Heute mal nen Tag frei machen mad !snocks
League of Legends: Matchmaking-Kritik und Frustration im kompetitiven Spiel
Spielstart und Champion-Auswahl in League of Legends
00:05:42Nach einem Windows-Update, das anfängliche Mikrofonprobleme verursachte, startet der Stream mit League of Legends. Es wird über die Auseinandersetzung mit dem Spiel auf professionellem Niveau gesprochen, inklusive der Analyse von Spielen anderer Teams. Die Champion-Auswahl beginnt, wobei die Überlegungen um Braum und Janna kreisen. Es wird die Bedeutung der eigenen Fähigkeiten im Verhältnis zur Champion-Wahl diskutiert und die aktuelle Teamzusammensetzung analysiert, insbesondere im Hinblick auf Disengage-Möglichkeiten und defensive Unterstützung. Gestern wurde gegen Inex auf Mel gestreamt, was gezeigt hat, dass Inex viel besser ist als die durchschnittlichen SoloQ-Spieler. Es wird die Problematik angesprochen, dass man in Loilo denkt, ein Champion sei schlecht, bis man gegen einen menschlichen Gegner spielt und dessen Stärke erkennt. Es wird betont, dass man für den Moment bereit sein muss, wenn die Gegner reinflashen.
Formanalyse und Teamdynamik im Spiel
00:08:44Die eigene Leistung wird kritisch betrachtet, wobei sowohl Verbesserungen als auch Fehler erkannt werden. Es wird festgestellt, dass die Mitspieler aktuell nicht in Bestform sind und dies die eigene, subjektiv hohe Form relativiert. Die Vorbereitung auf ein wichtiges Spiel am Mittwoch wird thematisiert, mit dem Ziel, die eigene Form zu halten oder zu verbessern, insbesondere im Bereich Wave-Management. Die aktuelle Teamzusammensetzung mit Raum und Kartus wird als nicht ideal, aber als Disengage-orientiert beschrieben. Es wird die Schwierigkeit betont, mit Mitspielern zu spielen, deren Absichten unklar sind, was zu einer angespannten Spielsituation führt. Die Gegner scheinen permanent bereit für Kämpfe zu sein, während das eigene Team oft nicht in Position ist, um adäquat zu reagieren. Es wird die Sinnlosigkeit von zufälligen Kämpfen kritisiert und das Verhalten des Toplaners als fragwürdig dargestellt.
Matchmaking-Probleme und Champion-Wahl Frustration
00:25:02Es wird Unmut über das Matchmaking geäußert, insbesondere die Tatsache, dass man mit Diamond-Spielern in einem Spiel landet, ohne dies vorher zu wissen. Dies beeinflusst die Champion-Wahl erheblich, besonders für einen Supporter. Die Tatsache, dass man mit Damien-Einspielern gematcht wird, wird als inakzeptabel empfunden, da dies die gesamte Champ-Select-Phase verändert. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, dass man als Supporter auch selbst carryn kann, wenn man die entsprechenden Informationen hat. Die Entscheidung, Raum zu spielen, wird in Frage gestellt, da dieser Champion stark von der Fähigkeit der Mitspieler abhängt, Engages zu überleben und zu nutzen. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass Diamond-Spieler oft unkoordiniert agieren und das Spiel dadurch unnötig anstrengend wird. Der Wunsch, keine Diamond-Spieler supporten zu müssen, wird geäußert, da dies die Gewinnchancen verringert und das Spielerlebnis negativ beeinflusst.
