ADC Projekt wenn ich im Chat schreibe geht der Stream aus snocks
League of Legends: ADC-Projekt und Diskussionen um Spielmechaniken
Der Spieler berichtet über den Fortschritt seines ADC-Projekts und plant, weitere Champions zu spielen. Er diskutiert über die Erstellung von Stream-Highlights zur Reichweitensteigerung. Zudem äußert er sich kritisch zu Dodge-Mechaniken und der Team-Dynamik in Spielen. Er analysiert Fehler und die Schwierigkeiten in der Mid-Lane. Es gibt eine ausführliche Diskussion über Support-Tierlists und die Balance von Champions, wobei der Fokus auf Skill-Floor und Skill-Ceiling liegt.
Fortschritt im ADC Projekt und Überlegungen zu Stream-Highlights
00:00:00Der Streamer beginnt den Stream mit einer Bestandsaufnahme des ADC-Projekts, bei dem bereits 12 von 25 Champions erfolgreich gespielt wurden. Er äußert sich unzufrieden mit dieser Anzahl und kündigt an, weitere Champions wie Aphelios, Sivir, Smolder und Junara in Angriff zu nehmen. Er betont, dass die schwierigsten ADCs bereits hinter ihm liegen und er sich nun auf die angenehmeren Champions konzentrieren kann. Eine wichtige Überlegung ist die Erstellung von Stream-Highlights, um die Reichweite zu erhöhen. Ursprünglich war er dagegen, um die Zuschauer zum Live-Stream zu bewegen, doch nun sieht er darin eine Chance, neue Zuschauer zu gewinnen. Er fragt die Community, ob sie sich tägliche Highlights, bestehend aus Gameplay-Clips und coolen Sprüchen, ansehen würden, die auf Plattformen wie Instagram und YouTube-Shorts veröffentlicht werden könnten. Er erwähnt, dass Corki bereits abgeschlossen ist und überlegt, als Nächstes Kog'Maw oder Junara zu spielen, wobei die Wahl auf Kog'Maw fällt. Kalista wurde ebenfalls bereits gespielt und als nicht schwer empfunden.
Diskussion über Team-Comps und Dodge-Mechaniken
00:10:41Der Streamer äußert sich frustriert über einen vergangenen Draft, der seiner Meinung nach ein „Free-Win“ gewesen wäre, da die Gegner eine sehr schwache Team-Komposition hatten. Er kritisiert die Möglichkeit des Dodgens in League of Legends, also das Verlassen eines Spiels vor Beginn, um LP-Verlust zu vermeiden. Er argumentiert, dass es zwar ein Skill sei, eine Team-Komposition einzuschätzen, aber das Dodgen selbst keine Option sein sollte, da es das Spiel aus der Sicht der Entwickler untergräbt. Er schlägt vor, dass Dodging zwar LP kosten sollte, aber die MMR nicht beeinflussen sollte, um Missbrauch zu verhindern. Er berichtet von der Produktionszeit eines TOSPA-Videos, bei dem seine Sprachaufnahmen zweieinhalb bis drei Stunden dauerten, die genauen Abläufe der Animation und Synchronisation ihm jedoch unbekannt sind. Er ist der Meinung, dass das Erkennen einer „Losing Combinable“ ein normaler Teil des Spiels ist und nicht durch Dodging umgangen werden sollte.
