Hab ich schonmal League gespielt? snocks !emma

League of Legends: Patch-Analyse, Kanal-Updates und unerwartete Champion-Gedanken

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Patch Notes und Stream-Planung

00:04:57

Der Stream startet mit der Erkundung des neuen Patches und einem Blick auf die Rangliste. Es werden verschiedene Champions wie Brenn, Morgana und Zyra diskutiert, die gespielt werden könnten. Die Patch Notes wurden bereits am Morgen erstellt und dauerten etwa 25 Minuten, da der Streamer das Bedürfnis hatte, zu reden, nachdem er am Vortag eine Pause eingelegt hatte. Es wird erwähnt, dass soziale Interaktionen anstrengend sein können und Ruhe wichtig ist, besonders im Hinblick auf die bevorstehende Gamescom-Woche. Der Plan für die kommende Zeit umfasst League of Legends, Final Fantasy X und mehr Labra-Baba, aber auch weiterhin League of Legends. Außerdem soll es ein neues Format geben, in dem abends mit zufälligen Leuten über verschiedene Themen gesprochen wird.

Kanalmanagement und Spielbeobachtungen

00:09:38

Es wird klargestellt, dass der Streamer die eigenen Kanäle nicht selbst verwaltet, sondern ein Cutter dies übernimmt und 100% der Einnahmen erhält, bis zu einem bestimmten Punkt. Eine frühere FlexQ-Video wurde korrigiert, nachdem falsche Spiele kommentiert wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man in League of Legends gegen Grandmaster antreten muss, obwohl man ein paar Tage nicht gespielt hat. Es folgt eine Diskussion über das Spiel, wobei die Leistung des Teams und der Gegner analysiert wird. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht gut gespielt haben und der eigene Champion gut gegen sie war. Der Streamer äußert sich kritisch über AD Carry Buffs und schlägt vor, stattdessen andere Rollen zu schwächen. Es wird auch die Aussage kritisiert, dass es einen historisch großen Schiff Richtung ADC gab, weil es dafür keinen Grund gibt.

WSD-Steuerung und zukünftige Pläne

00:34:32

Der Streamer äußert sich skeptisch über die WSD-Steuerung in League of Legends und kündigt an, diese nicht ausprobieren zu wollen. Stattdessen sollen andere Spieler testen und bei positiven Rückmeldungen eventuell später darauf umsteigen. Es wird der Wunsch nach dem Gamemode Doombots geäußert und an frühere Spielerfahrungen mit Panda, Lama und No Way erinnert. Der Streamer spielt ein extrem gutes Game und ist sehr geduldig, was durch das Team unterstützt wird. Die Gegner spielen nicht gut und der Champion passt gut zu den Gegnern. Es wird betont, dass AD Carry ein guter Rolle ist und andere Rollen angepasst werden sollten. Es wird auch über die Stärken und Schwächen von AD-Carries in verschiedenen Elo-Stufen diskutiert.

Spiel Frustration und Champion-Namen Quiz

01:12:38

Der Streamer plant eine Pause, da er mit der aktuellen Spielweise unzufrieden ist und nicht die ganze Zeit knöttern möchte. Obwohl es gut geht, gibt es einige Teammates, die es schwerer machen zu gewinnen. Es wird ein Iron-Bronze-Spiel abgelehnt, da dies zu einfach wäre. Stattdessen wird ein Quiz über die Namen aller League of Legends Champions gestartet, um zu zeigen, dass der Streamer besser ist als Sola. Innerhalb von 20 Minuten werden zahlreiche Champion-Namen genannt, darunter Aatrox, Ari, Annie, Anivia, Ash, Aurelion Sol, Evelyn, Ezreal, Echo, Fizz, Udia, Graves, Braum, Belveth, Darius, Garen, Katharina, Silas, Zoe, Tarek, Zyra, Zed, Xayah, Rakan, Briar, Vladimir und Leblanc. Es wird festgestellt, dass es krass ist, was in kurzer Zeit an Wissen abgerufen werden kann. Es werden auch Überlegungen zu fehlenden Rollen, Regionen und Klassen angestellt.

