ARENA mit Karni und danach 2nd Div Team unterstützen snocks

Arena-Turnier mit Kani und Vorbereitung auf Second-Div-Spiel in League of Legends

ARENA mit Karni und danach 2nd Div Te...
Broeki
- - 03:42:10 - 5.811 - League of Legends

Der Spieler kündigt einen langen Tag an, der mit einem Autofill Arena Turnier beginnt, bei dem er mit Kani als Teampartner teilnimmt. Sie werden als 'Bottom 8' antreten und gegen eine 'elitäre Runde' von Spielern wie Bladeshow und Power of Evil spielen. Nach dem Turnier trifft er sich mit einem Second-Div-Team, um die Drafts für ein Spiel zu besprechen und sich vorzubereiten, das er auch kommentieren wird. Es wird ein Tag voller League of Legends, von intensiven Arena-Kämpfen bis zur Unterstützung eines Profi-Teams.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Arena-Turnier mit Kani und Vorbereitung auf Second-Div-Spiel

00:04:43

Der Streamer kündigt einen langen Stream an, da er gestern aus Arbeitsgründen pausieren musste. Heute steht das Autofill Arena Turnier an, bei dem er mit Kani als Teampartner teilnimmt. Sie werden als 'Bottom 8' antreten und gegen eine 'elitäre Runde' von Spielern wie Bladeshow, Power of Evil, Obsess, GenX, Tolkien, Lilip, Sertus, Abedagge, Toni, Fiddler, Kevin, Axis, Vlesk und Stry6 spielen. Nach dem Turnier wird er sich um 19:30 Uhr mit einem Second-Div-Team treffen, um die Drafts zu besprechen und sich auf ein Spiel vorzubereiten, das er auch casten wird. Es wird ein eSport-technisch vielseitiger Tag mit einer Arena-Runde und einer Begleitung eines Second-Div-Spiels.

Rückblick auf das Pokalspiel der Frauen

00:08:15

Der Streamer teilt Eindrücke vom gestrigen Pokalspiel der Frauen, das er kommentiert hat. Er zeigt eine Szene der Anmoderation, die er selbst als nicht optimal, aber lustig empfand. Besonders hervor hebt er einen Moment, in dem er live zu Kevin schaltet, der sich mit einem Fan unterhält. Er schildert die Atmosphäre vor Ort, wo er selbst mit Sakko und Mikrofon stand, ohne den Stream oder dessen Qualität sehen zu können. Er lobt die Stimmung, die von den Fans, insbesondere von Leuten aus der Border League, gemacht wurde. Das Spiel selbst sei spannender gewesen als üblich, da das gegnerische Team gut mitgespielt und für mehr Action gesorgt habe.

Arena-Gameplay mit Kani und die 'Twin Mask'-Strategie

00:16:05

Der Streamer und Kani starten in die Arena, wobei Kani seine Unerfahrenheit mit den Augments und als Support-Spieler betont. Sie spielen freiwillig im Autofill-Arena-Turnier, bei dem es um 100 Subs geht. Sie diskutieren die Punkteverteilung und die Spielmechaniken, da sie beide nicht mit dem System vertraut sind. Im ersten Spiel gegen Evelynn und Wukong setzen sie auf Teamwork und nutzen Pflanzen, um Vorteile zu erzielen. Sie entdecken die 'Twin Mask'-Strategie, bei der sie sich gegenseitig Stats teilen, was sich als äußerst effektiv erweist. Der Streamer, der Galio spielt, wird dadurch extrem tanky, während Kani als Kayle von zusätzlichem AP profitiert, was sie zu einem 'Raid-Boss'-Team macht.

Erfolgreiche Arena-Runden und Strategieanpassungen

00:32:46

Die 'Twin Mask'-Kombination erweist sich als extrem stark, insbesondere in einer Lobby mit vielen AP-Champions. Der Streamer und Kani dominieren die Arena-Runden, wobei der Streamer als Galio nahezu unkillbar wird und Kani als Kayle hohen Schaden verursacht. Sie passen ihre Item-Builds an, um die Synergie der 'Twin Mask' optimal zu nutzen, indem der Streamer Tank-Items kauft und Kani AP-Items. Sie experimentieren mit verschiedenen Augments und stellen fest, dass ihre Combo in dieser spezifischen Lobby sehr unfair ist. Trotz einiger Fehlentscheidungen und Missplays gewinnen sie Runde um Runde und erreichen schließlich das Finale, wo sie einen 'Easy Victory' erzielen und das Turnier gewinnen.

