Playoffs wollte ich eh nie spielen mad !snocks
League of Legends: Champion-Anpassungen, Teamstrategie und Gamescom-Pläne

Eine detaillierte Analyse der Champion-Änderungen in Patch 25.4 steht im Mittelpunkt, gefolgt von weiteren Anpassungen und Item-Änderungen. Broeki reflektiert die Playoff-Niederlage, diskutiert Teamstrategien, analysiert den Spielverlauf und die Teamdynamik. Abschließend werden Pläne für Minigolf, Gamescom und ein Gastauftritt bei Tolkien-Lol enthüllt.
Ankündigung des Streaminhalts und Reflexion über die Playoffs
00:03:52Der Stream beginnt mit einer kurzen Begrüßung, in der angekündigt wird, dass zuerst Patch-Notes live besprochen werden. Es wird betont, dass der Fokus auf den Chat gelegt wird und Interaktionen erwünscht sind. Im Anschluss soll ein Gespräch stattfinden, wobei die Analyse möglicherweise nicht in Videoform erfolgt. Der Streamer erklärt, dass er aufgrund des Ausscheidens aus den Playoffs am Vortag keine ausführliche Vorbereitung hatte, aber dennoch seine Perspektive auf die Patch-Notes teilen möchte. Er äußert den Wunsch, die Analyse gemeinsam mit dem Chat zu gestalten, um den Aufwand für separate YouTube-Inhalte zu reduzieren. Das Ziel ist es, die Patch-Notes für Zuschauer informativer zu gestalten, falls sie das Video später ansehen möchten. Es wird auf die Ehrungsstufen eingegangen, die neue Möglichkeiten bieten, wie das Pingen von Teammitgliedern, aber deren tatsächliche Auswirkung wird aufgrund der fragwürdigen Funktionsweise des Ehrungsprinzips relativiert.
Detaillierte Analyse der Champion-Änderungen in Patch 25.4
00:05:37Es folgt eine ausführliche Besprechung der Champion-Änderungen, beginnend mit Ashe, die als aktuell zu schwach eingestuft wird und einen Buff benötigt, um in Solo-Q und im kompetitiven Bereich wieder relevant zu sein. Der Q-Spell und der W-Skill werden verbessert, um ihren Schaden zu erhöhen. Der verzauberte Kristallpfeil erhält ebenfalls einen Schadens-Buff, was Ashe insgesamt verbessern soll. Diana wird als zu stark eingestuft, insbesondere wegen ihrer hohen Clearspeed und ihres Tank-Builds. Der Schaden an Monstern wird reduziert, während der Base Damage des Q und der maximale Schaden des W erhöht werden, um Laning-Diana zu stärken. Ekko wird als einfacher Snowball-Champion kritisiert, dessen Point-and-Click-Fähigkeiten im Late-Game wenig Skill erfordern. Elise wird im Support als zu stark angesehen, besonders in niedrigeren Elo-Bereichen, wo die mangelnde Jungling-Kompetenz der Gegner ihre Stärken nicht effektiv kontert. Gangplank erfährt Nerfs beim Passiv und beim Zerreißenden Blitz, was seine Landing-Phase schwächt. Jace erhält eine Anpassung des W, während Kalista aufgrund ihrer Stärke im Competitive-Bereich generft wird, insbesondere der Schaden basierend auf dem maximalen Leben des Ziels.
Weitere Champion-Anpassungen und Item-Änderungen im Fokus
00:15:41Kog'Maw wird als potenziell unterschätzt dargestellt, der von dem erhöhten Angriffsgeschwindigkeit-Buff profitiert. Lulu erhält Nerfs, die jedoch als nicht ausreichend kritisiert werden, insbesondere hinsichtlich der Cooldowns ihrer Fähigkeiten. Es werden Änderungen an Items wie Höllenmaske, Pimbulwinter und Infinity Edge diskutiert. Die Mercury Threads werden günstiger, während die Stahlkappen generft werden. Die symbiotischen Sohlen werden als gebufft kritisiert, was als Fehler angesehen wird. Abschließend werden Änderungen an der Endlosen Verzweiflung erwähnt. Der Streamer beendet die Patch Notes mit gemischten Gefühlen aufgrund der Playoff-Niederlage. Es wird dazu aufgerufen, ein Like und ein Abo dazulassen und wählen zu gehen.
Reflexion über die Playoff-Niederlage und Diskussion über Teamstrategie
00:29:44Nach den Patch Notes wird die Playoff-Niederlage thematisiert. Der Streamer erklärt, dass das Team sich nicht für die Playoffs qualifiziert hat. Es folgt eine Diskussion darüber, wie das Team mit dem Verlust umgehen soll. Zwei Ansätze werden vorgeschlagen: Entweder das Team intensiviert das Training und wird wettbewerbsorientierter, oder es konzentriert sich stärker auf Content-Erstellung und Teamprojekte. Der Streamer betont die Notwendigkeit, als Team besser zusammenzuarbeiten und als Streamer-Team in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen zu werden. Die Teamdynamik wird als respektvoll, aber manchmal passiv-aggressiv beschrieben. Auf der bevorstehenden Gamescom soll die zukünftige Ausrichtung des Teams besprochen werden. Der Streamer äußert den Wunsch, dass die Teammitglieder ihre individuellen Ziele klar definieren. Er reflektiert über seine eigene Leistung in den letzten Spielen und stellt fest, dass er zwar solide gespielt hat, aber ineffizient in Bezug auf Shot-Calling und das Übernehmen von Verantwortung ist.
