Heute keine Roguelikewoche :( (Ich bin dumm) snocks !emma
League of Legends: Flex-Q, politische Talks und keine Roguelike-Woche

Eine Flex-Q-Session in League of Legends wird gespielt, gefolgt von politischen Panel-Talks über Demokratie und Politik in Streams mit Experion Berlin. Diskussionen über politische Positionen im Stream und Teamdynamik in League of Legends. Es kommt zu technischen Problemen und Vanguard-Abstürzen. Es wird über Hate und Meinungen im Stream gesprochen, sowie über Spielstrategien und Teamzusammenarbeit.
Ankündigung politischer Panel-Talks und Flex-Q-Session
00:05:49Es wird ein Flexio in League of Legends gespielt, in der Hoffnung, dass die Wortfindungsschwierigkeiten des Vormittags bis zum Nachmittag nachlassen. Ab 16 Uhr stehen zwei politische Panel-Talks zum Thema Demokratie und Politik in Streams an, die in Kooperation mit Experion Berlin stattfinden. Aufgrund dieser Verpflichtungen bleibt keine Zeit für eine Roguelike-Session. Die Panel-Talks umfassen drei Stunden mit verschiedenen Themen, die sich alle um das Gleiche drehen. Es wird erwartet, dass die Fragen in die Richtung gehen, wie die Twitch-Community auf den Wahlkampf reagiert hat und wie politische Themen angegangen wurden. Es wird betont, dass der eigene Umgang und die Kultivierung im Chat damit sehr gut waren, aber man nicht für die gesamte Twitch-Community sprechen kann, da sich die wenigsten Streamer generell politisch geäußert haben. Politik im Stream ist dann hart, wenn man es noch nie gemacht hat und dann anfängt, weil dann Menschen merken, dass man nicht konservativ oder links ist und dann fangen die Leute an zu explodieren im Schädel. Aber das muss man als Streamer aushalten, finde ich. Oder du machst es gar nicht und du lässt es einfach komplett außen vor und kassierst weiter dein Geld.
Keine Roguelike-Woche und politische Diskussionen
00:16:42Es wird klargestellt, dass es diese Woche keine Roguelike-Inhalte geben wird, da eine Flexi-Session organisiert wurde und später ein politischer Panel-Talk ansteht. Diskussionen über politische Positionen im Stream werden geführt, wobei betont wird, dass man sich demütig positioniert und durch den Valomaten gelernt hat, was die Meinungsbildung beeinflusst hat. Dies wird als positiv hervorgehoben und anderen Streamern empfohlen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob große Streamer ihre Größe behalten könnten, wenn sie sich politisch klar positionieren würden. Die meisten Menschen sollten nur denken. Weil, wenn ich links wähle, wähle ich eigentlich mein eigenes Geldbeutel. Das wäre so ein Rätsel von Blueprints. Habe ich sofort durch Shortcom-Packs. Kannst mir gar nichts. Die tust du nicht. So, no way maybe. Aber ab der Größe. Aber das würde ja bedeuten, dass du weißt, wie ich verdiene. Ich glaube, eins verdient, wähle ich ja lieber nicht links, wenn es um Geld geht. Ja, ich würde links nicht wählen, aus Gründen.
Flex-Q-Session: Ernsthaftigkeit, Rollenverteilung und Emerald-Erfahrungen
00:25:18Vor dem Start einer Flex-Q-Session wird diskutiert, wie ernst diese genommen werden soll – ob tryharden oder Spaß im Vordergrund stehen soll. Proxy, der neueste Gast, äußert sich dazu, dass es egal ist und er immer nur szenisch spielt. Es wird die Rollenverteilung besprochen, wobei niemand gerne juggeln möchte. Es wird erwähnt, dass Ginny nicht gewinnen möchte, während Phil die Entscheidung trifft. Die Aussage von Ginny, genau zu wissen, wie es in Emerald abgeht, sorgt für Erheiterung, da sie selbst in Platin spielt. Es wird über Spinat als Lieblingsessen diskutiert und die Überraschung darüber geäußert, dass nicht so junge Leute Spinat essen. Ich war gerade bei Ginny im Stream und hab den wundervollen Satz gehört, ich weiß genau, wie es in Emerald abgeht. Und da hab ich laut lachen müssen, das war nice. Das war cool. Ich wüsste auch gerne, wie es da abgeht. Natürlich bin ich direkt Jungle, perfekt, ein Traum. Ruki, dürfte ich fragen, wieso dich das zum Lachen gebracht hat, diese Aussage? Das klang so, ich weiß genau, wie Emerald funktioniert und spiel nur in Platin, weil, naja.
