Challenger Climb mad !snocks
LoL: Strategieanpassung, Item-Build & Teamkoordination im Fokus

Eine detaillierte Analyse von League of Legends Spielen konzentriert sich auf Strategieanpassungen im laufenden Betrieb, effektive Item-Builds und die Auswirkungen von Champion-Nerfs. Die Wichtigkeit von Teamkoordination wird hervorgehoben, wobei auch persönliche Präferenzen der Spieler eine Rolle spielen. Solo-Queue-Strategien werden erläutert.
Stream-Start und Themenübersicht
00:04:31Der Stream beginnt mit der herzlichen Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung eines morgendlichen Streams. Es wird über Fußball gesprochen, insbesondere über das Spiel Bayern Leverkusen und das bevorstehende Spiel von Dortmund, wobei der Streamer bedauert, dass er das Dortmund-Spiel aufgrund eines Eintracht-Spandau-Quiz-Abends verpassen wird. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Champions im Spiel, darunter Ari, Kaiser, Caitlyn, Corki und Draven, wobei die geplanten Buffs und Nerfs analysiert werden. Besonders kritisch wird die Entscheidung kommentiert, Kaiser zu buffen, da sie bereits in Tier-1-Spielen stark ist, während gleichzeitig Champions wie Lucian, die kaum gespielt werden, vernachlässigt werden. Es wird auch die Sinnhaftigkeit von Jhin-Buffs in Frage gestellt, da Jhin bereits ein starker Assist-Champion und Late-Game-Carry ist. Der Fokus liegt auf der Analyse von Champion-Änderungen und deren Auswirkungen auf das Spiel.
Spielanalyse und Strategieanpassung
00:08:25Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, wobei die gegnerische Teamzusammensetzung (Sivir, Sona, Vex) als vorteilhaft eingeschätzt wird. Es wird die mangelnde Spielbarkeit von Caitlyn in Solo-Q aufgrund des Systems kritisiert. Der Fokus liegt auf der eigenen Spielweise mit Korki, wobei die Bedeutung von Mana-Management und das Pushen der Wave betont werden. Es wird die Entscheidung getroffen, die Träne zu vernachlässigen, um die aktuelle Stärke nicht zu schwächen. Es wird die Schwierigkeit des Snowballens hervorgehoben, obwohl es dem gesamten Team gut geht. Der Streamer äußert seinen Unmut über Champions mit vielen Dashs und kritisiert das Design von Messern. Es wird die Teamdynamik und die Notwendigkeit der Anpassung an die Spielweise des Teams diskutiert. Der Streamer reflektiert über seine Entscheidung, einen früheren Angle zum Teamfighten nicht genutzt zu haben und äußert seine Unzufriedenheit darüber.
Item-Build, Champion-Nerfs und Teamkoordination
00:29:48Die Diskussion dreht sich um den Item-Build, wobei Tabis gewählt werden und die Befürchtung geäußert wird, dass Corki durch Nerfs schnell nutzlos werden könnte. Es wird über die teure Angelegenheit der Armor Penetration gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Kalkia Movement Speed für seine Ult bekommt. Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit der Teamkoordination und dem fehlenden Zusammenspiel mit dem Jungler. Es wird die Bedeutung von Vision und Kontrolle hervorgehoben, um das Spielgeschehen besser zu beeinflussen. Der Streamer kritisiert eine Overrotation des Teams und den daraus resultierenden Verlust von Objectives. Es wird die Notwendigkeit betont, dass das Team den Streamer besser einbeziehen muss, um erfolgreich zu sein. Der Streamer reflektiert über seine eigene Spielweise und die Notwendigkeit, nicht zu egoistisch zu spielen.
Corki Nerfs, Spielmechaniken und persönliche Präferenzen
01:07:31Es wird spekuliert, welche Aspekte von Corki generft werden könnten, wobei der Fokus auf dem W-Spell liegt, der als schwer erkennbar und daher unfair wahrgenommen wird. Der hohe Basisschaden und der lächerliche Scaling des W-Spells werden kritisiert. Der Streamer reflektiert über seine Spielweise und die Grenzen seiner Teammitglieder, insbesondere Lulu. Es wird die Bedeutung aggressiven Spielens in den ersten Leveln betont, um sich selbst zu bestätigen. Es wird die Entscheidung kritisiert, Aurora und Y nicht zu nerfen, da Y als offensichtlich OP angesehen wird. Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit einem Change bezüglich Spell-Shields und Vi's Ult, da ADC extra in Spezial investiert und dann Y trotzdem funktioniert, weil man ja Ressourcen dafür ausgibst, damit es nicht mehr funktioniert. Es wird die Bedeutung von Summoner-Spells und die Notwendigkeit, die Aggression der Gegner zu matchen, hervorgehoben. Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit dem Supporter und der aktuellen Lane-Situation, in der er sich in einer 1v2-Situation befindet.
