Wenn wir fallen dann stehen wir wieder auf snocks !emma
Teamfight Tactics: Taktische Anpassungen führen zu Top 4 Platzierung bei broeki

Trotz anfänglicher Unzufriedenheit mit den Augments und dem Mangel an passenden Champions, gelang es broeki in Teamfight Tactics, durch taktische Anpassungen und Experimentieren mit Items, ein Top-4-Ergebnis zu erzielen. Er reflektierte über Strategien und erkannte, dass das Ziel erreicht wurde, aus einer schwierigen Situation das Beste gemacht zu haben. Abschließend wechselte er zu League of Legends.
Flexibilität und anfängliche Herausforderungen im Spiel
00:02:44Zu Beginn des Streams äußert sich der Streamer zu seiner anfänglichen Flexibilität im Spiel, obwohl er mit seinen ersten Augments nicht zufrieden ist. Er spricht über verschiedene Units und deren mögliche Kombinationen, ist aber mit dem aktuellen Stand unzufrieden, da er keine passenden Champions findet. Trotzdem versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und erwähnt, dass er eigentlich Duelist spielen wollte, aber bisher nicht die passenden Einheiten bekommen hat. Er tauscht Einheiten aus, um sein Board zu verbessern und experimentiert mit Items, um seine Gewinnchancen zu erhöhen. Er äußert sich auch zu den spielbaren Kombinationen im aktuellen Set und findet, dass das Balancing gelungen ist. Er gibt zu, dass er als durchschnittlicher Spieler Schwierigkeiten hat, das Balancing zu bewerten, und dass es möglicherweise noch unentdeckte starke Strategien gibt.
Taktische Anpassungen und Zielsetzung im Spiel
00:07:37Es wird überlegt, ob man den Winningstreak in die Golems setzen sollte, um Gold aufzubauen. Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit dem bisherigen Spielverlauf, kündigt aber an, dass heute nicht nur TFT gespielt wird. Es wird über die Schützer- und Superzellen-Kombinationen gesprochen und das Balancing des Sets gelobt. Der Streamer gibt zu, dass er als Platin-Spieler Schwierigkeiten hat, das Balancing zu bewerten. Er spricht über Items und deren Verwendung auf verschiedenen Champions, wobei er versucht, das Beste aus den gegebenen Möglichkeiten zu machen. Er experimentiert mit Items wie dem Glas des Betrügers und überlegt, wie er seine Duelist-Komposition verbessern kann. Er plant, den Blue-Buff zu reforgen, da er nicht optimal für seine Strategie ist. Trotz einiger Rückschläge und suboptimaler Items versucht er, das Spiel zu optimieren und ein Top-4-Finish zu erreichen.
Erreichen des Ziels und Reflexion über Strategien
00:28:19Es wird das Ziel erreicht, Top 4 zu erreichen, und der Streamer äußert sich zufrieden darüber, aus einer schwierigen Situation das Beste gemacht zu haben. Er reflektiert über seine Idee, die hätte besser laufen können, aber betont, dass sein Worst-Case-Szenario ein Top-4-Platz war. Er spricht über verschiedene Traits und deren Kombinationen und testet verschiedene Strategien aus. Er entscheidet sich, Wunderkinder anzuspielen und überlegt, ob er Schwergewichte oder Bastionen hinzufügen soll. Es wird überlegt, ob man auf Frontline verzichten und nur auf Schaden spielen soll, um den Gewinn-Output zu erhöhen. Der Streamer macht sich sein letztes Wunderkind einfach selbst und hält den Win. Er experimentiert mit Items und versucht, seine Komposition zu optimieren, um den Winning Streak beizubehalten.
