Kurzer Stream für kurze Menschen mad !snocks

League of Legends: Diskussionen über Meta, Teamdynamik und Spielentscheidungen

Kurzer Stream für kurze Menschen mad...
Broeki
- - 11:12:30 - 26.214 - League of Legends

Es werden League of Legends Spiele analysiert, wobei Frustration über Mitspieler und deren Entscheidungen geäußert wird. Teamzusammensetzungen und Spielstrategien werden theoretisch betrachtet. Politische Ansichten und die Rolle des Supports in der Teamdynamik werden diskutiert. Kauflands Leistung wird hervorgehoben und die Prime League analysiert.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Stream-Ankündigung und Freizeitaktivitäten

00:04:46

Es sind wahrscheinlich zwei Mini-Streams geplant. Zuerst ein paar Stunden zocken und dann am Abend noch ein Primely-Stream. Dazwischen geht es zum Minigolf spielen. Letzte Woche war Daten angesagt, diese Woche Minigolf, nächste Woche geht es in Puff. Die Freizeitaktivitäten sind somit klar definiert. Es gab gestern drei Aufnahmen, darunter zweieinhalb Stunden Material, in dem es hauptsächlich um YouTuber-Themen ging, weniger um Streaming. Die Frage, ob der Streamer-Modus nur für einen selbst oder auch für andere gilt, wird aufgeworfen und der Nutzen diskutiert. Es wird festgestellt, dass es wenig Sinn ergibt, wenn er nur für den Streamer selbst ist. Die anfängliche Idee des Streamer-Setups wird als misslungen bewertet. Es wird kurz überlegt, ob man als Twitch-Partner auf die Startseite möchte, wobei die Meinung vorher war, dass man nicht das Aushängeschild von Twitch sein sollte, sich dies aber aufgrund anderer aktueller Aushängeschilder geändert hat.

Diskussion über ADC-Meta und Low-Elo-Spiele

00:07:37

Es wird diskutiert, ob ADCs beliebter gemacht werden sollen und die Analogie zu Globuli in der Medizin gezogen. In Low-Elo-Spielen könnten Spieler von Änderungen profitieren, selbst wenn sie diese nicht vollständig verstehen. Es wird erwartet, dass es Clips geben wird, in denen Spieler vermeintlich starke Spielzüge zeigen, die in höheren Elos nicht funktionieren würden. Unter YouTube-Videos gibt es oft Widerspruch zu den Erklärungen, selbst wenn diese detailliert sind. Es wird festgestellt, dass manche Spieler einfach die Zusammenhänge nicht verstehen oder verstehen wollen. Lieber jemanden im Spiel haben, der sich über einen 3er LTE Speed Cap freut, als jemanden, der Windräder abreißen will. Es wird Double Exhaust als Secret Tech im Spiel erwähnt und die Möglichkeit von Stream-Snipern diskutiert, die versuchen, den Streamer zu überraschen.

Frust über Mitspieler und Spielentscheidungen

00:14:26

Es wird die Frage aufgeworfen, warum eine Lane gepusht wird, die bereits verloren ist. Der Streamer äußert seinen Frust über die Spielweise eines Mitspielers, der seiner Meinung nach katastrophale Entscheidungen trifft und ein mangelndes Verständnis für das Spiel hat. Er kritisiert, dass der Spieler blindlings pusht, anstatt einen Vorteil auszuspielen. Es wird betont, wie wichtig es ist, für einen Vorteil zu spielen, was sich auch in den letzten 50 Jahren nicht geändert habe. Der Streamer ärgert sich über den Support, der Minions nimmt, die er selbst nicht erreichen kann, was besonders in der aktuellen Situation kontraproduktiv ist. Es wird ein Messer-Cheese erwähnt und dessen Vor- und Nachteile für das Low-Elo-Setting analysiert. Der Streamer betont, dass es kein guter Move ist, da die Kosten für Katharina unendlich hoch sind.

Theoretische Betrachtung von Teamzusammensetzungen und Spielstrategien

00:34:50

Es wird eine theoretische Erklärung geliefert, warum Midichamps und Engagechamps in chaotischen Spielen gut sind. Der Value eines Teams wird durch Enchanter erhöht, während Mili-Champs und Engage-Champs Reibung erzeugen, um diesen Value auszuspielen. In unkoordinierten Solo-Q-Spielen ist Value erhöhen oft effektiver, während in Competitive Games mehr Reibung gewünscht wird, um kleine Vorteile auszunutzen. Der Streamer vergleicht das Spielniveau im eigenen Elo mit Silber 3, nur schneller. Es wird überlegt, Varus für etwas CC zu picken, da der Rest des Teams wahrscheinlich trollen wird. Die Buffs für Hell of Blades werden erwähnt, aber als kein großes Problem angesehen. Skagas Support wird als underrated bezeichnet. Es wird festgestellt, dass Leute Cloud farmen müssen, was okay ist.

Ärger über Mitspieler und Yumi

00:51:22

Der Streamer äußert seinen Unmut über einen Pyke-Spieler, der seiner Meinung nach absolut nutzlos ist und das Spiel verliert. Er kritisiert, dass der Spieler unbedingt Pyke spielen muss, obwohl er ihn nicht beherrscht, anstatt Support zu spielen. Es wird festgestellt, dass zwei nutzlose Spieler im Team die Gewinnchancen deutlich verringern. Der Streamer kündigt an, Pyke zu bannen und ist gespannt, was der Spieler dann picken wird. Er äußert sich genervt über die Situation und beschließt, einfach zu spielen, obwohl er sich empört fühlt. Der Streamer wünscht dem betreffenden Spieler alles Gute und hofft auf das Beste für das eigene Spiel. Nami als Antwort auf Yumi wird als ziemlich gut angesehen, da sie den Poke negieren und den Schaden verbessern kann. Es wird vermutet, dass der Pike-Spieler aus dem vorherigen Spiel erneut im Team ist, was den Streamer zusätzlich frustriert.

