Eintracht Spandau x Sparkasse Bootcamp snocks

Eintracht Spandau und Sparkasse im Gaming-Bootcamp: Challenges und Teamwork in LoL

Eintracht Spandau x Sparkasse Bootcam...
Broeki
- - 07:45:00 - 10.762 - League of Legends

Das Sparkassen Bootcamp mit Eintracht Spandau bietet League of Legends Challenges, bei denen das Team mit speziellen Tools wie Autoklickern und Perspektivbrillen antritt. Es werden Taktiken gegen das Team entwickelt, Spielanalysen durchgeführt und Strategien für FlexQ-Spiele mit Handicaps erarbeitet. Der Fokus liegt auf Entertainment und Teamwork, wobei auch ungewöhnliche Champion-Picks und Strategieanpassungen zum Einsatz kommen. Eine Tagesaufgabe der Sparkasse sorgt für zusätzliche Herausforderungen.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Technische Vorbereitung und Stream-Start

00:01:10

Der Streamer spricht über technische Vorbereitungen und Verzögerungen beim Start des Streams. Es gibt anfängliche Probleme mit Soundquellen und der Raumkamera. Er scherzt über die Verlängerung des Countdowns und die Notwendigkeit, die Technik in Ordnung zu bringen, bevor es richtig losgeht. Während der Wartezeit interagiert er kurz mit dem Chat und deutet an, dass es bald losgehen wird. Er erwähnt, dass er sich undercover fühlt, da er nicht möchte, dass jemand mitbekommt, dass er live ist. Es werden Grüße an den Merch und das Management gesendet, verbunden mit der Bitte, ihn aus seiner Situation zu befreien, da er sich in Gefahr wähnt. Es wird angedeutet, dass der Stream in Kürze offiziell starten wird, nachdem die technischen Schwierigkeiten behoben wurden. Die anfänglichen Herausforderungen und die humorvolle Art des Streamers, damit umzugehen, prägen den Beginn des Streams.

Sparkassen Bootcamp Ankündigung und Vorstellung der Challenges

00:36:15

Es erfolgt eine herzliche Begrüßung zum Sparkassen Bootcamp, das über die nächsten drei Tage live aus der Gaming-Cave von Sparkassen-Henno stattfindet. Der Bereich wurde gesäubert und entstaubt, um eine Top-Gaming-Station zu präsentieren. Es werden verschiedene Challenges angekündigt. Jeden Tag wird es eine neue Herausforderung geben, die von Sparkassen-Henno gestellt wird, der international als Berater tätig ist. Drei spezielle Tools werden vorgestellt: die rechtsklickende Rita, ein Autoklicker für ältere Hände, das Chaos-Keyboard mit abwechslungsreich gestalteten Tasten, die zu Masterclasses auf TikTok führen, und die Perspektiv-verwechselnde Seedynamica 3000, eine Brille, die die Welt in einer anderen Perspektive zeigt. Es werden Motivationssprüche und Werkzeugschränke gezeigt, darunter Koreanisch lernen leicht gemacht. Der Streamer demonstriert sein Alpha League of Legends Setup und kündigt einen Spontantest als Einstieg an.

Herausforderung gegen das Eintracht Spandau Team

00:42:50

Der Streamer tritt in einem Spiel gegen das Eintracht Spandau Team an. Er wählt einen speziellen Modus aus, um ihre Fähigkeiten zu testen, insbesondere im Draften, was angeblich nicht die Stärke des Teams ist. Er wählt Charaktere und Skins aus, darunter die Freiheitsstatue, um ihre freie Spielweise zu betonen. Während des Spiels gibt er Anweisungen und kommentiert die Aktionen der Spieler. Er gibt Tipps zur Verbesserung des Spiels und zur Teamkommunikation. Es wird ein alternatives Gameplay demonstriert und die Wichtigkeit von Teamarbeit hervorgehoben. Der Coach von Eintracht Spandau analysiert die Picks und die Strategie des Teams. Es werden verschiedene Taktiken und Strategien diskutiert, um das Spiel zu verbessern und die Herausforderungen zu meistern. Der Streamer betont die Bedeutung von Fokustraining und räumlichem Denken im E-Sport.

Analyse des Spiels und Tipps vom Sparkassenberater

01:09:07

Nach dem Spiel wird der Sieg gefeiert und der Schaden gegen Champions analysiert. Der Sparkassenberater gibt Tipps zur Verbesserung des Teams, insbesondere in Bezug auf Kommunikation und Teamarbeit. Er betont, dass es wichtig ist, unter schwierigen Bedingungen nicht zu flamen und stattdessen gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Es werden Ratschläge zu Trainingsmethoden gegeben, wie das Spielen mit schwersten Gewichten, um die Leistung im normalen Spiel zu steigern. Der Berater empfiehlt, jedes zweite Match in diesem Modus zu spielen. Er gibt auch Empfehlungen zu Getränken und Snacks, wobei stilles Wasser und energiereiche Getränke bevorzugt werden. Es wird die Winrate von Power of Evil diskutiert und empfohlen, mehr zu trainieren und weniger zu streamen, sowie den Practice Modus zu nutzen. Der Berater verabschiedet sich und hinterlässt Umschläge mit weiteren Herausforderungen.

FlexQ Challenge Ankündigung und Vorbereitung

01:14:52

Es wird eine FlexQ Challenge angekündigt, bei der das Team verschiedene Level mit Handicaps durchlaufen muss. Die erste Herausforderung besteht darin, dass Kevin oder Adrian den FlexQ-Draft übernehmen. Bei einem Sieg steigen sie ein Level auf, bei einer Niederlage bleiben sie auf dem gleichen Level. Es werden verschiedene Handicaps vorgestellt, wie das Spielen ohne Armor-Items oder MR-Items, Boot-Start-Items, keine C2 Boots oder nur Arcane Champs. Es wird betont, dass es sich um eine unterhaltsame Veranstaltung handelt und nicht um Competitive League. Die Regeln werden erklärt, und es wird entschieden, dass Kevin draftet. Tristan und Lilith werden nach ihrer Elo in FlexQ gefragt, um das Niveau des Teams einzuschätzen. Es wird überlegt, wie die Handicaps für den Chat sichtbar gemacht werden können.

