Die Woche ADC Projekt auf jedem Champ 1 Win snocks
League of Legends: Projektstart der ADC-Win-Challenge mit ersten Hürden
Der Spieler startet ein ehrgeiziges Projekt in League of Legends, bei dem er versucht, mit jedem AD Carry-Champion einen Sieg zu erzielen. Die Herausforderung beginnt mit unbeliebten Champions wie Kog'Maw und Draven. Erste Spiele zeigen Schwierigkeiten aufgrund mangelnder Teamkoordination und suboptimaler Spielstrategien. Es wird die Spielbalance kritisiert, insbesondere im Hinblick auf Champions wie Katarina und Draven. Trotz Rückschlägen werden erste Erfolge verbucht, und die Strategie für die kommenden Champions wird geplant.
Projektstart: ADC-Win-Challenge
00:05:15Der Streamer kündigt ein neues Projekt an, bei dem er versucht, mit jedem AD Carry (ADC) in League of Legends einen Sieg zu erringen. Dies soll im Laufe der Woche geschehen und beschränkt sich auf 'echte' ADCs, wobei Champions wie Ziggs bereits ausgeschlossen sind. Er erwartet, dass einige Champions wie Draven, Lucian, Kog'Maw, Kalista, Nilah, Xayah und Vayne ihm wenig Freude bereiten werden, während er sich auf andere wie Samira freut. Es wird überlegt, eine Übersicht oder Liste zu erstellen, um den Fortschritt zu verfolgen. Die erste Wahl fällt auf Kog'Maw, der auf AP gespielt werden soll, um die Herausforderung zu erhöhen und möglicherweise Elo zu verlieren, bevor er die leichteren Champions spielt.
Erstes Spiel mit Kog'Maw und Raid von Zweistein
00:17:19Im ersten Spiel des Projekts, in dem der Streamer mit Kog'Maw antritt, erhält er einen Raid von Zweistein. Er erklärt den neuen Zuschauern, dass er auf jedem ADC einen Sieg holen muss und gerade mit Kog'Maw begonnen hat. Das Spiel verläuft schwierig, insbesondere aufgrund der Leistung seines Supports und des Junglers. Es wird kritisiert, dass Teamaktionen fehlen und man stattdessen 25 Minuten lang nur im Jungle farmt, was zum Verlust des Spiels führt. Trotz des Misserfolgs mit Kog'Maw betont der Streamer, dass das Ziel, auf jedem ADC einen Win zu holen, nicht unbedingt davon abhängt, ob er den ADC perfekt spielen kann, sondern vielmehr einen Grund zum Spielen bietet.
Analyse des Draven-Gameplays und Kritik an Teammates
00:36:19Nach dem enttäuschenden Spiel mit Kog'Maw reflektiert der Streamer über die Schwierigkeiten, wenn Teamkollegen ihre Rollen nicht angemessen spielen. Er erwähnt, dass er fast jeden Hook im vorherigen Spiel gedodged hat, aber nicht gegen vier Gegner gleichzeitig ankämpfen kann, wenn sein Team nicht kooperiert. Er kritisiert das Decision-Making seines Supports und Junglers, insbesondere deren mangelndes Verständnis für Wave-Management und die Bedeutung von Teamzielen wie dem Drachen. Es wird die These aufgestellt, dass Spieler in niedrigeren Elo-Bereichen, die 200 CS im Jungle haben und das Spiel verlieren, wahrscheinlich selbst Fehler gemacht haben. Die Diskussion geht über zu einer Parodie auf die E-Sport-Szene, die von einigen Zuschauern missverstanden wurde, da sie die Witze nicht verstanden oder eine andere Art von Inhalt erwartet hatten.
