Seelischer Wahlbeistand mad !snocks

Wahlanalyse: Reaktionen, Prognosen und Koalitionsmöglichkeiten im Fokus

Seelischer Wahlbeistand mad !snocks
Broeki
- - 04:11:40 - 22.857 - Teamfight Tactics

Nach der Wahl werden die Ergebnisse der SPD und FDP analysiert. Es folgt eine Bewertung der Kompetenzen der Kanzlerkandidaten und Kritik an der Wählerkompetenz. Mögliche Koalitionen, politische Neuausrichtungen und die Rolle Deutschlands in Europa werden erörtert. Teamfight Tactics wird gespielt.

Teamfight Tactics

00:00:00
Teamfight Tactics

Reaktionen auf die ersten Wahlergebnisse und Einordnung der politischen Landschaft

00:04:18

00:04:18 Hallo. Wohin packt man sich denn als Reaction-Streamer? Ich meine mal ganz schön den Sound aus, aber ich brauche von euch eigentlich eine Einordnung direkt, was so die Lautstärke angeht. Das wäre geil. Ansonsten restream ich einfach mal so das ZDF und hoffe, dass ich nicht gesperrt werde dafür. Vielleicht habe ich ja auch eine Woche oder zwei Urlaub. Aber ich...

Just Chatting

00:04:41
Just Chatting

00:04:46 Gerade hören wir nichts. Das ist witzig. Gar nichts? Ach komm. Nee, von mir hört ihr, ne? Ich glaube, dass man trotzdem darüber reden kann. Nur dich, okay. Also ich möchte gerne lauter sein als die. Ihr solltet mal einen klaren Unterschied hören zwischen mir und dem, was passiert. Aber ihr solltet das immer noch hören, wenn ich meine Ahnung halte. Okay? Das ist die Aufgabe.

00:05:15 Passt so? Gut. Wir sind ruhig jetzt lauter. Deshalb also viel Herzklopfen hier bei der FDP und wahrscheinlich am Ende ein Foto-Finish. Vielen Dank, Frank. Ihr solltet beides hören können und mich verstehen, wenn ich da rede.

00:05:41 Da wollen wir hin. Die Linken sind sowieso...

00:06:01 Ich bin fast erschreckt, wie viele Leute links werden. Also straight up links. In meinem Kulturkreis, würde ich mal nennen.

00:06:23 Und auf der Kippe steht es beim Bündnis Sarah Wagenknecht. Es wird knapp. Dort ist Christiane hübscher. Christiane diskutiert die Partei. Machen wir vielleicht mal so eine Wahlumfrage oder so. Wer schon wählen war, wer gewählt hat und wer nicht.

00:06:51 Heute müsst ihr ein bisschen wieder arbeiten, Leute. Haben Sie gehört, dass sich die Linke sich am stärksten von allen Parteien gegen Israel geäußert hat? Das ist, glaube ich, ein Minipunkt, oder? Oder ist das ein Riesenspunkt für Menschen? Kann ich kaum einschätzen. Aber das geht jetzt nicht nach einem großen Punkt für Menschen in Deutschland.

00:07:18 in Deutschland für die politische Arbeit. Aber ich denke, dass... Ja, das kommt bei mir auch. Also ich nicht, aber... Ich glaube, sehr viele Menschen sind jetzt. Wir haben in Thüringen den vierten Wahlkampf hinter uns und wir haben bis zur letzten Minute getan, wirklich...

00:07:36 ...ausstattungen, wie es andere etablierte Parteien haben. Nein, mit ganz vielen Ehrenamtlichen, die Flyer gesteckt haben, die Plakate gegangen haben und, und, und. Ohne groß wirklich ein großes Primborium, ein riesen Stabteil. Müssen wir einfach mitkriegen als Zustromungsbegrenzungsgesetz? Haben mich die Grünen jetzt reingedacht, was den Zuzug erleichtern sollte? Oder, ach so, du meinst diese Abstimmung mit der AfD? Vielen Dank, Christiane. Wir hören uns auf jeden Fall später nochmal.

00:08:05 Das ist die Lage bei den kleinen Parteien, deren Einzug ins Parlament am Ende mit über die Koalitionsmöglichkeiten entscheidet. Keinen Gedanken müssen Sie sich bei den kleinen über die Kanzlerfrage machen, denn das wird unter den größeren Parteien ausgemacht. Deshalb, bevor wir dahin weitergehen, werden Sie. 100 Prozent.

Bewertung der Kompetenzen von Kanzlerkandidaten und Kritik an der Wählerkompetenz

00:08:28

00:08:28 Auch bei dieser Frage stellt sich die schlechte Reputation von Kandidaten und Parteien wieder. Wir haben gefragt, wer ist der geeignetste Kandidat für das Kanzleramt? Eigentlich muss man das Ergebnis so ausdrücken, dass die Leute zum Ausdruck bringen, wer da am wenigsten ungeeignet ist.

00:08:42 Robert Habeck ist einfach die Chance, aber unsere Gesellschaft ist nicht bereit.

00:09:11 Mit relativ deutlichem Abstand zu allen anderen. Es kommt dann Olaf Scholz, Robert Habeck und Alice Weidel. Also Friedrich Merz auch noch derjenige, der hier am wenigsten schlecht abschneidet. Wir haben dann mal nach Kostschaftsprofilen gefragt. Das ist ganz interessant. Nach Sympathie, Sachverstand und der Frage, wer kann am besten durch unsichere Zeiten führen. Robert Habeck ist hier der klare Sieger in der Kategorie Sachverstand. Und bei der Frage, wer kann am besten durch diese unsicheren, auch außenpolitisch unsicheren Zeiten führen.

00:09:40 fassen, wenn ich allein dieses Bild nehme, ich muss ja stoppen, wenn ich allein dieses Bild nehme, hat er am meisten Sachverstand. Ich kann doch als Wähler nicht blöd genug sein, mir anzumaßen, zu beurteilen, wer am meisten Sachverstand hat.

00:10:01 Also wenn ich nur den Außeneindruck nehme von den ganzen Wahlkampfauftritten, dann würde ich zum Beispiel Weidel wahrscheinlich am wenigsten Sachverstand zuschreiben. Weil sie einfach keine Antworten geben kann auf Fragen. Das ist einfach komplett, also für mich, aus meiner Perspektive heraus, unsympathisch und hat wenig Sachverstand und kann auch nicht am besten durch Weltweit unsichere Zeiten führen, weil er hat sie noch nicht getan bisher.

00:10:28 Und ich verstehe nicht, wie diese Menschen im März einfach das geben. Wie kann ein Unterschied zwischen den verschiedenen Leuten da sein? Sympathie kann man bewerten, Sympathie kann jeder für sich bewerten, aber am meisten Sachverstand und kann am besten durch weltweit unsichere Zeiten führen, würde ich per se sagen, sollten wahrscheinlich Scholz und Habeck potenziell einen kleinen Bonus gegenüber den anderen haben, weil sie ja momentan haben. Wir hatten hier keine Blackouts, wir hatten...

00:10:58 Wir hatten in schwierigen Zeiten zwar natürlich Problemchen, aber ich glaube nicht, dass die Politik, die jetzt schwieriger gemacht hat, vielleicht teurer, ich weiß es nicht. Auch das kann ich nicht bewerten. Aber das Selbstverständnis vom Wähler ist, dass er die Kompetenz von Politikern bewerten kann, finde ich crazy. Finde ich komplett mindblowing für mich. Hast du den letzten Vortritt von Weidel in der Öffentlich-Rechtlichen geschaut? Ja.

00:11:23 Dankeschön. Also ich finde, diese Werte sind... Also ich bin ja Grünwähler, muss ich dazu sagen. Also ich gehe ganz offen ins Telt. Ich bin Grünwähler. Dann wieder sprichst du ja selbst. Warum?

00:11:41 Sollten sich die Umfragewerte dann in Wahlergebnissen niederschlagen, dann könnte die AfD ihr Ergebnis von 2021... Gefühlswerte. Ja, aber ich würde mir wünschen... Komm, lass mal eben gut sein, Oma. Ich würde mir wünschen, dass jeder Mensch in Deutschland, nicht jeder Mensch, aber dass erwachsene, mündige Bürger reflektieren können, dass sie nicht in der Position sind, um die Fachkompetenz...

00:12:10 von Kanzlerkandidaten einzuschätzen. Das ist einfach übertrieben dumm. Also wie willst du denn das machen? Basierend worauf? Es gibt ganz wenige Menschen in Deutschland, die das überhaupt können.

00:12:30 Du rennst ja nur in einem Image hinterher. Weil dir oft gesagt wird, Robert Habeck ist schlecht oder Alice Weidel ist gut, geht dann der dumme Bürger hin, der leicht beeinflusbare Bürger hin und sagt, ja, dann ist das wohl so.

00:12:58 Nun zur Anscheinung getroffen werden, anhand deiner Lebensmittel der letzten vier Jahre und anhand des Wahlprogramms und anhand von Sympathie. Du kannst ja den Charakterunterschied feststellen zwischen einem Menschen wie Alice Weidel und einem Olaf Scholz.

00:13:16 Du wirst einen Charakterunterschied hinkriegen. Oder zwischen einem Spalter wie Merz und jemandem, der eher zusammenführen will wie Habeck. Das muss ja bei dir auch immer Klick machen hier oben. Oder du denkst nicht drüber nach. Aber dann gehst du trotzdem nach dem Erlebten und nach dem Wahlprogramm.

00:13:44 ... dann doch auch ansatzweise Sorgen und etwas Unsicherheit heraus. Gewinnen allein reicht dieses Mal einfach nicht, heißt es hier immer wieder. Denn es gibt einfach ein gewisses Maß an Unsicherheit, ob denn der von der Union angestrebte Politikwechsel so konsequent... Glaubst du, wenn wir da bald zu den Ergebnissen oder zu einer Wiederholung kommen? Ich glaube, das ist ein Ergebnis oder nicht?

00:14:13 Ich glaube, man kann Regierungen schon stellen. Also, ich glaube, man kann mit der Regierung machen. Die Frage ist nur, inwiefern die CSU da vielleicht mit dem Wortmeldung mitzureden hat. Da könnte also der Richtungswechsel dann doch ganz schön kompliziert werden. Vielen Dank, Ines Trams, bei der CDU. Und natürlich schauen wir jetzt auch zu der Partei, die sie aktuell noch zahlen.

00:14:40 keine Hoffnung mehr machen dürfte aufs Kanzleramt. Klaus Brotbeck... Ich weiß nicht, die Hochdeckung habe ich noch nicht gesehen.

00:14:46 Ist das so? Die Hoffnung ist schon aufgegeben oder stirbt sie bei den Sozialdemokraten sprichwörtlich zuletzt? Naja, die stirbt wahrscheinlich scheibchenweise. Also wenn man das vergleicht mit demselben Wahlabend vor dreieinhalb Jahren, da war hier der Laden, da schwirrte, da brummte, da sunnte das Willy-Brandt-Haus. Der Laden war rappelvoll, es wurde gefeiert, es war eine Euphorie im Raum, dass man dachte, was nehmen die und bitte, wo kann ich das auch haben? Ich schätze, es ist die Überraschung, die die Stimmen bekommen heute.

00:15:15 Ja, wenn nicht umgeht. Nur in Anführungszeichen Journalisten. Wenn die AfD das bekannte, dann wird es nicht damit happy. Was hier schwirrt, ist nicht mehr Adrenalin, Euphorie. Was hier schwirrt, ist nicht mehr Adrenalin, Euphorie. Was hier schwirrt, ist nicht mehr Adrenalin, Euphorie. Was hier schwirrt, ist nicht mehr Adrenalin, Euphorie. Wenn du dich etwas lauter machen, machen wir folgenden Move. Dann mache ich das hier etwas leiser. Und dann müsst ihr bei euch selbst lauter und leiser stellen. Wie wird das ausgehen und mit wem wird das weitergehen?

00:15:45 Wir werden hier wahrscheinlich ein paar sehr, sehr traurige Worte hören von denen, die diese Wahlkampagne zu Ende geführt haben. Klar.

00:16:01 Ich weiß aber gar nicht, was Zahlen sind normalerweise. Das sind so Wahlbeteiligungszahlen. 65 Prozent. Und ich denke, jetzt wird die Wahl wahrscheinlich sehr viel mehr haben. 78? 97? Okay, okay, okay. Dann würde ich wahrscheinlich von jetzt bei 83 aus. Ich sage, wir haben so 5 Prozent mehr.

00:16:27 Insofern ist das etwas anderes als bei anderen Regierungswechseln. Ich glaube, das ist der wichtigste Regierungswechsel seit vielleicht jemals, die Wählermärkte in Bewegung sind. Und wir haben ganz offenbar auch ein Abbild der Unzufriedenheit der politischen Mitte, die sich darin ausdrückt, wie man eben in der politischen Mitte heutzutage wählt. Vielleicht geht es um mir so, vielleicht geht es um uns so, weil wir in dem Alter sind.

00:16:53 Ich glaube, Politik war fucking whatever in den 2000ern, also in den 2000 bis 2010 und 2010 bis 2020, weil, glaube ich, alles, was du als Politiker gemacht hast, wahrscheinlich ziemlich egal. Du hättest weichen stellen können für die Zukunft, aber musstest du nicht. Ich glaube, jetzt bist du so an einem Punkt, wo du, wenn du, naja, wenn du reinscheißt, dann sind wir, glaube ich, ganz schnell am Arsch.

00:17:24 Aus dieser Perspektive konnte er sich nicht herausarbeiten. Insofern ist schon die Frage, ob...

00:17:30 ob wir als Wählerinnen und Wähler genügend Angebote hatten an frischen Akteuren, die wir zwar kennen, aber die mit der Ampel nichts zu tun hatten. Wir haben ja vorhin in der Forschungsgruppe, in der Analyse der Forschungsgruppe Wahlen auch gesehen, wie sehr sich die Menschen... Ich glaube, wir waren bei 75 Prozent, dann wird es ja runtergehen, vielleicht zum letzten Mal. ...wir hoffen, lässt sich so etwas mit Köpfen, die man schon gut kennt, überhaupt verbinden? Das geht. Sie müssen eine andere Kommunikationsart, einen anderen Kommunikationsstil finden. Wenn sie authentisch sind, wenn sie glaubhaft sind, ist das möglich.

00:17:58 Aber wir haben eben eine Provokation der Freiheit nicht nur durch Putin erlebt, sondern jetzt eben auch durch Trump. Das führt auch bei den Akteuren natürlich zu einer großen Verunsicherung. Insofern freuen wir uns auf alle, die gestalten möchten, denn das muss man ab morgen intensiv. Für manche könnte das auch ein bitterer Abend werden und möglicherweise auch das Ende ihrer Karriere, weil eben die Erwartungen haushoch verfehlt wurden. Sind da heute schon mit Entscheidungen, ist da schon mit Entscheidungen zu rechnen, außer bei Sarah Wagenknecht? Unsicher.

00:18:26 Aber es ist praktisch ein Abend der Abschiede. Davon kann man eigentlich ausgehen, entweder innerlich oder äußerlich mitgeteilt. Und das werden wir in gut 20 Sekunden sehen. Also überraschen müssen wir uns noch lassen heute Abend. Die Sündenböcke werden gesucht. Werden gesucht und dann wahrscheinlich auch. Können wir jetzt sehen, wie Prognosen passieren?

00:18:48 Also sitzt da jetzt schon in allen Wahllokalen jemand und wertet schon mal aus? Also fängt er schon mal an? Oder wie schlägt man das vor?

Analyse der Prognosen und möglichen Koalitionen

00:18:59

00:18:59 Eins. Die Prognose der Forschungsgruppe Wahlen. Die SPD bei 16,5 Prozent. Sehr deutliche Verluste. Das ist aus dem Buch rechnet, okay. CDU, CSU. 28,5 Prozent Gewinne. Grüne, 12 Prozent. Leichte Verluste. FDP, 5 Prozent. Deutliche Verluste. 5 Prozent. Für den jetzt war ich richtig spannend. Eieieiei.

00:19:27 BSW, fünf Prozent, erstmals angetreten, auch unklar, ob es reicht. Wir haben so fünf geschafft, noch ist ja nichts, also lasst ihr euch mal auszählen, Freunde. Also wohl BSW, als FDP könnten ja vielleicht auch noch rausfallen. Was bedeutet das jetzt für die Sitzverteilung im Bundestag? Das bedeutet zunächst mal, dass wir jetzt ganz viel noch unter Vorbehalt stellen müssen, angesichts der knappen Werte für das Bündnis seiner Wagenknecht und für die FDP, beide im Moment bei fünf. Wir können aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen, ob sie wirklich reinkommen. Deswegen müssen wir jetzt im Folgenden mit...

00:19:56 Wenn FDP und PS nicht reinkommen, wenn es in der Regierung ist, ist es für die EU, muss es wesentlich einfacher sein. Ja.

00:20:20 Die Linke auf 59 und das Bündnis Sarah Wagenknecht auf 33. Das wäre die Sitzverteilung im Szenario auf Grundlage unserer Prognose, wo FDP und Bündnis Sarah Wagenknecht drin sind. Ich fände es aber auch nicht schlimm, wenn man die repräsentieren würde, mit jeweils 5 Prozent, die die Menschen, die gewählt haben. Wenn man da auf 5 Prozent kommt, ist es doch nicht wieder repräsentiert drin in allen Bundestagen. AfD 146 und die Linke auf 66. Wir werden jetzt im Folgenden mit diesen beiden Szenarien mal arbeiten und schauen und jetzt...

00:20:49 uns jetzt an, was heißt unser Prognoseergebnis für die Bildung von möglichen Koalitionen? Wir sehen hier sehr deutlich, es wird nicht reichen für eine Zweierkoalition, wenn Bündnis Sarah Wagenknecht und FDP reinkommen. Schwarz-Rot wird nicht gehen, Schwarz-Grün wird nicht gehen. Dieses Bündnis aus Union und AfD ist ausgeschlossen worden. Heißt, es müsste eine Dreierkoalition gebildet werden. Welche gehen da? Das hier die sogenannte Deutschlandkoalition aus Union und SPD und FDP. Hier Kenia. Dafür würde es knapp.

00:21:19 Nicht reichen, hier unten Union, SPD und Grüne, das würde funktionieren. Und dann haben wir mal abgebildet, SPD, Grüne, Linke und Bündnis Sarah Bagen. Dann haben wir uns überlegt, was möglich ist. Das ist nicht so knackig. Das Szenario bedeuten würde, FDP und BSW kommen nicht rein. Das würde bedeuten, dass ein Zweierbündnis von Union und SPD funktionieren würde. Knapp drüber, aber es würde gehen. Schwarz-Grün, dafür würde es nicht reichen. Hier die...

00:21:47 politisch ausgeschlossene Koalition aus Union und AfD. Dreierbündnisse, klar, die haben es dann natürlich leichter in diesem Szenario. Dafür würde es reichen.

00:21:55 Und auch in diesem Szenario würde es nicht reichen für diese große Koalition aus SPD, Grünen und Linken. Dann gibt es eine Nachricht, die wir schon verkünden können, die positiv ist. Die Wahlbeteiligung ist enorm gestiegen und das sowieso schon auf hohem Niveau. Wer hat gesagt 83 Prozent? Puh, Junge! Jawohl! Das war, glaube ich, Punkt genau 83 Prozent gesagt.

00:22:20 politisches Interesse, aber kein klares Ergebnis. Das war abzusehen und diese Uhrzeit, dass es knapp werden könnte. Wir gehen gleich weiter zu den Parteien und beginnen mit der CDU. Diana Zimmermann, die CDU, CSU zusammen bei 28,5 Prozent. Wir hatten das vorhin schon einmal besprochen. Das wird nicht nur reine Freude auslösen, wenn es dabei bleibt.

00:22:41 Das wird es nicht. Ich habe hier bei mir Thorsten Frey, den parlamentarischen Geschäftsführer der CDU-CSU-Fraktion. Herr Frey, vielen Dank, dass Sie sich so früh am Abend mit so wackeligen Zahlen zu uns trauen. Sie haben das Ziel erreicht, stärkste Partei zu werden. Ich musste auch anstehen zum Wählen, ja. Muss sie letztes Mal auch nicht. Was macht das mit Ihnen heute Abend?

00:23:02 Naja, wir werden jetzt den weiteren Abend abwarten müssen, aber wir haben natürlich schon die Zielsetzung, eine stabile Regierung für unser Land zu bilden. Das ist dringend notwendig angesichts der Herausforderungen der außenpolitischen wie der innenpolitischen. Und insofern muss man sagen, wenn sich diese Prognose bewahrheiten sollte, dann wäre das eine enorme Herausforderung, auf dieser Grundlage eine stabile Regierung zu bilden.

00:23:27 Sie haben es gesagt, also eine Zweier-Koalition scheint jetzt momentan unwahrscheinlich. Es würde dann eine Dreier-Koalition bedürfen. Was glauben Sie, woran hat es gelegen? Die Ampel hat so schlecht vorgelegt. So ein bisschen... Lass erst mal den reden. Lass erst mal den reden. Naja, auf der anderen Seite gab es das noch nie, dass eine...

00:23:44 nach dreieinhalb Jahren wieder zurückgekommen ist. Und was wir natürlich sehen, wenn wir uns diese Zahlen anschauen, wir haben eine enorme Fragmentierung in der Gesellschaft. Es bildet sich ab im Parlament. Und diese Voraussetzungen sind natürlich insgesamt nicht ideal, um eine stabile Regierung zu bilden. Das ist eine Riesenherausforderung und es setzt voraus, dass alle sich darüber im Klaren sind, dass es jetzt um die Zukunft unseres Landes geht und dass es auf dieser Basis

00:24:13 notwendig ist, auch zusammenzufinden, zusammenzuarbeiten und die Ergebnisse zu produzieren, die die Menschen zu Recht von uns erwarten. Ja, links 0% ist heftig, ne? Also ist wirklich wild. Wirklich, wirklich wild.

00:24:42 Und was ich, auch diese Wahl muss ich auch sagen, ist auch so ein bisschen so Bildung, Leute. Bildung ist ultra wichtig. Uns fehlt einfach Bildung im Land. Wenn wir 20 Prozent AfD wählen, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass einfach bildungstechnisch unser Land auf einem guten Weg ist. Deswegen brauchen wir die ganzen Ausländer, weil wir einfach zu blöd sind. Einfach zu blöd zum Kacken. Einfach strunzdumm. Wir können 20 Prozent, wir können ja nicht jeder fünfte Mensch in Deutschland.

00:25:10 So ein fucking Idiot sein. Wie kann man denn so blöd sein, versteht ihr? Wie kann man so unendlich dumm sein? Du hast vor allem, also, Friedrich Merz ist jetzt kein Sympath, aber du kannst dich doch nicht, also der lehnt sich aus dem Fenster und reicht jedem Nazi die Hand. Und dann, also.

00:25:33 Nicht jedem Nazi, aber er erreicht zumindest mal, er macht zumindest die Punkte der AfD, nimmt er und beansprucht sie für sich. Und es gibt trotzdem 20% Menschen, die zu dumm zum Scheißen sind und immer noch dieses Dreckswahlprogramm wählen. Das sind einfach auch 20% verschenkte Stimmen, musst du dir auch überlegen. Es sind 20% Menschen, jeder Fünfte in der Gesellschaft einfach eine Stimme abgegeben, die die rechtssiehen 80% gar nicht beachten können.

00:26:02 Weil es einfach so weit weg von der Realität ist. Was ist denn das? Also die Vorderungen der AfD sind einfach sowas von lächerlich. Das ist so crazy bad. Das muss man auch raffen. Man muss doch verstehen, dass jeder Fünfte sagt, meine Stimmen sollen ins Nichts gehen, ist doch dumm. Jeder Fünfte hat das Verstand. Das ist, was Social Media euch einbläut, aber doch nicht was... Naja. Ist ja auch wirklich egal. Das ist einfach so bad.

00:26:30 Social Media verbieten ist mein Take. Einfach Social Media verbieten. Und nicht verbieten, aber zumindest die Ami-Plattformen raushauen. Safe.

00:26:44 Ob die SPD dort in der Regierungsverantwortung steht, da gibt es überhaupt keinen Automatismus. Klar ist für mich... Du hast vieles nicht verstanden, aber das jetzt erklären wäre schwer. Probiert es trotzdem. Erklärt trotzdem was. Vielen Dank, Matthias Mirsch. Und damit zurück zu Schakuntala. Ja, vielen Dank, Wolf Schmiese. Und wir geben weiter zur AfD. Da steht meine Kollegin Nicole Diekmann. Nicole, 20 Prozent, sehr deutliche Gewinne, Ergebnis verdoppelt. Was passiert jetzt bei euch gerade?

00:27:11 Ja, hier in Wittenau, in der Bundesgeschäftsstelle der AfD am Rande Berlins, natürlich Freude. Sind wir uns in der Regierung? Das wäre, glaube ich, nicht so gut. Das wäre, glaube ich, wirklich nicht gut. Was die Ränder sind, das sehen wir hinter uns, das sind nämlich die Kleinstparteien, die wir alle brauchen. Das Ergebnis noch im Laufe des Abends entwickeln wird, aber eins kann ich als Fazit für uns heute Abend festhalten. Wir haben alle gemeinsam, ihr habt.

00:27:40 Wir haben alle gemeinsam einen grandiosen Wahlkampf gemacht. Und dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Es hat so viel Spaß gemacht. Es war toll. Du wirst dir vorstellen, dass sie 20% erreicht haben, obwohl Alice Weidel in jeder Talkshow war.

00:28:08 Das ist krass. Obwohl sie Wahlkampf mitgemacht hat und die Schützenfigur war des Wahlkampfs, haben sie trotzdem 20% geholt. Ist das heftig. Ist das heftig.

00:28:38 Nicht so wie ihr denn die Hand ausgestreckt, Leute.

00:29:03 Diese Frau ist, ich glaube, wir hätten sehr viele Menschen eingefallen, von mir aus sogar aus meinem privaten Umfeld, die diesen Wahlkampf für die AfD besser über die Bühne gebracht hätten, als diese dumme Alde. So, und nur weil ich es gerade gelesen habe, die AfD hatte nicht nur Wahlprogramm, das AfD-Wahlprogramm besteht ja nicht nur aus Ausländern raus. Das ist wohl wahr. Man will auch die Windkrafträder.

00:29:31 abreißen, was ja wirklich unfassbar dämlich ist. Du willst aus der EU raus als Exportland, als Exportrekordhalter, zumindest war es früher so, ich weiß gar nicht, wie es aktuell ist. Und das natürlich, ich muss das gar nicht erklären, frag mal jemanden, der in England lebt. Aber egal, was das Ergebnis ist. Die wollen

00:30:00 Die Reichensteuer, nicht die Reichensteuer, sondern die Erbschaftssteuer abschaffen. Das kann ich nicht gegenrechnen, aber die Steuersparnisse, mit denen einige Parteien gelockt haben, die würden arme Menschen ärmer machen und reiche Menschen reicher. Das ist quasi FDP. Nur mit leicht braunem Touch.

00:30:24 Wie kann man das wählen? Wie kann jeder Fünfte das alles so vor sich haben und sagen, ja, aber der alte Ibrahim auf Etage 2, der ist immer ganz schön laut mit seinen Rasseln und seinen Trommeln aus seinem Hindu-Stamm. Kann ich so nicht leiden.

00:30:52 Letzte Frage mit der Bitte um eine kurze Antwort. Die Linke hat enorm zugelegt. Sind da viele Wähler, was meinen Sie, vor allem junge Leute, bei den Grünen weggegangen und hin zu den Linken? Wir haben gesehen, dass der Move von Friedrich Merz das Land gespürt hat. Wenn wir auch eine Wahlkunftsfrage gesehen haben, dann wird es noch was von sich geben.

00:31:12 die auch für Regierungsverantwortung steht. Aber ja, dieser Move hat unser Land weiter polarisiert und das Ganze verhärtet. Herzlichen Dank erstmal bis hierhin. Und ich gebe damit zurück zu Schakuntala. Vielen Dank, Patricia Wiedemeyer. Wir sehen, die Grünen hoffen noch auf Bewegung. Und tatsächlich muss man dazu sagen, eine erste Prognose ist noch kein Wahlergebnis. Es kann sich immer noch etwas bewegen, den ganzen Abend über. Wir werden natürlich immer mit den aktuellsten Zahlen dabei bleiben. Und auf Bewegung hofft mit Sicherheit auch die FDP, zu der wir jetzt...

00:31:42 schalten und zu Britta Buchholz. Britta, 5 Prozent. Das ist noch zu früh, um tatsächlich zu jubeln, denn noch ist nicht sicher, ob das im Endergebnis dann auch bei dieser Zahl bleibt oder noch mal runtergeht. Gibt es überhaupt schon Reaktionen bei der FDP? Bei der FDP gibt es bisher noch keine Reaktion, jedenfalls von der Parteispitze. Die hält sich noch zurück. Die Parteispitze gibt es ja auch nicht mehr lang. So.

00:32:06 Das war einer der Wahlkämpferauftritte. Da sind die vier Kanzlerbranibaten, da haben sich den Bürgern gestellt. Es war ganz schön schlimm, fand ich persönlich, weil ich hasse Bürger. Das ist ja nochmal ein anderes Thema. Nein, die Bürger waren okay, aber es ist so... Lass uns einfach mal wirken.

Kritik an der FDP und der Reaktion auf Bürgerfragen

00:32:25

00:32:25 Und da müssen Sie einfach nur unser Programm lesen. Das habe ich gemacht, genau. Gerade zur Pflege ist Ihr Programm eine absolute Enttäuschung. Der demografische Wandel, vor dem wir hier stehen, ohne Migration zu denken und zu gestalten. Ich habe doch gesagt, dass die Dame herzlich willkommen ist. Sie haben ja von Ihrem Programm geredet und tun so, als hätte ich es nicht gelesen. Ich habe es gelesen. Also da sind Sie ein vollständiger Ausfall im Bereich der Sozialpolitik, im Bereich der Altenhilfe, im Bereich des demografischen Wandels, was wir brauchen.

00:32:55 ist Migration. Wir müssen eine Willkommensquote über drei Jahre während der Nachricht herstellen. Wir müssen als Träger das auch im Team durchhalten, weil wir im Team mit vielen Menschen arbeiten. Nur mal eine Zahl. Uns fehlen 130.000 Pflegemitarbeiter bis zum Ende der nächsten Legislatur. Und das ist die kleinere Zahl, die uns in den 30er Jahren erwarten wird. Was haben Sie für eine Antwort auf die Zukunft der Altenpflege in Deutschland? Das habe ich Ihnen gerade schon gesagt.

00:33:24 Und ich will Ihnen gar nicht so nahe treten. Ich habe den Eindruck, dass Sie mir nicht zugehört haben, dass Sie unser Wahlprogramm nicht gelesen haben und dass Sie das, was Sie gerade sagen, auswendig gelernt haben. Ich weiß nicht, ob Sie alle gesehen haben.

00:33:42 Aber alle Kanzlerpartigaten wurden innerhalb der letzten paar Wochen kritisch befragt. Innerhalb dieser gleichen Wahlnacht, wie auch immer, wurde Robert Habeck vorgeworfen, dass er als Wirtschaftsminister komplett versagt hat. Und dann hat er als SVS mit Kritik folgendermaßen umgegangen. Er hat gesagt, jo, ich habe da Fehler gemacht, da und da Fehler gemacht, aus den Gründen.

00:34:08 Und dann kann der Bürger, der Kritik gestellt hat, damit er jetzt umgehen, wie er will. Aber er hat sich zumindest mal der Kritik gestellt. Du kannst auch hingehen und sagen, du hast nichts verstanden, du hast Sachen auswendig gelernt und dann so reagieren. Wie lächerlich ist das und wie lächerlich muss man sein, um dann sowas zu wählen? Ich kann nicht glauben, dass eine Spitzenpolitikerin die Spitze der Partei so auf kritische Nachfragen von den Bürgern reagiert.

00:34:37 Okay, lass uns ganz kurz in die Ideologie reingehen. Lass uns ganz so tun, als wäre dieser Mensch, der das gefragt hat, gecastet worden.

00:34:47 Das wäre, als wäre er gehasst worden, als wäre er jetzt absichtlich hingesetzt worden, um sie zu provozieren. Dann lässt er sich ja trotzdem provozieren. Das ist ja lächerlich schlecht. Genau das Gegenteil, ja offensichtlich, ja darf ich mal, ich habe genau vorher zu der Dame, vielleicht wollen Sie mir nicht einfach, ja, Sie fallen permanent. Ich habe eben noch, ich habe eben gesagt.