Entertainment-Bootcamp statt Leistungs-Bootcamp

01:33:39

Es wird ein Entertainment-Bootcamp veranstaltet, da das vorherige Leistungs-Bootcamp nicht gut ankam. Das Ziel ist es, lustige und unterhaltsame Inhalte zu kreieren, anstatt sich auf Leistung zu konzentrieren. Es werden Champions für ein Blind-Comp-Spiel ausgewählt, wobei Kevin den Draft übernimmt. Es werden verschiedene Champions wie Quinn ADC und Nocturne Top diskutiert. Der Fokus liegt auf einer ungewöhnlichen Zusammenstellung mit Timo als möglicher Option. Die Teammitglieder überlegen, welche Champions gebannt werden sollen, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln. Kevin testet verschiedene Champions und Strategien, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Es wird Solo Queue gespielt, um die Blind-Comp zu testen, wobei der Fokus auf Spaß und Unterhaltung liegt. Es wird überlegt, wie Timo am besten eingesetzt werden kann, idealerweise als AP-Champion auf der Top-Lane, der viel Farm generiert und über Skill verfügt. Es gibt Diskussionen über die Gegner und deren Build, wobei Armor und Mercs thematisiert werden.

Erste Spielrunde und Strategieanpassungen

01:38:47

Es beginnt eine Spielrunde gegen einen Grandmaster auf der Top-Lane. Es wird überlegt, ob man ein Tier kaufen sollte, was jedoch verworfen wird. Die Level-Mechanik wird diskutiert, wobei ein Verlust zu einem Level-Abstieg führen kann. Es gibt kleinere Störungen durch Getränkebestellungen, die aber schnell behoben werden. Es wird überlegt, ob man eher Flip spielen oder normal spielen sollte, und Ratschläge zur Unterstützung beim Warding werden gegeben. Die Teammitglieder tauschen sich über die Positionen und Bewegungen der Gegner aus, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln. Es wird überlegt, ob man gegen Malfight hacken soll, und die Bedeutung von Frühwarding wird betont. Es wird festgestellt, dass der gegnerische Jungler auf der Top-Seite aktiv ist und die eigenen Golos bedroht. Es wird überlegt, ob man einen Fight eingehen soll oder lieber abwartet und chilt. Es wird Taktiken zum Platzieren von Wards und Ausnutzen von XP-Vorteilen besprochen. Die Teammitglieder tauschen sich über ihre Ausrüstung und Fähigkeiten aus, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln.

Teamkämpfe, Taktiken und Anpassungen im Spielverlauf

01:43:45

Es kommt zu Teamkämpfen, bei denen die Blind-Comp zum Einsatz kommt und überraschende Erfolge erzielt. Malfight verliert viel auf der Top-Lane und hat keinen Teleport. Es wird besprochen, wie man die Jungle-Ressourcen optimal nutzt und wann man auf Level 6 warten sollte. Ein Botlane-Dive wird gespielt, und die Position des gegnerischen Malfight wird analysiert. Es wird überlegt, das Licht auszuschalten, um den Gegner zu überraschen. Es wird überlegt, ob man in der Mitte pushen soll, und die Fähigkeiten der Gegner werden analysiert. Es wird festgestellt, dass Kevin auf Nocturne besser spielt als die meisten Solo-Queue-Spieler. Es wird die Strategie angepasst, um die Gegner zu überraschen. Es wird überlegt, ob der gegnerische Malfight seine Base verteidigt oder etwas anderes plant. Die Teammitglieder tauschen sich über die Positionen der Gegner aus, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln. Es wird überlegt, ob man einen Dive auf der Top-Lane wagen soll, und die Stärke der gegnerischen Yumi wird diskutiert. Es wird beschlossen, den Scuttle zu holen und die Mitte im Auge zu behalten.

Yumi-Ban Diskussionen und Strategieanpassungen

01:49:37

Es wird über die Stärke von Yumi diskutiert und gefordert, Yumi in allen Spielen zu bannen. Es wird überlegt, ob man einen Competitor ausprobieren sollte. Es wird diskutiert, ob man den Bot-Tower spielen und Harald abgeben soll, oder ob der Strong Side auf der Top-Lane sein sollte. Es wird die Kommunikation verbessert und die Position des gegnerischen Hekim analysiert. Es wird überlegt, ob man einen Dive wagen soll. Es werden die Summoner-Spells der Gegner analysiert und ein Reset durchgeführt. Es wird festgestellt, dass der Support gut gewarded hat und die Positionen der Gegner bekannt sind. Es wird überlegt, ob man den Turm abgeben soll, um andere Vorteile zu erzielen. Es wird die Strategie angepasst, um den gegnerischen Aphelios auszuschalten und den Dragon zu kontrollieren. Es wird diskutiert, ob man den gegnerischen Malfight killen soll, und die Position des gegnerischen Aphelios wird analysiert. Es wird die Effizienz des Pushens auf den verschiedenen Lanes bewertet und überlegt, ob man den Atakan versuchen soll. Es wird die Position des gegnerischen Hagrim analysiert und überlegt, wie man darauf reagieren soll. Es wird die Strategie angepasst, um die gegnerische Katze auszuschalten und den nächsten Atakan vorzubereiten.

Teamdynamik, Draft-Entscheidungen und Elo-Analysen

01:56:31

Es wird überlegt, ob man resetten und sofort Herold gehen soll, aber der gegnerische Hackerim ist wieder auf der Map. Es wird die Strategie angepasst, um Camps zu clearen und den Gegner zu überraschen. Es wird diskutiert, ob Yumi hauptsächlich Schilde verteilt oder auch Ult einsetzt, und Brücki bezeichnet Yumi als "broken". Es wird überlegt, ob man den Mitte-Turm nehmen und Herold für die Sides einsetzen soll. Es wird diskutiert, wer auf welcher Lane spielen soll und wie man den gegnerischen Aphelios kontrollieren kann. Es wird ein Angriff auf die Mitte geplant, um den gegnerischen Aphelios und Jui auszuschalten. Es wird festgestellt, dass der Dragon für das gegnerische Team verloren ist und diese einen Soulpoint erhalten. Es wird die Position des gegnerischen Hackers analysiert und überlegt, wie man darauf reagieren soll. Es wird die Strategie angepasst, um den gegnerischen Aphelios auszuschalten und einen Double Nash zu verhindern. Es wird die Teamdynamik und die Draft-Entscheidungen analysiert und überlegt, wie man in Zukunft besser draften kann. Es wird der In-Game-Sound angepasst und festgestellt, dass Aphelios Emerald ist, was die Notwendigkeit eines Yumi-Bans unterstreicht.