Diskussion über Champion-Design und Spielstrategien
00:58:27Der Streamer diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener ADCs und deren Spielweise. Er findet Draven als Champion langweilig, da er sehr abhängig von Teamkollegen ist und wenig Autonomie bietet, im Gegensatz zu Champions wie Jinx, die eine Mischung aus Auto-Attacks und Fähigkeiten nutzen. Er kritisiert das 'Shit-Kid'-Verhalten eines Milio-Spielers, der im All-Chat chattet und dann AFK geht, obwohl das Team irgendwie ein 5-5 gewonnen hat. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität von Ezreal, der lange Zeit 'Piss-Broken' war, aber jetzt an die besseren Spielerfähigkeiten angepasst wurde. Er freut sich auf Champions wie Aphelios und AP Twitch, die er in der Türkei viel gespielt hat.
Draven-Win und Vorbereitung auf weitere ADCs
01:09:36Der Streamer schließt das Spiel mit Draven ab, das er als seinen ersten AD Carry im Projekt erfolgreich beendet hat, obwohl er selbst zugibt, Draven nicht gut spielen zu können. Er ist froh über den Sieg, trotz eines schwachen Gameplays seinerseits, das er auf seine mangelnde Erfahrung mit dem Champion zurückführt. Er plant, die unbeliebteren und schwierigeren ADCs wie Nilah, Kalista, Kog'Maw, Lucian und Vayne zuerst zu spielen, bevor er sich den Champions widmet, die ihm mehr Spaß machen. Er bezweifelt, dass Champions wie Soraka in höheren Elo-Bereichen wie Emerald noch effektiv gespielt werden können, da die Spieler mechanisch zu gut geworden sind. Er erinnert sich an den 'Ur-Corki' aus Season 1-3, der als Caster-ADC sehr burstlastig war und ihm viel lieber war als die aktuelle Variante. Er plant, eine Worlds-Build mit Manamune und Trinity Force auf Corki auszuprobieren, die auf Scaling ausgelegt ist.
Erklärung der Jinx-Rocket-Mechanik und Worlds-Pläne
01:29:35Der Streamer erklärt die strategische Nutzung von Jinx' Rocket, indem man wartet, bis der Gegner in eine Position gebracht wird, in der er kaum noch Ausweichmöglichkeiten hat, bevor man den Skillshot abfeuert. Dies sei besonders effektiv, da der Gegner bereits unter Zeitdruck steht und in die Schusslinie laufen muss. Er erläutert auch die Taktik des Flash-Auto-Attacks, um die Reaktionszeit des Gegners zu minimieren und sicherzustellen, dass der Schaden der Rocket ausreicht, um den Gegner zu besiegen oder zum Flashen zu zwingen. Diese Gedankenspiele sind typisch für Spieler im Platin-Emerald-Bereich. Er bedauert, dass er keine Rechte oder Einladung für die Worlds-Übertragung hat, obwohl es ihm im letzten Jahr viel Spaß gemacht hat. Er schließt den Abschnitt mit der Feststellung, dass bereits zwei AD-Carrys im Projekt abgeschlossen sind und noch die 'harten Geschütze' warten.
AD-Carry-Challenge und AP Twitch
01:41:22Der Streamer startet mit einer AD-Carry-Challenge, bei der er auf jedem AD-Carry-Champion einmal gewinnen muss. Er spielt dabei auch Champions, die er normalerweise nicht beherrscht, wie AP Twitch. Bisher hat er bereits zwei Champions erfolgreich abgeschlossen. Das aktuelle Spiel mit AP Twitch läuft überraschend gut, da er unerwartet hohen Schaden verursacht und sogar gegen Katarina und Xayah in der Lane bestehen kann. Er ist selbst über den hohen Schaden erstaunt und plant, Rabaddons Todeshaube zu bauen, um den AP-Schaden weiter zu maximieren. Trotz des Erfolgs ist er sich unsicher bezüglich der Wahl der richtigen Stiefel.
