Bock zu zocken mad !snocks
League of Legends: Strategien, Taktiken und Herausforderungen im kompetitiven Spiel

Die Partien in League of Legends bieten Einblicke in strategische Tiefe und taktische Finesse. Von der Championauswahl in der Drafting-Phase bis hin zu komplexen Teamfights werden spielentscheidende Momente analysiert. Dabei werden sowohl erfolgreiche Strategien als auch Fehler und Frustrationen thematisiert, um einen umfassenden Einblick in die Welt des kompetitiven LoL zu geben.
Diskussion über Toxizität und Spielziele
00:05:17Es wird über die Toxizität von Spielern diskutiert, wobei der Fokus auf der Verbesserung der Solo-Q-Mentalität liegt. Es wird betont, dass persönliche Beleidigungen, wie das Wünschen von Krankheiten oder Leid, eine klare Grenze darstellen. Die Diskussion schwenkt zu den Zielen für das aktuelle Spiel, wobei ein strukturierteres Spiel und die Reduzierung von zufälligen Kämpfen im Vordergrund stehen. Große Cooldowns sollen gezielt für Objectives und Dives eingesetzt werden. Ein weiteres Ziel ist es, Level-1-Tode zu vermeiden und wachsamer zu sein, um nicht in unnötige Situationen zu geraten. Es wird auch angesprochen, wie wichtig es ist, über Wave-Management zu sprechen und das Tempo nicht für unnötige Aktionen zu verschwenden. Der Fokus liegt darauf, das Spiel ruhiger und strukturierter anzugehen, indem man sich nicht ohne Flash auf die Lane begibt und die eigenen Ressourcen besser kontrolliert.
Draft-Strategie und Championauswahl
00:12:56Das Team diskutiert über die Draft-Strategie und die Auswahl der Champions. Dabei werden verschiedene Optionen wie Cassante, Corki und Varus in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob Cassante als First Pick genommen oder gebannt werden soll, um das Spiel auf der roten Seite zu beeinflussen. Die Entscheidung fällt auf einen zufälligen Bann von Cassante, um im zweiten Spiel flexibler zu sein. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, Corki anstelle von Viktor zu wählen. Die Teammitglieder tauschen sich über Matchups und Counterpicks aus, wobei die Stärken und Schwächen der verschiedenen Champions berücksichtigt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Überlegung, welche Support-Champions gebannt werden sollen, wobei Leona und Reliban als potenzielle Optionen genannt werden. Die Diskussion zielt darauf ab, eine solide Draft-Strategie zu entwickeln, die es dem Team ermöglicht, im Spiel erfolgreich zu sein.
Taktische Überlegungen und Lane-Strategien
00:18:51Das Team erörtert verschiedene taktische Optionen für den Spielbeginn, einschließlich eines möglichen 3v3 in der Top-Lane. Es wird diskutiert, ob das Team in der Lage ist, einen Zac auf Level 1 zu bursten und welche Konsequenzen ein Lane-Swap haben könnte. Die Spieler analysieren die potenziellen Vorteile und Risiken verschiedener Strategien, wie z.B. das Trappen im S5-Stil oder das Spielen eines Original-Lane-Swaps. Es wird auch die Bedeutung der Vision und des Farmens betont, um die Kontrolle über die Karte zu behalten und potenzielle Ganks zu vermeiden. Die Diskussion dreht sich darum, wie das Team am besten auf die gegnerische Strategie reagieren und einen Vorteil erlangen kann. Dabei werden auch individuelle Stärken und Schwächen der einzelnen Spieler berücksichtigt, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Die taktischen Überlegungen zielen darauf ab, das Spiel von Anfang an zu kontrollieren und die Weichen für einen erfolgreichen Verlauf zu stellen.
Analyse von Fehlern und Draft-Anpassungen
00:55:39Das Team analysiert die Fehler, die im Spiel gemacht wurden, insbesondere im frühen Spielverlauf, und diskutiert mögliche Draft-Anpassungen. Es wird festgestellt, dass schlechte Kämpfe und ungünstige Timer zu einem Rückstand geführt haben, der es erschwert, für die Mitte zu spielen. Die Spieler erörtern, wie sie in Zukunft draften können, um auch bei Fehlern im Early Game noch Chancen zu haben. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Scanner-Syron-Matchups und der Frage, ob es sinnvoll ist, Corki selbst zu picken, wenn der Gegner Scanner wählt. Es wird auch die Bedeutung von DPS gegen Tanks wie Zac hervorgehoben. Die Diskussion zielt darauf ab, aus den Fehlern zu lernen und die Draft-Strategie so anzupassen, dass das Team in verschiedenen Spielsituationen besser agieren kann. Dabei werden sowohl individuelle Fehler als auch teamtaktische Aspekte berücksichtigt, um eine umfassende Verbesserung zu erreichen.