Spielanalyse und persönliche Reflexionen über die eigene Rolle im Team
00:38:46Die Analyse der eigenen Leistung und Effizienz im Team wird fortgesetzt. Es wird betont, dass man als ADC im kompetitiven Umfeld seine Stimme erheben und aktiv einfordern muss, dass für einen gespielt wird. Der Streamer gesteht ein, dass er dies in der Vergangenheit versäumt hat. Er äußert den Wunsch, in zukünftigen Spielen selbstbewusster aufzutreten und die Initiative zu ergreifen. Es wird kurz über die Möglichkeit diskutiert, Support zu spielen, was als reizvolle, aber auch anspruchsvolle Rolle angesehen wird. Der Streamer reflektiert über den Spaßfaktor von League of Legends und bedauert, dass es in manchen Spielen nur noch um Tempo geht und die Interaktion mit anderen Spielern zu kurz kommt. Es wird eine aktuelle Spielsituation analysiert, in der der Streamer versucht, das Spiel langsam zu halten und sich auf das Farmen zu konzentrieren. Er lobt seinen Top-Laner als einzigen verlässlichen Mitspieler in diesem Spiel. Es wird überlegt, ob man aggressiver spielen und den gegnerischen ADC angreifen soll, aber letztendlich wird entschieden, auf den richtigen Moment zu warten.
Analyse des Spielverlaufs, Teamdynamik und strategische Entscheidungen
00:52:56Der Streamer analysiert weiterhin den Spielverlauf, kommentiert Fehler und lobt gute Aktionen. Er kritisiert den eigenen Jungler für schlechtes Spiel und lobt den Top-Laner für seine Leistung. Es wird überlegt, wie man das Spiel drehen kann, und verschiedene Strategien werden diskutiert. Der Streamer äußert sich frustriert über die Teamdynamik und die mangelnde Koordination. Er analysiert die gegnerische Teamzusammensetzung und stellt fest, dass diese zu viele Damage-Dealer hat, die leicht auf die eigene Backline zugreifen können. Es wird beschlossen, defensiv zu spielen und auf den richtigen Moment für einen Angriff zu warten. Der Streamer lobt die Vision-Kontrolle des Teams und betont die Wichtigkeit, mit Vision zu spielen. Es wird überlegt, ob man den Baron Nashor angreifen soll, und die Vor- und Nachteile dieser Entscheidung werden abgewogen. Der Streamer äußert sich kritisch über die Prime League und verteidigt sie gegen negative Kommentare im Chat. Er betont, dass die Prime League von vielen Betrieben unterstützt wird und es nicht angebracht ist, sie schlechtzureden.
Späte Spielphase, strategische Überlegungen und Frustration über Teammitglieder
01:08:20Der Streamer analysiert weiterhin den Spielverlauf und kommentiert seine eigenen Fehler und die seiner Teammitglieder. Er äußert Frustration über die mangelnde Bereitschaft des Teams, zusammenzuarbeiten und Objectives zu spielen. Es wird überlegt, ob man einen Drake stealen soll, aber letztendlich wird entschieden, dass das Risiko zu hoch ist. Der Streamer lobt die Vision-Kontrolle des Teams und betont die Wichtigkeit, mit Vision zu spielen. Er äußert sich kritisch über die Spielweise des gegnerischen Azir und bezeichnet ihn als "Weakside-Azir". Es wird überlegt, ob man den Baron Nashor angreifen soll, und die Vor- und Nachteile dieser Entscheidung werden abgewogen. Der Streamer äußert sich frustriert über die mangelnde Bereitschaft des Teams, zusammenzuarbeiten und Objectives zu spielen. Er betont, dass er sich in diesem Spiel machtlos fühlt und keine Möglichkeit sieht, das Spiel zu drehen. Der Streamer beendet die Spielanalyse und kündigt an, dass er nun SoloQ spielen wird.
Diskussion über die Prime League und Einzelpersonen im Fokus
01:28:01Es wird angemerkt, dass die Prime League nicht von Einzelpersonen abhängig sein sollte, sondern die deutsche Szene repräsentieren sollte. Der Fokus sollte nicht auf Einzelakteuren liegen, sondern auf einem Zusammengehörigkeitsgefühl. Es wird kritisiert, dass Kommentare den Leuten das Interesse absprechen und alles erraten werden muss. Die Prime League sollte die deutsche Szene sein und auch wahrgenommen werden. Es soll weg von den Einzelpersonen und hin zu Zusammengehörigkeitsgefühlen gehen. Es ist wichtig, dass die Prime League die deutsche Szene repräsentiert und keine Einzelakteure im Fokus stehen. Es wird betont, dass die Prime League nicht von Einzelpersonen abhängig sein sollte, sondern die deutsche Szene repräsentieren sollte. Der Fokus sollte nicht auf Einzelakteuren liegen, sondern auf einem Zusammengehörigkeitsgefühl.
