Heute werden Wins gefarmt - Scrims ab 19 Uhr mad !snocks

League of Legends: Strategie und Teamwork im Fokus intensiver Spielanalyse

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Spielbeginn und anfängliche Diskussionen

00:00:00

Der Stream startet mit einigen technischen Schwierigkeiten, da der Streamer den Stream versehentlich schon die ganze Zeit laufen hatte. Es folgt eine Diskussion über die Teamzusammensetzung, insbesondere über die zwei Spieler auf TH1 und die Frage, wer einen Invite bekommen sollte. Der Streamer äußert sich kritisch über Vitamin B in der Szene und betont, dass er sich durch Leistung und Willen durchgesetzt habe. Es wird über den aktuellen Spieltag in Kick-Based gesprochen, wobei einige Spieler Pech mit ihren Aufstellungen hatten. Der Streamer freut sich über seinen eigenen Spieltag, der trotz einiger unglücklicher Ereignisse gut verlaufen ist. Abschließend wird die aktuelle Platzierung in Kick-Based analysiert und festgestellt, dass der Streamer nicht zu den letzten gehört.

Strategiebesprechung und Pick- und Bannphase

00:07:59

Es beginnt eine intensive Strategiebesprechung für das anstehende Spiel. Der Fokus liegt klar auf dem Gewinn, wobei diszipliniertes Spielen gefordert wird. Die Flexpicks des Gegners auf der Mitte mit AD Viktor und Mel werden thematisiert. Es wird überlegt, Diana zu wählen und die Viego-Fähigkeiten des Gegners werden diskutiert. In der Pick- und Bannphase werden verschiedene Champions wie Zyra, Rumble, Azir und Skana in Betracht gezogen. Es wird überlegt, Rel Alistar zu picken oder Midland zu spielen, falls Ase gewählt wird. Die Möglichkeit, AD Champions zu probieren, wird angesprochen, aber verworfen. Victor und Leona werden als potenzielle Banns diskutiert. Die Entscheidung fällt auf Ezreal als Priorität. Es wird überlegt, ob A-Lazy gepickt werden soll und welche Champions gegen Ezreal geeignet sind. Jhin wird als möglicher DPS-Champion in Betracht gezogen, um MAs zu hacken. Die Rumble-Fähigkeiten werden als interessant erachtet und die Frage nach Laneshops wird aufgeworfen. Es wird überlegt, ob Miss Fortune oder Varus gespielt werden soll, wobei Miss Fortune bevorzugt wird. Abschließend wird über Level 1 Strategien diskutiert und entschieden, dass für Volatilität gespielt wird.

Frühe Spielphase, Ganks und Towerdives

00:19:18

Die frühe Spielphase beginnt mit dem Fokus auf Push-Kontrolle und potenziellen Ganks in der Mitte, um Flashs herauszufordern oder Kills zu erzielen. Es wird überlegt, ob Ivan auf der Botlane enden soll. Toplane wird als schwer divebar eingeschätzt, aber ein möglicher Reset für den Gegner wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob ein Towerdive auf der Toplane möglich ist. Der Fokus liegt darauf, Grubs zu spielen und Rumble stark zu machen. Nautilus wird als leichtes Ziel identifiziert und die Möglichkeit, ihn zu fokussieren, wird diskutiert. Beide Midlaner haben keinen Teleport, während die Botlane hart pusht und sich bewegen kann. Es wird überlegt, wann der Drake gestartet werden soll und ob ein Blick auf die Toplane geworfen werden soll. Ivan wird auf der Botseite erwartet, während Korki im River low ist. Es wird entschieden, bis zum nächsten Ult abzuwarten und dann Second Grubs zu spielen. Alternativ wird der nächste Drake als bessere Option angesehen. Die Botlane soll in der Midlane hovern, während Toplane ein 1v1 ist.

