Bisschen saui, aber naja was solls, rein da snocks !emma

Hollow Knight: Silksong – Frustrierter Release führt zu ersten Erkundungen

Bisschen saui, aber naja was solls, r...
Broeki
- - 03:01:00 - 8.416 - Hollow Knight: Silksong

Der verspätete Release von Hollow Knight: Silksong sorgt für Frust. Trotzdem startet die Erkundung der Welt, das Sammeln von Scherben und das Entdecken erster Gameplay-Mechaniken. Orientierungslosigkeit, die Suche nach der Sängerin und einer Bank prägen den Spielverlauf. Der Streamer navigiert durch anfängliche Schwierigkeiten und Herausforderungen.

Hollow Knight: Silksong

00:00:00
Hollow Knight: Silksong

Silksong Release und anfängliche Schwierigkeiten

00:02:28

Der Stream beginnt mit Frustration über den verspäteten Silksong-Release. Es wird erwähnt, dass das Spiel erst zweieinhalb Stunden nach dem eigentlichen Release-Termin spielbar war, was zu Verärgerung führt. Trotzdem startet der Streamer das Spiel und äußert Vorfreude, obwohl er eigentlich schon verabredet war. Er hat sich extra zwei Pizzen bestellt, um den Mindestbestellwert zu erreichen, was die Absurdität der Situation unterstreicht. Es folgt die Feststellung, dass das Team Cherry den 'Worst Case Release in The History of Gaming' hingelegt hat. Der Streamer lobt seinen Stuhl von Ergotopia, der gut für den Rücken sei, aber nicht zum 'Reinchillen' geeignet. Er erinnert sich an eine Nachricht von Hanne, die gerne zusehen möchte und startet das Spiel von Anfang an, um nichts zu verpassen. Die ersten Spielzüge werden erkundet, wobei der Streamer feststellt, dass er die Steuerung vergessen hat und nur wenige Moves zur Verfügung stehen.

Erste Erkundungen und Gameplay-Mechaniken

00:14:59

Der Streamer erkundet die Spielwelt, sammelt Scherben ein und vergleicht das Spielgefühl mit Ori and the Blind Forest. Er vermutet, dass er im Laufe des Spiels neue Fähigkeiten wie einen Double Jump oder Dash erhalten wird. Er erinnert sich daran, mal ein Metroid-Spiel angespielt, aber schnell wieder aufgegeben zu haben. Er interagiert mit einer Moos-Mutti und füllt seine Leiste auf. Es wird eine neue Aufgabe angekündigt: 'Die große Zerdelle'. Der Streamer gibt zu, kein großer Story-Fan zu sein und konzentriert sich auf das Gameplay. Er äußert die Vermutung, dass man später im Spiel einen Song spielen muss. Er stellt fest, dass er sich heilen kann, wenn seine Binde links voll ist. Er fragt sich, wofür die verschiedenen Währungen im Spiel sind und ob es Fallschaden gibt. Der Streamer trifft auf einen Pilger und äußert Interesse an einem Torhüter, geht aber erstmal weiter nach rechts.

Orientierungslosigkeit und Hamburg-Ankündigung

00:25:19

Der Streamer verirrt sich und findet sich am Anfang des Spiels wieder, was für Frustration sorgt. Er macht einen Bezug zu Hamburg und kündigt an, am Samstag dort zu sein. Er springt nach rechts und spricht mit einem freundlichen Wesen, was indisch klingt. Er nimmt einen ausgefransten Rosenkranzperlenband an sich. Es wird festgestellt, dass der Streamer sich an einem Punkt befindet, an dem er sich bereits zuvor heruntergelassen hat. Er versucht, einen Weg nach oben zu finden und interagiert mit einem Krieger. Der Streamer entdeckt eine Karte, die er kaufen kann, und Schalenmarkierungen, mit denen wichtige Orte markiert werden können. Er kauft eine Karte und einen Fedakir, mit dem er die entdeckten Bereiche hinzufügen kann. Der Streamer stellt fest, dass er keinen Kompass hat und kauft eine Großteilkarte. Er ist verwirrt darüber, wie die Karte funktioniert und wo er sich befindet.

Suche nach der Sängerin und Steam-Frustration

00:59:01

Der Streamer äußert erneut seine Frustration darüber, zweieinhalb Stunden auf den Spielstart warten zu müssen, was er als verlorene Arbeitszeit ansieht. Er legt ein Werkzeug an, das mehr Schaden und Fahlensplitter bringt. Er sucht nach der Sängerin im Tal der Knochen, kann sie aber nicht finden und verliert die Geduld. Er läuft im Kreis und stellt fest, dass sein Gedächtnis ihn täuscht. Er erinnert sich, dass die Sängerin in einem bestimmten Bereich mit Ringen auf dem Boden war. Nach langer Suche findet er die Kartografin und spricht mit ihr. Sie verweist ihn an Flohmeister Moschka von der Flohkarawane, die sich rechts befindet. Der Streamer stellt fest, dass er null Perlen hat und vermutet, dass er sie beim Sterben verloren hat. Er nutzt den Fedakiel, um die Karte zu überarbeiten und folgt dem Weg, geht aber nicht nochmal nach rechts, da er dort schon oft war.