Philosophische Gedanken und League of Legends Champions

01:40:47

Es beginnt mit einer Reflexion über Karma und die Dualität von Gut und Böse, verkörpert durch Champions wie Kayle und Morgana. Diese Überlegungen führen zu einer Auseinandersetzung mit verschiedenen League of Legends Charakteren, wobei Sona und Seraphine aufgrund ihrer musikalischen Verbindung und Zugehörigkeit zu K/DA erwähnt werden. Die Schilderung nimmt eine überraschende Wendung, als die Rede auf Luchs kommt, in die sich der Streamer schockverliebt zeigt, weil sie ihm zuhört. Es folgt ein humorvoller Dialog über weitere Champions wie Samira, Senna, Lucien und Akshan, wobei Geschlechterrollen und Beziehungen auf spielerische Weise thematisiert werden. Die Unsichtbarkeit einiger Champions wie Twitch, Evelyn, Timo und Lee Sin wird ebenfalls angesprochen, was zu einer Diskussion über die Schwierigkeit führt, alle 115 Champions im Spiel zu kennen und sich an sie zu erinnern. Der Schwierigkeitsgrad, sich an alle Champions zu erinnern, wird betont, obwohl das Spiel seit 15 Jahren gespielt wird. Es werden Strategien überlegt, wie man sich die Namen besser merken kann, beispielsweise durch Assoziationen mit Buchstaben oder Geschichten.

Erinnerungen an Champions und Spielmechaniken

01:44:36

Der Streamer erinnert sich an weitere Champions wie Alvan, Maokai, Lilia und Wukong, wobei er Assoziationen zu Bäumen, Wäldern und der Reise nach Westen herstellt. Es folgen Überlegungen über den Tod im Spiel und Champions wie Zion und Tarek. Soraka fordert den Streamer heraus, den nächsten Champion zu nennen, was zu Überlegungen über Top-Laner und das Void-Universum führt, einschließlich Champions wie Kog'Maw, Malzahar und Vel'Koz. Die Diskussion weitet sich auf weitere Void-Geschichten und Champions wie Leblanc und Darius aus. Es werden verschiedene Champions durchgegangen, wobei der Streamer versucht, sich an alle zu erinnern und Verbindungen zwischen ihnen herzustellen. Der Chat wird nach Ideen gefragt, und Champions wie Zix, Xerath und Asir werden genannt. Der Streamer reflektiert darüber, dass er Asir vergessen hat, obwohl er alle Untergebene von ihm im Kopf hatte. Weitere vergessene Champions wie Orn, Bolibär und Weilmore werden erwähnt. Der Streamer betont, dass er Storys benötigt, um sich an die Champions zu erinnern, und fragt den Chat nach weiteren Vorschlägen. Piraten wie Miss Fortune, GP und Pyke werden genannt, sowie Champions aus Demacia und andere Regionen. Die Schwierigkeit, sich an alle Champions zu erinnern, wird erneut betont, und der Streamer fragt sich, ob er bestimmte Champions wie Tristana vergessen hat.