Technische Probleme, Vanguard-Abstürze und Team-Taktiken
00:35:04Während des Spiels kommt es zu technischen Problemen, da League of Legends abstürzt, was scheinbar das gesamte Team betrifft. Es wird vermutet, dass dies mit Vanguard zusammenhängt und empfohlen, Vanguard zu schließen. Trotz des Disconnects wird versucht, das Spiel fortzusetzen. Es folgt eine Diskussion über Team-Taktiken, insbesondere wie zukünftig an die Sache herangegangen werden soll. Es wird vorgeschlagen, zum Drachen zu gehen und die Top-Lane abzugeben. Die Notwendigkeit von Geleitschutz wird betont, da kein Teleport zur Verfügung steht. Nach dem Drake soll der Atakan gemacht werden, nachdem die drei Gegner getötet wurden. Es wird über die Spielweise von Cinge-Kummer diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob der enemy Toplaner häufiger Cinch gespielt hat. Also wir haben ja den Drake. Ja. Der Atakan ist ja nicht so stark. Hey, also ich sag mal jetzt auch mal, um die Schule jetzt mal hier mal einen Team mitzusuchen, ja? Nomi hat gesagt, nach dem Drake machen wir den Atakan. Nee, nee, nee. Nachdem wir die drei da gekillt haben. Aber welche drei? Ja, wir wussten ja, dass die da drei sind. Ja? Ich wusste es nicht. Die anderen zwei haben wir den Turret gepusht. Die Cinge-Kummer war gerade übel smooth. Wie geht das? War sehr nice.
Ankündigung der zweiten Staffel von Wednesday und Diskussion über Sehgewohnheiten
01:09:21Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer die Serie 'Wednesday' verfolgen, da heute die zweite Staffel erscheint. Es wird überlegt, ob man anstelle von Solo-Queue in League of Legends die Serie schauen sollte, was jedoch als unproduktiv angesehen wird, da es keine LP+ generiert. Es wird diskutiert, wie man League of Legends und das Schauen von Serien kombinieren kann, wobei erwähnt wird, dass man beim Solo-Queue meistens bereits bekannte Inhalte schaut, um nicht abgelenkt zu werden. Die Schwierigkeit, League und TFT gleichzeitig zu spielen, wird angesprochen, was im Vergleich zu WoW und TFT als problematisch empfunden wird. Es wird der Gedanke geäußert, dass jede Sekunde, die nicht mit Solo-Queue verbracht wird, als unproduktiv wahrgenommen wird, was zu einem inneren Konflikt führt. Es wird auch über die Fähigkeiten von Yonara gesprochen, insbesondere über ihren Outback-Reset mit Q, ihren Schuriken auf W, der slowt und Schaden verursacht, sowie ihren Movement Speed Empowerment auf dem E, der auch einen Dash steigen kann, wenn sie ultiert.
Spielverlauf und Teamdynamik in League of Legends
01:15:59Die Toplane läuft schlecht, und es wird überlegt, ob ein Gang helfen könnte. Es wird betont, dass keine Ult verwendet werden soll, da diese für einen höheren Zweck aufgespart wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Timo im River war, und es wird festgestellt, dass er Drake macht. Es wird die Bereitschaft signalisiert, Foxy zu rächen und ihre Wave zu pushen. Es wird überlegt, ob man einen Dive an Bord wagen soll, wobei betont wird, dass diesmal wirklich ernst gemacht werden soll. Es wird festgestellt, dass Nico (der ADC) tot ist und dass Tower irrelevant sind, solange man Spaß hat. Es wird erwähnt, dass Franzi den Tower bekommt, was als positiv angesehen wird. Es wird das Lob für das Klettern von Gold 4 auf 700 LP innerhalb von 48 Stunden ausgesprochen, obwohl man jetzt auf diesen 700 LP Plus hardstuck ist. Es wird die Absicht geäußert, sich in den nächsten Tagen zu fokussieren und weiter zu krampfen. Es wird eine kurze Zwischenfrage gestellt, wie es top aussieht, und es wird festgestellt, dass es Spaß macht.