Erkundung neuer Gebiete und Suche nach der Bank

01:55:35

Es wird ein neuer Raum erkundet, dessen Nutzen unklar ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wofür dieser Raum gut ist und ob er auf der Karte sichtbar war. Trotz des Besitzes von Splitterbündeln, die keinen Nutzen bringen, da die Ausrüstung bereits vollständig ist, wird die Suche nach einer Bank fortgesetzt. Die Größe und Unübersichtlichkeit des Gebiets wird hervorgehoben. Eine Aufgabe mit Glockenläuten und zugehörigen Anweisungen wird erwähnt, wobei der Streamer betont, dass sich die Zuschauer die Details merken sollten. Es wird nach einer Bank gesucht, wobei der Kompass als nützlich erachtet wird, um mehr Schalensplitter von besiegten Gegnern zu erhalten. Der Streamer fühlt sich in der Region nicht wohl und stellt fest, dass der Weg aufgrund von zu wenig Geld versperrt ist. Der Wunsch nach einer Bank, die als Schnellreisepunkt dient, wird geäußert, aber die Region wird als nicht anfängerfreundlich eingestuft, weshalb ein anderer Ort, der Riff, aufgesucht wird.

Erkundung der Jägers-Mark und Frustration über Schwierigkeiten

02:04:00

Es wird entschieden, zur Jägers-Mark zurückzukehren, um zu überprüfen, ob ein zuvor besiegter Gegner wirklich tot ist. Die Schwierigkeiten mit fliegenden Gegnern werden thematisiert und die Notwendigkeit eines Dashs wird betont. Es wird die Frage aufgeworfen, wie weit ein anderer Spieler (Max) im Spiel fortgeschritten ist. Die Steuerung beim Schießen wird als problematisch empfunden. Der Streamer äußert Frustration darüber, sich bestimmte Items nicht leisten zu können und wünscht sich Perlenketten. Eine Begegnung mit einem Charakter wird humorvoll kommentiert. Es wird die Frage gestellt, welche Mechanik hinter einer bestimmten Aktion steckt und warum ein anderer Charakter (Zabex) wütend wird. Der Streamer gibt zu, keine Ressourcen mehr zu haben und entscheidet sich, einen bestimmten Weg vorerst zu verlassen. Es wird festgestellt, dass ein anderer Bereich (Jägersmark oder Tiefen Kai) wahrscheinlich als nächstes erkundet werden muss.

Fortschritte und Herausforderungen in der Spielwelt

02:18:19

Es wird festgestellt, dass das Spiel langsam verstanden wird, auch wenn es nicht als hübsch empfunden wird. Ein Reisender wird getroffen, aber der Streamer ist sich nicht sicher, ob die Begegnung lohnenswert war. Es wird über das Verhalten beim zweiten Durchgang eines Spielabschnitts gesprochen und die Ungeduld betont. Der Wunsch nach einem Schlüssel wird geäußert, um ein bestimmtes Gebiet zu öffnen. Es wird beschlossen, Quests abzugeben und eine Schnellreise in Erwägung zu ziehen. Die Kartografin wird aufgesucht, um Markierungen auf der Karte zu erhalten. Es wird festgestellt, dass es Gebiete gibt, die noch nicht erkundet wurden. Der Streamer äußert den Wunsch, Chef zu sein und Aufgaben auszulagern. Ein Aufzug wird entdeckt, der den Weg erheblich verkürzt. Es wird ein wichtiges Item gefunden (Maske Saurons) und überlegt, wie man zur Bank gelangt.

Entscheidungen, Frustration und das Ende des Streams

02:32:38

Es wird überlegt, ob Werkzeug-Slots ausreichend sind und welche ItemsPriorität haben. Der Kompass wird als unverzichtbare Gehhilfe betrachtet. Es wird entschieden, durch die Jägers-Mark zu gehen, obwohl der Weg als hart und beschwerlich beschrieben wird. Der Streamer äußert seinen Hass auf Sprungpassagen und Frustration über unsympathische Gegner. Es wird ein schwieriger Abschnitt im Spiel mit dem Path of Pain verglichen. Müdigkeit wird thematisiert und angekündigt, dass der geplante 8-Stunden-Stream nicht stattfinden wird. Der Streamer reflektiert über das eigene Alter und dessen Auswirkungen auf das Gaming. Es wird festgestellt, dass bestimmte Gegner Seide geben, und der Versuch, einen schwierigen Weg zu meistern, scheitert mehrmals. Der Wunsch nach einem Speicherpunkt oder Bahnhof wird geäußert. Eine Bezahlbank wird gefunden und als große Hilfe empfunden. Ein Shortcut wird entdeckt und Assassinen werden ausgecheckt. Das Dashen wird freigeschaltet und als Game-Changer gefeiert. Der Streamer sucht nach dem Ende des Spiels und dem Ausstieg aus den Schulden. Es wird eine Mission angenommen, wilde Höhlen zu untersuchen. Der Stream wird mit dem Dank an die Zuschauer und der Ankündigung eines weiteren Streams am nächsten Morgen beendet.