Mid-Game Strategien, Teamfights und Objective Control

00:31:48

Die Strategie für das Mid-Game wird besprochen, wobei der Fokus auf Objective Control und Teamfights liegt. Nautilus hat keine Ult, was ausgenutzt werden soll. Es wird entschieden, die Mid-Ref zu contesten und dann in Grubs oder Drake zu spielen. Toplane soll gedroppt werden, da nicht erwartet wird, dass das Team für Top spielt. Ivan wird beim Blue erwartet und Nautilus soll basen. Es wird vorgeschlagen, forsch in die Botlane zu spielen und den Drake auf der nächsten Mid-Ref zu machen. Das Team ist stärker, Nautilus hat nur Ult und die Carrys haben keine Flashes. Es wird alles gesehen, wenn die Gegner rotieren. Nach dem Drake soll zu den Lanes zurückgekehrt und Topside mit Tristan gespielt werden. Es wird überlegt, ob ein Herald gespielt werden soll, aber die Priorität liegt darauf, mit den Ults zu spielen. Nautilus hat keine Ult, was das Rauspushen erschwert. Es wird versucht, Informationen zu sammeln und Nautilus wird auf der Topside gesehen. Es wird überlegt, ob der Herald gestartet werden soll, aber die Position ist nicht ideal. Stattdessen soll Drake gespielt werden, während Pushes und Bot Sides geholt werden. Es wird überlegt, ob noch ein Turm geholt werden kann, bevor für Dragon gespielt wird. Top soll gespielt werden und Basebrücke soll genutzt werden.

Teamkampf-Vorbereitung und Strategie für den Drachenkampf

00:55:51

Die Analyse der Situation deutet auf einen bevorstehenden Teamkampf hin, möglicherweise um die Drachenseele. Es wird betont, wie wichtig es ist, den gegnerischen Push zu verhindern und die Positionen der Gegner zu beobachten, insbesondere den Status ihrer Flashs. Die Strategie sieht vor, sich für den Drachenkampf bereit zu machen, indem man sich Raptoren und Blue Buff sichert. Der Fokus liegt darauf, nicht überrascht zu werden und selbst die Initiative zu ergreifen. Es wird diskutiert, ob man durch die Mitte in den Drachengraben eindringen soll, da dies mehr Platz bietet als die Botseite. Die Analyse des gegnerischen Corki zeigt, dass sein Flash noch nicht bereit ist, was ein Vorteil sein könnte. Es wird die Notwendigkeit betont, schnell zu handeln, da das Late-Game näher rückt und die Gegner stärker werden. Die Bedeutung des ersten Blue-Buffs wird hervorgehoben und eine große Ult wird vorbereitet, um den Gegner zu überraschen. Der Plan ist, den Gegner zu fokussieren, insbesondere Kessante, und gleichzeitig auf die eigene Positionierung zu achten, um nicht selbst zum Ziel zu werden. Es wird betont, dass langsames, überlegtes Spiel von Vorteil ist, besonders in einer 3-gegen-2-Situation.

Analyse der Teamzusammensetzung, Spielentscheidungen und Vorbereitung auf den Baron

00:59:51

Es wird die Stärke von Cassante im aktuellen Spielzustand thematisiert und die Notwendigkeit betont, die gegnerischen Carries auszuschalten, anstatt sich auf Front-to-Back-Kämpfe zu konzentrieren. Die Bedeutung der Positionierung hinter dem Team, um Hooks zu vermeiden, wird hervorgehoben. Die Strategie für den Baron-Kampf wird diskutiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob man den Baron abgeben oder verteidigen soll, angesichts der Goldvorteile des Gegners. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Frontline mit einer Ult zu überraschen, wobei der Fokus auf dem Flankieren liegt, um Corki zu überraschen. Die Notwendigkeit, die Positionen der Gegner zu überprüfen und Türme zu platzieren, um die Kontrolle zu behalten, wird betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Baron erzwingen oder auf einen günstigeren Moment warten soll. Die Bedeutung von Vision und die Notwendigkeit, nicht ohne Vision in den gegnerischen Jungle zu laufen, werden betont. Die Vorbereitung auf den Baron-Kampf beinhaltet das Warten auf den Respawn der Ult und das Ausnutzen der Situation, wenn Gegner keinen Flash haben.

