Teststream oh weia snocks !emma
Gamescom-Erkundung: Technische Hürden, Gaming-Highlights und Cola-Suche

Der Rundgang über die Gamescom startet mit technischen Herausforderungen. Trotzdem werden erste Eindrücke von der Halle K und Gaming-Highlights wie 'Metroid Prime Beyond' und 'Genshin Impact' geteilt. Eine 'Quest' nach Knabe-Cola wird gestartet und erfolgreich abgeschlossen. Abschließend werden die Retro & Family Area und Indie-Stände erkundet, wobei die Überfüllung der Messe thematisiert wird.
Technische Probleme und erste Eindrücke von der Gamescom
00:00:37Der Stream startet mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten bezüglich der Ausrichtung des Handys und der Tonqualität. Es wird erwähnt, dass sich noch im 'Learning by Doing'-Modus befindet und die korrekte Ausrichtung des Handys eine Herausforderung darstellt. Es wird kurz überlegt, das Mikrofon umzustecken, jedoch wird befürchtet, dass das Verlassen der App zum Abbruch des Streams führen könnte. Trotz der Schwierigkeiten wird der Stream fortgesetzt und ein erster Eindruck von der Gamescom vermittelt. Es wird ein kurzer Blick auf die Halle K geworfen, ohne jedoch Details über ihren Inhalt preiszugeben. Es wird festgestellt, dass der Stream trotz der technischen Probleme besser läuft als zuvor, als das Handy noch in der Hand gehalten werden musste. Anschließend wird ein Käsebrötchen gegessen, während über die mangelhafte Qualität des Gimbals und dessen Ungeeignetheit für die aktuelle Situation gesprochen wird. Es wird festgestellt, dass es sich wahrscheinlich um ein für TikTok optimiertes Modell handelt, das die gewünschte Querformat-Einstellung nicht unterstützt. Trotzdem wird der Stream fortgesetzt, um erste Eindrücke von der Gamescom zu teilen.
Erkundung der Gamescom-Halle und Gaming-Highlights
00:07:17Die Halle füllt sich zunehmend mit Besuchern, darunter auch Pokémon-Fans. Ein kurzer Blick auf das Spiel 'Karte World' für Nintendo wird geworfen. Es wird die Sorge geäußert, dass das Mikrofon herunterfallen könnte, aber dies wird als unwahrscheinlich abgetan. Es wird festgestellt, dass in der Halle reges Treiben herrscht. Verschiedene Gaming-Highlights werden erwähnt, darunter 'Metroid Prime Beyond' und 'Genshin Impact'. Ein kurzer Kommentar zur 'Let's play with Samsung'-Bühne wird abgegeben, gefolgt von einem Blick auf Essensstände mit Brötchen und Bratwürsten. Es wird überlegt, ob man sich auf die Bühne setzen und mit anderen Streamern interagieren soll. Es wird die Freude über die gestiegene Zuschauerzahl zum Ausdruck gebracht und betont, dass es bereits der vierte oder fünfte Stream des Tages ist. Abschließend werden gemerkt, dass das Abschalten des Handys und der Aufenthalt in der U-Bahn nicht gut für den Stream sind.
Auf der Suche nach Knabe-Cola und Interaktion mit Zuschauern
00:21:56Es wird der Wunsch nach einem Getränk geäußert und die Suche nach einem Knabe-Cola-Stand angekündigt. Ein kurzer Abstecher zu einem Stand mit Paysafe-Cards wird unternommen, wobei die Zielgruppe eher jünger eingeschätzt wird. Es wird über die unbefriedigende Kameraposition und die Probleme mit dem Gimbal geklagt. Es wird erwähnt, dass heute Donnerstag ist und keine weiteren Streams von der Gamescom geplant sind. Ein Zuschauer wird im Vorbeigehen erkannt und kurz angesprochen. Es werden Sub-Geschenke erwähnt und sich dafür bedankt. Ein kurzer Austausch mit einem Security-Mitarbeiter findet statt. Anschließend wird ein Spaziergang durch die Halle unternommen, wobei verschiedene Stände und Bereiche betrachtet werden, darunter die Indie-Halle und ein Stand von SEGA Cross Racing World. Es wird über die Größe des SEGA-Standes gestaunt und überlegt, wie teuer dieser sein muss. Es wird erwähnt, dass Tanja das Commentary macht, aber sie wird nicht entdeckt. Ein kurzer Blick auf den Green Room wird geworfen und die Frage aufgeworfen, wie das Streamen technisch möglich ist.