Analyse des Spielverlaufs und abschließende Gedanken
01:03:32Der Streamer äußert Bedauern über den Spielverlauf und gibt zu, dass es blöd gelaufen ist. Er glaubt jedoch, dass er so gut gespielt hat, wie es ging, und dass die gewählte Line einfach schlecht ist. Er erwähnt, dass Yumi die Situation nicht retten kann und dass es keine Komposition gibt, in der man 500 Kinder spielen kann. Trotz eines guten Early Games und dem Erreichen von Top 4 ist er enttäuscht über den 15. Platz. Er reflektiert über seine Strategie und glaubt, dass er die Winning Street richtig gespielt hat, aber dass zu viele Ressourcen benötigt werden, um mit dem Setup Top 4 zu erreichen. Er ist überzeugt, dass sein Fehler darin besteht, eine Komposition zu spielen, die nicht funktioniert, weil es sie nicht gibt. Abschließend kündigt er an, zu League of Legends zu wechseln.
Variety Games Woche und Roguelike-Spiele
01:29:44Nächste Woche wird es eine Variety Games Woche geben, wobei der Fokus auf Roguelikes liegt. Geplant ist, am Dienstag und Mittwoch Termine wahrzunehmen, sodass der Stream mit League of Legends beginnt und dann zu den Variety Games übergeht. Einige der Roguelike-Spiele, die gespielt werden sollen, sind Blueprints, Have a Night's Death, Ember Nights, AK Xolotl und Asgard's Fall. Auch Hades 2 steht auf der Liste, da es in der Vergangenheit bereits angespielt, aber aufgrund des unfertigen Zustands pausiert wurde. Der Plan sieht vor, jedes Spiel mindestens zwei Stunden anzutesten, um seinen Charme zu entdecken. Sollte ein Spiel nicht gefallen, wird zum nächsten übergegangen. Der Streamer erwähnte, dass er bis Freitag streamen möchte, da er am Freitag möglicherweise zu Kutscher gehen möchte. Die Zuschauer, die sich von diesen Plänen angesprochen fühlen, sind herzlich willkommen, während andere sich nicht gezwungen fühlen sollen, zuzuschauen.
League of Legends Gameplay und Strategie
01:34:04Es wurde über verschiedene Aspekte des League of Legends Gameplays diskutiert, darunter die Wahl der Champions, Teamzusammensetzungen und Strategien. Der Streamer sprach über die Bedeutung von Spaß am Spiel und die Herausforderungen, wenn Teammitglieder unpassende Champions wählen oder nicht kooperativ spielen. Es wurde die Rolle von Jarvan als Support in der Vergangenheit erwähnt und wie sich die Balance des Spiels verändert hat. Der Streamer teilte seine Erfahrungen mit verschiedenen Champions und Strategien, einschließlich der Schwierigkeiten mit Evelyn und der Bedeutung von Teamwork. Es wurde auch über die Elo-Bereiche gesprochen und wie sich das Spielverhalten in verschiedenen Rängen unterscheidet. Der Streamer betonte, dass er bereit ist, blind zu picken, damit andere Troll-Champions spielen können, obwohl er das nicht gut findet. Außerdem wurde über die Bedeutung von Vision und das Ausnutzen von Fehlern der Gegner gesprochen.
Motto des Jahres und Follower-Aufruf
01:37:10Das Motto des Jahres lautet: 'Wenn wir fallen, müssen wir wieder aufstehen'. Der Streamer ermutigte die Zuschauer, ihm auf Twitch zu folgen, und erklärte, dass er nach über 10 Jahren auf der Plattform nun doch den Wert von Followern erkennt. Er hofft, dass Follower dazu beitragen, dass mehr Leute seinen Stream entdecken und er dadurch mehr Unterstützung erhält. Es wurden auch Follower begrüßt und für ihre Unterstützung gedankt. Der Streamer sprach darüber, dass er nicht zum Zeitgeist passt, weil er zu ruhig ist. Er teilte seine Gedanken über Spielstrategien und Teamdynamiken in League of Legends, einschließlich der Bedeutung von Deep-Wards und der Vermeidung von unnötigen Risiken. Es wurde auch über die Auswirkungen von Mikroplastik auf die Gehirnfunktion gesprochen, was zu Brainfog führen kann. Der Streamer erklärte, dass er sich nicht so gut fühlt und das auf Mikroplastik zurückführt.