Splitpush-Strategie, Teamzusammensetzung und Spielentscheidungen im Mid- bis Late-Game

01:07:47

Es wird erörtert, ob man Teamkämpfe erzwingen oder eine Splitpush-Strategie verfolgen soll, wobei die Entscheidung von der Teamzusammensetzung und den Stärken abhängt. Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass ein Splitpush effektiver sein könnte, um die Gegner in ihre Basis zu zwingen. Die Bedeutung von Vision wird betont, um zu vermeiden, in Hinterhalte zu geraten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich auf den Top- oder Bot-Push konzentrieren soll, abhängig von der Position der Gegner und der Fähigkeit, Türme schnell zu zerstören. Die Notwendigkeit, die Teleportationen der Gegner zu stoppen, um den Splitpush erfolgreich durchzuführen, wird hervorgehoben. Die Analyse des Gegners zeigt, dass Corki keinen Flash hat, was ein Vorteil sein könnte. Es wird die Möglichkeit eines Backdoors erwähnt, um das Spiel zu beenden. Die Bedeutung von Wave-Clear und das Vermeiden unnötiger Risiken werden betont. Die Strategie beinhaltet, die Gegner zum Baron zu zwingen und gleichzeitig Druck auf andere Lanes auszuüben.

Spielanalyse, Teamdynamik und strategische Überlegungen nach einem verlorenen Kampf

01:17:52

Nach einem verlorenen Kampf wird eine fünfminütige Pause eingelegt, die hauptsächlich dem Coach zur Analyse dient. Es wird die eigene Championauswahl reflektiert und die Frage aufgeworfen, ob eine andere Wahl zu einem besseren Ergebnis geführt hätte. Die eigenen Tode werden als vermeidbar und schlecht bewertet, wobei die Notwendigkeit betont wird, aus Fehlern zu lernen. Die Qualität der eigenen Ults wird analysiert und die Frage aufgeworfen, ob sie effektiv eingesetzt wurden. Es wird die Bedeutung der Teamkoordination und die Notwendigkeit, die Carries zu schützen, hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Spielzüge im Nachhinein betrachtet schlecht waren und wie man sie in Zukunft vermeiden kann. Die Bedeutung von Vision und die Notwendigkeit, den Gegner nicht aus den Augen zu verlieren, werden betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich zu sehr auf bestimmte Spielzüge versteift hat und ob es bessere Alternativen gegeben hätte. Die Bedeutung der Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, sich an die Situation anzupassen, werden hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit betont, die eigenen Stärken zu kennen und diese optimal einzusetzen.

Diskussion über Shift-Plays und Team-Fundamentals

01:46:56

Die Diskussion beginnt mit der Analyse von Shift-Plays und deren potenzieller Integration in die Teamstrategie. Es wird angemerkt, dass Shift-Plays bisher nicht standardmäßig im Repertoire des Teams vorhanden sind und man überlegt, wie man diese in Zukunft besser callen und ausführen könnte. Einigkeit herrscht darüber, dass ein klarer Shift-Call für alle verständlich sein sollte. Es folgt eine Analyse einer konkreten Spielsituation, in der die Ausführung eines Angriffs nicht konsequent genug verfolgt wurde, was dazu führte, dass die Mid-Wave nicht optimal genutzt werden konnte. Das Team reflektiert darüber, dass es wichtig ist, sich klar zu einem Move zu bekennen und diesen entschlossen umzusetzen. Es wird betont, dass man nicht zu sehr ins Overanalyzing verfallen sollte und stattdessen einen Reset machen sollte, um sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren. Weiterhin wird die Bedeutung von selbstbewusstem Agieren hervorgehoben, insbesondere bei der Ausführung von Plays. Ein unentschlossener Approach kann dazu führen, dass Chancen verpasst werden. Es wird angeregt, dass individuelle Spieler besser darin werden müssen, sich aktiv in Plays einzubringen und diese mitzugestalten. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, sich auf fundamentale Spielweisen zu konzentrieren und diese konsequent umzusetzen, um Spiele zu dominieren und nicht nur knapp zu gewinnen. Das Ziel sollte es sein, durch solides Gameplay die Gegner zu überfahren.