Diskussion über Teamdynamik, Jugendwörter und Spielstrategien
01:24:10Es wird über die Bedeutung von Nachfragen nach dem Wohlbefinden der Mitspieler diskutiert, insbesondere des Toplaners. Es wird überlegt, ob man den Gegner aus dem Bart nicht fighten kann. Es wird die Frage aufgeworfen, was das Jugendwort geworden ist. Es wird überlegt, ob man den Gegner engagen soll. Es wird festgestellt, dass jemand Bot-Lane treffen muss, um das Spiel zu Ende zu bringen. Es wird überlegt, ob man Red Trinket gehen soll, da man sie oft braucht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Franzi mal E-Sport spielen würde. Es wird festgestellt, dass die Prinzessin stuck hier hinten ist und gesohnt wird. Es wird überlegt, wie man Nomi gewinnen kann, indem man eine Ult macht und die Prinzessin dann nen Pentakill macht. Es wird festgestellt, dass das Spiel über weite Strecken gut war, vor allem Early Game. Es wird überlegt, was man in Botlane spielen soll, wobei Ginny ADC spielt und der andere Spieler den Supporter pickt. Es wird überlegt, ob man eine Runde Asriel spielen soll.
Diskussion über Hate, Meinungen und Spielstrategien in League of Legends
01:54:20Es wird über Hate und Meinungen im Stream gesprochen, wobei betont wird, dass Meinungen geschätzt werden, wenn danach gefragt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Gintarella in der FlexQ wahrgenommen wird. Es wird überlegt, was in Botlane gespielt werden soll, wobei Ginny ADC spielt und der andere Spieler den Supporter pickt. Es wird überlegt, ob man eine Runde Asriel spielen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, welcher Supporter gut mit Asriel synergiert. Es wird überlegt, ob man Bloodletters gehen soll, da man ein bisschen viel AP-Damage hat. Es wird überlegt, wie die Spielweise sein soll, ob aggressiv oder nicht aggressiv. Es wird besprochen, dass man Level 1 und 2 gar nichts machen soll, da man keine Spells hat. Es wird besprochen, dass man bei Level 3 nach Fights suchen soll, wenn beide noch full live sind. Es wird betont, dass man sehr christlich sein muss bei Level 1 und 2 und sich sehr krass an die Regeln halten muss.
Spielanalyse und Strategiebesprechung
02:13:06Es wird eine Spielsituation analysiert, in der ein Charakter namens Naomi gelobt wird, aber es wird festgestellt, dass es nicht genug war. Es folgt eine detaillierte Erklärung einer Spielstrategie, bei der es darum geht, die Ult einzusetzen, in den Kampf zu ziehen und den Viktor auszuschalten. Dabei wird die Bedeutung von Schadensreduktion durch bestimmte Items hervorgehoben. Die Diskussion dreht sich um die Effektivität verschiedener Spielzüge und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Es wird auch die Wichtigkeit des Zusammenspiels und der Einheit betont, um stark zu sein. Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass nicht alle fünf Gegner ausgeschaltet wurden und die Bereitschaft signalisiert, für andere einzustehen und zu tanken. Es wird die Notwendigkeit betont, positiv zu denken und aus Fehlern zu lernen, um als Team besser zu werden. Die Analyse zeigt ein tiefes Verständnis der Spielmechaniken und Strategien, sowie den Wunsch, als Team erfolgreich zu sein und aus Fehlern zu lernen.