Herausforderungen in der Mid-Lane und Team-Dynamik
00:16:29Der Streamer kämpft in der Mid-Lane gegen eine Kiana und äußert sich unzufrieden mit dem Matchup. Er glaubt, dass das Spiel aufgrund der besseren Team-Komposition und der besseren Spieler des Gegners bereits verloren ist. Er kritisiert die mangelnde Unterstützung durch seine Talia und die fehlende Deckung, was zu einem frühen Tod führt. Er ist der Meinung, dass ein einziger Fehler in diesem Matchup zu einem Game-Losing-Szenario führen kann. Er beklagt, dass es keine Win Condition mehr für ihn gibt und er nicht weiß, wie er Kiana töten oder überhaupt jemanden besiegen soll. Er vergleicht die Situation mit Matchups, in denen Nahkämpfer gegen Fernkämpfer spielen, die ebenfalls schnell unspielbar werden können, wenn keine externe Hilfe kommt. Er betont, dass er als ADC in der Mitte einen Fehler gemacht hat, aber die mangelnde Unterstützung durch sein Team die Situation verschlimmert. Er reflektiert über die Rolle von Kiana, die in höheren Elo-Bereichen sehr stark ist, aber in niedrigeren Rängen als schlechtester Jungler gilt, was ihre Abhängigkeit von Spielerskills unterstreicht. Er kritisiert das Team dafür, dass es nicht aufgibt, obwohl der eigene AD Carry AFK ist und der andere AD Carry absichtlich stirbt.
Analyse von Fehlern und Frustration über das Spiel
00:35:58Der Streamer reflektiert über seine eigenen Fehler im Spiel und erkennt, dass er beim Trading mehr auf die Karte achten muss. Er analysiert eine Situation, in der er dachte, von seiner Talia gedeckt zu sein, diese aber nicht wie erwartet agierte und ihn so in eine gefährliche Lage brachte. Er kritisiert den Laufweg der Talia als „übel cringe“ und fragt sich, warum sie in eine gefährliche Position gelaufen ist, ohne einen klaren Nutzen. Er äußert seine Frustration über das Gefühl, gehostet oder „runtergerannt“ zu werden, und das Fehlen eines unterstützenden Supports. Er bereitet sich auf ein weiteres Spiel vor, bei dem er gegen Karma in der Solo-Lane antreten muss und überlegt, Estreal zu spielen, da er andere Champions wie Junara, Kog'Maw oder Aphelios nicht in der Solo-Lane sieht. Er kündigt an, dass er ein Video aufgenommen hat, das hoffentlich bald veröffentlicht wird. Er äußert sich besorgt über die bevorstehende Lane-Phase, da er eine Niederlage erwartet, hofft aber auf seine Teamkollegen, die das Spiel noch drehen könnten. Er kritisiert die Spell-Nutzung des gegnerischen Varus und die mangelnde Unterstützung seines eigenen Teams, was ihn dazu zwingt, passiv zu spielen. Er ist frustriert über die mangelnde Balance im Spiel und die Möglichkeit, dass ein einzelner Fehler das gesamte Spiel entscheiden kann, insbesondere wenn Teamkollegen trollen oder unzureichend spielen.
Diskussion über Support-Tierlist und Champion-Skill-Floor
01:41:38Die Diskussion dreht sich um den aktuellen Zustand des Spiels, insbesondere nach den Buffs für Assassin-Items und Champions, die als problematisch empfunden werden. Anschließend wird eine Tierlist für Supporter erstellt, basierend auf dem 'Skill Floor', also der minimalen Fähigkeit, die benötigt wird, um einen Champion effektiv zu spielen. Champions wie Nami, Yuumi und Milio werden als 'D-Tier' eingestuft, da sie als sehr einfach zu spielen gelten und auch von weniger erfahrenen Spielern einen gewissen Wert liefern können. Es wird betont, dass diese Champions auch ohne ausgeprägte Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt werden können, indem man ihre Spells einfach spammt und sich auf grundlegende Aktionen beschränkt. Dies bildet die Basis für die weitere Kategorisierung, wobei der Fokus auf Champions liegt, die einen geringen Einstiegshürde haben und somit für ein breites Spektrum von Spielern zugänglich sind, ohne dass ein tiefgreifendes Verständnis des Spiels oder komplexe Mechaniken erforderlich wären.