Kritik an Yumi und dem Balancing-Team

01:14:23

Es wird vehement gefordert, dass der Champion Yumi aus dem Spiel entfernt werden muss, da er nichts im Game verloren hat. Allein die Tatsache, dass sie gebackt wurde, zeige, wie schlecht das Balancing Team aktuell ist. Der Streamer hat keine Lust, das Spiel weiterzuspielen, da es sich nach 15 Minuten immer noch nicht entschieden hat und das Team mit einem Mann weniger spielt. Es wird kritisiert, dass Yumi-Spieler nicht einmal den Mindestanstand haben, Nami zu spielen, da man diesen Champion wenigstens selbst steuern muss. Es wird die Frage aufgeworfen, was das Problem mit Nami-Bubbles ist, da der Streamer in diesem Spiel bereits mehrfach von ihnen getroffen wurde. Es wird festgestellt, dass der Streamer-Modus-User immer gesagt hat, dass der Streamer-Virus gut sei, obwohl der Streamer dachte, dass es für alle anderen ist, mein Name ausgeblendet.

Politische Ansichten und Spielentscheidungen

01:24:29

Es wird eine Umfrage geteilt, wonach ein signifikanter Anteil von Schwulen in Deutschland die AfD wählen würde, was der Streamer als krass empfindet. Er äußert seine Verwunderung darüber, da er schwule Menschen aufgrund ihrer Erfahrungen und Selbstreflexion eigentlich als reflektierter einschätzt. Es wird spekuliert, ob die Angst vor Migranten arabischen Ursprungs, die Probleme mit Schwulen haben könnten, eine Rolle spielt. Der Streamer kritisiert die Entscheidung eines Mitspielers, Senna anstelle von Twisted Fate zu picken, obwohl er einen Champion gewählt hat, der gut mit TF harmoniert. Er vermutet, dass der Spieler Senna noch nie zuvor gespielt hat und dass dies das Problem ist. Der Streamer fühlt sich in fast jeder Runde auf Support getrollt und findet es aktuell wenig sinnvoll, AD Carry zu spielen, da viele Spieler First-Time-Champions picken, ohne sie ansatzweise zu beherrschen.

Frust über Mitspieler und Spielende

01:47:55

Es wird betont, dass Spieler mit einem bestimmten Skillset ihren Champion-Pool daran anpassen sollten, anstatt wahllos irgendwelche Champions zu spielen. Der Streamer vermutet, dass die Senna-Spielerin noch nie Senna gespielt hat. Er hat keine Lust mehr und fühlt sich in jedem Spiel getrollt. Außer im Nautilus-Game, da wurde er aus der Mitte getrollt. Es wird festgestellt, dass AD Carry aktuell eine miserable Rolle ist, da viele Spieler Yumi, First-Time-Senna oder anderen Mist picken, ohne ihn ansatzweise zu beherrschen. Der Streamer spielt nicht ein einziges Game so miserabel wie diese Kreatur hier. Er möchte, dass das Game zeitnah endet, egal ob mit Sieg oder Niederlage, und würde gerne noch ein richtiges Game Support spielen. Es wird die gute Zielsetzung mit der Ult von Tolkien gelobt, der für Vision den Nash geultet hat. Der Streamer ist happy, dass sie verloren haben und findet das Verhalten des Senna-Spielers disgusting. Es wird kritisiert, dass der Spieler in Champ Select gehaverst und dann das Game komplett getrollt hat, indem er den Champion nicht spielen konnte. Der Streamer hätte das gleiche Game gerne nochmal mit dem Feld gespielt, da es dann completely different gelaufen wäre.

Diskussion über Normal Games und Ranked

02:01:10

Es wird diskutiert, ob Spieler in Normal Games gezwungen werden sollten, bestimmte Champions zu spielen, um die Spielerbasis nicht zu verärgern. Es wird argumentiert, dass das Spielen von Champions bis zu einem bestimmten Level in Normal Games und nicht direkt in Ranked Games zu weniger Frustration führen könnte. Der Streamer äußert seine Meinung zu Draft-Strategien und Runen-Setups im Spiel. Er spricht über die Vor- und Nachteile von Face-Rush und Aftershock in bestimmten Situationen, abhängig davon, ob man erwartet, im Kampf gehalten zu werden oder Skillshots ausweichen zu können. Er gibt zu, dass seine Wahl gegen die Top-Lane vielleicht nicht optimal ist, aber er hatte das Gefühl, dass Face-Rush die richtige Wahl war. Er äußert sich kritisch über bestimmte Champion-Builds und Runen-Entscheidungen anderer Spieler, wie Electrocute auf Rexha, und bevorzugt Tale of Blades für schnellere Combos.

Die Rolle des Supports und Teamdynamik

02:09:07

Es wird festgestellt, dass Support die schwerste Rolle im Spiel ist, wobei ironisch angemerkt wird, dass man als Support nicht nützlich sein oder Einfluss haben sollte. Der Fokus liegt auf Enchantern als vermeintlich High-Skill-Champions. Es wird die Teamdynamik und individuelle Fehler analysiert. Der Streamer äußert Frustration über die Spielweise seiner Mitspieler, insbesondere im Bezug auf Map Awareness und Entscheidungsfindung. Er betont die Schwierigkeit, das Spiel ohne kooperative Mitspieler zu spielen und äußert sich besorgt über die aktuelle Spielsituation, in der er nicht sieht, wie er das Spiel gewinnen kann, da seiner Meinung nach fast alle Mitspieler schlechter sind als die Gegner. Er reflektiert über seine eigene Rolle und mögliche Fehler, während er gleichzeitig die Inkompetenz seiner Teammitglieder kritisiert.

Frustration und Analyse des Spielverlaufs

02:28:02

Der Streamer äußert massive Frustration über den Spielverlauf und die Unfähigkeit zu gewinnen, trotz des besseren Line-Ups im Vergleich zum Gegnerteam. Er kritisiert die Entscheidungen seiner Mitspieler scharf und vermutet Charakterprobleme statt spielerischer Unfähigkeit als Ursache für die Niederlage. Es wird die Sinnlosigkeit des Spiels in der aktuellen Elo-Hölle betont und der Elu Reset als großer Fehler bezeichnet, der zu unpassenden Mitspielern führt. Der Streamer bemängelt das fehlende Spielverständnis und die mechanischen Fähigkeiten seiner Mitspieler, die seiner Meinung nach zu hoch gerated sind. Er analysiert spezifische Spielsituationen, in denen vermeidbare Fehler gemacht werden, die zum Verlust des Spiels führen. Es wird die eigene Anstrengung betont, das Spiel zu gewinnen, während die Mitspieler durch Unfähigkeit oder falsche Entscheidungen den Sieg verhindern.