Teamzusammensetzung und Rollenverteilung
02:15:31Die Diskussion dreht sich um die Teamzusammensetzung und die Rollenverteilung, insbesondere die Suche nach einem neuen Supporter für Postiginder. Es wird die Entscheidung getroffen, Anti-Heal zu bauen, um die Pflichten als Supporter ernst zu nehmen. Es wird die Bedeutung des Supports hervorgehoben, nicht Kills zu stehlen, sondern das Team zu unterstützen. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um einen Drake zu spielen, wobei die vorhandenen Items und die Notwendigkeit eines frühen Catches berücksichtigt werden. Es wird die Schwierigkeit, unter Druck zu arbeiten, eingeräumt und die Notwendigkeit betont, dem Team zu helfen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Einheit hervorgehoben, um stark zu sein, und die Enttäuschung darüber geäußert, wenn dies nicht gelingt. Es wird die Bereitschaft signalisiert, für andere einzustehen und zu tanken. Es wird die Notwendigkeit betont, positiv zu denken und aus Fehlern zu lernen, um als Team besser zu werden. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen auf das Team zu berücksichtigen.
Taktische Überlegungen und Teamdynamik
02:19:35Es wird über die Komplexität der Spielentscheidungen diskutiert und wie viel Kapazität des Gehirns dafür benötigt wird. Es wird betont, dass man nicht erwarten kann, dass alles perfekt läuft und dass Fehler passieren. Es wird die Bedeutung des Supports hervorgehoben und die Freude darüber ausgedrückt, wenn dieser gut funktioniert. Es wird eine bestimmte Strategie besprochen, bei der ein Charakter namens Atakan ins Ziel genommen wird. Es wird die Notwendigkeit der Hilfe betont und die Bereitschaft, sich für das Team zu opfern. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wird die Nervosität und der Druck, Fehler zu vermeiden, thematisiert. Es wird die Bedeutung von Entspannung und Fokus betont, um bessere Leistungen zu erbringen. Es wird die Bereitschaft signalisiert, anderen zu helfen und sie zu unterstützen. Es wird die Bedeutung von guter Kommunikation und Koordination im Team hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wird auch die Schwierigkeit angesprochen, unter Druck die richtigen Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen auf das Team zu berücksichtigen.
Spielstrategie, Rollenverteilung und Teamzusammenarbeit
02:24:32Es wird über die Freude am Spiel und die Bereitschaft, sich für das Team zu opfern, diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wer am meisten Spaß hat und die Bedeutung von Spaß am Spiel betont. Es wird die Möglichkeit eines Rollentauschs innerhalb des Teams angesprochen, um eine bessere Teamzusammensetzung zu erreichen. Es wird die Bedeutung von Spaß am Spiel und die Bereitschaft, sich für das Team zu opfern, betont. Es wird die Frage aufgeworfen, wer am meisten Spaß hat und die Bedeutung von Spaß am Spiel betont. Es wird die Möglichkeit eines Rollentauschs innerhalb des Teams angesprochen, um eine bessere Teamzusammensetzung zu erreichen. Es wird überlegt, welche Champions am besten geeignet sind und welche Strategien angewendet werden sollen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wird die Bereitschaft signalisiert, sich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen und die bestmögliche Leistung zu erbringen. Es wird auch über die Bedeutung von Wissen über die Spielmechaniken und Strategien diskutiert, um erfolgreich zu sein.
League of Legends Gameplay und Teamdynamik
03:17:30Es wird über verschiedene Spielsituationen in League of Legends diskutiert, darunter das Verhalten von Shen-Spielern, das Abgeben von XP an Mitspieler, und die Bewertung von Support-Leistungen. Es wird die Bedeutung von Team-Play hervorgehoben, insbesondere das Unterstützen von Teammates und das gemeinsame Punishen von Gegnerfehlern. Die Spielenden analysieren Spielzüge, diskutieren über Tower-dives und die Notwendigkeit von Crowd Control (CC). Es wird auch über die Mechaniken des Spiels gesprochen, wie zum Beispiel das Nutzen von Schilden und das Verständnis für Drake-Timer. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams stehen im Vordergrund, um strategische Ziele wie das Besiegen von Gegnern und das Sichern von Objectives zu erreichen. Persönliche Fähigkeiten und das Treffen von Entscheidungen im Spiel werden reflektiert, wobei sowohl Lob als auch konstruktive Kritik geäußert werden. Die Freude am Spiel und die Interaktion im Team sind deutlich spürbar, trotz der Herausforderungen und gelegentlichen Fehler.