00:35:15 dass qualifizierte Zuwanderer in den deutschen Arbeitsmarkt herzlich willkommen sind. Und das würde auch sein Personalproblem lösen. Und dann müssen sie die Leute noch ordentlich bezahlen, dann haben sie auch keinen Fachkräftemangel. Also für Frau Warze würde das Ganze bedeuten, dass sie jetzt erstmal gehen muss, denn im AfD-Wahlprogramm steht drin, Rückführungsmaßnahmen werden durch die Bildung unterlaufen.

00:35:41 Sie ist aber in der Duldung und Sie sagen, Rückführungsmaßnahmen werden durch die Duldung unterlaufen. Die Duldung muss abgeschafft werden. Das steht im AfD-Wahlprogramm drin. Nein, nochmal.

00:35:53 Ja, ja, ist fein, ist fein, Jungs. Also wenn man sagt, jo, hat im Wahlprogramm echt gut gearbeitet, dann weiß ich nicht. Ich kann das nicht. Es ist ja, und da bin ich wieder beim Punkt, Bildung, Leute. Bildung, super wichtig. Man muss ein bisschen wissen, wo man steht. Man muss ein bisschen checken.

00:36:21 Der im Moment vielleicht nicht so die hellste Kerze in der Torte ist.

00:36:32 und zu meiner Kollegin Eva Schiller in München. Eva, 28,5 Prozent für CDU, CSU, lautet unsere Prognose. Die Zielmarke der Union lag bei 30 Prozent plus X. Wie zufrieden ist man jetzt aktuell? Ich glaube, da können auch Doktoren, Professoren, hohe Bildungsprozesse dabei sein. Aber ich glaube, die sind trotzdem scheiße dumm. Das ist ja...

00:37:00 Das eigentlich steht der andere ja nicht aus.

00:37:06 Herr Huber, mit diesem Ergebnis, unter 30 Prozent kann die Union nicht zufrieden sein. Hat man doch auf den falschen Kanzlerkandidaten gesetzt? Dieses Ergebnis ist ein klarer Regierungsauftrag für CDU und CSU. Ich habe darauf gewartet, auf die klare Regierungsauftrag Klein. Und da ist die CDU natürlich ganz vorne mit dabei, die zu deliveren. Sehr schön.

00:37:35 Das wäre eigentlich auch nicht schlecht. So der große Wahlabend und dann nicht so in Solo-Cue. So rechts oben, so Politiker, wie sie Interviews geben. Oder Punkt. Wäre noch ein bisschen besserer Auftakt. Das war Stream gewesen.

00:37:59 Der heutige Abend zeigt eindeutig, der Regierungsauftrag liegt bei CDU und CSU. Sagt Martin Huber und damit zurück zu euch nach Berlin.

00:38:08 Vielen Dank, Eva Schiller. Das war der erste Reigen durch die Parteien. Wir können dann natürlich nachher, wenn es neue Zahlen gibt, auch noch mal schauen, wie sich das weiterentwickelt. Da ist ja einiges im Schwange und wahrscheinlich auch politische Karrieren verbunden mit dem endgültigen Ergebnis. Bei mir ist Karl-Rudolf Korte, unser Wahlexperte. Und schauen wir mal auf das, was wir jetzt gerade gehört haben. Wir können ja mal das, was wir zuletzt gehört haben, aufgreifen.

00:38:37 Ich hoffe, die FDP fliegt raus und reicht wenig schwarz-rot. Die FDP hat wenigstens... Der Unterschied zwischen der FDP und der AfD für mich ist, dass die einen Nazis paktieren und die anderen, die kann man ja, ich hätte die fast gerne im Bundestag dabei auf so 5-6%, weil die einfach nochmal eine... Die haben in ein paar Themen nochmal andere Ansätze, nochmal eine andere Denke, nochmal eine Perspektive mehr, die aber auch vertreten gehört aus dem Volke heraus.

00:39:06 Das fände ich schon okay. Was ich nicht will, ist 20% verschenkte Stimmen. Das ist doch übel dumm. Aktienrente. Aber ich glaube, die Grünen wollen auch Aktienrente. Also das war in so einem Kanzlerduell auch, wo hat auch Habeck gesagt, der hat das von Lindner übernommen.

00:39:31 Ja, wir werden noch mal die Daten uns genau ansehen müssen, was von der CSU beigetragen worden ist zu diesem Gesamtergebnis. Sicherlich ist das für die CDU und CDU ein gutes Ergebnis, weil sie regieren können, aber es ist eben unklar mit wem.

00:39:47 Wenn wir auf die Grünen schauen, die hatten ja eigentlich gehofft, dass sie mit dem Kanzlerkandidaten Robert Habeck eben auch so etwas wie einen Run aufs Kanzleramt schaffen könnten, egal jetzt wie realistisch oder unrealistisch das ist. Die Regierung wieder bei 30 bis 30 Prozent AfD rauskommt. Mit einer Prognose, die unterhalb des letzten... Einfach nicht schlau. Einfach auch verzweifelt wahrscheinlich, hoffnungslos. Welche Richtung geht der Sympathie, wenn man fragen darf? Ich habe Grün gewählt, beide Stimmen.

00:40:17 Ich glaube, die erste war nicht schlau, um Grün zu gehen, aber ist egal. Ganz links ist mir zu links, weil ich nicht glaube, dass Abrüstung oder beziehungsweise keine Abrüstung der Welt angemessen ist.

00:40:37 waren keine Themen, die irgendeiner Weise der Grünen-Partei geholfen haben. Ich habe, wie gesagt, ganz viele Wahlkampffragen gesehen. Das haben wir gerade eben gehört. Aber jetzt gehen wir erst einmal zur Hochrechnung von Stefan Leifert. Ich fände es geil, wenn Robert Herbert Kanzler werden würde und er die Zahl der CDU mit ist. Also ich glaube, Robert Herbert hat ein krasser Kanzler. Ich glaube, das ist genau, was du nicht im Kanzler haben möchtest.

00:41:06 Die FDP genau bei 5 im Moment, da wird der Abend noch lang werden. Die AfD kommt auf 19,8 Prozent. Die Linke ähnlich wie die...

00:41:15 Nein, die Dienko kommt auf 8,9, sicher drin. Die Grünen hat ja die Grünen dagegen. Für mich fein. Ist ja okay. Jeder muss ja nicht grünen Grün suchen. Aber der Stil von Robert Habeck würde der Politik insgesamt in der Gesellschaftsinstanz sehr gut finden. Das war mein Punkt. Und die Themen decken sich hier und da mit.

00:41:39 Gewinnt stark hinzu, fast 10 Prozentpunkte. Die Linke plus 4 und das Bündnis Sarah Wagenknecht plus 5 war beim letzten Mal ja noch nicht dabei. Wir schauen uns an, wie dieses Szenario, was wir jetzt in dieser Hochrechnung zum Ausdruck gebracht haben, sich auswirkt auf die Frage, welche Koalitionen sind möglich. Wir fangen an mit dem Szenario, FDP und Bündnis Sarah Wagenknecht sind drin. Demnach würde es nicht reichen, dass es aus Union und SPD früher mal große Koalition genannt. Es würde auch nicht reichen für Schwarz-Grün.

00:42:09 Es wäre in diesem Szenario eine Dreierkonstellation nötig. Die Deutschland-Koalition aus Union, SPD und FDP käme über die nötige Mehrheit, wäre also möglich. Union, Grüne und FDP würde nicht reichen. Möglich wäre noch Union, SPD und Grüne. Für den Fall haben wir auch mal die Zahl hier aufgelistet. SPD, Grüne, Linke und DSW würde auch nicht reichen für eine Mehrheit, um eine Regierung zu bilden.

00:42:38 Ich glaube, es ist ein bisschen wie beim Fußball der Trainer. Du weißt ja wahrscheinlich reelle Gründe, warum man das austauscht, aber die Wirtschaft ist nicht gewachsen in den letzten paar Jahren. Oder weißt du es denn? Nee, ich weiß es nicht. Ich beziehe mich nicht auf dich. Ich kann die Fachkompetenz von einem Habeck nicht einschätzen, genauso wenig wie von allen anderen Kandidaten. Ich kann die Fachkompetenz von Politikern nicht denen ansehen. Das funktioniert nicht.

00:43:05 Das kann ich nicht machen, weil ich keine Ahnung habe. Und ich glaube, dass viele Menschen, die einfach nur den Medien hörig sind, Strompreis zum Beispiel, aber ich würde auch so weit gehen und sagen, dass in den letzten, was weiß ich, zwölf Jahren nicht so viel passiert ist, um uns für die Zukunft vorzubereiten.

00:43:31 Internetausbau, jetzt mal ganz simpel gesagt, und dass die Regierung jetzt zumindest mal, wenn man Statistiken glauben darf, die erneuerbaren Energien extrem gefördert und extrem nach vorne gebracht hat. Und ich glaube, dass es von Vorteil ist, sich für die Zukunft aufzustellen und nicht dieses CDU weiter so Dinge zu machen.

00:44:01 Weil kein Geld da ist, weil der Sozialstaatabdruck ausgenutzt wird. Sehe ich anders. Aber ich kenne auch niemanden, der... Ich kenne tatsächlich niemanden, der Bürger dem fängt. Vielleicht kennt ihr mehr Menschen, die Bürger dem fangen. Und dann sagen könnt, der nutzt den Sozialstaat aus.

00:44:32 Da sind so unterschiedlich, da sehe ich auch keine Partei mit guten Ideen. Ich gucke jetzt zu FDP oder CDU, aber die achten nur auf Autos. Ich glaube auch, es gibt Industrien, die vielleicht einfach irgendwann nicht mehr existieren können.

00:44:55 Aber ich glaube, da sind wir auch, das ist ja alles noch, wir können ja diskutieren über alles, Leute. Wir können über alles reden. Ich glaube nur, dass egal, was wir an Argumenten austauschen, was wir in Problemen sehen und so, dass die AfD nie die Lösung ist. Das ist ja, es muss ja so der, also 20 Prozent sagen einfach, AfD ist, soll, soll, soll, meine Stimme kriegt die AfD. Das ist doch krass. Das ist doch nicht okay.

00:45:20 Da habe ich total versagt bei der Auto-E-Premier. Die Auto-E-Premier ist meines Wissens wieder ausgesetzt worden, weil nämlich der liebe kommende Kanzler vom Verfassungsgericht geklagt hat, nicht wahr? Und dann mussten die Kosten innerhalb von wenigen Wochen oder Monaten umgeschichtet werden.

00:45:49 Und es ist natürlich naiv gewesen, wahrscheinlich, in einer gewissen Integrität der Ampelkoalition gewesen, sich an der Schuldenbremse vorbeischlängeln zu wollen. Aber total versagt klingt für mich auch anders.

00:46:12 Hat die Netzwerke steuert, zwangsfinanziert und erzählt, die Strumpa sei gesunken und das Gebäude in die Gesetz war einfach nur katastrophal von ihm moderiert und ausgearbeitet. Das ist nun mal Demokratie, ihr darf wählen, was sie für richtig hält? Ja. Und ich darf sagen, dass unsere Gesellschaft ein klein wenig am Arsch ist. Jeder Fünfte ist eigentlich nicht gesellschaftsfähig.

00:46:39 Du meinst mit der AfD wegen der Migrationspolitik? Ja, ich habe heute schon auf Twitter was dazu geschrieben. Und da habe ich das so formuliert, dass es einfach, wenn du selbst schon mal, sagen wir, du bist Elternteil von einem Schüler. Du schickst dein Kind in Berlin auf eine Schule. Und in dieser Schule ist dein Kind, ähm,

00:47:07 als Deutscher in der Unterzahl und wird vielleicht gemobbt, dann verstehe ich, wenn der Elternteil sagt, das kann so nicht sein. Mein Kind hat Angst, zur Schule zu gehen, weil es quasi Reverse-Rassismus ist. Und wenn du dann dein Kreuz bei der AfD wählst, weil dich niemand sonst anhört und du echt verzweifelt bist, dann verstehe ich doch, warum du AfD wählst.

00:47:32 Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass es bei 20 Prozent der deutschen Bevölkerung so ist. Also wenn du quasi einfach so aus einer krassen Emotionalität heraus AfD wählst, dann check ich das. Aber das können ja nicht 20 Prozent sein. Dafür gab es ein klein wenig, das ist jetzt sehr höhnisch gesagt, aber dafür gab es noch zu wenig Anschläge.

00:48:02 Die wurden nur krass medialisiert. Was ich krass finde, zu wenig. Na, im Sinne von, du hast auch so Anschläge, aber dadurch, dass die von außen begangen werden, werden sie halt krass medialisiert. Also die Themen des Wahlkampfs hätten ja auch nicht Migration sein können.

00:48:41 Damit sich das nicht genug Argument, da bin ich voll dabei. Also ich kann mir jetzt aber die meisten Menschen mit Migrationshintergrund leben, mit Abstand die meisten AfD wählen. Ist auch logisch, ne, das auch zusammenhängt. Leider traurig, aber ja. Lager an der Ampelpolitik, Leute, einfach unzufrieden. Letzte Wahl waren es noch 10% AfD. Ich glaube, es war, ich hoffe, dass es so war.

00:49:04 dass es Migrationspolitik hauptsächlich war, die 20 Prozent geführt haben. Weil alles andere macht die AfD ja noch dümmer. So, die Sarah spricht. Jetzt müssen wir ganz kurz ruhig sein. Liebe Freundinnen und Freunde. Hallo Sarah.

00:49:31 abend so endet wie die stimmung jetzt ist dann ist alles toll aber egal wie es ausgeht wir werden noch zittern müssen also wir dürfen uns jetzt auch nichts vormachen das kann jetzt in den nächsten stunden noch hoch und runter gehen

00:49:44 Das ist in einer engen Spanne und ich glaube, unabhängig davon, wie es am Ende ausgeht, was man auf jeden Fall schon mal sagen kann, dass wir überhaupt da stehen, wo wir jetzt stehen, dass wir solche Werte haben, das ist ein toller Wahlkampf gewesen und das wart auch ihr alle. Ihr habt wunderbar uns hier zu diesem Punkt gebracht, wo wir heute stehen.

00:50:14 Und ich möchte auch hier nochmal euch allen, die ihr hier seid, aber natürlich auch allen, die im Land sind. Ich muss sagen, ich habe ein fantastisches... Jetzt spricht sie zum Kümmern, Frau Wagenknecht? Nee, glaube ich nicht.

00:50:27 wie viele Unterstützer, wie viele Mitglieder bei ISIS-Kälte an den Infoständen gestanden haben, bei ISIS-Kälte die Plakate aufgehangen haben, einen richtig wahnsinnig engagierten Wahlkampf gemacht haben, weil sie wussten, es geht jetzt um ganz, ganz viel. Und ich muss sagen, noch mal ganz, ganz herzlichen Dank auch von mir, an euch alle und auch an alle da draußen. Ihr habt das großartig gemacht.

00:50:56 Also Sarah Wagenknecht hat im Vorfeld gesagt, sie verknüpft ihre politische Zukunft mit dem Ergebnis. Unsere Prognose ist noch nicht so, dass man sagen kann, sie sind sicher drin. Aber Sarah Wagenknecht hat auch schon gesagt, dass die Darstellung ist toll. Das wollen wir uns jetzt nochmal in der Analyse anschauen. Stefan Leifert, ihr habt aufs BSW geschaut. Wir wollen mal versuchen zu ergründen, aus welchen Motiven heraus wird das Bündnis Sarah Wagenknecht gewählt. Oder ich hätte halt, ich finde auch Sicherheit in Ordnung.

00:51:25 Ich würde die Polizei mit mehr Rechten ausstatten. Aber ich würde zum Beispiel nicht unbedingt das verbinden mit diesem Ausländer, mit dieser Ausländerlaberei, weil das einfach nur zu noch mehr Spannung in der Gesellschaft führt. Die Polizei hat genug Rechte. Weiß ich nicht, ob das so ist.

00:51:55 einige von der SPD, von den Linken. Die meisten aber haben vorher ganz andere Parteien gewählt oder sind gar nicht erst zur Wahl gegangen. Also so schlüsselt sich die Wählerschaft des BSW heute, wie es sich darstellt, aus. Okay, SPD, CDU, FDP, Linke. Das heißt AfD und Grüne. Keine Parteien. Okay.

00:52:24 Da bekomme ich jetzt, ja, wir hören rein.

00:52:37 Welche fehlenden Kontrolle der Polizei danach? Ich habe mich nicht ausreichend befasst, aber zum Beispiel Gesichtskontrolle an Bahnhöfen und Co. Also an öffentlichen Plätzen. Das ist, glaube ich, nicht erlaubt. Das war zumindest ein Thema vom Wahl-O-Maten. Aber das kann man. Da geht es um mehr Themen.

00:53:01 mit dem Beginn, was wir vorhin vor 18 Uhr gesagt haben. Danke. Danke für diesen Wahlkampf. Danke für die Geschlossenheit. Danke für die Entschlossenheit. Danke für das Unterhaken. Danke für die Energie, die wir gemeinsam ausgestrahlt haben. Das war nicht selbstverständlich. Ich will für mich sagen, das war exakt der Wahlkampf, vor dem ich geträumt habe, den ich führen wollte, den wir führen wollten. Und ich bin stolz darauf, was wir geschafft haben, dass wir uns rausgekämpft haben aus dem Loch, aus dem Umfragetief von 10.

00:53:30 teilweise unter 10 Prozent, als die Ampel auseinanderbrach, hin, und dann sage ich gleich noch mal ein bisschen was hin, ein bisschen zu dem Ergebnis, das wir bei der Wahl 2021 hatten. Das war alles nicht selbstverständlich. Vielen, vielen Dank an alle Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer. Danke an die Partei, an die Bundesgeschäftsstelle und danke an die... Wir haben andere Probleme als Klima. Und jetzt geht es Schlag auf Schlag. Bei der CDU ist Friedrich Merz und spricht zu seiner Partei. Auch da hören wir natürlich rein.

00:54:02 Liebe Freundinnen und Freunde, herzlich willkommen im Konrad-Adenauer-Haus an diesem historischen Wahlabend, dem 23. Februar 2025. Wir, die CDU und die CSU, die Union, wir haben diese Bundestagswahl 2025. Willkommen, hallo im Politik-Stream.

00:54:27 Schauen ein bisschen der Wahl zu. Ergebnisse sind aus meiner Sicht katastrophal. Aber ich bin zum Glück reich. Und eigentlich kann es mir egal sein.

00:54:45 Wir haben Sie gewonnen, weil CDU und CSU gut zusammenarbeitet haben und wir uns sehr, sehr gut vorbereitet haben auf diese Bundestagswahl und auch auf die Übernahme der Regierungsverantwortung. Ich möchte zuallererst Markus Söder herzlich danken, dem Parteivorsitzenden der CSU. Vielen Dank für die sehr, sehr gute Zusammenarbeit von CDU und CSU.

00:55:10 Jens Spahn hat, ich weiß, ob ich hier gerade Fake News verbreite, aber Jens Spahns Freund oder Mann hat, glaube ich, an der Maskenpolitik seines Ehemanns mehrere Millionen verdient, nicht wahr? Es war schön. Der wird vielleicht nochmal Minister, wisst ihr?

00:55:39 Weil er es so gut gemacht hat.

00:55:44 Herzlichen Dank für das Vertrauen, das Sie uns und das Sie auch mir persönlich geben. Ich weiß um die Verantwortung. Ich weiß auch um die Dimension der Aufgabe, die jetzt vor uns liegt. Ich begegne dem mit größtem Respekt. Und ich weiß, dass es nicht einfach werden wird. Und ich möchte in diesem Zusammenhang ein Wort des Respektes auch sagen für unsere politischen Wettbewerber. Wir haben einen sehr harten Wahlkampf geführt.

00:56:12 Dieser Wahlkampf ist trotzdem richtig notwendig gewesen, auch in der Auseinandersetzung um die wichtigen und großen Themen unseres Landes, um die Wirtschaftspolitik, um die Migration, um die Außen- und Sicherheitspolitik, um die innere Sicherheit.

00:56:26 Aber jetzt werden wir miteinander reden. Und es geht vor allem darum, so schnell wie möglich eine handlungsfähige Regierung in Deutschland wieder zu schaffen, mit einer guten parlamentarischen Mehrheit. Denn, liebe Freundinnen und Freunde, die Welt da draußen wartet nicht auf uns. Und sie wartet auch nicht auf langatmige Koalitionsgespräche und Verhandlungen. Wir müssen jetzt wieder schnell handlungsfähig werden, damit wir im Inneren das Richtige tun können, dass wir in Europa wieder präsent sind.

00:56:55 Ich habe nicht gekämpft, aber ich habe gewonnen.

Friedrich Merz's Two-Face Image und die Wünsche an die CDU

00:57:09

00:57:09 Sagt Friedrich Merz, sagt er hat die Bundestagswahl gewonnen mit der Union und dankt auch der Schwesterpartei CSU. Und jetzt schauen wir auf die Zahlen. Stefan Leifert, Analyse. Er ist halt so ein kleiner, das Ding ist bei Friedrich Merz, er ist so ein kleiner Two-Face. Also auf der einen Seite ist er halt der Typ, der so spaltende Aussagen macht. Die Ausländer nehmen uns, die Migranten nehmen uns die Zahnarzt-Termine weg. Kleine Paschas, dies, das, rechts und rechts, links. Gestern hat er, glaube ich, noch irgendwas gesagt. Ja, ich habe sie live gesehen, aber ich habe sie auf Twitter verfolgt.

00:57:37 Gestern hat er irgendwas gesagt von wegen, der Linksdruck hat ein Ende und die Leute, die demonstriert haben gegen rechts, haben nicht mehr alle Tassen im Schrank.

00:57:51 Ich glaube, ich fände ihn besser, wenn er zum einen seine Minister, also wenn zum Beispiel so ein Jens Spahn oder so eine Klöckner oder so ein Scheuer, also Scheuer ist, glaube ich, sowieso raus, aber wenn einfach nicht diese Minister, die einfach schon korrupt waren, wenn die nicht nochmal in den Amt kommen, wäre ich okay mit der CDU, wäre ich nicht elterlich, aber dann fände ich sie irgendwie fein. Und wenn er dann diese Labra-Baba-Geschichten

00:58:20 reden würde, die jetzt gerade redet, von wegen, wir müssen zusammen eine Regierung bilden und zusammen daran arbeiten, finde ich das auch wieder so. Ich will sowas haben. Ich glaube, unsere Gesellschaft braucht etwas Verbindendes, wisst ihr. Ich glaube, etwas Verbindendes ist echt nicht bad. Ich glaube, wir haben genug Spaltereien. Und wenn jetzt nach dem Wahlkampf er dafür sorgt, dass sich verschiedene politische Meinungen gut miteinander austauschen, dann kann ich mich auch noch ...

00:58:47 für einen Friedrich Merz als Kanzler begeistern. Aber ich fürchte, dass es nicht so ist. Wer will die CDU CSU nach Alter? Unter 30, 13 Prozent. Denn in meiner Altersklasse immerhin 22 Prozent. Wow, das ist meine Altersklasse, ne? Das ist hart. Und über 60, also alles, was bald tot ist, über 60 ist noch nicht tot, aber zu 38 Prozent.

00:59:18 Wir haben aber unmittelbar danach dann hier die Menschen gefragt, was sie denn davon halten von diesem potenziellen Wahlausgang und da können wir jetzt mal reinhören. Ja, erschreckend. Wir haben in Deutschland eine rechtspopulistische Partei im Parlament, die fast 20 Prozent der Stimmen jetzt bekommen hat. So, Rede, Möwin. Erschreckend einfach. Ich bin immer noch geschockt, ja. Es freut mich natürlich, dass die Linken dann auch mitbekommen haben. Ja, dass die CSU und CDU an der ersten Stelle steht. Ich finde es gut.

00:59:46 Das heißt, was wünschen Sie sich für Deutschland? Dass das Englisch mal aufhört, dass wir besser leben können jetzt, dass die Asylpolitik mal besser wird und dass die Preisemittel wieder besser werden, dass sie nicht wieder mal nach oben gehen. Die Preisemittel? Ja, das ist blöd, finde ich, mit der CDU, CSU und der AfD. Also ich hätte die Linke etwas höher erhofft, sage ich jetzt mal.

01:00:10 Zum Glück keine AfD wieder dabei, zumindest. Ja.

Ansprachen von Olaf Scholz und Alice Weidel zur Wahl

01:00:35

01:00:35 Ich denke, Olaf Scholz wird jetzt erst mal als Kanzler wieder kören. Schön, dass ich noch weitere vier Jahre machen darf. Danke fürs Vertrauen. Liebe Freundinnen und Freunde, was für ein genialer Wahlsieg. Liebe Genossinnen und Genossen, das ist ein bitteres Wahlergebnis für die Sozialdemokratische Partei. Das ist auch eine Wahlniederlage. Das, finde ich, muss bei dem Ergebnis einmal am Anfang klar und deutlich gesagt werden.

01:01:01 Und für mich ist es auch ganz wichtig zu sagen, das ist ein Ergebnis, aus dem wir gemeinsam nach vorne gehen müssen. Und deshalb möchte ich mich erst einmal bedanken bei all denjenigen, die möglich gemacht haben, dass wir die letzten Wochen und Monate so gekämpft haben. Die Umfragen wurden und wurden nicht besser. Trotzdem haben überall in Deutschland Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aktiv Wahlkampf gemacht.

01:01:26 Er ist jetzt nicht krass, wenn man sagen würde, alles klar, ich war Kanzler, ich habe ein Bestes gegeben. Man kann für meine Arbeit halten, was man denkt. Aber diese Wahlschlappe geht auch auf meine Kappe. Irgendwas Staatsmännisches, was geil ist. Hat man nicht eine Verantwortung über seine Partei und dem Land?

01:01:54 Hat er quasi indirekt? Der hat immer das Wort mit gemeinsam genutzt. Wir müssen gemeinsam nach vorne schauen. Wir haben gemeinsam verloren. Blablabla.

01:02:04 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, das letzte Mal war das Wahlergebnis besser. Und ich habe dafür auch Verantwortung gehabt. Dieses Mal ist das Wahlergebnis schlecht und deshalb habe ich auch Verantwortung. So, jetzt reden wir. Gut, ich habe mich abgeholt.

01:02:28 der CDU-CSU, dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zu gratulieren, zu dem Auftrag, die nächste Regierung zu bilden. Herzlichen Glückwunsch zum Wahlergebnis.

01:02:41 Wir leben in einem demokratischen Land und wir kämpfen um die Demokratie, die SPD mit ihrer langen Geschichte wie keine andere Partei in diesem Land. Und deshalb will ich für mich auch klar feststellen, dass in diesem Land eine extrem rechte Partei wie die AfD solche Wahlergebnisse bekommt, das darf niemals etwas sein, mit dem wir uns abfinden werden. Ich werde mich damit nicht und niemals abfinden.

01:03:21 Und deshalb muss es auch bei dem bleiben, was alle in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer gesagt haben, keine Zusammenarbeit mit den extremen Rechten. Die Sozialdemokratische Partei steht zu diesem klaren Kurs und wir hoffen und wir glauben auch alle anderen werden diese Haltung in den nächsten Jahren weiter zeigen.

01:03:51 Diese Legislaturperiode ist geprägt worden von riesigen Herausforderungen. Zwei Flugstunden von uns findet ein furchtbarer Krieg statt, den unverändert Russland gegen die Ukraine vorträgt. Und jeden Tag sterben Menschen, werden Straßen zerstört, Eisenbahndinien, Dörfer und Städte zerstört, sterben Menschen. Und es ist immer noch kein Ende absehbar.

01:04:14 haben wir und hat die von mir geführte Regierung Deutschland sicher geführt, als Unterstützer der Ukraine, aber auch als jemand, der dafür sorgt, dass der Krieg sich nicht ausweitet. Und ich bin dankbar, dass ich in dieser ganz besonderen Situation die Verantwortung haben durfte, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zu sein.

01:04:39 Ich hätte mir gewünscht, dass die Grünen 20% kriegen, die CDU, CSU von mir aus 30, die SPD 15, die FDP 5, die Linke den Rest. Ich habe nicht mitgerechnet. Aber ich würde mir wünschen, dass die AfD komplett raus ist. Die FDP will ich drin halten, weil irgendwo müssen diese schleimscheißer Finanzhasen ihre Meinung schon tun. Ich finde, das ist eine Perspektive, die man immer in einem Bundestag haben sollte.

01:05:07 wenn dann die CDU da von mir aus auch große Anteile haben, aber die sollten dann hingehen und sagen, wir wollen aber Habeck als Kanzler. Wir stellen dafür alle anderen Ministerien. Oder fast alle. Fände ich fein. Würde ich kaufen. Fände ich fein.

01:05:27 Bitte Rede, Rede, Rede, Rede. Ich glaube, wir können stolz darauf sein, dass wir als Partei in schwierigen Zeiten geschlossen handeln und geschlossen handeln können. Und wenn ich mir etwas wünschen darf, dann ist es dieser Wunsch, es soll eine geschlossene sozialdemokratische Partei bleiben, die dafür kämpft, dass das Sozialdemokratische in der deutschen Lebenswirklichkeit auch zukünftig eine zentrale Rolle spielt.

01:05:55 Das war Olaf Scholz und es war bemerkenswert, dass er hier schon einen Regierungsbildungsauftrag für die Union eingestanden hat, zugestanden hat, gratuliert hat und das Ganze hörte sich schnell. Olaf hat einfach keinen Bock mehr, die faule Sau. Keinen Bock auf Regierungsbilden mehr. Ich hätte das jetzt schon mal gemacht. Jetzt macht immer CDU. Da denkt er sich nämlich. Ja, wir können noch mal etwas tiefer schauen in dieses historisch schlechte Ergebnis der SPD.

Analyse des Wahlergebnisses der SPD und der FDP

01:06:20

01:06:20 Das Anhaltspunkte oder unsere Analyse kann Anhaltspunkte liefern, wie es zu diesem Absturz der SPD kommen konnte. Vor allem, wenn man einen Vergleich mit 2021 anstellt. Wir schauen hier mal auf die Bewertung von Olaf Scholz und seiner Partei. Da sehen wir ein Zugpferd konnte Olaf Scholz nicht sein, weil die Bewertung seiner Partei, der SPD, viel besser ausfällt als sein persönlicher Wert, der hier unter der Nulinie liegt. Das war 2021, als Olaf Scholz zum Kanzler gewählt wurde, ganz anders. Beide Werte deutlich im Plus und vor allem...

01:06:49 Olaf Scholz sogar ganz leicht vor der Partei. Also ein Zugpferd war er hier nicht. Wir haben da nochmal präziser die Frage gestellt, war Olaf Scholz für die SPD in diesem Wahlkampf hilfreich? Darauf antworten nur 12 Prozent mit Ja. Eine Mehrheit sagt Nein, er hat der SPD eher geschadet. Auch das war 2021 ein ganz anderes Bild. Da sagten 69 Prozent Ja. Olaf Scholz, der ja damals als Finanzminister ins Rennen ging, der ist für den Wahlkampf der SPD hilfreich. Und ein letzter Blick noch in die

01:07:18 Ach Ola, was tust du?

01:07:36 Vielen Dank, Stefan. Und wir wollen natürlich schauen, was sich noch bei den anderen Parteien tut und schalten deswegen jetzt noch einmal zu meinen Kolleginnen und Kollegen bei FDP und BSW. Britta Buchholz, bei der FDP, tut sich denn schon was? Bisher tut sich hier noch nichts. Wir hören gerade, dass wahrscheinlich Christian Lindner erst um 19 Uhr vor die Kamera gehen wird. Er will noch die weiteren Zahlen abwarten. Bisher ist man hier ja wirklich absolut unsicher, ob man es nun...

01:08:05 Panda, arbeite mal. Danke. Aber weiß man, dass wir alterlich sind irgendwann so genau? Versteht ihr das nicht so ganz? Ich glaube, das ist nicht genau. Ich glaube, das sind einfach Umfragen, oder? Wieder zu Rat gezogen werden.

01:08:34 Vielleicht morgen, vielleicht in den nächsten Tagen. Aber wir warten es erstmal ab. Vielleicht kommt es ja auch ganz anders. Und die FDP kann am Ende wirklich auch Regierungsbeteiligung haben. Was du zu Linken sagst? Krasser Resurrection, ne? Also richtig Phönix aus der Asche-Story. Die Männer vorher waren, glaube ich, gar nicht, mit denen wurde gar nicht rechnet. Und dann habe ich auf Social Media gesehen, dass sich, es gibt, wie war der Tweet nochmal original?

01:09:03 Ich zeig mir eine Titten, wenn ihr links wählt und irgendwie sexy Mädels wählen links und dann plötzlich direkt 10%. Das war eine rein sexuelle Wahl für die Linke. Ich bin bei der Linken gar nicht so seiterfest, was die Programmpunkte angeht. Ich glaube aber, dass sie...