Planänderung und PrimeLeak

02:37:27

Aufgrund einer Erkrankung von Bart kommt es zu einer Planänderung. Statt eines geplanten Treffens wird der Stream verlängert und ein gemeinsamer PrimeLeak-Abend angekündigt. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Notwendigkeit, seinen Supporter blind picken zu müssen, damit sein AD Carry Weiger spielt, und hinterfragt die Synergie dieser Kombination. Er betont, dass er seinen Job als Lehrer erfüllt sieht, solange er die Zuschauer zum Nachdenken anregt. Er äußert den Wunsch, lieber ADC zu spielen, da ihm eine Runde Support Tryhard bereits gereicht hat und nicht belohnt wird. Es wird die Möglichkeit diskutiert, sich politisch zu engagieren und den Valomaten im Stream zu machen, wobei der Streamer seine Bereitschaft betont, politische Themen anzusprechen, aber auch die Schwierigkeit, alle Hintergründe zu kennen.

Politische Ansichten und Wissenschaft

02:41:14

Der Streamer spricht über seine politischen Ansichten und betont die Bedeutung der Wissenschaft als Grundlage für politische Entscheidungen. Er äußert den Wunsch, dass Politiker sich von Experten beraten lassen und Entscheidungen treffen, die der Mehrheit zugutekommen. Er nennt Robert Habeck als einen Politiker, der ihm charakterlich nahesteht, geht aber mit Skepsis an dessen öffentliche Präsentation heran. Es wird die Wichtigkeit betont, Fakten nicht für sich selbst zu beanspruchen und der Mehrheitsmeinung der Wissenschaft zu vertrauen, auch wenn man selbst keine Expertise hat. Er erklärt, dass er sich nicht anmaßen würde, den Klimawandel als Fakt zu bezeichnen, sondern sich auf den Konsens der Wissenschaftler verlassen würde. Er betont die Notwendigkeit, offen für die Mehrheitsmeinung zu sein, aber auch skeptisch gegenüber dem eigenen Glauben zu bleiben.

Spielstrategie und Team-Koordination

02:55:14

Der Streamer spricht über Spielstrategien und die Bedeutung von Team-Koordination. Er lobt Momente, in denen Mitspieler riskante Aktionen wagen, um Vorteile zu erzielen, und bedauert gleichzeitig fehlende Unterstützung durch sein Team. Er analysiert seine eigenen Entscheidungen und die seiner Mitspieler, insbesondere im Bezug auf Roaming und Objective Control. Es wird die Schwierigkeit betont, mit unkooperativen Mitspielern zu spielen, die nicht auf seine Aktionen reagieren oder falsche Entscheidungen treffen. Der Streamer äußert seine Frustration über das fehlende Verständnis seiner Mitspieler für Makro-Strategien und die Bedeutung von Objectives. Er kritisiert die Fokussierung auf Camps bei schlechten Spielern und betont die Notwendigkeit, als Team zu agieren, um erfolgreich zu sein.

Objektive und Teamarbeit

03:14:17

Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum sein Team nach dem Töten von vier Gegnern nicht für Objectives spielt, sondern weiterhin Kills jagt. Er betont die Notwendigkeit, als Team zu agieren und nicht zu früh für Fights zu spielen. Es wird die mangelnde Fähigkeit des Kayn-Spielers kritisiert und die Überzeugung geäußert, dass er mit dem Streamer als Support deutlich besser spielen könnte. Es wird die Frustration über egoistische Mitspieler geäußert, die Gold abgeben und nicht die notwendige Unterstützung leisten. Der Streamer kritisiert die Sucht schlechter Spieler nach Camps und betont, dass die größte Krankheit für schlechte Spieler die Sucht nach Camps ist. Er vergleicht die Situation mit dem Spieler Argo, der für sein Farmen kritisiert wird, aber dennoch Objectives im Fokus hat und Spiele gewinnt.

Diskussionen und Meinungen

03:24:49

Es wird diskutiert, ob Erwin in Solokium gespielt werden muss, wobei der Streamer argumentiert, dass dies nicht notwendig ist, da der unfaire Vorteil der Kommunikation fehlt. Es wird ein Kommentar eines Zuschauers kritisiert, der den Streamer als Hardstack Master mit schlechten Mechanics bezeichnet. Der Streamer nimmt den Kommentar jedoch positiv auf, da jeder Klick für den Algorithmus zählt. Es wird die Idee diskutiert, nach dem aktuellen Spiel eine Pause zu machen und später Prime League zu streamen, wobei ein Döner als Mahlzeit in der Pause eingeplant wird. Der Streamer überlegt, ob er nach dem Döner noch Lust hat, den Stream anzuwerfen, findet aber die Idee eines Prime Micro-Streams ansprechend. Es wird die Möglichkeit erwähnt, ein Patchwork-Rundown-Video zu erstellen und den Stream nebenbei laufen zu lassen, um die Zuschauer zu halten.

Mid-Game Entscheidungen und Beobachtungen zum Spielgeschehen

03:43:02

Diskutiert wird die Spielsituation, wobei der Fokus auf Entscheidungen bezüglich des Basings und des Mitte-Spiels liegt. Es wird überlegt, ob man basen oder den Mid-Turm einnehmen soll, wobei die Ressourcenverteilung und die Positionierung des Gegners (Silas) berücksichtigt werden. Es wird festgestellt, dass der Gegner im linken Bereich gut spielt, aber im falschen Team ist. Die Bedeutung von Setup für Angriffe wird hervorgehoben, und es wird die Frage aufgeworfen, ob eine bestimmte Aktion wirklich eine Base war. Es wird die Stärke von Syndra als Champion anerkannt. Es wird über das Scaling-System gesprochen und die Notwendigkeit einer guten Runde hervorgehoben, um im Team erfolgreich zu sein. Es folgt eine Analyse der eigenen Boots und der Blue Buff-Situation, sowie die Wichtigkeit des Q-Spells. Abschließend wird die Notwendigkeit von mehr Angriffsgeschwindigkeit und Schaden diskutiert, um effektiver zu sein. Es wird die Möglichkeit eines Rimp-TP in den Solukium erwähnt und die Bedeutung von Bates betont, um Engagements vorzubereiten. Die Langsamkeit des Spiels wird bemängelt und das Fehlen von Sniper-Fähigkeiten bedauert.