Quest für Knabe-Cola und Treffen mit Zuschauern
00:51:34Die Begeisterung der Leute, die Schlange stehen, um Knabe-Cola zu probieren, wird gefilmt. Es wird eine 'Quest' gestartet, um den Präsidenten von Knabe-Cola als Pappaufsteller zu finden, um im Gegenzug eine Cola zu erhalten. Mehrere Personen werden nach dem Pappaufsteller gefragt, jedoch ohne Erfolg. Schließlich wird der Pappaufsteller entdeckt und ein Foto gemacht. Es wird überlegt, wie man aus dem Stream heraus ein Foto machen kann. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Quest werden drei Cola Zero entgegengenommen und sich bedankt. Es wird erwähnt, dass dies der erste Real-Life-Stream überhaupt ist. Der Questgeber wird als etwas harsch empfunden. Es wird überlegt, was die nächste Quest sein könnte und ob man die Indie-Boost-Area besuchen soll. Die Angst, dass der Stream abbricht, wenn die Twitch-App verlassen wird, wird geäußert. Ein Gespräch mit Felix vom Camp wird geführt, wobei es um Networking und den Besuch der Gamescom geht. Es wird erwähnt, dass Knabe-Cola vertreten wird und Social-Media-Content erstellt wird.
Erkundung der Retro & Family Area und Indie-Stände
01:18:30Es wird über den Weg in der Retro & Family Area gesprochen, wobei verschiedene Möglichkeiten zur Erkundung der Umgebung in Betracht gezogen werden. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer möglicherweise mit dieser Area etwas anfangen können. Es wird der Wunsch geäußert, ein Zwei-Handy-Setup zu haben, da zwei Personen von Indie-Ständen sich gemeldet haben und gerne ihre Spiele zeigen würden. Aufgrund der Beschränkungen des aktuellen Setups ist dies jedoch nicht möglich, da das Verlassen der App wahrscheinlich den Stream beenden würde. Gestern war dieser Bereich bereits ein Highlight für die Fachbesucherpresse. Es folgt eine kurze, freundliche Interaktion mit einem Zuschauer, der den Stream lobt.
Indie Ray und soziale Verbände auf der Gamescom
01:21:26Es wird festgestellt, dass mehr Inhalte von Indie Ray und weniger vom Streamer selbst gezeigt werden sollten, um besser beim Publikum anzukommen. Die fehlende zweite Person wird bedauert, da so einige Aktionen nicht gezeigt werden können. Es wird die Vielfalt der Aussteller hervorgehoben, darunter soziale Verbände wie die evangelische Jugend und die Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen. Es wird betont, dass die Gamescom nicht nur online stattfindet, sondern auch die Möglichkeit bietet, in der realen Welt mit Menschen zu interagieren. Die Neugierde auf einen offenen Bereich wird geäußert, aber verworfen.
Letzte 20 Minuten des Streams und Interaktion mit Social Media
01:25:14Es wird angekündigt, dass der Stream in 20 Minuten endet, da der Streamer arbeiten muss. Es wird darum gebeten, mit den Social-Media-Posts zu interagieren. Die Indie-Area wird als schwer zu streamen, aber schön anzusehen beschrieben, da man sich hinsetzen und ein bisschen zocken kann. Die Indie-Area ist eher etwas für echte Gamer, da diese nicht so Mainstream-lastig ist. Es wird sich für einen Tipp im Chat bedankt. Es wird die Wichtigkeit der USK hervorgehoben und die Auseinandersetzung mit dieser in der heutigen Gesellschaft als entscheidend betrachtet, da Videospiele nicht für Kinder sind.
Überfüllung der Gamescom und abschließende Gedanken
01:26:56Es wird die Überfüllung der Gamescom thematisiert. Es folgt eine kurze Interaktion mit einer Person von der Oplettkirche, die über den stressigen Tag berichtet. Es wird sich gefragt, wohin es als nächstes gehen soll. Der Streamer gibt an, dass ihm eine bestimmte Person im Chat für diese Gamescom reicht. Abschließend wird der erste kleine Test-Stream als sehr schön empfunden und der Stream beendet.