Draft-Diskussionen, Elo-Check und Strategieanpassung

02:08:49

Es wird über den Draft diskutiert und Adrian soll den nächsten Draft übernehmen. Es wird festgestellt, dass trotz FlexQ-Tryouts am meisten Pinkwards platziert wurden. Es wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollen, wobei Malfight, Yasuo, Pantheon und Wai zur Debatte stehen. Es wird die Elo der Gegner gecheckt und festgestellt, dass der Aphelios Emerald 3 ist. Es wird die Teamzusammensetzung und die Rollenverteilung für das nächste Spiel besprochen. Es wird die Strategie angepasst, um die Gegner auszuspielen und die eigenen Stärken zu betonen. Es wird überlegt, wie man die Grubs kontrollieren und die Top-Lane dominieren kann. Es wird die Position des gegnerischen Zed analysiert und überlegt, wie man darauf reagieren soll. Es wird die Kommunikation verbessert und die Summoner-Spells der Gegner analysiert. Es wird die Strategie angepasst, um die Grubs zu kontrollieren und die Top-Lane zu dominieren. Es wird die Position des gegnerischen Zed analysiert und überlegt, wie man darauf reagieren soll. Es wird die Kommunikation verbessert und die Summoner-Spells der Gegner analysiert. Es wird die Strategie angepasst, um die Grubs zu kontrollieren und die Top-Lane zu dominieren.

Teamaufstellung, Taktikbesprechung und Spielbeginn

02:16:09

Es wird die Teamaufstellung für das nächste Spiel festgelegt: Ivan Jungle, Tahm Kench Top, Morgana Mitte, Jinx Lulu Botlane. Es wird überlegt, warum Yumi nicht gebannt wurde, obwohl dies früher vorgeschlagen wurde. Es werden die neuen Morgana Skins bewundert und die Vor- und Nachteile des Drafts diskutiert. Es wird die Elo der Gegner überprüft und festgestellt, dass der Midlaner Diamond ist. Es wird die Mechanik des Spiels erklärt und die Bedeutung von Pinkwards betont. Es werden Taktiken für die Lane-Phase besprochen und überlegt, wie man den gegnerischen Jungle kontrollieren kann. Es wird die Position des gegnerischen Jungle analysiert und überlegt, wie man darauf reagieren soll. Es wird die Bedeutung von Vision betont und überlegt, wie man die Gegner ausspielen kann. Es wird die Strategie angepasst, um die Grubs zu kontrollieren und die Top-Lane zu dominieren. Es wird die Position des gegnerischen Zed analysiert und überlegt, wie man darauf reagieren soll. Es wird die Kommunikation verbessert und die Summoner-Spells der Gegner analysiert. Es wird die Strategie angepasst, um die Grubs zu kontrollieren und die Top-Lane zu dominieren.

Grub-Kontrolle, Teamkoordination und strategische Entscheidungen

02:26:33

Es wird überlegt, wie man die Grubs kontrollieren und die Top-Lane dominieren kann. Es wird die Position des gegnerischen Zed analysiert und überlegt, wie man darauf reagieren soll. Es wird die Kommunikation verbessert und die Summoner-Spells der Gegner analysiert. Es wird die Strategie angepasst, um die Grubs zu kontrollieren und die Top-Lane zu dominieren. Es wird die Position des gegnerischen Zed analysiert und überlegt, wie man darauf reagieren soll. Es wird die Kommunikation verbessert und die Summoner-Spells der Gegner analysiert. Es wird die Strategie angepasst, um die Grubs zu kontrollieren und die Top-Lane zu dominieren. Es wird die Position des gegnerischen Zed analysiert und überlegt, wie man darauf reagieren soll. Es wird die Kommunikation verbessert und die Summoner-Spells der Gegner analysiert. Es wird die Strategie angepasst, um die Grubs zu kontrollieren und die Top-Lane zu dominieren. Es wird die Position des gegnerischen Zed analysiert und überlegt, wie man darauf reagieren soll. Es wird die Kommunikation verbessert und die Summoner-Spells der Gegner analysiert. Es wird die Strategie angepasst, um die Grubs zu kontrollieren und die Top-Lane zu dominieren. Es wird die Position des gegnerischen Zed analysiert und überlegt, wie man darauf reagieren soll. Es wird die Kommunikation verbessert und die Summoner-Spells der Gegner analysiert.

Teamkoordination und Strategie für den Drake

02:30:58

Das Team bespricht verschiedene Strategien rund um den Drake. Kevin äußert den Wunsch nach Zett-Unterstützung und plant, die Zett-Ult zu nutzen. Es wird überlegt, ob man für Kevins Ult einen Push wagen soll. Weiterhin wird die Bedeutung von Camps und Bot-Präsenz diskutiert, um optimalen Support zu gewährleisten. Die Spieler tauschen sich über Cutter-Moves und die Notwendigkeit, als Team präsent zu sein, aus. Katharinas Position wird als fehlend identifiziert, was die Planung beeinflusst. Es wird die Möglichkeit eines Cutter-Moves für den Drake in Betracht gezogen. Die Gruppe diskutiert, ob sie den Drake direkt angreifen oder zusammen reinlaufen sollen, wobei die Stärke von Yumis Schaden und die Notwendigkeit von Vision am Dragon betont werden. Die Tötung eines Sets wird erwähnt, und es wird überlegt, ob genügend Schaden vorhanden ist, um den Drake ohne Ult zu besiegen. Abschließend wird die Möglichkeit eines Swaps zur Toplane und die Notwendigkeit, die Botlane zu verteidigen, angesprochen, um Tower-Verluste zu vermeiden.

Turmverteidigung und Teamtaktik

02:36:01

Die Gruppe plant die Verteidigung eines Towers und bespricht die Positionierung der Gegner. Es wird festgestellt, dass sich vier Gegner in der Mitte befinden, was die Möglichkeit eröffnet, einen Tower einzunehmen. Die Frage nach dem Zeitpunkt des Z-Bots wird aufgeworfen, und es wird überlegt, eine zusätzliche Wave zu nehmen. Die Bedeutung von Ult und Doppel für den Angriff wird hervorgehoben, und es wird betont, dass Z keine Ult hat. Ein Spieler fährt zur Mitte, während ein anderer sich fragt, warum ein Gegner in seiner Nähe ist. Es wird vereinbart, dass ein Spieler die Toplane übernimmt, während die anderen für Botzeit und Break spielen. Die Frage, ob ein bestimmter Zug ein 'Fein' ist, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man den Gegner nochmals vorbeiführen soll. Die Spieler sprechen über das Füllen der Taschen und die erfolgreiche Einnahme eines Top-Towers. Der Z war im Botbereich aktiv, was bei der Planung berücksichtigt wird. Es wird die Möglichkeit eines Fakespiels erörtert, um die Gegner zu täuschen.