Analyse des Spiels und Frustration über Teammitglieder

03:57:08

Es wird die Leistung der Jinx gelobt, jedoch kritisiert, dass Soraka nicht in die Sona bekommen wurde. Die mangelnde Positionierung und Effektivität der Sona wird hervorgehoben. Das Spiel wird als überlang und zu einfach beschrieben, wobei die schlechte Leistung des gegnerischen Supports und Junglers bemängelt wird. Es wird die Absicht geäußert, sich den Vokon und die Sona genauer anzusehen. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er den Wutensehen nicht gesehen hat und beschreibt ein Gefühl der Konzentrationsschwäche. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Gegner fast so schnell ist wie er selbst, trotz seiner Jumos. Es wird überlegt, ob man Wollamon fahren kann, um Spells auszuweichen, und die Schwierigkeit, das Spiel zu gewinnen, wird betont. Der Streamer tippt Mitte und lobt das gegnerische Team für seine Leistung, insbesondere den Support. Es wird die Bedeutung von Objectives hervorgehoben und kritisiert, dass nicht lange gefackelt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wo Engel für Mages oder Bobbin zu sehen sind, und festgestellt, dass Mages generell einfacher zu spielen sind als ADCs, besonders für Supporter und Jungler.

Kritik an Nami und Spielentscheidungen

04:11:08

Es wird die Frage aufgeworfen, was ein Nami-Spieler macht und kritisiert, dass diese oft nicht gut genug sind, besonders als Lastpick. Der Streamer äußert den Wunsch, dass man ihm auch Lastpick überlässt. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team in einer vorteilhaften Position ist, aber diese nicht optimal ausnutzt. Der Streamer gewinnt bei Default, wenn die Gegner locker spielen würden. Es wird die Leistung der Nami analysiert und festgestellt, dass ihre Spells schlechter gespielt waren als die des Streamers. Es wird kritisiert, wenn jemand schlecht spielt und dann die Kills nimmt, aber Verständnis gezeigt, wenn die Nami gut mit Items skaliert. Es wird die Frage aufgeworfen, wo der Supporter ist und kritisiert, dass der Corki früher da ist als die Nami. Der Streamer versteht nicht, warum die Nami einen Schlaganfall hat. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Wollamon zu fahren und Sideline zu spielen. Der Streamer kündigt an, trotzdem aktiv spielen zu gehen und Teamfights zu suchen. Es wird ein guter Trap gelobt und Mitte getippt. Das gegnerische Team wird gelobt und die Leistung des Supports als insane bezeichnet. Es wird festgestellt, dass es relativ spät im Spiel ist und auf Java gewartet werden muss, bevor Mitarbeiter genommen werden können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man jetzt festchecken muss und ein Jungle nach dem Geschmack des Streamers gelobt, der das Game finishen will.

Planung für die Pause und Gedanken zum Spiel

04:30:29

Es wird angekündigt, dass noch eine Runde gespielt wird, gefolgt von einem Video und dem Holen eines Döners. Danach soll Prime League zusammen geschaut werden. Es wird überlegt, ob ein Döner oder ein Döner-Teller geholt werden soll, wobei die Entscheidung auf einen Döner-Teller fällt, um die Zuschauer nicht vollzuschmatzen. Es wird die Schwierigkeit betont, in Spandau guten Griechisch zu finden, und die Frage aufgeworfen, ob man das Essen zum Mitnehmen bestellen soll. Der Streamer betont, nicht für alle Berliner sprechen zu wollen, aber es schwierig findet, Büros zu essen zu bekommen. Es wird die Teamzusammensetzung Kaiser, Thresh und Wukong analysiert und festgestellt, dass Physical Damage benötigt wird, aber der Streamer lieber Brand spielen möchte. Es wird überlegt, Senna oder Poppy zu spielen. Es wird das Itembuild diskutiert und festgestellt, dass Brand von der Passiven und Items lebt. Der Streamer wundert sich über ein Grandmaster-Game und kritisiert, dass er erst Diamond-Spieler und jetzt Human Beings bekommt. Es wird überlegt, welchen AD Carry man in Kaisers Thresh in Wukong picken würde und festgestellt, dass Jin immer geht. Es wird die Vergangenheit von Xerath Botlin erwähnt und die Veränderungen im Competitive-Spiel hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass die gleichen Fehler oben für Kaiser gemacht werden und sich gefragt, warum man jemals mit einem 25-Gold-Geschenke für die Gegner stattet. Es wird bedauert, dass selten in Teams gespielt wurde, wo viel gestreamt wurde und die Bedeutung von Streams für das Lernen von Abläufen betont.

Spielanalyse und Strategie

05:25:31

Das Spielgeschehen wird analysiert, wobei hervorgehoben wird, dass der Gegner aufgrund von drei 'Losing Lanes' und aggressivem Spielstil unter Druck gesetzt wird. Die Streamerin betont, dass das Team die Fähigkeiten gut einsetzt, was zu einem klaren Vorteil führt. Nach einem guten Play des Gegners, bei dem Kills getauscht werden, wird ein Fehler im eigenen Spiel erkannt: Das zu lange Verweilen am Objective. Es wird erklärt, dass es wichtiger gewesen wäre, auf der mittleren Lane präsent zu sein, um Priorität zu sichern und Informationen zu sammeln. Die Streamerin gesteht ein, eine Wave 'weggeschenkt' zu haben, was nicht optimal war, aber korrigiert dies, indem sie die nächste Wave annimmt und sich schnell wieder nach unten bewegt, um die Jinx am Reset zu hindern. Abschließend wird festgehalten, dass das Team das Spiel kontrolliert und die Gegner zu Fehlern zwingt, was zu einem deutlichen Goldvorteil führt. Es wird ein kontrollierendes Spiel gespielt, bei dem die Aggression des Gegners ausgenutzt wird.

