*BlauerPunkt* Brilliante Builds & Bodenloser Banter *BlauerPunkt* snocks
Game-Theorie, Variety-Gaming und Mage Arena: Ein abwechslungsreicher Tag

Es wird über Game-Theorie in League of Legends diskutiert, bevor es zu Mage Arena übergeht, einem Spiel mit Voice-Activation. Anfangsschwierigkeiten mit der Aussprache und technische Probleme werden thematisiert. Später wird über Gameplay-Strategien gesprochen und eine neue Session für zukünftige Spiele geplant.
Game-Theorie und Variety-Gaming
00:09:22Es wird über Game-Theorie gesprochen, insbesondere im Bezug auf Rollenverteilung und Value in Teams. Ein Enchanter erhöht den Value eines Teams, während ein Support-Engager durch Tankiness für Friction sorgt. Es wird die Schwierigkeit von Enchantern diskutiert, die weniger Skill erfordern, während Engager schwieriger zu spielen sind, da sie Engages finden müssen, die das Gegnerteam nicht snowballen lassen. Es folgt die Ankündigung, dass es nach der Game-Theorie in die hohe Kunst des Variety-Gamings übergeht. Es wird kurz erwähnt, dass Eintracht Spandau heute kein offizielles Match spielt, aber Show-Matches geplant sind. Der Streamer wird später am Tag auf der Eintracht Spandau-Fanmeile sein und casten. Es wird auf einen Kommentar zur Bettwäsche eingegangen, die immer die gleiche sei. Der Streamer erklärt, dass er die Bettwäsche alle zwei bis drei Wochen wäscht und sie morgens in die Waschmaschine und den Trockner gibt, um sie abends wieder aufzuziehen. Er bittet die Zuschauer, Clips zu suchen, die beweisen, dass die Bettwäsche auch mal nicht bezogen ist, um diese Theorie zu unterstützen.
Mage Arena und Voice-Activation
00:19:01Es wird Mage Arena gespielt, ein Spiel, in dem man als Magier im Ego-Shooter-Stil Zauber wirkt, indem man sie ins Mikrofon brüllt. Das Spiel wird mit Sterzig, Brückmann und Vasily zusammen gespielt. Es wird erwähnt, dass das Tutorial übersprungen wurde, um eine "volle Blind Experience" zu haben. Es werden anfängliche Schwierigkeiten mit der Voice-Activation und der Aussprache der Zaubersprüche festgestellt. Es wird überlegt, ob man den Zaubern eigene Namen geben kann und wie die Akzente im Spiel eingestellt werden müssen. Es wird festgestellt, dass es nur amerikanische, britische und indische Akzente gibt. Es gibt technische Probleme und die ID wird revealed. Es wird ein Neustart gemacht und es wird gehofft, dass die Zuschauer die anderen Perspektiven der Mitspieler sehen können. Es wird überlegt, welches Team man wählt und es gibt Probleme mit Discord und der Sprachausgabe. Es werden die ersten Zauber ausprobiert und die Steuerung erkundet.
Herrschaft aus Call of Duty
00:49:51Es wird festgestellt, dass es sich nicht um Capture the Flag handelt, sondern eher um Herrschaft aus Call of Duty. Es wird erklärt, dass es Gebiete mit unterschiedlichen Biomen gibt und in der Mitte eine Flagge ist, die man erobern kann. Es wird vermutet, dass man Punkte generiert, wenn man Flaggen hat. Es wird überlegt, ob man alle Flaggen erobern muss, um zu gewinnen und ob die Flaggen respawnen. Es wird vorgeschlagen, eine Public Lobby zu erstellen und vier gegen vier zu spielen. Es wird festgestellt, dass das Spiel frisch ist, weil keiner im Chat Bescheid weiß. Es wird über den ersten Encounter mit den anderen Spielern gesprochen. Es wird erklärt, dass man Flaggen verliert, wenn man stirbt und Leben dazubekommt, wenn man Flaggen einnimmt. Es wird vermutet, dass man Leben verliert, wenn jemand aus dem Team stirbt. Es wird erwähnt, dass man Spades craften oder finden kann. Es wird sich über die lustigen Momente im Spiel amüsiert, wenn man durch den Wald geht und plötzlich "Fireball" von oben hört.