01:09:29 gegen die Unterstützung in der Ukraine sind. Und das ist eigentlich mir wichtig. Deswegen kommen wir da glaube ich nicht zusammen. Aber ich finde reiche Bescheiden auch immer geil. Wieso ist dir das wichtig? Weil ich glaube, dass...

01:09:58 Wir einem europäischen Land helfen sollten. Wir müssen nicht auf der ganzen Welt die Polizei spielen. Ich glaube, wenn ein europäisches Land um so eine Hilfe bittet, dann sollten wir da sein. Jetzt sind wir nicht gegen die Unterstützung der Ukraine, nur halt ohne Waffenlieferung. Okay.

01:10:24 bleibt es hier ein langer und sicherlich spannender Abend für das Bündnis Sarah Wagenknecht.

01:10:52 Die alten Menschen einfach sagen, es juckt nicht. Wir können einfach wählen wie bisher. Wir verbringen unseren Lebensabend. So sagten wir Klimawandel und Rente. Nicht wirklich anfassbar.

01:11:09 Also ich glaube, der Wählerwille ist recht klar abgebildet. Die Menschen wollen eine blau-schwarze Koalition haben. Und wenn die CDU mit den Linken jetzt koaliert, also mit Rot und Grün, dann wird sie nichts von den Wahlversprechen umsetzen können. Ich möchte einfach nur noch mal betonen, dass wir bereitstehen, mit einer ausgestreckten Hand eine vernünftige Politik für unser Land zu machen. Ich finde die ausreichende Hand immer noch sehr lustig.

01:11:37 der Friedrich Merz die Union diese Hand ergreifen wird. Und wir werden sehen, was die nächsten Jahre bringen. Ich glaube, wenn man genauso weitermacht wie mit der Ampelregierung und auch in Ostdeutschland mit den Linken koaliert, dann werden wir stärkste Kraft innerhalb der nächsten Jahre. Sagt Alice Weidel, Co-Parteichefin und Kanzlerkandidatin der AfD.

01:11:58 Und wir machen jetzt weiter mit der nächsten Hochrechnung. Die hat mein Kollege Stefan Leifert schon parat. Jawohl, 18.52 Uhr. Wir haben eine neue Hochrechnung. Es hat sich nicht viel getan, aber das ist ja schon ein Hinweis darauf, dass es weiter spannend bleibt, vor allem für die Frage der kleinen Parteien. Also, das Wahlergebnis sehe stand jetzt so aus. Die SPD käme auf 16,3 Prozent starke Verluste. Die Union auf 28,6 plus 4,4.

01:12:22 Die Grünen 12,4, leichte Verluste, die FDP weiterhin bei uns bei 5,0. Die AfD bei uns 20,1, die Linke 8,9 und das Bündnis Sarah Wagenknecht wie die FDP auch bei 5,0 Prozent. Wichtig ist der Hinweis, das kann sich noch in jede Richtung entwickeln. BSW und FDP können zulegen, können aber auch ohne weiteres noch unter die... Günstige Energie.

01:12:46 Wir gehen im Moment davon aus, dass sie drin sind und entwickeln auf dieser Grundlage auch die Frage, welche Koalitionen wären in diesem Bundestag. Shortens, ich frage einfach ganz offen. Für ein Zweierbündnis aus Union und SPD würde es damit nicht reichen. Würdest du Energie aus Russland beziehen, jetzt aktuell, wenn dafür dein eigener Strompreis sinken würde?

01:13:08 Klar. Das ist eine Charakterfrage, ne? Das ist auch eine Charakterfrage. Normal, ja, ja. Es ist immer eine Charakterfrage auch. Eine Logikfrage, ja. Das muss man im Moment zweigleisig betrachten. Dies hier wäre das Szenario, wenn sowohl BSW als auch FDP drin wären. Also, der Abend wird lang und er bleibt spannend.

01:13:38 Und ich höre, dass ich jetzt live sprechen kann mit Jens Spahn bei der CDU in der Parteizentrale. Weil die genug Geld haben. Schönen guten Abend, Herr Spahn. Korrekt. Schönen guten Abend, hallo. Herr Spahn, die Union ist eindeutig stärkste Partei geworden. Allerdings muss man dazu sagen, nach den jetzigen Zahlen sind sie trotzdem weit weg von dem, was sie sich vorgenommen haben. Was viele jetzt nicht wissen, ich will jetzt Spahn ehrlich hören. Was viele jetzt nicht wissen ist, das ist natürlich jetzt nicht für die privaten Haushalte gemeint.

01:14:07 All die Menschen, die gerade ja geschrieben haben, das sind keine Privathaushalte, das sind alles großindustrielle CEOs, die natürlich auch nicht nur an sich denken, sondern auch an die Berufe ihrer Mitarbeiter. Die würden niemals nur an sich denken und deswegen einem Angriffskrieg der Russen einfach zustimmen und sagen, hier, nehmt doch unsere Kohle noch on top. Das würden sie niemals tun, nur weil der Strom ein bisschen günstiger ist. Niemals.

01:14:35 Es geht dabei wirklich nur darum, dass sie ihre großen Firmen, ihre großen Industriefirmen hier nicht zumachen müssen. Und das ist sehr schön, dass ihr da auch an eure Mitarbeiter denkt. Könnt ihr euch alle mal selbst aus die Schulter klopfen. Das ist sehr, sehr stark. Sehr stark. Die Frage ist nur, gibt es ein gemeinsames Verständnis, diesen Auftrag auch anzugehen?

01:14:55 Weil der Ton eben nicht ganz sauber war, nochmal der zweite Teil meiner Frage. Bei 28,5 Prozent können Sie nicht davon ausgehen, dass es einen positiven Merz-Effekt gab. Der ist ausgeblieben. Wir helfen Sie, wenn wir auf jeden, auf alles in die Rücksicht nehmen wollen. Boah, Sir Elvis, Junge. Ui, Junge. Wir sind angewählt worden. Es war ja eine der Tragiken des Olaf Scholz, dass er bis heute glaubt, er hätte die Wahl damals gewonnen. Wir haben sie verloren. Das ist fast. Sir Elvis, du bist doch irgend so eine kleine Mikrobe, irgendwo, irgend so ein Kunde bist du.

01:15:24 Du bist auch für jeden nur ein Kunde. Wieso soll man auf dich den Rücksicht nehmen? Ich kann mich auch genau so zerquetschen, Junge. Du bist einfach in Deutschland geboren. Das ist dein Ding. Wenn du in der Ukraine geboren wärst, was dann? Würdest du dann sagen, ja, ist okay? Alle Menschen, alle Länder in Europa sagen, ja, scheiß drauf, Hauptsache, wir haben günstigen Strom. Und dafür werde ich jetzt hier abgeschlachtet, oder was? Dafür muss ich den Panzer hier durchfahren lassen mit den Russischen?

01:15:50 Friedrich Merz hat vorhin auf der Bühne gesagt, es war ein harter Wahlkampf, aber ab jetzt werden Gespräche geführt. Das ist die ausgestreckte Hand. Man muss miteinander verhandeln. Die Gespräche, die geführt werden, ist das auch ein Angebot an die Grünen? Whatever. Dafür muss es ja erst einmal erreichen mit den Grünen. Ich sehe allerdings nicht, angesichts der Lage im Land, der Stimmung im Land, der Themen im Land, vor allem bei der Begrenzung illegaler Migration, pragmatische Energiepolitik, wie wir die inhaltlichen Differenzen... Pragmatische!

01:16:19 Energiepolitik. Dieser Typ hat uns als Staat für seinen Mann eine Million Euro aus der Tasche gezogen. Der hat auch an sich gedacht zuerst. Und jetzt steht er da und denkt wieder zuerst an sich. Und ihr kleinen Wichser seid zum Glück nicht in seiner Position. Aber ihr Lutscher könnt in der Position irgendwann enden. Das ist doch terrible. Politik ist doch so bad.

01:16:44 Das ist doch schrecklich, dass er wahrscheinlich Minister wird. Was die Sicherheit angeht, was die NATO-Verpflichtungen angeht, ein klares Bekenntnis der neuen deutschen Bundesregierung mitbringen können. Praktische Atomkraftwerke, ja. Das sagt Jens Spahn. Ganz herzlichen Dank für das Gespräch an dieser Stelle. Sehr gerne.

01:17:03 Und wir haben noch gute zwei Minuten bis zu unserer 19 Uhr Sendung. Da möchte ich noch ein paar Sachen sortieren. Karl-Rudolf Korte, ich habe mir hier eine Menge Dinge gerade notiert bei den Auftritten. Wir haben Olaf Scholz gehört, der hat einen Regierungsauftrag. Wir haben Friedrich Merz gehört, der gesagt hat, egal wie hart es gewesen ist, jetzt müssen wir miteinander reden. Gehen da gerade zwei sehr strax aufeinander zu, sozusagen, die dann...

01:17:33 vielleicht auch schon auf eine große Koalition schielen. So hört sich das an. Da sind Brücken gar inhaltlich auch in den letzten Tagen schon gebaut worden. Und vor der Herausforderung, vor der wir stehen, praktisch Koalitionen zu finden, die ein Wiederaufbauprogramm im Hinblick auf Infrastruktur zum Beispiel starten, eine Koalition zu finden, die mit großer Kompromiss, und zwar Kompromisskultur geradezu ausgestattet ist.

01:17:59 Es ist zwingend notwendig, dass auch diese Parteien aufeinander zugehen. Das Linksliberale ist abgewählt. Wir haben eine Rechtsverschiebung, aber wir haben eben keine Herrschaft der Populisten, die sich mehrheitlich durchgesetzt hat, wie in anderen Ländern es oft der Fall ist. Das Linksliberale ist abgewählt. Die Ampel ist passé. Man muss ja mal sagen, der Altenmann hat recht. Also der Altenmann hat natürlich irgendwo recht.

01:18:25 Jetzt ist natürlich, was wir gewählt haben, ist schon nicht schön, aber es ist jetzt nicht auf einem Trump-Level. Also ich kann mir jetzt kaum vorstellen, dass Merz sagt, wir wollen Grönland haben. Also wir sind immer noch okay dabei. Aber das ist trotzdem nicht toll.

01:18:41 ...braucht, bis er das so sieht. Wir werden selbstverständlich weiter den Abend beobachten und auch weitere Zahlen und Analysen liefern. Aber jetzt warten wir erst einmal die Kollegen der 1980 in Mainz und ich gebe ab zu Barbara Halwig. Ich kann mir vorstellen, erst im März sagt Donald, gönn dir Grünland kein Ding. Glaubst du?

01:19:16 Carina, enjoy it. Vielen, schönen Abend. Jetzt ist es schon in der Schweiz, es beginnt.

01:19:39 Guten Abend. Ja, krasser Linksdruck in der Gesellschaft. Das ist natürlich auch in den Wahlen dann wieder.

01:20:05 Ampelparteien müssen federn lassen. Auch in der Wahl, ob sie es in den Bundestag schafft. CDU-Chef Merz wird vermutlich neuer Kanzler und mit der AfD ist erstmals eine extrem rechte zweitstärkste Kraft im Bundestag. Für die aktuellen Details gehen wir jetzt live in unser Wahlstudio nach Berlin zu Stefan Leifert. Guten Abend, Stefan. Guten Abend aus Berlin.

01:20:30 Guten Abend nach Berlin. Linksruck. Es gibt ein paar Medienhäuser.

01:20:41 News zum Beispiel, die immer gerne vom Linksruck in der Gesellschaft berichten. Das ist natürlich auch in den Wahlen ganz klar zu sehen. Ich kann fast von einem linksextremen Staat sprechen.

01:21:10 Wagenknechts können sich im Laufe des Abends noch in jede Richtung entwickeln. Wir gehen im Moment und im Folgenden davon aus, dass sie in den Bundestag kommen. Was bedeutet all das jetzt für die Frage der Koalitionsmöglichkeiten? Nein, wir schauen natürlich erst auf die Anzahl der Sitze. Der Bundestag hat insgesamt 630 Sitze. Die absolute Mehrheit läge bei 316. Demnach kommt die SPD auf 107 Sitze. Die Union auf 186.

01:21:35 Die Grünen auf 81, die FDP auf 33 Sitze, die AfD auf 131, die Linke auf 58 und das Bündnis... Das Thema wieder persönlich am wichtigsten. Ich hatte, glaube ich, kein Thema, was mir am wichtigsten war. Ich habe jetzt nicht so ein Thema gehabt, was ich jetzt sagen könnte oder was ich nennen könnte. Ja, ja, hatten wir schon. Ich hatte kein Thema, was...

01:22:01 was ich benennen könnte, was jetzt für mich der Ausstieg in den Punkt war oder so. Das war mehr so eine allgemeine Deckungsgleichheit. Und mir persönlich war einfach wichtig, also ich habe es immer dann gemocht, wenn die Kanzlerkandidaten, aber nicht nur die, sondern auch die anderen Politiker der Parteien, wenn die einen respektvollen Umgang hatten miteinander. Das war mir immer wichtig.

01:22:31 Das finde ich einfach wichtiger. Ich weiß nicht, irgendwie so gesellschaftspolitisch oder in unserer Gesellschaft ist einfach dieser Umgang miteinander sehr verroht. Ich glaube, das ist teils Internet, teils Social Media, weiß ich nicht genau warum. Aber ich glaube, dass der Diskurs...

01:22:53 Wichtig ist, dass man den human hält. Respektvoll wie du gegenüber der AfD. Respektvoll gegenüber normalen Menschen. Wenn jemand jetzt Nazis wählt, dann verstehe ich jetzt nicht genau, warum ich noch Respekt haben muss.

01:23:13 Ein Restrespekt ist vielleicht sowieso da, weil ich nicht die Hintergrundgeschichte von den Menschen kenne. Aber ich sage auch, du bist höchstwahrscheinlich strunzdumm, wenn du AfD gewählt hast. Es gibt ganz wenig Menschen, die eine Ausrede haben können. Das sind keine Nazis, du Kommi. Nein? Nicht alle.

01:23:54 Elvis ist wieder weg, ja. Wir legen Elvis einfach eine eigene Pipeline nach Russland. So viel kauft er nicht, so viel braucht er nicht. Du bist Teil des Problems mit deiner Art. Was ist das Problem zu Elvis? Was ist dein Problem? Was würdest du sagen, das ist dein Problem? Warum ist dein Leben scheiße?

01:24:34 Honestly, ich sage ehrlich, mein Leben ist geil. Ich glaube, mein Leben ist jetzt nicht schlechter, nur weil eine andere Politik gemacht wird. Ich glaube, mir ist es scheißegal. Ich bin ein Mann und ich bin weiß. Und ich bin Gutverdiener. Mir kann eigentlich alles egal sein. Aber ich habe eine Idee davon, ob die richtig ist oder nicht, das ist mal außen vor. Aber ich habe eine Idee davon, wie eine Gesellschaft besser sein könnte.

01:25:07 Meins ist top, ich bin in der Schweiz. Alles gut.

01:25:30 Wo reden wir dann? Dann lebt man einfach in der Schweiz weiter. Das juckt dich doch alles genauso wenig wie mich. Das ist doch dir dann scheißegal. Ich habe nur Freunde, die sich über den Scheiß aufregen können. Sehr gut, sehr gut, ja. Dann geht dein Döner hier für 12 Euro zu essen und lass uns in der deutschen Politik machen.

Diskussionen über Parteien, Wähler und politische Inhalte

01:26:07

01:26:07 Oh, Wolfgang Kubicki, möchte ich auf jeden Fall hören. Was hat er zu sagen? Die Mehrheit unserer Wähler und Wähler hat mit der Ampel und mit der Rolle der FDP in der Ampel gefremdelt. Und wir haben es nicht geschafft, nach dem Aus der Ampel vom 16.11. dieses Vertrauen ausreichend zurückzugewinnen. Es wird eine lange Nacht werden heute. Sag ich, das ist die AfD schon wählbar. Na, du kannst die Wähler auf dem Wahlschein, aber auf alles andere? Schwierig.

01:26:41 Ja. Ähm.

01:27:09 Mein Präsident, das ist der einzige Punkt, den ich von der AfD, der Linken und der CDU und der Grünen sehr gut finde. Das war eine schlimme Mathe-Klausur. Darf ich fragen, welchen Punkt von der AfD du gut fandest? Oder ist das privat? Ich glaube, es ist wahrscheinlich wirklich so. Man ist ja nie deckungsgleich mit irgendeiner Partei. Du hast ja immer irgendwas, wo du sagst, eine andere Partei vertritt mich da in dem Bereich vielleicht mehr. Das macht ja wählen. Sollte wählen so schwierig machen.

01:27:36 Ich glaube, das machen sich Menschen nicht so schwierig, aber das sollte Wählen sehr schwierig machen. Es gibt gute Punkte bei der AfD. Ja, mir fällt auch keiner ein. Ich glaube, das Wahlprogramm war schon ziemlich, bei den Punkten, die ich zumindest kenne, war schon ziemlich 100-0. Also da gibt es, glaube ich, gar nichts Richtiges.

01:28:01 Wer das Wort Nazi benutzt, wie du hilft, so der AfD, das würden Nazis sagen. Denkst du, die AfD-Publiker glauben, dass sie an das, was sie labern? Ja. Ich glaube schon.

01:28:29 Ich glaube, die AfD hat aber auch, ich glaube, inhaltlich hat die AfD auch gar keine andere, die wollen, glaube ich, nur irgendwas machen. Ich glaube, das Wichtigste ist denn tatsächlich Einwanderung und Migration. Ich glaube, die haben, glaube ich, auch kein AfD-Politiker ist in der AfD, weil er die Wirtschaftspolitik gut findet oder die Bildungspolitik oder die sonst was. Es sind einfach so, ich glaube, es ist mehr so der kulturelle Krieg, den man da führt in der AfD. Oder wenn man sich mit der AfD irgendwie...

01:29:00 Ja, gemein macht. Ich finde, die Migrations- und Integrationspolitik muss stark überdacht werden. Aber dann hast du den Punkt bei der CDU doch vielleicht auch wieder gefunden, oder nicht? Weil die sind ja nicht so weit auseinander, denke ich.

01:29:25 Das ist Carsten Linnemann. Denkbar unsympathischer junger Mann. Das ist auch einer der für mich unsympathischsten CDU-Mitglieder, die es gibt.

01:29:42 ...ein Parteien drin und deswegen ist eine Zweierkonstellation ausgeschlossen. In jedem Fall wird die Union momentan die SPD brauchen, eine gedemütigte SPD. Das könnten sehr schwierige Koalitionsverhandlungen werden. Ich habe bei mir den Generalsekretär der CDU, Carsten Linnemann, verantwortlich für den Wahlkampf und damit verantwortlich, dass sie die stärkste... Ist die AfD stimmert die FPÖ bei uns? FPÖ ist die AfD quasi, oder? Die AfD ist nicht in der Regierung.

01:30:11 Die Ampel ist abgewählt. Die CDU, die CSU hat die Wahl gewonnen und der neue Bundeskanzler wird Friedrich Merz heißen. Aber klar, hätte ich mir die drei vorne gewünscht, mache ich auch gar keinen Hehl raus. Das, was ich gestern sage, gilt heute. Ich warte den Namen nochmal ab. Nur der klare Wahlsieger heißt Union. Aber es bleibt ja super spannend heute und vielleicht darf ich das sagen, eigentlich ein Festtag der Demokratie. Fast 85 Prozent der Menschen, der Wahlberechtigten sind auch zur Wahl gegangen. Wir sehen jetzt einen knappen Kampf. Das ist doch eigentlich auch mal ein positives Zeichen.

01:30:39 Die Konsequenzen daraus, dass Friedrich Merz jetzt etwas geschwächt in diese neue Rolle hineinwächst, wie sind die? Also alle Beteiligten müssen sich der Lage bewusst sein. Ich meine, wir sehen doch, es gibt ja eine veränderte Weltlage. Da wartet ja niemand auf uns. Wir können nicht weiter so machen wie bislang und können nicht einen weiter so akzeptieren. Ich habe heute Morgen so ein Krisenmeeting bei der CDU und da haben sie gesagt, niemand wartet auf uns. Und das müssen jetzt einfach alle CDU-Politiker einmal in die Kamera sagen. Das ist ganz wichtig.

01:31:09 Wir können auch nur Streamer wählen. Ja, das ist eine privilegierte Partei. Kann schon sein, ja. Wobei die Programmpunkte jetzt nicht so krass gut ist für... Man ist nicht so sauer. Warum?

01:31:42 Ich glaube, dass der Typ, der im Osten bei einem Handwerker arbeitet, nicht die Zeit findet und nicht in ein paar Punkten gegen seine eigenen Interessen stimmt, finanziell, wirtschaftlich, wenn er die Grünen wählt.

01:32:07 Also ich glaube, die größten Probleme von ihm werden da null getackelt. Das macht die Grünen aber nicht zur privilegierten Partei. Ich finde, sich über gesellschaftliche Dinge, über Klimawandel und Co., also für Dinge, die dich nicht direkt betreffen, Gedanken machen, ist etwas Privilegiertes.

01:32:26 To be fair, ich fand zum Beispiel, dass die Grünen wollen genauso wie die Linken, ich glaube aber nicht in den gleichen Maßen, aber die wollen auch die Millionäre oder Milliardäre größer besteuern, die wollten die Finanzflüsse der Aktien irgendwie sowas, Aktienrieten höher besteuern, also in die Richtung gab es auch Dinge. Aber ich glaube, das holt vielleicht jemanden, der nicht so weit oben in der...

01:32:55 in der Einkommenshierarchie ist, nicht so ab. Ich glaube, dann kannst du auch einfach links wählen direkt.

01:33:08 Sie haben eben gesagt, bei Ihrer Ansprache, Sie sind bereit, weiter Verantwortung zu übernehmen. Hoffen Sie noch darauf, dass es reicht für eine Regierung, weil für Schwarz-Grün... Der Arbeiter im Osten fährt an den Alten gebraucht. Diesel muss 15 Minuten zur Arbeit fahren. Das passt nicht ganz zu den Grünen. Ja.

01:33:34 Das ging halt nicht, weil sehr viele Leute gesagt haben, nach AfD-Abstimmung der Union, nicht mit der Union reden, nicht mit der Union verhandeln. Und das geht halt nicht. Das bin ich nicht. Ich wollte immer eine Position von Fortschritt und Verantwortung. So, und jetzt muss man sehen, wie der Wahlabend weitergeht. Schwarz-Grün, denke ich, wird keine Mehrheit bekommen. Ob es einen Bedarf für eine sogenannte Kinderkoalition gibt, wird der Wahlabend zeigen. Aber wären Sie bereit dazu?

01:33:58 Mit der Union, die, wie Sie es ja sagen, spalten. Die sagen, die Grüne und Linke haben nicht alle Tassen im Schrank.

01:34:05 Ja, wir sind bereit dafür. Deswegen haben wir, weiß ich nicht, 2, 3 Prozent an die Linke verloren, weil wir diese Bereitschaft nie kassiert haben. Selbstverständlich sind wir bereit dafür. Aber ob Merz glaubt, er braucht uns, ob der Regierungsbildungsauftrag, der ja klar bei der Union liegt, uns mit einbezieht oder nicht, das müssen die sich überlegen. Also ich gehe davon ehrlicherweise nicht aus. Das ganze Rede von der CSU, das habe ich ja gehört. Ich glaube nicht, dass Merz sich dagegen durchsetzen kann. Die CSU hat ein starkes Ergebnis gemacht, die CDU nicht so ein starkes Ergebnis.

01:34:34 Also wenn ich das von der Ferne sehe, werden die Machtverhältnisse sich sehr stark gegen Merz verschoben haben. Ich rechne also nicht darauf, dass er sich jetzt gleich bei uns meldet. Aber bitte, ja klar, wir sind immer bereit, Verantwortung zu tragen. Ganz herzlichen Dank bis hierhin. Sie haben es eben angedeutet, natürlich ist es für die Grünen auch schwierig, dass die Linken so stark geworden sind. Da sind wahrscheinlich einige Wähler auch verloren gegangen. Damit zurück zu Schakuntala.

01:35:02 Vielen Dank. Wie heißt nochmal die Alte der Hauptstadt? Jakuntala. Wer hat deine Alte einen Wert über den Haufen und macht mit der CDU? Ich glaube, das ist, ich weiß nicht, du kannst nie alleine regieren. Und ich glaube, wenn du sagst, wenn du jetzt den Grünen verbieten würdest, mit der CDU zu koalieren, dann machst du die AfD noch stärker. Jetzt ist mein Take.

01:35:25 Du musst mit den übrigen 80 Prozent was hinkriegen, auch wenn das kritisch mit deinen eigenen Werten zusammenhängt.

01:35:38 Was hat denn Alice für Deutschland zu sagen? Sie müssen erst mal festhalten, dass der Wähler ganz klar ein Mittelrechtsbündnis will.

01:35:58 Die AfD ist elf Jahre alt. Wir sind zweitstärkste Kraft. Wir haben das beste Ergebnis in unserer Historie eingefahren. Wir konnten uns verdoppeln innerhalb von drei Jahren. Und der Wähler hat uns so stark gemacht, weil er einen politischen Wechsel will. Und den politischen Wechsel wird er nur mit dieser Mitte Rechtsregierung bekommen. Friedrich Merz muss erst mal seinen Wählern erklären, warum er das kategorisch ausschließt, warum er diese...

01:36:23 wirklich undemokratische Blockadehaltung eben durchziehen möchte. Und er soll vor allen Dingen erklären, wie er seine Wahlversprechen mit den Linken durchziehen will. Sagt Alice Weidel, Co-Parteichefin der AfD und Kanzlerkandidatin, die die sogenannte Brandmauer der CDU wiederholt schon als undemokratisch bezeichnet hat, dass ihn viele Politikwissenschaftler... Boah. Ich finde Alice Weidel ganz schlimm.

01:36:52 Ich finde sie auch einfach irgendwie bad. So vor der Kamera. Funktioniert sie für mich gar nicht. Was jetzt von dem BSW? Die leben doch in der eigenen Fantasy-Welt, oder? BSW, muss ich sagen, habe ich keine Ahnung, wer im Hintergrund sitzt. Ich habe da nur Sarah, ich habe das genannt, Zarenknecht, durch die Shows tingeln sehen, durch die Talkshows tingeln sehen. Und was mir aufgefallen ist, dass sie nie eigene Vorschläge hatte, also nicht einmal, das ist natürlich auch ein bisschen Politiker-Ding, aber sie in erster Linie mal immer nur

01:37:22 gegen irgendwas war. Also egal in welcher Politikshow, war sie immer gegen etwas. Und eigene Inhalte waren jetzt nicht der Fokus. Und das war immer so. Egal wo sie war, sie hat immer nur kritisiert, kritisiert, kritisiert. Das ist mir nicht so sympathisch. Opposition halt. Ja, aber du kannst ja auch immer sagen, wie du es anders machen würdest, oder? Also ich finde so, wenn die oppositionelle Aufgabe für dich ist, oder vielleicht nicht für dich, aber die Opposition sollte mehr tun, als nur sagen,

01:37:50 das ist scheiße, das ist scheiße, das ist scheiße. Ich fände es schön, wenn die Opposition sagen würde, das ist scheiße. So und so ist es anders. Sorry, Leute. Ich will euch hier euren Superstar von links nicht muten.

01:38:18 Frau Reicheneck, Sie sind für ein hohes Emotionslevel und kurze, prägnante, schnelle Analysen bekannt. Was bedeutet dieser Abend heute Abend für Ihre Partei? Also ich bin unfassbar erleichtert und dankbar, dass uns so viele Menschen ihr Vertrauen geschenkt haben. Und dieser Abend zeigt mir, wir haben alles richtig gemacht. Über 90.000 Mitglieder sind an die Haustüren gegangen, über 600.000 waren das, haben mit den Leuten geredet und vor allen Dingen zugehört und gesagt, eure Probleme zu lösen, das wird Kern unserer Politik. Und genau das haben wir gemacht. Bezahlbarer Mieter, Steuerbarkeit und ein Steuersystem, dass die Mehrheit entlangt. Feuer frei raus.

01:38:51 einen regelrechten Hype um die Linke, aber auch um ihre Person, also Hype um Heidi wurde das genannt. Auf dem Höhepunkt dieses Hypes haben jetzt die Wahlen stattgefunden. Hat Ihnen der Zeitpunkt der Wahlen in die Karten gespielt?

01:39:01 Natürlich freut mich das, dass ich auch mit meinen Reden im Bundestag Sprachruhe für viele Menschen sein konnte, die Angst haben, die sich Sorgen machen. Aber das alles, das hat eben die Basis wirklich in unserer jahrelangen Arbeit vor Ort in der Kommunalpolitik, an den Infoständen. Das hat sich jetzt ausgezahlt und natürlich auch, dass wir mit einer Stimme sprechen und alle an einem Strang ziehen. Vielen Dank, ich wünsche Ihnen einen schönen Abend. Ja, 2021 nur knapp drin im Bundestag, jetzt ziemlich sicher im deutschen Parlament. Das muss ich sagen. Also, ich...

01:39:28 Ich habe die Linke nicht so sehr verfolgt, muss ich sagen. Ich finde Gregor Gysi ganz toll. Ich finde diesen von Aken, den fand ich bei so ein paar Talkrunden, die ich gesehen habe, sehr unsympathisch. Lustig, aber unsympathisch. Er hat, glaube ich, mehrfach den Satz gedroppt. Jetzt halten Sie doch mal Ihren rechten Rand oder rechtes Maul. Irgendwie sowas. Das fand ich zwar sehr lustig, aber auch irgendwie nicht so cool für so einen Talk.

01:39:55 Aber diese Sendung, müssen wir gleich darauf achten, das ZDF hat leider in der Regie macht das folgende Fehler. Der Politiker führt das Interview mit dem Reporter und dann schwenkt die Kamera immer so ganz awkward vom Interviewten zurück auf den Reporter. Achtet jetzt mal drauf.

01:40:15 Also es war klar, dass es auf jede Stimme ankommt und Christian Lindner hat im November Mut bewiesen, indem er gesagt hat, wir müssen eine andere Richtung einschlagen in Deutschland. Deswegen gibt es diese Bundestagswahl. Für die Freien Demokraten war wie gesagt klar, dass wirklich jede Stimme zählt und insofern wird das ein spannender Abend. Und die Frage, die im Raum steht, ist, schafft Deutschland einen Politikwechsel? Christian Lindner ist der mutigste Mann, den ich kenne.

01:40:41 Und was sagen Sie selber? Sind Sie optimistisch, dass die FDP es schafft? Ich bin immer Optimist. Und es hat gezeigt, dass die vielen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer der Freien Demokraten, die vielen Mitglieder, die den letzten Wochen unterwegs waren, dass sich das gelohnt hat. Weil wirklich jede Stimme zählt diesmal. Anders als manche behaupten, die Stimmen gehören den Bürgerinnen und Bürgern. Und wir sind bei 4 Prozent gestartet. Und jetzt stehen wir aktuell bei 5 in der Umfrage, in der Prognose, in der Hochrechnung, muss ich sagen, Frau Buchholz beim ZDF. Und dann schauen wir mal den Wahlabend ab.

01:41:10 Aber das ist abzuwarten. Gleichzeitig gilt natürlich die Gratulation an die Grünen. Ich bin für die Grünen. Ich kann mich aber natürlich auch sehr für den AfD-Vorschlag begeistern, den Erbschaftssteuer abzuschaffen. Denn dann muss ich für mein Geld in Zukunft auch nicht arbeiten.

01:41:47 Wo hast du die Grünen gewählt? Nicht schon wieder. Lass uns erst mal hören, was Sarah Zarenknecht zu sagen hat. Musst du sowieso nicht, streamen ist keine Arbeit. Alles klar. Das ist ein bisschen Arbeit.

01:42:15 Sich hinzusetzen und dem einen oder anderen seine Meinung lesen zu müssen, finde ich... Das ist schon Arbeit. Stress mich auch ein bisschen. Und dann zahle ich auch noch vorher für meinen Strom. Scheiße, ey. Alles doof. Wer ist das übrigens?

01:42:42 Wer ist das? Ich beantworte nie Fragen, die an andere Personen gestellt werden, aber ich gehe stark davon aus und ich gehe auch stark davon aus, dass wenn das jetzt tatsächlich nicht klappen sollte, es ist ja immer noch offen, dass dann Sarah auch natürlich nicht einfach uns von der Fahne geht, sondern wir werden, das BSW wird gebraucht, das hat sie auch ganz klar gesagt und wir wollen weiterhin wirken, weil wir denken wirklich, wir sind eine wichtige politische Kraft in diesem Land für Frieden, für soziale Gerechtigkeit und wir machen in jedem Fall weiter.