Strategische Spielentscheidungen und Teamkoordination
01:00:22Es wird die Bedeutung des Top-Matches betont, um zu verhindern, dass der Gegner zu viel Profit erzielt. Desiree ist bereits stark und kontrolliert die Karte. Es wird überlegt, ob man sich auf die Verteidigung der Top-Lane konzentrieren oder mit der Mitte zusammenarbeiten soll, um Prio im Fluss zu bekommen, bevor der Drake gestartet wird. Die Möglichkeit eines Cross-Map-Plays wird diskutiert, bei dem man den Drake nimmt, während der Gegner Zeit in einen Dive investiert. Es wird analysiert, ob ein Drake mit den aktuellen Champions überhaupt möglich ist. Der Fokus liegt darauf, den Yon zu zwingen, seine Fähigkeiten für die Wave zu nutzen, um Druck von der Bot-Lane zu nehmen. Es wird überlegt, ob es besser ist, zu sterben und dafür den Drake zu bekommen, anstatt zu versuchen, den Zac aufzuhalten. Die Priorität liegt darauf, das Spiel stabil zu halten, anstatt riskante Plays einzugehen, die die Bot-Lane gefährden könnten. Es wird der Plan besprochen, Zyra zu bestrafen, sobald der Ion Borderline ist, und einen Play auf Zyra zu machen, aber es wird betont, dass Varus dabei sein sollte. Das Team diskutiert die Notwendigkeit, Prioritäten zu setzen und zu entscheiden, wann es sinnvoll ist, Waves zu opfern, um an Teamfights teilzunehmen.
Analyse der Spielsituation und Anpassung der Strategie
01:10:12Die aktuelle Map-Situation wird als problematisch eingeschätzt, da der Yon trotz seiner Stats einen Push erhält. Es wird die Contest Division besprochen und die Frage aufgeworfen, ob man die Division contesten soll. Es wird analysiert, wie die Gegner agieren und welche Konsequenzen dies für die eigene Strategie hat. Die Wichtigkeit von Mid- und Top-Priorität wird hervorgehoben, um die Situation zu verbessern. Es wird diskutiert, ob es möglich ist, die D-Wave zu contesten, aber es wird bezweifelt, dass man im 1v1 gewinnen kann. Die Problematik von Ionen- und Top-Line-Push wird angesprochen, und es wird überlegt, wie man dem entgegenwirken kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man für den Midland-Push gehen soll oder nicht. Es wird die Bedeutung von Wave-Management betont und wie sich die Map-Situation dadurch verändert. Es wird überlegt, ob ein Fight vorteilhaft wäre und wie man die Sides optimal nutzen kann. Die Waves werden als wichtiger erachtet als ein verlorener Fight. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die 5 gegen 5 fighten kann und ob dies eine herausgespielte Situation ist.
Drafting-Phase, Championauswahl und Strategiebesprechung
01:20:44Die Banns Kalista und Kessante werden durchgeführt, und es wird überlegt, welcher Champion als drittes gebannt werden soll. Es wird erwähnt, dass der Gegner es nicht mag, wenn man viel zur Mitte roamt. Die Midlane soll nicht wieder gediffed werden, daher ist es wichtig, dafür zu moven. Es wird überlegt, ob man Schviktor spielen kann und ob man ihn dem Gegner geben möchte. Kaiser könnte gepickt werden, falls keine andere Option besteht. Es wird ein Triple Flex beim Gegner vermutet. Eswell wird als gute Wahl angesehen. Jarvan wird als guter Jungle-Pick angesehen, ebenso wie Vai und Wukong. Marokai könnte als Flex dienen. Jarvan, Wai und Sijuani werden als mögliche Jungle-Picks genannt. Es wird überlegt, Support auf Position 4 zu picken, wenn möglich. Ein Tank Top soll gepickt werden. Rakan soll auf Position 4 gepickt werden. Nautilus oder Alistar werden als mögliche Support-Picks genannt. Gesandt wird als scary angesehen. Sion wird als möglicher Top-Pick genannt. Blitzkrieg wird als möglicher Support-Pick genannt. Es wird überlegt, auch kein Top zu gehen. Wenn der Gegner Soraka lockt, soll Axiom, Arc und Dingens gespielt werden. True-Fresh wäre ein guter Bann gewesen. Norris, Giga, Cannon, Angle wurde gebufft mit Electrocute. Kragas wird als Self-Counter-Pick angesehen. Cannon soll gespielt werden, da ein Win benötigt wird. Der Schengel wird erwähnt. Es wird vermutet, dass die Gegner swappen werden, aber der Swap ist diesmal nicht so stark mit Jhin-Trash. Es wird an die letzten Games erinnert und an die Waves, welche contestet werden sollen. Böse Maske wird als wichtig angesehen. Es wird überlegt, ob AP Black oder Shit-Off-Cann gespielt werden soll. Es wird erwähnt, dass ein Top-Player vorhanden ist, falls es ein 1-1 ist. Es wird geklärt, dass hochgeschaut wird und nach Opportunities Top-Mitte geschaut wird.
