Heute Abend bei der Primeleague als Gast snocks

Frühe League Streams mit Talenten, A1 Cup Ankündigung & Team-Reflexionen

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Ankündigung von frühen Streams mit talentierten Mitspielern

00:05:38

Es wird angekündigt, dass die nächsten Streams sehr früh stattfinden werden, sogar noch zwei Stunden früher als der aktuelle Stream. Geplant ist ein Stream mit Maxim Markov und Leon von Bonschwar. Es wird betont, wie glücklich der Streamer ist, mit solch talentierten jungen Leuten zusammen spielen zu dürfen. Es wird spekuliert, ob die Zuschauer dies als unverdient ansehen könnten, aber das ist dem Streamer egal. Der Streamer äußert die Vermutung, dass Leon sich bereits informiert hat und Maxim schon einmal gespielt hat, aber der Streamer selbst ist bereit, beides kennenzulernen. Zudem wird der A1 Cup angekündigt, der am 2. Juni startet, und Zuschauer sind herzlich eingeladen, einzuschalten.

Einschätzung der eigenen Leistung und der Gegner

00:09:00

Die Leistung des Teams wird reflektiert, wobei betont wird, dass die Spiele nicht vom Streamer alleine gewonnen wurden. Die Leistungen der Teammates sollen nicht geschmälert werden, und es wird angemerkt, dass Santorin und Power of Evil mindestens auf Augenhöhe mit ihren Gegnern sind, wenn nicht sogar besser. Es wird vermutet, dass Lilip besser ist als der gegnerische Supporter. Trotzdem wird betont, dass weitere Spiele notwendig wären, um eine definitive Aussage über die Gewinnchancen treffen zu können. Es wird vermutet, dass die Gegner am vorherigen Tag erschöpft waren und auf ungewohnten Setups spielten. Zudem wird angemerkt, dass die Gegner sich in Richtung Finale befinden, während das eigene Team gerade erst die Summer Season beginnt, was zu einem potenziellen Unterschied im Fortschritt führen könnte.

Die Bedeutung von Kale und Teamzusammensetzung

00:14:14

Die Wichtigkeit von Kale für das Team wird hervorgehoben, da bisher ein Hyper-Carry und generell wenig Schaden fehlten. Eine Kale als Last Pick Toplane wird als optimal angesehen, um das Scaling des Teams zu verbessern. Es wird betont, dass eine Kale immer eine gute Idee ist, da sie skaliert und noch nie ein Spiel alleine verloren hat, insbesondere in der Solo-Q, wo alles sehr zufällig ist. Kale wird als einer der besten Champion-Archetypen überhaupt bezeichnet, der im Late-Game automatisch gewinnt. Es wird jedoch auch erwähnt, dass man Krokodil picken kann, wenn der Gegner Kale hat, obwohl dies Elo-spezifisch ist. Der Streamer mag Kale nicht, da er sie als egoistischen Champion ansieht.

Erklärung zum Ausstieg bei No Way und Erfahrungen bei Eintracht Spandau

00:48:02

Der Streamer erklärt, warum er damals bei No Way ausgestiegen ist, wobei das NNO-Ding nicht so funktioniert habe. Er räumt ein, dass Eintracht Spandau auch nicht optimal funktioniere. Die Erwartungen an Eintracht Spandau, die Lehren aus NNO besser umzusetzen, wurden nicht erfüllt, da es an Manpower und Interesse von Eintracht Spandau Seite mangele. Der Streamer betont, dass er NNO verlassen habe und nicht rausgeworfen wurde. Da NNO in der breiten Masse als No Ways Projekt wahrgenommen wurde, störte es den Streamer, dass auf Events hauptsächlich No Way Fans anwesend waren, was für die anderen kein schönes Gefühl sei. Obwohl No Way der größte Creator war, wurde das Projekt oft als sein Ding angesehen, was zu einer feindseligen Stimmung gegenüber den anderen führte. Der Streamer wollte jedoch, dass es ein gemeinsames Projekt der Fünf ist.

Entscheidungsfindung bei der Wahl von Varus und Item Builds

01:12:42

Es wird erklärt, wann man Amopen Varus picken sollte: im Idealfall als eine von zwei AD-Quellen im Team, besonders wenn das Team hauptsächlich magischen Schaden verursacht. Zudem sollte man den Gegner out-hitten können, was in diesem Spiel möglich ist, da Frontliner und viel CC vorhanden sind. Wenn der Gegner jedoch zu viel Zoning oder Range hat (z.B. Orianna, Gangplank, Lux, Ezreal, Karma), sollte man auf Armored Pen gehen, da man nicht zum Outdoor-Attacken kommt. Wichtig ist auch, ob das Team genug DPS gegen potenzielle Tanks wie Warwick, Set, Chogath oder Mundo hat. Klassische DPS-Champs sind Cassio und Viktor. Die Fragen, die man sich stellen muss, sind: Kann ich meine Win-Rate durchziehen? Haben die Items, die ich kaufe, einen Effekt? Und wie ist der Damage Split?

