Bock zu zocken mad !snocks
League of Legends: Solo-Queue-Frust und Team-Dynamik im Fokus

Ein tiefes Eintauchen in League of Legends. Von ADK-Experimenten bis hin zu Frustrationen in der Solo-Queue. Die Teamdynamik wird analysiert und persönliche Spielerlebnisse geteilt. Es wird Kritik an Spielentscheidungen geübt und Comeback-Versuche unternommen. Abschließend gibt es eine Analyse des Spielverlaufs und der Teamzusammensetzung.
Einstieg in den Stream und Geschichten aus dem Offline-Leben
00:04:56Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und der Ankündigung, Geschichten vom Offline-Leben zu erzählen. Es wird betont, dass persönliche Anekdoten mehr Wert haben als Erzählungen über inkompetente Mitspieler in League of Legends. Der Streamer berichtet von einem enttäuschenden Nachmittag mit Kick-Base Bundesliga, bei dem die Spieler trotz hoher Preise schlecht performten. Es folgt die Frage, warum ein ADC-Swap nicht angenommen wird, und die Auflösung des Eintracht Spanner Teams wird thematisiert, wobei der Streamer scherzhaft auf interne Probleme und den Vergleich zu besseren Zeiten unter Inno eingeht. In einer Feedback-Runde bei der Eintracht wurden Triggerpunkte und Lösungsansätze besprochen, um die Zusammenarbeit zu verbessern, wobei betont wird, dass die Situation nicht mit einer Krise wie beim BVB vergleichbar ist. Abschließend wird die Sinnhaftigkeit von Senna als Champion diskutiert und die Runenwahl für Senna im Kontext des Black-Cleaver-Builds erörtert, wobei die Stärke von Senna gegen Lulu hervorgehoben wird.
ADC-Frustration und Solo-Queue-Erlebnisse
00:10:06Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Streamer nicht mehr ADC spielt, gefolgt von der Feststellung, dass die Supporter in den letzten 100 Spielen selten über Master 0 LP hinausgekommen sind. Nachfolgend wird eine Kalista- und Poppy-Teamzusammenstellung diskutiert und Alistar als mögliche Alternative in Betracht gezogen. Der Streamer berichtet von Scrims gegen Nord und frustrierenden Solo-Queue-Erlebnissen, bei denen er trotz guter Leistungen und Kommunikation mit dem Team (z.B. Empfehlung von Alistar gegen Samira) auf inkompetente Mitspieler trifft. Ein Braum-Pick des Syndromed wird als besonders negativ hervorgehoben. Trotzdem gelingt es dem Streamer, mit Syndra ein Spiel zu gewinnen, obwohl er das Bedürfnis verspürt, seine Mitspieler für ihre Unfähigkeit zu kritisieren. In einem anderen Spiel fordert er seine Mitspieler Dardan und Ariels auf, ihm als Full-Item-Corki zu folgen, um das Spiel zu beenden, wird aber von Splitpushing und Jungle-Farming ignoriert. Der Streamer äußert seine Frustration über die Unfähigkeit der Mitspieler, sich anzupassen und auf seine Anweisungen zu hören.
ADK-Experimente und die 'Warum denn nicht?'-Misere
00:19:33Der Streamer berichtet von seinen Versuchen mit ADK (vermutlich AD Carry), die jedoch durchweg von inkompetenten Mitspielern sabotiert werden. Trotz Solo-Kills auf der Botlane und der Bitte an ein Duo-Cue-Team, für ihn zu spielen, trollen die Mitspieler und verhindern einen Sieg. Der Streamer schildert eine besonders frustrierende Erfahrung mit einem Spieler namens 'Warum denn nicht?', der zunächst Morgana pickt, dann AFK geht, die Evelyn feedet und schließlich durch sinnloses Roaming weitere Tode verursacht. Im nächsten Spiel wird der Streamer erneut mit 'Warum denn nicht?' auf der Lane konfrontiert, der Enchanter spielt und komplett gefickt wird. Trotz dieser Widrigkeiten versucht der Streamer, das Beste aus der Situation zu machen und sich als AD Carry für 1-8 Spandau zu sehen, obwohl er sein eigenes Niveau kritisch einschätzt. Er kommt zu dem Schluss, dass er mit so schlechten Spielern nicht ADC spielen kann und wechselt auf Support, wo er die Map dominiert und das Early Game alleine tragen kann.
Rant über Solo-Queue und der Wunsch nach einer besseren Queue
00:25:37Der Streamer äußert seinen Unmut über Solo-Queue und die Unmöglichkeit, als AD Carry erfolgreich zu sein. Er vermutet, dass er in der falschen Queue gelandet ist und bittet Riot Games, ihn aus dieser 'Müll-Queue' zu entfernen. Er möchte sehen, wie andere AD Carrys sich aus solchen Spielen herausspielen, da er selbst daran scheitert. Der Streamer kritisiert die Selbstsabotage und die Unfähigkeit vieler Spieler, das Spiel zu lesen und entsprechend zu handeln. Er berichtet von einem Nunu-Mitte-Pick mit hoher Winrate und vermutet, dass dieser Erfolg darauf beruht, dass die Gegner nicht mit der ungewöhnlichen Strategie klarkommen. Es folgt eine Diskussion über die Wahl des Champions und die Teamzusammenstellung, wobei der Streamer seine früheren emotionalen Ausbrüche reflektiert und feststellt, dass er heute gelassener reagiert. Abschließend werden verschiedene Support-Builds und Strategien erörtert, wobei der Fokus auf der Optimierung des Spiels und der Minimierung von Fehlern liegt.
