Wieder reinarbeiten :( mad !snocks
League of Legends: Analyse von ADC, Teamdynamik und Solo-Queue-Herausforderungen

Die Session beleuchtet die Herausforderungen der ADC-Rolle, inklusive Champion-Auswahl, Enchanter-Support und die Schwierigkeiten in Solo-Queue. Es werden Spielanalysen präsentiert, die Frustration über Mitspieler und die eigene Spielweise thematisieren. Persönliche Ziele und Lehren aus Spielverlusten werden ebenfalls diskutiert.
Wiedereinstieg in ADC und Teamauswahl
00:05:08Nach einem Tag Pause, um die Laune zu verbessern, startet der Streamer mit ADC, um die Wünsche der Zuschauer zu erfüllen. Er analysiert kurz den aktuellen Patch, wobei Ash generft, Kalissa und Kogma generft und Lulu generft wurden. Er äußert sich zu seiner Teamzusammensetzung und den Gegnern. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Teamzusammenstellung mit einem Shaco-Jungler und äußert sich überrascht über den Rollentausch zwischen Top und ADC im Gegnerteam. Er lobt Autoführer für dessen Turnierformat und dessen Unterhaltungswert. Es wird über das frühe Spielgeschehen diskutiert, wobei der Fokus auf Level-1-Taktiken und der Reaktion auf gegnerische Aggression liegt. Persönliche Spielweise wird kritisiert, falsche Entscheidungen getroffen und Abhängigkeit vom Support festgestellt. Es wird überlegt, ob hartes Pushen eine Option ist, da die gegnerische Miss Fortune lange auf der Botlane verweilt. Es wird die eigene Leistung kritisiert und die Notwendigkeit betont, vor dem Agieren erst den W-Skill einzusetzen, um ausreichend Schaden zu verursachen. Es wird die mangelnde Unterstützung durch den Support bemängelt und die eigene Frustration über das Spielgeschehen zum Ausdruck gebracht.
Kritik an eigener Spielweise und Korki's Stärke
00:30:41Die eigene Leistung wird als 'Troll' bezeichnet, besonders in Situationen, in denen falsche Entscheidungen getroffen werden und man stirbt. Es wird die Stärke von Corki diskutiert, basierend auf Beobachtungen in der LEC und der Solo-Queue. Trotzdem findet er sich mit Corki besser als mit anderen ADCs. Es wird über die Teamdynamik gesprochen und die Schwierigkeit, das eigene Tempo zu finden, wenn das Team nicht harmoniert. Die Entscheidung, Crit-Items zu vermeiden, wird begründet und die ungewöhnliche Spielweise des gegnerischen Viktor hervorgehoben, der sich stark auf Makro konzentriert. Es wird festgestellt, dass Corki nicht generft wird, was begrüßt wird, obwohl der Streamer den Champion für zu stark hält. Es wird die Lane-Zuteilung im Spiel analysiert, wobei der gegnerische ADC gegen den eigenen Top-Laner gestellt wird, was als unkonventionell kritisiert wird. Es wird die Bedeutung von Teamkoordination und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners betont, insbesondere in Bezug auf das Fallenlassen von Waves durch den gegnerischen Viktor.
Enchanter-Support, Solo-Queue-Herausforderungen und Champion-Auswahl
00:45:56Es wird die Schwierigkeit diskutiert, mit Enchanter-Supports in Diamond-Elo zu spielen, da diese oft zu passiv agieren. Der Streamer erklärt, dass man sich dem Spielziel anpassen muss und es eine Ego-Frage ist, da die meisten ADCs aktiv mitspielen wollen. Er kritisiert seine eigene frühere Spielweise und die schlechte Entscheidungsfindung. Es wird über die Champion-Auswahl gesprochen, insbesondere die Entscheidung gegen Karma und die Schwierigkeit, mit Enchantern nach einer längeren League-Pause zu spielen. Es wird die Problematik von Teamkompositionen mit mehreren Carries und einem Enchanter erörtert, da eine fehlende Frontline das Positionieren erschwert. Der Streamer reflektiert über seine eigene Entwicklung und betont die Bedeutung von Reviews und Analysen, um das Decision-Making zu verbessern. Er erwähnt, dass Scrims und Gespräche mit guten Spielern ebenfalls hilfreich sind. Es wird die mentale Verfassung und deren Einfluss auf das Spiel thematisiert. Der Streamer drückt seine Frustration über die Karma aus, die ihrer Rolle nicht gerecht wird und falsche Entscheidungen trifft.