Highlight des Spiels und Ego-Time

05:30:29

Das Highlight des ersten Spiels wird thematisiert, wobei die Streamerin ihre eigene ungewöhnliche Bewegung nicht erklären kann, aber feststellt, dass sie funktioniert hat. Ein unerwarteter Kill durch Atakan wird humorvoll kommentiert. Anschließend gesteht die Streamerin 'Ego-Time' ein, indem sie einen riskanten Spielzug gegen Wukong wählt, der jedoch aufgrund des starken Builds erfolgreich ist. Sie erläutert die Vor- und Nachteile dieses Builds, der besonders effektiv gegen Gegner ohne Fulltanks ist. Abschließend wird der Basiseinbruch und der hohe Goldvorteil hervorgehoben, bevor zum zweiten Spiel übergegangen wird. Der Spaßfaktor beim Reden über gewonnene Spiele wird betont und eine Draft-Analyse des zweiten Spiels angekündigt, während das Spielgeschehen im Hintergrund abläuft. Es wird über den Draft gesprochen, bei dem Sion, Galio und Nocturne als tankige Charaktere mit gutem Engage gewählt wurden.

Draft Analyse und frühes Spielgeschehen

05:34:08

Die Analyse des Drafts im zweiten Spiel zeigt, dass das gegnerische Team mit Caitlyn und Elise eine sehr starke Lane gewählt hat, was als cleverer Schachzug von Argoins Team bewertet wird. Im Gegensatz zum ersten Spiel, in dem das frühe Spiel den eigenen Lanes gehörte, hat der Gegner hier einen Vorteil im Early-Game. Trotzdem gelingt es dem Team, durch Laneswaps nicht zu weit zurückzufallen. Es wird ein Fight beim Dragon erwähnt, an dem die Streamerin nicht teilgenommen hat, während sie oben gegen Enix kämpfte. Die Idee des Teams ist es, die Backline des Gegners zu beschäftigen, während Nocturne mit Galio Ult reinfliegt, was durch Nico Ult gekontert werden soll. Ein Fight wird als nicht optimal bewertet, da das gegnerische Team die Situation gut erkannt hat. Miss Fortune wird als falsche Wahl für dieses Matchup angesehen. Es wird ein Kill erwähnt, den die Streamerin erzielt, gefolgt von einem Harald-Play, das als etwas komisch empfunden wird, da Aggrin ohne Ult reinjumpt.

Prime League Analyse und Team Einschätzungen

05:40:47

Die Fiora wird als potenziell spielentscheidend für Rossmann gegen Tanks angesehen, da Rossmanns Fundamentals und Teamspiel gut sind. Die Strategie von EWI, Rocco einfach nach vorne zu werfen, wird angesprochen, wobei das Risiko von Counterpicks betont wird. Der erste Draft von Game Nuro 1 wird analysiert, wobei die Fiora nicht gebannt ist. Die Streamerin äußert sich zu den Teams der Prime League, insbesondere zu EB, deren Botlane aus Nostukei und Tokimo positiv hervorgehoben wird. EWI wird als Team eingeschätzt, das die Playoffs erreichen könnte. Rossmann hingegen wurde von anderen Teams schlecht bewertet, hat aber dennoch gegen Tock einen Punkt geholt. Silas als früher Pick wird kritisiert, da er Tür und Tor für beispielsweise eine Cassie öffnet. Nautilus in einer Catch-Comp wird als sehr schwer zu spielen eingeschätzt, aber mit Potenzial für Ezreal und Ari. Das Lineup von Rossmann wird als solider, das von EWI als explosiver beschrieben. Es wird vermutet, dass EWI sofort bekommen hat, was sie wollten im Draft.

Matchup-Analyse und Competitive-Überlegungen

06:38:43

Die Paarung Seraphine und James wird als positiv hervorgehoben. Es folgt eine Analyse des Top-Lane-Matchups Chogat gegen Mordekaiser, wobei die Attraktivität solcher Duelle betont wird. Es wird diskutiert, dass EW1 ein Energieanbieter sein könnte, möglicherweise außerhalb der eigenen Region. Die Möglichkeit kranker Spieler in Teams wird angesprochen, und es wird erläutert, wie dies die Teamzusammensetzung beeinflussen könnte, insbesondere bei Eintracht, wo möglicherweise kein Ersatzspieler vorhanden ist. Die Frage, ob Mel im kompetitiven Umfeld eine Rolle spielen könnte, wird aufgeworfen, wobei ihre potenziellen Stärken und Schwächen im Vergleich zur Solo-Queue-Performance betrachtet werden. Abschließend wird die Bedeutung von Spells wie dem Reflektieren von Fähigkeiten im kompetitiven Bereich hervorgehoben, was Seraphine interessant macht.

Spielgeschehen und Teamanalyse

06:40:56

Es wird festgestellt, dass First Blood nicht mehr so wichtig ist, da es kein zusätzliches Gold mehr gibt. Der Fokus liegt auf dem Flash-Trade zwischen Mordekaiser und Relative. Tokimo wird als Macher hervorgehoben. Die Chancen von N.O. mit personellen Problemen werden als gering eingeschätzt, da nicht genug gespielt wurde und sowohl Freddy als auch der Sprecher sich als die schwächsten Spieler in ihren Teams sehen. Kani und Tolkien haben keine Ambitionen, Profis zu werden. Die Scrims bei Eintracht werden als wertvoll beschrieben, da sie viel lernen und von Lillip, Pride und Tristan unterstützt werden. Es wird betont, dass die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten realistisch ist und nicht auf mangelndem Selbstbewusstsein beruht. Chorat wird als stark eingeschätzt, insbesondere aufgrund seines E-Spells auf höchster Stufe. Die Erwartungen an einen Prime League-Gewinn werden gedämpft, da die Gegner jahrelange Erfahrung im Competitive-Bereich haben. Swayne wird als Champion für Competitive als ungeeignet angesehen.