Spielanalyse und Interaktion mit Welser

01:52:58

Es werden weitere Champions wie Vex, Weiger, Vayne und Urgott aufgezählt, wobei der Streamer feststellt, dass er einige vergessen hat. Er denkt an Arcane und fragt sich, ob Renate darin vorkommt. Es folgt eine Diskussion über die am wenigsten einprägsamen Champions, wobei Cassiopeia, Gnar und Gwen genannt werden. Der Streamer stellt fest, dass Scana der am wenigsten erinnerte Champion ist. Er reflektiert darüber, dass es viel schwerer war als gedacht, sich an alle Champions zu erinnern, und dass die Verbindungen immer wieder neu aufgebaut werden müssen. Der Streamer fordert Welser auf, Clips zusammenzuschneiden, und fragt sich, ob er schon wach ist. Er erzählt von einem Cheap Joke, den er mit Welser gemacht hat, und fragt sich, was da abgeht. Der Streamer erwähnt, dass er bereits Petsch aufgenommen hat und jetzt einen Doodle machen muss. Es wird überlegt, einen Treuertag zu machen, aber der Streamer hat keine Lust darauf. Er fragt sich, warum er mit Splashart anfängt und was es damit auf sich hat. Es folgt eine Analyse von Champion-Auswahlkriterien, wobei Mana, Geschlecht, Nahkampf und Region berücksichtigt werden. Zyra wird als starker First Guess genannt. Es wird festgestellt, dass es sich nicht um einen Support-Champion handelt und dass es kein Mensch und keine Pflanze ist. Die Suche konzentriert sich auf einen Fernkampf-Mana-Champion, der nicht magisch verändert ist und nicht Jungle, Support oder Top ist. Die Schwierigkeit, einen nicht-menschlichen Champion mit diesen Eigenschaften zu finden, wird betont. Annie und Nivia werden als mögliche Kandidaten genannt. Es wird festgestellt, dass es sich um Gin handelt, und der Chat wird für seine Hilfe gelobt. Es folgt eine Diskussion über Musen-Sona und Inspiration. Der Streamer plant, sich die 500 LP zu holen und dann zu schauen, ob er weitermacht. Er erwähnt, dass er gestern TFT gespielt hat und vielleicht TFT machen wird. Er hat auch Neuter gesehen und findet es interessant, hat aber keinen Bezug dazu. Alternativ könnte er auch einfach nur reagieren.

Spielauswahl, Immobilien-Metaphern und Frustration im Spiel

02:05:04

Der Streamer wählt Zyra und kommentiert, dass seine Familie eins zu eins wie der Chat aussieht. Er droht mit Mieterhöhung, falls jemand erneut in seinen Chat kommt. Es folgen Immobilien-Metaphern, wobei der Streamer sich als Riot-Partner und guter Vermieter sieht. Er würde wenig Miete verlangen, aber seine Mieter umbringen, wenn sie seine Wohnung kaputt machen. Es wird überlegt, ob es auf den Mieter ankommt und ob ein Mindestmaß erfüllt werden muss. Der Streamer hat einen genialen Plan, erst in Immobilien zu investieren, wenn die Boomer-Generation tot ist, da dann alles ultra günstig wird. Er kommentiert ein Pantheon-Spiel und fragt sich, was er gerade gemacht hat. Der Streamer glaubt, dass Sona eine geile Idee gegen Zyra ist. Es wird festgestellt, dass zu viel Mana verbraucht wird. Der Streamer ist weniger frustriert mit Cyber und holt sich noch einen Cookie. Es wird festgestellt, dass es eine Free Lane für die Gegner ist. Die Mitländerin rasiert und ist krass am Bienen. Der Streamer glaubt, dass Gallio den Gate schon spielen kann und er wahrscheinlich nichts tun muss. Es wird festgestellt, dass es eine klassische Zyra-Experience ist. Der Streamer stirbt und muss flashen. Er hätte gedacht, dass er eine Sona 1x1 siegen kann. Er geht base und stellt fest, dass er wenig Schaden hat. Es wird überlegt, ob es an dem E-Max liegt. Der Streamer probiert den TP und macht einen richtigen Side-Step. Es wird festgestellt, dass er lernt und dass es erst sein zweites Zyra-Game ist. Nach einem Ghosting und Map-Covering war nicht mehr viel drin für den Gegner. Der Streamer hat ein Uncut-Video hochgeladen, ohne es zu wissen. Es wird festgestellt, dass es ein Free Win war. Der Streamer bedankt sich und ist auf genau 5 LP. Er findet sich geil und plant ein Patchwork-Video. Er bestellt seinen Einkauf und hat Powerade mit Golden Mango-Geschmack für 26 Cent bekommen. Er fragt sich, ob es flüssiges Gift ist oder ob ein Fehler gemacht wurde. Er behält die App, wo er bestellt, geheim und empfiehlt Snox. Er würde bei PrepMyMeal bestellen, hofft aber, dass die Lieferung ankommt. Er will transparent sein und erwähnt, dass die Bestellung nicht angekommen ist. Er will von Print My Mail gesponsert werden, wenn er Werbung macht. Er hat zwei Wochen keine Post bekommen und dann einen Brief auf einmal. Der Streamer hat gestern wieder TFT gespielt und ein Video gesehen, das er zeigen will. Es geht um einen überqualifizierten Arbeitslosen bei Stern TV. Der Streamer findet ihn hilarious und typisch für einen Twitch-Chatter.