Feedback-Kultur und Teamkommunikation

01:50:36

Ein Thema ist die Feedback-Kultur innerhalb des Teams. Es wird angesprochen, dass der Input eines Teammitglieds (Talkliner) möglicherweise nicht ausreichend gewürdigt wurde, was dazu führen könnte, dass dieser sich in Zukunft zurückhält. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass sich alle Teammitglieder gehört und wertgeschätzt fühlen, um eine offene und konstruktive Kommunikationsumgebung zu schaffen. Es wird reflektiert, dass direkte Antworten auf den Input eines Spielers gefehlt haben, was den Eindruck erwecken könnte, dass sein Beitrag nicht relevant ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, dem Teammitglied das Gefühl zu geben, dass seine Meinung zählt, um zu verhindern, dass er sich in Zukunft zurückhält. Die Diskussion geht über in die Planung für die nächsten Spiele, wobei die begrenzte Zeit bis zum nächsten Scrim berücksichtigt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, gegen wen das Team als nächstes spielen wird und wie die Vorbereitung darauf aussehen soll. Die Chat-Funktionalität scheint technische Probleme zu haben, was die Kommunikation erschwert. Es wird vorgeschlagen, das Spiel einfach zu starten und darauf zu vertrauen, dass das gegnerische Team dodgen wird, falls es nicht bereit ist. Die Bereitschaft zur Teilnahme wird durch das Schreiben von "ready" im Chat signalisiert, was aufgrund der technischen Probleme jedoch nicht möglich ist.

Draft-Strategie und Champion-Picks

01:53:22

Die Diskussion dreht sich um die Draft-Strategie und die Auswahl der Champions. Es wird überlegt, welcher Champion als First Pick gewählt werden soll, wobei verschiedene Optionen wie Y, Eswil und Jace in Betracht gezogen werden. Die Entscheidung wird davon abhängig gemacht, mit welchem Gedanken der jeweilige Spieler ins Spiel geht. Es wird diskutiert, ob ein ADC gewählt werden soll, da mit Eswil und Varus noch interessante Optionen offen sind. Jace wird als potenzieller First Pick verworfen. Es wird festgestellt, dass jemand gedodged hat und die Kommunikation aufgrund technischer Probleme eingeschränkt ist. Trotzdem wird entschieden, das Spiel erneut zu starten. Es wird überlegt, ob das gegnerische Team möglicherweise einen Miss-Ban hatte. Die Diskussion geht weiter mit der Überlegung, welche Champions gebannt werden sollen. Elise wird als Option genannt, wobei der Fokus darauf liegt, den Gegner mit Poppy Bun möglicherweise zu einer Kalista-Auswahl zu bewegen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man dem Gegner privat schreiben könnte, was jedoch aufgrund blockierter Kontakte nicht möglich ist. Renekton ist in diesem Spiel offen, was die Frage aufwirft, ob die Y-A-Besser-Comp gespielt werden soll. Es wird diskutiert, ob Renekton als Köder dienen könnte. Verschiedene Meinungen und Präferenzen der Spieler werden berücksichtigt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Spielplan, Call-Hierarchie und Teamzusammenhalt