Free-Lose-Spielerfahrung und Matchmaking-Kritik
00:35:52Das erste Spiel des Tages wird als „Free-Lose“ bezeichnet, da man als ADC auf die Support-Rolle gezwungen wird und in einem unvorteilhaften Spiel landet. Die Performance der Mitspieler wird kritisiert, insbesondere der geringe Schaden des Bellwest. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Matchmaking so ungleichmäßig ist, mit fünf Master-Spielern im Gegnerteam und zwei Diamond-Einspielern im eigenen Team. Die langen Q-Times werden angesprochen, trotz der schlechten Spielerlebnisse. Es wird die Präferenz für einen Grandmaster Yumi-Support gegenüber einem Diamond-Support geäußert. Die Draft-Phase wird diskutiert, wobei betont wird, dass eine Strategie, die nur funktioniert, wenn die Gegner schlecht sind, grundsätzlich schlecht ist. Die Entscheidung für Nami als Champion wird erläutert, da sie gut funktioniert. Es wird die Bedeutung von Map-Control und fairen Spielen betont. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, in einem Spiel zu performen, in dem die Mitspieler schlechte Entscheidungen treffen und nicht zusammenarbeiten.
Frustration über Teammates und Spielweise
00:52:46Es wird die Frustration über die Teammates ausgedrückt, die als „disgusting“ und „ekelhaft schlecht“ bezeichnet werden. Die Spielweise der Nami wird kritisiert, da sie nicht in der Lage ist, die Lane auszupushen und stattdessen chattet. Es wird betont, dass diese Art von Gameplay nicht hilfreich ist und nicht der richtige Weg ist, das Spiel zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man als 400 LP-Spieler immer wieder mit solchen Spielen konfrontiert wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Nami ein Spiel gewinnt, obwohl man es nicht absichtlich sabotieren möchte. Es wird die Müdigkeit betont und festgestellt, dass man in Screams aufmerksamer spielt als im aktuellen Spiel. Das Verhalten des Supports wird als Rechtfertigung gesehen, um abzuschalten und zu entspannen, was jedoch ein schlechtes Verhalten ist. Es wird die Bedeutung von Map-Cover und der Notwendigkeit einer Frontline im Team hervorgehoben. Es wird die eigene Rolle im Team reflektiert und die Notwendigkeit betont, den Drake zu sichern.
Selbstsabotage und Frustration über Mitspieler
01:11:34Es wird über die Unfähigkeit gesprochen, Selbstsabotage zu vermeiden, insbesondere wenn man an die mangelnde Fähigkeit eines Mitspielers denkt. Die Enttäuschung über die Mitspieler führt dazu, dass man weniger bereit ist, sich voll ins Spiel zu investieren. Es wird betont, dass man sich nicht für jemanden anstrengen wird, der nicht nur über wenig Skill verfügt, sondern auch andere Mängel aufweist. Es wird die Bedeutung von Teamplay und Koordination hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man auf Jabler nicht sagt, was man tun soll. Es wird die Entscheidung für Trinity Force Jarvan in Frage gestellt. Es wird die Bedeutung von Dorans-Items für AD-Carrys betont und davor gewarnt, diese zu früh zu verkaufen. Es wird die Leistung eines Mitspielers gelobt, der sich Mühe gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, wo die Nami in der letzten Season geendet hat, um ihre aktuelle Leistung besser einschätzen zu können. Es wird betont, dass man Spielern die Chance geben muss, sich zu verbessern, auch wenn dies im eigenen Spiel frustrierend ist.
Champion-Auswahl Mel und Strategieüberlegungen
01:23:51Es wird die Entscheidung getroffen, Mel zu spielen, obwohl dies möglicherweise ein schlechter Pick ist. Es wird die Strategie diskutiert, entweder zuerst Blackfire Torch oder Leandries zu bauen, wobei die Bedeutung von Cooldown Reduction (CDA) hervorgehoben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Träne für den Mana-Haushalt ausreicht. Es wird die Bedeutung von Map-Cover betont, insbesondere gegen deutsche Spieler. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Rolle im Spiel den größten Einfluss hat, wobei der Jungle als die wichtigste Rolle angesehen wird. Es wird die aktuelle Situation von AD Carry und Support diskutiert, wobei betont wird, dass diese Rollen hauptsächlich für Halo-Spieler geeignet sind. Es wird die Bedeutung von E gegenüber W bei Mel hervorgehoben. Es wird die Freude über einen gelungenen Spielzug ausgedrückt, bei dem vier Gegner auf der Botlane getötet und der Drake gesichert werden konnte. Es wird die Begeisterung für den Champion Mel zum Ausdruck gebracht.