Gespräche über League of Legends, Playoffs und Vorbilder
01:57:45Der Streamer führte ein Gespräch über League of Legends, in dem es um Teamzusammensetzungen, Championauswahl und Strategien ging. Dabei wurde auch über die eigenen Playoffs gesprochen und welche Champions in der Midlane gespielt werden könnten. Es gab auch einen Exkurs über Vorbilder und wie man sich von ihnen inspirieren lässt, ohne sie komplett zu kopieren. Der Streamer teilte seine Gedanken über die Grenzen der Kommunikation und wie jeder seine eigenen Grenzen setzen sollte. Er sprach auch über den Umgang mit negativen Kommentaren im Chat und betonte, dass er bestimmte Verhaltensweisen nicht toleriert. Es wurde auch über den Gesundheitszustand von Guido von Eintracht Spandau gesprochen, der an Krebs erkrankt ist und für den Streamer ein Vorbild ist. Der Streamer betonte, dass er nicht möchte, dass seine Chat-Usage als Vorbildfunktion wahrgenommen wird.
Vorbildcharakter und Lebensbejahung
02:38:04Es geht um Guido von Eintracht Spandau, der trotz seines Alters und möglicher persönlicher Schwierigkeiten eine lebensbejahende und freundliche Ausstrahlung besitzt. Diese Eigenschaft, nicht bitter zu werden und eine positive Grundeinstellung zu bewahren, wird als erstrebenswertes Vorbild hervorgehoben. Es wird betont, dass es viele Gründe für Verbitterung im Leben gibt, aber die Fähigkeit, diese zu überwinden und lebensfähig zu bleiben, einen wahren Vorbildcharakter ausmacht. Es geht darum, einzelne positive Charakterzüge von Vorbildern zu übernehmen und in das eigene Leben zu integrieren, anstatt zu versuchen, eine exakte Kopie zu werden. Die Auseinandersetzung mit Vorbildern ist besonders im Erwachsenenalter relevant, da man aktiv darüber nachdenken und bewusst Entscheidungen treffen kann, welche Eigenschaften man übernehmen möchte, ohne sich von Status oder äußeren Einflüssen leiten zu lassen. Es wird reflektiert, dass auch Streamer Vorbilder sein können, indem sie einzigartige und erstrebenswerte Eigenschaften verkörpern, die man sich aneignen möchte.
Gesundheitliche Probleme und Pläne für den Abend
02:47:53Es wird über den Zustand des Steißbeins gesprochen, das nach einem Sturz Probleme bereitet. Obwohl das Sitzen mittlerweile möglich ist, bereitet das Laufen Schwierigkeiten, da auch der Fuß betroffen ist. Trotzdem wird überlegt, ob man am Abend ausgehen soll. Es wird die Idee geäußert, dass Alkohol die Situation möglicherweise verbessern könnte. Es wird ein Placement von Emma Matratzen angekündigt, da nach einem Sturz eine weiche Unterlage benötigt wird. Es wird ein Rabattcode 'Brücki' für Emma Matratzen erwähnt, der 5% extra Rabatt bietet. Es wird betont, wie wichtig guter Schlaf für die allgemeine Lebensqualität ist, einschließlich besserem Zocken, Essen, Umgang mit Menschen, Arbeit, Sport und Stream schauen. Schlaf wird als eine der am meisten unterschätzten Dinge im Leben bezeichnet und eine gute Matratze, möglicherweise von Emma, als Weg zum Glück dargestellt. Es wird erwähnt, dass es unterschiedliche Erfahrungen mit Emma Matratzen gibt, sowohl positive als auch negative, und dass die Wahl der richtigen Matratze individuell ist.