Diskussion über Arena-Stufen und zukünftige Content-Pläne

00:43:51

Nach dem Turniersieg diskutieren der Streamer und Kani über die Stufen in der Arena und die damit verbundenen Freischaltungen wie Rerolls oder prismatische Augments. Sie hinterfragen, ob dies ein fairer Anreiz ist, wenn Spieler mit höherem Level Vorteile haben, hoffen aber auf ein ausgeglichenes Matchmaking. Der Streamer kündigt außerdem seine Pläne für das nächste Jahr an: Er möchte Shortform- und Educational-Content produzieren, der sich vom bisherigen Stil unterscheidet. Der Fokus liegt auf YouTube- und Short-Mom-Inhalten, die zwar nicht so 'polished' wie bei anderen Erstellern sein werden, aber mehr Fachwissen bieten sollen. Er möchte damit eine einzigartige Nische im deutschen Markt besetzen.

Ankündigungen und Vorbereitungen für das Autofill-Arena-Turnier

01:05:59

Nach dem erfolgreichen Arena-Gameplay diskutieren der Streamer und Kani über aktuelle Ankündigungen und die Offseason. Sie halten sich bedeckt bezüglich geleakter Informationen, betonen aber, dass dieses Mal weniger durchgesickert ist als üblich. Sie bereiten sich auf das Autofill-Arena-Turnier vor und reservieren Team 8 auf dem Server. Der Streamer teilt einen Link zur Turnier-Website, auf der die Gruppen und der Turnierbaum einsehbar sind. Er erklärt, dass die Regeln und Pick'ems ignoriert werden können, da alles automatisch getrackt wird. Die Spieler sammeln sich in der Lobby und warten auf den Start des Turniers, wobei der Fiddler noch fehlt.

Regelwerk des Checkmate 31 Turniers

01:10:06

Das Turnier wird im System Checkmate 31 gespielt, bei dem Teams Punkte durch Platzierungen in Runden sammeln. Der erste Platz bringt 10 Punkte, der letzte einen Punkt. Sobald ein Team 31 Punkte erreicht hat, muss es zusätzlich einmal den ersten Platz belegen, um das Turnier zu gewinnen. Dies ermöglicht es jedem Team, unabhängig von der aktuellen Punktzahl, jederzeit noch zu gewinnen. Gespielt wird durchgehend mit voller Bravery, was bedeutet, dass Spieler auch ein gewisses Glück mit den Banns haben müssen. Die Punkte werden automatisch getrackt, und der Turnierbaum kann jederzeit auf der Website eingesehen werden. Eine besondere Regel besagt, dass Spieler, die nach Tier-Listen spielen, bestraft werden, da dies als 'lame' empfunden wird und den Spielspaß mindert. Es wird betont, dass das Spiel mit 'Buns' gespielt wird, um 'Jummi' zu bannen.

Lobby-Erstellung und Team-Zusammenstellung

01:12:52

Nach einer kurzen Diskussion über die Regeln und die Erstellung der Lobby wurde diese erstellt und alle Teilnehmer eingeladen. Es gab anfängliche Schwierigkeiten, da nicht jeder Team-Mitspieler einen Stream hatte, was für die Beobachtung wichtig gewesen wäre, da es noch keinen Spectator-Modus gibt. Es gab auch Probleme beim Beitritt zur Lobby, da einige Spieler nicht eingeladen wurden oder technische Schwierigkeiten hatten. Die Diskussion über die Team-Zusammenstellung zeigte, dass einige Spieler, wie Jenaxx, ein hohes Arena-Level hatten (Level 12), was auf viel Erfahrung hindeutet. Der Streamer broeki äußerte Bedenken, da er selbst ein niedrigeres Level hatte und befürchtete, der mechanisch schlechteste Spieler in der Lobby zu sein. Es wurde auch erwähnt, dass Kani, ein anderer Spieler, unfreiwillig einem Team zugewiesen wurde, was nachträglich bedauert wurde.