Item-Build Diskussion und Team-Performance Analyse
01:41:38Es wird die Effektivität des WFD (vermutlich ein Item) diskutiert und die Befürchtung geäußert, dass Mel an Stärke verlieren könnte, wenn bestimmte Items geändert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie schlecht der Mittler ist und wie dies das Spiel beeinflusst. Es wird die Bedeutung von Anti-Heal-Items diskutiert und kritisiert, dass diese oft zu spät gebaut werden. Es wird betont, dass es wichtiger ist, zuerst einen Atakan zu Ende zu bringen, anstatt sofort Anti-Heal zu bauen. Es wird die mangelnde Teamkoordination bemängelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel bereits vorbei ist und die Liebe zu Loilo (vermutlich eine Abkürzung für Low Elo) ausgedrückt. Es wird die eigene Anfälligkeit aufgrund fehlender Escape-Mechanismen bei Mel thematisiert. Es wird die Absicht geäußert, den Mittler zu reporten, da dieser absichtlich gefeedet haben soll. Es wird die Unfähigkeit des Mittlers kritisiert, Waves anzunehmen oder Laneswaps durchzuführen. Es wird die Entscheidung des Mittlers in Frage gestellt, eine extra Mitte-Wave für Merc-Threads zu nehmen.
Analyse des League of Legends Spiels und Strategieüberlegungen
02:04:27Die aktuelle Spielsituation wird analysiert, wobei die Positionierung der Poppy und ihr Einfluss auf das Spielgeschehen thematisiert werden. Es wird bemängelt, dass die Poppy nicht effektiv agiert, da sie nicht von außen in die Lane läuft, was die Chancen auf einen positiven Einfluss verringert. Zudem wird die mangelnde Action und die Ungeduld hinsichtlich des Spielverlaufs geäußert. Es wird ein Fehler im eigenen Spiel erkannt, da ein unnötiger Move in die Lane gemacht wurde, obwohl die Wave-Situation in Ordnung war. Die Schwierigkeit von Solo-Q wird angesprochen, insbesondere für talentierte Spieler, und die Notwendigkeit, sich an unkonventionelle Spielweisen anzupassen. Es wird die Freude über die Teamaktionen hervorgehoben, insbesondere das Ulten und Tealen von Gegnern, um deren Ultimates zu verhindern. Die Analyse des Spiels zeigt, dass trotz guter Treffergenauigkeit wenig gegen einen Gegner mit sieben Kills unternommen werden kann. Es wird die Unsicherheit bezüglich der Item-Builds auf bestimmten Champions diskutiert und die Bedeutung des Makro-Gameplays hervorgehoben, insbesondere die Schwächen des Junglers in diesem Bereich. Die Gegner haben nun Champions, die im späteren Spielverlauf stärker werden, was eine frühzeitige Armor Penetration erforderlich macht. Es wird die Sinnhaftigkeit eines Drake-Fights in Frage gestellt und die mangelnde Unterstützung der Frontline kritisiert, die keinen Raum für das Team schafft. Die Notwendigkeit einer besseren Positionierung für Stuns wird betont und die eigene Base-Entscheidung verteidigt.