Strategie und Team-Dynamik im Spiel

02:40:40

Es wird überlegt, warum ein Angriff auf Atakan nicht erfolgt ist, und die Anwesenheit von Z-Up als Grund genannt. Die Möglichkeit eines Angriffs nach einem Bush-Hinterhalt wird diskutiert, wobei Bedenken geäußert werden, den Angriff selbst zu starten. Orns Abwesenheit wird als ungünstig bewertet. Die Gruppe plant, listigerweise zu schauen, da der Gegner nicht gepäht hat, und betont die Notwendigkeit, dass die Gegner herunterkommen. Es wird nach der Verfügbarkeit von Ult gefragt, um den Angriff zu unterstützen. Ein Fehler beim ersten Q-Wert wird eingeräumt, und die Möglichkeit eines schnellen Angriffs auf den Fetus wird in Betracht gezogen. Die Gruppe diskutiert, ob ein sofortiger Angriff auf Atakan erfolgen soll oder ob sie sich zurückziehen müssen, wobei betont wird, dass die Gegner versuchen werden, einen Spieler zu eliminieren. Es wird die Bedeutung von Jinx-Gruppen und anderen Elementen hervorgehoben, um das Spiel zu gewinnen. Die Gruppe plant, Drag zu spielen und die Area zu halten, um First Target zu erzwingen. Es wird festgestellt, dass ein Gegner unbedingt basen will, und die Notwendigkeit, die Cutter zu matchen, wird diskutiert. Die Gruppe plant einen Drake-Onsfall, da sich die Cutter noch oben befindet, und erwägt, Nash anzugreifen.

Draft-Strategie und Teamzusammenstellung

02:51:15

Es wird über die Draft-Strategie diskutiert, wobei der Wunsch geäußert wird, selbst auf der Toplane zu agieren. Ein neuer Roster wird als vielversprechend angesehen, und die Vorfreude auf den Sommersplit wird betont. Es wird überlegt, Yuumi zu bannen, wobei die Möglichkeit diskutiert wird, es noch einmal ohne zu versuchen. Die individuellen Lautstärken der Spieler sollen angepasst werden. Die Gruppe überlegt, welche Champions gebannt werden sollen, und es wird humorvoll vorgeschlagen, fünfmal Yuumi zu bannen. Es wird nach einem Champion für Kevin gefragt, wobei der Fokus auf einem P-P-P-P-Champion liegt, um eine Runde zu gewinnen. Ein Gin wird vorgeschlagen. Die Gruppe spielt gegen Smolder, nachdem Jumi gebannt wurde. Es wird überlegt, welchen Lethality-Champ man wählen soll. Jarvan ist bereits gebannt. K6 wird als Option genannt. Es wird überlegt, einen Tanktop und einen DPS-Champion zu wählen. Tristan soll Asi spielen. Es wird der Wunsch nach CC geäußert, und Malfight wird als Option genannt. Es wird eine Cassio vorgeschlagen. Es wird betont, dass der Draft vom Draftenden gemacht werden muss, aber dennoch Informationen benötigt werden. Es wird festgestellt, dass offizielle Drafts ähnlich chaotisch ablaufen können. Es wird ein Powerpick benötigt, wobei Counterpick bevorzugt wird. Der Vlog von Wien ist jetzt live.

Spielanalyse und Strategieanpassungen

03:30:55

Die Spielsituation wird als schwierig eingeschätzt, wobei die getroffene Flexio-Auswahl der Gegner kritisiert wird. Es wird überlegt, wie man mit Magic Resist gegenhalten kann, wobei ein verbotener Spielzug angesprochen wird. Die Teammitglieder sprechen über ihre Positionierung und mögliche Kampfstrategien, insbesondere im Bezug auf den Volibear. Es wird diskutiert, ob ein Scuttle genommen werden soll und wie man auf gegnerische Angriffe reagiert, wobei der Fokus auf schneller Reaktion und dem Ausnutzen von Fehlern des Gegners liegt. Der Volibear verliert viel Zeit, was als Vorteil gesehen wird. Es wird überlegt, wie man den Volibear bestrafen kann, indem man die Bauzeit nutzt und Druck aufbaut. Ein Toplane-Sacrifice wird in Erwägung gezogen, um dem Volibear entgegenzuwirken. Es wird die Möglichkeit eines Drake-Starts geprüft und die eigene Stärke betont. Die Teammitglieder planen, den Gegner zu überraschen und strategische Vorteile zu erlangen.

Teamkoordination und taktische Entscheidungen im Spielverlauf

03:37:27

Es wird die Frage aufgeworfen, ob man nach den Grobs kämpfen soll, wobei die Teammitglieder ihre Positionen koordinieren und auf den niedrigen Mana-Stand des Gegners (Vygar) hinweisen. Die Notwendigkeit, die Botlane im Auge zu behalten, wird betont, und es wird überlegt, ob man die Ult einsetzen soll. Die Teammitglieder einigen sich darauf, zu kämpfen und den Gegner anzugreifen. Es wird nach Pairings mit Pryo gefragt und die Möglichkeit, nach Wolfen einen Drag zu spielen, wird in den Raum geworfen. Die Teammitglieder diskutieren, ob sie einen Drag droppen sollen und wie sie sich positionieren müssen, da der Gegner für Bot spielt und keine Vision vorhanden ist. Es wird überlegt, ob man einen Double Bomb machen soll und die Mitte im Auge behalten soll. Die Teammitglieder sprechen über AP Kosmik und wie sich das Spiel entwickelt, wobei der Fokus auf dem Schaden und der Widerstandsfähigkeit der Charaktere liegt. Es wird überlegt, ob man einen Botten Play machen soll und wann der Varesult verfügbar ist. Die Teammitglieder kehren zur Midlane zurück und planen, die Wave zu double-bounden, um den mittleren Turm zu sichern.

Strategische Überlegungen und Teamtaktiken im späteren Spielverlauf

03:43:15

Es wird diskutiert, ob das Team auf der Toplane stärker ist und ob man den Gegner röseln soll. Die Teammitglieder einigen sich darauf, dass sie im Kursi stärker sind und dass der Gegner auf einen Echt spielen muss. Es wird die Möglichkeit eines Darius-Pushes angesprochen, und die Teammitglieder koordinieren ihre Bewegungen, um den Gegner zu checken und zu kontern. Es wird überlegt, ob man base gehen muss und wie man die Brave mitnehmen kann. Die Teammitglieder planen, den Gegner zu clearen und den Diffen zu nutzen, wenn ein Dabbybaum getroffen wird. Es wird die Mitte im Auge behalten und die Plänze versucht mitzunehmen. Die Teammitglieder koordinieren ihre Bewegungen und planen, auf der nächsten Wave topschauen zu gehen, wenn der Drag gespielt wird. Es wird die Möglichkeit eines Haralds angesprochen und gehofft, dass man den Time schafft. Die Teammitglieder planen, base zu gehen und die Top-Camps zu nehmen, und überlegen, ob sie Attackern spawnen sollen. Es wird die Situation mit FlexQ und Max verglichen, und die Teammitglieder chillen und warten auf den richtigen Moment, um zu agieren.