Kritik an Katarina und Spielbalance
01:47:50Der Streamer äußert Frustration über die Spielbalance, insbesondere in Bezug auf Katarina. Er kritisiert, dass Katarina trotz hoher Mobilität keinen Schaden einbüßt, was er als schlechtes Design von Riot Games empfindet. Er findet es ärgerlich, dass Katarina in der Lage ist, in einen 1-gegen-2-Kampf zu gehen und zu gewinnen, selbst wenn der eigene Heilzauber nicht optimal genutzt wird. Er ist der Meinung, dass Assassinen generell zu stark sind und dass die Mobilität von Champions mit einem Schaden-Nachteil verbunden sein sollte. Er glaubt, dass es unmöglich ist, gegen Katarina in der Lane zu bestehen und entscheidet sich, die Lane zu verlassen, da er den Champion als gebrochen ansieht.
Erweiterung der AD-Carry-Challenge und Supporter-Erwartungen
02:03:07Nachdem er Twitch, Draven und Corki erfolgreich abgeschlossen hat, erweitert der Streamer die AD-Carry-Challenge. Er erlaubt nun auch Support-Champions, die als AD-Carries gespielt werden können, wie Senna. Er legt seinen Zuschauern ein neues Video ans Herz und erklärt seine Erwartungen an Supporter auf der Lane. Er wünscht sich, dass Supporter passende Champions wählen und auf die Bedürfnisse des jeweiligen AD-Carries eingehen. Dazu gehört auch, das Wave Management dem AD-Carry zu überlassen, Vision und Warding zu übernehmen und gelegentlich zu roamen. Er betont, dass er von einem Master-Spieler eine gewisse Grundfertigkeit erwartet, die oft nicht gegeben ist.
Frustration über Team und Gameplay
02:28:11Der Streamer äußert große Frustration über das Gameplay seines Teams, insbesondere über den Nunu-Spieler, den er als kognitiv unfähig bezeichnet, seinen Champion und das Spiel zu spielen. Er kritisiert, dass das Team einfache Spielsituationen nicht erkennt und nicht in der Lage ist, Objectives zu sichern oder auf gegnerische Aktionen zu reagieren. Er beklagt, dass die Gegner, insbesondere Assassinen, zu stark sind, wenn das eigene Team keine Antworten findet. Trotzdem hat er viele Seelen mit Senna gesammelt, was ihn positiv überrascht. Er ist genervt von der fehlenden Koordination und den Fehlern seines Teams, die zu einem schwierigen Spielverlauf führen.
Analyse des Draven-Spiels und Niederlage
02:55:36Der Streamer analysiert das Spiel gegen Draven und stellt fest, dass Draven absolut übermächtig ist, obwohl sein Team theoretisch gute Champions hat, um damit umzugehen. Er kritisiert, dass sein Team in der Level-1-Phase zu viele Fehler gemacht hat, was das Spiel sofort in eine Abwärtsspirale führte. Er beklagt, dass das Team zu sehr auf die Top-Lane fokussiert war, anstatt die Bot-Lane zu unterstützen, und dass die Solo-Lanes nicht stark genug waren. Die Niederlage ist frustrierend, da er das Gefühl hat, dass das Spiel aufgrund von Fehlern im frühen Spiel und mangelnder Koordination verloren ging. Er äußert den Wunsch, das Spiel schnell zu beenden, da es keinen Spaß mehr macht.
Reflexion über Niederlagen und zukünftige Strategie
03:09:05Nach der Niederlage reflektiert der Streamer über die Schwierigkeiten, die mit dem Spielen von unbeliebten oder schwierigen Champions einhergehen. Er akzeptiert, dass solche Spiele vorkommen und dass er daraus lernen muss. Er plant, die 'harten Champs', die er nicht gut spielen kann, zuerst abzuhaken. Er erwähnt, dass er als Supporter Senna oder Karma spielen könnte, wobei Karma gegen Senna sehr effektiv ist. Er kritisiert egoistisches Gameplay in League of Legends, das oft belohnt wird, und erkennt, dass er selbst in der Hand hat, wie er spielt. Er betont, dass er Level 1 nicht traden sollte, um nicht weggesnowballt zu werden.