Chaos und Competitive
01:18:51Es wird festgestellt, dass es zu viele Spieler sind und man sich aufteilen sollte. Es wird vorgeschlagen, vier Leute aus dem Chat auszuwählen und ihnen eine private Nachricht zu schicken. Es wird überlegt, wie man herausfindet, wer das Spiel hat. Es wird beschlossen, dass die Leute, die im Einzelchat schreiben, einen Code bekommen. Es wird gehofft, dass es dann mehr Gegner gibt und es competitive wird. Es wird festgestellt, dass es gerade nur crazy Chaos, aber hilarious ist. Es wird festgestellt, dass es echte Innovation fast nur noch im Indie-Bereich gibt. Es wird ein Code an die Zuschauer verteilt, die mitspielen wollen. Es wird überlegt, wer Level 1 ist, um Stream-Sniper zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass das Spiel unendlich viel Potenzial hat und es geil wäre, wenn es nicht ganz so "shit" wäre wie diese Version. Es wird überlegt, wann man respawnt. Es wird über die lustigen Momente im Spiel gesprochen, als Sterzig und Wadi versucht haben, die Zaubersprüche richtig auszusprechen.
Probleme mit Nightbot und Supervive Werbung
01:34:01Es gab Probleme mit dem Nightbot, der unerwünschte Werbung für Supervive schaltete. Der Streamer bat darum, die Werbung zu entfernen und entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten. Zudem wurde erwähnt, dass Flüsternachrichten aktiviert werden müssen, um Nachrichten empfangen zu können. Es folgte eine Diskussion darüber, wie man den Nightbot deaktiviert und das Problem behebt, damit keine unerwünschte Werbung angezeigt wird. Es wurde auch kurz überlegt, wer im Chat mitspielen möchte, und Carina wurde gebeten, bei der Organisation zu helfen. Es gab auch technische Probleme, da der Streamer keine Nachrichten empfangen konnte, weil er blockiert hatte, dass ihm jemand schreiben konnte.
Gameplay-Diskussionen und Strategieüberlegungen im Spiel
01:35:14Es gab eine lebhafte Diskussion über das Gameplay, einschließlich der Verwendung von Fireballs und der Bedeutung von Leveln und Upgrades in Dungeons. Die Spieler tauschten sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Gegenständen aus, wie z.B. Excalibur, und diskutierten über die Vor- und Nachteile verschiedener Klassen wie Warlocks. Es wurde auch über die Notwendigkeit gesprochen, genauer hinzusehen, um nützliche Gegenstände zu finden. Strategieüberlegungen umfassten die Bedeutung der Verteidigung der eigenen Basis und die Rückeroberung verlorener Basen, um Respawns zu ermöglichen. Die Kommunikation im Team wurde als schwierig erachtet, da man sich in Hörreichweite befindet. Es wurde auch überlegt, ob es sinnvoll ist, wenn ein Spieler in der Backline bleibt, um die Verteidigung zu unterstützen.
Ende der Aufnahmesession und Planung für zukünftige Spiele
02:02:51Die aktuelle Aufnahmesession wurde nach etwa 1 Stunde und 40 Minuten beendet, wobei das gespielte Spiel als "arschgeil" bezeichnet wurde. Es wurde der Wunsch nach mehr Metaprogression geäußert, obwohl es sich um eine frühe Version des Spiels handelt. Die Zuschauer wurden ermutigt, ein Like dazulassen und bei den anderen vorbeizuschauen. Es gab Überlegungen, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen, darunter Grounded, Sea of Thieves (fälschlicherweise als Sci-Fi bezeichnet) und ein Survival-Game. Es wurde angedeutet, dass Grounded 2 möglicherweise nicht so gut ist wie erwartet. Der Streamer kündigte an, dass er in einer halben Stunde aufhören müsse und verabschiedete sich vorübergehend, um auf die Toilette zu gehen. Es wurde vereinbart, dass die anderen währenddessen schnacken können.
