HA Verarscht ich bin erstmal noch fix Offstream snocks

League of Legends: Broeki pausiert unerwartet – Frust und Überlegungen zum Kanal

HA Verarscht ich bin erstmal noch fix...
Broeki
- - 02:46:40 - 3.619 - League of Legends

Broeki pausiert League of Legends aufgrund von Frust über Teamzusammenstellung und Mitspieler. Diskussionen über Bio-Zahlen, einen möglichen Zweitkanal und Content-Erstellung werden geführt. Persönliche Erfahrungen mit sozialen Themen und psychischen Erkrankungen werden geteilt. Der Stream endet mit der Übergabe an einen anderen Kanal.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Stream-Start und Pläne für den Tag

00:02:51

Der Stream startet mit der Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung, dass League of Legends gespielt wird. Es soll ein entspannter Stream mit Musik von Claire Obscure Explosion 33 werden, bei dem der Streamer circa sechs Stunden Solo-Queue spielt und sich mit den Zuschauern austauscht. Geplant ist, um 21 Uhr den Stream zu beenden und sich einen Döner zu holen. Zuvor gab es einen kurzen 'Bait', bei dem der Streamer bereits versucht hatte, den Stream zu starten, aber noch etwas mit Lillip besprechen wollte. Nach dem Aufstehen um 10 Uhr und einem nicht zufriedenstellenden Frühstück mit Schweinefleisch, wurden Gespräche mit Zenive und Lillip geführt. Trotz der Arbeit, die ansteht, besteht halbwegs Lust auf League of Legends, was festgehalten werden soll.

Bio-Zahlen und möglicher Zweitkanal

00:24:03

Es wird die Bedeutung der Bio-Zahlen für den Streamer thematisiert. Niedrige Zuschauerzahlen könnten dazu führen, dass zukünftige Gamescom-Angebote ausbleiben. Daher wird überlegt, mehr auf die Zuschauerzahlen zu achten. Zudem wird ein zweiter Kanal in Erwägung gezogen, da das Einkommen nicht mehr hauptsächlich über Subs generiert wird. Die Idee eines Rebroadcasts, also das erneute Ausstrahlen eines alten Streams, wird diskutiert. Dies könnte zwar die Online-Präsenz erhöhen, aber auch negative Auswirkungen auf das Ökosystem anderer Streamer haben. Es wird auch kurz auf das gleichzeitige Streamen auf YouTube eingegangen, was aber aufgrund von Problemen mit der Chatmoderation bisher nicht umgesetzt wurde.

Frust über das Spiel und Diskussion über Supporter

00:44:31

Es äußert sich Frust über das aktuelle League of Legends Spiel, insbesondere über die Teamzusammenstellung und die Entscheidungen der Mitspieler. Es wird kritisiert, dass der ADC Samira gepickt wurde, ohne die Synergie mit dem eigenen Supporter zu berücksichtigen. Generell wird in Frage gestellt, warum man jemals einen Supporter First picken lassen sollte, da dies oft zu ungünstigen Kombinationen führt. Es wird die Bedeutung der Teamzusammenstellung in höheren Elo-Bereichen betont und die Unfähigkeit einiger Spieler, passende Champions auszuwählen, bemängelt. Der Streamer vergleicht verschiedene Elo-Bereiche und stellt fest, dass bestimmte Fehler in Master-Games nicht mehr passieren sollten.

Soziale Themen und persönliche Erfahrungen

01:04:43

Es wird über Bürgergeld und sozialen Zusammenhalt diskutiert, was grundsätzlich positiv bewertet wird. Der Streamer teilt seine Meinung zum Rentensystem und spricht sich für eine Deckelung der Renten nach oben aus, um eine gerechtere Verteilung zu gewährleisten. Dabei wird betont, dass jeder Rentner Anspruch auf Respekt und Anerkennung für seine Lebensleistung hat, aber extreme Rentenzahlungen nicht gerechtfertigt sind. Es wird auch die Notwendigkeit der Offenlegung von Einkommensverhältnissen bei Bezug von Bürgergeld angesprochen. Persönliche Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen und der Unterstützung durch das soziale Netz werden ebenfalls kurz erwähnt.