02:01:17

Es wird betont, dass es wichtig ist, sich nicht zu dauten und sich an den vereinbarten Spielplan zu halten. Die Call-Hierarchie soll eingehalten werden, um unnötige Diskussionen und Verwirrungen zu vermeiden. Es wird die Bedeutung von Teamzusammenhalt und Fokus auf ein gemeinsames Ziel hervorgehoben. Die Spieler einigen sich darauf, dass es wichtig ist, dass alle das gleiche Spiel spielen und nicht ständig neue Ideen einbringen. Es wird über die Matchups auf den einzelnen Lanes gesprochen. Es wird analysiert, wie sich das Cho'Gath Matchup auf der Top-Lane entwickelt und welche Items benötigt werden, um im Mid- und Late-Game stärker zu werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Renekton auf der Top-Lane Prio hat und wie die Bot-Lane gespielt werden soll. Die Spieler einigen sich darauf, dass die Bot-Lane Prio benötigt und der Mid-Laner seinen Push nutzen soll, um den Jungler des Gegners zu kontrollieren. Es wird besprochen, wie die ersten Level gespielt werden sollen und wann der Jungler einen Watch stellen soll. Es wird analysiert, wo sich der gegnerische Jungler befindet und wie darauf reagiert werden soll. Die Spieler einigen sich darauf, dass die Bot-Lane hart pushen soll und der Jungler entsprechend agieren wird. Es wird die Möglichkeit eines Dives auf der Bot-Lane diskutiert.

Analyse einer Spielsituation und Strategieanpassung

02:45:08

Diskutiert wird eine Spielsituation, in der das Team von der aggressiven Spielweise des Gegners überrascht wurde. Trotz eines Vorteils durch vier Kills agierten die Gegner unerwartet. Es wird die Entscheidung kritisiert, den 'Radical' nicht früher ins Spiel zu bringen, obwohl das Wissen vorhanden war. Ein 'guter Tod' wird thematisiert, der ein sich wiederholendes Muster offenbart: Der Gegner überlastet, obwohl dies untypisch für ihre Position ist. Als Konsequenz daraus erhält das Team einen Top-Turm, den ersten Turm und Boost-Upgrades, sowie den Harald. Es folgt eine Analyse der Spielweise von Renekton und eine Diskussion mit Jordan darüber, wie ähnliche Situationen in Zukunft besser gespielt werden können. Der Fokus liegt auf dem Vermeiden des Ultimativen Einsatzes und stattdessen auf dem Ausnutzen von Öffnungen, besonders wenn die Gegner auf der Bot-Seite agieren. Das Ziel ist es, Tier 2 Top zu spielen, wobei Informationen von Pride entscheidend sind. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf Graves, Rail oder Rennington zu warten und im Nebel zu agieren, bis diese Informationen vorliegen. Die Positionierung im Try-Bush wird als sicherer betrachtet, um nicht von Gegnern entdeckt zu werden. Die aktuelle Kartenlage wird analysiert: Botlane ist ausgeglichen oder leicht im Vorteil, Midlane hat keine Wave, und der Drache ist gerade erst erschienen. Die hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Gegner auf Top-Nameplays reagieren können, wird als Problem identifiziert. Es wird die Bedeutung betont, dies in Zukunft zu verbessern und nicht erneut eine Seite zu überlasten.

Strategische Überlegungen zu Türmen und Team-Positionierung

02:48:19

Es wird erörtert, ob es sinnvoller wäre, direkt den Greg zu attackieren anstatt den mittleren Turm, da dieser ohnehin schwer zu verteidigen sei. Die lange Reaktionszeit des Teams wird bemängelt. Als der Timer ablief, befanden sich Graves und Rail noch oben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Drake genommen werden könnte, wenn kein Top-TP erfolgt wäre, da das TP schlecht war. Ein 3v2 bzw. 3v1 Vorteil (Ezreal war allein) hätte bestanden. Es wird argumentiert, dass in diesem Fall das Nehmen von Türmen sinnvoller gewesen wäre. Die richtige Vorgehensweise mit der Plant wird analysiert, wobei ein Overchase kritisiert wird. Das Team wiederholt Fehler des Gegners aus einem vorherigen Match. Es wird bemängelt, dass der mittlere Turm für einen Kill aufgegeben wurde. Das lange Chasen ohne jemanden auf der mittleren Referenz wird als Fehler identifiziert, da das Team das Spiel des Gegners kopiert. Es wird die Verantwortung betont, zu prüfen, ob genügend Vorteile erzielt werden, um Objectives zu forcen, oder ob es besser wäre, auf die nächste Wave zu warten. Nach einem Pick auf Rail Mitte wird die Möglichkeit diskutiert, Wards zu setzen, zu basen und schnell wieder auf der Karte zu sein, oder das Objective zu starten und den Turn zu erzwingen. Es wird angemerkt, dass der Gegner keine Vision hat und Atakan weiter nach rechts gepeelt werden muss, um ihn angreifen zu können. Renekton könnte einen Facecheck riskieren, um ein Follow-Up zu ermöglichen. Das Team läuft Atakan jedoch zu weit links, wodurch das Follow-Up fehlt und die Gegner eindringen können.