Tipps zum Last-Hitten und Kritik am Jungle-Meta
03:25:18Der Streamer gibt Tipps zum Verbessern des Last-Hittens, indem er empfiehlt, in Custom-Games ohne Druck zu üben und auf Konzentration zu achten. Er erwähnt auch Tricks wie das Näherlaufen an Minions und das sparsame Nutzen von Fähigkeiten. Er äußert seine Unzufriedenheit mit dem aktuellen Jungle-Meta, bei dem Jungler exzessiv farmen und genauso viel CS haben wie Laner, was er als 'ultra, ultra schlecht' empfindet. Er beklagt, dass dies zu einem Verlust an Lane-Kontrolle führt und das Spiel weniger Spaß macht. Er ist frustriert über die mangelnde Sichtbarkeit des gegnerischen Junglers, was seine Lane-Phase negativ beeinflusst.
Strategische Überlegungen und Champion-Auswahl
03:41:35Der Streamer diskutiert strategische Überlegungen, insbesondere in Bezug auf Assassinen und die Map-Breite. Er erklärt, dass Assassinen stärker sind, wenn die Map breit gespielt wird, und schwächer, wenn dies nicht der Fall ist. Er kritisiert das Gameplay in der aktuellen Runde, bei dem ein Mundo-Spieler das Spiel drehte, sobald er die Sideline verließ. Er plant, nach einer kurzen Pause weitere Champions von seiner Liste abzuhaken, wobei er Kalista oder Kog'Maw als nächste Ziele nennt. Er äußert seine Abneigung gegenüber Nila und überlegt, ob Zeri eine gute Wahl wäre, obwohl er befürchtet, dass der Champion nur Spaß macht, wenn er übermächtig ist.
Frustration über schlechtes Gameplay und Teamleistung
03:57:25Der Streamer drückt seine tiefe Frustration über das schlechte Gameplay und die mangelnde Leistung seines Teams aus, insbesondere über die Entscheidungen seines Supports. Er kritisiert, dass Teammitglieder grundlegende Spielmechaniken nicht verstehen und dadurch das Spiel unnötig erschweren. Die fehlende Koordination und das mangelnde Engagement einiger Spieler führen zu einer künstlich erschwerten Spielsituation, in der er sich selbst als „gewiextet“ fühlt. Trotz eigener Anstrengungen und der Fähigkeit, Kills zu erzielen, sieht er sich aufgrund der suboptimalen Spielweise seiner Verbündeten in einer aussichtslosen Lage. Er beklagt, dass Ressourcen falsch eingesetzt werden und wichtige Vorteile nicht genutzt werden können, was das Gegnerteam unnötig stärkt und das eigene Team ins Hintertreffen geraten lässt. Die wiederholten Fehler und das Fehlen einer klaren Strategie seitens der Mitspieler sind ein ständiger Quell der Verärgerung.
Analyse und Kritik der aktuellen Spielbalance und Champion-Auswahl
04:09:29Der Streamer reflektiert über die aktuelle Spielbalance und die Effektivität verschiedener Champions. Er äußert sich kritisch über die Rolle des AD Carrys in der aktuellen Meta und hinterfragt die Winrate von Champions wie Zeri, die seiner Meinung nach nicht die Leistung erbringen, die die Statistiken vermuten lassen. Er betont, dass er sich auf Champions konzentrieren möchte, die ihm weniger Freude bereiten oder die er weniger gut beherrscht, um seine Challenge zu erfüllen. Dabei erwähnt er, dass AP Twitch überraschend stark ist und eine Empfehlung wert wäre. Die Diskussion über die Champion-Auswahl und die damit verbundenen Herausforderungen zeigt seine analytische Herangehensweise und sein Bestreben, das Spiel trotz widriger Umstände zu meistern. Er ist frustriert über die mangelnde Balance bei Riot Games, insbesondere wenn Jungler mit hohem CS-Wert ihn mühelos besiegen können, ohne dass dies als Power-Spike eines klassischen ADCs wahrgenommen wird.
