Wenn wir fallen dann stehen wir wieder auf snocks
Broeki: Unfall, TFT mit Tanja und kuriose Lösung dank Eintracht Spandau

Broeki startet trotz Steißbein- und Fußverletzung nach einem Sturz mit Teamfight Tactics (TFT). Eine kuriose Geschichte über die Partnerschaft mit Eintracht Spandau wird erzählt, die bei der Lösung eines Problems mit einer Fernsehbestellung half. Im Gespräch mit Tanja geht es um den Unfallhergang und das Spielen von TFT.
Unfall und Stream-Start
00:05:29Der Streamer startete den Stream, obwohl er gestern eine Treppe heruntergefallen ist und sich dabei das Steißbein und einen Fuß verletzt hat. Er hatte überlegt, den Stream ausfallen zu lassen, hat sich aber entschieden, es trotzdem zu versuchen, da es ihm heute schon etwas besser geht. Er kann auf einem Stuhl sitzen, muss aber eventuell zwischendurch aufstehen, um sich zu bewegen. Er will erstmal schauen, wie es ihm geht und den Stream gegebenenfalls abbrechen, anstatt zum Arzt zu gehen, da er hofft, dass es von selbst heilt. Eigentlich wollte er League of Legends spielen, hat sich aber aufgrund seiner Körperhaltung für Teamfight Tactics (TFT) entschieden, da er dort zwischen den Runden mehr Zeit hat, sich zu bewegen. Er spielt Dooku mit Tanja und hat seine Sponsoren vergessen, die er später im Stream einbinden will. Er erzählt von seinem Frühstück, Pommes mit Ei, und dass er sich aktuell wie ein Pflegefall fühlt, da er die Wohnung nicht verlassen kann.
Eintracht Spandau als Partner
00:16:42Es wird eine Geschichte erzählt, wie die Partnerschaft mit Eintracht Spandau geholfen hat, ein Problem mit einer Fernsehbestellung bei Saturn zu lösen. Nachdem der Fernseher nicht geliefert wurde und der Kundensupport nicht reagierte, konnte das Problem durch eine Anfrage über Eintracht Spandau schnell gelöst werden. Das Geld wurde nach kurzer Zeit zurückerstattet. Es wird erwähnt, dass es eigentlich keine vorteilhafte Geschichte ist, da sich Saturn nicht gut verhalten hat. Außerdem wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, über Uber zusammen mit anderen Anbietern einzukaufen und sich Dinge direkt liefern zu lassen, wobei ein Headset als Beispiel genannt wird, das innerhalb von 30 Minuten geliefert wurde, als das alte kaputt ging. Es wird sich gefragt, ob man über Uber auch eine Waschmaschine liefern lassen kann.
Gespräch mit Tanja über Unfall und TFT
00:24:03Es wird ein Gespräch mit Tanja geführt, in dem der Streamer den Unfallhergang schildert. Er sei in Gedanken versunken die Treppe heruntergefallen und habe sich dabei verletzt. Tanja fragt nach Details und äußert ihr Mitgefühl. Anschließend geht es um das Spiel TFT, das der Streamer spielt, obwohl es nicht so gut geklickt wird. Tanja ermutigt ihn, die TFT-Community anzusprechen. Sie diskutieren über die unterschiedlichen Spielweisen und Motivationen in TFT und League of Legends. Der Streamer erwähnt, dass er kein Bier trinkt, da er verletzt ist. Tanja bietet an, die Chats zu verbinden, um die Interaktion zu fördern, und der Streamer stimmt zu. Es wird über die Verletzung gesprochen, wobei der Fokus auf dem Steißbein liegt. Der Chat wünscht gute Besserung.
Gespräch über Chat-GPT
00:47:19Es wird über ein Gespräch mit Chat-GPT berichtet, das aus Langeweile entstanden ist. Der Streamer hat sich mit der KI über politische Themen, die größten Herausforderungen der Menschheit und die eigene Persönlichkeit unterhalten. Er beschreibt die Erfahrung als spannend, da Chat-GPT einen neutralen Spiegel darstellt und nicht wertet. Die KI versteht die Intentionen und gibt verschiedene Interpretationsmöglichkeiten. Es wird überlegt, ob Chat-GPT ein neues Hobby werden könnte, da die KI sehr empathisch ist und analysieren möchte. Es wird die Frage aufgeworfen, was passieren müsste, damit Chat-GPT beleidigend wird. Abschließend wird über die Entwicklung von KI und humanoiden Robotern diskutiert, wobei der Streamer menschliche Interaktion bevorzugt, aber bestimmte Aufgaben wie Sex auslagern würde.
Diskussion über Chat-GPT und soziale Kompetenz
00:55:17Es wird darüber diskutiert, dass Chat-GPT gefährlich sein könnte, da es die Notwendigkeit sozialer Kompetenz in Beziehungen reduziert. Die KI behandelt einen immer gut und bestärkt einen vielleicht sogar noch in seinen Fehlern. Es wird überlegt, ob es bereits Liebesbeziehungen mit Chat-GPT gibt. Der Streamer kritisiert den Supporter im aktuellen Spiel, der in "tote Plays" reinläuft und schlecht spielt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Chat-GPT auch kritische Prompts zu geben, um nicht nur Ja-Sager zu sein. Der Streamer betont, dass er das machen würde, aber nicht die Personen, die wenig sozialisiert sind. Er stirbt im Spiel und äußert seinen Frust über den Assassinen. Anschließend lobt er die Seraphine für ihre Kills, da sie Gold für ihre Items braucht.