01:43:10 Also wir haben es gehört, Hoffen und Bangen liegen immer noch ganz nah beieinander heute Abend beim BSW hier im Kinokosmos und damit zurück zu euch ins Wahlstudio.

01:43:18 Vielen Dank, Christiane Hübscher. Und spannend wird auch die Haltung der CSU. Bei der steht Eva Schiller. Eva, im Interview haben wir eben Jens Spahn von der CDU sagen hören, es gibt kein Stadion, nein zu verhandeln, auch mit den Grünen. Das hatte ja die CSU im Wahlkampf immer wieder betont. Braucht man nicht. Nicht jetzt. Hast du die Gelegenheit mal nachzufragen, geht jetzt der Streit los, ob mit oder ohne Grüne?

01:43:44 Söder? Das sind wir auf jeden Fall rein. Mann, nicht den. Ja, da ist schon mal zwei Weizen drin, so der Grenz. Und wer kann es ihm verübeln? Ich würde es ja auch machen.

01:44:09 Also es war genau richtig, genau das so zu formulieren. Jetzt muss man schauen, wie der Wahlabend sich entwickelt. Ich bin da sehr zuversichtlich, dass man ein Ergebnis dann mit der SPD hinbekommt, rein rechnerisch, aber dass man es auch für den Politikwechsel hinbekommt. Die SPD hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sie in der Lage ist, auf schwierigste Bedingungen im Land zu reagieren. Stichwort Agenda 2010. Und ich gehe davon aus, dass man das auch mit einer SPD wieder erreichen kann. Aber schließen Sie ein Bündnis mit den Grünen wirklich kategorisch weiter aus?

01:44:39 Ja, es braucht keine Zusammenarbeit mit den Grünen, weil mit den Grünen ein Politikwechsel schlichtweg nicht möglich ist. Wir brauchen etwas anderes. Dieses Wahlergebnis zeigt ja, der Politikwechsel ist gewählt worden, die Restampel ist abgewählt worden, der Politikstil, der maßgeblich in den vergangenen Jahren durch die Grünen geprägt war, die Bevormundung, die Verbote, all das ist abgewählt worden. Und deswegen, die Grünen, die müssen einsehen, sie gehören in die Opposition. Sagt Alexander Dobrindt und damit zurück zu euch nach Berlin.

01:45:08 Ich bin die ganze Zeit vormundet, alles wurde mir verboten. Krass, dass die Grünen jetzt endlich wieder, dass die Grünen wirklich endlich wieder von der Macht weg sind, weil das ist wirklich ganz schrecklich. Also es ist wirklich ganz schlimm und ja, jetzt können wir endlich wieder befreit atmen.

01:45:35 Und mein Verbrenner von, was ist denn Wahlkampfunwort? Das ist Unwort 2025. Klarer Regierungsauftrag und, also ich finde klarer Regierungsauftrag ist immer sehr, kriegt immer übel hart bei Wahlen. Technologieoffenheit, ja, das ist auch. Ist auch auf jeden Fall ein Triggerword. Ausgestreckte Hand ist lustig, ja.

01:46:08 Naja, mir als Kitesurfer wollen sie schon eine Menge verbieten. Ich höre zu. Take me for free. Was zum Beispiel? Wo ist jetzt der Kitesurfer benachteiligt? Weil der Wind von den ganzen Windkraftwerken aufgebraucht wird, nehme ich an. Und du dann nicht mehr genug Wind hast für dein Kitesurfing.

01:46:34 Also, weißt du, irgendwie der Grund dann für AfD, ne? Ich will erstmal die Windräder wieder abbauen, damit ich kalt surfen kann. Strom kriegen wir aus Russland günstig. Ja, Lumi, das ist halt scheiß Grüne, ja, die Grünen nehmen uns, die Linken nehmen uns die grünen Stimmen weg und andersrum.

01:47:03 Johanna, aber das zu sagen, scheiße, du bist nicht Johanna.

01:47:22 Der ganze ZDF-Abend steht im Zeichen der Wahl. Um 20.15 Uhr zeigen ARD und ZDF die Berliner Runde mit den Parteivorsitzenden bzw. Spitzenkandidaten. Um 22.30 Uhr gibt es ein Maybrit-Illner-Spezial. Nee, da geht es um Gebiete, an denen man surfen darf. Jetzt sehe ich nichts mit Windrädern. Okay. Ich bin zum Beispiel auch, also ich habe Grün gewählt, aber ich finde zum Beispiel...

01:47:50 Ich finde zum Beispiel Tierschutz nicht so wichtig, sagen wir es mal so. Also ob jetzt da eine Möwe an dem Windrad stirbt oder nicht, das ist mir scheißegal. Das muss ich einfach sagen.

01:48:15 Sorry, das ist einfach nicht meine Welt. Ich finde jetzt Tierschutz nicht so entscheidend.

01:48:28 Und wenn du jetzt Kitesurfen willst, und meinetwegen, ich weiß nicht, ich kenne den Grund jetzt gerade nicht, aber ergänzt, du darfst nicht Kitesurfen, weil der Schuppenlorch an dem Teich, an dem du gerne, keine Ahnung, an dem Strand, an dem du gerne kiten gehen möchtest, weil der da seine Eier legt, dann würde ich sagen, Pech gehabt, Schuppenlorch. Der Take Me For Free will jetzt hier schön kiten. Dann musst du halt mal gehen. Such den anderen.

01:48:56 Was babbelst du? Was ist denn Kitesurfen? Dieses Windsurfen-Ding oder nicht? Der Schuppenloch muss halt mal weichen, verstehst du? Was ist denn Schuppenloch in Ruhe? Ich weiß es noch nicht. Drachensurfen? Hä?

01:49:26 Ihr könnt doch kitesurfen, wo ihr wollt. Ich bin doch gegen den Schuppenleuch und nicht gegen Kitesurfen, Junge. Kitesurfen mit Lenkdrachen und Windsurfen mit festem Segel am Brett. Dann, du kannst, pass auf, ich sag dir eins, wähle mich, weil ich werde, ich weiß genau, mich wählt nicht ein Schuppenleuch, aber mich wählen zigtausend Kite-Drachen-Typen. Potenziell. Warum? Weil ich sage,

01:49:53 Lass den Drachen steigen, mein Freund. Wegen Vögeln am Wattenmeer. Aber mal ehrlich, da kommt man ja nur nicht ganz wenigstens Stellen an den Strand. Da sind doch noch Verbote aus, das ist reine Polemik. Da bin ich inhaltlich sogar bei dir. Ich finde, du kannst den Drachen überall steigen lassen, wo auch immer du möchtest. Außer vielleicht nicht unbedingt, wo du Leute gefährdest. Aber sonst kannst du das doch überall machen.

01:50:20 Die können, die vögeln auch woanders und nicht im Wattenmeer. Wir müssen auf unsere Ökosysteme achten, mit Sicherheit. Aber ich ja nicht. Ich werde jetzt die Hälfte schuppen durch. Ich werde es nicht wählen. Danke.

01:50:47 Da bin ich ganz frei. Da muss man ganz frei sein. Wie ist das Ökosystem in Berlin? Es ist... Moloche sterben aus. Und da wollen wir sie schützen. Ganz schlimm mit denen.

01:51:03 Egal, was sagt Schakunthaler, der alte Schattenleuch? Ja, so ist es. Wir haben eine neue Hochrechnung gemacht, 19.31 Uhr. Es sind nur leichte Verschiebungen, aber wir haben ja schon den ganzen Abend gesagt, leichte Verschiebungen können große Auswirkungen haben. Wir gucken uns nochmal die Ergebnisse der Parteien an. Bei den meisten keine großen Veränderungen gegenüber dem, was wir zuletzt gezeigt haben. Die entscheidende kleine Veränderung hat hier stattgefunden, bei der FDP. Wir sehen sie im Moment bei unter 5 Prozent. Damit wäre die FDP nicht im Bundestag...

Analyse der Wahlergebnisse und mögliche Koalitionen

01:51:32

01:51:32 Tag vertreten. Weiterhin drin, ganz knapp, im Moment mit 5,0 wäre das BSW, das Bündnis Sarah Wagenknecht. So und damit ändert sich natürlich auch das Szenario möglicher Koalitionen. Die Auswahl ist dann nicht mehr besonders groß. Es reicht für kein Zweierbündnis aus Union und SPD. Dies hier wurde ausgeschlossen. Die einzige

01:51:52 Moment, politisch-realistische Optionen wäre ein sogenanntes Kenia-Bündnis aus Union, SPD und Grünen. Die kämen auf eine relativ satte Mehrheit, aber es ist Stand jetzt... Warte mal, wenn die FDP nicht drin ist, gibt es noch diese Koalition? Vielen Dank, Stefan. Und das müssen wir natürlich sortieren. Das werden wir den Abend über tun. Und wir wollen natürlich auch schauen, wie reagieren die Parteien auf... Fände ich hilarious. Also ich bin eigentlich für die FDP, versteht ihr? Also ich bin eigentlich für FDP. Ich finde, dass 5 Prozent...

01:52:21 Fände ich fein. Aber wenn das die Koalition wäre, fände ich's geil. Scheiß mal auf unser Land.

01:52:29 Aber nur, weil ich sehen will, wie Söder anfängt zu sammeln. Wir haben den Bundeskanzler heute schon gehört. Er hat gar keine Umschweife gemacht. Das war das schlechteste Ergebnis aller Zeiten. Und er sagt, das war eine klare Niederlage. Wenn Sie jetzt zurückblicken auf den Wahlkampf. Sie waren im Gespräch als möglicher Kanzlerkandidat. Haben Sie sich doch geärgert, dass Sie nicht angetreten sind? Ja, ich hätte besser gemacht. Nein, das habe ich nicht. Wir haben gemeinsam diese Aufstellung beschlossen. Und so wie wir vor vier Jahren gemeinsam gewonnen haben, haben wir jetzt gemeinsam...

01:52:58 Sie sprechen heute als SPD viel von gemeinsamer Verantwortung, aber muss es nicht an irgendeiner Stelle tatsächlich personelle Konsequenzen geben, die dann auch signalisieren, dass es einen Umbruch und einen Zulernen gibt?

01:53:11 Naja, ganz im Ernst, wir haben ein katastrophales Ergebnis erzielt. Daran kann man nichts beschönigen. Wir haben das schlechteste Ergebnis in der Geschichte der Bundesrepublik. Das ist aber das, was das Land in die FDP nicht reinkommt. Das Ergebnis mit der AfD von um die 20 Prozent, das ist nichts, was ein Demokrat, ein Demokrat, den ruhig schlafen lassen könnte.

01:53:30 Und gleichzeitig haben wir eine Union, die jetzt zwar gewonnen hat. Ich habe noch Wein da, glaube ich. Und ich bin kurz davor, ihn aufzumachen. Und dazu gratuliere ich auch zum Wahlsieg der Union. Aber jetzt muss man doch erstmal die nächsten Tage abwarten. Man muss jetzt sich zusammensetzen und dass es personelle Veränderungen gibt, organisatorische und inhaltliche. Hat ja auch Lars Klingbeil, mit dem ich eng abgestimmt unterwegs bin, auch nochmal deutlich gesagt, darüber sind sich alle einig. Wer wird denn dann mögliche Koalitionsverhandlungen führen können?

01:53:58 Auch das werden wir jetzt in den Gremien festlegen, morgen wahrscheinlich. Aber erst mal ist ja die Frage, wann kommt die Union auf uns zu? Die Union hat den Regierungsauftrag. Und wenn das dann soweit ist, dann werden wir auch klar sagen können, wer dann die Verhandlung führt. Aber das ist jetzt noch keine Frage für heute Abend. Also eine Menge zu sortieren, aber Offenheit für Gespräche. Danke an Boris Pistorius für diesen Moment.

01:54:20 Und ich habe jetzt die Gelegenheit, mit der Außenministerin zu sprechen. Annalena Baerbock von den Grünen ist bei mir. Schönen guten Abend, Frau Baerbock. Schönen guten Abend. Ich glaube, ich habe kein Mikrofon. Sie haben kein Mikrofon, das ist richtig, aber ich komme gleich mit dem Mikrofon zu Ihnen rüber. Machen Sie sich keine Sorgen. Wir kriegen den Ton auf jeden Fall hin. Frau Baerbock, wir haben heute schon viel gehört. Ich glaube, so ist der nicht. Ich glaube, so ist der nicht. Ich glaube, so ist der nicht. Ich glaube, so ist der nicht. Ich bin ein bisschen überrascht. Wie gelassen Sie das Ergebnis hinnehmen? Sie haben doch eigentlich mit mehr Potenzial gerechnet.

01:54:50 Auf jeden Fall haben wir für mehr gearbeitet. Wir leben in turbulenten Zeiten und da braucht es ein starkes Europa, eine starke Regierung, die für Zusammenhalt und vor allem Frieden in Europa einsteht. Und dafür haben wir gekämpft und natürlich hätten wir uns mehr erhofft. Da muss man gar nicht drum herum reden. Dieses Ziel haben Sie klar verfehlt, muss man eigentlich sagen. Was ist die Fehleranalyse?

01:55:10 Wir haben in den letzten Monaten gesehen, wie verunsichert Deutschland ist. Gerade noch mal aus den jetzt jüngsten Debatten von Friedrich Merz und der Union mit der Zusammenarbeit der AfD, dass vor allen Dingen viele progressive Menschen dann gesagt haben, mit dieser CDU will man nicht regieren, will lieber nicht Regierungsverantwortung übernehmen. Dafür steht unsere Partei, aber die haben wir immer deutlich gemacht, dass wir auch regieren wollen, um zu verändern, um Dinge besser zu machen, um manchmal auch schlimm zu machen.

01:55:39 das zu verhindern. Aber offensichtlich konnten wir da gerade die Wähler, wo manche dann zu der Linken gegangen sind, nicht bei uns halten. Sie sind selbst auch im Wahlkampf gewesen. Wenn Sie die Stimmung beobachten, haben Sie da vielleicht auch einfach in die falsche Richtung geschaut und nicht gesehen, wie die Stimmungslage im Land tatsächlich ist? Nein, ganz und gar nicht. Dass in diesem Land alle sehr, sehr aufgewühlt sind, dass es viele große Sorgen und Ängste gibt, das haben wir natürlich klar gesehen. Wir haben aber auch unsere Rolle darin gesehen, die Dinge nicht so einfach zu reden.

01:56:08 nur populistische Antworten zu geben, sondern immer wieder die Kraft zur Differenzierung zu finden. Damit waren wir nicht komplett erfolgreich. Wie gesagt, da muss man gar nicht drum herum reden. Aber ich möchte angesichts gerade des Ergebnisses der AfD und ich habe...

01:56:22 gerade auch noch mal die Zahlen aus Brandenburg bekommen, die sind nicht nur erschreckend, sondern sie machen deutlich, wie wichtig es ist, dass wir einen klaren Kurs für Weltoffenheit brauchen von progressiven Parteien. Als progressive Partei ist heute kein Tag, wo man komplett glücklich sein kann, aber es macht eben auch so wahnsinnig deutlich, wie wichtig es ist, für seine Position einzustehen. Diesen klaren Kurs haben Sie ja entweder nicht klar genug vermittelt oder es kommt eben momentan nicht an, das muss man ja auch sagen, beim Wahlergebnis der AfD.

01:56:51 Das ist ja auch immer die Frage, was haben die anderen Parteien versäumt. Aber schauen wir mal nach vorne. Wie gehen Sie denn jetzt auf die anderen Parteien zu? Zweierbündnis ist unwahrscheinlich. Vieles bewegt sich noch. Aber mit wem sind Sie jetzt bereit zu sprechen?

01:57:05 Wir haben von Anfang an klargemacht und auch kein Geheimnis. Das habe ich ja gerade gesagt. Da haben wir sicherlich auch ein paar Stimmen verloren für diejenigen, die gesagt haben, dann sollte man in die Opposition gehen, dass wir in solchen stürmischen Zeiten Verantwortung übernehmen wollen, mit wem was möglich ist. Das ist ja vollkommen offen noch und unklar. Es hängt davon ab, wer jetzt die Fünf-Prozent-Hürde noch schafft, ob es dann eine Dreierkonstellation gibt. Zweierbündnis sieht für uns gerade so aus, als wenn das nicht wahrscheinlich wäre. Deswegen kann ich an dieser Stelle dazu nicht sehr viel sagen.

Grüne Wahlergebnisse und Ampel-Image

01:57:35

01:57:35 Wir können aber noch ein bisschen Licht in die Angelegenheit hier bringen mit neuen Zahlen und der Analyse. Stefan Leifert hat sie für uns. Ja, wir können mal etwas tiefer in das Zustandekommen des grünen Wahlergebnisses schauen. Auch hier ist wieder ganz erhellend der Vergleich zwischen den Werten von 2021 bei der letzten Bundestagswahl und dieser Wahl. Wir haben hier die beiden Kandidaten damals und heute, Robert Habeck und der Wert der Grünen. Sehr, sehr schlecht. Robert Habeck also kein Zugpferd für den Wert der Partei. Das war 2021.

01:58:04 eine andere Situation. Da wurden die Grünen erheblich besser bewertet, auch die Spitzenkandidatin mit einer besseren Bewertung. Also es ist wohl das Ampel-Image gewesen, was auch das Image der Grünen und die Bewertung der Grünen mit runtergezogen hat. Wir können mal schauen, wer wählte die Grünen bei dieser Bundestagswahl heute nach Alter. Und da sehen wir Verluste in allen Alterskategorien, außer bei den über 60-Jährigen. Die stärksten Verluste ausgerechnet... Ich weiß nicht, was die gesagt haben zu Robert Habeck, aber...

01:58:31 Bewertung der Spitzenkandidaten. Minus 0,5 Minuten Robert Habeck. Das Problem ist, dass diese scheiß rechten Drecksmedien, die jeder von uns passiv oder aktiv konsumiert, das Hirn von den Leuten so zerstört haben, die sehen Wirtschaftsminister Robert Habeck, gucken dann auf die Zahlen, die Wirtschaft wächst nicht, und sagen dann, du bist nicht kompetent. Das ist so, dass in der breiten Masse

01:59:00 So dämlich ist, diese Speise zu glauben und dann den besten Kanzler, den es hätte seit Jahrzehnten hätte geben können, nicht zu wem und dann auch noch negativ zu bewerten. Fick mich komplett in den Arsch, ist das dämlich. Du hättest einen tollen Kanzler haben können.

01:59:20 einen tollen Kanzler haben können, der in der Funktion als Kanzler tatsächlich super gut funktioniert hätte. Vielleicht ein etwas schlechter Wirtschaftsminister, kann ich mir vorstellen, kann schon sein. Aber ich glaube, dass der an der Spitze der deutschen Politik so viele verschiedene Lage hätte vereinen können.

01:59:40 So viele Menschen hätte der in einen Austausch gebracht, der respektvoll gewesen wäre. Da hätten so viele Menschen miteinander reden können. Einfach nur, der hätte die Gesellschaft so richtig zusammenbringen können.

01:59:57 Aber diese verfickten rechten Medien haben so viel Kontrolle, weil unsere Gesellschaft so scheiße blöd sind, dass ein Fünftel, jeder Fünfte hat seine Stimme weggeworfen und der AfD gegeben. So blöd muss man mal sein.

02:00:14 Ich wünschte mir, dass jeder das gleiche gesehen hat, was ich gesehen habe. Dass du einfach, du siehst, wie Robert Habeck mit den Menschen umgeht, welche Sachen er fordert und wie er Sachen begründet und ein Mensch, der Fehler...

02:00:30 ein Politiker, der Fehler eingestehen kann und sich vor den Bürger stellen und sagt, ich habe da einen Fehler gemacht und ich würde gerne begründen, dass das nicht appreciated wird und stattdessen diese flachen Wichser von der CDU wieder an der Spitze hast, die keinen Fehler zugeben können, die einfach nur sagen können, ja, wir sind die Besten, alle anderen sind scheiße. Das ist doch kacke. Das ist doch dumm wie kacke. So.

02:00:52 Das macht mich so sauer. Das ist einfach so, dass Menschen so dumm sind und nicht reflektieren können, Junge. Man kann sie natürlich widersprechen und dass du nichts für die Grünen wählen musst, ist fein. Aber was Robert Habeck als negativ wahrgenommen wird, das kann ich in meinem Hirn nicht begreifen. Du kannst ja sagen, stimmt mit nichts, was die Grünen haben über einen, aber den...

02:01:14 Menschen, der sich dazu wahrgestellt hat, den finde ich gut. Das ist doch das Mindeste. Das ist das bare Minimum.

02:01:32 Da ist er, der mutigste Mann. Die Freiheit der Einzelnen, jawohl. Der Traum eines jeden Kitesurfers. Okay. Hast du nicht gerade eben versagt?

FDP und mögliche Koalitionen

02:02:04

02:02:04 So oder so, ab morgen wird die Fahne der Freien Demokraten wieder aufgerichtet. Am heutigen Abend aber werden wir noch starke Nerven weiterhin beweisen. Hat ihm dann eben die Fikro-Modelle gezeigt. Schauen wir, welches Ergebnis die Wählerinnen und Wähler uns geben und dann werden wir morgen bewerten und sortieren.

02:02:22 Eines jedenfalls ist sicher, die Freien Demokraten, sie sind nicht endgültig besiegt. Die Freien Demokraten gehören zu dieser Republik, weil der politische Liberalismus zu dieser Republik gehört. Also, starke Nerven. Bis später.

02:02:40 Keine Niederlage des Liberalismus, sagt FDP-Chef Christian Lindner. Und wir wollen noch einmal schauen... Wenigstens einer, der es sagt. ...Analysen zur FDP mit Stefan Leifert. Ja, wir haben recht eindrucksvolle Zahlen zum Zustandekommen dieses FDP-Egebnisses. Es muss ein Blick in den Abgrund sein für den Mann, den wir gerade haben, reden hören. Wir schauen mal auch hier wieder auf den Vergleich zwischen 2025, also heute, und der letzten Wahl 2021. Dieser Typ hat mit zwei linken Parteien koaliert.

02:03:09 hat laut eigener Aussage festgestellt, über die Regierungszeit hinweg, dass sie nicht mehr sich auf Waffen einigen können, dass es weit weg von ihrer eigenen Politik ist und hat sich dann, anstatt zu sagen, wir müssen die Koalition hier auflösen, hat er gesagt, nichts. Er hat gar nichts gesagt. Und dann hat er einfach die Koalition sabotiert von innen heraus. Und dann musste er rausgeworfen werden.

02:03:37 Bei dem würde ich zum Beispiel verstehen, wenn der Bürger das sagt. Hm, vielleicht nicht so cool.

02:03:44 Vielen Dank, Stefan Leifert. Und wir bleiben auch noch einen Moment bei der FDP und können noch einmal schalten zu meiner Kollegin Britta Buchholz, die vor Ort die Gelegenheit hat, auch noch mal über dieses Ergebnis zu sprechen. Ich muss noch einen Moment schauen, ob wir die Leitung haben. Und wir spielen das Gespräch jetzt einhörig. Wir können jetzt hier mit Frau Strack-Zimmermann sprechen. Gerade hat ja Christian Lindner eine Niederlage eingeräumt. Wie sehen Sie das? Ist es eine Niederlage?

02:04:13 Ja, es ist eine Klatsche und ich sage das mal ganz salopp, es ist wirklich auf die 12 und zwar mit Anlauf. Das ist überhaupt nicht lustig. Jetzt warten wir ab, wie der Abend sich weiterentwickelt. Aber ja, die andere Interpretation wäre, glaube ich, auch ein bisschen schräg. Sie haben jetzt Verantwortung im Europaparlament. Bereuen Sie, dass Sie nicht im Wahlkampf mit eingestiegen sind, hier auch in Berlin?

02:04:34 Ich war sehr viel im Wahlkampf unterwegs, jetzt nicht aus Berlin aus, sondern aus Europa. Ich habe gerade die jungen Kolleginnen sehr stark unterstützt, die eben eine Chance hoffentlich noch haben, in den Bundestag einzuziehen. Und insofern mache ich natürlich, bin ich präsent. Ich bin ja Mitglied im Präsidium, habe das also auch mit begleitet. Die hat sich für Europa aufstellen lassen.

02:04:58 Die Agnes Strach-Zimmermann.

02:05:16 Migration war ein Thema, Wirtschaft ist ein riesiges Thema. Das bleibt auch wichtig, weil all das, was vor uns liegt, können wir ja nur... Da muss die Koalition stehen und wer entscheidet, ist es schlussendlich. Du setzt einen Koalitionsvertrag aus, korrigiert mich an die Verschallstücke, du setzt einen Koalitionsvertrag auf und du hast, glaube ich, immer so zwei Monate Zeit oder so, circa. Ich glaube, Koalitionsbildung kann echt sehr lange dauern.

02:05:42 Deine Meinung, große Medien mehr rechts wie links? Ich glaube, ich kann Medien nicht so einfach verallgemeinern.

02:06:03 Vielen Dank, Gritta Buchholz. Und das war es jetzt mal für den Moment mit der FDP. Mir fehlen, glaube ich, linke Medien sogar. Also ich finde so Nios und Bild und Springer und so weiter sind einfach sehr rechts. Nios wahrscheinlich sogar, ich kenne nicht mal ein Medium. Das ist einfach so. Die Lüge. Oh, sorry. Mein Lieblings-Food-Blogger spricht.

02:06:25 eigentlich auf 30 Prozent plus ordentlich X gesetzt. Wie schauen Sie auf das Wahlergebnis? Woran hat es denn aus Ihrer Sicht gelegen? Zunächst mal haben Sie recht, das ist das beste Ergebnis aller Parteien. Und wir in Bayern haben nochmals CSU das stärkste Wohl in ganz Deutschland erbracht. Aber wir hätten uns gern noch ein, zwei Prozent mehr wünscht, einfach deswegen, um eine stabile Regierung zu bilden. Man sieht ja auch an Ihren Hochrechnungen gerade, dass das noch eine schwierige Sache werden wird, ob wir dann eine stabile Regierung zusammenbringen. Warum?

02:06:53 Weil wenn die Mitte dann am Ende keinen echten Richtungswechsel organisiert, den ein großer Teil der Deutschen will, dann wird es im Endeffekt vielleicht wieder einen radikalen Auftritt geben. Insofern wäre ein noch etwas besseres Ergebnis gut gewesen. Trotzdem, wir freuen uns erst mal über den Gesamterfolg, über das Ende der Ampel. Und jetzt warten wir den Abend einfach ab, was noch rauskommt. Sie haben es gerade gesagt, wie das CSU-Ergebnis aus Ihrer Sicht ist. Und da höre ich raus, dass es ordentlich zum Ergebnis der Union beigetragen hat. Das heißt aber ja doch auch, dass Friedrich Merz nicht so stark geliefert hat.

02:07:22 wie es eigentlich aus Ihrer Sicht gut gewesen wäre. Ist er jetzt beschädigt mit diesem Ergebnis? Nun, ich habe auch gehört, dass er Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum letzten Mal deutlich zugelegt hat, über sogar den Bundestrend. Also das kann man sagen, er hat auch selbst geliefert. Wir haben unseren Beitrag erbracht. Wir haben das, glaube ich, zusammen auch gut gemanagt und haben ja auch die Union wieder zu einer neuen Geschlossenheit geführt. Eines ist ja klar, und das ist so meine Lesart, das Land ist tief verunsichert.

02:07:45 Und das, was die letzten drei Jahre war, hat Spuren hinterlassen. Spuren, Narben und auch die Unsicherheit, ob es wirklich besser werden kann. Viele Bürger sind noch unschlüssig. Werden die wirklich was ändern oder war es nur ein Versprechen vor der Wahl? Insofern haben wir jetzt die Aufgabe, wirklich einen Richtungswechsel zu organisieren, um nicht dauerhaft das Land immer wieder und immer stärker den Radikalen zu überlassen. Tatsächlich sehen auch wir in unseren Analysen und in den Umfragen, dass sich die Menschen Sicherheit und Klarheit wünschen. Dazu gehören dann auch klare Perspektiven.

Unsicherheiten und Koalitionsoptionen

02:08:14

02:08:14 Es gab einen Punkt, der bei Ihnen in der Union auch im Wahlkampf nicht ganz klar war. Das war die Frage, wie geht man nach der Wahl mit den Grünen um? Aktuell sprechen die Zahlen dafür, dass Sie mit den Grünen sprechen müssen, wenn es zu einer Dreierkoalition kommt. Sie haben das immer kategorisch ausgeschlossen. Jens Spahn hat eben im Interview bei uns gesagt, das kommt darauf an, wie sich die Grünen aufstellen. Was muss aus Ihrer Sicht passieren, damit Sie mit den Grünen sprechen?

02:08:38 Also ich glaube nicht, dass mit den Grünen die Regierung irgendwie länger funktionieren kann. Ich sehe keine Hoffnung darin. Die Grünen haben nach Aschaffenburg eher ein Mehr an Migration sogar mit dem Parteitag beschlossen. Robert Habeck irrlichtert in der Wirtschaftspolitik ohne Ende. Also das sind Dinge, mit den Grünen kann man keinen Richtungswechsel organisieren. Die Grünen hatten ihre Chance. Das ist mein Problem, wisst ihr, dass einfach die Bildung fehlt in Deutschland. Der Typ ist einfach auch...

02:09:06 Das ist genau das. Der liest ein bisschen Bild-Zeitung und sagt dann, oh ja, warte mal, der Habeck ist ja ein schöner Loser. Und dann stellt sich sein Interview und sagt das laut. Schrecklich. Bildungsfehler. Einfach Bildung. Bildung, Bildung, Bildung. Setzt sich zu Meckles rein, haut sich ein Chicken Nugget rein, guckt ein bisschen Bild-Zeitung an. Du weißt, wo es noch hinterher.

02:09:32 Aber wir hoffen sehr, dass eure Umfragen bzw. eure Hochrechnung sich noch ändern. Und dass es am Ende wieder für Schwarz-Rot reicht oder im schlimmsten Fall dann lieber für eine Deutschland-Koalition. Denn eins muss man überlegen, eine Regierung, die schon startet mit dem Titel Kenia-Koalition, die wird auch null Vertrauen bei den Deutschen haben. Da hätte ich sehr viel Zuversicht, dass Sie da noch eine Möglichkeit fänden, das auch zu definieren. Aber das ist eine andere Frage. Wir haben jetzt die Zahlen, wie sie aussehen. Aber es ändert sich tatsächlich wahrscheinlich den Abend über noch. Es kann sich ändern. 30 Minuten kann sich ändern. Wir müssen es also abwarten, glaube ich.

02:10:01 für den Moment vielen Dank. Wir beobachten das alles und wir haben jetzt noch mal die Gelegenheit... Was hat er gesagt? Ihr seid alle so am Aufschrecken. Was genau habe ich verpasst?

02:10:14 Aber wir hoffen sehr, dass eure Umfragen bzw. eure Hochrechnung sich noch ändern. Und dass es entweder für Schwarz-Rot reicht oder im schlimmsten Fall dann lieber für eine Deutschland-Koalition. Denn eins muss man überlegen, eine Regierung, die schon startet mit dem Titel Kenia-Koalition, die wird auch null Vertrauen bei den Deutschen haben.

02:10:34 Das ist eigentlich noch... Das ist einfach witzig. Ich muss sagen, das mit den Reading schalte, weil die immer am Bahnhof Leute interviewen. Also so richtig aus dem Volk. Zeig mir, was du hast. Ach, schade. War schon. Diese O-Töne. Ich liebe diese O-Töne.

02:11:04 von Friedrich Merz und wir haben auch ein paar O-Töner, ein paar Interviews aufgezeichnet, zusammengeschnitten und nach Koalitionsmöglichkeiten gefragt, dann noch unter der Prämisse, dass die FDP mit reinkommt und da können wir jetzt mal reinhören. Es wird schwierig, eine stabile Regierung zusammenzukriegen und die AfD über 20 Prozent, das ist traurig. Welche Koalition wünschen Sie sich jetzt? Nur Löwen am Berliner Hauptbahnhof. Nur Löwen.

02:11:34 Aber das schaffen die wahrscheinlich nicht. Nee, ich fand das gut, dass die CDU einen Regierungsauftrag hatte. Also ich hatte auch Friedrich Merz, halte ich für einen sehr kompetenten Mann. Die CDU ist heutzutage ganz anders als die CDU unter Angela Merkel. Und ich hätte mir noch gewünscht, dass die CDU über 30 Prozent hätte. Wir haben überhaupt keine Zeit zu verlieren, wenn man auf die GO... Kurz dazu, er ist über 18 Rentner, hat sich einfach sehr, sehr gut gehalten. Nur um das kurz einzuordnen.