Ankündigung von Inex als Nachfolger und Pläne für zukünftige TFC-Streams
02:06:11Es wurde angekündigt, dass Inex die Nachfolge antreten wird. Der Streamer plant, in den kommenden Tagen TFC (Teamfight Tactics) zu spielen und kündigte an, dass dies ein Teil des zukünftigen Contents sein wird. Es wurde erwähnt, dass ein Showmatch stattfinden wird und dass es sich dabei um ein etwas anderes Format handeln wird. Der Streamer erklärte, dass er noch nicht zu 100% von dem aktuellen Set überzeugt ist und daher noch nicht sagen kann, wie lange er es spielen wird. Er empfahl den Zuschauern, die Eintracht Spandau-Fanmeile ab 16 Uhr anzusehen und lobte den Content dort. Es wurde betont, dass es sich um eine große Empfehlung handelt, insbesondere wenn der Streamer selbst dabei ist. Es gab auch eine kurze Einführung in die TFC-Runde, in der der Streamer erklärte, dass er eine straightforward Com spielen wird und die Traits später erklären wird, sobald er sich festgelegt hat.
Akademia-Strategie in TFT und die Suche nach Items
02:17:34Der Streamer erklärt seine Strategie, in Teamfight Tactics (TFT) auf Akademia zu setzen, um durch das Setzen von sieben Einheiten und das Sammeln von Gegenständen eine Extra-Quest zu aktivieren und ein prismatisches Trade zu erhalten. Er betont die Bedeutung, schnellstmöglich Stufe 7 zu erreichen, um die Quest zu starten und so viele Items wie möglich zu sammeln. Dabei wird auch auf die Fähigkeiten der Champions eingegangen, insbesondere wie sich diese durch das Potenzial verbessern. Er äußert den Wunsch nach Orten, die viele Items oder XP anbieten, um die Quest schnell zu beginnen. Es wird auch die Funktionsweise von Caitlyns Ult und die Verbesserung der Fähigkeiten durch das Set erläutert. Der Streamer nutzt eine Komponente, um sofort Stufe 7 zu erreichen und eine Yumi zu erhalten, um die Questline zu starten.
Spielsucht, Catelyn 3 und die Suche nach dem Questziel in TFT
02:34:52Der Streamer spricht offen über seine Spielsucht und gibt zu, 40 Gold für eine Catelyn 3 ausgegeben zu haben, obwohl dies eigentlich unvernünftig ist. Er räumt ein, dass Varus im Vergleich zu Catelyn schwach ist und analysiert den Fortschritt bei der Quest, die 175 Punkte erfordert. Trotz frühem Start und der Nutzung der meisten verfügbaren Items, ist der Fortschritt mit 80 von 175 Punkten geringer als erwartet. Der Streamer vermutet, dass es kosmetische oder Gold-Augments gibt, die mehr Items ermöglichen, diese aber nicht angeboten wurden. Er betont, dass Catelyn "absolut insane" ist und stellt die Frage, wann Spielsucht jemals geschadet hat. Es wird überlegt, Items neu zu verteilen oder Jinx zu suchen, aber zunächst wird die aktuelle Strategie beibehalten. Der Fokus liegt weiterhin darauf, die Quest abzuschließen und das Spiel zu gewinnen.
Abschluss des TFT-Spiels und Ankündigung des nächsten Streams
02:45:22Der Streamer beendet das TFT-Spiel mit einem Sieg und betont, dass es sich um ein prismatisches Spiel handelte. Er freut sich über den ersten Platz und bedankt sich bei den Zuschauern. Anschließend kündigt er an, dass er gleich zu Johnny geht und die Zuschauer um 16 Uhr auf dem Eins-Nach-Spanner-Kanal einschalten sollen. Er betont die Bedeutung, die richtige Unterhaltung zu wählen und verspricht, dass es sich lohnen wird. Abschließend grüßt er die Zuschauer und kündigt an, dass er die Leute ohne Geschmack morgen früh um 11 Uhr wiedersehen wird, um eine Runde LexQ zu spielen.