Frühe Spielphase, Rotationen und Objektkontrolle
01:31:14Es wird besprochen, ob man wie im letzten Spiel vorgehen soll, wenn Na Top-Bot ist, oder ob man Top-Bot-Coverdive moven soll. Ein Trashflashstart wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man den Stun des Gegners rauszubeten soll. Der Stun ist bereits raus, daher kann man ihn einfach killen, wenn man hinterher flasht. Es wird erwähnt, dass Tristan sagt, dass man 1v9 spielen soll, wenn das Spiel stabil ist. Es wird überlegt, ob man topside invaden soll. Der Trash könnte Mitte sein. Es wird empfohlen, den Freeze aufrechtzuerhalten. Es wird für den Control-Lord gespielt. Der Maokai könnte da sein. Es wird empfohlen, zu basen, wenn man invadest und stirbt. Batman kann es haben, weil Top noch Flush hat. Es wird überlegt, ob man für Double Objekte spielen soll oder lieber Grubs nehmen soll. Mittler hat kein Flash. Es wird kein Flash auf Jhin unten festgestellt. Es wird erwähnt, dass der Freeze gespielt wird. Es wird nach einem Control-Rot gefragt. Es wird empfohlen, nicht Borderlands zu spielen. Es wird erwähnt, dass die Gegner tot sind. Es wird gesagt, dass man umgegangen moven soll. Es wird erwähnt, dass in 30 Sekunden Grubs kommen. Der Maokai hat runtergekehrt. Es wird ein Level 6 Advantage erwartet. Der Trash-Flash wird erwähnt. Es wird gesagt, dass man zu Grubs first moven kann. Es wird erwähnt, dass man weaker für Grubs ist. Es wird nach Hilfe gefragt. Es wird überlegt, einen Grub zu nehmen und rauszugehen oder dass die anderen zu einem moopen. Es wird gesagt, dass Sinrod wieder Flash-Up hat. Es wird empfohlen, für Bot-Side zu spielen und auf Six auf Trash zu schauen, dann kann man Jhin auch noch holen.
Spielanalyse und Strategieanpassungen
01:55:19Die anfängliche Spielphase war geprägt von Beobachtungen und dem Versuch, gegnerische Bewegungen zu antizipieren. Es gab Überlegungen, A-Star Bisions zu holen, jedoch wurde die Aufmerksamkeit des Gegners erkannt. Die Ressourcenverwaltung, insbesondere das Halten von 5k Gold, ermöglichte Flexibilität. Diskussionen über den Einsatz von Flash und Ultimates wurden geführt, wobei der Fokus auf dem Ausnutzen gegnerischer Schwächen lag. Eine riskante Situation in Narnia erforderte den Einsatz von Flash, gefolgt von Überlegungen zur Positionierung und zum Einsatz von Ultimates, insbesondere gegen Maokai. Die Bedeutung von Follow-up-Aktionen wurde betont, und es wurde versucht, das Spiel zwischen den gegnerischen Kräften zu gestalten, um Vorteile zu erzielen. In Bezug auf die eigene Leistung gab es eine selbstkritische Reflexion, wobei die Calls für Fights als gut, aber die Ausführung als verbesserungswürdig eingeschätzt wurden. Die Notwendigkeit, weiter zu hitten, wurde erkannt, um ein 1-für-1 zu erreichen, und die potenzielle Gefahr durch Lilip wurde thematisiert. Es folgte eine Analyse vergangener Spielzüge, insbesondere eines Todesfalls, der als vermeidbar eingestuft wurde. Das Tempo des Thresh wurde unterschätzt, was zu einem ungünstigen Recall führte. Die Bedeutung von Vision und das Zusammensetzen von Informationen wurden hervorgehoben, um zukünftig ähnliche Fehler zu vermeiden. Abschließend wurde die Stärke des gegnerischen Teams, insbesondere im Zusammenspiel von Support, General und ADC, anerkannt.