Diskussion über spielbare Situationen und Team-Strategie

02:51:53

Die aktuelle Situation wird als spielbar bewertet, wobei die Betonung auf einer besseren Ausführung des Setups liegt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, beim Atakan zu bleiben und mit Vi-Ult und Besser-Ult zu turnen. Die einzige Turn-Möglichkeit besteht, wenn jemand einen Facecheck macht. Es wird festgestellt, dass das Team sich gerade sehr angreifbar macht und die Situation bereits aussichtslos ist. Es wird erneut betont, dass das Team nicht auf derselben Seite ist. Das Team nimmt die Midwave und platziert Vision, während Renekton idealerweise nach Top geht. Es wird diskutiert, ob der Drache gestartet oder Schaden verursacht werden soll, um dem Gegner Raum zu geben. Varus startet den Drachen, wodurch die Gegner ungehindert eindringen können. Es wird hinterfragt, ob genügend Schaden verursacht werden kann, während die Gegner so weit vordringen dürfen und bei voller Gesundheit sind. Ab diesem Punkt ist der Kampf aussichtslos, da kein Schaden mehr vorhanden ist. Es wird die Strategie aus Wolfsburg erwähnt, bei der versucht werden sollte, die Gegner zu poken, während sie eindringen. Es wird kritisiert, dass zwei Dinge gleichzeitig versucht werden, was als fundamental falsch empfunden wird. Das Ziel, dasselbe Spiel zu spielen, wird angesprochen, und die Frage aufgeworfen, ob überhaupt gespielt werden soll.

Analyse von Team-Positionierung, Draft-Strategie und Spielentscheidungen

02:55:11

Es wird die Positionierung diskutiert, wobei argumentiert wird, dass ein Vorwärtsschritt mehr Bestrafung für die Gegner ermöglichen würde. Die gegnerische Komposition wird als legitim angesehen, jedoch abhängig von Rail Engage. Wenn Rail vor dem Engage ausgeschaltet wird, sollte das Team den Kampf gewinnen, da es eine höhere Reichweite hat. Es wird festgestellt, dass die Freunde bereit sind, aber das Team nicht täglich spielt. Es wird der Drake angegriffen und in einem Pink Ward gekämpft. Es wird kritisiert, dass in derselben Reihe wie Scheiß-Raum gespielt wird und die Gegner gebraucht werden, was zu einem fehlenden Follow-Up führt. Es wird widersprochen und argumentiert, dass ein Facecheck der Gegner einen Vorteil für das Team bringt. Es wird vorgeschlagen, den Chilguard anzugreifen und einen Winkel zu finden, in dem Varus und Viktor zusammenspielen können. Es wird die Möglichkeit diskutiert, früher auf Rell zu gehen, da sie zu viel Raum einnimmt. Es wird argumentiert, dass entweder gegen den Space gekämpft oder der Space gehalten werden muss. Es wird festgestellt, dass der Red NTP hinter einem kommt und es wird die Frage aufgeworfen, ob es besser gewesen wäre, im Pocket zu bleiben und den Dragon nicht anzugreifen. Es wird kritisiert, dass zwei verschiedene Dinge gleichzeitig gemacht wurden, die sich voneinander wegbewegen. Es wird ein neues Spiel gestartet und die Draft-Phase beginnt. Es wird der Wunsch geäußert, Cannon blind zu picken, da er stark mit den aktuellen Bands und Champs ist. Es wird vorgeschlagen, Darius nicht zu bannen und stattdessen stärkere Laner zu spielen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Talia zu bannen und Yon blind zu picken.