Probleme im Spiel und Einschätzung der Teamleistung
01:23:24Es gibt Schwierigkeiten im Spiel, da der gegnerische Midlaner stärker eingeschätzt wird. Der eigene Panthea-Support scheint keine Probleme zu haben, aber Nuno erweist sich als weniger effektiv als erwartet, trotz Investitionen in ihn. Dies ermöglichte es dem gegnerischen Wego, sich einen Vorteil zu verschaffen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies ausreichen wird, um das Spiel zu gewinnen. Die Support-Leistung wird als unangenehm empfunden, und die Spieler werden als schlecht bezeichnet. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er dem Wego 20 Kills gegeben hat, ohne dass dieser das Spiel entscheidend beeinflussen konnte. Er kritisiert die Midgap-Mentalität und glaubt, dass ein Spiel mit Yon anstelle von Nuno zu einem klaren Sieg hätte führen können. Es wird angemerkt, dass Sanna ein perfektes Setting erhalten hat und gut gespielt hat, aber trotzdem gemeldet werden muss. Die Bedeutung von Duellverhalten für Trissana wird hervorgehoben, entweder durch Hard-Engage-Supports oder durch Erzeugung von Map-Druck. Der Streamer erklärt, dass Adox zwei Möglichkeiten hat, entweder er matcht mich und roamed, so wie er es getan hat, dann muss er aber sehr defensiv spielen. Es wird festgestellt, dass der Gegner fünf Carries hat, während das eigene Team eher auf Setup-Champions setzt.
Spielverlauf, Teamzusammensetzung und persönliche Erfahrungen
01:32:23Welkos wird als nervig empfunden, besonders mit Yandris, obwohl das Spiel aufgrund von Troll-Aktionen verloren ist. Der Streamer erwähnt eine Situation, in der er nach dem Spiel von jemandem beleidigt und mit dem N-Wort beschimpft wurde, was er zum Anlass nimmt, härtere Regeln gegen solche Verhaltensweisen zu fordern, einschließlich automatischer Sperren für bestimmte Wörter. Er diskutiert die Schwierigkeit, als ADC Spiele maßgeblich zu gewinnen und überlegt, wieder Pantheon zu spielen. Es wird die Teamzusammensetzung analysiert, wobei festgestellt wird, dass das gegnerische Team mehr Carries hat und das eigene Team eher auf Setup ausgelegt ist. Der Streamer lobt ein smartes Spiel seines Teams und kritisiert gleichzeitig einen Mitspieler für einen Fehler. Er beschreibt eine Situation, in der er alle Zauber ausweichen konnte, aber ein anderer Spieler das Spiel vermasselt hat. Der Streamer äußert sich besorgt über die mangelnde Vision und seinen eigenen Fehler, nicht vollständig im Busch gestanden zu haben. Er glaubt, dass das Spiel schwierig wird, da das gegnerische Team wenig Schaden verursacht und Shaku gut gegen die eigene Frontline ist.
Spielgeschehen, Teamdynamik und persönliche Einschätzungen
01:53:17Das Spielgeschehen wird als wechselhaft beschrieben, mit Höhen und Tiefen für verschiedene Teammitglieder. Der Streamer lobt einige Aktionen, kritisiert aber auch Fehler und fragwürdige Entscheidungen. Es wird die Bedeutung von Teamkoordination und Zusammenhalt betont, insbesondere in Bezug auf das Erreichen von Zielen wie dem Drake. Der Streamer äußert seine Frustration über die Ineffizienz als Supporter in bestimmten Situationen und betont die Notwendigkeit, sich an die Teamzusammensetzung anzupassen. Er analysiert die gegnerische Aufstellung und identifiziert Stärken und Schwächen. Der Streamer erwähnt, dass er sich nach dem Spiel nicht mehr sicher ist, ob er noch ein gutes Spiel gemacht hat, da er sich ineffizient gefühlt hat. Er äußert den Wunsch nach einem Chemtech Soul und einem Gesandten im Team, um mehr Setup-Optionen zu haben. Der Streamer kritisiert einen schlechten Move von Kassante und betont die Bedeutung von Teamwork und Koordination für den Erfolg. Er analysiert die Teamzusammensetzung und kommt zu dem Schluss, dass sie eigentlich gewinnen sollte, wenn keine groben Fehler gemacht werden.