Turnierstart und erste Runden

01:15:15

Der Spieler Fittler, der offenbar zu spät kam, meldete sich schließlich und gab an, dass er auf dem Weg sei, nachdem sein Wecker falsch gestellt war. Die allgemeine Stimmung war, dass es keinen großen Druck gab, pünktlich anzufangen. Es wurde scherzhaft vorgeschlagen, Fittler fünf Minuspunkte zu geben. Nach der Klärung der letzten Details und der Bestätigung, dass alle bereit waren, begann das Turnier. Die erste Runde startete mit der Champion-Auswahl und Bann-Phase. Es wurde betont, dass man keine Tier-Listen verwenden sollte, um den Wettbewerb fairer und unterhaltsamer zu gestalten. Die Team-Zusammenstellung für die erste Runde war Braum und Olaf. Es gab Diskussionen über die Item-Wahl und Strategien, insbesondere die Frage, ob Fulltank für Braum effektiv ist. Die erste Runde wurde erfolgreich bestritten, und das Team zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis.

Strategische Überlegungen und weitere Runden

01:30:04

Nach der ersten gewonnenen Runde wurden die Augments und Item-Builds diskutiert. Es gab Unsicherheit, welche Augments am besten geeignet waren, insbesondere bei den Prismatic Augments, die oft als weniger wertvoll angesehen wurden. Die Strategie konzentrierte sich auf ein Tabi-Game und Tank-Items, um die Überlebensfähigkeit zu erhöhen. Die Team-Kommunikation während der Kämpfe war aktiv, mit Anweisungen zum Fokus auf bestimmte Ziele und zur Nutzung von Fähigkeiten. Trotz einiger Schwierigkeiten und der Erkenntnis, dass bestimmte Matchups ungünstig waren, konnte das Team weitere Runden gewinnen. Es wurde auch die Bedeutung von Positioning und das Ausnutzen der Map-Elemente wie Pflanzen betont. Die Spieler reflektierten über ihre Leistung und die Notwendigkeit, das Spiel langsamer und strategischer anzugehen, um den Warmox-Sustain optimal zu nutzen.

Analyse der Niederlagen und Lobby-Probleme

01:50:40

Nach einigen Runden, die mit einem vierten Platz endeten, wurde die Team-Komposition Braum Olaf als stark im Early-Game, aber schwach im Late-Game bewertet, es sei denn, man hatte extrem gute Highrolls. Es gab eine bemerkenswerte Runde, in der ein Team mit 100 HP gewann, was die Spannung des Turniers unterstrich. Eine weitere Runde zeigte eine beeindruckende Leistung von Jenax, der mit ungewöhnlichen Items, wie einem 'Sword of Divine' und Crits auf Spells, dominierte. Es wurde diskutiert, ob dies durch ein seltenes Augment ermöglicht wurde. Technische Probleme traten auf, als die Lobby verschwand und der Client Schwierigkeiten hatte, die Spielstatistik anzuzeigen. Die Spieler mussten über ihre Freunde der Lobby beitreten, und der Streamer-Modus wurde kritisiert, da er die Namen der Gegner verbarg, was in einem Turnier unerwünscht ist. Die Wartezeit auf den Start der nächsten Runde wurde durch Diskussionen über toxische Spieler in der League of Legends-Community und die Maßnahmen von Riot Games überbrückt.

Fortsetzung des Turniers und Frustration über Matchups

01:59:40

Die nächsten Runden begannen mit der Champion-Auswahl, wobei der Streamer Trundle spielte und die Reichweite als nicht nützlich empfand. Das Team traf auf schwierige Matchups wie Power of Evil Karma und Silas, was zu schnellen Niederlagen führte. Es wurde die Frustration über Gegner geäußert, die das Spiel zu gut kannten und die Mechaniken perfekt ausnutzten. Trotzdem wurden kleine Erfolge gefeiert, wie das Töten von Pflanzen für Gold und Erfahrungspunkte. Die Diskussionen über Item-Builds und Strategien gingen weiter, wobei der Fokus auf das Bestrafen von unbeweglichen Gegnern lag. Ein Matchup gegen Leona und Jinx, gespielt von Ritsu und Tolkien, wurde als Gelegenheit gesehen, aggressiv zu spielen und den Jinx schnell auszuschalten. Trotzdem endeten die Runden oft mit Niederlagen, was die Spieler frustrierte, insbesondere die Schwierigkeit, als Nahkämpfer in bestimmten Konstellationen effektiv zu sein. Die Effektivität von Champions wie Annie im Arena-Modus wurde in Frage gestellt, da sie als nutzlos empfunden wurde.