Bestellungen, Strategieanpassungen und Team-Herausforderungen

03:59:33

Es werden zehn Gifts up gefordert, bevor ein Amplifying Tumor verkauft und ein Magic-Is-Is-Mantel geholt wird. Es wird betont, dass ADC-Support ein Team ist. Das Level 2 wurde erreicht, und das Ziel ist es, bis Level 4 zu kommen. Es wird überlegt, wie man Follows und Subs im OS sehen kann. Es wird besprochen, wie man den Aktivitätsfeed einrichten kann. Es wird Social City bestellt, und es wird nach der Nummer der Straße gefragt. Es werden zwei für eins Angebote erwähnt, wie gebratene Nudeln. Die Raumkamera funktioniert nicht richtig. Es wird überlegt, wie man die Raumkamera mit VLC Media Player einrichten kann. Es wird überlegt, ob man den Vlog zusammen schauen soll, aber es wird als unsexy empfunden. Es wird beschlossen, dass es heute keinen Content mit der eigenen Anwesenheit geben wird. Es wird darauf gewartet, dass alle ihre Bestellung aufgegeben haben. Kevin Westphal arbeitet gerade. Es wird vorgeschlagen, auf das Essen zu reagieren, wenn es da ist. Es wird überlegt, ob man noch ein Game machen soll, bis das Essen da ist. Es wird diskutiert, wer aufstehen muss, wenn das Essen kommt. Es wird überlegt, ob man während des Essens Content haben soll. Es wird vorgeschlagen, dass Kevin den Content macht, während die anderen essen. Es wird überlegt, was bestellt werden soll, und es wird nach Sushi-Reis oder Jasmin-Reis gefragt.

Probleme mit der Video-Lieferung und Sound-Setup

04:41:09

Es gibt Verzögerungen bei der Lieferung eines Videos, das erst um 18:40 Uhr erwartet wird. Die Gruppe beschließt, die Wartezeit mit dem Ansehen eines anderen Videos zu überbrücken. Diskussionen entstehen über die Audioeinstellungen im Discord, wobei betont wird, dass der Sound für alle Teilnehmer korrekt eingestellt sein muss. Es wird darauf hingewiesen, dass der Sound des Videos selbst über die Audio-Eingänge im Discord geregelt werden muss. Es wird auch kurz über die Grafikauflösung gesprochen, die auf die höchste Stufe eingestellt werden soll, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Die Gruppe einigt sich darauf, das Video in Zeitlupe anzusehen, um mehr Details zu erfassen und die Wartezeit besser zu nutzen. Die korrekte Einstellung der Audio-Eingänge in Discord wird als essentiell hervorgehoben, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer den Sound des Videos klar und deutlich hören können. Die anfänglichen Soundprobleme werden durch Anpassungen an den PC-Einstellungen und der Focusrite-Schnittstelle behoben, wobei die Lautstärkepegel für alle Teilnehmer optimiert werden. Es wird auch kurz erwähnt, dass das Essen möglicherweise rechtzeitig ankommt.

Soundprobleme und Video-Wiedergabe

04:45:44

Es gibt anhaltende Diskussionen über die Lautstärke des Videos, wobei einige Zuschauer es als zu laut empfinden. Es wird versucht, die Audiopegel anzupassen, um ein angenehmes Hörerlebnis für alle zu gewährleisten. Trotz der Bemühungen treten weiterhin Soundprobleme auf, die die gemeinsame Wiedergabe des Videos beeinträchtigen. Es wird angedeutet, dass individuelle Einstellungen an den Geräten der Zuschauer vorgenommen werden müssen, um die Lautstärke optimal anzupassen. Der Streamer äußert den Wunsch, das Video alleine anzusehen, um die technischen Schwierigkeiten zu umgehen, aber die Gruppe entscheidet sich, weiterhin gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten. Die Synchronität des Videos wird ebenfalls thematisiert, wobei festgestellt wird, dass es bei einigen Teilnehmern asynchron läuft. Es wird spekuliert, dass dies an den individuellen Einstellungen oder der Hardware liegen könnte. Der Chat wird um Feedback gebeten, um die Soundprobleme besser einschätzen und beheben zu können. Nach einigen Anpassungen und Rückmeldungen aus dem Chat scheint der Sound für die meisten Zuschauer akzeptabel zu sein, und die Wiedergabe des Videos kann fortgesetzt werden.

Eintracht Spandau Trikot, Wien Eindrücke und Media Day

04:48:51

Die Gruppe kommentiert das Video, insbesondere eine Szene, in der jemand sagt, er wolle kotzen, was zu allgemeiner Belustigung führt. Es wird über den Media Day in Wien gesprochen, wo TikToks mit Mühe gedreht wurden. Ein wiederkehrender Kommentar bezieht sich auf die Menge an Havelbräu, die in etwas hineinpasst, und den Wunsch, etwas zu gewinnen. Die Eintracht Spandau Trikots und Taschen werden gezeigt, wobei die aufgenähten Sticker, wie ein Känguru, das mit einem Turm kämpft, hervorgehoben werden. Der Donaupark wird als Ort der Entspannung erwähnt, und es wird der Wunsch geäußert, eine Runde mit dem Zug zu fahren, während ein Kasten Bier geleert wird. Es folgt ein kurzer Exkurs über Tierliebe und Babyenten. Die Rutschen im Donaupark werden als potenzieller Ort für 1v1v1-Duelle beschrieben. Es wird die Teilnahme am Media Day erwähnt, wo Fotos und Videos gemacht werden. Die richtige Pflege der Trikots wird diskutiert, wobei empfohlen wird, sie vor dem Waschen umzudrehen, um die Sponsorenlogos zu schützen. Ein Anekdote über ein falsch bedrucktes Trikot mit dem Aufdruck "Power of Evel" sorgt für Erheiterung.

Drafting, Zielsetzung und Warm-up für das Finale

04:57:50

Die Gruppe spricht über den Drafting-Prozess und die Zielsetzung, einen Lerner zu finden, was durch die Burnley Agency ermöglicht wurde. Die Unicorns of Love haben sich ebenfalls den Herausforderungen gestellt. Der Coach wird für seine tolle Arbeit gelobt. Es wird angekündigt, dass es gleich zum Breakfast Room geht, um für das Finale zu trainieren und sich aufzuwärmen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Einstellungen, die im Warm-up vorgenommen werden, auch auf die Bühne übernommen werden können. Normalerweise wird dafür eine SSD verwendet, aber in diesem Fall ist das nicht möglich, da keine SSDs vorhanden sind und die Bühne nicht die gleiche ist wie im Warm-up-Room. Trotzdem loggt sich jemand ein, um die drei Stunden Warm-up-Zeit zu nutzen und eine Runde TFT zu spielen. Es wird kurz über die Mikrofone gesprochen, die zwar etwas weit weg vom Mund waren, aber eine akzeptable Qualität hatten. Die Gruppe erinnert sich daran, wie sie auf der anderen Seite der Halle die Menge gehört haben, während sie selbst kaum zu hören waren.