02:12:01 Politische Lage gucken, die Entwicklung in der letzten vier, sechs Wochen, muss die neue Regierung unverzüglich und sehr, sehr mutig voranschreiten, insbesondere nach der Münchner Sicherheitskonferenz, was wir dort erlebt haben. Bundeskanzler Friedrich Merz, wie hört sich das für Sie an?

02:12:18 Sehr kritisch. Also ich habe es gerade schon gesagt, es ist ein Kandidat, der ganz klar auf menschenfeindliches, menschenverachtendes Thema gesetzt hat. Und Themen wirklich auch das Narrativ von der AfD übernommen hat. Ich sage das nur Löwen.

02:12:35 Das gehört auch zur Wahrheit dazu. Vieles musste gelöscht werden, auch aus meiner sogenannten Akte. Auch das muss man mal ansprechen. Lachen die Leute immer stehen. Außer es ist nicht so menschenfeindlich oder so. Also ich finde es auch geil, dass hier Menschen sind, die vielleicht nicht meiner Meinung sind. Ich fände es sogar geil, wenn hier jemand ist, der AfD tatsächlich gewählt hat.

02:13:05 Probleme geklärt werden. Das ist der Wunsch der Wähler und dazu stehen wir bereit. Einfach nur, damit er sich auch noch mal eine Propaganda aussetzt, die anders ist, als die Mediendifektions konsumiert. Wir haben alle Parteien mit Analysen und versuchen das Ganze noch mal aufzuschlüsseln, auch bei der AfD. Stefan Leifert haben wir hingeschaut. Ja, richtig. Ich kann das Stichwort AfD-Regierungsbeteiligung mal aufgreifen. Wir haben die Wählerinnen und Wähler gefragt, wie sie auf eine mögliche Regierungsbeteiligung der AfD blicken würden. Wäre die Politik dann besser oder schlechter? Besser sagen 25.

02:13:34 Also das korrespondiert in etwa mit dem Wahlergebnis der AfD. 59 Prozent sagen schlechter. Digga, was? Wenn die AfD mitreden will, wäre die Politik besser? Das wäre höher als das Wahlergebnis.

02:13:46 Wo nimmt ihr die 5% extra her? Wäre es denn so blöd? Und deswegen Grüne und Linke.

02:14:11 FDP? Ich glaube, FDP ist halt so Freiheit für alles. Einfach alles frei, frei, frei. Ist auch ein Lifestyle.

02:14:23 Gibt es noch zumindest leichte Sympathien für eine Regierungsbeteiligung der AfD? Wir haben gefragt, woher kommen die Wähler und Wählerinnen, die die AfD bei dieser Bundestagswahl gewählt haben? Wen haben sie vorher bei der letzten Wahl gewählt? Und da sehen wir, einige kommen zweistellig aus der Union. Vor allem hat die AfD profitiert von denen, die bei der letzten Wahl nicht gewählt haben. Das heißt, die hohe Wahlbeteiligung wirkt sich auch auf die AfD aus. Dann als letztes noch die Altersverteilung der Wählerinnen und Wähler der AfD.

02:14:53 Da sehen wir, das verteilt sich relativ gleichmäßig. Auch die Zugewinne am stärksten...

02:15:32 60. Ich habe wirklich so sicher gedacht, dass Rentner, also ich würde wirklich Rentner einfach sagen, nee, mach Ausländer mal weg. Aber das, und das muss ich traurigerweise sagen, in meiner Altersklasse, 30 bis 44, dass da 26, also ich möchte jedem irken.

02:16:04 Ins Gesicht spucken ist übertrieben. Aber ich würde mit jedem vierten zumindest mal ein Gespräch führen wollen. Ich würde mit jedem vierten gerne reden wollen. Shortens, dich haben wir ja schon gut eingeordnet. Du bist ja jemand, der jetzt, den würde ich jetzt nicht so appreciaten. Ich verstehe deine kleinen Sorgen.

02:16:34 Ich glaube aber, dass wir einfach nicht aufeinander kommen. Charakterlich.

02:16:43 Ich bin für Cheap Energy. Du bist für Cheap Energy, ist der erste Teil des Satzes. Der zweite Teil ist natürlich, ich bin für Cheap Energy und dafür zahle ich auch gerne an Länder, die andere Länder überfallen und ermorden. Das wäre der Satz komplett. Das musst du dann immer dazu sagen eigentlich, weil jeder ist für Atmen.

02:17:06 Aber wenn ich atmen dürfte, oder wenn ich einen größeren Atemzug nehmen darf, nur einen größeren, ich darf sowieso atmen, aber wenn ich einen größeren Atemzug nehmen darf und dafür sterben Menschen in Pakistan, weil ich der Luft wegatme, dann würde ich wahrscheinlich auf den größeren Atemzug verzichten.

02:17:29 Aber das ist eine Charakterfrage irgendwo. Und andersrum muss ich sagen, 26 Prozent, da gibt es bestimmt noch Menschen, die ihre Gründe haben. Ich würde sagen, so 5 Prozent der Bevölkerung hat bestimmt einen guten Grund oder eine gute eigene Erfahrung, warum die AfD aus ihrer Sicht richtig ist. Vielleicht wird sie sich hilflos fühlen und sonst was. Aber ich glaube, alle anderen sind einfach strunzdumm.

02:18:00 Ich kann mir kein 50k für eine Heizungsanlage leisten.

02:18:14 Ich weiß gar nicht, ich fange gar nicht an. Da musst du leider erfrieren, da kann man nichts machen. Robert Habeck holt die alte Heizung bei dir raus und lässt dich dann erfrieren. Sprat auch Strom. Ich liebe grüne Politik. Ich finde es trotzdem gruselig, dass die jungen Wähler hier AfD-technisch komplett am Rad drehen.

02:18:41 Das ist ein Klassiker, darin sehe ich jetzt nichts Ungewöhnliches an diesem Wahlabend.

02:18:47 Selbst da nicht, wo es doch sehr mit Gesichtern verbunden ist. Also wir haben Christian Lindner eben gehört. Da muss man sagen, er muss tatsächlich noch abwarten, bis klar ist, ob die FDP drin bleibt im Bundestag oder nicht. Er hat aber schon ganz klar gesagt, das war keine Niederlage des Liberalismus. Das ist also auch schon eine Absicherung seiner eigenen Machtoption in der Partei. Ja, an dem Abend jetzt festigt man ja die Position der nächsten Tage in Formulierung.

02:19:17 Und das ist der Hinweis, dass er mit der Großidee weiter punkten möchte. Und er meint, diese Großidee ist nur in dieser Partei aufgehoben. Aber faktisch geht es darum, auch würdelos, bedeutungslos zu werden, vermutlich auch für ihn. Dann schauen wir noch mal auf die Besonderheiten. Das ist jetzt ein besonderer Abend mit sehr engen Verhältnissen. Ich weiß gar nicht, ob ich darauf eingehen möchte. Hi, habe mir eine Frage an alle. Ich persönlich habe die Linke gewählt, aber man kann doch nachvollziehen, die alle...

02:19:44 die alle AfD wählen, wie kommt ihr darauf, die Wählernazis und Rechtsextremen zu nennen? Natürlich wird es einige schwarze Schafe geben, aber nur ein kleiner Prozentsatz. Ich finde es nur erstaunlich, dass diese Menschen im Publikum als Rassisten und Dummlecht werden dürfen. Wieso können hier so viele nicht die Meinung anderer respektieren und diskutieren für ein besseres Deutschland?

02:20:13 Machen wir es mal so. Für wen ist denn das Portalprogramm der AfD gut? Welche gesellschaftliche Gruppe profitiert von denen? Wohlgemerkt, wo sie bei anderen nicht profitieren würden. Reiche weiße Männer, sagt er. Ja, ja, aber wo würden denn reiche weiße Männer bei FDP und CDU auch profitieren?

02:20:41 Das heißt, du kannst immer eine Partei wählen, die auch das Programm abdeckt der AfD. Nur ohne Nazis.

02:20:53 Joghurt mit der Ecke. Kennt ihr. Alle. Ihr könnt Joghurt mit der Ecke haben. Und da könnt ihr wählen Chocochips. Da könnt ihr wählen Banane. Da könnt ihr wählen Erdbeerkräcker. Oder ihr könnt wählen Joghurt mit der Ecke, Banane und Kot. Zwei Ecken. Ihr kriegt auch die Banane.

02:21:19 Aber da ist halt eben auch Kot drin. Warum sollt ihr den Kot mit in euer Joghurt packen? Das ist ja übeldumm. Wenn also das AfD-Programm sich mit den anderen deckt und ihr aber diesen Kot nicht mit drin haben wollt, dann kauft euch doch Banane. Versteht ihr? Warum denn immer Kot mit rein? Ist doch nicht lecker. Und deswegen kann man, glaube ich, ganz gut sagen, AfD, das sind dumme Scheißen.

02:21:48 Weil die sich immer Code-Union machen. Die AfD kann auch leicht hinzugewinnen, aber vor allem ist es die Union, die in dieser Gruppe der über 60-Jährigen weiterhin ziemlich stark bleibt.

02:21:59 Vielen Dank, Stefan Leifert. Und dann gebe ich das Ganze gerade schon nochmal weiter an Karl-Rudolf Korte. Was lässt sich aus diesen Zahlen jetzt schon ablesen oder ist es gar keine grundsätzliche Frage, die wir gesprochen haben? Über 40 Prozent der Wahlberechtigten sind Rentnerinnen und Rentner. Das ist der Zeitadel, der auch am intensivsten wählt. Das ist nicht unbekannt. Das ist keine neue Konstellation. Aber das verschiebt sich natürlich auch etwas. Diejenigen, die als Ältere hier starten und wählen, sind auch durchaus...

02:22:29 bereit, nachhaltiger zu wählen, also nicht nur an Eigeninteressen orientiert. Sie sind aber grundsätzlich beim Sicherheitsthema im Zentrum und nicht so sehr stark im Bereich der Gerechtigkeit. Die Sicherheitsdeutschen sind auch die älteren Deutschen, die intensiv wählen. Wir werden nachher nochmal weiter sprechen. Scheiß auf Gerechtigkeit, sicher muss es sein. Jetzt muss ich einmal noch die Regie fragen. Ich habe ein Signal bekommen, dass wir...

02:22:54 jetzt noch eine Möglichkeit haben zu sprechen. Liebe Regie, helft mir gerade noch mal weiter. Oder halt politisch ungebildet, ein Produkt ihres sozialen Umfelds. Ich glaube, viele wissen es einfach nicht besser und grünen einfach nur nach, was ihnen vorgesagt wird. Das Problem, was ich dabei habe, ist, dass wir alle sehr links sind. Also wir sind ja alle in unserem Kulturkreis und mit den Menschen, mit denen wir uns umgeben, sind wir auch sehr links. Das heißt, uns davon freizusprechen, wird sehr schwer.

02:23:23 finde ich. Und ich glaube, das ist in die anderen Richtungen genauso. Also ich habe da mal ein Problem damit, also nicht ein Problem damit, das kann man safe so sagen, aber das kann man, glaube ich, den AfD wieder nicht, also ich glaube, das ist der, das ist ja wahrscheinlich irgendwo der Grund, aber es ist kein ganz so guter Vorwurf. Lest nochmal deinen Satz, ich glaube, du hast dich verschrieben, also, Moment.

02:23:57 Friedrich Merz für den Wahlabend hier im Konrad-Adenauer-Haus ausgegeben, aber die Stimmung ist hier auf der Party doch eher verhalten. Was ist das jetzt? CDU? Aber es sind doch Frauen, im Hintergrund zu sehen. Hä? Meinen, das sind Hostessen gekauft? Stimmt, ne?

02:24:23 Aus der Wirtschaft habe ich jetzt an meiner Seite, der die unklare Lage bewerten kann. Und zwar Jörg Dittrich vom Zentralverband des Deutschen Handwerks. Wie schauen Sie auf das Ergebnis, so es im Moment sich darlegt? Ich weiß, dass noch gezählt wird, aber wir sehen, dass es einen deutlichen Regierungsauftrag für die Unionsparteien gibt.

02:24:42 Wir sehen aber auch, dass es keine leichte Koalitionsverhandlungen geben wird. Ich kann nur appellieren an das Verantwortungsbewusstsein der Parteien, aus dem Wahlkampfmodus sofort herauszukommen. Wenn wir uns die geopolitische Lage ansehen und die strukturellen Themen, vor denen Deutschland steht, dann ist jetzt keine Zeit zum Taktieren. Und wenn man die populistischen Wellen brechen möchte, dann muss man Verhaltensänderungen haben. Und das bedeutet, es muss jetzt sofort gehandelt werden.

02:25:07 Was ist denn Ihre größte Befürchtung? Was darf jetzt nicht passieren? Auf gar keinen Fall. Sie sagen aufs Tempo drücken. Was darf nicht passieren? Wir brauchen sofortiges Umschalten. Monatelanges Verhandeln ist nicht möglich. Und das ist die größte Herausforderung. Also er will nicht nur, dass man sofort aufs Tempo drückt, sondern auch noch hochschalten. Die Frage ist, ist es ein E-Auto oder ein Verbrenner? Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands steht auf dem Spiel.

02:25:36 Dank Ihnen sehr. Jörg Dietrich war das vom Zentralverband des Deutschen Handwerks. Mit keiner kleinen Forderung an die Politik und die Politiker. Es braucht Verhaltensänderungen. Und damit zurück zu Shakuntala ins Wahlstudio.

02:25:50 Vielen Dank, Ines. Und wir lernen, Partystimmung heißt bei der CDU. Ich kann es mir nicht leisten. Deswegen habe ich AfD gewählt. Weil die für mich so viel tun als Bürger. Guten Abend, ich grüße Sie.

02:26:13 Es ist ein schmerzhafter Abend für die SPD. Das sieht zumindest von außen so aus. Wie schätzen Sie das ein und wo sehen Sie die Gründe für diesen Absturz?

02:26:24 Naja, dass das eine schwere Wahlniederlage ist, das ist nun wirklich offenkundig und dessen sind sich hier im Willy-Brandt-Haus ja auch alle bewusst. Die Gründe, ich meine, da kann ich ein, zwei nur mutmaßen, sehe ich zum einen in schlechten Erfahrungen, die man mit der Ampel in der Ampelpraxis in den letzten zwei Jahren gemacht hat. Die Ampel hatte eigentlich einen recht passablen Start und sie hat insbesondere auch die Energiekrise sehr gut gemanagt, aber spätestens seit dem Heizungsgesetz begannen die Probleme und sie wurden dann immer...

02:26:54 mehr und das hat seine Spuren hinterlassen. Aber natürlich müssen wir uns auch als SPD fragen, welche Lehren wir daraus ziehen. Ich sage nur ein Beispiel, unser Grundsatzprogramm stammt aus dem Jahre 2007 und wenn man sich schaut, wie sich in diesen relativ wenigen Jahren dann die Gesellschaft so grundlegend verändert hat, dann haben wir auch wirklich Bedarf, bei uns selber zu klopfen und zu sagen, an welchen Stellen sind wir auf der Höhe der Zeit, was müssen wir nachholen und an welchen Stellen können wir auch wesentlich besser kommunizieren.

02:27:23 Peter Langton, ich möchte jetzt von dir wissen, was in der Krise schlecht und gut gelaufen ist. Wenn der junge Mann, der da, wenn der alte Sack, das steht.

02:27:47 und sagt, die Krise haben sie sehr gut gemanagt, dann würde ich erst mal sagen, aus meiner privilegierten Position, ja, okay, jetzt kommst du. Der Worst Case war, dass wir keinen Strom haben, keine Heizung haben, kein gar nichts haben. Ich habe im Winter nicht einmal gefroren. Jetzt kommst du, Peter Langdon. Sag mir, was jetzt das Problem war. Was hat dir gefehlt? Woran hat es dir gemangelt?

02:28:16 Am Strom? War der zu teuer? Ich glaube, Peer Sternbrück hat mal gesagt, er hätte Fahrradkette, das passt dafür. Das ist der Blick auf den heutigen Abend. Wie Sie sagen, aber die Frage ist ja auch, wie geht es jetzt weiter? Wie schnell muss denn jetzt eine personelle Neuaufstellung der SPD erfolgen?

02:28:36 Naja, es sind unterschiedliche Ebenen. Das eine ist, da stimme ich wirklich der Forderung aus dem Handwerk zu, wir sollten versuchen, dass es so schnell wie möglich zu einer Regierung kommt. An meinem Arbeitsplatz der Sämtliche Regierung leidet. Was machst du für einen Job? Wenn alle Seiten pragmatisch sind und auch kompromissbereit. Was die SPD angeht, muss man allerdings auf eines aufmerksam machen.

02:28:57 Ob die SPD am Ende tatsächlich sagt, sie geht in eine Koalition, das ist nicht von Anfang an ausgemacht. Denn natürlich müssen wir auch selbst fragen, wenn am Ende einer eigenen... Wenn in der Glasindustrie sehr energielastig. Und da wird sozusagen die Regierung einen Fehler gemacht. ...mit der Demokratie weiter. Das wird eine ganz wichtige Diskussion sein, die wir in der SPD zu führen haben. Sagt Stefan Weil, niedersächsischer Ministerpräsident. Vielen Dank für das Gespräch. Gerne. Tschüss.

02:29:26 Und wir gehen noch einmal schnell zu Andrea Maurer bei der Linken mit aktuellen... Ausstieg aus Atomen. Wie sieht es bei euch aus? Wie viel Prozent Atomkraft gab es in Deutschland?

02:29:37 ist, zu warten darauf, wie eigentlich die Ergebnisse bei den Direktmandaten sind, auf die die Partei ja auch gezielt hat und um die sie gekämpft hat. Und bisher ist es so, dass man hier rechnet und rechnet und es könnte tatsächlich sein, dass es mehr als drei Direktmandaten... Sondern dass sie für nichts können? Ich glaube, dass... Ich sage nicht, dass sie für nichts können. Ich glaube, man hätte eventuell alles klar hinziehen können beim Staat. Probably ja nicht.

02:30:05 Aber glaubst du denn, dass wenn jetzt der Friedrich, der März, an der Macht gewesen wäre, dass der es besser gemacht hätte? Wenn er es anders gehandhabt hätte? Sieht es so aus, als könnte Ines Schwertner, die zum ersten Mal überhaupt in den Bundestag kommt, die erst vor kurzem Parteichefin wurde, als könnte sie da das Direktmandat auch für ihre Parteichefin sein. Aber ich weiß nicht, ob es da drüber ist unter der CDU. Die CDU hat es beschlossen. Die Ampel hat es verlängert, aber nicht gekippt.

02:30:33 Wir waren eben stehen geblieben, auch bei der Frage, wie gehen Parteien mit der Fehleranalyse um? Bei Stefan Weil von der SPD haben wir jetzt gerade auch wieder gehört. Das schultert man gemeinsam. Wie sieht denn gemeinsam... Das ist vollgeweint, dass russisches Gas...

02:30:47 Das habe ich gesagt, dass Russisch gar schlecht sei. Als erstes ist Herr Habeck nach Katar gefahren, auf die Knie gegangen und das Resultat hätte jetzt trotzdem keine Lieferverträge über Flüssiges abschließen können. Das Abschalten der AKWs zugunsten von Braunkohlekraftwerken war in Rhein-Ide-Gurz und ist aus Klimagesichtspunkten absolut nicht nachvollziehbar. Das Netzentgelt steuerfinanziert zu gestalten, ist natürlich auch ein historisch grandioser Fehler, der sich zukünftig rächen wird.

02:31:16 Wie hoch ist der Anteil an der Neurbanergie jetzt und wie hoch war er bei Amtsantritt von Habeck? Nur mal so, also nur mal gefragt. Sagt, wo ich irgendwas gewählt habe? Ja, grün zweimal.

02:31:40 Jetzt zu 60 Prozent, meine ich. Ich glaube, auch so Zahlen gehört zu haben. Und bewilligt sind, glaube ich, bis zu 80 Prozent. Das ist das Katar-Argument einfach. Okay, welches Land greift Katar gerade an? Hat der Katar gerade Kriege?

02:32:10 Kommt auf 8,9. Leichte Zugewinne und das Bündnis Sarah Wagenknecht im Moment genau auf 5,0 Prozent wäre damit im Bundestag drin. Wir schauen jetzt mal auf das CDU. Die FDP geht runter nochmal. Wir gucken, wie sich das zwischen den beiden Parteien aufteilt. Da sehen wir Gewinne bei beiden. Die CDU plus 3,3. Die CSU kann ihr Ergebnis von 2021 verbessern. Kommt jetzt auf 6,1 Prozent. Wie sähe dieses Ergebnis jetzt runtergebrochen auf Sitze im Deutschen Bundestag aus? Das wäre die Sitzverteilung.

02:32:40 630 Mandate sind es insgesamt, eine absolute Mehrheit läge bei 316. Die SPD kommt auf 113 Sitze, die Union auf 196, Grüne 84, die AfD 141, fast verdoppelt, die Linke 61 und das BSW käme mit den 5 Prozent, von denen wir jetzt mal ausgehen, auf 34 und das SSW käme auf einen Sitz. So, was heißt all das jetzt für die Koalitionsoptionen? Auf Grundlage dieses Ergebnisses würde eine...

02:33:09 Koalition aus Union und SPD nicht die nötige Mehrheit erreichen. Ebenso wenig Schwarz-Grün. Die einzige Option, die politisch nicht ausgeschlossen worden ist, vorher wie diese Option hier, das wäre die Kenia-Variante aus Union, SPD und Grünen. Da gäbe es eine satte Mehrheit. Das würde also reichen. Ganz kurz noch ein Blick auf die Frage, wie sähe das Ganze aus, wenn jetzt das BSW auch noch rausfällt.

02:33:34 Da wäre eine schwarz-rote Koalition möglich. In Katar bist du nur, als ob man sich da angerichtet versucht hat. Das ist grundsätzlich falsch. Vielen Dank, Stefan. Und wir analysieren später noch einmal weiter. Aber hier im ZDF geht es jetzt weiter mit der Berliner Runde. ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten und ARD-Chefredakteur Oliver Kör diskutieren mit den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten bzw. Parteivorsitzenden der Parteien, die laut aktueller Hochrechnung in Fraktionsstärke in den neuen Bundestag einziehen.

02:34:03 Was ist SSW? Social Justice Warrior, oder? Ist das nicht wirklich die Übersetzung?

02:34:17 Das ist wieder eine Partei. Oh, Justice mit mir. Ja, lassen wir das. Rein geht's in die Runde.

02:34:35 Wie geht es weiter? Einen schönen guten Abend auch von mir in Deutschland nach diesen Wahlen. Wer regiert mit wem? Wer kann überhaupt mit wem regieren? Wer zieht überhaupt in den Deutschen Bundestag ein? Das wollen wir jetzt in den nächsten 60 Minuten besprechen. Und zwar mit diesen Gästen, die alle heute Abend bei uns sind. Der Bundeskanzler, der noch antierende Olaf Scholz. Guten Abend. Guten Abend. Den Wahlsieger des heutigen Abends für die Union begrüßen wir CDU-Vorsitzender Friedrich Merz. Guten Abend.

02:35:01 Die Kanzlerkandidatin der AfD, Alice Weidel. Sympathisch. Robert Habeck, schönen guten Abend. Den CSU-Vorsitzenden Markus Söder. Jan van Aken von der Partei Die Linke. Christian Lindner, der Vorsitzende der FDP. Guten Abend.

02:35:21 Warum? Warum ist nicht Sarah Wagenknecht da? Hatte ich keinen Bock mehr oder was?

02:35:33 Wir diskutieren hier auf der Grundlage der Hochrechnungen von ARD und ZDF. In einem der beiden Systeme sind beide Parteien, die FDP und das BSW, bis vor kurzem bei 5 Prozent gewesen. Jetzt eben ist die FDP bei beiden Systemen unter die 5 Prozent gefallen. Dennoch diskutieren wir hier jetzt mit allen Beteiligten.

02:35:55 So ist es. In einem Punkt haben wir Klarheit, nämlich das ist das SPD-Ergebnis. Wir wollen beginnen bei Ihnen, Herr Scholz. Starke Verluste für die Sozialdemokraten. Sie haben die Wahlniederlage auch schon eingeräumt. Die Wählerinnen und Wähler wollten Ihnen offenkundig keine zweite Chance geben nach dem Bruch der Ampelregierung. War es ein Fehler, überhaupt noch mal anzutreten? Das glaube ich nicht. Es war auch wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht im September, sondern Ende Februar entscheiden über die weitere Zukunft.

02:36:24 Wir haben das aber sehr sorgfältig erwogen. Und deshalb will ich aber sagen, das Ergebnis ist für die SPD sehr bitter. Wir haben alle gemeinsam uns sehr angestrengt überall in Deutschland mit den Bürgerinnen und Bürgern gesprochen. Ich habe eine große Solidarität gespürt, viele, die mit ganzem Herzen dabei waren.

02:36:42 Und deshalb ist es umso bitterer, einräumen zu müssen. Wir haben diese Wahl verloren. Da gibt es nichts dran, vorbeizureden. An so einem Abend fragt man immer auch nach persönlichen Konsequenzen. Sie haben schon gesagt, Sie bleiben kommissarisch im Amt. Sie ziehen also an der Stelle als Bundeskanzler durch. Aber Ihre Partei sagt schon jetzt, wir brauchen dann einen entschiedenen Generationswechsel. Ist dann danach für Sie auch Schluss?

02:37:05 Für mich ist ganz klar, dass ich mich um das Amt des Bundeskanzlers beworben habe und um kein anderes in der Regierung zum Beispiel. Und das werde ich auch die nächste Zeit weiter ganz klar so vertreten. Und das ist meine Haltung.

02:37:19 Herr Merz, der nächste Bundeskanzler werden aller Wahrscheinlichkeit nach Sie sein. Sie sind klar mit der Union stärkste Kraft geworden. Ein fulminantes Ergebnis ist es aber vielleicht auch deswegen schon nicht, weil Sie nach Lage der Dinge wahrscheinlich zwei Koalitionspartner zusätzlich zu den Unionsparteien brauchen. So richtig durchregieren kann man damit nicht. Herr Kürt, zunächst einmal haben wir diese Bundestagswahl.

02:37:43 Und zwar sehr klar und sehr deutlich gewonnen. Und ich will mich bedanken bei denen, die uns gewählt haben. Ich will aber auch denen sagen, die uns nicht gewählt haben. Ich werde mich darum bemühen, eine Bundesregierung zu bilden, die die ganze deutsche Bevölkerung repräsentiert.

02:37:59 Und ich werde mich darum bemühen, eine Bundesregierung zu bilden, die die Probleme unseres Tages eröffnet. Und wie diese Bundesregierung zustande kommen kann, das wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Es ist kein Geheimnis, dass ich mir wünschen würde, dass wir nur einen Koalitionspartner brauchen und nicht zwei. Aber die Wählerinnen und Wähler haben entschieden und dieses Wahlergebnis haben wir zu akzeptieren, so wie es dann im Laufe der Nacht wahrscheinlich endgültig feststehen wird.

Mögliche Koalitionen und politische Positionen nach der Wahl

02:38:22

02:38:22 Wenn eine Koalition mit SPD und Grünen zusammen aber unausweichlich ist, weil es sonst überhaupt nicht reicht, ist eine solche Kenia-Koalition aber eine denkbare Option? Ich habe immer gesagt, mit der AfD kommt eine Koalition nicht in Frage. Das haben die Wählerinnen und Wähler der AfD vorher gewusst. Sie haben trotzdem diese Partei gewählt. Jetzt müssen wir sehen, wie wir eine Regierungsbildung ermöglichen. Aber noch einmal, das wird uns erst im Laufe des Abends klar sein, wenn dann die Ergebnisse wirklich feststehen. Und vorher verbieten sich aus meiner Sicht...

02:38:51 Sie haben die AfD angesprochen. Frau Weidel ist bei uns. Ihre Partei hat einen fulminanten Erfolg hingelegt. Zweitstärkste Kraft. Das Ergebnis vom letzten Mal verdoppelt. Gleichwohl wiederholt Herr Merz, dass er mit Ihnen nicht regieren wird. War am Ende also die Stimme für die AfD eine verschenkte? Ja.

02:39:11 Nein, überhaupt nicht. Wir haben das stärkste Ergebnis historisch eingegangen. Wir haben uns verdoppeln nach drei Jahren. Wir sind erst zwölf Jahre alt, darum ist das ein riesiger Erfolg für uns. Wir sind als Volkspartei angekommen und wir werden null informiert. Weder über das Wahlprogramm, noch über sie.

02:39:33 Einzige Sekunde Wahlkampf hast du dir angegriffen, sonst hättest du nicht wählen können. Unwählbar. Ich sage, aus dem Chat hier kann die Hälfte einen besseren Wahlkampf machen, als er diesweite. Selbst Leute, die gar keine Kameraerfahrung haben, können sich besser hinschnellziehen, weil da ist ein gewisses Maß an Rechtsanstand und Ehrlichkeit drin ist vielleicht.

02:39:58 Das ist schon für die Union ein Pyrosieg. Es ist auch nicht ein sonderlich gutes Ergebnis, das Vertrauen ausstrahlt. Und die CDU muss einfach ihren Wählern, pardon, CDU, CSU, muss ihren Wählern auch erklären, wie sie mit den Linken, also mit Rot-Gruhen, überhaupt ihre Versprechen umsetzen wird. In dem man der Schweiz gegen Geld und Geld zu geworfen kann. Moment, bei Ihrer Partei, wenn Sie die Hand reichen, was für Zugeständnisse sind Sie denn bereit zu machen?

02:40:27 Ich glaube, wir müssen gar nicht große Zugeständnisse machen. Ich sage Ihnen auch warum. Die CDU hat fast vollständig unser Programm abgeschrieben, unsere gesamten Positionen übernommen. Das kann man so machen, aber sie wird sie nicht umsetzen können mit linken Parteien. Und dementsprechend ist unsere Hand ausgestreckt. Wir können miteinander reden, das möchte Herr Merz nicht. Vielleicht wollen das andere aus der CDU perspektivisch machen, aber ich kann Ihnen eins prophezeien. Wenn das hier mit...

02:40:57 mit den Roten und mit den Grünen zusammengeht, wird das eine instabile Regierung werden, die keine vier Jahre hält. Es wird ein interimistischer Kanzler Friedrich Merz werden. Und wir werden in den nächsten Jahren, werden wir die Union überholen. Herr Merz, haben die Wähler schwarz-blau? Ich kann das überhaupt nicht erkennen. Und sagt in eure Stimme heute nicht verschenkbar. Meine Partei hat das klar gesagt. Und die Wählerinnen und Wähler der Union und der AfD wussten vor der Wahl, dass es hierzu keiner Zusammenarbeit kommt.

02:41:26 kommt. Und Frau Weidel, wir haben eben ganz grundlegende unterschiedliche Auffassungen, zum Beispiel in der Außenpolitik, in der Sicherheitspolitik, in vielen anderen Bereichen, was das Thema Europa, NATO, Euro betrifft. Da können Sie uns die Hand aufstrecken, wie Sie wollen. Wir machen keine falsche Politik für dieses Land. Ich stelle das Erbe der CDU von 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland doch nicht in Frage, nur weil es da plötzlich eine sogenannte Alternative für Deutschland gibt. Vor allem hat er ja auch alle 75 Jahre miterlebt.

02:41:55 Jetzt müssen wir den fragen, der zwischen Ihnen beiden sitzt und der auch noch ein Wörtchen mitzureden hat. Herr Söder, für Sie auch ein Ausschlusskriterium oder wenn Frau Weidel mit einem Angebot kommt, hören Sie sich zumindest an, was sie sagt? Nein, also wie zunächst mal ist es ja ganz klar, wir haben die Wahl heute gewonnen und man spürt aber trotzdem, selbst bei guten Ergebnissen, ich glaube, wir haben in Bayern von der CSU auch deutlich überportional zugelegt und glaube, eines der stärksten Ergebnisse in Deutschland erzielt, aber man spürt die Verunsicherung der Deutschen.

02:42:22 Man spürt es und viele, die noch überlegen, sind auch unsicher, tun Sie es jetzt, ändern Sie wirklich die Richtung der Politik oder nicht. Und deswegen wird es auch den einen oder anderen ergeben, der bei der AfD hängen geblieben ist, weil er sagt, er will da weiter Druck machen. Aber jetzt mal wirklich ganz vernünftig, will die Mehrzahl der Deutschen wirklich raus aus dem Euro.

