Kurz Grandmaster klar machen - ab 18Uhr EINS Abend auf @eintrachtspandau mad !snocks

Eintracht Spandau: LoL-Quiz, Champion-Talk & Balancing-Probleme

Kurz Grandmaster klar machen - ab 18U...
Broeki
- - 02:11:50 - 4.237 - League of Legends

Beim LoL-Eins-Abend von Eintracht Spandau gab es ein Quiz, eine Analyse von Jenna als OP-Supporter, Team-Kompositionen und Balancing-Probleme. Die Vorbereitung auf den Abend und der Arena-Modus wurden ebenfalls diskutiert. Abschließend gab es eine Ankündigung zukünftiger Aktivitäten.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Eintracht Spandau Eins-Abend Quiz und Champion-Diskussion

00:04:33

Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines Quizabends zum Thema Leak. Es wird über die Stärke von Champions diskutiert, insbesondere über Kaiser, deren Buff der Streamer kritisch sieht. Jhin wird als schwacher Champion im aktuellen Meta identifiziert, was Trades erschwert. Der Streamer äußert Unverständnis über geplante Buffs für Kaiser, da er sie bereits als sehr stark empfindet. Er reflektiert über seine eigene Leistung und die seines Teams, wobei er eine 'Champ-Diff' zugunsten von Kaiser feststellt. Trotzdem betont er, dass er sich nicht von anderen Spielern outplayed fühlt, sondern die Stärke von Kaiser in All-In-Situationen sieht. Er erwartet mehr von seinem Challenger-Support und zeigt sich desillusioniert vom Spielverlauf. Es wird festgestellt, dass Kaiser in der Lage ist, ungestraft aggressive Spielzüge durchzuführen, was die Frustration des Streamers erhöht. Die Notwendigkeit eines Buffs für Jhin wird angesprochen, um Silber-Spielern das Spielen zu ermöglichen.

Jenna als OP-Supporter und Team-Komposition-Analyse

00:24:50

Jenna wird als einer der besten und übermächtigsten Supporter hervorgehoben, besonders wenn man sie gut spielen kann. Der Streamer kritisiert die Team-Komposition des Gegners, insbesondere die Wahl von Kha'Zix gegen Vi und Weiger, was er als unklug erachtet. Er analysiert die Item-Builds und Runen, einschließlich der Entscheidung für Liandris auf Jhin, was er als suboptimal betrachtet. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass sein Team nicht gut zusammenspielt und der Kha'Zix-Spieler isoliert agiert. Er kritisiert Support-Jungle-Kombinationen und vergleicht seinen eigenen Spielstil mit dem eines typischen Challenger-Supports, wobei er die Vi-Aktionen als potenziell besser einschätzt. Es wird festgestellt, dass die Gegner durch das aggressive Reinlaufen und den höheren Schaden im Vorteil sind, was auf Balancing-Probleme im Spiel hindeutet. Die Leistung der gegnerischen Kaiser wird gelobt, während die eigene Team-Komposition als nachteilig angesehen wird.

Balancing-Probleme und Frustration über Brand-Spam

00:42:48

Es wird die Notwendigkeit betont, Gegner schnell zu besiegen, da Jhin kein Champion für längere Kämpfe ist. Der Streamer kritisiert das unüberlegte Spiel der Gegner, das durch Balancing-Probleme im Spiel begünstigt wird. Er bemängelt, dass ein Grandmaster One-Trick zwei Gegner in einer 1-gegen-4-Situation töten kann, was er als unausgewogen empfindet. Die Leistung der gegnerischen Kaiser wird erneut hervorgehoben, und es wird angemerkt, dass ein normaler ADC wahrscheinlich früher verloren hätte. Der Streamer erklärt, dass die Gegner in der Lage waren, einen Nautilus-Engage zu nutzen, um All-Ins zu gewinnen, weil Kaiser Jhin im All-In überlegen war. Er betont, dass das Spiel ein Marathon und kein Sprint ist und dass Glück eine Rolle bei der Erholung von verlorenen Lanes spielt. Der Streamer testet Builds und stellt fest, dass sein Champion der Grund für den Lane-Verlust war. Er äußert sich kritisch über Brand-Spieler, die durch Spammen von Spielen in höhere Ränge aufsteigen, und fordert Maßnahmen von Riot dagegen.