Spielanalyse und Herausforderungen

05:03:20

Die Gruppe analysiert die Blue Side-Wahl und die Entscheidung, Poppy zu bannen, da sie von einem Teammitglied gerne gespielt wird und ein guter Counter gegen Ray ist. Der Draft des Teams wird als sehr gut bewertet, mit dem Ziel, das Spiel in die Länge zu ziehen und von einem Tank-Contro-Bedlater zu profitieren, sobald drei Items vorhanden sind. Ein "Crazy Play" der Gegner wird anerkannt, was zu einem Stand von 1:0 für die Unicorns führt. Es wird überlegt, wie man Highlights aus dem ersten Spiel präsentieren könnte, um die Spannung zu erhöhen. Es wird erwähnt, dass es für Eintracht Spandau ein Matchball für die Einwohner ist. Ein vergangenes Spiel wird analysiert, wobei ein Ult-Flash des Varus diskutiert wird, der perfekt getimt war. Trotzdem gewinnen die Unicorns of Love mit 2:0 gegen Eintracht Spandau. Die Gruppe bedauert das Ergebnis und bedankt sich für die Teilnahme. Wien wird unabhängig vom sportlichen Ergebnis als positiv bewertet. Es wird darum gebeten, die Medien zu liken und zu abonnieren.

Tagesaufgabe von der Sparkasse

05:13:29

Eine Tagesaufgabe wird enthüllt, die von der Sparkasse stammt. Die Aufgabe beinhaltet den "Super Speer Perspektivenwechsel Sichtmodifikator 3000", der die Wahrnehmung auf den Kopf stellt und das Gameplay aus einer anderen Perspektive betrachten lässt. Selbst wenn links plötzlich rechts ist und der Nexus wie ein Baron aussieht, soll man nicht verzagen, denn auch ein blinder Hook findet mal ein Target. Ziel ist es, den Win für die Sparkasse und die Elo zu holen. Die Aufgabe wird von Sparkassenhenno unterzeichnet. Es wird diskutiert, wer die Brille aufsetzen soll, wobei Brücki und Lillip aufgrund ihrer Sehbehinderung in Betracht gezogen werden. Die Brille dreht das Bild horizontal und vertikal, was bedeutet, dass links rechts und oben unten ist. Die Sicht ist durch die Brille auch eingeschränkt. Trotz der Herausforderung soll damit ein Spiel gewonnen werden. Es wird überlegt, ob Kevin als Yumi die Brille tragen soll, um die Schwierigkeit zu verringern. Lillip lehnt die Brille ab, da er sehbehindert ist. Es wird beschlossen, dass alle im nächsten Spiel TP (Teleport) anstelle von Flash verwenden sollen.

Herausforderungen mit der Brille und Spielstrategien

05:18:16

Es wird diskutiert, wie die Sicht durch die Brille für andere aussieht, wobei Vergleiche zu einem falschen Spiegel oder russischer Schrift gezogen werden. Der Chat wird nach Meinungen gefragt. Lillip hat nach dem Essen mehr Energie und ist motivierter. Es wird überlegt, wie man die Bot Lane "smashen" kann. Kevin wird gebeten, Elisabeth zu filmen. Es wird diskutiert, welcher Champion mit der Brille gespielt werden soll, wobei Champions mit Skill-Shots als gute Option angesehen werden. Es wird überlegt, ob Janna gespielt werden soll, wobei Lillip betont, dass er kein W skillen wird. Es wird diskutiert, ob die Zuschauer die Perspektive des Spielers mit der Brille sehen können. Die Gegner wählen Z-Aurora. Lillip plant, die ganze Zeit mit einem Wave-Clear herumzulaufen, während die anderen den Rest erledigen. Es wird nach der Runenseite gefragt, wobei Brücki als Experte gilt. Es wird überlegt, ob Press Attack eine gute Wahl ist. Lillip pickt Malfight in Silus, was kritisiert wird. Es wird vereinbart, dass nach jedem Loss die Brille an den nächsten Spieler weitergegeben wird. Es wird klargestellt, dass die TP-Challenge nicht mit der Brillen-Challenge gekoppelt ist. Es wird überlegt, wie man die In-Game-Szene um 180 Grad drehen kann, um die Perspektive des Spielers mit der Brille widerzuspiegeln.

Spiel mit der Brille und Strategieanpassungen

05:26:30

Das Spiel beginnt, und es wird festgestellt, dass die Items nicht sichtbar sind. Lillip, der die Brille trägt, hat Schwierigkeiten, sich zu orientieren und seine Fähigkeiten richtig einzusetzen. Er bezeichnet sich selbst als Bronze-Spieler und hat Probleme, die Pflanzen zu treffen. Er spielt für Topside Crap und hat keine Ahnung mehr, wo er sich befindet, da er die Map nicht sehen kann. Es wird festgestellt, dass Top keine Flashes mehr hat und beide Spieler auf 100 HP sind. Lillip based für gar nichts. Er hat Schwierigkeiten, die Minions zu treffen. Er fragt, ob er TP hat und ob für Dragon gespielt werden kann. Er ist sich unsicher, wann er Level 6 erreicht. Er prediktet den Tidestep des Gegners, aber dieser weiß, dass er nichts sieht. Er ist sich unsicher, ob er oben ist. Er hat TP bereit und überlegt, wohin er TP soll. Er hat ein verringertes Sichtfeld. Er hat 13 CS und einen Assist. Er macht Grugs und fragt, ob die Gegner sich ganken lassen. Er glaubt, er wird gegankt und fragt, ob er Flash hat. Er ist bereit zum Swappen. Er hofft, nach dem Spiel nicht für Inten gebannt zu werden. Er sieht nichts und muss kurz chillen. Er fragt, ob Gevin die Lane entlang laufen kann. Er glaubt, das Spiel ist renderbar und will next gehen. Er gibt zu, dass sie schlecht gespielt haben. Es wird überlegt, die Kamera für das Spiel zu nutzen. Es wird festgestellt, dass jemand subscribed hat. Es wird versucht, die Map größer zu machen. Es wird überlegt, ob Lillip Support spielen soll. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht möglich ist und Lillip aufhören will. Es wird überlegt, eine Tiltkasse einzuführen. Es wird vorgeschlagen, danach ein normales Spiel zu spielen. Es wird festgestellt, dass Lillip stark beeinträchtigt ist und das Spiel nicht mal so lasten kann. Er ist fokussiert fürs nächste Leben.