Spielanalyse und Strategieanpassung
01:20:38Ärgert sich über frühere Fehler im Spiel, betont aber die Wichtigkeit des eigenen Spiels. Erwartet Veränderungen durch das Bevorstehende. Das vorherige Spiel sei gut gewesen. Es wird die Leistung anderer Spieler kommentiert und die Frage aufgeworfen, ob diese die Ult richtig verstehen. Es wird über Tempo gesprochen und wie dieses durch äußere Einflüsse beeinflusst wird. Eine Entscheidung muss getroffen werden, möglicherweise das Spiel zu verlassen. Es wird festgestellt, dass etwas stärker als ein MF ist. Es wird über das Anlocken von Gegnern und mögliche Konsequenzen gesprochen. Füße stillhalten und abwarten ist die Devise. Es wird die Hilfreichkeit von Pings hervorgehoben. Das Spiel wird als 'crazy auf Tempo' beschrieben, wobei frühere Strategien verworfen werden müssen, da Amor Pen Varus gegen MF nicht effektiv ist. Die Notwendigkeit, die gegnerische Strategie zu durchschauen, um die eigene Champion-Wahl zu optimieren, wird betont. Eine Situation falscher Sicherheit wird analysiert, und die Konsequenzen werden akzeptiert. Es wird festgestellt, dass der Gegner keinen Plan hat und die eigenen Carry-Fähigkeiten in Frage gestellt werden. Die Devise lautet, sich zurückzuhalten und zu spielen, wobei Respekt eingefordert wird. Es wird die Notwendigkeit betont, Fehler zu vermeiden und das Spiel einfach zu spielen. Trotz einer schwierigen Situation wird die Möglichkeit eines Sieges betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man stark oder schwach ist und wer wo sein könnte. Das Catchpotential des Gegners wird als nicht ausspielbar angesehen. Die Schwierigkeit, das Spiel insgesamt zu spielen, wird hervorgehoben.
Teamdynamik und Spielentscheidungen
01:30:55Das gegnerische Team wird als gemein und böse, das eigene als zu nett beschrieben, was das Spiel für den Gegner zu einfach mache. Es wird betont, dass man bekommen hat, was man wollte, und Side-Land-Spiele nicht gut findet. Die Pflanzen werden als super schlimm bezeichnet und die Map als ungeeignet für einen Xerat. Kills werden als positiv angesehen und man will für die Mitte durchziehen. Es wird festgestellt, dass die Base eigentlich nicht gut ist, bis man Infinity Edge hat. Man ist sich sehr sicher, dass es kein guter Play ist. Es wird betont, dass man die Leute nicht alleine lassen kann und das kein Spielzug ist, den man spielen kann. Es wird versucht, Objectives zu traden, in der Hoffnung, dass die Grandmaster-Spieler ihre Grenzen besser kennen. Es wird festgestellt, dass man nicht in Gefahr ist, da keine Minion Wave vorhanden ist. Es wird die Vermutung geäußert, dass man Amop hingehen muss und dass Rüstung vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass der Gegner einfach gewonnen hat. Es wird betont, dass Pinkwater nie schlecht ist und man auf der Midwave stehen sollte. Es wird bedauert, dass kein Fight passiert ist, obwohl man Priorität hatte. Es wird festgestellt, dass der Champion plötzlich Schaden macht und ein guter Spieler hier einen Flash-Auto-Tag auf die Pflanze machen würde. Es wird betont, dass man eine Wave braucht und es cool ist, dass man hier nochmal zurückkommt. Es wird festgestellt, dass man immer wieder einen Kill kriegt und jetzt wieder im Spiel ist, weil man einen Kill von seinem Team gesneakt hat. Es wird bedauert, dass immer noch keine Midways contestiert werden, aber es gibt zumindest ein paar Fighting-Optionen, die gut für einen sind.