Analyse der Arena-Champions und Spielstrategien

02:13:13

Die Diskussion dreht sich um die Effektivität verschiedener Champions in der Arena. Es wird festgestellt, dass bestimmte Champions wie Andy als 'arsch' empfunden werden, da sie wenig Schaden verursachen und lange Cooldowns haben. Die Spieler sind überrascht, dass sie nicht Letzter geworden sind, was als Erfolg gewertet wird. Es wird spekuliert, dass GenX in dieser Lobby wahrscheinlich nicht den ersten Platz erreichen wird. Die Kombination von Jhin und Xayah wird als nicht optimal für einen Arena-Sieg angesehen, da sie Ähnlichkeiten mit der Braum-Olaf-Kombination aufweist und nicht gut skaliert. Die Leona-Spielweise wird als 'komplett Bastard' bezeichnet, da sie extrem viel aushält und scheinbar unsterblich ist, insbesondere mit Augments wie 'Apex Inventor', das 300 Item Haste verleiht und permanente Effekte wie 'Anending Despair' und 'Sunfire' ermöglicht. Die Überraschung ist groß, dass Leona der Carry ist und nicht Jhin in diesem Setting. Es wird auch über die Stärke von Karma und Silas gesprochen, die in Feuerkreisen dominieren könnten, es sei denn, ihnen geht das Mana aus. Die Strategie, den Circle-Damage zu erhöhen, um Missbrauch zu verhindern, wird als 'geil' empfunden.

Kritik an Champion-Picks und Turnier-Ergebnisse

02:17:22

Es wird kritisiert, dass Jinx in diesem Modus als 'terrible' empfunden wird, besonders auf einem höheren Spielniveau, da Resets kaum möglich sind und die Reichweite fehlt. Die Spieler müssen an mehr Reichweite kommen oder jemanden haben, der sie peelen kann. Die Jinx-Spielweise wird als 'unspielbar' bezeichnet, besonders gegen Champions wie Karma und Silas, die keine Downtime haben. Es wird die Überzeugung geäußert, dass Leona in bestimmten Matchups unkillbar ist, besonders mit hohen HP-Stacks. Die Jinx-Spieler werden für schlechtes Spacing und das Reinlaufen in gegnerische Fähigkeiten kritisiert. Die Turnierergebnisse zeigen, dass das Team im ersten Match Vierter und im zweiten Siebter wurde. Im Finale treffen Lillip und Tolkien auf Bladeshow und Power of Evil. Tolkien überrascht mit dem Kauf von 'Serpents Fang', was den Gegnern sofort das Spiel unspielbar macht, indem es massiven Schild-Reduzierung verursacht. Tolkien erzielt in einem Kampf 9700 Anti-Shield-Value. Es wird über die Wartezeiten für Statistiken gesprochen und der Wunsch nach einem Range-Champion für die nächste Runde geäußert, um nicht wieder Champions wie Thunder oder Olaf spielen zu müssen.

Enttäuschung über Champion-Auswahl und Turnier-Performance

02:27:17

Die Spieler äußern ihre Hoffnung auf ein besseres Ergebnis in der nächsten Runde, mit dem Ziel, nicht wieder den achten Platz zu belegen, sondern eine Top-4-Platzierung zu erreichen. Es wird der Wunsch nach Champions wie Samira oder Kaisa geäußert, die als spaßig und effektiv in diesem Modus empfunden werden. Die aktuelle Champion-Auswahl wird als frustrierend beschrieben, insbesondere wenn man gegen nervige Champions wie Kled antreten muss. Es wird Bedauern darüber geäußert, dass man keine guten Champions bekommt und stattdessen 'Rotz-Champs' spielen muss, deren Win-Condition darin besteht, auf den Gegner zuzulaufen. Die Spieler sind frustriert über die mangelnde Effektivität ihrer Champions und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Matchups zu bestehen. Es wird sogar der Gedanke geäußert, das Spiel zu 'rage quitten', da der Spielmodus als 'kacke' empfunden wird, wenn man die falschen Champions hat. Trotzdem wird die Teilnahme am Turnier als 'geil' und 'mega' empfunden, da es von Autofill organisiert wird und viele tolle Creator dabei sind.

