EINS Bootcamp powered by AMD Tag 4 - Heute 2x Scrims mad !snocks
EINS Bootcamp Tag 4: Teams liefern sich intensive Scrims in League of Legends

Der vierte Tag des EINS Bootcamps, unterstützt von AMD, bot den Teams die Gelegenheit, ihr Können in zwei intensiven Scrims unter Beweis zu stellen. Von der Champion-Auswahl über Teamkämpfe bis hin zur Analyse des Spielverlaufs lag der Schwerpunkt auf der Optimierung der Teamkoordination und der Entwicklung effektiver Strategien. Die Teams nutzten die Essenspause zur Strategiebesprechung.
Spielbeginn und Champion-Auswahl
00:00:46Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass Adrian die Drafts übernimmt und man gespannt auf die Scrims blickt. Es wird humorvoll über die eigene Leistung und das Aussehen im Stream gesprochen, bevor die Champion-Auswahl für das Spiel thematisiert wird. Der Fokus liegt auf Kaiser und Aphelios als bevorzugte AD-Carry-Champions, während Schwächen bei Ezreal eingestanden werden. Es wird überlegt, welche Champions am besten zu den Mitspielern passen und wie man die Gegner in der Draft-Phase überraschen kann. Dabei werden verschiedene Strategien und mögliche Pick-Konstellationen diskutiert, einschließlich der Option, Ezreal auf der Top-Lane zu spielen, um den Gegner zu verwirren. Die Stimmung ist gelöst und humorvoll, während gleichzeitig versucht wird, eine optimale Teamzusammenstellung zu erreichen. Es wird auch kurz über die Nahrungsaufnahme während des Spiels gescherzt und die Vorliebe für Schnitzelbrötchen und Wantan erwähnt. Die türkischen Teams werden humorvoll erwähnt, da sie sich immer verspäten.
Essenspause und Strategiebesprechung
00:17:42Es wird eine kurze Pause eingelegt, um etwas zu essen, währenddessen wird über die Verpackung des Essens gescherzt. Nach der Pause wird die Strategie für das Spiel besprochen. Der Fokus liegt darauf, wie man den Gegner auf der Mid-Lane unter Druck setzen und gleichzeitig die Bot-Lane unterstützen kann. Es wird analysiert, welche Champions die Gegner spielen und welche Konterstrategien möglich sind. Die Bedeutung von Vision und Ward-Platzierung wird hervorgehoben, um Ganks frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Es wird auch darüber diskutiert, wann man am besten passt und wie man die Ressourcen im Team optimal verteilt. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern sind entscheidend, um erfolgreich zu sein. Es wird auch auf die Stärken und Schwächen der eigenen Champions eingegangen und wie man diese im Spiel am besten einsetzen kann. Tristan, ein Gegenspieler, wird als Leader beschrieben, der gerne Zett pickt. Der Streamer gibt Anweisungen, wann und wo er Hilfe benötigt und betont die Wichtigkeit von Teamplay.
Spielverlauf und Team-Koordination
00:35:58Der Fokus liegt auf der Koordination und den Spielzügen, insbesondere auf der Bedeutung von rechtzeitigem Pushen und der Reaktion auf gegnerische Bewegungen. Es wird überlegt, ob man den Drake (Drachen) oder den Harald (Rift Herald) angehen soll, wobei die Entscheidung von der Position der Gegner und der eigenen Möglichkeiten abhängt. Die Kommunikation über fehlende Gegner (Missings) und die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, wird betont. Es wird auch auf die individuellen Stärken und Schwächen der Teammitglieder eingegangen und wie man diese am besten ausnutzen kann. Es wird überlegt, wann man am besten die Lanes tauscht und wie man die Gegner unter Druck setzen kann, um Vorteile zu erzielen. Die Bedeutung von Vision und Ward-Platzierung wird erneut hervorgehoben, um die Bewegungen der Gegner frühzeitig zu erkennen und darauf reagieren zu können. Es wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, auf die eigenen Ressourcen zu achten und nicht unnötig Risiken einzugehen. Die Stimmung ist konzentriert und fokussiert, während das Team versucht, das Spiel zu kontrollieren und den Sieg zu erringen.