02:42:39 will die Mehrzahl der Deutschen raus aus der Europäischen Union. Wollen Sie wirklich, wie Herr Höcke immer sagt, eine eurasische Interessensgemeinschaft? Das ist ja völlig absurde Dinge. Das würde unser Land zu einem Vasallenstaat von Moskau machen. Das will sicherlich keiner. Das werden wir auch nicht tun. Aber wir werden alles daran setzen, einen Richtungswechsel zu organisieren in Deutschland. Und ich will eins noch sagen, ich hatte ja persönlich auch ein Versprechen abgegeben. Das Versprechen war, dass CDU und CSU geschlossen agieren werden. Und das haben wir getan. Ich dachte, er haut jetzt das Kriegsbeam.

02:43:09 ... mit Habeck wieder raus. ... nämlich nicht mit den Grünen zusammen. Das Versprechen ist aber möglicherweise nicht einlösbar, wenn die Mehrheitsverhältnisse etwas anderes sagen. Also bei den Umfragen in der ARD, da können wir das dann einlösen. Das ZDF ist ein bisschen wackelig noch. Wart man mal ab, was dann am Ende dabei rauskommt. Das werden wir sehen. Das ZDF ist nie wackelig, Herr Söder, nur mal zu klarstellen. Okay, nein, das ZDF ist... Es geht ja um Umfragen von renommierten Instituten. Ja klar, das ZDF ist, wie es ist.

02:43:38 Ich liebe das, ihr passt einfach genau in die Wümer-Generation rein. Sie glauben nicht, dass bei den wichtigen Fragen wie Migration, wie Wirtschaftspolitik es besser gehen kann. Ganz im Gegenteil, es war ja auch ein Wahlkampf, der relativ irrlichternd war. Das finde ich echt witzig. Frau Baerbock hat ja auch letztendlich ein besseres Ergebnis erzielt. Also ich würde mal sagen, wenn es irgendwie geht, bleiben wir ganz klar dabei. Ich will dem Kanzlerkandidaten natürlich nicht.

02:44:05 Das ist nicht meine Aufgabe, aber aus Sicht der CSU ganz eindeutig, eine Regierung ohne die Grünen ist eine bessere Regierung. Aber wenn es irgendwie geht, klingt nach Hintertürchen. Nein, es klingt danach, dass wir heute Abend abwarten und hoffen, dass am Ende wieder, wie Friedrich Merzels sagte, zum ordentlichen Ergebnis kommt. Genau, aber das können wir gleich auch noch mal vertiefen. Will zunächst bei Robert Habeck nachfragen. Als einziger der Ampelparteien zumindest nicht gravierend abgestraft worden. Ein paar Verluste gibt es dennoch. Sind Sie erleichtert?

02:44:34 dass es nicht schlimmer gekommen ist oder dann doch enttäuscht, dass Sie das, was Sie sich vorgenommen hatten, wirklich nicht erreicht haben? Erlauben Sie mir einmal noch, vor dem März zu gratulieren, hier auch in dieser Runde. Das haben wir eben nur auf dem Flur getan. Der Regierungsauftrag liegt klar bei der Union. Glückwunsch. Und das muss aber auch jetzt mit der Verantwortung erfolgen, die notwendig ist. Denn an Deutschland und an Europa wird ja gezerrt in allen Richtungen. Und auch Frau Beidel sitzt ja hier von innen. Also das Land muss jetzt zusammenfinden und es muss schnell...

02:45:03 große Entscheidungen treffen und möglicherweise, so sieht es ja im Moment aus, gibt es keine zwei Drittel mehr aus der demokratischen Mitte des Parlaments heraus. Mal sehen, wie die Linke sich dazu aufstellen wird für mehr Sicherheit, möglicherweise für mehr wirtschaftliche Impulse. Also das ist eine Wahl, an der wir zu knapsen haben werden in Deutschland. Und die Normalisierung der AfD im Wahlkampf ist auch fortgeschritten. Also da ist viel aufzuarbeiten. Das gesagt, es ist so, wie Sie sagen, es ist...

02:45:31 Ich würde sagen, ein achtbares oder okayes Ergebnis, mehr nicht. Wir sind nicht so stark abgestraft worden. Aber klar, ich wollte mehr oder wir wollten mehr und das haben wir nicht erreicht.

02:45:41 Aus Gründen, aber das Ergebnis ist durchwachsen, würde ich sagen. Aber regieren würden Sie schon wollen, auch mit dem, was Herr Söder gerade gesagt hat? Wir haben das Ergebnis nicht verbessern können, so jedenfalls meine Interpretation, weil wir nach der Abstimmung im Deutschen Bundestag mit der AfD-Union, FDP, AfD gesagt haben, eins können wir nicht tun, wie die Linke es tun kann, sagen, dann gehen wir in die Opposition. Nie mit der Union, nie mit Friedrich Merz. Und dafür haben wir bei jungen, progressiven Leuten, denke ich, erkennen wir einen Preis gezahlt.

02:46:10 Den mussten wir zahlen. Dieser Weg ist mir verbaut. Ich will, dass wir die Veränderung in Verantwortung umsetzen und stehen. Und deswegen natürlich, wenn Friedrich Merz den Kontakt sucht und sagt, wir müssen jetzt über Kenia verhandeln, das ist ja jetzt nicht mehr.

02:46:27 bei uns, sondern nach Lage der Dinge, heute Abend, jetzt 20 Uhr plus X, gibt es entweder den Einzug des BSW oder der FDP, das muss man noch abwarten, aber im Moment, Christian, sieht es nicht so aus. Und dann gibt es entweder nur noch die Option einer sogenannten Kenia-Koalition oder der BSW kommt nicht rein, dann gibt es ein Zweierbündnis von Schwarz.

02:46:44 Rot, und da muss man sich ja keine Gedanken machen. So wird es sich dann entwickeln. Aber dann, wenn Ersteres passieren soll, also Kenia natürlich, dafür haben wir den Preis bezahlt, wir sind gesprächsbereit. Und vielleicht müssen wir einmal noch mal sagen, was Kenia genau ist, also Union, SPD und Grüne. Das ist die Flaggenfarbe von Kenia, deshalb wird es so genannt.

02:47:06 Sie gehen in die Opposition, Jan van Aken für Die Linke, aber Sie gehen nicht in die außerparlamentarische Opposition. Das ist ja erst mal das, wenn man ein paar Wochen zurückguckt, da stand Ihnen das als Möglichkeit durchaus realistisch bevor. Jetzt ist die Aktion Silberlocke, wo Sie auf drei Wahlkreise gesetzt haben, mit denen Sie in den Bundestag einziehen können, gar nicht mehr so wichtig gewesen. Sie sind mit einem sehr starken Ergebnis reingekommen, das kann man jetzt schon sagen. Schon krass gewesen, ja.

02:47:35 So, 9% out of nowhere. Da wurden schon wieder viele Leute aktiviert.

02:47:43 Ich habe es schon im Oktober gesagt, auf unserem Parteitag, wir können sieben Prozent schaffen. Dass es jetzt mehr geworden ist, hätte ich auch nicht gedacht. Warum habt ihr Linke, Links gewählt? Nicht, sagen wir, Grünen. Oder SPD oder WSW, was hat für euch die Linke besonders gemacht? Und das sagt natürlich allen Wählerinnen und Wählern, hey, die sind sowieso im Bundestag drin, keine Stimme ist verschenkt und damit sind wir über die fünf Prozent gekommen. Also dieses Wechselspiel hat uns, glaube ich, wirklich geholfen. Es klang gerade schon an, die totale...

02:48:13 Opposition ist etwas, was man mit Ihnen durchaus verbindet. Jetzt ist eben die Frage bei einem so doch starken Ergebnis. Wie viel gehen Sie auf andere Parteien zu, wenn es darum geht, vielleicht auch andere Mehrheiten zu verhindern? Wie gesprächsbereit sind Sie oder müssen Sie vielleicht auch sein? Also wir sind immer gesprächsbereit. Das ist überhaupt keine Frage. Ich meine, jetzt steht das überhaupt nicht an, dass jetzt irgendwelche Koalitionen mit der Linken anstehen. Und weil Sie es am Anfang so gesagt haben, also wir gehen in die Opposition im Bundestag und auf der Straße.

02:48:42 Beides zusammen muss man immer mitdenken, weil das habe ich gelernt. Ich habe ja jahrelang bei Greenpeace gearbeitet. Man muss nicht unbedingt mitregieren. Man kann auch aus der außerparlamentarischen Opposition relativ viel verändern und ziemlich viel gewinnen. Und das ist unser Ziel. Mit 8, 8,5 Prozent jetzt im Bundestag werden wir es, glaube ich, Friedrich Merz schwer machen, seine Angriffe auf den Sozialstaat durchzuziehen. Und da werden wir auch gesellschaftliche Mehrheiten organisieren.

Konsequenzen der Wahlergebnisse und mögliche politische Neuausrichtungen

02:49:05

02:49:05 Christian Lindner, die FDP hat sich mehr als halbiert. Sie sind in den Abend gestartet mit einer 5 in einer Prognose. Im Moment, das ist die letzte Hochrechnung, liegen Sie auch bei der Forschungsgruppe Wahlen bei 4,8, wären damit nicht mehr im Bundestag vertreten. Ganz egal, auch wenn Sie noch bei 5 landen, es ist eine schwere Niederlage für die FDP und auch eine persönliche Niederlage, aus der Sie welche Konsequenz sehen.

02:49:33 Ja, es ist eine schwere Niederlage für die FDP, aber hoffentlich ein Gewinn. Wir müssen die Grüne wählen, wenn es Linke gibt. Ich mag den Ansatz von Robert Habeck auch hier in dieser Runde sagen, dass man gesprächsbereit bleibt für den Wahlsieger.

02:50:02 Endergebnis noch nicht, aber ich bin Realist. Es ist natürlich denkbar, dass die FDP sich ab morgen vollständig politisch und personell neu aufstellen wird. Wenn die FDP aus dem Bundestag ausscheidet, ist das völlig klar, dass ich dann auch aus der Politik ausscheide. Ich bin über elf Jahre Vorsitzender der FDP. Ich habe das immer als ein Privileg und eine besondere Verpflichtung empfunden.

02:50:27 Fast 25 Jahre haben die Bürgerinnen und Bürger mich in Parlamente gewählt. Ich habe angefangen als Sprecher für Kinder- und Jugendpolitik im Landtag Nordrhein-Westfalen, war dann Fraktionsvorsitzender im Bundestag bis hin zum Bundesfinanzminister. Und wissen Sie was, Frau Schausten? Wenn morgen meine politische Laufbahn endet, dann scheide ich mit einem Gefühl nur. Dankbarkeit. Große Dankbarkeit. Und Sie nehmen jetzt schon Abschied. So hört es sich an.

02:50:54 Ich sehe, wie die Ergebnisse sich jetzt entwickeln.

02:50:58 Und wenn das das amtliche Endergebnis ist, dann werde ich natürlich dafür sorgen, dass meine Partei sich politisch und personell neu aufstellen kann. Da wirke ich mit. Und treten vom Parteivorsitz zurück. Dann trete ich nicht neu an, aber dann ist mein Führungsanspruch für die FDP natürlich erloschen. Dann muss die FDP einen neuen Start haben. Und den wünsche ich im Übrigen auch unserem Staat, weshalb ich dem künftigen Kanzler Friedrich Merz eine gute Hand bei seinen großen Aufgaben wünsche.

02:51:28 Frau Mohamed Ali, für das BSW ist die Situation so ein bisschen ähnlich. Nicht, dass Sie schon im Bundestag als Fraktion tatsächlich vertreten gewesen wären, aber es geht jetzt darum, ziehen Sie ein oder ziehen Sie nicht ein? Die Parteigründerin Sarah Wagenknecht. Wo ist sie eigentlich? Eigentlich hier heute Abend angesagt gewesen. Ist ihr nicht erscheinend schon ein? Dass ihr die Frage stellt, ist geil. Dass sie sich auch womöglich zurückziehen wird, wenn das mit den 5% nichts wird?

02:51:52 Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Wer es ist. Ich weiß, wer es ist. Leute, ich weiß, wer es ist. Wer es ist. Ich weiß, wer es ist. Wer es ist. Ich weiß, wer es ist. Wer es ist. Ich weiß, wer es ist. Ich weiß, wer es ist. Wer es ist. Ich weiß, wer es ist.

02:52:22 Wir sind bei der Europawahl klar über fünf Prozent gekommen, sechs Prozent. Wir sind in drei Landtage eingezogen, ganz stark. Wir sind in zwei Landesregierungen. Und dann hätten wir es, wenn es tatsächlich jetzt nicht klappen sollte, ganz knapp nicht in den Bundestag geschafft. Also das sind schon wirklich große Erfolge, die wir auch in diesem Fall vorzuweisen hätten.

02:52:38 Wenn Sie es schaffen, wie bitter ist dann trotzdem das Gefühl, dass Sie so deutlich hinter der Linken, hinter der Partei, von der Sie sich ja abgewendet haben, ins Ziel gelaufen sind? Also ich habe weder als die Linke schlechter da stand, habe ich irgendeine Häme empfunden, noch jetzt empfinde ich da irgendwie das andersrum. Also wir sind zwei verschiedene Parteien und wir schauen auf das, was uns... Hat Mohamed Ali also jetzt schon zweimal...

02:53:02 zweimal die schwächste Partei gehabt, also richtig auf die Fresse bekommen. Dann sollte ja bei der nächsten Wahl wahrscheinlich Kanzlerin werden, oder? Jetzt appellieren Sie schon an die Verantwortung aller. Trauen Sie sich denn zu, wie schnell Sie ein solches Bündnis dann aus möglicherweise drei, vier Parteien schmieden können?

02:53:29 Naja, Frau Schausten, ich finde, wir sollten jetzt wirklich mal zunächst abwarten, bis die Stimmen ausgezählt sind, um zu wissen, womit wir denn umgehen ab morgen und worüber wir ab morgen sprechen können. Wer versteht Merz die Show denn nicht? Die Regierungsbildung schwierig, das haben wir aber vor der Wahl gewusst. Es wird jetzt möglicherweise noch schwieriger, als wir es angenommen haben, aber es gibt doch zu einer vernünftigen und zügigen Regierungsbildung in Deutschland gar keine vernünftige Alternative.

02:53:58 Dieses Land ist jetzt seit dem 6. November mit einer Regierung ohne Mehrheit.

02:54:04 Wir müssen sehen, dass wir international handlungsfähig sind. Ich gehe übrigens davon aus, Herr Scholz, dass wir auch in den nächsten Tagen hier einen vernünftigen Weg für die Zwischenzeit miteinander finden, um Verabredungen zu treffen, wie jetzt in dieser Phase zwischen der Bundestagswahl und der Regierungsbildung die Dinge auch weitergehen können. Das wird natürlich auch nur eine Zwischenphase bleiben. Aber ich bleibe bei meiner persönlichen Hoffnung, auch der Dringlichkeit der Aufgabe geschuldet, dass wir bis Ostern eine Regierung gebildet haben.

02:54:33 denn die Welt wartet nicht auf uns, Europa wartet auf Deutschland, dass wir wieder eine stärkere Führungsrolle bereit sind zu übernehmen. Können wir direkt Herrn Scholz fragen, machen Sie das so, wie es auch Angela Merkel vor vier Jahren gemacht hat, dass Sie Herrn Merz die Amtsübergabe dahingehend leicht machen, dass Sie ihn beispielsweise auf Auslandsreisen, ob nun nach Frankreich, Brüssel oder Washington mitnehmen? Ich war da als Finanzminister, wenn ich das kurz sagen darf.

02:54:59 Aber wir werden sicherlich Wege finden, miteinander über die Politik, die Deutschland international vertritt, zu sprechen. Das muss ja sein und alles andere wäre ziemlich eigenwillig. Herr Merz, ich würde gerne noch mal nachfragen. Wenn Sie jetzt an alle appellieren, es muss schnell gehen und alle müssen auch bereit sein, über Inhalte, über eine Koalition zu reden, dann hat sich Ihr Ton innerhalb von...

02:55:22 nicht mal 24 Stunden, komplett geändert. Weil gestern noch im Wahlkampf natürlich, aber haben Sie noch mal viel dafür getan, Porzellan zu zerschlagen? Gerade bei der SPD, die sich gestern bitter beschwert hat über ihre Töne aus Bayern.

02:55:37 Es gibt keinen Grund, sich über meine Wahlkampfrede gestern in München zu beschweren. Ich habe im Schlussteil der Rede die Demonstranten angesprochen, die draußen auf der Straße standen. Also diese sogenannte Antifa, die da unterwegs war. Und wir wissen ja auch, welche Hintergründe da bestehen, wo diese Leute herkommen. Die habe ich sehr klar adressiert. Ich habe die SPD als Partei nicht angegriffen. Wir haben uns in der Sache hart auseinandergesetzt. Und ich habe auch schon Ende Januar im Bundestag, als wir diese sehr streitige Abstimmung...

02:56:07 über die Migrationsbegrenzung hatten, auch den Kolleginnen und Kollegen beider Fraktionen gesagt, es gibt nicht nur den 23. Februar, es gibt den 24. Februar. Und selbstverständlich reden wir nach der Wahl miteinander vernünftig. Ich bin übrigens dankbar, dass wir diese Wahlauseinandersetzung so hart und so klar führen konnten. Damit ist die Sache auch klar geworden, wo die Unterschiede in Deutschland liegen. Wir haben eine hohe Wahlbeteiligung. Das finde ich per se gut für unsere Demokratie. Das gibt dem Deutschen Bundestag eine hohe Legitimation. Und unsere Aufgabe ist es jetzt,

Kontroverse um Wahlkampfrhetorik und Erwartungen an eine neue Regierung

02:56:36

02:56:36 jetzt mit diesem Wahlergebnis vernünftig umzugehen. Die Wählerinnen und Wähler haben recht. Sie haben so entschieden, wie sie entschieden haben. Und das ist jetzt unsere Aufgabe, aus diesem Wahlergebnis eine vernünftige Regierung zu machen. Gleichwohl. Ich glaube, Herr Habeck hat gerade etwas mit dem Kopf geschüttelt. Er hat es nicht als so ganz konziliant empfunden gestern. Sie haben, links ist vorbei, es gibt keine linke Politik mehr, grüne und linke Spinner, haben Sie erwähnt. Damit meinten Sie offenbar an die Demonstranten gerichtet. Aber, Herr Habeck, wie haben Sie es wahrgenommen?

02:57:04 Ist egal, oder? Ist egal? Okay, dann halten wir das mal fest, Herr Merz, haben Sie gehört. Ist egal. Und ja, das ist eben die Frage. Mir gegenüber ist ja nun auch nicht nur mit Wattebäuschen geworfen worden, so wie ich angegriffen worden bin, auch gerade von dieser Antifa, Faschist und Nazi regelmäßig. Also, wenn sich hier einer beschweren müsste, dann wäre ich es. Ach, Mann. Oh, nee. Halt doch deine Fresse. Das sind doch nicht deine Ernst. Och, Mann, Mann.

02:57:34 Ich wollte gerade eben noch ein Plädoyer für die neue Regierung halten, weil ich nämlich denke, es ist immer wichtig, eine Regierung kommt zustande. Im Wahlkampf ist man gegeneinander, nicht an allen Stellen, man sollte fair miteinander bleiben, aber im Wahlkampf sind Dinge nochmal ein bisschen anders. Ich wollte gerade eben dazu aufrufen, dass wir, ich pausiere hier, weil wir können den Rest gerne hören,

02:58:02 Ich wollte gerade eben dazu aufrufen, dass wir jetzt auch einem Friedrich Merz einfach mal so ein bisschen Vertrauen mitgeben. Weil wenn er es schafft, eine Koalition zu bilden, aus, sagen wir, vielleicht wird es SPD und Grüne, vielleicht nur SPD, ich weiß es nicht, die funktionsfähig ist und die möglichst viele gesellschaftliche Schichten abdeckt, dann bin ich ja happy damit.

02:58:27 Und just in dem Moment, wo ich gerade pausieren wollte, fängt er an mit, ich bin auch ein Opfer. Also wenn überhaupt, sollte ich mich beschweren. Wie kann man so, das ist einfach so, ein Staatsmann sollte sich das, sollte so einen Scheiß nicht sagen. Niemals.

02:58:52 Olaf Scholz hat für mich bisher an diesem Abend Verantwortung übernommen und staatsmännisches Verhalten gezeigt. Er hat gesagt, er ist hauptbeantwortlich für die Niederlage der SPD. Er tritt zurück. Also er gibt der Partei die Chance, sich neu aufzubauen. Und er macht die Überleitung von ihm zu Merz einfach. Das ist unabhängig von welcher Partei man kommt eigentlich.

02:59:20 Dieses staatsmännische Verhalten, was ich erwarte, was ich sehen will, von eigentlich egal welchem Politiker, ungeklare Abdennungen zur AfD. Und das ist es schon. Was ich nicht sehen will, ist ein kleiner Junge im Körper eines, wie alt ist Friedrich Merz, 70-Jährigen, der sagt, eigentlich bin ich das Opfer. Nachdem er permanente spalterische Sachen raushaut und einen Wahlkampf führt, in dem er viele Themen der AfD für sich selbst übernimmt.

02:59:50 Das ist einfach übel dämlich und richtig weak. Und das fuckt mich auch gerade richtig ab, dass das ganze Ballergebnis noch schlechter macht.

03:00:00 Naja. Das alles lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt wenig vorhersagen, weil wir kennen das endgültige Wahlergebnis noch nicht. Das hat viel Einfluss auf das, was überhaupt geht. Und selbstverständlich geht es auch um inhaltliche Fragen, die miteinander zu... Wie viele Anzeigen hat er habe gestellt? Zu wenig, weil es immer noch zu viele schlecht erzogene Hurensöhne da draußen gibt. Kuss und Gruß.

03:00:23 Aber das alles findet ja nicht heute Abend statt. Aber wir versuchen mal über die eine oder andere inhaltliche Frage zu sprechen. Herr Merz, Sie haben zum Beispiel ja gesagt, dass ab dem ersten Tag Ihrer Kanzlerschaft ein faktisches Einreiseverbot bestehen soll für Menschen, die nach Deutschland kommen und die hier nicht einreisen dürfen. Jetzt ist die Frage, mit den beiden möglichen Koalitionspartnern dürfte das kompliziert werden? Und eigentlich sitzt hier in der Runde nur ein möglicher Koalitionspartner, mit dem das ab...

03:00:52 dem ersten Tag und wahrscheinlich schon vorher möglich wäre. Also, vergessen Sie doch mal diese Option. Und machen Sie sich doch bitte jetzt nicht den Sprachgebrauch von Frau Weidel zu eigen. Ich habe das doch klar und deutlich gesagt. Wir suchen nicht unsere Freiheit und unseren Frieden auf dem Schurz von Putin. Ich wollte auch eigentlich nur sagen, mit den beiden anderen wird es schwierig. Darüber müssen wir jetzt reden. Und jetzt will ich Ihnen einfach mal zu diesem Zustrom begrenzen.

03:01:17 Guckt dem jungen Mann ins Gesicht und dann denkt euch mal den folgenden Satz dabei. Jetzt kommen wir auf meinen Schoß, du kleiner Reporter. Also, vergessen Sie doch mal diese Option. Und machen Sie sich doch bitte jetzt nicht den Sprachgebrauch von Frau Weidel zu eigen. Ich habe das doch klar und deutlich gesagt. Wir suchen nicht unsere Freiheit und unseren Frieden auf dem Schoß von Putin. Ich wollte auch eigentlich nur sagen, mit den beiden anderen ist es schwierig. Darüber müssen wir jetzt reden. Und jetzt will ich Ihnen einfach mal zu diesem...

03:01:45 Oh Gott, das wird schrecklich.

03:01:51 ist zum Teil identisch mit dem, was wir mit den Sozialdemokraten schon mal vereinbart hatten. Das ist das, was bis Ende 2023 im deutschen Aufenthaltsrecht gestanden hat. Das kann nicht so schwierig sein. Und die Zurückweisungen an den Grenzen stehen im Koalitionsvertrag des SPD-Ministerpräsidenten von Brandenburg. Das kann doch gar nicht so schwer sein, solche Dinge zu machen. Wir müssen uns dann noch mal über die Europarechtsvereinbarkeit miteinander unterhalten. Da habe ich eine sehr klare und eine sehr deutliche Position. Aber dass wir im Ergebnis...

03:02:21 die Migration nach Deutschland drastisch begrenzen müssen, das ist doch wohl unstreitig, das kann doch so nicht bleiben, wie es gegenwärtig ist. Aber es geht ja gar nicht ums Gesetz, sondern Sie haben ja wirklich ein Versprechen abgegeben den Deutschen und das können Sie möglicherweise nicht halten. Ja, ich habe das Versprechen abgegeben und habe auch die Absicht, es zu halten.

03:02:35 Herr Scholz, wenn wir uns auf Ihre Partei einmal stürzen und sagen, würden Sie Herrn Merz dabei unterstützen, würden Sie sagen, ist das etwas, was mit der SPD machbar ist, so etwas ab dem ersten Tag, also ganz schnell, also so deutlich auch in Koalitionsverhandlungen zu vereinbaren? Auch wenn es natürlich ganzer Ehrgeiz ist, hier irgendwelche Gespräche zu führen, zu denen noch niemand eingeladen hat und die noch gar nicht absehbar sind, wann und wie sie stattfinden und wer da was will.

03:03:04 will ich gerne sagen, dass es natürlich Positionen gibt, die wir sehr bewusst eingenommen haben. Dazu zählt, dass es richtig ist, neben der Verbesserung des Staatsangehörigkeitsrechts, die wir durchgesetzt haben, neben der Möglichkeit der Arbeitskräftemigration, die für unseren Wohlstand für die Zukunft wichtig ist und dem Schutz von denen, die verfolgt werden, die auch in Deutschland immer gewährleistet sein muss, dass wir alles, was wir tun, im Rahmen des europäischen Rechts zum Beispiel machen. Deshalb ist es ganz gut, dass es uns gelungen ist,

03:03:32 im letzten Jahr die Zahl derjenigen, die irregulär nach Deutschland kommen, um 100.000 zu senken. Und dass wir absehen können, dass es dieses Jahr wieder nochmal 100.000 runtergeht. Und wenn im nächsten Jahr das bereits fest vereinbarte, recht gewordene europäische Asylsystem dazu kommt, wird es noch weiter runtergehen können, weil viele der praktischen Probleme, die wir haben mit der...

03:03:52 Zum Beispiel derjenigen, die in einem anderen europäischen Land ihr Verfahren betreiben müssen, dann für uns gelöst sein werden. Also das sind unsere Prinzipien, die haben wir schon immer vertreten. Das wird sich sehr nicht schnell ändern. Weil wir die SPD, Herrn Merz, helfen, sein Versprechen zu halten. Ich habe gesagt, was unsere Position ist und Europarecht wird die SPD nicht brechen. Okay, werden Sie eigentlich verhandeln? Sie können ja, die SPD kann mit der Einladung, glaube ich, rechnen zu Gesprächen. Wir werden erstmal sehen, wie das Wahlergebnis heute am Ende sein wird, aber ausdrücklich.

03:04:21 Ich werde, wenn es Gespräche gibt, zum Beispiel zwischen der SPD und der Union, nicht der Verhandlungsführer der SPD sein. Ich habe gesagt, ich bewerbe mich um das Amt des Bundeskanzlers. Und das ist das Amt, für das ich mich überall auf die Plätze gestellt habe, mit den Bürgern und Bürgern diskutiert habe. Und wo es unverändert eine große Ehre ist, der 9. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zu sein. Aber ich werde nicht als...

03:04:47 Vertreter der SPD in einer von der CDU geführten Bundesregierung sein und auch nicht darüber verhandeln. Die SPD ist eine Partei, die gut die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vertreten kann, wenn es um soziale Gerechtigkeit geht, eine stabile Rente, den Mindestlohn, keine Steuersenkung für die Reichsten im Land. Da sollte sich niemand auf gemütliche Zeiten einstellen.

03:05:17 Herr Habeck, Sie können auch die Preise hochtreiben, wenn Sie mit dabei sein müssten. Ich schlafe auch mal ein. Ist das etwas, wo Sie sich auch mit drei Partnern oder vier am Tisch zutrauen, eine Einigung zu finden, auch eine schnelle Einigung, die hier jetzt schon mehrmals angemahnt wurde? Das ist ja nicht eine Frage, die an mich alleine geht.

Dringlichkeit politischer Einigung angesichts internationaler Herausforderungen

03:05:38

03:05:38 Ich mache mir über Sorgen, auch jetzt, wenn das Gespräch, wie es aufgezogen wird, die politischen Gespräche abbildet, von denen wir noch nicht wissen, in welchen Mehrheiten sie geführt wird, dann ist Grund zur Sorge, denn wir haben ja keine Zeit zu vergeben, weil andere Probleme gerade noch dringlicher sind. Die Amerikaner, das muss man so sagen, oder die amerikanische Regierung, nicht die Amerikaner, aber Donald Trump und die Leute um ihn herum. Man kann es nicht anders sagen, greifen das westliche Werte.

03:06:05 Korsett, die Wettergemeinschaft ein, lassen die Ukraine hängen. Ich würde sagen, verraten sie. Das ist Imperialismus von der schlimmsten Sorte, die da gerade gemacht wird. Und Europa muss schnell zu eigener Stärke finden. Und zwar in Bereichen, wo es bisher noch nicht sich wirklich geeinigt hat. In der Sicherheitspolitik, in der Außenpolitik. Das Ganze muss finanziert werden und das Ganze muss jetzt finanziert werden. Wenn wir also das übliche Spiel machen oder die Rituale von Koalitionsverhandlungen, das Ganze dauert.

03:06:32 im besten Fall bis Ostern, im schlimmsten Fall bis hin Sommerferien, dann versagen wir historisch. Und das gilt jetzt sozusagen an alle, die dann am Tisch sitzen müssen. Das muss, glaube ich, vor die Klammer gezogen werden. Und wenn da eine Einigung erzielt, dann rate ich allen, die diese Einigung erzielen müssen, dann auch schnell in die Umsetzung zu kommen. Die kann man nicht konditionieren an auch die Spiegelstriche bei, keine Ahnung, Wärmedämmung oder meinetwegen auch Migration. Das ist so zentral wichtig. Das ist eine historische...

03:07:00 Situation jetzt, die es so auch noch nicht gab, dass die Amerikaner nicht nur Europa alleine lassen, sondern gegen Europa arbeiten, dass das jetzt schnell gelöst werden muss und auch schnell dann die entsprechenden Schritte finanzieller Art, militärischer Art gegangen werden müssen. Herr Söder, sind das Argumente, die Sie auch überzeugen?

03:07:25 So. Da ist keine Opferrolle. Da benennt man einfach, was wichtig ist. Und das wäre für mich eine tolle Option gewesen für Deutschland. Hätte ich gut gefunden. Deswegen habe ich auch meine Stimme auch so gesetzt. Sehr schade. Sehr schade.

03:07:54 Und ich stimme dem Ganzen sogar inhaltlich auch zu. Also ich bin bei ihm dabei. Er spricht nicht nur voll raus, sondern ich bin auch inhaltlich da komplett bei ihm.

03:08:09 Und einer hat gerade einen Kommentar gemacht, Habeck sieht abgekämpft aus. Ich glaube, die Wahlkampfkandidaten, vielleicht sogar alle Politiker, sind, glaube ich, extrem abgekämpft. Ich glaube tatsächlich sogar, dass das Amt...

03:08:27 Wirtschaftsminister, Kanzler, Oppositionsführer, das sind sowieso schon stressige Jobs. Die sind, glaube ich, mit einer Selbstständigkeit nicht mal zu vergleichen. Ich glaube, eine Selbstständigkeit, die von euch selbstständig ist, der wird den Stress fühlen, der wird den Stress kennen, aber wahrscheinlich nur temporär, weil du bist Kanzler das ganze Jahr, du bist ein Minister das ganze Jahr. Und ich glaube, dass das unfassbar stressig ist. Ich glaube, bei dem Wahlkampf...

03:08:53 dem Ganzen noch die Krone aufsetzt. Ich glaube, dass keiner von den hier anwesenden Menschen, die Wahlkampftermine hatten, dass die ihr eigenes Leben selbst strukturiert haben. Die haben alle ein Riesenteam dahinter gehabt. 100%. Und die müssen, das ist eine crazy Pressure, die auf die wirkt. Pressure, die unter der zum Beispiel Alice Weidel gar nicht klarkam. Mehrfach ist er zusammengebrochen in den Talkshows.

03:09:21 Und ich glaube, dass die anderen einfach extrem müde sind deswegen. Ich glaube, die werden auch sich freuen, wenn die Koalitionsverhandlungen beginnen, weil sie da vielleicht als Einzelperson dann nicht mehr so krass im Fokus stehen und man auch ein paar Sachen an die Partei abgeben kann.