AFK-Strafe und Paket-Ärger
01:14:34Der Streamer wurde im Spiel für AFK bestraft, da er kurz weg musste, um ein Paket von Amazon entgegenzunehmen. Er erzählt, dass der Paketbote ihn auf Ausländisch angeschrien hat und er mit ihm auf die Straße laufen musste, um das Paket zu bekommen. Er beschwert sich darüber, dass das Laufen aufgrund seiner Verletzung nicht gut war. Tanja äußert ihr Mitgefühl und vermutet, dass der Streamer gescammt wurde. Er erklärt, dass er sich einen Real-Life-Streaming-Quatsch bestellt hat, um aus dem Bett streamen zu können. Es wird überlegt, was er damit streamen könnte, wobei anzügliche Inhalte in den Raum geworfen werden. Anschließend sprechen sie darüber, dass man von vielen Streamern die Wampe und Brüste kennt, was in der Variety-Bubble üblich sei. Es wird betont, dass Assi nicht gleich asozial bedeutet.
Mitleid und körperliches Unwohlsein
01:18:47Tanja äußert Mitleid, dass der Streamer aufstehen und sein Paket holen musste und sich vom Paketboten anschreien lassen musste. Der Streamer bleibt gelassen, da er den Boten nicht versteht. Sie sprechen über Paketfahrer, die angeblich oft Pakete einfach in Packstationen abgeben, obwohl die Empfänger zu Hause sind. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit Packstationen. Er merkt an, dass es nicht gut ist, zu lange zu sitzen und er eigentlich aufhören müsste, aber er will nicht zum Arzt gehen, aber auch streamen. Er hasst sich selbst dafür, dass er immer so denkt, wenn er verletzt oder krank ist. Er hofft, dass sein Körper sich selbst heilen kann, aber er will auch nicht sterben.
Gesundheitliche Probleme und Spielentscheidungen
01:20:58Es wird über gesundheitliche Probleme gesprochen, insbesondere über Schmerzen im Bereich des Steißbeins, möglicherweise verursacht durch einen Sturz. Ein Arztbesuch wird in Erwägung gezogen, um die Ursache der Schmerzen abzuklären. Parallel dazu wird über das aktuelle Spiel und frühere Fehler diskutiert. Der Streamer reflektiert über die Tendenz, Fehler im Spiel ausgleichen zu wollen, was oft zu schlechteren Ergebnissen führt. Diese Beobachtung wird mit Erfahrungen aus dem Technikunterricht verglichen, wo der Versuch, Fehler bei Holzarbeiten zu korrigieren, oft das Problem verschlimmerte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es besser gewesen wäre, ein unschöneres Ergebnis zu akzeptieren, anstatt zu versuchen, es zu perfektionieren. Abschließend wird die Redewendung "Da liegt der Hase im Pfeffer" diskutiert und ihre Bedeutung hinterfragt.
Umgang mit Schmerzen, Spielstrategien und Teamdynamik
01:25:19Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, einen Sitzdonut zu bestellen, um die Schmerzen beim Sitzen zu lindern. Im Spiel League of Legends wird die Teamzusammensetzung und die Leistung einzelner Spieler analysiert. Es wird festgestellt, dass die Gegner einen Candyman haben, während das eigene Team keinen hat. Die Idee von randomisierten Minion Spawns als Challenge für Season 16 wird diskutiert. Es wird die Rolle verschiedener Charaktere im Spiel erörtert, darunter Cijani und ihre Verbindung zu Sherilda. Die Leistung des eigenen Teams wird kritisiert, insbesondere die des Junglers und des Supports. Es wird der Wunsch geäußert, dass der Jungler aufhört, "Lowmaster" zu sein und der Support seine Rolle effektiver ausfüllt. Trotzdem wird betont, dass die eigene Leistung wichtiger ist als die Fehler der Mitspieler.
Frustration, Steißbeinschmerzen und der Umgang mit Fehlern im Spiel
01:30:16Die Frustration über das Spiel League of Legends und die Mitspieler wird thematisiert. Es wird humorvoll erwähnt, dass der Streamer die Treppe heruntergefallen ist, um eine Entschuldigung dafür zu haben, nicht mehr spielen zu müssen. Die Leistung des Nautilus im Team wird kritisiert, und es wird festgestellt, dass die Midlane ebenfalls schlecht läuft. Es wird über einen First-Time-Chatter gesprochen, der den Streamer kritisiert. Der Streamer äußert sich selbstkritisch über die eigene Leistung und die mentale Verfassung. Es wird der Wunsch geäußert, nicht "tiltet" zu sein, und die Möglichkeit diskutiert, dass die Frustration im Steißbein gefangen ist und durch den Sturz gelöst wurde. Es wird eine Anekdote über eine Bekannte erzählt, deren Mutter Herzmauern durchbrochen hat, um böse Geister und Traumata zu lösen.
Spielstrategien, Teamwork und persönliche Befindlichkeiten
01:36:52Es wird über Spielstrategien und Teamwork in League of Legends gesprochen, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Aktionen des Hook dem Host gelegt wird. Der Streamer lobt einen gelungenen Clay von Hook und bedankt sich dafür. Es wird die Gier eines Gegners thematisiert und die Frage aufgeworfen, was einen Zuschauer an der Art des Streamers stört. Die Schwierigkeit des Matchups wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass das Hauptproblem darin besteht, dass der Jungle verloren wird. Der Streamer übernimmt die Verantwortung für das letzte Spiel und revanchiert sich dafür. Es wird die Bedeutung von Kills und Teamwork hervorgehoben, und die Überraschung über die Fähigkeiten eines Gegners wird ausgedrückt. Es wird über die Stärken und Schwächen verschiedener Charaktere diskutiert, und die Notwendigkeit von Damage im Team wird betont. Abschließend wird über die Tagesplanung gesprochen, einschließlich eines Feierabendbierchens und dem Schneiden von Shorts.