Vorbereitung auf Eins-Abend und Arena-Modus-Diskussion

01:32:50

Der Streamer bereitet sich auf den Eins-Abend vor und kämpft mit technischen Problemen. Er diskutiert seine gestrige Leistung, die er als sehr gut empfand, im Gegensatz zu seiner aktuellen inneren Aggression und Unzufriedenheit. Er vermutet, dass Schlafmangel eine Rolle spielt und vergleicht dies mit der Tagesform in anderen Hochleistungssportarten. Der Streamer plant, Arena-Spiele zu spielen und hofft auf unterhaltsame Momente. Er spricht über seine Erfahrungen im Arena-Modus, einschließlich der Champions, mit denen er nicht gut zurechtkommt, und der Matchups, die schwierig sind. Der Streamer analysiert Gameplay-Szenarien und diskutiert Strategien mit seinem Gesprächspartner. Er äußert Frustration über den Verlust eines Arena-Spiels und kritisiert bestimmte Aspekte des Spielmodus. Es wird überlegt, welche Champions im Arena-Modus gebannt werden sollten, wobei Garen als besonders problematisch angesehen wird. Der Streamer äußert sich positiv über den Random-Button im Arena-Modus, der die Spiele unvorhersehbarer macht.

Gameplay-Analyse und Strategie-Diskussionen

01:58:58

Die Spielsituation wird detailliert analysiert, wobei Items, Fähigkeiten und Positionierung der Charaktere im Fokus stehen. Es wird über die Effektivität von bestimmten Items und Fähigkeiten diskutiert, insbesondere im Bezug auf die Interaktion mit gegnerischen Charakteren wie Fiora und Alistair. Die Notwendigkeit von mehr 'CDA' (Cooldown Reduction) wird angesprochen, um Fähigkeiten häufiger einsetzen zu können. Die Schwierigkeit, Hooks präzise zu timen, wird thematisiert, ebenso wie die Frage, ob 'Live-Deal' mit einer bestimmten Fähigkeit ('E') möglich ist. Es folgt eine strategische Beratung, wo sich die Spieler positionieren sollen, um das Spielgeschehen optimal zu beeinflussen, einschließlich der Nutzung von Portalen zur schnellen Fortbewegung auf der Karte. Die Effektivität der eigenen 'Ultra'-Fähigkeit wird hervorgehoben, und es wird spekuliert, ob gegnerische Charakterauswahlen absichtlich getroffen wurden, um bestimmte Strategien zu kontern.

Diskussion über Spielmechaniken und Teamzusammensetzung

02:04:42

Es wird erörtert, ob CC-Spells (Crowd Control) in einem bestimmten Spielmodus übermäßig stark wären, insbesondere in Kombination mit Charakteren wie Blitzcrank, Nautilus und Pike. Die potenziellen Auswirkungen von Hardscaling-Comps (Teamzusammensetzungen, die im späteren Spielverlauf stärker werden) werden analysiert, wobei Charaktere wie Azir, Heimerdinger und Darius genannt werden. Die Bedeutung von Bewegungsunfähigkeit und Hemmung wird hervorgehoben, da diese Effekte adaptive Kraft verleihen können. Die Notwendigkeit, Ziele präzise zu treffen, wird betont, da die Gegner sonst schnell besiegt werden können. Es wird über die Notwendigkeit von Schaden diskutiert und die Empfehlung gegeben, eine 'Plant' (wahrscheinlich eine spielinterne Ressource oder ein Objekt) zu nutzen. Die Möglichkeit, mit einem Portal zu spielen und den Mitspieler wiederzubeleben, um einen Hook zu landen, wird in Betracht gezogen.

Analyse von Spielzügen und Charakter-Balancing

02:08:13

Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Aktionen nicht rückgängig gemacht werden können und die Schwierigkeit, den Q-Spam effektiv einzusetzen, wird diskutiert. Es wird vermutet, dass der Charakter Garen generft wurde, da er sich nicht so stark anfühlt wie erwartet. Ein unerwartetes Ereignis im Spiel wird kommentiert, bei dem ein Charakter durch eine gegnerische Fähigkeit gerettet und gleichzeitig getötet wird. Der verursachte Schaden wird als zu gering empfunden, trotz hoher Crit-Chance und Pins. Die Qualität eines 'Prismatic'-Items wird in Frage gestellt, da es nicht richtig funktioniert. Die Unfähigkeit, einen bestimmten Effekt (Fiora-Ding) auszulösen, wird als nachteilig bewertet.

Abschluss des Streams und Ankündigung zukünftiger Aktivitäten

02:10:15

Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kündigt an, dass er am Abend ab 18 Uhr auf dem Eintracht Spandau Kanal zu sehen sein wird und möglicherweise auch davor noch einmal streamen könnte, abhängig davon, wie er sich fühlt. Er betont, dass es sich um einen Marathon und keinen Sprint handelt, und dass es wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören und Pausen einzulegen, wenn nötig. Er erklärt, dass er in einem bestimmten Modus sein muss, um smart spielen zu können, und dass dies nicht jeden Tag der Fall ist. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht den Zuschauern einen schönen Resttag.