03:09:42 ... Schwierigkeiten der Außenpolitik, jetzt sozusagen dann doch das staatsbürgerliche Gewissen nochmal zu befragen. Also Wärmedämmung mit Migration und den Folgen zu vergleichen, ist ja schon ehrlich gesagt absurd, wenn ich das formulieren darf. Vielleicht war das ein Versprecher, aber es ist ja völlig absurd, was wir die letzten Wochen erlebt haben mit Anschlägen und Attentaten und Menschen, die sterben. Das kann man doch wirklich nicht mit diesem verkorksten Heizgesetz vergleichen. Gleichwohl, das auch ziemlich schwierig war. ... staatsbürgerliche Art, militärische Art gegangen werden müssen. Herr Söder, sind das Argumente, die Sie auch überzeugen?

03:10:11 Also vor den Schwierigkeiten der Außenpolitik jetzt sozusagen dann doch das staatsbürgerliche Gewissen nochmal zu befragen? Also Wärmedämmung mit Migration und den Folgen zu vergleichen, ist ja schon ehrlich. Hat er ja auch nicht gemacht. Absurd, wenn ich das formulieren darf. Vielleicht war das ein Versprecher, aber es ist ja völlig absurd, was wir die letzten Wochen erlebt haben mit Anschlägen und Attentaten und Menschen, die sterben. Das kann man doch wirklich nicht mit diesem verkorksten Heizgesetz vergleichen, gleichwohl das auch ziemlich schwierig war.

03:10:37 Ich meine, der heutige Abend krankt natürlich daran, dass wir das Ergebnis nicht kennen und deswegen auch nicht vernünftig reden können. Und es macht doch keinen Sinn, jetzt hier quasi in dieser Runde versuchen, irgendwie auszuloten und auszutesten, wie dann beim Wahlergebnis die Entwicklung sind. Nur eines ist doch klar. Nun alleine werden Sie nicht regieren können. Von daher macht es schon durchaus Sinn, mal zu hören. Ja, aber eines ist doch klar. Es kann ja nicht so sein, dass man eine Wahl macht, mit klaren Positionen, Friedrich Manz hat so recht darauf hingesprochen, dass das auch eine Richtungswahl war, völlige Unterschiede.

03:11:07 nach drei Jahren doch wirklich eine Ampel, die ja nun gescheitert ist. Und zwar innerlich gescheitert ist, aber auch vor den Bürgern gescheitert ist. Was passiert, wenn keine Regierung gebildet werden kann? Gibt es denn eine Art Minderheitsregierung? Ich glaube, die gibt es nur, wenn der Bundestag das zulässt.

03:11:28 Aber normalerweise gibt es ja Neuwahlen. Ich glaube, der Bundestag kann eine Minderheitsregierung zulassen. Aber normalerweise wird ja neu gewählt werden. Und Neuwahlen, meiner Meinung nach, sind Neuwahlen mit dem, was wir bisher hören,

03:11:52 Wahrscheinlich immer besser für die Extremen. Also ich glaube, dass die AfD profitiert von Neuwahlen. Weil nämlich dann die einzelnen Leute aus dem demokratischen Spektrum sagen, boah, die kriegen es nicht geschissen, die können sich nicht einigen. Selbst jetzt können die sich nicht einigen. Wenn die merken, 20 Prozent Vollidioten in unserer Gesellschaft. Dann fuck it, dann Revolution. Also AfD.

03:12:20 Ich glaube, das wäre so mein Take. Weil die AfD kann einfach da sitzen und zuhören. Die werden da nicht mit einbezogen. Die müssen gar nichts tun. Und wenn jetzt zum Beispiel, wenn man sich jetzt hinsetzen würde, als Grüne, Linke, BSW und sagen würde, wir können nicht mit der, oder auch SPD, wir können nicht mit der CDU koalieren, dann wäre es das. Dann würde es Neuwahlen geben.

03:12:47 Und ich glaube nicht, dass die Leute sagen, wir können nicht mit CDU koalieren, dass die profitieren würden davon. Meine Meinung.

03:12:55 Dann sagt man am nächsten Tag, so, jetzt ist alles wieder neu und wir machen nichts und wir fangen einfach an. Das ist ja kein Stil, das ist ja eine ernste Geschichte. Und darum sind die Kernideen, die auch Friedrich Merz formuliert hat, die zu ändern sind für das Land, natürlich müssen die durchgesetzt werden. Und deswegen heißt staatsbürgerliche Verantwortung, in der Tat zu schauen, wie Europa und Deutschland sich in den Herausforderungen positioniert. Vielleicht nicht immer nur mit Klagen und Jammern, sondern auch mit konstruktiven Vorschlägen. Aber wir müssen auch was ändern, denn das alte Modell, das...

03:13:25 Das alte Wirtschaftsmodell in Deutschland, das alte Migrationsmodell, das ist krachend gescheitert, das will keiner. Und deswegen ist die staatsbürgerliche Verantwortung jetzt nicht nur zu sagen, husch, husch, husch, einfach schnell machen, sondern es muss sich auch was ändern. Und die, die nicht den großen Auftrag von den Wählern bekommen, müssen dann auch bereit sein zu erkennen, dass die Menschen etwas anders wollten als die alte Politik, die alte Ante. Und das ist das, Frau Weidel, worauf Sie, wie Sie vorhin gesagt haben, strategisch warten, dass es im Grunde nämlich scheitert in einer Dreier-, Vierer-Koalition und Sie dann am Zug sind?

03:13:54 Also...

03:13:58 Die Deutschen haben einen politischen Wechsel gewählt. Sie wollen eine Migrationswende. Sie wollen sichere Grenzen haben. Sie wollen, dass wir die Steuern senken, dass wir Bürokratie abbauen, dass wir die Energiepreise senken, dass das Heizungsgesetz abgeschafft wird, dass das Verbrennerverbot aufgehoben wird etc. pp. Dafür haben die Deutschen. Die Deutschen sind kleine Kinder, die nur ihr eigenes Wohl im Kopf haben und nicht daran denken können, wie es anderen damit geht oder schortens.

03:14:28 Ist das das, was du willst? Ja, ne? Günstiger Strom. Am besten auch noch ein bisschen Verbrenner fahren, bis man stirbt. Scheiß auf die Generation nach uns. Scheiß auf die Umwelt. Scheiß auf alles andere, oder? Absolute Freiheit. Klingt geil, ne?

03:14:56 gewählt. Und Herr Söder hat es dankenswerterweise gerade angesprochen und vorher fiel auch der Begriff des Zustrombegrenzungsgesetzes. Wir haben dort einstimmig zugestimmt. Das Gesetz ist eben nicht durchgegangen. Lebst du vom Minimum, wenn nicht Motz, nicht?

03:15:18 Da müssen, ja, finde ich völlig richtig. Warum, warum? Hast du vielleicht recht? Ja, aber natürlich. Das hat mir sehr geholfen. Ja, klar. Warte mal, ich lebe doch gar nicht vom Minimum. Hä? Ich habe die falsche Kreuze gesetzt. Oh nein, warum will ich denn mehr Steuern zahlen? Das ist ja übel dumm. Ja, ja, lass mich. Ja, ich bin auch auf Ebene bei der nächsten Wahl.

03:15:45 Warum zahle ich im Hauptsteuern? Mir geht es doch gut. Scheiß doch auf euch. Hä? Scheiß doch auf alle anderen. Sogar mir, dass es mir gut geht, ich glaube, ich kaufe mir einen Verbrenner. Ich fahre gar kein Auto normalerweise. Aber ich kaufe mir trotzdem einen Verbrenner. Weil es ist ja so geil. Und dann fahre ich einfach so ein bisschen zum Spaß rum. Weil die Umwelt ist mir scheißegal. Ich glaube, ich bin doch verschissen. Ich wette meinen Anteil an MCM 2.0.

03:16:11 So groß machen wie möglich, damit immer mehr kommen kann. Die Chinesen verbrennen ja noch mehr. Nee, ich werde einfach doppelt zu viel machen. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, ja. Leistungsgesellschaft fängt auch beim Klimawandel schon an. Dann mache ich halt die doppelten Werte. Ich, ich, ich, ich, ich. Hauptsache, mir geht's gut. Hauptsache, mir geht's gut. Scheiß auf die Armen. Warum sind die auch arm?

03:16:34 Ich verstehe bestimmt nicht alles. Mit Sicherheit verstehe ich nicht alles. Aber ich habe Erziehung genossen und ich mag die meisten Menschen, mit denen ich so zu tun habe. Und das war es schon.

03:16:53 Ich finde einfach Menschen nicht scheiße. Ich finde ein paar Menschen scheiße. Aber ich finde einfach Menschen erstmal sympathisch, wenn sie selbst Rücksicht nehmen können auf andere. Und ich möchte das auch gerne tun. Und ich finde, das ist so ein Zusammenhaltending. Und jeder für sich bringt einen meistens nicht weiter. Mit so viel Scheiße gelabert auch du.

03:17:24 Weiter geht's. Ich möchte Ihnen Alice lieber zuhören als euren Scheißdecks. Die CDU, CSU, weil Herr Merz nicht mit diesen Mehrheiten zusammen mit SPD und Grün wird seine Vorhaben durchsetzen können. Und das ist eigentlich, woran diese Koalition von Anfang an krankt. Es ist der Mühlstein. Ich habe mich geirrt.

03:17:48 Kurz Pause. Wir werden dir natürlich noch ausreden lassen, junge Frau, aber ich muss ganz kurz einmal Pause machen. Der Müllstein war zu viel. Und so viele Vollidioten im Chat, weil wir eine Demokratie sind und bis zu einem gewissen Punkt habe ich sogar Verständnis für einige Takes. Ich komme nur, es ist ja, man muss ja charakterlich, kann man ja auch anders sein.

03:18:19 Wenn zum Beispiel diese Menschen im Chat nicht wären, die sagen, ja, ich würde von Russland weiterhin Gas beziehen für meinen billigen Strom, dann würde ich ja morgen früh nicht aufstehen und mich für einen charakterlich gut entwickelten Menschen halten. Dann wäre ich ja nur average. Dann würde ich ja genauso aufstehen wie alle anderen.

03:18:42 Aber immer wenn ich, also immer wenn es mir schlecht geht, kann ich mich daran erinnern, dass Leute sagen, ja, sie würden weiter Gas aus Russland beziehen für ihren billigen Strom und dann geht es mir doch besser, weil ich wenigstens moralisch, charakterlich kein kompletter Ausfall bin. Verstehst du? Das ist doch was Geiles. Das ist was Gutes.

03:19:07 Verstehe ich nicht. Es ist wie mit Reichtum. Reichtum, wenn du einfach nur reich bist und niemanden, der ärmer ist als du, dann fühlst du dich ja auch nicht reich. Dann hast du ja einfach nur Geld. Logisch. Du musst immer jemanden haben, der unter dir steht. Um dich gut zu fühlen. Und dieses moralische Überlegungszeitgefühl vergiftet den politischen Diskurs.

03:20:02 Wie würde man das sonst argumentieren? Also wenn noch jemand sagt, er nimmt billigen Strom aus Russland für seinen Privathaushalt lieber als die paar Cent, die er jetzt mehr zahlen muss. Nur mal so. Und er würde also lieber den Angriffskrieg von Russland mitfinanzieren?

03:20:29 als ein paar Euro mehr für Strom zu zahlen. Und dann entscheidet er sich dafür,

03:20:40 Für den billigeren Strom. Ich verwechsel über Scheißdreck. Es geht um die Grundsatzfrage, es ist eine Charakterfrage und eine moralische Frage. Lull mich doch nicht ein mit deinem Scheißdreck. Ich bin so sauer. Ich finde das, es ist moralische Überlegenheit. Ich fühle mich euch moralisch überlegen. Ich fühle mich euch charakterlich überlegen.

03:21:04 Weil ich nicht nur auf mich selbst denke, sondern auch aus der Position, in der ich bin, trotzdem noch lieber mit den... Also ich möchte auch, dass es allen gut geht. Ich möchte nicht nur, dass es mir gut geht. Ich könnte auch nur auf mich schauen. Aber ich wähle auch so, dass ich für unsere Gesellschaft... Also ich habe das Gefühl, dass ich mit meiner Stimme etwas für die Gesellschaft tun möchte. Und nicht nur für mich selbst.

03:21:31 Und ich finde es schön, dass es bei mehreren Menschen so ist, weil sonst würden nämlich einfach alle Menschen, alle Menschen, die ein hohes Einkommen haben, die würden einfach FDP wählen. Und dann würden die einfach absaufen. Dann wäre dieser linke Staat einfach tot. Und dann würden die armen Menschen, die du sowieso schon nicht vor Kameras siehst, weil die wahrscheinlich auch denkbar ungeeignet sind für die Kameras, würden einfach gar keine Stimme haben. Das ist auch scheiße.

Moralische Deutungsfreiheit und politische Gesprächsbereitschaft

03:22:11

03:22:11 Weißt du, warum der Angriffskrieg in der Ukraine passiert ist? Ja, ich habe letztens mit Trump telefoniert und der meinte, Silensky hat einen schlechten Witz auf Putins Kosten gemacht und hat dann noch Russland überfallen. Wurde aber sofort an der Grenze zurückgeschlagen und Putin hat sich zurecht gewehrt. Und jetzt geht mir Grönland. So.

03:22:45 Ich glaube, mit moralischer Deutungsfreiheit tut sich die linke Politik manchmal aber echt selbst keinen Gefallen, Daniel. Bin ich voll bei dir. Bin ich voll bei dir. 100 Prozent. Es gibt auch Dinge, die werden moralisiert, obwohl sie nicht moralisiert gehören.

03:23:04 Also, ja, das jetzt aufzuarbeiten, wird, glaube ich, sehr schwer. Ich zum Beispiel finde, ich finde auch Linke, die sagen, wir können auf gar keinen Fall mit der CDU, also es gibt ja mehrere Leute, die überhaupt nicht mit Friedrich Merz sprechen würden. Die ganze Linke nicht, right? Finde ich nicht richtig. Ich glaube, man muss immer mit allen sprechen können. Also mit allen Menschen, die jetzt nicht unbedingt Menschenfeinde sind.

03:23:30 März ist ein Fascho. Gut, eure Meinung, verstehe ich, würde ich anders sehen. Deswegen, ich bin nicht mal krass links. Aber ich finde einfach toll und du definierst, wer ein Menschenfeind ist, das solltest du auch definieren können für dich.

03:23:51 Schau dir dem einfach ein bisschen was zu Höcke an. Einfach ein bisschen Höcke. Dich ein bisschen belesen, ein paar YouTube-Videos schauen, Abendlektüre. Mach da zwei, drei Wochen. Dann guckst du noch News. Guckst du noch On Top. Dann liest du ein bisschen Bildzeiten. Und wenn du dann nach all diesen Medien nicht auf den Trichter kommst, dass auf der Gegenseite vielleicht Menschenfeinde sitzen könnten,

03:24:21 Dann wähl auf die.

03:24:32 So, jetzt haben wir der Alice für Deutschland zu, ja?

03:25:02 Nochmal das Beispiel zu Strombegrenzungsgesetz.

03:25:05 Das ist ja genau das. Er wird von den Versprechungen doch gar nichts umsetzen können. Und dementsprechend ist das alles Augenwischerei. Wir werden sehr schnell neue Wahlen bekommen. Wir werden nicht vier Jahre warten müssen. Wir haben hier eine instabile Koalitionsbildung. Friedrich Merz möchte unbedingt Bundeskanzler werden. Und ich unterstelle hier, da er ja die Koalition mit der AfD per se ausgeschlossen hat, dass er eigentlich seine eigene Kanzlerschaft über das Wohl dieses Landes stellt. Und daran muss er sich eben messen lassen. Das ganze Ding...

03:25:35 wird krachend scheitern, weil genauso weitergemacht wird mit einer schwarzen Ampel wie vorher. Herr Merz hat jetzt die Chance, dazu zu reagieren, weil er weiß noch gar nicht, mit wem er regieren soll, aber es wird schon scheitern. Also das ist ja genau das Muster, das wir von der AfD seit Anfang an sehen. Als dieser schreckliche Anschlag kurz vor Weihnachten auf dem Berliner Breitscheidplatz passiert ist, hat sich Herr Gauland die Hände gerieben und gesagt, das spielt genau in unsere...

03:26:03 in unser Spielfeld, das nutzt der AfD. Das ist doch genau diese Methode, die wir kennen. Diese sogenannte Alternative für Deutschland ist doch nicht an wirklichen Lösungen interessiert. Diese Partei besteht... Wenn man dieser Frau eine Bühne gibt, muss ich sagen, dieser Frau eine Bühne zu geben, ist normalerweise, wenn unsere Gesellschaft einigermaßen intellektuell auf einem einigermaßen guten Level wäre, das Beste, was du machen kannst.

03:26:31 Weil das ist die Schlechteste. Es gibt probably AfD-Politiker, die du kannst so hinstellen und die machen dir irgendwas Ungefährliches. Dieser Chrupalla, der kriegt das hin. Der ist gut, der kann einfach ein bisschen labern. Du denkst dir, das ist ja so der Handwerker, der ist so ein ungefährlicher, nicht überdurchschnittlich intelligenter Mensch, der sitzt einfach da und hat so seine Ideen. Alice Weidel ist so...

03:26:57 bad vor der Kamera und so dumm und ihre Aussagen sind so absolut out of this world, dass man denken sollte, jeder, der es sieht, kann sie nicht mehr wählen.

03:27:10 Aber das machen Menschen trotzdem, und zwar 20%, 20,4% aller Deutschen sagen, du hast dieser Frau eine Bühne gegeben. Und die sagen immer noch, ja, stimmt, was sie sagt. Finde ich gut. Das ist absolut mein Thema. Die Windräder, die reißen ich gleich mit ab. Da mache ich gleich mit. Ich kann manchmal den Sonnenaufgang nicht sehen, den scheiß Windrädern.

03:27:34 Einfach nur deshalb, weil es ungelöste Probleme in Deutschland gibt. Die hat gar kein Interesse daran, dass Probleme gelöst werden. Im Gegenteil, sie freut sich über die Eskalation. Kupalla ist ein rhetorischer Autounfall. Voll bei dir. Die Alice, die Alice steht in diesem Bürger, die hat im Bürgerdialog gestanden, in mehreren. Und hat die Bürger, hat den Bürgern einfach gesagt, sie hören mir nicht zu.

03:28:05 Dann gab es einen Typ mit Windkraft, da gab es eine Windkraftgemeinschaft, glaube ich, von Anwohnern, die profitieren von den Windrädern, die da stehen.

03:28:15 Und dann hat sie gesagt, sie sind ja auch gekauft von den Windrädern, von der Windräder-Lobby. Das hat sie einfach alles gesagt. Den Bürger, der da einfach sitzt. Genossenschaft, irgendwie sowas. Also das kann ich nicht.

03:28:38 Das ist das Volksgeheimnis dieser Partei. Und da sind wir jetzt auf dieser Seite verantwortlich dafür, dieses Spiel zu durchkreuzen. 2016, alles sieht anders aus. Ja, noch mehr AfD. So. Jetzt reden wir nämlich.

Außenpolitische Perspektiven und die Rolle Europas

03:29:07

03:29:07 Jetzt hat Mr. Burns ein Thema. Hören Sie sich mal an, was Sie zum Thema Ukraine sagt. Da fällt nicht ein einziges Mal ein Wort, ein kritisches Wort des Mitgefühls zur Ukraine, nicht ein einziges Mal ein Wort auch zu Russland. Das ist doch nicht die Politik der Union. Nochmal, nein, völlig ausgeschlossen. Ich kenne das Geschäftsmodell dieser Parteien und hinlänglich genug, wir werden es durchkreuzen. Sie werden kein einziges Problem dieses Landes lösen können. Das hoffen Sie, Frau Weidel, darauf bauen Sie und Sie werden sich täuschen.

03:29:36 Lassen Sie uns über die Außenpolitik, über Russland, USA gleich noch mal vertieft sprechen. Ich will einmal noch Herrn Lindner ansprechen. Ein letztes Wal noch, wenn seine Partei, die FDP, nicht über die 5-Prozent-Hürde springt. Darf ich noch mal einmal an den Finanzminister Lindner erinnern, der sich für die Schuldenbremse eingesetzt hat. Wenn Sie jetzt nach vorne schauen.

03:30:06 auf neue Koalitionskonstellationen. Geben Sie der noch eine Chance oder sehen Sie sozusagen das Aufweichen vor sich? Es gibt ja zwei Optionen, Frau Schausten. Die eine Option ist ein generelles Aufweichen der Schuldenbremse und dann wird alles Mögliche finanziert.

03:30:27 Oder es gibt den Zugang, den ich seinerzeit in der Ampelkoalition ja als Finanzminister verantwortet habe, für einen eng definierten Zweck, nämlich hier die Stärkung der Bundeswehr neben der Schuldenbremse Finanzierungsmöglichkeiten zu schaffen. Das hatte den Vorteil, dass...

03:30:46 wie man ja im Streit in der Ampel gemerkt hat, die Disziplin in allen anderen Politikfeldern aufrechterhalten wird. Man kann also nicht einfach Verteilungspolitik machen, wie man sich es wünscht. Andererseits ist man in der Lage, unabweisbar notwendige strukturelle Finanzierungsbedürfnisse auch beantworten zu können. Wie sich die Lage entwickeln wird, das werden wir sehen. Ich will nur in Erinnerung rufen, dass wir auch europäische Fiskalregeln beachten müssen.

03:31:14 Diese europäischen Fiskalregeln begrenzen auch Deutschland. Gegenwärtig sind wir schon an einer gewissen Grenze, weil die Bundeswehr finanziert wird neben der Schuldenbremse des Grundgesetzes. Die Bahn erhält finanzielle Transaktionen. Das heißt, die vielen Milliarden, die im Wahlkampf unter die Leute verteilt worden sind, die wird es nicht geben. Jedenfalls nicht mit den europäischen Schuldenregeln.

03:31:37 Lassen Sie uns auf das Thema, das eben schon anklang, noch einmal schauen, die Außenpolitik, die in Europa, aber auch auf der anderen Seite des Atlantik nicht darauf wartet, dass Europa agiert, sondern selbst agiert. Herr Merz, Sie haben es eben selber schon angesprochen, dass jetzt eigentlich schnell Lösungen her müssen. Was ist Ihr Plan in der Zwischenzeit? Es ist ja noch nicht klar, wie lange dauert das mit der Regierungsbildung? Wie wollen Sie in der Zwischenzeit mit Donald Trump?

03:32:07 auch mit der möglichen Trump-Putin-Treffen und dem, was mit der Ukraine passiert, reagieren? Die absolute Priorität aus meiner Sicht ist, dass sich die Europäer verständigen, dass sie einig sind untereinander. Zurzeit findet der größere Teil der europäischen Politik...

03:32:25 Ohne Deutschland statt. Das hat natürlich auch etwas mit dem Wahlkampf zu tun und auch jetzt dieser Zwischenphase. Aber ich stehe im engen Austausch mit dem Präsidenten Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union. Ich glaube, morgen ist ein normaleres Ding durch. Also einfach den Abend noch auszählen lassen. Ich glaube, es ist so schnell wie möglich Europa so zu stärken, dass wir Schritt für Schritt auch wirklich Unabhängigkeit erreichen von den USA.

03:32:49 Ich hätte nicht geglaubt, dass ich so etwas mal in einer Fernsehsendung sagen muss, aber spätestens nach den Äußerungen aus der letzten Woche von Donald Trump ist klar, dass den Amerikanern, jedenfalls diesem Teil der Amerikaner, dieser Regierung, das Schicksal Europas weitgehend gleichgültig ist. Ich bin sehr gespannt, wie wir auf den NATO-Gipfel Ende Juni zusteuern, ob wir dann überhaupt noch über die NATO in ihrer gegenwärtigen Verfassung sprechen oder ob wir hier nicht sehr viel schneller eigenständige europäische Verteidigungsfähigkeit haben.

03:33:18 herstellen müssen. Also das hat für mich absolute Priorität und ich mache mir überhaupt keine Illusionen über das, was da aus Amerika stattfindet. Schauen Sie bis in die jüngsten Tage hinein, was da von einem Herrn Elon Musk an Interventionen in den deutschen Wahlkampf stattgefunden hat. Das ist ein einmaliger Vorgang. Also die Interventionen aus Washington, die waren nicht weniger dramatisch und drastisch und letztendlich unverschämt, wie die Interventionen, die wir aus Moskau gesehen haben. So, wir stehen hier von zwei Seiten so massiv unter Druck, dass...

03:33:47 Meine absolute Priorität jetzt wirklich ist, Einigkeit in Europa herzustellen. Herr Scholz, Sie können sich jetzt nur noch sehr gebremst dafür einsetzen. Was sind jetzt noch Ihre Möglichkeiten und Ihre Spielräume der französischen Präsidenten? Können wir eine Antwort wegen den Ursachen des Ukraine-Kriegs oder ist das egal? Er ist unterwegs, ich habe mit ihm telefoniert. Okay, ich halte jetzt mal einen wilden Tag raus. Mit Putin hat die Ukraine angegriffen. Und jetzt kommst du.

03:34:19 Ich habe vorher mit ihm gesprochen, als auch nochmal jetzt ganz konkret während seines Fluges, weil wir uns ja alle intensiv abstimmen. Das gilt auch für den britischen Regierungschef und das wird alles auch so weitergehen. Es muss ja in Europa weiter gehandelt werden und dafür werde ich auch Sorgen machen. Das ist krass. Was sind meine klaren Grundsätze?

03:34:35 Erstens, die Ukraine darf nicht alleine gelassen werden. Das ist jetzt entscheidend, sowohl für die Europäer als auch, das müssen wir erwarten, für die Amerikaner, dass dort weitere militärische Hilfe, finanzielle Hilfe gewährleistet wird, damit sie sich weiter dem Angriff Russlands entgegensetzen kann. Aus meiner Sicht übrigens wenig bemerkt, aber die Weltmacht Russland hat es nach drei Jahren nicht geschafft, die Ukraine zu erobern und zu besiegen.

03:35:01 Wegen der Ukrainerinnen und Ukrainer selbst, aber auch wegen unserer massiven Unterstützung und der besonderen aus Deutschland. Zweiter Punkt. Es muss klar sein, dass die Ukraine selbst bestimmt, wer das Land regiert. Das wird auch nicht von... Dafür liebe ich Politik-Streams ein bisschen. Sorry, dass ich unterbrechen muss. Der Kanzler spricht hier wahre Worte. Natürlich nur aus unserer Scharfssicht.

03:35:26 Hinterfrag mal Sachen und nicht immer so ein kleiner Tellerrand. Erzähl doch einfach, Baba Pai. Erzähl doch, was passiert ist. Erzähl doch einfach, warum der Krieg angefangen hat. Komm, hau raus. Ich lese den Scheiß sogar vor. Deine große Stunde jetzt. Deine Show. Weidel ein bisschen rum. Mach mit dir Alice. Ich lese sogar vor den Scheiß, den du schreiben willst. Mach einfach. Ich bin sehr gespannt.

03:35:59 Außen gemacht, so wie wir uns einmischen und unseren Wahlkampf verbitten, müssen wir uns auch einmischen in die innere Verhältnisse. Gib eine Minute, du hast alle Zeit erwähnt. Verbitten, das sage ich ausdrücklich. Die haben sich für den Präsidenten Selensky entschieden und der muss auch die Friedensverhandlungen, wenn es welche gibt, führen und nicht irgendjemand sonst. Das heißt auch, dass der Weg nach Europa nicht abgeschnitten werden darf durch das, was besprochen wird.

03:36:21 Und das heißt ganz konkret, dass wir auch Sorge tragen müssen, dass eine starke ukrainische Armee auch in Friedenszeiten existiert. Lauter Dinge, die der russische Präsident immer abgelehnt hat in seinem imperialen Versuch, das Land zu kontrollieren. Und das werden wir von unseren amerikanischen Partnern auch einverlangen müssen. Das tun wir auch, darüber sind wir eng abgestimmt. Sowohl was das Recht der Ukraine selbst über ihr Schicksal zu entscheiden betrifft, als auch die Tatsache, dass wenn Europa...

03:36:49 Das meiste gemacht hat auch an Unterstützung der Ukraine, man das Land, wir auch da eine Rolle zu spielen haben. Es wird ja nichts funktionieren ohne uns. Und die Europäer werden mehr leisten müssen. Und da fragen sich natürlich gerade auch angesichts des Szenarios, was... Wir haben schon etwas mehr geleistet als die USA. Ja, angesichts des Szenarios, was... Was ist denn Familienstammkreis? Ich habe heute in Elon Musk's Video gesehen, wo er irgendwie exposed wird für seine Lügen. Also dass er nicht, dass er in Diablo nicht...

03:37:17 Top-Notch sein kann oder so. Aber was ist das Familien-Stammkreis? Ganz wichtig, dass man sich das klar macht. Wir müssen jetzt nicht den Eindruck erwecken, als wären wir unbedeutend in dieser Frage. Und das will ich gerne sagen. Ich glaube, dass wir hier in Deutschland Entscheidungen treffen müssen, wie wir ausreichend Mittel haben für Verteidigung.

03:37:38 Geld ausgeben zu können. Das wird, ist meine Überzeugung, nicht ohne Reform der Schuldenregel gehen. Aber das Gleiche gilt auch für Europa. Einige größere Länder haben das Zwei-Prozent-Ziel anders als wir noch nicht erreicht.

03:37:51 Die werden Schwierigkeiten haben, aber noch viel mehr. Wenn es mehr sein muss, werden einige überhaupt nicht in der Lage sein, das zu tun, was wir für gemeinsame Anstrengungen brauchen. Da müssen wir denen das Recht geben, da dann die finanziellen Spielräume zu nutzen. Umso eher wird Deutschland mehr leisten müssen. Also, dass es höher geht als 2 Prozent. Ich glaube, Herr Habeck, das ist klar. Sie haben auch von 3,5 schon gesprochen. Ich glaube, das ist klar.

03:38:20 Immer wenn ich ihn sehe, denke ich mir, ja, das ist Erbgut, das sollten wir in der Welt verteilen. Wenn es schön ist, dass er fleißig ist. So gute Gamer sollten wir auf jeden Fall auf die Welt loslassen.

Kritische Auseinandersetzung mit politischer Einflussnahme und wirtschaftlicher Abhängigkeit

03:38:35

03:38:35 Ich sag mal so, Brücki, du bist ja nicht der Typ, der nicht das Nachrichten vorlesen wollte, aber ich mach's trotzdem. Ich sag mal so, Brücki, ich mag dich und schaue sehr gerne deine Streams. Nur wenn wir ehrlich sind, haben wir alle, wie sie da sitzen, nichts mit dem Wohl des Landes zu tun. Es ist erschreckend, wie viele noch Grün wählen und was die Linken an Zuwachs bekommen haben. Und der Krieg mit der Ukraine hat schon begonnen, als die EU-NATO weiter ausgebaut haben gegen die Russen und die Amis ihre Standorte auf der ganzen Welt aufgebaut haben. Wir gucken immer nur auf die letzten drei Jahre zurück.

03:39:07 Nee, gar nicht so dolle. Ich acknowledge, das wäre eigentlich nur rein logisch, wenn man sagt, dass die westliche Einflusphäre aus russischer Sicht unangenehm an sie rangegangen ist. Also unangenehme Ausmaße angenommen hat. Das verstehe ich.

03:39:32 Deswegen die Ukraine zu überfallen, verstehe ich nicht. Aber ich gehe den ersten Schritt ja durchaus mit. Das ist gar nicht so ein abwegiger Take.

03:39:49 Oh, Barbara Papa hatte geschrieben. Damals nach dem zweiten Weltkrieg gab es mit der Sowjetunion Verträge, dass die NATO die Verkleidungsgrenzen nicht weiter nach Osten verschiebt. Dabei geht es hauptsächlich um geopolitische Verkleidungsabwehr von Atomaketen, da diese vom Rand der Ukraine abgeschossen werden könnten. Wurde es mehrfach bemängelt, dass dies nicht eingehalten worden ist.

03:40:18 Und deswegen hat er sein Land auf Kriegswirtschaft umgestellt und invaded die Ukraine? Klingt irgendwie nach einem krassen Investment, oder?

03:40:36 Weil ich jetzt auch, vielleicht wird das in den Medien nicht gezeigt, aber wir wissen auch nicht, was hinter den Kulissen passiert. Nur hatte ich jetzt in den letzten 20 Jahren, wo ich, sagen wir 15 Jahren, 10 Jahren, wo ich die Medien verfolge oder die Nachrichten verfolge, habe ich selten einen Aufruf eines amerikanischen Präsidenten gehört mit Dingen wie, wir werden Russland einnehmen, lassen uns Krieg führen mit den Russen, habe ich ganz selten nur mitbekommen.