Frustration über ADC-Rolle und Solo-Queue-Erfahrungen
01:05:15Der Streamer äußert massive Frustration über die ADC-Rolle und seine Unfähigkeit, sie in der aktuellen Elo effektiv zu spielen. Er erklärt, dass er ADC nur spielt, weil er dumm ist und es in Solo-Queue nichts lernt, sondern sich nur zu Tode langweilt. Er betont, dass er eigentlich Support-Spieler ist und in dieser Rolle deutlich besser performen würde. Es wird die ADC-Rolle als generell schlecht und von anderen abhängig kritisiert. Der Streamer kündigt an, nicht weiter ADC spielen zu wollen, da es sich nicht lohnt und er keinen Spaß daran hat. Er bemängelt, dass niemand für ihn spielt und die Karma-Spielerin das aufgebaute Lead auf der Botlane durch falsche Entscheidungen zunichtemacht. Er erwähnt, dass Pro-ADCs die Rolle zwar als stark bezeichnen, dies aber im Kontext von organisiertem Pro-Play zu sehen ist. In Solo-Queue hingegen fehlt die Kontrolle über das Spielgeschehen, da andere Rollen entscheiden, wie es einem ergeht. Der Streamer zitiert Hams, der ADC als stärkste Rolle bezeichnet, was ihn wundert, da er ihn als einen der schwächeren Pro-ADCs einschätzt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und dem Ausnutzen von Fehlern des Gegners hervorgehoben.
Frustration über Mitspieler und Spielweise
01:28:56Es äußert sich Frustration über die Spielweise des AD-Carrys, die als inkompetent und spielentscheidend negativ dargestellt wird. Die Kritik umfasst schlechtes Positionsspiel, das Verschwenden von Fähigkeiten und das Ignorieren von Teamplay. Es wird bemängelt, dass der Spieler trotz schlechter Leistung im Chat aktiv ist und somit die Situation noch verschlimmert. Der Fokus liegt auf den Fehlern des Mitspielers, die zum Verlust des Spiels führen, insbesondere das unnötige Farmen anstelle von Teamaktionen und das Verschwenden von wichtigen Fähigkeiten ohne Nutzen. Es wird die Itemwahl kritisiert, aber betont, dass das Hauptproblem in der schlechten Leistung der Mitspieler liegt. Es wird angekündigt, wieder Support zu spielen, da die aktuelle Situation unzumutbar ist. Die frühe Lane-Phase wird analysiert, wobei die Bedeutung von Mana-Management und Ressourcenkontrolle hervorgehoben wird. Es wird kritisiert, dass der Supporter unnötig die Lane verlässt und somit einen Vorteil verschenkt. Es wird die Notwendigkeit betont, als Supporter das Spiel des AD-Carrys zu unterstützen und nicht eigene Entscheidungen zu treffen, die dem Team schaden.
