Auf dem !Kosmos Festival in Chemnitz snocks
Festival-Einblicke, Magic-Erlebnisse und Zukunftspläne des broeki-Kanals

Der broeki-Kanal reflektiert Festivalerlebnisse, Magic: The Gathering und persönliche Vorlieben. Zukünftige Formate sollen sich mit Menschen auseinandersetzen. Es geht um den Umgang mit Verschwörungstheorien, Image-Wandel und einen Appell zur Menschlichkeit. Der Kanal plant neue Inhalte ab September.
Projektion des Streams auf die Wasserleine und Magic-Erlebnisse
00:00:25Es wurde erwähnt, dass der Stream auf eine Wasserleine projiziert werden sollte, was als 'mega krass' beschrieben wurde, auch wenn es aufgrund der Helligkeit möglicherweise nicht ideal war. Es folgte eine Diskussion über Magic: The Gathering, wobei der Streamer von seinen Erfahrungen in der Berufsschulzeit erzählte. Er sprach über die Pay-to-Win-Natur des Spiels und wie er aufgrund der hohen Kosten und dem Powercreep der Decks seiner Mitspieler den Spaß daran verlor. Er erwähnte, dass er kein Sammler ist, da er befürchtet, zu viel Geld für Packs auszugeben, und stattdessen einzelne Karten auf Kartenmärkten kauft. Trotzdem bleibt er offen für neue Editionen und den gelegentlichen Kauf von größeren Packungen zum Spaß. Der Abschnitt schloss mit der Feststellung, dass es bereits 22 Uhr ist und der Stream wahrscheinlich bald enden wird, was zu einer Reflexion über vergangene Magic-Zeiten führte.
Präferenzen bei Getränken, Immunisierung gegen Allergien und TFT-Erfolge
00:03:29Es wurde über die persönlichen Getränkevorlieben gesprochen, wobei der Streamer Wein gegenüber Bier bevorzugt, besonders Weißwein zum Kochen mit der Mutter. Er erzählte von negativen Erfahrungen mit Rotwein, der bei ihm Nasenbluten auslöste. Anschließend ging es um Allergien und mögliche Immunisierungen. Der Streamer berichtete von seiner eigenen Erfahrung mit Hyposensibilisierung gegen Heuschnupfen in der Kindheit und den damit verbundenen positiven Auswirkungen. Es folgte ein kurzer Exkurs über Johnny, einen Bekannten, der im kompetitiven Teamfight Tactics (TFT) aktiv ist. Trotz eines knappen Ausscheidens bei einem Qualifier-Turnier wurde Johnnys Leistung anerkannt, wobei betont wurde, dass er das Spiel nicht das ganze Jahr über intensiv betreibt, aber dennoch beachtliche Erfolge erzielt.
Festival-Erfahrungen, Komfortzone und neue Bekanntschaften
00:08:36Es wurde darüber gesprochen, wie es zu der Teilnahme am Festival kam. Der Streamer erklärte, dass er über die Bertelsmann Stiftung und Instinct angefragt wurde und sich dazu entschieden hat, seine Komfortzone zu verlassen, obwohl er normalerweise kein Festival-Typ ist. Er äußerte sich positiv überrascht über die Erfahrung und betonte, dass er viele nette Menschen kennengelernt habe, die ihm schöne Erinnerungen beschert und ihn weitergebracht hätten. Trotz seiner Pollenallergie genießt er die Zeit auf dem Festival und die Gespräche mit den Leuten. Es wurde auch überlegt, ob er die Teilnahme an solchen Events auch ohne Bezahlung in Erwägung ziehen würde, wobei er Bedenken hinsichtlich des Zeitaufwands und der Notwendigkeit eines Mehrwerts für ihn selbst äußerte.
Zukunftspläne, Formate und der Wunsch nach Veränderung
00:15:51Es wurde ein Gespräch über die zukünftige Ausrichtung des Streams geführt. Der Streamer äußerte den Wunsch, sich von League of Legends zu distanzieren und neue Formate zu entwickeln, die sich mit Menschen auseinandersetzen. Er plant, ab September oder Oktober neue Ideen umzusetzen, sobald die League-Saison für ihn vorbei ist. Es wurde auch überlegt, Formate zu entwickeln, in denen er sich mit den Zuschauern austauscht. Des Weiteren wurde über den Umgang mit Verschwörungstheorien im Stream gesprochen und wie man damit umgehen kann, ohne die Zuhörer zu beeinflussen. Der Streamer betonte, dass er sich mit politischen Themen auseinandersetzen, mehr mit Menschen reden, aber auch weiterhin zocken möchte. Er hofft, dass dieser Mix bei seinen Zuschauern gut ankommt, auch wenn er dadurch möglicherweise einige League-Zuschauer verliert, aber neue Leute anzieht.
Titeldiskussion, Image-Wandel und Drogenexperimente
00:21:55Es wurde über den Titel des Streams gesprochen, der als mittelmäßig empfunden wurde. Der Streamer möchte von seinem bisherigen Image wegkommen, da er im realen Leben mit unangenehmen Situationen konfrontiert wurde. Er erzählte, dass er im echten Leben von Leuten aufgefordert wurde, seine Hose runterzuziehen, was ihn störte. Es folgte ein Gespräch über Drogenexperimente, wobei der Streamer erwähnte, dass er viele Drogen ausprobieren würde, wenn er einen befreundeten Arzt hätte, dem er vertraut. Er wäre daran interessiert, die Auswirkungen auf seinen Körper und Geist kennenzulernen, würde dies aber niemals filmen oder als Content missbrauchen wollen. Es wurde auch über Tomatolix gesprochen, der sexuelle Themen und Drogenkonsum aufklärend behandelt.
Abschied, Wünsche und Appell zur Menschlichkeit
00:29:29Der Streamer verabschiedete sich von seinem Gesprächspartner und dem Chat und bedankte sich für die gemeinsame Zeit. Er äußerte den Wunsch, dass sein Gegenüber mutig und stark bleiben solle. Anschließend erzählte er von einem bewegenden Moment, als ein Gast von seinen Erfahrungen mit Diskriminierung aufgrund seiner sexuellen Orientierung berichtete. Dies habe ihn sehr berührt und zum Nachdenken angeregt. Abschließend appellierte er an seine Zuschauer, offen und menschlich zu sein und sich Dinge anzuhören, auch wenn man nicht alles unterstützen müsse. Er kündigte an, dass er sich nun mit den Technikern in Verbindung setzen werde, um möglicherweise noch eine Runde Magic zu streamen, auch wenn die Qualität des Streams darunter leiden könnte. Er bedankte sich bei allen Zuschauern und Gästen und verabschiedete sich.