03:41:06 Das heißt, eigentlich sich bedroht fühlen, ist dann auch gar nicht so reasonable. Aber lass uns doch einfach die Ukraine einnehmen, noch näher an der NATO zu sein. Das ist die einzige Möglichkeit, das sehe ich auch so. Er wollte einfach der Ukraine, also er wollte Russland vergrößern, um der NATO noch näher zu sein.

03:41:30 Was kommt da auf die Deutschen zu? Das fragen sich viele jetzt in diesen Tagen. Vor allem ist allen klar, dass das nicht gegen Bildung, Soziales, Rente und Forschung finanziert werden kann. Das ist also eine Reform der Schuldenbremse notwendig. So oder so oder ein Sondervermögen, wie Christian Lindner gesagt hat. Das ist aber auch eine Zweidrittelmehrheit. Und die ist im Moment jedenfalls von den Parteien, die sich da so klar positionieren, nicht sichtbar. Ich weiß nicht, wie die Linke sich dann verhalten wird, wenn es auch um

03:41:59 militärische Mittel geht. Das jedenfalls, weiß nicht, ob du dazu was sagen willst, aber das wäre interessant zu wissen. Das heißt, wir sind in einer wirklich schwierigen Situation und es endet ja nicht beim Militärischen alleine. Wir sind beispielsweise, was den Zugang zum Weltraum angeht, abhängig von Elon Musk. Auch da SpaceX transportiert selbst die staatlichen Satelliten in das Weltall. Die ganze technische, ökonomische Entwicklung hängt tatsächlich daran, dass wir Europa wirklich

03:42:27 nach vorne kommen und uns resilienter machen gegenüber USA. Und man darf wohl China auch ebenfalls mitnennen. Also das, was im Wahlkampf eine große Rolle gespielt hat, nämlich wirtschaftliche Erholung, muss man viel dringlicher noch betonen, dass die technische Abhängigkeit in bestimmten Sektoren von den USA und da natürlich dann auch wiederum nicht von den USA allgemein, sondern ganz häufig von den Tech-Giganten, die jetzt eng bei Donald Trump sind, uns geradezu bindet und festhält. Also wir müssen jetzt wirklich im Sicherheitsbereich,

03:42:56 Militärischen, aber auch Spionageabwehr, Cyber Security, aber auch im ökonomischen Bereich wirklich in die Hufe kommen und werden Unsummen von Geld brauchen, um diesen technologischen Rückschritt aufzuholen, die im Moment nicht so einfach zu sehen sind. Sie haben ja gerade Herrn van Aken selbst schon gefragt, dann fragen wir ihn auch nochmal. Ist das auch Ihre Position, dass Sie das auch so sehen, Europa wird sich selbst verteidigen müssen, auch Deutschland wird deutlich mehr Geld für die Verteidigung ausgeben müssen?

03:43:25 Nein, natürlich sagen wir seit Jahren, dass wir Sicherheit europäisch denken wollen. Das ist völlig logisch. Und vor allen Dingen müssen wir jetzt, glaube ich, global denken. Ich sage immer, UNO statt Trump. Also nachdem jetzt klar ist, dass auch die US-Regierung das gleiche Ziel verfolgt wie die russische Regierung, nämlich so eine Art Hinterhofpolitik. Also im Moment sieht es ja so aus, China, Russland, USA, drei Weltmächte teilen sich die Welt auf. Und dann tauschen wir mal Ukraine gegen Panama, so kann es nicht aussehen. Und die einzige Kraft, die da wirklich gegenhalten kann, das sind die Vereinten Nationen.

03:43:54 Und die Sicherheit müssen wir tatsächlich europäisch denken, das ist überhaupt keine Frage. Bei den Verteidigungsausgaben, da gucke ich mir die aktuellen an. Die europäischen NATO-Staaten ohne die USA, nur die europäischen NATO-Staaten, die geben im Moment 430 Milliarden für Verteidigung aus. Russland 300 Milliarden und das ist schon kaufkraftbereinigt. Also da ist schon mitgedacht, dass so ein Stück Brot oder ein Panzer billiger ist in Russland. So ganz viel Zustimmung? 430 gegen 300 finde ich erstmal ein klares, starkes Verhältnis.

03:44:24 Vorschlag wie 3,5 Prozent, wie von den Grünen. Habe ich mal ausgerechnet, auf zehn Jahre gerechnet, wären das Schulden in Höhe von 940 Milliarden Euro nur fürs Militär. Das finde ich total ein Wahnsinn, weil das ist ja totes Geld, das ist ja totes Metall, das erzeugt auch keine neuen Steuereinnahmen. Dagegen bin ich total, weil die Zahlen das auch nicht ergeben. 430 gegen 300 finde ich erstmal ein Pfund. So ganz viel Zustimmung bekommen Sie da hier nicht in der Runde, müssen Sie aber vielleicht auch nicht haben. Ich will aber ganz kurz noch Frau Mohamed-Ali fragen, wie die Position...

03:44:53 des BSW da ist, unterstützen Sie das? Nicht nur Metall, wie er sagt. Herr Christian Habeck, Sie haben ja gesprochen, was war die Frage jetzt? Sind Sie auch der Meinung, dass wir mehr Geld für Verteidigung ausgeben müssen, wenn es denn europäisch notwendig ist, mehr Verantwortung zu übernehmen in der Verteidigung? Nein, auf keinen Fall. Die Frage ist ja, was bedeutet denn Verantwortung? Und wenn wir über Sicherheit reden, dann müssen wir darüber reden, dass wir unbedingt neue Rüstungskontrollverträge brauchen, dass wir unbedingt dahin kommen müssen, dass wir wieder so eine Spannungspolitik finden.

03:45:22 und jetzt nicht in ein, wie ich finde, sehr gefährliches Wettrüsten einsteigen. Mein Herr von Acken hat die Zahlen ja gerade richtig genannt. Also das ist wirklich absurd zu behaupten, dass jetzt Deutschland und die EU-Staaten jetzt immer mehr Geld für Rüstung ausgeben müssten, um da ein Gleichgewicht zu Russland herzustellen. Die Zahlen sprechen da eine ganz andere Sprache. Ich bin auch der Auffassung, dass wir dringend eine Reform der Schuldenbremse brauchen. Allerdings muss sie so reformiert werden, damit Investitionen endlich möglich werden. Das ist doch das, was dringend ist.

03:45:51 geschehen muss. Die Schuldenbremse zu reformieren und noch mehr für Auffrüstung auszugeben, finden wir wirklich Grund falsch. Sie muss reformiert werden. Wir brauchen Investitionen in die Infrastruktur, auch in unsere Wirtschaft. Das muss dringend erfolgen. Und dafür muss das Geld bereitgestellt werden. Das macht überhaupt keinen Sinn, an der Stelle an der Schuldenbremse festzuhalten. Das wäre dringend notwendig. Herr Scholz, Herr Merz, vielleicht an beide. Müssen deutsche Soldaten einen Verhandlungsfrieden, wie auch immer der aussieht, in der Ukraine absichern?

03:46:19 Nochmal aus meiner Sicht ist das...

03:46:23 Der vierte Schritt vor dem ersten. Der erste Schritt ist, dass erstmal Friedensverhandlungen, die fair sind, auch aus der Perspektive der Ukraine stattfinden. Aber auch der EU-Ratspräsident jetzt stellt diese Frage. Dann wird es um die Frage gehen, wie stellen wir sicher, dass die Ukraine auch in Friedenszeiten eine Armee hat, die viel stärker ist, als sie aus der eigenen Wirtschaftskraft finanzieren kann. Das wird uns in Europa, das wird die USA, das wird die internationalen Partner weiter fordern. Und darum, warum müssen sich Sicherheitsgarantien ranken?

03:46:51 Und dann ist es gegenwärtig überhaupt nicht absehbar, über was wir da reden, ob wir über UN-Truppen reden oder irgendetwas, das mit der OECD... Eigentlich keine schlechte Frage. Hat sich die Sozialgerechtigkeit in den Jahren unter der Ampel oder GroKo davor verbessert? Und diese Unausgeglichenheit in der deutschen Gesellschaft, die ist ja auch wahrscheinlich während der Ampel gestiegen.

03:47:16 Das heißt, das war schon eine, in Anführungsstrichen, linke Regierung. Und selbst unter dieser Regierung konnte man nichts tun, um die Kluft zwischen Arm und Reich zu senken oder zu minimieren. Jetzt gehen wir in Richtung rechts. Also wir werden auf jeden Fall die CDU als größte Partei mit drin haben. Dann gab es eine linke Regierung. Ich will nur das Argument der anderen nehmen. Die linke Regierung, die Ampel wird als linke Regierung empfunden.

03:47:49 Aber wenn das so wäre, dann wäre es ja auch so gewesen, dass die Schere zwischen A und 3 hätte kleiner werden sollen. Das wird aber jetzt wahrscheinlich eher noch mal in die andere Richtung gehen.

03:48:07 Die Idee zu tun hat, überhaupt niemand kann das gegenwärtig sagen und deshalb finde ich das falsch. Was ich aber wichtig finde zu sagen und da hoffe ich, dass das ein unveränderter Konsens unter den tragenden Parteien Deutschlands ist.

03:48:22 Wir werden keine gespaltene Sicherheit zwischen den USA und Europa zulassen. Das sind alle Konzepte, die bedeuten, dass es am Ende militärische Auseinandersetzungen mit europäischen Staaten geben kann, ohne dass das auch ein gemeinsames Schicksal mit den USA ist. Würden das Ende der NATO einleiten, das sollten wir nicht.

Europäische Verteidigungsfähigkeit und die Rolle Deutschlands in der aktuellen Weltlage

03:48:40

03:48:40 Herr Merz, in der EU gehen Frankreich und Großbritannien jetzt gleich wohl voran und entwerfen Pläne für eine europäische Friedenstruppe. Die Rede ist von bis zu 30.000 Soldaten. Wie schnell kann das Wirklichkeit werden? Naja, Frau Schausten, die EU kann es ja schon mal nicht sein, denn Großbritannien ist nicht mehr in der Europäischen Union.

03:49:04 Das sind diese beiden Länder, die da jetzt mal auch Ideen austauschen miteinander. Ich sehe es so wie der Bundeskanzler. Diese Frage stellt sich heute überhaupt nicht. Die erste Frage, die sich uns stellt, ist, unterstützen wir die Ukraine weiter so, dass sie sich verteidigen kann. Das haben wir nach meinem Dafürhalten bis heute nicht genug getan. Sonst hätte dieser Krieg nicht morgen schon drei Jahre gedauert.

03:49:27 Die zweite Frage, die sich stellt, ist, wie sichern wir das NATO-Territorium in der unmittelbaren Umgebung der Ukraine? Sie kennen ja vermutlich auch die Haltung von Polen zu dieser Frage. Polen, die baltischen Staaten, legen allergrößten Wert darauf, dass wir das NATO-Territorium...

03:49:44 ihrer Länder besser schützen. Deswegen baut die Bundesrepublik Deutschland ja auch eine Brigade in Litauen auf, was auch richtig ist, was wir ja auch unterstützt haben, auch haushalterisch unterstützt haben. So, das sind die Fragen, die sich im Augenblick stellen. Alle anderen stellen sich gegenwärtig überhaupt nicht. Ich will nur einen Hinweis geben, Herr Bundeskanzler. Das könnte sich als eine Hoffnung erweisen, die sich nicht erfüllt. Ich bin nicht sicher.

03:50:11 wie sich die amerikanische Regierung in den nächsten Wochen und Monaten zu diesem Krieg stellt. Nach meinem Eindruck der letzten Tage ist, dass hier Russland und Amerika zueinander finden, über die Köpfe der Ukraine hin. Wie viele Kriege hat die USA noch mal geführt? Und wenn ihr euch jetzt neben Babapapa auf den russischen Schwanz draufsetzen wollt, ist jetzt eure Gelegenheit.

03:50:39 Let's go. Und damit auch über die Köpfe Europas hinweg. Und das wird für uns eine außerordentlich kritische Situation. Und deswegen komme ich zum Anfang zurück. Wir brauchen so schnell wie möglich in Deutschland eine handlungsfähige Bundesregierung. Dieser Zwischenzustand, der kann eine gewisse Zeit, wenn wir es hier vernünftig miteinander machen, tragen. Aber langfristig trägt er natürlich nicht. Deswegen gucken jetzt auch alle auf Deutschland, wie schnell sind die Deutschen nach diesem komplizierten Wahlergebnis in der Lage, eine Regierung zu machen.

03:51:06 Hahn, du linksrüden versiffter Loser. Das geht. Dankeschön für den Rate. Willkommen, Leute. Wir machen Politik. Ist nicht jedermanns Sache. Aber wir haben hier wilde Takes. Und da ist immer ein bisschen Unterhaltung mit drin.

03:51:19 Wir haben sowohl rechts als auch ganz rechts hier anzubieten und viel links auch. Ich würde fast sagen, dass alle Parteien hier ein bisschen vertreten sind. Manche natürlich komplett überpräsentiert, aber wir haben tatsächlich von überall was dabei.

03:51:41 Und das hat für mich jetzt zunächst einmal wirklich Priorität. Und welche Möglichkeiten sehen Sie da, wenn Trump und Putin sich jetzt tatsächlich nächste Woche, übernächste Woche da hinsetzen und tatsächlich einen Plan aushacken, den Sie den Ukrainern und der EU hinwerfen? Was kann man denn da noch machen? Dann ist zunächst einmal die Ukraine gefragt. Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Amerika und auch der amerikanische Kongress akzeptiert, dass über die Köpfe der FDP-Wähler...

03:52:09 Ja, aber die ganzen Streamer, die hier sind, sind safe FTP-Wähler. Weil jeder sollte nur für sich selber wählen. Und Streamer verdienen, nicht alle, aber viele, verdienen ganz gut. Und dann ist die FTP die einzig wahre Partei. Immer an sich selber denken, meine Leute. Das ist ganz wichtig. Ihr müsst immer an euch selber denken, wenn euer Strom 2 Cent zu teuer ist. Tod den Ukrainern. Ihr müsst immer zuerst an euch selbst denken.

03:52:40 ... der ukrainischen Bevölkerung und der Regierung hinweg Entscheidungen über dieses ganze Land getroffen werden. Da habe ich den Rest einer Hoffnung, dass das möglicherweise im Weißen Haus überlegt wird, aber dann im Kongress auch auf Widerspruch stößt. Also warten wir es mal ab und ganz ehrlich, ich möchte heute Abend auch über solche Fragen hier nicht... Bist du mir der größte, dass die FDP für dich die beste Partei wäre? Kann sogar sein, ich weiß gar nicht genau, wen die entlasten wollen.

03:53:12 Wir müssen jetzt einfach sehen, dass wir der Ukraine weiter helfen, dass wir die Amerikaner an Bord behalten und dass wir gleichzeitig auch die europäische Verteidigungsfähigkeit stärken. Frau Weidel, Sie haben sich für eine Wehrpflicht von zwei Jahren ausgesprochen, am Donnerstag in der Schlussrunde, um wieder fähig zu sein für die Landesverteidigung. Wo sehen Sie den Aggressor? Sollen wir fähig werden, uns vor Russland zu verteidigen?

03:53:39 Also das grundsätzliche Problem, was hier völlig ausgelassen wurde, natürlich auch aus den verständlichen Motiven der Regierungsparteien ist, dass wir international nicht mehr ernst genommen werden. Europa wird nicht ernst genommen, Deutschland schon gar nicht. Jo, man muss ganz ehrlich sagen, andere Länder nehmen uns nicht mehr ernst.

03:54:01 Weil nämlich viele andere Länder und viele andere Gesellschaften den Recht so komplett mitnehmen, weil die nämlich noch keine schlechte Vergangenheit damit hatten. Manche Länder sagen einfach, jo, wir haben auch Probleme. Rein wirtschaftlich geht es der ganzen Welt ja nicht gut und auch viel Migration und so. Und manche Länder sagen einfach, jo, dann nehmen wir einfach die rechteste Partei und packen die mal in die Verantwortung.

03:54:27 Und wenn ich von denen nicht ernst genommen werde, würde ich immer sagen, mache ich was richtig. So als Land. Klingt für mich ganz gut. Aber Alice.

03:54:41 Und dementsprechend sitzen wir auch nicht mehr am Verhandlungstisch. Wir sind nicht mehr im Driver Seat. Wir haben die Kontrolle nicht mehr über die Dinge, die so wichtig sind. Nein, aber ich möchte gerne auch entgegnen, so wie alle anderen auch, weil es sehr, sehr wichtig ist. Und darum ist es sehr wichtig, dass Europa wieder in die Position kommt, um vor allen Dingen Deutschland mit am Verhandlungstisch zu sitzen. Und da muss man Deutschland stark machen.

03:55:10 Ich sehe das momentan nicht. Ich sehe das schon gar nicht unter einer Kanzlerschaft Friedrich Merz, dass sie wieder stark und angesehen sind. Denn wir müssen mit allen auskommen. Wir müssen mit allen Seiten auskommen. Wir müssen mit den USA auskommen. Wir müssen auch mit Russland uns an den Tisch setzen. Wir müssen uns mit der Ukraine an den Tisch setzen, genauso wie mit unseren Nachbarn, als auch mit China. Weil unser nationales Interesse... So.

03:55:34 Warum ist Alice Weidel, danke, eine Robert-Habeck-Fan? Robert-Habeck hat so viele Erfahrungen mit sich an Tische setzen. Er war in so vielen Küchen zu Hause und die Alde labert trotzdem noch. Warum ist hier nicht Robert-Habeck-Stan Nummer eins? Deutschlands ist, dass wir wenigstens mit den größten Handelspartnern Deutschlands, nämlich USA und China, ein sehr gutes Auskommen haben und vor allen Dingen auch unsere Rohstoff-Sicherung.

03:56:00 langfristig strategisch garantieren können. Jetzt sind Sie bei dem ganz großen Bogen. Vielleicht doch nochmal erinnern Sie an meine Frage. Frau Schausten, das ist sehr, sehr wichtig. Meine Fresse. Die Ukraine hat sehr viel seltene Erden und ich glaube, es war eine krasse landwirtschaftliche Relevanz für den kompletten Westen. Putin hätte gerne ein Stück vom Kuchen ab. Gerade wenn die Ukraine etwas westlicher...

03:56:29 etwas westlicher sich orientiert, ist natürlich schon für Putin nicht so super optimal. Ist das für dich eine gute Begründung, im Krieg zu starten?

03:56:41 Ist das für dich eine interessante Sache? Also für Putin interessant? Zählt das? Weiß ich nicht. Richtig, dieses Thema. Uns nimmt leider niemand mehr ernst. Und das hat J.D. Vance ganz deutlich gesagt. Die neue US-Administration.

03:57:03 bin natürlich... Ich habe Grün gewählt, leider. Aber... Uns nimmt leider niemand mehr ernst. Und das hat J.D. Vance ganz deutlich gesagt. Die neue US-Administration... Wir hatten die Gelegenheit, diesen Mann zum Kanzler zu machen. Und wir haben versagt. Meine Meinung.

03:57:33 Das ist geil. Und Donald Trump beschuldigt die Ukraine für den Krieg verantwortlich zu sein und sie stimmen ihm zu.

03:58:01 Ich glaube, dass die Schuldfrage per se, es ist ein völkerrechtswidriger Angriff gewesen, das ist völlig klar.

03:58:10 Lass den Satz einfach nicht weitergehen, Alice. Nur die Schuldfrage wurde von Anfang an viel zu einseitig gestellt. Ich glaube, dass wir nie zu einer guten Lösung kommen, wenn wir die Historie nicht betrachten und unterliegende Faktoren, warum es zu einer Situation wie diesem schrecklichen Kriegsausbruch, der viel zu lang dauert, überhaupt... Babapapa, babapapa, schreib was in den Chat. Setz dich zu Alice Weidel in die Runde.

03:58:38 Das ist so geil. Darum haben wir von Anfang an gesagt, Friedensverhandlungen und den Krieg unbedingt zu beenden durch einen Waffenstillstand. Das ist das, was wir drei Jahre... Warum nimmt mich eigentlich keiner ernst?

03:58:54 ... lang fordern und das wurde vernachlässigt. Ich glaube, wir müssen jetzt anstrengen, eine neue deutsche Regierung, dass sie an den Verhandlungstisch kommt für Friedensverhandlungen und vor allen Dingen fähig ist mit beiden Sachen... Deswegen sitz doch, wo du sitzt, rede keinen Müll, du Lappen. Meinst du mich? Ich verdiene mehr Geld als deine scheiß Eltern zusammen. Gönne mal ein Buch, bilde dich mal ein bisschen und viel Spaß morgen auf der Arbeit, du kleiner Loser. So, sorry, ist noch ein bisschen so ehrlich, ne?

03:59:22 Ich weiß doch, wie ich den Typen hätte. Der kriegt gerade zu Hause und kriegt so Schaum vorm Mund, weil der nämlich genau weiß, ich mache morgen den Stream hier schon an, dann zocke ich mit den League of Legends, dann habe ich hier noch, ich kriege Aufmerksamkeit, nochmal, von Menschen, mir geht es doch gut, ich kann mir alles erlauben, ich kann alles machen, was ich will.

03:59:50 Und der wird morgen nämlich in seinem unglücklichen AfD-Scheißleben irgendwo Kackarbeit machen oder zum Amt rennen und da ein bisschen die Hände aufhalten, was ich ihm überwiesen habe. Nicht ich direkt, aber... Und der rennt rum und den Leuten lappen.

04:00:17 So, ist vielleicht ein bisschen zu real gewesen. Vielleicht hast du es ja nicht so gemeint, du dir gerade zuschaust. Du musst jetzt hier keine Hastiraten schwingen. Es ist alles gut. Wir sind einfach unterschiedlicher Meinung. Das kriegen wir jetzt nicht mehr gelöst, weil du gebannt bist, glaube ich. Aber wir können uns da zumindest darauf einigen, dass wir vielleicht nicht aufeinander kommen. Und dass wir einander nicht besonders mögen. Und das ist doch schön.

04:00:45 Verständnis haben, ganz ehrlich. Vor allem ist es egal, welches Geschichtsverständnis man hat, man überfällt kein Land. Ja, das ist sozusagen ein Tabubruch ohne Gleichen. Und man mordet auch nicht ohne Sinn und Zweck. Aber was ist denn Ihre Lösung? Was ist denn Ihre Lösung? Sie haben nicht einmal eine Lösung.

04:01:03 dann ist der Kriegstreiber Putin. Und das kann man auch nicht relativieren. Und wer immer ihm zuhört, glaubt ihr nicht. Das ist einfach eine Lüge, was da verbreitet wird. Also zwischen der Tatsache, was erreicht wurde, ist das eine. Aber das Zweite ist schon, ich meine...

04:01:20 Das Argument habe ich ein paar Mal schon gehört. Ja, wegen der langen Geschichte vorher und Schwierigkeiten. Wir haben das 2014 schon mal gehabt bei der Annexierung der Krim. Ja, war doch alles früher ein bisschen anders. Das, was jetzt stattfindet, ist wirklich, dass mit einer...

04:01:35 unglaublichen Rücksichtslosigkeit gegenüber dem eigenen Land, den Menschen gegenüber. Da werden Soldaten als Kanonenfutter verwendet, sterben ohne Ende. Lassen Sie mich jetzt auch ausreden, wir haben ja auch zugehört. Und umgekehrt hat man Morde, da wurden Kinder, da wurden Erwachsene, da wurden alte Leute angegriffen, umgebracht. Wir haben noch die ganzen Dinge gesehen. Es gibt für Mord, es gibt für Tote überhaupt keine Begründung, auch keine historische. Denn wenn das am Ende so zählen würde,

04:02:05 Dass wir legitimieren und sagen, weil man in der Geschichte mal die eine oder andere Grenzziehung anders sieht, ist ein Überfall und ist Gewalt in Ordnung. Das würde alles in Frage stellen. Und Sie verzeihen mir, wenn ich das noch ergänze. Ich habe mir die Rede vom US-Vizepräsident auch angehört. Und ich habe ein großes Freiheitsverständnis. Aber es gibt in unserem Land...

04:02:24 Eine tiefe Beeinkunft, dass die Freiheit in der Lage sein muss, sich auch vor den Feinden der Freiheit zu schützen. Und dass nicht jeder Antisemitismus, dass nicht jeder plötzlich in seinem Kern, in seiner Persönlichkeit angegriffen, verletzt werden kann. Das ist die Identität von uns. Mögen wir, wir mögen zwar, ich habe das mal in einem Film gesehen, da hat jemand gesagt, wir mögen zwar nicht die allergrößte Großmacht sein, aber wir sind immer noch ein großartiges Land mit Werten und die soll man verteidigen. Herr Söder, da gibt es sicherlich eine Mehrheit, wen ich dir...

04:02:53 Gesichter hier richtig deute. Aber wir müssen langsam zum Schluss kommen. Und Herr Merz, ich möchte Sie gerne fragen, die Mehrheitsverhältnisse sind jetzt heute um diese Uhrzeit noch nicht gänzlich klar. Trotzdem haben Sie im Kopf eine Wunschvorstellung, ein Ziel, wann soll eine neue Regierung stehen?

04:03:10 Ja, Herr Köhr, ich habe das ja schon zu Beginn gesagt. Wir haben jetzt noch knapp acht Wochen bis Ostern und ich finde, das sollte eine Zeit sein, die ausreicht, maximal ausreicht, um eine Regierung in Deutschland zu bilden. Und wir wären dann zu diesem Zeitpunkt bereits fast ein halbes Jahr ohne Regierung.

04:03:26 Mit Regierung, ohne Parlamentsmehrheit. Aber das macht natürlich trotzdem etwas aus. Das ist eine Hängepartie, aus der müssen wir raus. Und mein Wunsch wäre, dass uns das schnell gelingt. Und wenn die Wahlergebnisse so sind, heute Abend wissen wir es noch nicht, aber wenn sie so sind, dass wir das nur mit einem Partner verhandeln können, dann wird es leichter. Wenn wir zwei brauchen, wird es schwieriger. Aber selbst dann muss es gelingen. Auf jeden Fall wird die SPD dabei sein, das will ich noch schnell nachfragen.

04:03:55 fall ein verhandlungsergebnis mit einem mitgliederentscheid flankieren müssen wir haben unsere regeln die wir immer gehabt haben ich will nur gerne unterstreichen wir haben eine regierung das ist ganz gut in der verfassung der bundesrepublik deutschland zweitens ich bin auch der meinung früher fertig werden ist besser als später fertig werden und nun wird es kompliziert

04:04:17 Das ist zumindest Einigkeit. In diesem Sinne erstmal vielen Dank bisher, die Damen, die Herren, dass Sie heute Abend hier waren und dass wir auf der Grundlage dessen, was jetzt schon klar ist, zumindest diskutieren konnten. Genau, was jetzt schon klar ist, sieht in der Tat danach aus, dass die FDP den Einzug verpassen wird in den Bundestag. Die letzten Umfragen, die Hochrechnungen sagen 4,7 Prozent, aber auch das ist noch nicht ein Stein gemeißelt. Das musste heute Abend ein Stück weit Politik Mikado sein. Das ging gar nicht anders. Sie verfolgen bitte.

04:04:46 weiter unsere Sendungen bei ZDF. Meine Krise Linde heute Abend? Ich glaube ja. Die neuesten Hochrechnungen in beiden Programmen jetzt von uns. Einen schönen Abend. Tschüss. Dankeschön. Tschüss. Ja, also ich muss sagen, aus dieser großen Runde geht für mich halt... Also eigentlich ist es logisch, was passiert, oder nicht? Es gibt nur...

04:05:14 Zwei Möglichkeiten, das sind eine GroKo oder eine Koalition aus CDU, SPD, Grüne. Ich habe Grün gewählt und ich finde es gut, wenn die Grünen Mitspracherecht hätten. Auch weil die Regierung dann ein klein wenig ausüglichener wäre wahrscheinlich, als wenn nur CDU und SPD miteinander koalieren.

04:05:44 GroKo ist falsch, das wäre schwarz-blau. Ja. Wenn man die dazu zählt.

04:06:10 Jedenfalls ist FDP raus. Ich hätte die gerne gehabt mit 5%, bin ich ehrlich. Ja. Ich würde nicht weiter gucken. Ich würde das hier abschließen wollen. Ich möchte eine Sache noch sagen. Ich glaube...

04:06:32 Wir werden keinen coolen Kanzler haben. Das wird, glaube ich, nicht mal ein Kanzler sein, der nach meinem Geschmack ist. Wahrscheinlich nicht nach eurem. Nicht nur inhaltlich, sondern auch von der Art und Weise der Kommunikation her. Ich persönlich, großer Habeck-Fan, bin das extrem gewünscht. Und dazu kam es leider nicht.

04:06:55 Ich finde es sehr schade, dass jeder fünfte, 20 Prozent der Deutschen gesagt haben, die AfD ist ihre Wahl. Finde ich katastrophal, richtig, richtig schlimm. Ich weiß nicht, wie viele, und wenn jemand gerade zuhört davon, es gibt mit Sicherheit vereinzelt Menschen, die

04:07:20 aus Verzweiflung AfD gewählt haben, weil denen etwas zugestoßen ist oder, oder, oder, dann verstehe ich das. Wenn ihr einfach AfD wählt, weil ihr die Welt brennen sehen wollt oder weil ihr dumm wie Scheiße seid oder weil ihr rechtsradikal seid oder euch gegen das Gendern aussprechen wollt oder gegen Transpersonen oder andere Minderheiten, dann finde ich euch absolut widerlich.

04:07:48 Und da will ich eure Meinung auch nicht hören, weil ihr keine Meinung habt. An die ich gerade hier so ein bisschen gefrontet habe, weil die gesagt haben, ich will auf jeden Fall günstigen Strom. Da gibt es natürlich auch wieder so, ich verstehe das, wenn ihr in einer anderen wirtschaftlichen Lage seid.

04:08:18 Und dass für euch, wo jeder gesparte Cent eure Lebensqualität deutlich steigert, dann verstehe ich sogar auch den Tag zu sagen, ich will um jeden Preis günstigen Strom. Ich finde, das ist zu klein gedacht, um in echt zu sein. Aber das ist auch etwas, was ich quasi...

04:08:44 Das ist so ein bisschen moralisches High Horse, weil ich nicht mit euch tausche und das dann sage. Und ich verstehe, dass man, wenn man sich selbst nicht einschränken, quasi wenn man sich selbst extrem einschränken müsste, wenn ich mir im Monat überlegen muss, ob ich zwei oder dreimal mit meinen Freunden weggehe, um dann sowieso schon immer

04:09:15 bei diesen Abenden extrem auf jeden Cent achten zu müssen.

04:09:20 ob ich das tauschen soll gegen die Strompreise, gegen günstigen Strom, dann würde ich wahrscheinlich auch den günstigen Strom nehmen. Weil du nämlich sonst auch krass einsam bist irgendwann. Und Einsamkeit ist der größte Killer. Einsamkeit killt alles. Dann ist das Land einfach nicht in der Lage, dich da vernünftig zu schützen vor. Und dann kann ich auch die Aussage verstehen, dass man lieber günstigen Strom nimmt.

04:09:50 als meinetwegen andere Menschen zu unterstützen. Dann checke ich den Punkt auch. Wenn du aber sagst, ich will günstigeren Strom, damit ich mehr Geld in der Tasche habe, mir geht es aber eigentlich ganz gut und ich will einfach nur weniger zahlen, dann muss ich dir leider sagen, das ist moralisch nicht so toll. Finde ich moralisch nicht so stark, den Take. Spielt ja beides keine Rolle. Ich bin nur Streamer, ihr seid nur Viewer.

04:10:21 Wir haben alle gewählt. Das ist das Wahlergebnis. Wichtig ist, wenn wir morgen rausgehen, jeden fünften anspucken. Frauen und Kinder ausgenommen. Also ihr müsst ein bisschen beim Zählen aufpassen.

04:10:36 Und dann wünsche ich euch einen tollen Tag, einen guten Start in die Woche. Mehr kann ich auch nicht sagen dazu. Ich glaube, alles, was wichtig ist, wurde gesagt.

04:10:56 Wo schicke ich euch denn hin jetzt? Ich schicke euch zu League of Legends. Ich schicke euch zu Tolkien-Lol, weil Tolkien-Lol nämlich morgen mein Gastgeber sein wird, wahrscheinlich. Ich bin morgen bei der LEC als Gast und werde den Stream auch extrem politisieren.

04:11:19 mit meinen Meinungen. Da würde sich Tolkien schon jetzt drauf freuen, wenn ich sage, jo, die Linken sind der einzig Wahre. Oder wer die AfD nicht wählt, lebt am Leben vorbei. Ich glaube, das ist für Tolkien sehr gefallen. Viel Spaß bei Tolkien. Wir sehen uns morgen wieder, ja? Macht's gut. Tschüss.