Analyse von Spielentscheidungen und Teamstrategie
02:02:41Die Diskussion dreht sich um vergangene Spielentscheidungen und die zugrunde liegenden Überlegungen. Ein zentraler Punkt ist das Verständnis des Tempos von Rakan und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Grub-Kontrolle. Es wird analysiert, ob ein aggressiveres Vorgehen, basierend auf der Annahme eines schnelleren Rakan, gerechtfertigt gewesen wäre. Die Erkenntnis ist, dass die Information über Rakans Tempo zwar vorhanden war, aber nicht ausreichend berücksichtigt wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Ein- und Aus-Spiel oder das Fokussieren auf eine Wave und das Abgeben von Grubs eine bessere Alternative gewesen wäre. Die Möglichkeit, für den Drake zu spielen, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Ein weiterer Diskussionspunkt ist die Fight Execution, insbesondere im Hinblick auf Tristanas Rolle. Es wird die Frage gestellt, ob Tristanas Fähigkeiten besser hätten genutzt werden können, und der Zeitpunkt, an dem Thresh hookt, wird als kritischer Moment identifiziert. Die Bedeutung des Pullens der Grubs und des Leashens nach rechts wird hervorgehoben, da dies zu einer günstigeren Gruppierung des Teams geführt hätte. Die Notwendigkeit, die Grubs zu contestieren oder sie abzugeben, wird erörtert, wobei die Level Advantage eine wichtige Rolle spielt. Abschließend wird der Wunsch geäußert, bestimmte Spielsituationen genauer zu analysieren, insbesondere im Hinblick auf Wave- und Move-Entscheidungen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Überrotation stattgefunden hat und ob die Jungs hätten gefragt werden sollen, ob der Fight gewonnen werden kann oder nicht.
Strategische Überlegungen zu Lane-Swaps und Team-Komposition
02:05:16Es wird analysiert, ob ein Lane-Swap sinnvoll gewesen wäre, um das Matchup Ken vs. Nah auszunutzen, da Ken in diesem Szenario Vorteile hat. Ebenso wird die Stärke des Viktor gegen Syndra Matchups betont. Der Plan, für den Turm zu spielen, wird diskutiert, und die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoller gewesen wäre, den gegnerischen Spielzug zu covern, anstatt einen eigenen Play in der Midlane zu initiieren, der möglicherweise keine Objectives sichert. Die Bedeutung von Marokkos Pathing wird hervorgehoben, und es wird argumentiert, dass sein Weg zu einer Lane ineffizient ist und er Farm und Zeit verliert. Es wird vorgeschlagen, dass das Team stattdessen den Turm einnehmen und dann zu zweit oder zu dritt die Top-Lane pushen sollte. Die Flexibilität des Teams wird betont, und die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Optionen zu wählen, wird hervorgehoben. Die Bedeutung der Positionierung und des Zusammenspiels zwischen den Teammitgliedern wird unterstrichen, insbesondere im Hinblick auf die Mid-Prio und die Verteidigung der Top-Lane. Es wird argumentiert, dass das Team zunächst die Mid-Prio sichern und diese dann nutzen sollte, um die Top-Lane zu verteidigen. Die Gefahr, dass Asriel und Rakan die Prio verlieren, wenn Jarvan sich zu früh dem Maokai zuwendet, wird ebenfalls thematisiert. Abschließend wird die Bedeutung der Kontrolle und die negativen Konsequenzen des Verlusts von Türmen, Kills und des Sterbens in verschiedenen Lanes betont.