Diskussion über Championauswahl und Itemization

01:16:08

Es wird über die Championauswahl von Varus und Kaiser diskutiert, wobei Varus als anspruchsvoller gilt, während Kaiser flexibler in Bezug auf den Build ist. Vayne wird als stark gegen Kaiser hervorgehoben, da sie in die Minions reintumblen kann und somit Kaisers Schaden reduziert. Auch mehr wird kurz angesprochen, wobei die Itemization als problematisch angesehen wird, da sie aufgrund schlechter AP-Skalierungen unvorteilhaft ist. Der Draven wird als starker Solo-Queue-Champion hervorgehoben, der in der Lage ist, Lanes zu dominieren und Gegner mental zu zermürben, was zu einer hohen Banrate führt. Es wird erklärt, dass Draven, ähnlich wie Darius auf der Toplane oder Pike als Support, ein Auto-Win-Champion ist, der das Early Game stark beeinflusst und wenig Spaß macht, gegen ihn zu spielen. Im Gegensatz dazu werden Champions wie Kale oder Cassadin als Hyperscaler genannt, die im Early Game schwach sind, aber im Late Game stark werden. Es wird die Entscheidung getroffen, im nächsten Spiel Senna auszuprobieren, um zu sehen, ob sie gegen Lucian Shaco funktioniert.

Tristana Meta und Champion-Entscheidungen

01:22:59

Die Entscheidung gegen Tristana wird erläutert, da sie generft wurde und als zu riskant gilt, besonders in der aktuellen Elo, wo die Abhängigkeit von Support und Jungle groß ist. Tristana hat wenig Fallback-Optionen, was sie anfällig macht, wenn sie ins Hintertreffen gerät. Es wird ein Szenario beschrieben, in dem ein Fehler des Supports dazu führen könnte, dass Tristana auf der Lane untergeht und das Spiel verloren ist. Die Nerfs an Tristana, insbesondere am Ult Damage oder Cooldown, haben ihre Omnipräsenz reduziert. Es wird erwähnt, dass in höheren LPs möglicherweise wieder mehr Tristana gespielt wird, aber in der aktuellen Situation Champs mit mehr Fallback-Optionen bevorzugt werden. Es wird die schlechte Spielweise des Nami-Supports im aktuellen Spiel kritisiert, insbesondere die Nutzung von Spells und der Start mit Bubble, was als grober Unfug bezeichnet wird. Der Fokus liegt darauf, die eigenen Schwächen zu erkennen und zu verbessern, insbesondere den Einsatz von Summoners wie Barrier.

Spielverlauf, Teamdynamik und Frustrationen

01:30:40

Es wird ein Vorteil im Early Game festgestellt, der jedoch durch Fehler von Top-Laner und Jungler zunichte gemacht wird. Die fehlende defensive Denkweise des Supports wird kritisiert, der sich wie ein NPC verhält und zu toten Plays dazustößt. Es wird die Bedeutung von Map-Control und Vision hervorgehoben, insbesondere das Fehlen von Informationen trotz der Anwesenheit im Trial. Der Fokus liegt darauf, Map-Kabel auszumachen, um die Informationslage zu verbessern. Es wird die Schwierigkeit betont, das Spiel zu gewinnen, wenn die Mitspieler nicht kooperieren und Fehler machen. Die Frustration über die Teamdynamik und die mangelnde Unterstützung wird deutlich. Es wird die eigene Leistung kritisiert und Fehler eingestanden, aber auch die negativen Auswirkungen der Mitspieler hervorgehoben. Es wird die fehlende Möglichkeit zur Einflussnahme auf das Spielgeschehen aufgrund der Inkompetenz der Mitspieler beklagt.

Lucian Nerf, AD Carry Frustration und Prime League Ankündigung

01:55:45

Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Lucian Nerf ausreichend war, da das Team trotz Missplays in der Lane dominiert wurde. Trotzdem wird beschlossen, eine weitere Runde AD Carry zu spielen. Es wird auf das neue YouTube-Video und die Honest Patch Notes hingewiesen und um ein Abo gebeten. Der Streamer bereitet sich auf die Prime League vor und überlegt, was er anziehen soll. Es wird um Informationen zu den Teams Kaufmann-Hangry-Nights und Rossmann gebeten, um im Broadcast informativer zu sein. Rossmann wird als Team beschrieben, das Studenten die Möglichkeit gibt, League zu spielen und gleichzeitig ihre Ausbildung oder Universität zu absolvieren. Dieses Konzept wurde als Dreamcase bezeichnet. Es wird erwähnt, dass KAKA diese Woche gegen CGN verloren hat und dass Agro-Insteams generell verrückt sind. Es wird die Bedeutung von Rüstung beim Itembuild betont und zwischen Flickerblade und Rüstungsdurchdringung unterschieden.