Strategie, Training und persönliche Ziele in League of Legends
03:26:24Es wird über die strategische Tiefe von League of Legends diskutiert, einschließlich der Bedeutung von Makro-Play und der Fähigkeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Diskussion dreht sich auch um das Potenzial für persönliches Wachstum im Spiel durch gezieltes Training und Coaching. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Zeit und Engagement notwendig sind, um in League of Legends erfolgreich zu sein, und ob es möglich ist, durch Training signifikante Verbesserungen zu erzielen. Es wird auch die Rolle der Champion-Auswahl und die Bedeutung des Findens eines Champions, der sowohl Spaß macht als auch zum eigenen Spielstil passt, thematisiert. Die Spieler tauschen sich über ihre persönlichen Erfahrungen und Ziele im Spiel aus, wobei sowohl der Spaßfaktor als auch der Wettbewerbsaspekt eine Rolle spielen. Es wird auch die Frage diskutiert, ob eine gewisse 'mentale Härte' oder sogar Traurigkeit notwendig ist, um in League of Legends wirklich erfolgreich zu sein. Persönliche Anekdoten und Erfahrungen werden geteilt, um die Komplexität des Spiels und die individuellen Herausforderungen zu veranschaulichen.
Championauswahl, Teamzusammenstellung und Spielstrategien
03:39:14Die Diskussion dreht sich um die Auswahl von Champions und die Bedeutung der Teamzusammenstellung. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Champions gesprochen, sowie über die Notwendigkeit, einen Champion zu finden, der zum eigenen Spielstil passt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Champions aus und geben Empfehlungen. Es wird auch über die Strategie des 'Double Jungle' gesprochen und diskutiert, ob diese in der aktuellen Meta noch relevant ist. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird hervorgehoben, insbesondere bei der Koordination von Angriffen und der Verteidigung von Objectives. Es wird auch über die Rolle des Junglers und die Notwendigkeit, die Positionen der Gegner im Auge zu behalten, diskutiert. Die Spieler analysieren Spielzüge und geben Ratschläge, wie man in bestimmten Situationen am besten vorgeht. Die Freude am Spiel und die Interaktion im Team stehen im Vordergrund, trotz der Herausforderungen und gelegentlichen Fehler.
Spielanalyse, Strategieanpassung und Team-Koordination im späteren Spielverlauf
03:55:11Die Spielenden analysieren ihre Leistung und Strategie im laufenden Spiel, wobei sie sich auf Team-Koordination und Anpassung an die gegnerische Taktik konzentrieren. Es wird über Item-Builds, Runen und die Bedeutung von Vision Control diskutiert. Die Spieler tauschen sich über ihre Einschätzungen der gegnerischen Champions und deren Scaling-Potenzial aus. Es wird auch die Notwendigkeit betont, im späteren Spielverlauf intelligent zu spielen und Fehler zu vermeiden. Die Kommunikation und das Treffen von Entscheidungen in Echtzeit sind entscheidend, um Objectives zu sichern und das Spiel zu gewinnen. Persönliche Stärken und Schwächen werden reflektiert, wobei sowohl Lob als auch konstruktive Kritik geäußert werden. Die Spieler versuchen, aus ihren Fehlern zu lernen und ihre Strategie entsprechend anzupassen. Die Freude am Spiel und die Interaktion im Team stehen im Vordergrund, trotz des Drucks, das Spiel zu gewinnen. Am Ende des Spiels wird die Leistung des Teams analysiert und die positiven Aspekte hervorgehoben. Der Streamer bedankt sich bei den Mitspielern und Zuschauern für die Teilnahme und kündigt zukünftige Streams an.