Eindrücke vom Frauenfußball und zukünftige Kommentatoren-Pläne
04:20:54Der Streamer teilt seine Eindrücke von einem Frauenfußballspiel, das er kürzlich besucht hat. Er beschreibt die Atmosphäre als kalt und das Spiel als sehr einseitig, wobei er die körperlichen Unterschiede der Torhüterinnen hervorhebt. Trotzdem lobt er die Leistungen einiger Spielerinnen, insbesondere die Stürmerinnen von Spandau, für ihre Mobilität und Ballkontrolle. Er erwähnt auch einen Vorfall, bei dem der gegnerische Coach den Schiedsrichter beleidigte, was zu Platzverweisen führte. Diese Erfahrungen inspirieren ihn zu der Idee, selbst als Kommentator für Frauenfußball auf dem Eintracht Spandau-Kanal tätig zu werden. Er sieht darin eine Möglichkeit, seine Kompetenzen einzubringen und ein entspanntes Format zu gestalten, das ihm Freude bereiten würde. Die positive Energie der Fans und das Engagement der Spielerinnen motivieren ihn, sich in diesem Bereich zu engagieren und möglicherweise einen neuen Karriereweg zu erkunden.
Herausforderungen der AD Carry Challenge und Frustration über Teamleistungen
04:51:30Der Streamer erläutert seine aktuelle AD Carry Challenge, bei der er mit jedem AD Carry einen Sieg erringen muss. Er beginnt bewusst mit Champions, die ihm weniger liegen oder die er als schwach empfindet, um die schwierigeren Aufgaben zuerst zu erledigen. Er äußert sich besonders kritisch über Nilah, die er als „Todesarsch“ und „clanky und schlecht“ bezeichnet, obwohl ihre Winrate hoch ist. Die Frustration über die mangelnde Leistung seiner Teammitglieder bleibt ein zentrales Thema. Er kritisiert wiederholt die Entscheidungen und das Gameplay seiner Verbündeten, insbesondere wenn diese grundlegende Mechaniken nicht beherrschen oder unüberlegte Aktionen ausführen. Die Diskrepanz zwischen seiner eigenen Leistung und der seiner Teamkollegen führt zu einer hohen Belastung und dem Gefühl, dass er das Spiel nicht alleine tragen kann. Er beklagt die Skill-Gaps in seiner Elo und die Schwierigkeit, in einem Team zu spielen, das nicht koordiniert agiert.
Abschluss der Challenge und kritische Reflexion über den Zustand von League of Legends
05:29:50Zum Abschluss des Streams versucht der Streamer, noch einen weiteren Champion von seiner Liste der unbeliebten AD Carries zu streichen. Er reflektiert über die bisherigen Ergebnisse seiner Challenge, bei der er vier Champions in neun Spielen gemeistert hat, was einer 50-50 Winrate entspricht. Trotz einiger Erfolge überwiegt seine Enttäuschung über den Zustand von League of Legends. Er kritisiert die mangelnde Spielbalance und die Frustration, die durch unmotivierte oder inkompetente Teammitglieder entsteht. Die wiederholten negativen Erfahrungen lassen ihn zweifeln, ob er das Spiel in diesem Zustand weiterhin spielen möchte. Er betont, dass die Rolle des Junglers in der aktuellen Meta zu wichtig ist und dass schlechte Jungler-Leistungen das gesamte Spiel ruinieren können. Trotz seiner Bedenken plant er, das Projekt zu Ende zu bringen, behält sich aber vor, danach eine Pause vom Spiel einzulehen, sollte sich die Situation nicht verbessern. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und leitet sie zu einem anderen Streamer weiter.