Spielanalyse und Strategie-Diskussion
01:00:25Nach dem Spiel findet eine Analyse statt, bei der die Leistung des Teams und die getroffenen Entscheidungen diskutiert werden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Strategie, Pride auf der Weekside (einer Seite der Karte mit weniger Ressourcen) einzusetzen, was sich als effektiv erwiesen hat. Es wird über die optimale Zusammenstellung des Teams und die individuellen Rollen gesprochen. Der Coach gibt Anweisungen und Feedback, um die Leistung des Teams zu verbessern. Es wird auch über die Bedeutung von Kommunikation und Koordination während des Spiels diskutiert. Ein wichtiger Punkt ist die Frage, wann man den Jungler (Juka) zu einem bestimmten Spielzug (Play) ruft und welche Verantwortung das Team dabei hat. Es wird analysiert, ob die gegebenen Informationen korrekt waren und ob der Jungler seine Zeit optimal genutzt hat. Die Diskussion ist konstruktiv und zielt darauf ab, Fehler zu erkennen und in Zukunft zu vermeiden. Es wird auch auf die Stärken des Teams eingegangen und wie man diese noch besser ausspielen kann. Die Stimmung ist offen und ehrlich, während das Team versucht, aus dem Spiel zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Analyse eines Teamkampfes und Confidence-Building
01:22:17Es wird ein kürzlicher Teamkampf analysiert, bei dem der Corki des Teams trotz seiner Stärke nicht in der Lage war, den Kampf zu carrien, da er sich auf der Bot-Lane befand und vom gegnerischen Kassante isoliert wurde. Es wird betont, dass der Kampf wahrscheinlich gewonnen worden wäre, wenn der Corki im Kampfgeschehen präsent gewesen wäre und mit dem Team agiert hätte. Es wird der Wunsch geäußert, dem Spieler mehr Selbstvertrauen zu geben, anstatt Fehler zu betonen, und die Bereitschaft signalisiert, auch ohne Faktenlage zu argumentieren, was als eine langjährige Gewohnheit dargestellt wird. Die Teammitglieder einigen sich darauf, beim nächsten Spiel Nafiri zu wählen, nachdem sie im Chat dazu aufgefordert wurden. Es folgt eine Diskussion über mögliche Bans und die Präferenz, Kaiser zu spielen, obwohl es Bedenken hinsichtlich ihrer Effektivität gibt. Es wird überlegt, ob man für den Spaßfaktor spielen oder die Gelegenheit nutzen soll, um neue Strategien zu üben. Es wird überlegt, ob man für den Spaßfaktor spielen oder die Gelegenheit nutzen soll, um neue Strategien zu üben.
Content-Erstellung und Teamdynamik
01:29:04Die Gruppe diskutiert über die Bezeichnung ihres Teams, wobei der Begriff 'Content-Team' in Frage gestellt wird, da der Fokus hauptsächlich auf Streaming liegt. Es wird vorgeschlagen, sich stattdessen als 'Streamer-Team' zu bezeichnen, da das Streaming selbst als Content betrachtet wird. Alternativ wird der humorvolle Vorschlag gemacht, sich 'Gewinner-Team' zu nennen, obwohl dies derzeit nicht der Realität entspricht. Es wird überlegt, wann Kalista gespielt werden soll. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Rollenverteilung diskutiert, einschließlich der Frage, wer ADC spielen soll. Es wird der Wunsch geäußert, Kaiser zu spielen, und verschiedene Teammitglieder äußern ihre Meinung dazu. Es wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollen und welche Strategien gegen bestimmte Gegner eingesetzt werden können. Es wird überlegt, ob man für den Spaßfaktor spielen oder die Gelegenheit nutzen soll, um neue Strategien zu üben.
