Kurzes Warmup snocks

League of Legends: Warm-up vor Agroins Team-Spiel mit Fokus auf Bot-Lane

Kurzes Warmup snocks
Broeki
- - 01:09:00 - 2.209 - League of Legends

Vor dem mit Spannung erwarteten Spiel gegen Agroins Team absolviert broeki ein kurzes Warm-up mit League of Legends. Dabei wird die Strategie diskutiert, die Bot-Lane auszunutzen, da die Gegner verwundbar sind. Frustration entsteht durch die Teamzusammenstellung und die Spielweise einiger Mitspieler. Eine detaillierte Analyse der Soraka-Spielweise deckt Fehler auf.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Kurzes Warm-up und Ankündigung des Spiels gegen Agroins Team

00:04:52

Der Stream beginnt mit einem kurzen Warm-up, bestehend aus ein bis zwei League of Legends Games. Es wird angekündigt, dass um 18 Uhr ein Spiel gegen Agroins Team stattfindet, und die Hoffnung auf das Beste geäußert. Es werden zwei Runden League gespielt, bevor es ins Ophyshell geht, um sich auf das bevorstehende Spiel vorzubereiten. Normalerweise werden an Spieltagen keine Spiele gespielt, um den Fokus zu wahren, aber diesmal wird eine Ausnahme gemacht. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ob Ignite Miss Fortune gespielt wird, was verneint wird. Der Streamer äußert sich humorvoll über unerwartete Builds und Spielweisen. Es wird erwähnt, dass es sich um das kleinste Warm-up mit dem kleinsten ADC der Welt handelt. Der Stream dient dazu, die Zeit bis zum Spiel zu überbrücken und ein wenig League zu spielen, da in letzter Zeit nicht viel gespielt wurde. Es wird betont, dass keine krassen Geschichten erwartet werden sollten, da der Fokus auf dem bevorstehenden Spiel liegt.

Fokus auf Bot-Lane Abuse und Spielstrategie

00:13:29

Es wird die Strategie diskutiert, die Bot-Lane auszunutzen, da die Gegner keine Summoner-Spells haben und somit verwundbar sind. Wenn es möglich ist, eine Jinx als Miss Fortune solo zu töten, sollte der Fokus darauf liegen, in dieser Lane zu spielen. Ein Slow oder ein CC vom Support würde ausreichen, um die Situation auszunutzen. Es wird festgestellt, dass das Team zwar überall in Führung liegt, aber die Bot-Lane das größte Potenzial bietet. Es wird kurz die Notwendigkeit des Respektierens erwähnt, um nicht übermütig zu werden, insbesondere wenn die Gegner verzweifelte Aktionen unternehmen. Der Fokus liegt darauf, die Wave zu clearen, um den Gegnern keinen Zugang zu gewähren. Es wird angemerkt, dass es nicht optimal ist, wenn die Carries nicht ahead sind, aber es ist akzeptabel, wenn Javan und Bard stark sind und die Gegner im Gegenzug kein Gold erhalten. Das Team spielt nicht für Objectives, sondern primär für Kills, was zu Malfights führt. Es wird kurz auf Mana-Probleme eingegangen, die auftreten können, wenn man nicht ständig Double-Di drücken möchte.

Frustration über Teamzusammenstellung und Spielweise

00:41:30

Es wird die Frustration über die Teamzusammenstellung und die Spielweise einiger Mitspieler geäußert. Insbesondere wird kritisiert, dass der Jungler mit limitierten Fähigkeiten die gleiche Elo haben kann. Es wird ein Beispiel genannt, in dem der gegnerische Support besser spielt als der eigene Jungler, was zu der Frage führt, wie man in solchen Situationen spielen soll. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum man als Spieler mit hoher LP immer wieder mit Diamond-Spielern zusammenspielen muss, insbesondere wenn diese Spieler Fehler machen. Es wird die Bedeutung eines guten Silenced-Fields hervorgehoben und die Mana-Probleme angesprochen. Es wird festgestellt, dass die Spielweise des Teams außerhalb von Stream City nicht immer funktioniert, insbesondere wenn man gegen Grandmaster-Spieler antritt. Es wird angemerkt, dass die Rally des Gegners unironisch 450 LP beträgt, während die eigene Soraka nur 87 LP Diamond 1 hat, was als widersprüchlich empfunden wird. Die langsame Spielweise des Teams wird kritisiert, da man nicht in der Lage ist, vom Break hochzumoven.

Analyse der Soraka-Spielweise und Kritik an Fehlern

00:54:58

Es wird eine detaillierte Analyse der Soraka-Spielweise gegeben, wobei insbesondere auf Fehler eingegangen wird. Es wird betont, dass der E-Spell nicht zum Spaß genutzt werden sollte, sondern strategisch eingesetzt werden muss, um Zonen zu kontrollieren und Gegner am Vorrücken zu hindern. Die falsche Nutzung des E-Spells wird als einer der größten Fehler hervorgehoben. Es wird erklärt, wie man den E-Spell richtig einsetzt, um den gegnerischen AD-Carry zu blockieren und die eigene Miss Fortune zu schützen. Es wird kritisiert, dass die Soraka nicht rechtzeitig auf Plays reagiert und in tote Plays reinmovt. Es wird die Bedeutung von Map-Awareness und der richtigen Positionierung betont. Es wird erklärt, dass man nach dem Tod in der Regel über die Bot-Lane öffnen sollte, um einen Bounceback zu ermöglichen und zu verhindern, dass die Gegner freezen können. Es wird die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem Jungler und dem Support hervorgehoben, insbesondere im Competitive-Bereich. Es wird erneut die falsche Nutzung des E-Spells kritisiert und die Frustration darüber geäußert, dass die Soraka die Tipps nicht umsetzt. Es wird festgestellt, dass die Soraka illegal spielt, indem sie auf eine Wave geht, während das Team einen Play in der Mitte hat.