Strategische Überlegungen und Fehleranalyse im Mid- bis Late-Game
02:12:24Die Diskussion konzentriert sich auf strategische Entscheidungen im späteren Verlauf des Spiels. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Jarvan in der Mid-Wave präsent sein sollte und ob ein Engage gut geplant war. Es wird festgestellt, dass ein spontaner Engage ohne Absprache nicht optimal war. Ein Fehler bei Minute 20 wird angesprochen, bei dem Maokai in den Camps gesehen wurde. Die fehlende Flash von Jhin wird als potenzieller Engage-Angle identifiziert, insbesondere in Kombination mit Threshs Laterne und Gnars Positionierung. Es wird die Möglichkeit eines Comeback-Angles durch einen Flash-Ult-Move zum Red Buff diskutiert. Die Schwierigkeit, ohne Flash gegen Syndra 1-1 zu spielen, wird betont. Es wird die Bedeutung der Deep Vision und die Notwendigkeit, schnell auf gegnerische Bewegungen zu reagieren, hervorgehoben. Die Draft-Phase wird ebenfalls thematisiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob bestimmte Bans, wie der Sign-Ban, im Nachhinein sinnvoll waren. Die Stärken des gegnerischen Teams, insbesondere im Hinblick auf Support und ADC, werden erneut anerkannt. Es wird die Möglichkeit eines Sion-Bans diskutiert, um einfachere Engages zu ermöglichen, aber auch die potenziellen Probleme mit der Frontline. Abschließend wird die Bedeutung der Teamchemie und der mentalen Stärke betont, insbesondere nach Rückschlägen. Die Senna-Pick wird kritisch hinterfragt, und es werden alternative Top-Lane-Bans, wie Ornn oder Irelia, in Betracht gezogen.
Drafting-Phase und Strategie-Diskussionen
02:56:16Es wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollen, wobei die eigenen 'One-Tricks' berücksichtigt werden. Die Teamzusammensetzung und mögliche Rollenverteilungen werden diskutiert, einschließlich der Frage, ob Ornn und Sejuani gewählt werden sollen. Es wird analysiert, welche Champions das gegnerische Team wählen könnte, wobei Y erwähnt wird und die Möglichkeit eines Bot-Lane-Fokus in Betracht gezogen wird. Die Vor- und Nachteile verschiedener Champion-Picks, wie Jinx und Lulu, werden abgewogen, und es wird überlegt, ob Leona als Support-Champion geeignet wäre. Es wird eine Strategie besprochen, bei der ein Swap vorgetäuscht wird, um die Gegner zu täuschen, und die Bedeutung von Early-Level-Vorteilen gegen Rumble wird hervorgehoben. Die Notwendigkeit von Bot-Power wird betont, und es wird diskutiert, wie man Vision kontrollieren und den Red Buff des Gegners warden kann, um Informationen zu gewinnen und die eigene Positionierung zu verbessern. Es wird erwähnt, dass ein 3-2 Spiel angestrebt wird, um einen Vorteil zu erlangen.
Frühe Spielphase: Invasionen, Proxy und Ressourcenverteilung
03:04:35Die Position der gegnerischen Vi wird analysiert, und es wird überlegt, ob eine kleine Proxy-Aktion durchgeführt werden soll. Die Stärke des Top-Laners für Invasionen wird betont, und es wird die Bedeutung von Wards für sichere Setups hervorgehoben. Es wird entschieden, Bot-Side zu geben und Salas' Entscheidung, base zu gehen und zu teleportieren, wird kommentiert. Die Möglichkeit, zum Spot zu kommen, wird diskutiert, um möglicherweise einen Kill zu erzielen. Die Notwendigkeit, die Mid-Lane zu pushen, wird betont, da der Mid-Laner in einer ungünstigen Position ist. Es wird die Stärke des Gegners für Grubs hervorgehoben und die Bedeutung des Contestierens nach Erreichen von Level 6 betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Rumble-Load für Lens vorhanden ist und wie man darauf reagieren soll. Die Notwendigkeit, die Wave nicht crashen zu lassen, wird betont, und es wird überlegt, wie man Mitte öffnen kann, um Vorteile zu erzielen. Die Möglichkeit, einen Freeze zu brechen und Bot-Moves zu koordinieren, wird diskutiert, wobei die Ult-Verfügbarkeit berücksichtigt wird.