Einstufung von Engage- und Mage-Supportern in höhere Tiers
01:46:26In der nächsten Stufe der Tierlist werden Champions wie Karma, Seraphine und Lulu eingeordnet. Obwohl Lulu auf den ersten Blick einfach erscheinen mag, wird betont, dass man mit ihr auch sehr viel richtig machen kann, was ihren Skill-Floor etwas über dem der 'D-Tier'-Champions ansiedelt, aber immer noch nicht extrem hoch. Es wird überlegt, ob Engage-Supporter wie Lux und Morgana bereits in diese Kategorie fallen sollten, da ihr Skill-Floor als eher niedrig eingeschätzt wird. Rakan wird als möglicher Schwellenwert für eine höhere Schwierigkeitsstufe diskutiert, da er bereits ein gewisses Maß an Können erfordert, um nicht 'reinzudödeln'. Andere Champions wie Zyra, die ähnlich wie Lux als Mage-Supporter fungiert, werden ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird hervorgehoben, dass selbst vermeintlich einfache Champions wie Janna eine höhere Schwierigkeit aufweisen können, insbesondere wenn es darum geht, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Diskussion zeigt, dass die Einschätzung des Skill-Floors komplex ist und von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Spielweise und der Synergien mit anderen Champions.
Analyse eines unglücklichen Spiels und Kritik an Support-Leistungen
01:57:45Ein aktuelles Spiel wird analysiert, in dem die Lane 'behind' ist und der eigene Jungler, eine Elise, ebenfalls zurückliegt. Es wird Frustration über das Verhalten des Supports geäußert, insbesondere über das Fehlen eines 'normalen Slows' auf Rakan, was zu verpassten Gelegenheiten führt. Der Spieler fordert dazu auf, den Account des Supports zu überprüfen, da vermutet wird, dass es sich um einen 'Autofill'-Spieler handelt, der normalerweise keine Enchanter spielt. Es stellt sich heraus, dass der Support ein Warwick-OTP (One-Trick-Pony) ist, was die Schwierigkeiten im Spiel erklärt, da er eine Rolle spielt, die er nicht beherrscht. Dies führt zu einer weiteren Diskussion über die Erwartungshaltung an Mitspieler und die Auswirkungen von 'Autofill'-Spielern auf die Teamleistung. Trotz der schwierigen Situation versucht der Spieler, das Beste aus dem Spiel zu machen und seine Fähigkeiten optimal einzusetzen. Die Situation unterstreicht die Bedeutung von Rollenbeherrschung und die Frustration, die entstehen kann, wenn Teammitglieder auf Positionen spielen, auf denen sie nicht versiert sind.
Reflexion über Niederlage und Skill-Ceiling von Support-Champions
02:17:08Nach einer Niederlage mit 16 oder 17 Toden wird über die Möglichkeit eines automatischen Bans bei zu vielen Toden spekuliert. Der Spieler äußert Frustration über die mangelnde Unterstützung und den geringen Schaden, den er selbst verursacht, obwohl er drei Items besitzt. Die Leistung des Warwick-OTP-Supports wird erneut kritisiert, da er grundlegende Spielmechaniken nicht verstanden hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Elise als Support in den Skill-Floor-Tierlisten eher bei B oder A eingeordnet werden sollte, da sie nicht so einfach zu spielen ist. Anschließend wird eine neue Tierlist für das 'Skill Ceiling' erstellt, also das höchste Potenzial, das ein Champion in den Händen eines sehr guten Spielers entfalten kann. Pyke wird hier als Champion mit einem extrem hohen Skill-Ceiling genannt, während Yuumi, Nami und Sona als Champions mit einem niedrigen Skill-Ceiling angesehen werden, da sie weniger Raum für 'Skill Expression' bieten. Die Diskussion vertieft sich in die Feinheiten der Champion-Mechaniken und die Fähigkeit, in komplexen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Vertiefung der Skill-Ceiling-Analyse und individuelle Champion-Bewertungen