Spielmechaniken, Teamdynamik und Draft-Analyse

06:47:41

Es wird die Bedeutung der Drexel-Objectives hervorgehoben, während der erste Drache nicht unbedingt als wichtig erachtet wird. Ein Gank wird als einfach beschrieben. Die Frage, ob Wildbruch abgewalkt werden kann oder ob ein Baiting der Gegner stattfindet, wird aufgeworfen. Die Entscheidung für eine Armor Pen MF anstelle einer BT MF gegen Seraphine wird als ungewöhnlich, aber potenziell interessant betrachtet. Die Vorhersagen für das Spiel werden als deutlicher als am Vortag dargestellt. Die Schwächen von Sven als Champion werden analysiert, insbesondere im frühen und späten Spielverlauf. Ein Fehler wird hervorgehoben, der als schlau bezeichnet wird und das Matchup beeinflusst. Es wird die Freude über Match-Ups ausgedrückt, die man im Competitive-Bereich selten sieht, wie Chogard gegen Mordekaiser. Die Bedeutung des Draftings in Best-of-5-Playoffs wird betont, da es zu unerwarteten Match-Ups führen kann. Xera-Support wird als nutzlos bezeichnet. Die Funktionsweise von Serath wird erläutert, wobei betont wird, dass er Items und Level benötigt, um stark zu sein. Der Champion kann in niedrigeren Elo-Bereichen funktionieren, da Spieler nicht gut gegen Range-Charaktere spielen können. Die Frage, ob ein Support-Champ Items benötigt und wie teuer diese sind, wird als grundlegend betrachtet. Es wird erwähnt, dass nicht gestreamt wird, wenn man selbst noch spielen muss.

Strategische Spielanalyse und Teamdynamik

07:05:17

Es wird überlegt, wie man Nice Guy Ben oder Rocklo abholen könnte, falls man gegen das Team spielen sollte. Nice Guy Ben wird als jemand gesehen, der Fehler macht, auch wenn das Team verliert. Die Knalltlanze wird als krass bezeichnet, da sie die komplette Ult von Nozz gepickt hat. Es wird spekuliert, dass das Spiel nach Game 3 aussieht, was nach Game 1 nicht erwartet wurde. Die Knallplanzer war entscheidend für den Sieg. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Leben Chogart extra hat. Kanin wird für sein Spiel gelobt, insbesondere für seine Mechanik. Es wird spekuliert, ob eine Drohung echt ist. Es wird überlegt, ob ein besserer Out für ihn möglich gewesen wäre, aber er ist nicht wichtig. Der Turm wird als starker Move bezeichnet, aber es wird eingeräumt, dass es ein Fehler gewesen sein könnte. Es wird bedauert, dass es kein cooles Play gibt. Die Leute sollen mal richtig Schach spielen. Es wird ein unkonventioneller Zug gelobt. Es wird eine andere Stellung als die gleiche Stellung zum tausendsten Mal gewünscht. Die Dame wird gerne bewegt. Es wird überlegt, ob man eine Figur opfern könnte, aber das spielt erstmal keine Rolle. Es wird überlegt, ob man einen aufspielt. Es wird ein Fehler eingestanden. Es wird versucht, den Gegner zu stressen, aber er lässt sich nicht stressen. Schach wird als scheiße bezeichnet. Es wird die nächste Draft am Start gesehen. Lulu wäre eigentlich die logische Pick hier. Lulu hat eine ziemlich gute Landingphase in Turakan. Skana ist gebannt. Orianna. Die Kombos ergeben schon Sinn für sich so. Aber ich würde die Evi-Seite, glaube ich, lieber spielen. Nicht, weil, also ich würde ungern Serie spielen. Aber wenn ich ein normal junger Spieler wäre, dann würde ich die Linke-Seite lieber spielen.

Analyse des Teamkampfes und Strategien

08:04:59

Es wird analysiert, wie der Kampf zwischen den Teams verläuft, wobei der Fokus auf den Rollen der einzelnen Spieler liegt. Besonders hervorgehoben wird der 'Afro Boy' als Carry und die mangelnde Tank-Leistung von Ben. Die Bedeutung von Xin Zhao für das Team und die Notwendigkeit, die Ultimates nicht für ihn zu verschwenden, sondern für Noss aufzusparen, wird betont. Trotzdem verliert das Team den Kampf an XenZao, der kurz vor seinem vierten Item steht und dadurch noch stärker wird. Es wird spekuliert, ob RedHift etwas getroffen hat, möglicherweise eine Q, um den Tank zu schwächen. Tokimos Movement wird als gut bewertet, aber es wird angemerkt, dass er zusätzlich Tasten hätte drücken müssen. Insgesamt wird die Komplexität des Kampfes und die Schwierigkeit, den Überblick zu behalten, hervorgehoben, was die Herausforderungen für Caster und Spieler gleichermaßen verdeutlicht. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Vorbei Ori Gangesch finishen will und ob man nicht lieber auf Rakan warten sollte.

Pausenaktivitäten und Urheberrechtsfragen beim Co-Streaming

08:18:15

Nach dem Spiel überlegt man, was in der Pause gemacht werden soll. Die Idee eines DFG-Costreams wird aufgrund von Urheberrechtsbedenken verworfen. Es wird diskutiert, ob ein schnelles League-Game möglich ist, während die Post-Match-Analyse und Interviews laufen. Die Frage, ob die ARD restreamt werden darf, wird aufgeworfen, wobei betont wird, dass öffentlich-rechtlich nicht bedeutet, dass man die Rechte hat, die Inhalte der ARD einfach zu übernehmen und auf dem eigenen Kanal zu streamen, um damit Geld zu verdienen. Es wird ein Vergleich zu Kneipen gezogen, die ebenfalls für die öffentliche Ausstrahlung von Spielen zahlen müssen. Die Diskussion dreht sich um die Problematik der Rechte und die Notwendigkeit, diese zu respektieren, auch wenn Inhalte öffentlich zugänglich sind. Es wird kurz erwähnt, dass Aaron in Kürze spielen wird, was als Anlass für ein schnelles Zwischengame dient.