Amumu als Mystery Pick und Lane-Debuff
01:40:09Es wird die Wahl von Amumu als Support-Champion erläutert, der als eine Art "Mystery Box" dient, wenn keine klare Präferenz besteht. Amumu bietet zuverlässige CC-Fähigkeiten und ist somit eine sichere Wahl. Die ersten Level mit Amumu sind jedoch nicht besonders unterstützend, und die Stärke des Champions entfaltet sich erst ab Level 6. Es wird ein Lane-Debuff angesprochen, der sowohl positive als auch negative Aspekte hat. Als Zuschauer von kompetitiven Spielen ist man damit nicht zufrieden, aber als Spieler kann es von Vorteil sein. Es wird kurz über Exhaust als Summoner-Spell gesprochen. Es wird festgestellt, dass man auf den Lanes unter Druck steht und sowohl Bot als auch Mitte Schwierigkeiten haben. Level 6 wird als entscheidend angesehen. Es wird ein Fehler eingestanden und betont, dass der ADC keine Schuld trifft. Es wird die Bedeutung von Geduld und überlegtem Handeln betont, um nicht unnötig zu sterben.
Champion-Auswahl und Solo-Queue-Frustration
01:59:13Es wird überlegt, welcher Champion in der aktuellen Situation die besten Chancen auf einen Sieg geboten hätte. Verschiedene Optionen wie Milio, Lux und Lulu werden diskutiert, wobei Lulu als besonders geeignet erscheint, aber aufgrund mangelnder Erfahrung nicht in Frage kommt. Es wird die fehlende Engage-Möglichkeit im eigenen Team bemängelt. Es wird der Wunsch geäußert, aufzugeben, da das Team nicht mehr zusammenarbeitet und der AD-Carry passiv agiert. Es wird festgestellt, dass Yorick im Jungle keine Bereicherung für das Spiel ist und dass das Team schlecht zusammengestellt ist. Es wird die Frustration über einen nervigen ADC-Spieler geäußert. Es wird erwähnt, dass man mental nicht für Solo-Queue gemacht ist. Es wird die Game Balance zur Zeit von Stridebreaker kritisiert. Es wird die Rolle des Supporters betont, der mit seinem Team zusammenspielen soll. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Jungle-Meta frustrierend ist. Es wird gesagt, dass der Patch an sich fein ist, aber es gibt ein paar Dinge, die einem in Solo-Queue nicht gefallen. Es wird empfohlen, Enchanter zu spielen, wenn man gewinnen will. Es wird gesagt, dass Support eine wichtige Rolle hat, wenn man Tristana pickt.
Tristana Gameplay und Mad Gaming Partnerschaft
02:17:03Es wird die Fähigkeit von Tristana hervorgehoben, ein Spiel zu snowballen, sobald sie einen Vorteil erlangt hat, und wie sie Gegner "one-tappen" kann. Es wird diskutiert, wie man mit Tristana aggressiv spielen kann und wann es angebracht ist, auf Gegner zu "jumpen". Es wird ein Fehler im Spiel eingestanden und die Bedeutung von Limit-Tests betont, um die eigenen Grenzen auszuloten. Es wird die Ineffizienz eines Todes kritisiert, aber auch die Notwendigkeit, Risiken einzugehen, um besser zu werden. Es wird die Wichtigkeit betont, isoliert spielen zu können und nicht auf andere Lanes angewiesen zu sein. Es wird die Partnerschaft mit Mad Gaming erwähnt und die Zufriedenheit mit deren Service und Qualität der PCs betont. Es wird die neue GeForce RTX 50 Serie von NVIDIA angesprochen, die bei Mad Gaming erhältlich ist. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich bei Mad Gaming beraten lassen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Champions gute Counter gegen Blitzcrank sind, und verschiedene Optionen wie Leona, Alistar und Zillian werden genannt. Es wird die Bedeutung von Skalierung im Spiel betont und die Schwierigkeit, bestimmte Champions wie Gragas zu treffen.