02:23:23Die Diskussion über das 'Skill Ceiling' wird fortgesetzt, wobei die Behauptung, Sona sei schwer zu spielen, vehement bestritten wird. Es wird argumentiert, dass jeder 'Autofill'-Spieler eine bessere Sona spielen kann als viele 'Sona-Mains', da ihr Kit wenig über League of Legends lehrt und der Champion nicht viel 'Skill' erfordert. Senna wird als Champion mit einem hohen, aber nicht extrem hohen Skill-Ceiling eingestuft, während Bard als potenziell 'insane' beschrieben wird, wenn er gut gespielt wird. Tam Kench wird als Champion mit geringer 'Skill Expression' und Tiefe bewertet. Janna wird als Champion mit einem sehr hohen Skill-Ceiling hervorgehoben, da sie in den Händen eines erfahrenen Spielers extrem mächtig sein kann. Karma wird ebenfalls als Champion mit einem moderaten Skill-Ceiling eingestuft, da das richtige Timing und die Wahl der Ulti entscheidend sind. Die Diskussion zeigt, wie unterschiedlich die Meinungen über das Skill-Potenzial von Champions sein können und wie wichtig die Fähigkeit ist, in komplexen Spielsituationen die richtigen Entscheidungen zu treffen, um das volle Potenzial eines Champions auszuschöpfen.
Lulu's Skill-Ceiling und die Bedeutung von Entscheidungsfindung
02:31:19Es wird argumentiert, dass Lulu ein höheres Skill-Ceiling haben sollte als viele andere Supporter, da eine gute Lulu in der Laning-Phase und im Einsatz ihrer Spells extrem stark sein kann. Sie hat bei jedem Spell zwei Möglichkeiten, und eine erfahrene Lulu weiß zu jedem Zeitpunkt, welchen Spell sie nutzen muss, um die Lane zu gewinnen. Dies steht im Gegensatz zu Champions, die hauptsächlich dazu dienen, andere zu buffen und bei denen die Entscheidungsfindung weniger komplex ist. Die größte Entscheidung bei solchen Champions sei oft nur, wann die Ulti eingesetzt wird, während der Rest sich von selbst ergibt. Diese Perspektive unterstreicht, dass das Skill-Ceiling nicht nur von mechanischen Fähigkeiten abhängt, sondern auch von der Fähigkeit, in komplexen Situationen die optimalen Entscheidungen aus einer Vielzahl von Möglichkeiten zu treffen. Es wird auch erwähnt, dass Karma, ähnlich wie Lulu, ein gewisses Gefühl für den richtigen Spell-Einsatz erfordert, insbesondere bei der Wahl der Ulti, was oft bei weniger erfahrenen Supportern fehlt.
Frustration über Support-Leistung und die Rolle des AD-Carrys
02:36:33In einem weiteren Spiel äußert der Spieler Frustration über die Leistung seines Supports. Obwohl er sich für einen First Blood zonen lässt, wird er nicht ausreichend unterstützt. Der Rakan-Support wird als 'crazy' und 'schlecht' bezeichnet, da er schlechte Entscheidungen trifft und die Lane nicht effektiv spielt. Dies führt zu einer Diskussion über das Konzept des Skill-Floors und Skill-Ceilings bei Supportern. Es wird argumentiert, dass der Rakan-Spieler einen Champion spielt, den er nicht versteht, und dass er mit einem einfacheren Champion wie Nautilus oder Leona mehr Wert für das Team liefern könnte. Der Spieler reflektiert über seine eigenen Fehler im Spiel, wie das 'Blutinken' und das Blockieren durch Minions. Er äußert seine Langeweile am Spielen von AD-Carrys und zweifelt daran, jemals Spaß an Champions wie Draven zu haben. Die Schwierigkeit, eine Skill-Floor/Skill-Ceiling-Liste für AD-Carrys zu erstellen, wird ebenfalls angesprochen, da die Leistung dieser Rolle stark vom jeweiligen Spiel und dem Team-Setup abhängt.