Anpassungen der Gegner aufgrund des Streams
01:30:55Als Streamer hat man oft das Problem, dass Zuschauer den Stream verfolgen und Gegner ihre Champions und Pick Order anpassen können. Im aktuellen Spiel wurde festgestellt, dass Sven Mitte spielt und Jungle spielt, was die Frage aufwirft, ob die Gegner ihre Strategie angepasst haben. Es wird spekuliert, dass Gegner, die den Stream verfolgen, ihre Champ-Picks und Pick-Order anpassen könnten, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird angemerkt, dass dies ein potenzielles Problem für Streamer darstellt, da ihre Gegner möglicherweise Einblicke in ihre Strategien und Vorlieben erhalten. Es wird jedoch auch festgestellt, dass im aktuellen Spiel keine offensichtlichen Anpassungen vorgenommen wurden, was zu Verwirrung führt. Es wird vermutet, dass die Gegner ihre Strategie aufgrund des Streams angepasst haben könnten, was zu einer ungewöhnlichen Teamzusammensetzung geführt hat.
Ankündigung von Minigolf und Gamescom-Besuch
02:08:30Es wird angekündigt, dass der Streamer Minigolfen gehen wird und am nächsten Tag zur Gamescom-LAN fährt, wo er zwei Tage verbringen wird. Der Streamer wird auf der Gamescom-LAN sozialisieren und mit anderen Streamern interagieren, wobei die Qualität der Streams möglicherweise beeinträchtigt wird. Es wird erwartet, dass die Streams von der Gamescom-LAN aufgrund des Setups etwas eingeschränkt sein werden. Der Streamer plant, verschiedene Dinge auf der Gamescom-LAN zu spielen und hofft auf die Teilnahme der Zuschauer. Ab Sonntag oder spätestens Montag wird es wieder League of Legends-Streams geben. Der Streamer wird am Montag bei Tolkien-Lol zu Gast sein, einem LEC-Core-Streamer, und mit ihm die LEC-Playoffs casten, voraussichtlich G2 gegen Cayman Corp. Es wird betont, wie wichtig es ist, auch kleinere Streamer zu unterstützen. Der Streamer wird auf der Gamescom-LAN sein und mit anderen Streamern interagieren, wobei die Qualität der Streams möglicherweise beeinträchtigt wird.
Diskussion über Rassismus/Xenophobie in der League of Legends Szene
02:40:23Es wird über eine frühere, seltsame Stimmung in der League of Legends-Szene gesprochen, in der Franzosen angefeindet wurden, was der Streamer nie verstanden hat. Es wird hinterfragt, ob es sich dabei um eine Form von Rassismus handelte, wobei angemerkt wird, dass Rassismus sich typischerweise auf Hautfarbe oder Ethnien bezieht. Der Streamer betont, dass er diese Anfeindungen gegenüber Franzosen nie nachvollziehen konnte, da sie nicht anders spielten als Deutsche. Es wird kurz über Xenophobie und Ausländerfeindlichkeit diskutiert, wobei der Streamer Fremdenfeindlichkeit als passendere Bezeichnung vorschlägt. Es wird betont, dass dies wichtige Themen sind, die diskutiert werden müssen. Es wird angemerkt, dass es sich bei der Ablehnung von Franzosen möglicherweise um Xenophobie oder Fremdenfeindlichkeit gehandelt haben könnte, da es sich um die Ausgrenzung einer bestimmten Gruppe handelte. Der Streamer betont, dass diese Themen wichtig sind und diskutiert werden sollten.
Ankündigung von Gamescom-Streams und Gastauftritt bei Tolkien-Lol
03:11:02Es wird angekündigt, dass der Stream werbefrei ist, da der Streamer nicht bezahlt wird, aber er wird auf der Gamescom-LAN sein und von dort aus streamen. Die nächsten zwei Streams werden also von der Gamescom-LAN sein, was bedeutet, dass das Setup wahrscheinlich etwas eingeschränkt sein wird. Der Streamer wird vor Ort sein und verschiedene Dinge spielen. Es wird darum gebeten, auch dort einzuschalten. Ab Sonntag oder spätestens Montag wird es wieder League of Legends-Streams geben. Am Montag wird der Streamer bei Tolkien-Lol zu Gast sein, einem LEC-Core-Streamer, und mit ihm die LEC-Playoffs casten, voraussichtlich G2 gegen Cayman Corp. Es wird betont, wie wichtig es ist, auch kleinere Streamer zu unterstützen. Der Streamer wird auf der Gamescom-LAN sein und von dort aus streamen, wobei das Setup wahrscheinlich etwas eingeschränkt sein wird.