Spielanalyse und Map-Kontrolle
02:54:54Es wird über die Bedeutung von Aktionen auf der Map und das Hinterherhinken im Tempo diskutiert. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die 'Fighting Boots' und 'Stead Boots' zu nehmen. Ein Kill auf der Toplane wird als weniger wertvoll erachtet im Vergleich zu den Objectives, die die Gegner bereits erreicht haben. Die Diana ist regelmäßig auf der Botlane präsent, um dem Blitzring Priorität zu verschaffen, was kritisiert wird. Stattdessen hätte ein Red Trinket geholt werden sollen. Die Vision-Kontrolle wird als mangelhaft beschrieben, und es wird angemerkt, dass die Gegner genau wissen, wo wer ist. Es wird der Wunsch geäußert, dass der ADC mehr Schaden verursacht, und die Notwendigkeit betont, das Botlane-Business von der Mittlane fernzuhalten, da das Spiel stabiler war, als er nicht auf der Botlane war. Der Toplaner wird als stabiler angesehen. Es wird festgestellt, dass jedes einzelne Objective abgegeben wird, was zu einem Jungle-Dive-Game führen könnte.
Frustration über Team und Spielweise
03:05:30Es wird die Frustration über das Team und deren Spielweise ausgedrückt. Die Carries werden als 'dumm' bezeichnet, und es wird bemängelt, dass nichts im Jungle contested wird. Es herrscht Unverständnis darüber, warum so 'ein Scheiß' gemacht wird, und die Aussage getroffen, dass das Spiel nicht spielbar ist, weil die Carries zu 'wert' sind. Der Streamer läuft nun auf die Xerath-Lane, da ihm alles egal ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel absolut spielbar wäre, wenn bessere Champions und Spiele vorhanden wären, aber beides fehlt. Die mangelnde Bereitschaft zur Aufgabe wird kritisiert, und es wird die Frage aufgeworfen, wo der Sinn liegt, wenn man immer wieder schlechte Spieler ins Team bekommt. Es wird betont, dass man das Spiel sehr gut im Griff hatte, bevor ein 'Laneshop' durchgeführt wurde, bei dem der starke Serrat in die 'Weekset' gepackt wurde, ohne ersichtlichen Grund.
Lehren aus dem Spiel und persönliche Ziele
03:12:40Es werden Lehren aus dem vergangenen Spiel gezogen, darunter die Erkenntnis, dass Xire als First Pick ein 'Gigatroll' ist und das Abgeben aller Objectives an die Gegner ebenfalls. Sich selbst zu muten wird ebenfalls als ungünstig betrachtet, besonders wenn man keine Ahnung hat. Emotionales Spielen wird als nicht förderlich angesehen. Der Streamer äußert den Wunsch, wieder so gut wie früher Blitzcrank zu spielen und das Ziel, dieses Jahr noch Challenger zu erreichen. Es wird betont, dass man auf Level 2 einfach 'rennen' muss, besonders mit Ezreal. Die Frage, ob man als Spieler in Division 1 weniger Respekt genießt, wenn man in Solo-Q Challenger ist, wird diskutiert, aber als nicht ausschlaggebend für das Team erachtet. Die Anzahl der Spiele wird als wichtiger angesehen als die Elo selbst, besonders wenn jemand eine Woche lang kein Solo-Q gespielt hat.
Jobless und Politik auf Twitch
04:03:15Es wird festgestellt, dass man quasi 'jobless' ist, da keine Tier-2-Mittel gespielt werden können. Ein neues Format wird überlegt: 'Politik auf Twitch'. Drei gut aussehende, charismatische Influencer sollen ein Wahlprogramm aufstellen, das ihren Werten entspricht, und sich in einer Wahl behaupten, die im Fidget stattfindet. Der Twitch-Chat soll am Ende den Twitch-Kanzler wählen. Es wird betont, dass die Themen seriös angesprochen und mit Inhalt diskutiert werden sollen. Die Idee wird als stark und potenziell anregend für den Diskurs angesehen. Es wird angemerkt, dass man auf Twitch keine Rechten abbilden müsse. Es wird die Schwierigkeit der Finanzierungsabbildung in so einer Debatte angesprochen und die Idee eines fiktiven Bundeshaushalts oder eines echten ins Spiel gebracht. Es wäre wichtig, wenn verschiedene Lager sich einfach mal unterhalten, da man sonst nicht dazu kommt.