Weitere Versuche mit der Brille und Strategieänderungen

05:36:57

Es wird vorgeschlagen, dass der Spieler mit der Brille Yumi spielen soll, da dies einfacher wäre. Lillip ist einverstanden, sich zu opfern. Es wird festgestellt, dass die Lebensleisten unter den Champions sind und nicht darüber. Lillip hat Ult infill und erzielt einen Kill. Er wird angewiesen, die Ulten nicht zu verschwenden und auf den Kill unten links zu fokussieren. Er bekommt noch Cyberflash. Er fragt, wohin er laufen soll und geht top. Es wird erklärt, wie die Brille funktioniert und dass sie sowohl horizontal als auch vertikal invertiert. Lillip sagt, dass sein Kopf weh tut. Es wird überlegt, das Spiel bei Minute 15 zu rendern. Lillip sieht nichts und ist verwirrt, da die Map oben rechts ist und der Bildschirm zu groß ist. Er bittet Tristan, die Brille zu übernehmen. Es wird festgestellt, dass sie gefangen sind. Es wird überlegt, ob Kevin jetzt auf Jumi gehen soll. Lillip hat Kopfweh. Es wird vereinbart, dass Tristan die Shotcalls übernimmt und Lillip nur noch drücken muss. Es wird überlegt, ob auf Quickplay gewechselt werden soll, aber es wird beschlossen, trotzdem Flex zu spielen. Es wird überlegt, ob die TP-Challenge mit der Brillen-Challenge verbunden werden soll. Es wird vorgeschlagen, dass alle Champions spielen, die mit Ghost gut sind. Es wird überlegt, ob es besser ist, wenn keiner Flash spielt. Es wird nach einem AD Carry gefragt, der gut ohne Flash ist.

Herausforderungen und Rollenverteilung im Spiel

05:43:59

Die Spieler erleben Schwierigkeiten beim Swappen der Rollen im Spiel, was zu Verwirrung und Rage führt. Kevin hat Probleme, sich in seiner Rolle zurechtzufinden, und es gibt Kommunikationsschwierigkeiten bezüglich der Aufgabenverteilung. Es wird diskutiert, wie die Steuerung angepasst werden kann, um die Herausforderung zu erleichtern, einschließlich der Invertierung der Maus. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, positiv zu bleiben und als Team an der Herausforderung zu wachsen. Es wird erwähnt, dass NotForever fünf Subgifts an die Community verteilt hat, was die Freude über die Unterstützung im Chat zum Ausdruck bringt. Die Spieler diskutieren Strategien und Championauswahlen, wobei der Fokus auf Yumi liegt und wie man sie am besten einsetzt, trotz der ungewöhnlichen Steuerung. Es werden verschiedene Taktiken besprochen, wie Exhaust und Ignite zu nutzen sind, und es wird überlegt, welche Champions am besten mit Yumi harmonieren. Kevin kämpft sichtlich mit der ungewohnten Steuerung und der Brille, die das Spielen zusätzlich erschwert.

Spielstrategie und Herausforderungen mit ungewöhnlicher Steuerung

05:51:13

Es wird überlegt, wie man Vayne mit den gegebenen Einschränkungen am besten spielt, wobei sowohl Blade als auch Kraken als mögliche Item-Builds diskutiert werden. Die Spieler erkennen, wie sehr die ungewöhnliche Steuerung die Wahrnehmung der Realität im Spiel verzerrt. Es wird betont, wie wichtig es ist, Level 1 nicht gegen den Gegner mit Ignite zu spielen. Kevin kämpft weiterhin mit der ungewohnten Steuerung und der Brille, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, welche Taste für welche Funktion belegt ist, und es kommt zu Verwirrungen. Trotz der Herausforderungen wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und das Spiel so gut wie möglich zu spielen. Es wird festgestellt, dass die Map oben rechts ist und man von oben nach unten spielt, was die Verwirrung noch verstärkt. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu helfen und Anweisungen zu geben, um die Schwierigkeiten zu überwinden.

Teamwork und Strategieanpassung während des Spiels

06:03:01

Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, wenn man keine Ult hat und ob es sinnvoll ist, ohne Z-Ruts zu kämpfen. Die Spieler erkennen, dass der Silas viel roam kann und dass die Grubs wichtig sind. Adrien wird gebeten, die Grubs zu warden, und es wird diskutiert, ob Botlane Hilfe benötigt. Tristan hat Permapush und es wird überlegt, ob man Grub starten soll. Die Spieler sind sich einig, dass der Cyliss stark ist und dass sie keine Ult haben, um mit der Com zu spielen. Es wird beschlossen, die Grubs zu machen und auf Renata zu achten. Es kommt zu einem Dive, bei dem ein Triple Graphs erzielt wird. Kevin wird angewiesen, in der Base zu warten und es wird diskutiert, ob er alleine XP sammeln soll oder nicht. Die Spieler laufen zusammen herum und Kevin wird ermahnt, nicht zu viel Mana zu verschwenden. Es wird der Wunsch geäußert, im nächsten Spiel Support zu spielen, da die aktuelle Situation als sehr belastend empfunden wird.

Strategieanpassung und Herausforderungen mit den Handicaps

06:11:02

Die Spieler erkennen, dass die aktuelle Strategie nicht funktioniert und überlegen, wie sie das Spiel noch retten können. Es wird diskutiert, ob es besser ist, sich auf bestimmte Lanes zu konzentrieren oder ob man so überrannt wird. Der Vorschlag ist, dass Tristan und der Jungler zusammen spielen und dass etwas wie Lee Sin de Blur gespielt wird. Es wird festgestellt, dass man 4 gegen 5 spielt und dass Kevin derjenige ist, der nicht mitspielt. Es wird überlegt, ob man zum Hobbs genommen werden will. Kevin hat Angst vor dem Deck und es wird festgestellt, dass die Brille wirklich crazy ist. Es wird überlegt, ob man ins Practice Tour gehen soll, aber es wird bezweifelt, dass das etwas ändern wird. Die Spieler erkennen, dass es sehr schwer ist, mit den Handicaps zu spielen und überlegen, ob sie die Challenge überhaupt schaffen können. Es wird diskutiert, ob man technisch irgendwann ran muss. Die Brille wird als das Schwerste angesehen. Es wird überlegt, ob man auf Toplane gehen soll und Sidelines spielen soll. Der Vorschlag ist, dass die drei Topside machen und Kevin und ich versuchen, unten nicht das Game in 5 Minuten zu verlieren.

