss. Es wird überlegt, den Olaf zu eliminieren, um einen großen Shutdown zu verhindern. Es wird über die Positionierung im Spiel diskutiert, wobei der Fokus auf Top und Mitte liegt. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und die Notwendigkeit, das Spiel zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass das Spiel zwar gewinnbar ist, aber es wird auch die schlechte Leistung der Oriana kritisiert. Es wird überlegt, den Drake zu fighten, aber es kommt zu Fehlern und der Drake geht an den Gegner. Es wird die eigene Imitation vom Essen als sehr lecker bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Sion Top gegen Asea spielt und die Frage wird als nicht sinnvoll abgetan.
Reflexion über vergangene Spiele und Trainingspläne
04:58:08Es wird reflektiert, dass möglicherweise jede Botline gewonnen wurde, aber die Mitspieler sich weigerten zu gewinnen. Es wird angekündigt, dass nach dem nächsten Spiel mit dem Muskeltraining begonnen wird, was als gut für den Kopf beschrieben wird. Das Training wird zusammen mit Magdi Markhoff absolviert, wobei Arme trainiert werden sollen. Es wird überlegt, welche Jungler man am liebsten im Team hat, wobei ein guter Bruiser bevorzugt wird. Es wird die Entscheidung getroffen, Alistar zu spielen, da dieser im aktuellen Line-Up gut aufgestellt ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Spieler im Team die Rollen bekommen, die sie spielen wollen, da man im Duo-Q ist und normalerweise einen Ausgleich bekommt, wenn man Duo-Q geht, ist der Rest eures Teams immer ein bisschen schlechter, normalerweise, von der Elo her, als die Gegner.
Umgang mit Toxizität und öffentlichem Image
05:17:00Es wird die Diskrepanz zwischen dem öffentlichen Image und der tatsächlichen Persönlichkeit thematisiert. Es wird betont, dass man sich nicht als der übelste Hurensohn sieht, zu dem man in der Vergangenheit gemacht wurde, und dass die Stream-Version sehr nah an der echten Person ist. Es wird kritisiert, dass man aufgrund von Momentaufnahmen und Rage-Compilations beurteilt wird und dass die Entwicklung, die man durchgemacht hat, nicht ausreichend berücksichtigt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man früher toxischer war, weil man gewinnen wollte, und es wird eingeräumt, dass dies der Fall war. Es wird betont, dass man jetzt, wo man nicht mehr gewinnen will, anders ist. Es wird die Problematik des Bildes, das andere von einem haben, angesprochen und dass dieses Bild nicht das ist, was man geben will. Es wird die Wichtigkeit betont, Personen nicht zu judgen, die man nicht wirklich kennt, und dass man das Verhalten bewerten kann, aber nicht die Person selbst. Es wird die Bereitschaft betont, Feedback von Leuten anzunehmen, die man liebt und respektiert. Es wird betont, dass man auch von Leuten lernen kann, die ihr Leben gerade nicht im Griff haben.