Sponsoren und Authentizität
04:16:08Es gibt Zufriedenheit mit den aktuellen Partnern und der Werberotation, da spannende Sponsoren dabei sind. Allerdings war der November mit sechs Sponsoren und WorldCast zu stressig, um authentisch zu bleiben. Es wird überlegt, ein Format zu entwickeln, um Meinungen zu checken. Es wird League of Legends gespielt und über Champions wie Braum und Twitch diskutiert. Es wird erwähnt, dass ein AP-Twitch gespielt wird und die Meinung vertreten, dass dies schlechter sei. Kritik wird geäußert, wenn negativ über andere Streamer wie Metashi geredet wird, da diese Gutes tun wollen.
Spielverluste und SoloQ-Erfahrungen
04:56:14Es gab viele Spielverluste und die aktuelle Elo wird als nicht zufriedenstellend beschrieben. Es besteht ein Problem damit, Impact in den Spielen zu finden, obwohl die Aufgabe im aktuellen Spiel erfüllt wurde. Es wird überlegt, noch zwei bis drei Spiele zum Spaß zu spielen und trolligere Champions auszuprobieren. Support wird als Rolle mit mehr Impact im SoloQ angesehen. Es wird eine Support-Tierlist auf YouTube angekündigt. Es wird Solo zu seinem Raid gedankt und gefragt, ob er noch für die Worlds qualifiziert ist, was er verneint. Es wird überlegt, das Spiel nicht anzuschauen, wenn Römergesang nicht mitspielt.
Spielanalysen und Teamdynamik
05:01:59Es wird über die Stärke von Champions wie Olaf und FIZZ diskutiert. Silas wird als spezieller Supporter mit viel Schaden im Early Game beschrieben, der aber hinten raus abbaut. Es wird kritisiert, dass der AD Carry nicht scoutet und unnötiges Risiko eingegangen wird. Der Jungler wird für sein Spielverhalten kritisiert, da er einen Full Clear macht, während überall gefightet wird. Die Mitspieler sind nicht aware von den Objectives. Der Toplaner läuft nur auf der Toplane herum und grieft. Es wird bemängelt, dass die Gegner permanent auf den wichtigen Spots sind und der Drecksstangler keinen Catch macht. Es wird überlegt, ob der nächste Objective Topside sein sollte, aber das Team ist wieder irgendwo auf der Map.
Kumpelabend und Spielstrategien
05:39:04Es wird ein Kumpelabend mit Kevin Westphal, Tristan Schrage und Coach Adrian auf dem Eintracht-Spandau-Kanal angekündigt, bei dem Bierchen, Mario Party oder Mario Kart gespielt werden soll. Es wird über die Spielweise mit Rell diskutiert und festgestellt, dass sie im Spiel immer gigabroke wirkt. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont, besonders im Zusammenspiel mit einem Yasuo, der nicht gut spielt. Es wird kritisiert, dass die Verantwortung für Fehler bei anderen gesucht wird, anstatt die eigene Rolle richtig zu spielen. Es wird festgestellt, dass Rell sehr stark ist und das Spiel mit ihr Spaß macht. Es wird überlegt, einen Nash zu spielen und eine gute Vision aufgebaut zu haben.
Champion-Empfehlungen und Stream-Ende
06:06:41Es wird Kragas als insane Champion empfohlen, der Mitte, Jungle und Top spielen kann und wenig Counterplay hat. Frederic H wird als guter Kragas-Spieler erwähnt. Es wird betont, dass Rell immer noch sehr stark ist, obwohl sie genervt wurde. Es wird ein Fazit gezogen, dass so ein Tag wie heute auch mal sein muss, um wieder ins Spiel reinzukommen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet, da Hunger besteht und gegessen werden muss, um nicht traurig und sauer zu werden. Es wird auf den Stream von LPG Just Johnny verwiesen und sich für morgen wieder verabschiedet, sowohl für den Eintracht Spandau Stream als auch für den eigenen Stream am Vormittag.