Spielanalyse, Teamleistung und persönliche Vorlieben
02:16:32Der Streamer lobt den gegnerischen SV für seine Leistung und vergleicht ihn mit sich selbst in seiner besten Zeit. Er betont die Bedeutung von Team-Mavage und stellt fest, dass das eigene Team in diesem Bereich besser war als das gegnerische. Der Streamer äußert die Vermutung, dass ein Tausch von Edicare und Jungle im eigenen Team zu einem ähnlichen Ergebnis geführt hätte. Er freut sich über die Zusammenarbeit mit Mitspielern, die Interesse am Gewinnen des Spiels haben und nicht am Rumheulen sind. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Spiele, in denen er selbst etwas zum Sieg beitragen kann, und beschreibt das Gefühl, als Enchanter hilflos dazustehen, als unangenehm. Er äußert sich zu verschiedenen Champions und Spielstilen und betont seine Vorliebe für Engage-Typen. Der Streamer analysiert die Teamzusammensetzung in einem anderen Spiel und äußert Bedenken hinsichtlich der mangelnden Spielmöglichkeiten aufgrund der unterschiedlichen Stile der Champions. Er diskutiert mögliche Pick-Optionen und äußert seine Skepsis gegenüber Seraphine aufgrund ihres schwachen Early Games. Der Streamer freut sich darüber, dass er in seinen Spielen nun gegen Leute spielt, die sich Mühe geben, und lobt sein eigenes Tempo im Spiel.
Essen, Technikfragen und Spielanalyse
02:57:56Der Streamer spricht über seine Essensbestellung, einen vegetarischen Burger, und scherzt darüber, fast einen Burger mit mehreren Fleischlagen bestellt zu haben. Auf eine Frage nach seinem Mikrofon antwortet er ausweichend und verweist darauf, dass er bei Technikfragen kein guter Ansprechpartner sei. Er analysiert Spielsituationen in League of Legends, darunter Dive-Situationen, Teamkämpfe und das Verhalten seiner Mitspieler. Dabei kritisiert er Fehler und gibt Ratschläge zur Verbesserung des Spiels. Er äußert sich auch zur Stärke bestimmter Champions wie Garen und zur Bedeutung von Teamzusammenhalt und Objectives im Spiel. Erwähnt wird auch, dass er den Swap bereut und das Swappen in Lowmaster als Lava ansieht. Er betont die Wichtigkeit von Positionierung und Teamplay, insbesondere bei Objectives wie dem Drake.
Kritik an Echo-Spielern, Spielentscheidungen und Comeback-Versuche
03:12:34Der Streamer äußert Kritik an Spielern, die Echo spielen, obwohl er den Champion selbst für stark hält. Er analysiert Fehlentscheidungen im Spiel, wie zum Beispiel einen verpatzten Dive, und diskutiert mögliche Konsequenzen. Er erörtert verschiedene Spielstrategien und betont die Bedeutung von Teamwork und richtiger Rollenverteilung. Es wird ein Comeback-Versuch gestartet, der jedoch scheitert. Der Streamer analysiert die Gründe für das Scheitern und gibt Einblicke in seine Denkweise während des Spiels. Er spricht über die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen zu spielen und die Notwendigkeit, sich an die Gegebenheiten anzupassen. Erwähnt wird auch die Bedeutung von Positionierung und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners. Er betont, dass das Team zu viele Scaling Champs gedraftet hat und zu viele Fights genommen hat.
Spielende, Politik-Talk und Champion-Auswahl
03:28:09Der Streamer zieht ein Fazit aus dem vergangenen Spiel und findet es trotz der Niederlage in Ordnung, da die Gegner sinnvolle und Counter-Picks gewählt haben. Er überlegt, ob er noch eine weitere Runde spielen soll und fragt nach Interesse an einem Politik-Talk. Anschließend beschäftigt er sich mit der Champion-Auswahl für das nächste Spiel, wobei er verschiedene Optionen abwägt und seine Entscheidung begründet. Er spricht über die Stärken und Schwächen verschiedener Champions und deren Eignung für bestimmte Spielsituationen. Dabei geht er auch auf die Teamzusammensetzung und die gegnerische Aufstellung ein. Erwähnt wird auch, dass er in den letzten Tagen 150 LP gemacht hat und dass die Games besser sind. Der Enemy Supporter ist ein echter Supportspieler mit echten Wünschen und Gefühlen.
Elo-Herausforderungen, Discord-Scams und Zyra-Experimente
04:11:54Der Streamer äußert Frustration über die Schwierigkeit, mit AD Carry in der Elo zu climben, und erklärt, warum er stattdessen Support spielt. Er analysiert ein vergangenes Spiel und lobt die Leistung eines ADC-Spielers, der trotz guter Leistung das Spiel nicht carrien konnte. Er spricht über Discord-Scams, bei denen sein Name missbraucht wird, um andere zu betrügen, und erklärt, warum er diese ignoriert. Anschließend kündigt er an, im nächsten Spiel Zyra auszuprobieren, und erläutert seine Strategie und Build-Entscheidungen. Er ist gespannt, wie es funktionieren wird. Erwähnt wird auch, dass er ein Ziel hat und weniger anderen Scheiß macht, da seine Tagestruktur anders aussieht. Er spielt sehr viel mehr und denkt auch anders über League nach und so. Er ist sehr, sehr deep in League drin, was vorher nicht der Fall war.