Kritisches Gameplay und Solo-Q-Frustration
02:17:15Es wird die Solo-Lane-Entscheidung des Supporters kritisiert, die eine Wave unnötig stehen lässt und somit den Gegnern einen Freeze ermöglicht, was zu einem potenziellen Ressourcenverlust führt. Es wird die mangelnde Spielverständnis des Junglers bemängelt, dessen Makro-Spiel nicht den Erwartungen entspricht, obwohl die Bot-Lane gut spielt. Die Gegner haben nun Champions, die im späteren Spielverlauf stärker werden, was eine frühzeitige Armor Penetration erforderlich macht. Es wird die Sinnhaftigkeit eines Drake-Fights in Frage gestellt und die mangelnde Unterstützung der Frontline kritisiert, die keinen Raum für das Team schafft. Die Notwendigkeit einer besseren Positionierung für Stuns wird betont und die eigene Base-Entscheidung verteidigt. Es wird die mangelnde Fähigkeit der Teammitglieder kritisiert, Flanks zu suchen oder aktiv zu spielen, was die Champions nutzlos macht. Es wird die Notwendigkeit betont, Gold zu farmen, um im Spiel nützlich zu sein, und die Fehler der Mitspieler werden hervorgehoben. Es wird die Sinnlosigkeit von ADC in Solo-Q betont, da niemand für einen spielt und es kein Makro gibt. Es wird die Bedeutung von Flanks betont, die aber von den Mitspielern nicht umgesetzt werden. Es wird der Wunsch geäußert, ein anderes Spiel zu spielen, um den Spaß am Spiel wiederzufinden.
Analyse von Profispielen und Gameplay-Mechaniken
02:33:35Die Leistung von Freddy in einem professionellen Spiel wird analysiert, wobei seine insgesamt gute Leistung trotz einiger weniger Fehler hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass Freddy im Vergleich zu seinen Teamkollegen in Scrims eine bessere Leistung gezeigt hat. Die Draft-Strategie der Gegner mit Lux und Rell wird als potenziell problematisch angesehen, insbesondere aufgrund eines Bugs mit Rells Knockup, der kein Counterplay ermöglicht. Es wird die Bedeutung von Vision im Spiel betont und die Notwendigkeit, sich auf das Team verlassen zu können. Es wird die Präferenz für einen Duo-Partner geäußert und die Schwierigkeit, sich auf Solo-Q-Mitspieler zu verlassen. Es wird die Bedeutung des Publikums für Stand-up-Comedy hervorgehoben und die Schwierigkeit, ein Programm zu schreiben, das für alle Altersgruppen geeignet ist. Es wird die Kritik an einem 17-jährigen Jungen geäußert, der in einer politischen Sendung Robert Habeck kritisiert, wobei die Unreife und Indoktrination des Jungen bemängelt werden. Es wird die Entscheidung getroffen, Varus zu spielen, und die Schwierigkeit, mit unkooperativen Mitspielern umzugehen, wird erneut betont. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Rotation im Spiel hervorgehoben und die Frustration über Mitspieler geäußert, die sich nicht anpassen und unnötige Fehler machen.
Spielentscheidungen, Solo-Q-Frustration und Stand-Up-Comedy
03:00:52Es wird die Freude über ein erfolgreiches Spiel geäußert und dem Team für das Carrying gedankt. Es wird der Wunsch nach einer weiteren Runde geäußert, aber aufgrund von Hunger und Erschöpfung wird beschlossen, stattdessen Solo-Q zu spielen. Es wird über die Aufregung vor einem Stand-up-Auftritt gesprochen und der Unterschied zwischen Auftritten im League-Kosmos und vor einem unbekannten Publikum hervorgehoben. Es wird die Bedeutung des Publikums für den Erfolg eines Stand-up-Programms betont. Es wird die Kritik an einem 17-jährigen Jungen geäußert, der in einer politischen Sendung Robert Habeck kritisiert, wobei die Unreife und Indoktrination des Jungen bemängelt werden. Es wird die Entscheidung getroffen, Varus zu spielen, und die Schwierigkeit, mit unkooperativen Mitspielern umzugehen, wird erneut betont. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Rotation im Spiel hervorgehoben und die Frustration über Mitspieler geäußert, die sich nicht anpassen und unnötige Fehler machen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Rotation im Spiel hervorgehoben und die Frustration über Mitspieler geäußert, die sich nicht anpassen und unnötige Fehler machen. Der Streamer beendet den Stream und verabschiedet sich.