Argoins Teamdynamik und Zendo's Entwicklung

02:40:09

Argoins Teams setzen weniger auf Scrims, was zu anfänglichen Schwierigkeiten führt, aber ihre Qualität und das Shotcalling von Argoin ermöglichen es ihnen oft, das Spiel im späteren Verlauf zu dominieren. Besonders hervorgehoben wird Zendo, der sich stark verbessert hat und dessen Champion-Pool, einschließlich Cassio, Rise und Urgott, sehr geschätzt wird. Trotz des humorvollen Kommentars über den hohen "Autismus-Anteil" des Teams, empfindet man sie als sehr sympathisch. Die Wertschätzung für Zendo erstreckt sich auch auf seine Qualitäten als Teamplayer, die in gemeinsamen Spielen positiv aufgefallen sind. Abschließend wird die Bedeutung von Teamwork und positiver Interaktion innerhalb des Teams betont, um trotz möglicher Herausforderungen erfolgreich zu sein.

Auseinandersetzung mit einem Fall von Mietwucher und Verdrängung

03:11:19

Es wird ein Video von Spiegel TV über einen Fall von Mietwucher und Verdrängung in Leipzig gezeigt. Im Fokus steht Christian Deutsch, dem von der Immobilienfirma Schwarzat Capital GmbH gekündigt wurde, obwohl er seine Miete stets pünktlich zahlte. Der Geschäftsführer der Firma, Sven Schwarzat, wird als unsympathischer "Miethai" dargestellt, der durch Umwandlung von Vierraumwohnungen in Studenten-WGs die Mieteinnahmen maximieren will. Es werden Beispiele für die unzumutbaren Wohnbedingungen in den umgebauten Wohnungen gezeigt, wie z.B. Mini-Zimmer, Küchen im Flur und defekte Sanitäranlagen. Ehemalige Mieter berichten von Schikanen wie Müllproblemen, Heizungsausfällen und unbezahlten Wasserrechnungen. Trotz des gewonnenen Rechtsstreits befürchtet Christian Deutsch weitere Schikanen seitens des Vermieters. Das Geschäftsmodell von Schwarzat wird kritisiert, da es auf Kosten der Mieter und deren Lebensqualität geht.

Draftentscheidungen und Spielstrategie im League of Legends

03:15:21

Die getroffenen Draftentscheidungen werden analysiert, wobei Braum als die beste Wahl für die Botlane angesehen wird, obwohl er persönlich nicht favorisiert wird. Die Entscheidung für Cassiopeia als Botlane-Gegner wird als positiv bewertet. Es wird festgestellt, dass der gegnerische Draft einen guten TPS (Time to kill per second) aufweist und Lucian in diesem Setup nicht optimal ist, da er Setup für Duelle benötigt. Zudem wird die Entscheidung für einen Burst-Build gegen nicht-burstbare Champions kritisiert. Im weiteren Verlauf des Spiels wird über die Bedeutung von Summoner Spells diskutiert, insbesondere über die Schwierigkeit, diese im Kampf richtig einzusetzen und neu zu bewerten. Es wird die Tendenz Support zu spielen erwähnt, da AD Carry in der aktuellen Elo als frustrierend empfunden wird und man als Support mehr Einfluss auf das Spielgeschehen hat.

Just Chatting

03:47:14
Just Chatting

Diskussion über Trumps Genozidbehauptungen in Südafrika

03:56:32

Ein Bericht über Trump wird thematisiert, der eine wirre Erzählung über einen angeblichen Genozid an der weißen Bevölkerung in Südafrika verbreitet. Es wird erwähnt, dass es Berichte über weiße Flüchtlinge aus Südafrika gibt, die aufgrund von Verfolgung in die USA fliehen. Diese Behauptungen werden jedoch kritisch hinterfragt und als rechtsextremer Verschwörungsmythos abgetan. Es wird ein ehemaliger südafrikanischer Präsident erwähnt, der die Enteignung aller Weißen forderte, was als umgekehrter Rassismus kritisiert wird. Die Schwierigkeit der Aufarbeitung historischer Ungerechtigkeiten wird diskutiert, wobei betont wird, dass man nicht die heutige Generation für die Taten ihrer Vorfahren bestrafen sollte. Es wird angemerkt, dass es in Südafrika viele Bauern gibt, die sterben, aber dass es sich dabei oft um schwarze Arbeiter handelt. Trumps Narrativ wird als unbegründet und schädlich kritisiert, da es gesellschaftliche Probleme verschärft und falsche Informationen verbreitet.