Just Chatting

03:16:45
Just Chatting

Arbeitsmarkt und persönliche Haltung

03:20:30

Es wird die Problematik junger Menschen diskutiert, die nach der Schule aufgrund von vermeintlich schlechter Bezahlung lieber arbeitslos sind. Es wird betont, dass das System zwar ausbeuterisch sein kann, es aber dennoch wichtig ist, Eigeninitiative zu zeigen und nicht direkt die Arbeit zu verweigern. Eigene Erfahrungen aus der Ausbildung werden geteilt, wo geringe Bezahlung im ersten Lehrjahr akzeptabel war, da die Lebenshaltungskosten gering waren. Es wird ein Artikel über einen Langzeitarbeitslosen namens Oliver Notas thematisiert, der seit 20 Jahren arbeitslos ist und Bürgergeld bezieht. Seine Situation wird als Beispiel dafür genommen, wie jemand trotz guter Ausbildung und Sprachkenntnisse keinen Job findet, der seinen Vorstellungen entspricht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Gesellschaft für solche überqualifizierten Menschen keine passenden Angebote bereithält. Der Streamer äußert Verständnis für Notas' Anspruchshaltung, da er selbst jahrelang selbstständig war und gewisse Qualitäten in einem Job ausspielen möchte.

Psychologische Betrachtung von Langzeitarbeitslosigkeit

03:27:52

Es wird eine psychologische Analyse des Langzeitarbeitslosen Oliver Notas vorgenommen. Es wird vermutet, dass seine lange Arbeitslosigkeit sein Selbstwertgefühl beeinträchtigt hat und er sich möglicherweise in die Position eines 'Überqualifizierten' hineingeredet hat, um sein Ego zu schützen. Diese Selbstüberschätzung dient als Schutzmechanismus, um nicht als Häufchen Elend dazustehen. Es wird kritisiert, dass viele Firmen austauschbare, mittelmäßige Ja-Sager suchen, was Notas' Situation zusätzlich erschwert. Der Streamer betont, dass Notas sich im Gegensatz zu anderen Arbeitslosen bemüht. Es wird die Vermutung geäußert, dass Notas' Bitterkeit und Einsamkeit dazu führen, dass er von anderen gemieden wird. Abschließend wird erwähnt, dass Notas alle drei Monate Sushi essen geht, was die Frage aufwirft, wie er sich das finanziell leisten kann. Der Streamer betont, dass er Arbeitslose nicht verurteilen möchte und hofft auf eine positive Zukunft für sie.

Lebensbejahung trotz schwerer Krankheit vs. Verbitterung

03:30:37

Es wird die Geschichte von Guido von Eintracht Spahn erzählt, der im Sterben liegt, aber dennoch jeden Tag Videos macht, in denen er das Leben feiert. Dies wird als positives Beispiel dem verbitterten Arbeitslosen Oliver Notas gegenübergestellt. Der Streamer betont, dass man aus Lebenserfahrungen entweder bitter werden oder Hoffnung schöpfen kann. Er zieht einen Vergleich zu seiner eigenen Trennung und den verschiedenen Wegen, damit umzugehen. Trotz persönlicher Rückschläge wie einem Bann auf Twitch versucht der Streamer, nicht zu verbittern und stattdessen neue Inhalte zu schaffen. Er kritisiert seine eigene Wortwahl ('Weibchen') und betont die Bedeutung von Austausch und Therapie zur Verarbeitung von Problemen. Abschließend betont er, dass er Oliver Notas als sehr bitter empfindet, was dessen Einsamkeit verstärken könnte.

Generation Z: Faul, verwöhnt und illoyal?