Analyse des Spielverlaufs und Strategieüberlegungen
01:43:24Es wird festgehalten, dass Armor Pen Varus SMF sehr gut ist, aber Auto Tech Varus zu einem frühen Verlust führt. Dies wertet MF ab, obwohl MF oft bei LEC oder Worlds gewählt wird. Braun und Nuno haben schon gecarried. Der Start war nicht so gut und MF ist mit Gamer wirklich sehr schwach. Man müsste das Spiel FFen, da die Gegner sehr gut gespielt haben. Es wird überlegt, ob überhaupt FF angeboten wurde und dass man keine Lust auf die Diskussion hat. Es wird festgestellt, dass man noch 400 LP entfernt ist und ein bisschen Glück braucht, um das bessere Team zu haben. An sich ist man happy mit den Games und den guten Gedankengängen, aber auch müde und hat Schlafstörungen. Es wird von einem Traum von einer Alien-Übernahme im Weltraum erzählt. Es wird beschrieben, wie man morgens nochmal versucht zu pennen und in neue Träume kommt. Wenn man einen Termin hat, schläft man die ganze Nacht nicht, besonders wenn es um einen Zug oder einen Flug geht. Es wird überlegt, den Varus mal selbst anzocken und den Attack Speed Varus zu nehmen, um zu gucken, ob es richtig oder falsch ist. Es wird ein umgekehrtes Matchup erwartet, aber die Gegner haben einen Counterpick auf Support. Es wird festgestellt, dass das jetzt wieder Favorit für Miss Fortune ist. Es wird über Empyre in Varus spekuliert und dass man jetzt ein Game noch mit voller Blase spielt. Es wird festgestellt, dass man einen Fehler gemacht hat und die Gegner etwas favorn würde, was Draft angeht. Es wird gesagt, dass die Miliner schon decent ist fürs Early-Game. Es wird gescoutet und festgestellt, dass die Übersetzung nicht so gut ist. Es wird gesagt, dass man safe swappen sollte und dass das Game anstrengend wird. Das Game sieht schon sehr bad aus und der Midlaner und Jungler sind nicht so gut.
Spielbeobachtungen und Strategieanpassungen im späteren Verlauf
01:58:39Es wird bedauert, dass etwas falsch gelaufen ist, aber es ist okay, da man in den letzten Games immer für free gewonnen hat. Es wird festgestellt, dass es eigentlich kein schweres Game ist und Hackerim einfach früher unten sein könnte. Es wird kritisiert, dass der Braum nicht Level 1 sein muss und hier da verschwendet. Es wird gesagt, dass man sehr gut gespielt hat und immer eine Ult hat. Es wird festgestellt, dass die Kamera noch die Minted Minion weg hat und man ein Messer hat, damit man einfach Eberfischer zu laufen. Es wird gesagt, dass jetzt Topwind reingespielt wird und man ja, glaube ich, nicht gewinnen kann. Es wird festgestellt, dass man trotzdem winning ist und dass man die Wave für Slowpushen kann. Es wird gesagt, dass man es ja im F gar nicht so schwer zu spielen macht. Es wird festgestellt, dass man mit dem Slow Push nichts macht. Es wird gesagt, dass ein Pfeil seine Richtung nicht in Frage stellen soll und man den Pink hat. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Nuno nicht weit sein kann und man in seinen Big-Set-Modus geht und mit dem Turret kuschelt. Es wird überlegt, Hexplate-Dingswurms zu gehen und ein bisschen mehr Base leben. Es wird gesagt, dass es nicht verkehrt ist. Es wird kritisiert, dass die Leute einfach ihren Jungle fahren und einen für sein Alter blämen, aber nicht das Spiel hier unten gewinnen. Es wird festgestellt, dass man null Kontrolle hat und die Wurzeln gestellt werden, wenn die Wave schon lange drin ist, weil die nicht wissen, wie man in League spielt. Es wird bedauert, dass der Gegner keinen Coach hat. Es wird festgestellt, dass sie sich so ein bisschen an einem die Zähne ausbeißen und man Ult bekommen und den Shutdown bekommen hat. Es wird gesagt, dass man trolling ist und gehofft hat, dass der Braum mit einem spielt. Es wird etwas ausprobiert, da es kaum ein Game gibt, wo es besser funktionieren kann, den Test zu machen, als in einem Game mit nicht so guten Spielern. Es wird festgestellt, dass Drag jetzt done ist und die eigentlich keinen anderen Play haben, die müssen Botline gehen.