Diskussion über Influencerinnen und Vorurteile
03:15:15Es wird ein Tweet von Sarah Tonin thematisiert, der die eingeschränkten Wahrnehmungsmöglichkeiten für weibliche Influencerinnen kritisiert, die entweder als 'feste Freundin' oder als 'Hure' abgestempelt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies ein Fünkchen Wahrheit enthält und ob es eine Minderdomäne ist. Die Aussage wird dahingehend interpretiert, dass bei weiblichen Influencern das Aussehen eine größere Rolle spielt als bei ihren männlichen Kollegen, um Erfolg zu haben. Der Begriff 'Hure' wird als Übertreibung dargestellt, aber es wird angedeutet, dass Sarah möglicherweise Frustration empfindet, da sie trotz ihres Contents nicht die gleiche Anerkennung wie männliche Influencer erhält. Es wird betont, dass es sich um eine persönliche Meinung handelt und dass Humor subjektiv ist. Es wird angekündigt, dass morgen mit Maxim Markov in die Flexio gegangen wird und neue Gegner bei Elden Ring Night Rain ausprobiert werden.
Spieleabend, Zuschauerwünsche und Sponsoren
03:20:37Es wird erwähnt, dass Eintracht Spandau am Dienstag offline gegen Kaufland spielt, aber nicht als Host dabei sein kann, sondern mit Max aus dem Studio kommentiert. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht vor Ort sein wird, falls Zuschauer deswegen Tickets gekauft haben. Es wird sich über Bettensponsoren bzw. Matratzensponsoren gefreut und dazu aufgerufen, den Code zu nutzen, falls man etwas braucht. Es wird erwähnt, dass es diesen Monat wieder ein paar mehr Sponsoren gibt, was positiv hervorgehoben wird. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, auf der Matratze zu essen, wenn man bei Premp mehr Mittel bestellt, und gefragt, ob es dafür einen Code gibt. Es wird ein Spiel in League of Legends kommentiert, wobei die Wahl des Brand-Supports kritisiert wird, da dieser als 'Shit-Supporter' bezeichnet wird. Es wird ironisch angemerkt, dass Brand-Support der 'weltzinalste Jam' in League of Legends sei, obwohl man selbst Kills erzielt hat.
Zusammenfassung des League of Legends Spiels und Reflexionen
04:12:21Es wird über das kürzliche League of Legends Spiel gesprochen, wobei betont wird, dass das eigene Team trotz einer nicht optimalen Champ-Wahl gewonnen hat, hauptsächlich aufgrund der unkoordinierten Spielweise des gegnerischen Supports und Junglers. Es wird die Bedeutung von besserem Spiel und der Wahl der richtigen Strategien hervorgehoben, um im Ranked-Modus aufzusteigen. Die Zuschauerzahlen werden mit 127.000 einzelnen Zuschauern als positiv hervorgehoben, auch wenn die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr etwas gesunken sind. Es wird die Freude über die Anerkennung und die finanzielle Unterstützung durch die Zuschauer betont, was als Motivation dient. Es wird kurz auf die Draft-Phase eingegangen, insbesondere auf die Bedeutung der Berücksichtigung gebannter Champions im gegnerischen Team, um die letzten Prozente an Vorteil herauszuholen. Es wird über Item-Builds diskutiert, wobei der Fokus auf Crit-Builds gelegt wird, um den AD-Anteil zu erhöhen. Es wird die Notwendigkeit betont, sich nicht von Fehlern entmutigen zu lassen und stattdessen aus ihnen zu lernen, um sich kontinuierlich zu verbessern.