Spielstrategie und Teamkoordination
01:37:20Es wird überlegt, ob man für das erste Ziel spielen oder eine andere Strategie verfolgen soll. Die Mitte-Lane-Situation wird analysiert, und es wird festgestellt, dass der Push-Vorteil von der Spielweise des gegnerischen Karma-Spielers abhängt. Es wird beschlossen, zunächst einen vollständigen Clear durchzuführen und die Möglichkeit eines Invades zu vermeiden. Es wird die Gefahr eines 3-gegen-3-Kampfes in der Mitte betont. Es wird die Möglichkeit eines frühen Spielzugs von Sion erwähnt, und es wird besprochen, wie man darauf reagieren soll. Es wird die Strategie erörtert, den Gegner spät zu invaden, um den Push des Gegners zu kontern. Es wird die Spielweise des gegnerischen Karma-Spielers mit der von Heimerdinger verglichen. Es wird die Bedeutung der Teamkoordination betont, um den Gegner zu überlisten und sich Vorteile zu verschaffen. Es wird die Möglichkeit eines Double-Scuttle-Plays in Betracht gezogen. Es wird die Bedeutung der Vision-Kontrolle betont, um den Gegner zu tracken und seine Bewegungen vorherzusehen. Es wird die Notwendigkeit eines Resets für Mana betont.
Turmverteidigung und Team-Swap-Strategien
01:52:51Es wird die Bedeutung der Double Sideline-Türme hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, aus den Lanes herauszukommen und herumzustreifen, um die Türme zu verteidigen. Es wird kritisiert, dass niemand etwas gesagt hat, als die Gegner den Botline- und Topline-Turm geholt haben. Es wird die Möglichkeit eines Swaps diskutiert, bei dem der Ornn nach dem Basen zur Botlane rennt und seinen Ult droppt, um einen Toplane-Turm gegen einen Double Kill Bot zu tauschen. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass alle drei Ults oben benutzt wurden und der Sign trotzdem entkommen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange noch reviewed wird. Es wird angekündigt, dass es eine geile Runde Repo geben wird, wenn noch reingegeben wird. Es wird die Entscheidung des Jungle-Spielers analysiert, und es wird festgestellt, dass Gwen zu stark ist, selbst wenn Nafiri bekommen wird, da Gwen ein Counter zu Nafiri ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Asi geben und reinpicken oder es einfach bannen soll.
Teamzusammensetzung und Spielstrategie
02:10:10Es wird die Bedeutung eines Full-Tanks auf der anderen Seite betont und argumentiert, dass ein Sign mit Ohren nichts ändern würde, da die Gegner einfach in einen reinspielen würden und es kein Play-Potential gäbe. Es wird das Gefühl geäußert, dass man ein, zwei unnötige Tode hatte, aber nicht mehr machen konnte, da die Gegner zu dritt oder zu viert in einen reinspielen. Es wird versucht, Kreativität in die Calls einzubringen. Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass man die Kaiser nicht spielen durfte, obwohl man extra dafür gecallt hat. Es wird die Draft-Zusammenstellung als nicht gut empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, was die größten Punkte sind, die man sich anschauen sollte, und es wird festgestellt, dass es der Punkt ist, wo die Double Sideline-Türme bekommen. Es wird die Bedeutung betont, aus diesen Lanes herauszukommen und herumzustreifen oder sonst was. Es wird die Möglichkeit eines Swaps diskutiert, bei dem der Ornn based und Botlane rennt, hier nur unseren Ult droppt und wir traden einen Toplane Turm für ein Double Kill Bot oder so.