Mid-Game Strategie: Teamfights, Ult-Koordination und Map-Control
03:10:46Es wird überlegt, wen man mit der Ult angreifen soll, wobei die eigene Schwäche im Teamfight berücksichtigt wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass Rumble Top-Half ultet, wird diskutiert und die Notwendigkeit, Bot zu covern, wird betont. Es wird die Bedeutung des Cannon Wave Covers hervorgehoben und die Möglichkeit, Gegner zu killen, wird in Betracht gezogen. Die Position des gegnerischen Junglers wird analysiert, und es wird überlegt, wie man auf Rumbles Ult reagieren soll. Es wird ein Plan entwickelt, mit Jinx und Xayah zu spielen, sobald die Ult verfügbar ist. Die Frage, ob Bot contestet werden soll, wird aufgeworfen, wobei die Ult-Verfügbarkeit von Xayah berücksichtigt wird. Es wird eine Strategie besprochen, den Gegner zu diven und die Xayah zu eliminieren. Die Notwendigkeit, die Wave zu denyen, wird betont, und es wird überlegt, wie man mit der Hilfe des Junglers agieren soll. Es wird die Bedeutung von Prank an die Wave-Push hervorgehoben und die Möglichkeit, mit der Ult zu schauen. Die Notwendigkeit, die Wave zu skippen und sich auf Teamfights zu konzentrieren, wird betont, wobei die Positionen von Silas und Gragas berücksichtigt werden.
Analyse und Ausblick auf zukünftige Spiele
03:25:46Der Fokus liegt auf der Fight Selection und Execution, wobei die Cooldowns von Nocturne und Xayahs Ult verglichen werden, um das Timing für zukünftige Aktionen besser zu planen. Es wird die Sinnhaftigkeit weiterer Spiele in Frage gestellt und die Überlegenheit des Gegners anerkannt, insbesondere in Bezug auf mechanische Fähigkeiten. Die Bedeutung des Teamfights im Bot-Side wird hervorgehoben, und es wird die Notwendigkeit betont, den Fight für den anderen zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Mechanical Gaps das Problem sind und ob das Spiel bereits vorher verloren war. Die Möglichkeit, sich die Spiele anzuschauen, wird in Betracht gezogen, um aus Fehlern zu lernen. Es wird analysiert, wie man Camp-Invasionen und frühe Top-Calls besser nutzen kann. Die Bedeutung der Minimap-Beobachtung wird betont, und es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, den Mid-Laner in einer schlechten Position zu bestrafen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Freedive möglich ist, wenn der Gegner keine Ult hat, und es werden Alternativen zum Forcen von Fights diskutiert. Die Bedeutung von Vision-Kontrolle und das Ausnutzen von Informationen über die Position des Gegners werden betont. Es wird die Tendenz zu übereifrigem Handeln kritisiert und die Notwendigkeit betont, Optionen abzuwägen und nicht nur auf den nächsten Play zu fixieren. Die Bedeutung von Range-Spiel und koordinierter Ausführung wird hervorgehoben, und es wird die Notwendigkeit betont, Plays nur auf Flashless-Targets oder Targets mit Nocturne Orianna Ult zu forcieren. Es wird die Verbesserung gegenüber Game 2 hervorgehoben und die Bedeutung von mechanisch besserem Spiel betont. Die Möglichkeit, in Rumble zu spielen, wird in Betracht gezogen, und es wird die Angst vor Rumbles Ult diskutiert. Es wird die Notwendigkeit betont, nicht für Seiya zu gehen und stattdessen auf einen Clean-and-Out-Ansatz zu setzen. Es wird die Bedeutung von Vision und das Ausnutzen von Informationen hervorgehoben, um Druck auszuüben und Trades zu erzwingen. Die Tendenz zu falschem Ehrgeiz wird kritisiert und die Notwendigkeit betont, Optionen abzuwägen und nicht nur auf den nächsten Play zu fixieren. Es wird die Bedeutung von Range-Spiel und koordinierter Ausführung hervorgehoben.
Scrim-Partner und Solo-Queue Überlegungen
03:52:23Es wird über mögliche Scrim-Partner gesprochen, wobei das Team von Junkos als potenziell gut geeignet erscheint, da man dort in der Botlane gewinnen kann. FlexQ wird als Trainingsmöglichkeit verworfen, da der Niveauunterschied zu groß ist. Die Kommunikation im eigenen Team wird als verbesserungswürdig erachtet, besonders wenn Dinge schiefgehen. In Bezug auf Solo-Queue wird erwähnt, dass Maokai gegen Milio ein ungünstiges Matchup ist. Es wird geplant, entspannte Solo-Queue-Spiele zu spielen und das LP-Level anzuzeigen, um die Fortschritte zu dokumentieren. Der Streamer erklärt einen Witz über Xayah und Fehlerpositionierung und erwähnt, dass er bereits gegen Ruddy gescrimmt hat, diese aber scheinbar nicht mehr so oft scrimmen wollen. Abschließend wird festgehalten, dass schlechte Calls, insbesondere beim Dive-Spielen, oft mit Nintendo City und dem Mindset zusammenhängen und nicht unbedingt mit initialem Greed.