03:46:26

Es wird ein Artikel über die Generation Z diskutiert, die im Kreuzfeuer der Kritik steht und als faul, verwöhnt und illoyal gilt. Der Streamer, der sich selbst als Millennial identifiziert, möchte die Generation Z nicht pauschal verurteilen. Ein Beispiel wird angeführt: Cornelius Gesing, ein 25-jähriger Freiberufler und Chefredakteur, der versucht, nicht mehr als 20 Stunden pro Woche zu arbeiten, um mehr Freizeit zu haben. Dies wird als unfair gegenüber anderen Arbeitnehmern kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die Arbeit erledigen soll, wenn alle nur noch wenig arbeiten wollen. Eine Managementberaterin äußert Zweifel an der Zukunftsfähigkeit dieses Modells für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Cornelius Gesing hingegen betont die Bedeutung effizienter Arbeitsgestaltung, die sowohl dem Unternehmen als auch dem Privatleben zugutekommt. Der Streamer kritisiert die Vorstellung, dass das Leben ein Freizeitpark sei und man wenig arbeiten, aber viel Spaß haben könne. Er betont, dass nicht jeder die Möglichkeit hat, im Homeoffice zu arbeiten oder nur 20 Stunden pro Woche zu arbeiten.

Abnehm-Spritzen und Schönheitsideale

04:03:42

Es wird ein Sponsor-Segment über Abnehm-Spritzen angekündigt, wobei eine Spritze im Chat verlost werden soll. Der Streamer äußert sich kritisch über den Trend, Abnehm-Spritzen zu verwenden, und hinterfragt, warum Menschen diesem Schönheitsideal nacheifern. Er thematisiert den Fall von Oliver Pocher, der offen über seine Erfahrungen mit einer solchen Spritze spricht. Pocher habe aufgrund persönlicher Probleme im letzten Jahr mit der Spritze begonnen und hebt vor allem den fehlenden Hunger als positiven Effekt hervor. Eine Ernährungsmedizinerin warnt jedoch vor den Risiken und sieht die Spritze als Lifestyle-Produkt kritisch. Der Streamer distanziert sich von C-Promis und möchte keine weiteren Gespräche über dieses Thema führen. Abschließend wird das Thema Jojo-Effekt angesprochen und der Streamer gesteht, dass er keine Waage besitzt und sich nicht gut ernährt, aber dennoch nicht abnimmt. Er schließt mit der Ankündigung, dass er gerne wieder ein Event zu den Walls auf die Beine stellen würde und hofft auf eine erneute Zusammenarbeit mit Mastercard und Mercedes.

Mage Arena und Gen Z Hate

03:54:03

Es wird kurz über das Spiel Mage Arena gesprochen, das der Streamer bereits kennt und nun erneut spielen möchte, da er auf Twitch gebannt wurde. Es wird erwähnt, dass der Bann möglicherweise auf AFK-Verhalten und absichtliches Verlieren des Spiels zurückzuführen ist. Anschließend wird zum eigentlichen Thema, dem 'Gen Z-Haten', zurückgekehrt. Es wird betont, dass es nicht darum geht, Menschen zu verurteilen, die nicht nur im Büro arbeiten. Ein Beispiel wird angeführt, bei dem ein Schicksalsschlag in der Familie eines Kollegen eine entscheidende Rolle spielt. Der Kollege habe erlebt, dass sein Vater, der immer nur gearbeitet hat, kurz vor seinem Ruhestand gestorben ist und sein Leben nicht genießen konnte. Dies habe ihn dazu gebracht, zu hinterfragen, wie viel es sich lohnt, nur noch zu arbeiten. Es wird erwähnt, dass sich die Generation Z mit den Anliegen dieser Generation befasst und sich beispielsweise eine Viertagewoche bei vollem Gehalt wünscht.

Persönliche Reflexionen und Anekdoten

04:15:46

Es beginnt mit persönlichen Gedanken über das eigene Aussehen und Selbstwertgefühl, wobei die Akzeptanz des eigenen Körpers thematisiert wird. Es wird eine Anekdote über eine Freundschaft mit Christoph erzählt, bei der dessen Übergewicht keine Rolle spielte, was verdeutlicht, dass Liebe und Akzeptanz über Äußerlichkeiten stehen. Es folgt eine humorvolle Selbstentdeckung über die eingeschränkte Sicht auf den eigenen Körper aufgrund des Bauches. Der Übergang zu einer Diskussion über Penis-Typen (Fleischpenis vs. Blutpenis) und deren vermeintliche Vor- und Nachteile, wobei betont wird, dass ein großer Fleischpenis auch nervig sein kann. Abschließend wird die persönliche Perspektive auf Übergewicht bei anderen thematisiert, wobei betont wird, dass es bei geliebten Menschen ausgeblendet werden kann.