Historie als AD-Carry und die Entwicklung der Rolle
02:53:56Der Spieler reflektiert über seine eigene Geschichte als AD-Carry, beginnend in Season 1, als es die Rolle in ihrer heutigen Form noch nicht gab. Er spielte damals Mid und Botlane und wurde später von einem Team für die Regionals als AD-Carry angefragt. Obwohl er zunächst ablehnte, weil er arbeiten musste, erhielt er weitere Anfragen und entschied sich schließlich, die Rolle zu übernehmen. Dies war keine bewusste Entscheidung, sondern ergab sich aus der Situation und der Nachfrage. Er erinnert sich an die Champions, die er damals spielte, wie Ezreal und Corki, die später zu Botlane-Champions wurden. Er erwähnt auch, dass er viele alte AD-Carries wie Graves, Sivir und Vayne gut spielte, aber Schwierigkeiten mit neueren Champions wie Aphelios, Samira und Zeri hat, da sie ihm nicht so viel Freude bereiten. Jhin und Senna werden als Champions mit interessantem Design gelobt, obwohl Senna aufgrund ihrer geringen HP und Einschränkungen nicht zu seinen bevorzugten Picks gehört. Die Diskussion zeigt die Entwicklung der AD-Carry-Rolle über die Jahre und die persönlichen Präferenzen des Spielers.
Diskussion über AD Carry und Spielbalance
03:12:35Die Diskussion dreht sich um die Rolle des AD Carry in League of Legends, wobei betont wird, dass diese Rolle in der Vergangenheit als „Piss-Broken“ galt und es Spielern ermöglichte, Matches stark zu beeinflussen, wenn sie gut waren. Es wird erwähnt, dass das Balancing damals nicht optimal war, insbesondere im Hinblick auf die Übermacht von Champions nach einem Rebrand, wie zum Beispiel Akali, die Spiele stark entschieden haben. Trotzdem wurden alle Matches gewonnen, was die Frage aufwirft, ob es eine gute Competitive Season war. Es wird auch die eigene Spielerfahrung als Tank-Spot erwähnt und die Meinung geäußert, dass die AD-Carry-Änderungen zwar cool waren, aber nicht unbedingt die beste Season ausmachten. Es wird darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, die 'Bubble' zu treffen und dass ein bestimmter Spieler besser als der Durchschnitt agiert.
Frustration über Kog'Maw und schlechte Spielerlebnisse
03:20:23Es wird die Frustration über den Champion Kog'Maw deutlich, insbesondere hinsichtlich des geringen Schadens, den er verursacht, und der schlechten Spielerlebnisse. Es wird infrage gestellt, ob das Q-Maxen von Kog'Maw mittlerweile sinnvoll ist und der Wunsch geäußert, es in der nächsten Runde erneut zu versuchen, falls die aktuelle verloren geht. Die häufige AFK-Präsenz eines Zoe-Supports wird kritisiert, da dies das Spiel negativ beeinflusst und als 'baiting' empfunden wird. Die allgemeine Unzufriedenheit mit Kog'Maw wird verstärkt durch wiederholte Begegnungen mit AFK-Spielern oder unpassenden Champion-Picks im Team. Es wird betont, dass das Spielen von Kog'Maw, sowohl AP als auch AD, keinen Spaß macht und durch das Verhalten der Mitspieler zusätzlich erschwert wird.
ADC-Projekt und Herausforderungen in der Solo-Q
03:30:54Es wird über das 'ADC-Projekt' gesprochen, bei dem das Ziel ist, mit jedem AD Carry einen Sieg zu erringen. Die bisherige Winrate von 13 Siegen bei etwa 30 Niederlagen wird offengelegt, was auf die Schwierigkeit des Projekts hinweist, insbesondere da zuerst Champions gespielt werden, die man nicht beherrscht oder die keinen Spaß machen. Die Frustration über League of Legends wird durch ein besonders schlechtes Spiel mit Jarvan verstärkt, das als 'komplett kaputt gemacht' beschrieben wird. Es wird die Überlegung geäußert, Ashe zu bannen, um die eigenen Chancen zu verbessern. Die Idee hinter der Challenge, auch für Zuschauer, die gerne Challenges sehen, wird erläutert: Es ist nicht einfach, mit jedem AD Carry zu gewinnen, da einige Champions sehr schwach sind und in der Solo-Q wenig Einfluss haben. Es wird auch der Gedanke verworfen, Mages in die Challenge aufzunehmen, da dies die Challenge verlängern und zu einfach machen würde.