Reflexion über das vorherige Spiel und Teamdynamik
03:01:02Es äußert Unzufriedenheit mit der eigenen Chancenverwertung im vorherigen Spiel, obwohl die Leistung insgesamt als ehrenwert betrachtet wird. Die Entscheidung eines Mitspielers, nach einem guten Spiel inaktiv zu werden, wird kritisiert. Es wird analysiert, dass die Solo-Queue-Elo wichtig ist, um der beste Spieler von Eintracht Spandau zu werden. Die internationale Leistung europäischer Teams wird angesprochen und mit einer vermeintlichen Amerikanisierung der Gesellschaft in Verbindung gebracht, bei der Unterhaltung über Leistung gestellt wird. Abschließend wird humorvoll die Idee ventiliert, jedem Kind in Spandau einen PC mit Internetzugang zu Eintracht Spandau-Kanälen zu schenken, um die lokale Kultur zu fördern. Die ersten Gamesets wurden als gut empfunden, die letzten beiden jedoch nicht mehr so. Corki wird bald generft, was das Carry-Spielen sehr viel schwieriger macht.
Teamzusammensetzung und Prime League Ambitionen
03:08:11Die Teammates Joka, Pride und Lilip werden als hervorragende Spieler vorgestellt, die im Spring-Split ihre Ziele verfehlt haben. Der erste Split wurde als Kennenlernphase betrachtet, in der einige Teammitglieder Schwierigkeiten hatten, sich anzupassen. Das Team arbeitet daran, diese Anfangsschwierigkeiten zu überwinden und in der Prime League Party erfolgreich zu sein. Es wird der Wunsch nach einem Catch-Champion geäußert, wobei Nami als starke Option angesehen wird, während Blitzcrank kritisch betrachtet wird. Es wird der Wunsch geäußert, sich ingame wehzutun, falls der Supporter von Nami auf Blitzcrank wechselt. Es wird die frühe Notwendigkeit von Boots betont und die aktuelle Spielweise als nicht ideal empfunden.
Analyse der Teamzusammensetzung und Draft-Probleme
03:42:10Es wird die mangelnde Ausgewogenheit des Teams bemängelt, das hauptsächlich aus Assassinen besteht, was gegen bestimmte Gegnerkonstellationen, insbesondere gegen Tanks wie Chogath und Nunu, problematisch ist. Der Wunsch nach einem Tank auf der Top-Lane wird geäußert, um Gegner besser festsetzen zu können. Es wird die schlechte Vision des Teams kritisiert und die daraus resultierenden Schwierigkeiten, das Spiel zu kontrollieren. Trotz guter individueller Leistung wird das Spiel aufgrund des ungünstigen Drafts als kaum gewinnbar eingeschätzt. Die Gegner müssten gravierende Fehler machen, um eine Chance zu haben. Es wird die Freude über den Draft und die Idee dahinter geäußert. Es wird bedauert, dass LeBlanc in der aktuellen Situation nicht effektiv eingesetzt werden kann. Der Draft wird als giga-hart getrollt bezeichnet, da sich die Rollen gegenseitig nicht unterstützen können.
Erklärung grundlegender Solo-Queue-Strategien und Spielsituationen
04:28:10Es wird eine grundlegende Strategie für Solo-Queue-Spiele erläutert, um unnötige Risiken zu vermeiden und den Vorteil nach einem gewonnenen Teamfight optimal zu nutzen. Die aktuelle Spielsituation wird analysiert: Ein Teamfight wurde gewonnen, wichtige Gegner sind für 30 Sekunden ausgeschaltet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Zeit nun zur Verfügung steht, um Waves zu pushen und Türme anzugreifen. Es wird kritisiert, dass Mitspieler diese einfache Logik nicht verstehen und unnötige Risiken eingehen. Anstatt den sicheren Weg zu wählen und den Turm im späteren Spielverlauf zu holen, wird ein unnötiges Risiko eingegangen, was das Spiel gefährdet. Die Wichtigkeit betont, immer das geringste Risiko einzugehen, um Schritt für Schritt zum Sieg zu gelangen. Der Streamer kündigt an, dass dies sein letztes Spiel für den Moment sein soll, möglicherweise später noch einmal.