Spielanalyse und Frustrationen im Spiel
04:00:17Die heutigen Scrims werden als nicht sehr effizient eingeschätzt, obwohl die Stimmung besser war als in den letzten Spielen. Es wird über Counterpicks und Strategien diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Milio und Seri. Der Streamer äußert Frustration über das Spielverhalten des Teams, insbesondere über egoistische Pick- und Spielweisen, die zu einem langweiligen Spielerlebnis führen. Es wird kritisiert, dass niemand auf den ADC achtet und Mitspieler CS wegnehmen, was das Spiel zusätzlich erschwert. Der Streamer fühlt sich im Spiel nutzlos und nicht in der Lage, seinem Team zu helfen, was zu Frustration und der Frage führt, warum man überhaupt ADC spielen sollte. Es wird die Sinnlosigkeit bestimmter Teamentscheidungen hinterfragt und die Hoffnung geäußert, dass das Team das Spiel gewinnt, trotz der egoistischen Spielweise.
Spielerische Herausforderungen und persönliche Einsichten
04:28:44Das Spiel wird als übel langweilig empfunden, und der Streamer sieht sich nicht in der Lage, in solchen Spielen zu glänzen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man Maokai als zweiten Pick wählt, wenn er eigentlich Toplaner ist. Der Streamer gesteht ein, dass er selbst einen Champion gepickt hat, der nicht in Solo-Q gehört, und plant, dies in Zukunft zu berücksichtigen. Es wird die Motivation nach den Scrims betont und die Erkenntnis, dass bestimmte ADCs in bestimmten Situationen nicht spielbar sind. Der Streamer zieht in Betracht, die Rollen zu tauschen, wenn Emilio auf seiner Seite ist, und sieht Siri als potenziell stärker an als Xire in Bezug auf Damage Output. Die ersten Streams wurden als besser empfunden, während die individuellen Unterschiede später zu groß wurden. Der Streamer hat Probleme mit seinem Layout und bezeichnet sich selbst als "fetten Wichser", weil er es verkackt hat. Es wird festgestellt, dass man gegen Quitsch und Silien aggressiv spielen sollte, und der Streamer bezeichnet sich selbst als schlechten Lulu-Spieler.
Enttäuschung und zukünftige Pläne
05:00:37Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit dem aktuellen Spiel und erklärt, dass er kein Lulu-Spiel mehr machen wird, da er damit einen Spieler auf die Lane zwingt. Er plant, ein richtiges Spiel zu machen, um die vorherigen Niederlagen auszugleichen und wählt einen Engage Champion. Es wird ein Bug im Spiel festgestellt, der das Speichern von Layoutänderungen erschwert. Der Streamer kritisiert die Zusammensetzung des Teams und bezeichnet es als unfair und unausgewogen, wenn Diamond-4-Spieler auf Diamond-1-Ad-Carrys treffen. Er überlegt, welche Champions noch nervig wären und entscheidet sich für Jenna als Ben. Der Streamer beschreibt, wie Müll aus der Welt auf die Aare runterfällt und man vom Weltraummüll getroffen wird. Alistair wird als integraler Bestandteil von Samira-Spielen genannt, weil er den kompletten Champion denied. Es wird bedauert, dass Rell nicht gespielt wurde, da dies die bessere Wahl gewesen wäre. Der Streamer gesteht ein, dass er oft zu viele Pings von anderen Leuten erhält und kritisiert die Bubble-Dynamik. Es wird festgestellt, dass die Gegner eine Win-Condition haben, nämlich den Mittelcatch auf den alleinstehenden Mitländer zu bekommen, was zu dessen Tilt führt. Der Streamer kündigt eine stündliche Pause an und plant, danach mit dem Stream zu spielen, da der heutige Tag nicht sein Tag ist und die Spiele keine Freude bereiten. Zum Abschluss des Streams verabschiedet sich der Streamer und schickt die Zuschauer zu JanistanTV, um Schach zu schauen.