Spielgeschehen und Strategie

06:41:35

Es wird über die Auswahl der Questbelohnung gesprochen, wobei die Katze bevorzugt wird. Die Positionierung des Jarvan wird diskutiert, und es wird auf einen bevorstehenden Dragon hingewiesen. Es folgt eine Diskussion über die Taktik in der Bot-Lane, wobei Einerbau oder Anti-Helgen als Optionen genannt werden. Die Notwendigkeit von Vision wird betont, um sicheren Fortschritt zu ermöglichen. Die Spieler erörtern, ob sie einen Kampf eingehen sollen und einigen sich darauf, dass es eine gute Gelegenheit sein könnte, insbesondere mit einem verfügbaren Teleport. Ein erfolgreicher Kampf wird hervorgehoben, bei dem ein Smolder fast getötet wird. Die Strategie, für den Bot-Lane Tier 2 zu spielen, wird besprochen, und die Spieler tauschen sich über die Positionen der Gegner und die Verfügbarkeit von Ultimates aus. Es wird überlegt, ob ein Blue-Buff benötigt wird und wer ihn nehmen soll, wobei der Fokus auf Mana-Problemen liegt. Die Bedeutung von Teleport für das Pressuren des Bot-Towers wird betont, falls die Gegner Top spielen. Die Spieler einigen sich darauf, langsam zu spielen und auf den Teleport des Gegners zu achten. Ein Teleport wird genutzt, um einen Gegner ohne Flash zu überraschen und auszuschalten. Die Notwendigkeit, für den Dragon zu basen, wird angesprochen, aber ein Kampf wird vorgezogen. Es wird über die Notwendigkeit von Gegenständen zur Schadensreduktion diskutiert, um die Heilung des Gegners zu verhindern. Die Spieler planen, den Baron zu spielen, sobald sie Vision haben und der Trundle Level 16 erreicht hat.

Spielanalyse und Planung für die Zukunft

06:56:40

Der erste Tag der Challenge wird als bestanden betrachtet, obwohl einige Spieler über Unwohlsein klagen. Es wird eine kurze Review der Landingphase gemacht, wobei Lilip erwähnt, dass er drei Tode gebraucht hat, um zu verstehen, wie er den E-Buff richtig einsetzt. Trotzdem wird der Start als gut bewertet und ein weiteres Spiel in Erwägung gezogen. Es folgt eine Diskussion über private Bestellungen, darunter ein Brettspiel und eine Heißluftfritteuse. Es wird überlegt, ob ein weiteres Spiel gespielt werden soll, wobei verschiedene Optionen wie Arcane Champs oder 2009 Champs zur Debatte stehen. Repo wird als weitere Option genannt, und es wird überlegt, ob Valorant heruntergeladen werden soll, um es morgen spielen zu können. Am Ende einigt man sich darauf, noch ein Flex-Rematch zu spielen und den Rest für morgen zu besprechen. Es wird auch erwähnt, dass der Abend nicht vorbei sein muss, nur weil es 21 Uhr ist, und dass man danach noch Magic oder Repo zocken kann.

Teamzusammensetzung und Rollenverteilung für Arcane-Spiel

07:02:47

Es wird über die Teamzusammensetzung für ein Arcane-Spiel diskutiert. Jinx oder Caitlyn werden als mögliche Optionen genannt, während jemand anderes Vi im Jungle spielen möchte. Es wird vereinbart, dass jemand Support spielen wird. Pröki äußert den Wunsch, Top zu gehen, während jemand anderes Mid spielen möchte. Es wird kurz über Koordinationsprobleme gesprochen. Die Frage nach einem passenden Arcane-Supporter wird aufgeworfen, wobei verschiedene Optionen wie Blitzkrieg, Braum, Warwick, Heimerdinger, Viktor und Ekko in Betracht gezogen werden. Lillip hat Probleme mit der Maussteuerung. Es wird darauf hingewiesen, dass Arcane Skins verwendet werden sollen. Die Entscheidung fällt schließlich auf Heimerdinger als Support, obwohl jemand lieber Viktor oder Jace spielen würde. Es wird überlegt, ob man Level 1 Spot gehen soll, um die Heimerdinger-Trits zu unterstützen. Tristan soll als AD Carry agieren und die Tristana all-in spielen. Es wird erwähnt, dass die Gegner Morgana gepickt haben, was möglicherweise auf einen vorherigen Draft zurückzuführen ist. Es wird besprochen, wie die Lane gespielt werden soll, wobei der Fokus auf dem Halten des E und dem offensiven Traden liegt.

Strategische Entscheidungen und Teamkoordination im Spiel

07:25:26

Es wird überlegt, ob der Dragon aufgegeben werden soll, falls der Gegner Top ist. Atakan soll auf jeden Fall verteidigt werden. Es wird besprochen, ob man für den Dragon kämpfen soll, wenn der Gegner nicht da ist. Der Gegner lockt zur Mitte, und es wird überlegt, ob man sich dorthin teleportieren soll. Es wird entschieden, für Top zu gehen und den Top-Wall zu nehmen. Die Teammitglieder sollen schnell reagieren, falls der Gegner angreift. Es wird diskutiert, ob man sich zum Atakan teleportieren soll. Der Gegner wird getötet, und es wird festgestellt, dass der Aatrox trotz seiner Stärke nicht 10-0 steht. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich nicht vom Gegner treffen lassen darf. Es wird überlegt, ob man den Gegner kaufen soll, während man auf den Teleport wartet. Es wird betont, dass es wichtig ist, einen Reset zu bekommen und beschützt zu werden. Der Aatrox und der Gegner sollen attackiert werden. Es wird überlegt, ob man den Gegner falten soll. Es wird auf die Position des Gegners geachtet, und es wird gesagt, was Treson immer sagt. Es wird versucht, den Gegner zu verlangsamen. Es wird überlegt, ob der Gegner einen Job hat. Es wird überlegt, ob man runtergehen soll. Es wird darauf hingewiesen, dass der Gegner kein Teleport hat. Es wird gesagt, dass man Nash spielen soll, weil der Gegner kein Teleport hat. Es wird diskutiert, ob man den Drake einfach geben soll. Es wird betont, dass man die Control holen muss. Es wird gewartet, bis der Gegner schaut. Es wird darauf hingewiesen, dass man rausgepusht wird. Es wird gesagt, dass man Mitte covern wird. Es wird betont, dass man auf die Flanker achten muss. Es wird gefragt, ob man fighten soll. Es wird gesagt, dass man zum Drake moven soll. Es wird überlegt, ob man Nash starten soll. Es wird gesagt, dass man senden soll. Es wird betont, dass man auf das First Target gehen soll.