Draft-Strategie und Laneswap-Überlegungen
02:25:12Die Teammitglieder diskutieren über ihre Draft-Strategie und die möglichen Picks der Gegner. Es wird spekuliert, dass die Gegner bestimmte Champions bannen könnten, um die eigene Strategie zu kontern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man am Besser spielen soll, und es wird festgestellt, dass dies das zweite Mal ist, dass sie diesen Champion spielen. Es wird die Schwäche von Y am Besser im Early-Game betont und die Notwendigkeit, aufzupassen, dass die Gegner nicht zu viel Druck ausüben. Es wird die Möglichkeit eines Laneswaps erörtert, um den Gegner zu überraschen und einen Vorteil zu erlangen. Es wird jedoch festgestellt, dass sie den Swap eigentlich nur matchen und nicht aktiv swappen wollen. Es wird die Bedeutung betont, den Bot-Tower einfach zu nehmen, falls die Gegner swappen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Gegner sie so einfach diven können, und es wird festgestellt, dass sie mehr saven als Poppy. Es wird die Möglichkeit erörtert, Top-Week-Side zu werden, wenn sie Y auch auf der selben Seite haben. Es wird beschlossen, Raptoren anzufangen und fast five zu machen, um topside zu sein zu Goobies oder zumindest sich die Tür offen zu halten.
Teamkoordination und Objektiv-Kontrolle
02:40:18Es wird die Bedeutung der Botta-Lane betont und die Notwendigkeit, Jinn in die Mitte zu packen. Es wird die Priorität betont, gegen Egalwen Priorität zu bekommen. Es wird die Position der gegnerischen Morgana analysiert, und es wird festgestellt, dass sie sich in der Nähe der Mitte befindet. Es wird die Möglichkeit eines Teamfights in der Mitte erörtert, und es wird festgestellt, dass Morris nold und die Blacksheet der Morgana nicht mehr verfügbar sind. Es wird die Stärke des eigenen Teams betont, und es wird festgestellt, dass sie einen Bot-Turm bekommen können. Es wird die Möglichkeit eines Chunk-Plays erörtert, falls der gegnerische Tahm Kench in die Bot-Sat reinläuft. Es wird die Bedeutung der Teamkoordination betont, und es wird festgestellt, dass sie gleich da sind und Heal zur Verfügung haben. Es wird die Position der gegnerischen Morgana hinter ihm betont, und es wird festgestellt, dass sie selbst nichts zur Verfügung haben, aber in Kürze wieder etwas haben werden. Es wird die Bedeutung der Objektiv-Kontrolle betont, und es wird festgestellt, dass das Ziel immer noch der Bottlen Tower ist.
Verteidigungsstrategie und Spielende
02:53:31Es wird die Bedeutung von Sightling-Catches betont und eine defensive Spielweise empfohlen. Es wird festgestellt, dass Tam-Catch in der Bot-Sight war und die Slow-Pushing analysiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sie die Türme überhaupt noch verteidigen können, und es wird festgestellt, dass sie im Tier 2 nicht verteidigen können, aber in-absorben können. Es wird festgestellt, dass die Gegner auf zwei Bot aufsetzen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sie überhaupt Damage haben, und es wird festgestellt, dass sie sie killen, wenn der Kombo-Hit ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man den Smolder canceln kann, und es wird auf eine Ping von Tristan verwiesen. Es wird die Bedeutung der Kommunikation betont, und es wird festgestellt, dass sie eigentlich nicht gedacht haben, dass sie gemeint sind. Es wird die Notwendigkeit eines Booster-Bests betont, und es wird festgestellt, dass das geil aussieht. Es wird die Bedeutung der Teamkoordination betont, und es wird festgestellt, dass sie nicht einfach nur auf ihre Combo warten können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sie dann wieder die Poppy mitnehmen sollen oder was. Es wird die verbleibende Zeit bis zur Verfügbarkeit ihrer Old Whipen angegeben. Es wird sich bei Tolkien für den Raid bedankt und sich verabschiedet. Es wird angekündigt, dass es morgen weitergeht.