Diskussion über Prime League und Team-Einschätzungen

08:26:50

Es werden die aktuellen Punkteverteilungen in der Prime League analysiert, wobei Ebi zwei Punkte erhält und Rossmann-Zentowers trotz eines knappen Losses weiterhin über den Unicorns stehen. Das bevorstehende Match zwischen Igelwald und den Kaufland Henry Knights wird als sehr interessant eingestuft, da es um wichtige Punkte für die Playoffs geht. Funky wird zitiert, der hohe Erwartungen an sein Team Kaufland äußert und betont, dass das Team die Top-Plätze anstrebt. Trotz eines nicht optimalen ersten Spieltags sieht er gute Anfänge und betont die Notwendigkeit, das Spiel zu Ende zu führen. Er hebt den Spaß an der Zusammenarbeit im Team hervor, erwähnt aber auch die Herausforderung, alle auf den gleichen Nenner zu bringen. Abschließend wird ein Clip von Funky analysiert, in dem er auf die Championauswahl von Agurin eingeht und dessen Champion Pool als nicht optimal für Competitive einschätzt. Er thematisiert auch einen Fehler von D&D bei einem Engage und betont die Bedeutung von klügeren Engages und dem Warten auf Fehler des Gegners.

Kauflands beeindruckende Leistung und strategische Spielweise

09:05:25

Kauflands Leistung wird als beeindruckend hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu anderen Teams. Noahs Fähigkeit, Cardiwolf zu ignorieren und Urgot dennoch effektiv auszuschalten, wird gelobt, ebenso wie die CC-Chain von Wisdom. Die hohe Farmingzahlen und die permanente Vision Control des Teams werden positiv hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass es für Agurin an dieser Stelle sehr schwierig ist zu spielen, da die Abläufe von Kaufland sehr gut sind. Die strategische Spielweise, bei der Alistair und Kessante facechecken und Kessante sich die Zeit nimmt, mitzuspielen, wird analysiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Toplane-Tower verloren geht und ob ein Fight gewonnen werden kann. Funkys geniale Spielweise und Henix' guter W werden gelobt. Insgesamt wird Kauflands strategische Tiefe und Fähigkeit, das Spiel zu kontrollieren, betont, was sie zu einem starken Gegner macht. Die Abstimmung im Team von Argoins ist nicht gut, da sie eine Top Wave abgeben von Nothing, was in der Situation schlimmer ist.

Scherzhafte Angebote und Schach-Aversion

09:26:00

In einem humorvollen Austausch werden scherzhafte Angebote gemacht, Attila für 200 zu verleihen und im Gegenzug ein TTV-Trikot zu erhalten. Die Gebote steigern sich bis zu 300, wobei gefordert wird, dass Spieler den Adler in der Plärcam machen. Es folgt eine Abneigung gegen Schach und TikTok, da diese als zu langweilig und irrelevant für den Streamer empfunden werden. Die Frage nach dem Sinn des Figurenzugs im Schach wird aufgeworfen, was die allgemeine Verwirrung über die Strategie widerspiegelt. Es wird festgestellt, dass das Publikum anspruchsvoll ist und eine Kurskorrektur in Richtung 'Zug zum Tor' vorgeschlagen wird. Eine frühere Spielentscheidung wird als Fehler eingestanden, was zu dem Fazit führt, dass es 'richtig scheiße' war und nicht wiederholt werden sollte. Der Streamer reflektiert über die eigene Leistung im Spiel und gesteht ein, keine vorteilhafte Position erreicht zu haben, sondern Figuren leichtfertig 'wegzuwerfen'.

Draft-Analyse und Team-Kompositionen

09:31:50

Es beginnt eine Analyse der Draft-Phase, wobei die erste Partie als stark bewertet wird und die Spannung steigt, ob A-Grün Desire auspackt. Die Wahl von Ash in Kombination mit Zyra wird als akzeptabel angesehen, während Jinx gegen Zyra als riskant eingestuft wird. Der vorherige Draft von Kaufmann wird kritisiert, und es wird angemerkt, dass er nicht ausschlaggebend für den Sieg war. Es wird die Notwendigkeit eines tiefgreifenden Elements im Draft betont, das auch in die eigene Backline spielen kann. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Support-Rolle, wobei Nautilus als potenziell störender CC-Champion entfernt wird und Leona als interessante Option in Betracht gezogen wird. Die Interpretation von Zyra wird diskutiert, wobei der Fokus auf schnellem Clear und High-Tempo-Gameplay liegt, im Gegensatz zur Auswahl von vier Engage-Champions durch D&D. Die Draft-Zusammenstellung von Caitlyn Elise mit Dive wird als stark hervorgehoben, während der Vergleich mit Ash Leona und Zyra Nocturne als ungünstiger dargestellt wird.

Werbepartner vergessen und Spielanalyse

09:44:06

Es erfolgt ein Selbstvorwurf, einen Werbepartner während des zehnstündigen Streams nicht erwähnt zu haben. Die Mana-Situation von Sendlo wird kommentiert, wobei dessen fehlendes Mana für Ult hervorgehoben wird. Kaufmanns Leistung wird positiv bewertet, und es wird angedeutet, dass der Draft möglicherweise ein Problem war. Die Teamkomposition mit vier Engage-Champions und Zyra wird infrage gestellt. Es wird erwähnt, dass jedes Team eine spielfreie Woche hat und die nächsten Matches gegen Frankfurt und Kaufland stattfinden werden. Ein Replay wird analysiert, wobei Argoins Team etwas versucht, aber ein Kill-Trade entsteht, der aus Sicht von DND positiv ist. Es wird die Bedeutung von CC und Schaden im Spiel betont, und eine Szene wird als 'arbeitsfaule Pflanze' bezeichnet. Kaufland nutzt eine Aktion, um Gold zu finden, während Aguins Team überraschend gewinnt. Ein Fehler von Rebel wird erwähnt, und es wird auf fehlende Vision hingewiesen. Sion-Trades gegen Renekton werden thematisiert, und ein guter Arrow von NX wird hervorgehoben.