Frustration über Mitspieler und Spielverlauf in League of Legends
04:33:17Es wird die Frustration über einen Mitspieler namens Pedri thematisiert, dessen Spielweise als mangelhaft und wenig hilfreich beschrieben wird. Es wird kritisiert, dass Pedri keine positiven Beiträge zum Spiel leistet und durch seine Troll-Champ-Wahl und sein Verhalten das Spielerlebnis negativ beeinflusst. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum Pedri sich so verhält und wem damit geholfen sein soll. Es wird die Unfähigkeit des Mitspielers, auf die Spielsituation angemessen zu reagieren und das Team zu unterstützen, bemängelt. Es wird die Enttäuschung darüber ausgedrückt, dass trotz eigener Bemühungen und Trades der Mitspieler nicht in der Lage ist, Einfluss auf das Spiel zu nehmen. Es wird die Hoffnungslosigkeit angesichts der Situation und die Frage aufgeworfen, warum man mit solchen Mitspielern spielen muss. Es wird die Unzufriedenheit mit dem Spielverlauf und die mangelnde Fähigkeit des Teams, das Spiel zu beenden, kritisiert. Es wird die Verärgerung darüber ausgedrückt, dass trotz eines Vorteils das Spiel aufgrund von Fehlern der Mitspieler nicht gewonnen werden kann.
Reflexion über Spielerisches Verhalten und Strategische Entscheidungen
04:53:31Es wird über das Verhalten von Mitspielern im Spiel diskutiert, insbesondere über einen Lucian-Spieler, dessen Entscheidungen und Fähigkeiten in Frage gestellt werden. Es wird die Bedeutung von Teamplay und strategischem Denken hervorgehoben, um in League of Legends erfolgreich zu sein. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass Mitspieler grundlegende Spielmechaniken nicht beherrschen und dadurch das Team behindern. Es wird betont, dass es wichtig ist, Fehler einzugestehen und aus ihnen zu lernen, anstatt andere zu beschuldigen. Es wird die Bedeutung von Demut und Bescheidenheit im Spiel hervorgehoben, anstatt sich als "Loser" zu verhalten. Es wird die Freude über den eigenen "cleanen" Spielstil und die Fähigkeit, gegnerischen Angriffen auszuweichen, betont. Es wird die Bedeutung von instinktiven Entscheidungen und dem Verständnis für die Spielsituation hervorgehoben, um in entscheidenden Momenten richtig zu handeln. Es wird die Notwendigkeit betont, mit starken Einheiten zu spielen und die Schwächen der Gegner auszunutzen, um Vorteile zu erzielen.
Ankündigung einer TFT-Challenge und Diskussion über Strategien
05:28:30Es wird eine TFT-Challenge angekündigt, bei der der Stream beendet wird, wenn man in einem Spiel den 7. oder 8. Platz erreicht. Die Challenge wird als zunehmend schwieriger beschrieben, da in jedem Spiel mehr Plätze zum Ausscheiden führen. Es wird die Entscheidung getroffen, die Challenge ohne "Save"-Option durchzuführen. Es wird die bevorstehende Verabredung mit Kalle um 19 Uhr erwähnt, was die Zeit für die Challenge begrenzt. Es werden verschiedene Strategien und Builds für TFT diskutiert, darunter Duelist- und Mecha-Builds. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Shen als Champion auszuprobieren, um das eigene Wissen über das Spiel zu erweitern. Es werden verschiedene Items und deren Effektivität für den gewählten Build diskutiert, wobei der Fokus auf Attack Speed und True Damage liegt. Es wird die Bedeutung von Bastionen für eine stabile Frontline hervorgehoben. Es wird die Entscheidung getroffen, Sunfire als Item zu verwenden, um einen Edge-Lord-Bonus zu erhalten. Es wird die Bedeutung von Glauben und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten betont, um erfolgreich zu sein. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass XenZao 3 möglicherweise der schlechteste Charakter im Spiel ist. Es wird das Ende des Streams angekündigt und sich von den Zuschauern verabschiedet, mit dem Hinweis auf einen möglichen weiteren Stream am Abend und einen geplanten Stream mit Maxi Markow am nächsten Morgen.