Spielanalyse und Frustration über Mitspieler

02:02:46

Es wird über Solo-Kills und Roaming-Strategien diskutiert, wobei festgestellt wird, dass Roaming nicht mehr optimal ist, aber für Supporter unterhaltsamer wäre. Es folgt eine Analyse von CC-Chains und erfolgreichen Spielzügen. Frustration kommt auf, als über Jumi-Spieler hergezogen wird, wobei betont wird, dass es nicht um Frauenfeindlichkeit geht, sondern um die Entscheidung, das Spiel nicht aktiv mitzugestalten. Abschließend wird überlegt, ob ein Miss Fortune eine bessere Wahl gewesen wäre und die eigene Leistung trotz geringem Schaden anerkannt.

Planung für den Rest des Tages und zukünftige Streams

02:09:23

Es wird überlegt, den Rest des Tages mit Entspannung zu verbringen und ein Foto auf Instagram zu teilen. Dabei wird ein fehlender Button auf der Plattform bemerkt. Es wird die Schwierigkeit diskutiert, eine geeignete Zeit für zukünftige Streams zu finden, die die Zuschauerzahlen nicht negativ beeinflusst, insbesondere im Hinblick auf konkurrierende MSI-Übertragungen. Der Streamer erwägt, morgens die MSI-Zusammenfassungen anzusehen, verwirft die Idee jedoch aufgrund der ungünstigen Sendezeiten. Es wird eine kurze Pause angekündigt, gefolgt von der Entscheidung, doch noch ein weiteres Spiel zu starten.

Überlegungen zu Content-Erstellung und Online-Präsenz

02:13:30

Die Überlegung, jemanden einzustellen, der sich ausschließlich um die Erstellung und das Hochladen von Inhalten kümmert, wird als smarte Investition in der aktuellen Zeit betrachtet. Der Fokus liegt dabei auf Short-Form-Content, wobei die mangelnde Konsequenz bei der Umsetzung kritisiert wird. Es wird die Notwendigkeit betont, täglich und sogar mehrmals täglich Inhalte auf Plattformen hochzuladen, um präsent zu bleiben. Anschließend wird das nächste Spiel ausgewählt und die Vorliebe für bestimmte Charaktere geäußert.

Spielkritik und Frustration über Teammitglieder

02:19:19

Es wird die negative Stimmung eines Mitspielers thematisiert und die eigene Fähigkeit betont, solche Stimmungen schnell zu erkennen. Die Leistung eines anderen Spielers (Rakan) wird als mangelhaft kritisiert, wobei spezifische Fehler im Gameplay angesprochen werden. Es wird die Unfähigkeit des Rakan kritisiert, einen sauberen Engage zu initiieren. Es wird die Entscheidung eines anderen Spielers kritisiert, den Grom zu beenden, anstatt einen Dive zu wagen, und die generelle Spielweise einiger Spieler als egoistisch und inkompetent bezeichnet. Die Frustration über das Verhalten und die Entscheidungen der Mitspieler im Spiel wird deutlich zum Ausdruck gebracht, was in abschätzigen Bemerkungen über deren Fähigkeiten gipfelt.

Spielerische Herausforderungen und Frustrationen

02:38:54

Es wird eine allgemeine Frage nach der Funktionalität von Katharina in den letzten Spielen gestellt, wobei festgestellt wird, dass Assassinen im Allgemeinen gut funktionieren. Die Probleme mit Kale Mitte werden hervorgehoben und als Skill-Issue bezeichnet. Es wird die Inkompetenz des Rakan kritisiert, insbesondere seine Abwesenheit in wichtigen Spielsituationen. Ein eigener Fehler wird eingestanden, bei dem nicht auf den E-Spell geachtet wurde. Abschließend wird die Entscheidung von Veit kritisiert und die Frage aufgeworfen, ob ein Heroid mitgebracht werden soll.

Abschluss des Streams und Übergabe an anderen Streamer

02:43:50

Der Stream wird mit Frustration über das aktuelle Spielgeschehen beendet, insbesondere über den Trend, Kale Mitte zu spielen. Es wird betont, dass das Spiel wenig Spaß macht und als langweilig empfunden wird. Die Diskrepanz zwischen gewonnenen Skilltests und resultierendem LP-Verlust wird als frustrierend dargestellt. Abschließend werden bestimmte Spieler für ihre schlechte Leistung kritisiert und mit negativen LP-Konsequenzen belegt. Der Stream wird beendet und an einen anderen Streamer (Johnny) weitergeleitet, der die TFT-EM überträgt.