Strategien und Frustration in der Lane-Phase
03:41:55Es werden Strategien für bestimmte Matchups erklärt, wie das 'Set-Checken' in gewissen Lanes, um Gegner zu überrennen. Jedoch wird betont, dass dies in der aktuellen Lane-Situation nicht funktioniert und stattdessen Aushalten, Durchhalten und Farmen angesagt ist, um später in Front-to-Back-Fights die Oberhand zu gewinnen. Die Schwierigkeit, gegen bestimmte Champion-Kombinationen wie Lulu anzukommen, wird hervorgehoben, insbesondere gegen Long-Range-Poke. Die Unzufriedenheit mit Kog'Maw als Champion wird erneut geäußert, da er als 'turbo schlecht' im Encounter gegen zwei spielwillige Gegner empfunden wird, obwohl er eine hohe Winrate haben kann, wenn Gegner nicht spielen können. Die Frustration über wiederholte 'Dives' und das Gefühl der Hilflosigkeit wird deutlich, da man 'null Agency' hat und nichts tun kann, während alles nur in den Augen des Spielers passiert.
Kritik an der aktuellen Meta und Champion-Balance
03:56:03Es wird die aktuelle Meta kritisiert, die als 'Yikes' beschrieben wird, und die Schwierigkeit, die AD Carry Challenge in dieser Zeit zu meistern. Es wird erwähnt, dass man mit bestimmten Champions wie Kog'Maw und Junara besonders lange hängt und mehrere Spiele benötigt, um einen Sieg zu erringen. Die Itemization wird als nicht hilfreich empfunden, und es wird die Meinung geäußert, dass AD Carries sich generell 'Müll' anfühlen. Die Übermacht von Champions wie Xin Zhao, der den Spieler 'one-tappt', wird als unfair empfunden, da er trotz Tankiness und Full-Life enormen Schaden verursacht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Champion, der 32 Minuten lang die volle Kontrolle über das Spielgeschehen hat, auch noch so stark sein sollte. Die Syndra wird als 'krasser Carry' gelobt, der mit sehr guten EQ-Timings das Spiel maßgeblich beeinflusst.
Unzufriedenheit mit dem Spiel und Ausblick auf zukünftige Streams
04:19:21Es wird eine tiefgreifende Unzufriedenheit mit dem Spiel und dem Spielerlebnis geäußert, wobei der Streamer betont, dass trotz 58.000 Schaden das Spiel 'null Spaß gemacht' hat und 'schlecht' ist. Die Kritik richtet sich auch gegen Champions wie Nico, die mit 'Protobelt' zu stark sind und 'Zero Counter Plays' ermöglichen, was als 'schlechtes Game Design' empfunden wird. Es wird darauf hingewiesen, dass viele schlechte Patches im Laufe des Jahres das Spiel negativ beeinflusst haben. Die Schwierigkeit der AD Carry Challenge wird erneut hervorgehoben, da bisher nur ein Champion erfolgreich abgeschlossen werden konnte, und dieser war ohnehin 'free'. Es wird der Wunsch geäußert, unbeliebte Champions wie Junara oder Kog'Maw endlich abzuschließen. Abschließend wird ein Ausblick auf zukünftige Streams gegeben: Am nächsten Morgen wird es einen normalen League-Stream geben mit dem Ziel, die Challenge abzuschließen, und am Abend um 20 Uhr ein Quizformat.