Christophs Kampf mit Übergewicht und gesundheitlichen Problemen

04:20:33

Der Kampf von Christoph mit seinem Gewicht wird beleuchtet, beginnend mit seinem Höchstgewicht von 270 Kilo und den Schwierigkeiten, die damit verbunden waren. Seine Esstörung, insbesondere der Griff zu Süßigkeiten bei Stress, wird als Bewältigungsmechanismus beschrieben. Ein Besuch im Adipositas-Zentrum, wo sein BMI von 81,5 als kritisch eingestuft wird und die Gefahr von Herzversagen oder Embolie besteht, wird geschildert. Ein Jahr später hat Christoph durch Sport und Ernährungsumstellung 50 Kilo abgenommen. Trotzdem hat er wieder 10 Kilo zugenommen und seine Freundin Jackie ist schwanger. Er nimmt eine Abnehm-Spritze (15 mg, 430 Euro/Monat), die jedoch nur minimal hilft, da er sein Essverhalten nicht ändert. Ein Vorfall mit Herzrasen führt zu einem Krankenhausaufenthalt, wo Vorhofflimmern diagnostiziert wird und ihm die Endlichkeit des Lebens bewusst wird. Eine Magen-OP wird als letzte Option in Betracht gezogen, während seine Freundin Jackie bereits eine Schlauchmagen-OP hatte und 55 Kilo abgenommen hat. Christoph plant eine Kur und Suchttherapie, um seinen Umgang mit Stress zu ändern.

Gaming-Session in Mage Arena

04:30:44

Es beginnt eine Gaming-Session mit dem Spiel Mage Arena, an der mehrere Personen teilnehmen, darunter auch Toro, der als erfahrener Spieler vorgestellt wird. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und die anfängliche Skepsis von Suki bezüglich der Spracherkennung des Spiels thematisiert. Die Teamaufteilung wird besprochen und ein Online-Generator für zufällige Teams vorgeschlagen. Während des Spiels werden verschiedene Strategien und Taktiken ausprobiert, darunter das Einnehmen von Flaggen und der Einsatz verschiedener Zaubersprüche wie Fireball und Magic Missile. Es kommt zu humorvollen Situationen, wie dem versehentlichen Töten von Teammitgliedern und dem Entdecken von In-Game-Gegenständen wie einer "Kiff-Pfeife". Trotz intensiven Spielens und verschiedener Versuche, das Spiel zu gewinnen, gestaltet sich dies als schwierig und führt zu einem Unentschieden.

Mage Arena

04:30:52
Mage Arena

Reflexionen über das Spiel Mage Arena und zukünftige Pläne

05:02:33

Es wird über das Spielprinzip von Mage Arena diskutiert, wobei die Schwierigkeit, das Spiel zu beenden, und die unausgewogene Balance zwischen Angriff und Verteidigung kritisiert werden. Die Idee des Spiels wird gelobt, aber die Umsetzung als verbesserungswürdig erachtet. Es wird spekuliert, dass das Spiel möglicherweise ein Vorreiter für ähnliche, aber besser entwickelte Spiele sein könnte. Die Bedeutung der Flaggen und der Respawn-Mechanismus werden analysiert, wobei festgestellt wird, dass das Spiel auf der großen Map mit acht Spielern kaum zu gewinnen ist. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Spieler im Laufe der Zeit stärker werden und ihre Zauber verbessern, was jedoch nicht ausreicht, um das Spiel zu einem klaren Ende zu bringen. Abschließend bedankt sich für die Teilnahme an der Gaming-Session und äußert die Vorfreude auf zukünftige Roguelike-Spiele. Es wird eine dreitägige Streaming-Pause aufgrund einer Sperre angekündigt, die jedoch als willkommene Auszeit betrachtet wird.