Partnerschaft mit Snox und Spielgeschehen

10:08:49

Die Partnerschaft mit Snox wird hervorgehoben, wobei lange Boxershorts in neuen Farben und Rabattcodes (Brügge20, Puggy20) beworben werden. Der Stream ist für kleine Menschen gedacht, und es wird auf die verfügbare Größe S hingewiesen. Die Zuschauer werden ermutigt, das junge Startup zu unterstützen. Es folgt eine Diskussion über Schach, wobei der Streamer zugibt, keinen Plan zu haben. Die Kommunikation und das Spiel der Pro-Teams werden als besser, aber nicht revolutionär beschrieben. Die besten Realisties der Liga werden diskutiert, wobei Bienen, Funky und Lennox als normale Antworten genannt werden. Im Spiel wird ein Turm fast eingenommen, aber der Gegner hat es nicht bemerkt. Ein Bauer wird als Geschenk bezeichnet, und der Gegner übertreibt es und wird dafür bestraft. Es wird festgestellt, dass Köln im Spiel gewinnt, und ein potenzieller Winning Play wird erwartet. Ein Zitat von Patrick Schick wird angeführt, dem es egal ist, was der Schiedsrichter verkündet, solange es stimmt.

Draft-Analyse und Sprachkenntnisse

10:23:56

Es wird die Draft-Phase gegen Kaufland analysiert, wobei das Durchgehen von Jace, Scanner, Kalista, Elise und Notkins kritisiert wird. Die Draft-Fähigkeiten von Kaufland werden infrage gestellt, da sie Wukong und Viktor offen lassen. Es wird betont, dass kein anderes Team bisher Viktor und Wukong offen gelassen hat. Der Streamer gibt an, bilingual zu sein und verschiedene Sprachen zu beherrschen, wobei Deutsch die beste Sprache ist. Sprachen werden als Werkzeug zur Mitteilung betrachtet, wobei auch Körpersprache und Mimik eine Rolle spielen. Die Vi-am-Besser-Kombo wird als geile Kombination bezeichnet, um Ziel-Victor oder Miss Fortune auszuschalten. Die Drafts werden hinterfragt, und es wird festgestellt, dass Argoins Team im letzten Game schlecht gedraftet hat, während sie jetzt den Most Basic Shit draften. Es wird kritisiert, dass auf der einen Seite Serie Akanen gepickt wurde, während auf der anderen Seite actual gute Champions gewählt wurden.

Draft-Entscheidungen und Team-Dynamiken

10:32:38

Es wird diskutiert, ob der D&D Draft in Game 3 erlaubt war, und die Möglichkeit eines Jokers von Akkuins Team erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Game Read falsch ist. Die Wichtigkeit eines Sieges gegen Frankfurt wird betont, um in den Playoffs zu sein. Es wird festgestellt, dass die Gruppe crazy balanced ist und alle Teams gegeneinander gewonnen haben. Die Struktur der Playoffs wird erklärt, wobei der erste direkt ins Halbfinale kommt und der zweite ins Viertelfinale. Es wird erwähnt, dass Frankfurt 0-2 verloren hat. Es wird die Hoffnung geäußert, dass beide Teams (Kaufland und A-Grüns Team) in die Playoffs kommen. Es wird festgestellt, dass Random keine Ult hatte, und es gibt viel Action, aber keine Toten. Es wird gefragt, ob das Rufen von K.D. Wolf so ist, und es wird bestätigt. Wenn Kaufmann verliert, sind sie Letzter in der Gruppe. Ein Replay wird analysiert, und es wird festgestellt, dass Enix nicht nochmal reinlaufen sollte.

Spielanalysen und Draft-Bewertungen

10:45:00

Es wird eine stabile Leistung hervorgehoben und erwähnt, dass Sonja jetzt auf Random und auf Way ist. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass Panda recht hat und der Draft aufgeht. Bisher sehen Bokong und Victor balanced aus. Es wird die Schwierigkeit betont, als Immobiler Carry in den Away reinzumoven, wenn der EE hat. Katowulfs Spiel wird gelobt, und es wird eine kleine Over-Aggression von Random festgestellt. Revolve rettet den Tag, aber dafür wird am Ende der Tower genommen. Eine geile Ultimate Next wird gezeigt, und es wird spekuliert, dass Random seinen Q-Spell auf Serie drücken könnte. Nur ist in jedem einzelnen Game ein harter Carry fürs Game. Punkys Position wird als etwas alleine stehend kritisiert, und es wird festgestellt, dass die Ult von Innix gigawastet ist. Random geht zu deep und knockt sich selbst rein. Es wird betont, wie stark Y ist und wie lange sie lebt. Randoms Spiel wird als nicht gut bewertet, und er macht viele krasse Fehler. Es wird gefragt, ob Miss Fortune ein Bait-Champion ist.

Spielentscheidungen und Stream-Ende

10:52:07

Ephias darf Q nicht missen und danach ulten, da dies den Streamer tiltet. Eine geile Kombo wird gezeigt, und ein Bailout wird als sehr smart bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man weiterzocken sollte. Ein Jungle wird geflamed, und es wird ein TP-Bug erwähnt. Der TP kam nicht im Trybrush an, sondern davor. Es wird erklärt, dass die TPs falsch angezeigt werden. Der Streamer hat einfach ein Baul weniger jetzt. Er will nicht mehr tauschen. Der Streamer hat sich in die Scheiße geritten. Es wird gefragt, ob es ein Bug ist. Ein Chronoblick passiert. Der TP wird nochmal gezeigt, und es wird betont, dass der TP immer da ankommen sollte. Es ändert alles am Play. Der Streamer hat als Schiedsrichter Bock, im letzten Game der Series nochmal einen schönen Chrono-Break durchzubringen. Es steht 3-3 in Köln. Der Streamer würde gerne Fußball gucken und das kommentieren. Der Streamer schickt die Zuschauer zur Prime League rüber und beendet den Stream, da er müde ist. Er bedankt sich für die Subs und Resubs und kündigt an, sich morgen wiederzusehen.