Analyse und Vorfreude auf das Krokoboss-Turnier

02:56:48

Es wird große Sorge über die Kombination von Power of Evil und Xenuzi geäußert, die als das unausgewogenste Team im Turnier angesehen wird. Es wird angenommen, dass dieses Team, bestehend aus Ex-Pro-Spielern in den wichtigsten Rollen Mitte und Jungle, kaum ein Spiel verlieren wird, wenn sie ernsthaft spielen und kein Pech haben. Die Spieler diskutieren über die Rollenverteilung und mögliche Swaps innerhalb der Teams. Es wird betont, dass die Mitte-Jungle-Achse in jedem Spiel die wichtigste ist, selbst wenn die Spieler noch nie League of Legends gespielt haben. Der Streamer kündigt an, dass er morgen Abend um 18 Uhr live sein wird, um das Krokoboss-Turnier zu verfolgen. Er wünscht sich einen chilligen Champion, um nicht komplett 'abzustinken' und Spaß zu haben. Das Turniersystem wird als Gruppenphase mit Single-Round-Robin beschrieben. Es wird eine Einschätzung der stärksten Teams in ihrer Gruppe vorgenommen: Entity Sour, Schuld und Sühne, und 4 Engel für Maxi. Es wird über die Wahl zwischen AD- und AP-Shaco diskutiert, abhängig von den ersten Augments, und der Wunsch geäußert, Tank-Chogath zu spielen. Die Spieler sind frustriert über die schlechte Champion-Auswahl und die Schwierigkeit, in den Matches zu bestehen. Trotzdem wird der Spielmodus als 'geil' und 'mega' empfunden, und es wird die Hoffnung geäußert, dass das Turnier noch viele Runden dauert.

Ausblick auf den Abend und Unterstützung für ein DIV2-Team

03:15:12

Der Streamer kündigt an, dass er den Arena-Stream um 19:00 Uhr beenden wird, da er um 19:30 Uhr eine Besprechung hat und um 20:00 Uhr wieder live sein wird. Am Abend wird er ein DIV2-Team namens Münster eSports unterstützen, um ihnen zu helfen, nicht abzusteigen. Dies ist das erste Kennenlern-Match in der Liga-Phase. Es wird YouTube-Videos zu diesem Thema geben. Der Streamer wird dem Team bei der Draft-Phase helfen, da sie Probleme haben, Win-Conditions zu erkennen. Er wird ihnen einfache, aber effektive Drafts geben, die in DIV2 ausreichen sollten. Es wird betont, dass man in dieser Liga das Rad nicht neu erfinden muss und es kaum Counterplay gibt. Der Streamer äußert seine Frustration über die schlechte Champion-Auswahl in der Arena und das Gefühl, immer nur 'Rotz-Champs' zu bekommen, die leicht ausgespielt werden können. Er wünscht sich Champions, die mehr Spaß machen würden. Die Diskussion dreht sich auch um die Zubereitung von Spaghetti Carbonara und die Möglichkeit, im Draft heute Abend einen Mundo zu bekommen. Es wird über das Zweitligasystem gesprochen, das Hin- und Rückspiele ohne Fearless beinhaltet. Der Streamer hat bereits eine erste Review eines Matches des Teams durchgeführt, um deren Denkweise und Spielstil zu verstehen. Er äußert seine Frustration über die Arena und die mangelnde Fairness der Champion-Auswahl.

Frustration über Arena-Modus und Turnierverlauf

03:25:53

Der Streamer äußert seine tiefe Frustration über den Arena-Modus und das Turnier. Er hat zwei Stunden Arena gespielt und es nicht genossen. Er hofft, dass das Turnier bald endet, da er es als 'langweilig' empfindet und seine Aufmerksamkeit nicht auf so ein 'Scheiß-Game' lenken möchte. Er schlägt vor, dass er in AFK gehen könnte, wenn sein Team wieder Letzter wird. Er ist frustriert über die Champion-Auswahl, da er immer wieder 'Rotz-Champs' wie Gangplank bekommt, während andere Teams Carries erhalten. Er wünscht sich Champions wie Alistar, Rakan oder Amumu, die 'stumpf' und 'geil' sind. Er bannt sogar einen Melee-Champion, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, einen Range-Champion zu bekommen. Er betet für sich und seinen Partner, um nicht wieder 'Heulerei' hören zu müssen. Er ist so sauer über den Modus, dass er ihn als 'Hurensohn-Modus' bezeichnet, besonders wenn Gegner durch Gates entkommen können. Er ist entschlossen, seinen Hass im Fitnessstudio abzubauen. Er kritisiert die mangelnde Absprache bei der Item-Wahl seines Partners und die Ineffektivität seiner Champions. Er ist beeindruckt von der Leistung der Finalisten Tolkien und Lillip und hofft, dass sie gewinnen.