Alle meine Homies hassen CGN snocks !emma

League of Legends: Equal E-Sports Cup Tiebreaker und CGN Disqualifikation

Alle meine Homies hassen CGN snocks !...
Broeki
- - 10:49:40 - 35.698 - League of Legends

Ein Tiebreaker-Match im Equal E-Sports Cup zwischen zwei Überraschungsteams wird gecastet. CGN wurde aus der Liga disqualifiziert, was Diskussionen über die Zukunft der National Leagues auslöst. Eine Partnerschaft mit Emma Matratzen wird angekündigt, inklusive Rabattcode. Es wird auch kritisch über Ratenzahlungen und Finanzierungsmodelle gesprochen.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Ankündigung Equal E-Sports Cup

00:05:39

Es wird angekündigt, dass um 16 Uhr der Equal E-Sports Cup gecastet wird, ein Tiebreaker-Match zwischen Ceranze Blom und Galleons Pearl. Es handelt sich um zwei Überraschungsteams, die Dritter in ihren jeweiligen Runden wurden. Der Streamer gibt zu, sich nicht intensiv mit dem Turnier beschäftigt zu haben, sondern sich die notwendigen Informationen von anderen Quellen zu beschaffen. Er plant, den Titel von Freddy vom Vortag zu übernehmen und sich kritisch mit der Leistung von Frauenteams auseinanderzusetzen, da er Freddys Einschätzung als zu positiv empfindet. Er möchte die Frauenszene realistisch einordnen und nicht beschönigen, wo es Verbesserungspotenzial gibt. Dabei betont er, dass dies nicht als Frauenfeindlichkeit missverstanden werden soll, sondern als ehrliche Analyse, die den Teams tatsächlich helfen kann, sich zu verbessern und weiterzuentwickeln, anstatt falsche Erwartungen zu wecken oder unrealistische Lobeshymnen zu verteilen. Die Intention ist, einen konstruktiven Beitrag zur Entwicklung der Szene zu leisten.

CGN aus Liga disqualifiziert

00:13:56

Es wird bekannt gegeben, dass CGN (Cologne Gaming Network) aus der Liga disqualifiziert wurde, da sie keine vollständige Line-Up stellen konnten und ihre Deadlines mehrfach gerissen haben. Agorin hat sich zu der Thematik geäußert und angedeutet, dass seitens der Liga unzureichende Informationen bereitgestellt wurden und ein Statement von CGN zu erwarten ist, in dem Versäumnisse seitens der Liga thematisiert werden könnten. Trotz der Disqualifikation betont der Streamer, dass er kein Problem mit CGN habe und die Spieler schätze. Er bedauert, dass die Spieler nicht die Möglichkeit bekommen, weiterzuspielen, insbesondere im Hinblick auf die EU Masters. Es wird diskutiert, dass Riot Games die National Leagues schädigt und mehr als nur Sterbehilfe leistet. Der Streamer vergleicht es mit einem Attentat, das die nationalen Ligen langsam von der Bildfläche schwinden lässt. Er kritisiert die Entscheidung von Riot, die seiner Meinung nach die Relevanz der nationalen Ligen untergräbt und zu einem Verlust an Identifikationsfiguren und Zuschauerzahlen führt.

Zukunft der National Leagues

00:19:43

Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich das Investment in die Liga für Div 1-Teams überhaupt noch lohnt, da die Zuschauerzahlen gering sind und das Image der Liga negativ behaftet ist. Unter einem Twitter-Post äußern viele Kommentatoren gehässige Kommentare und prophezeien der Liga aufgrund der Entscheidung von CGN große Schwierigkeiten. Der Streamer kritisiert diese toxische Social-Media-Bubble, in der Leistungen von Spielern und Teams klein geredet werden und eine negative Grundstimmung herrscht. Er glaubt, dass die National Leagues langfristig keine Zukunft haben werden und sich der Fokus stattdessen auf die LEC konzentrieren wird. Nationale Identitäten und Charaktere, mit denen man sich identifizieren kann, werden verschwinden und es wird eher ein Personenkult entstehen. Er bezweifelt, dass es sich für die Teams lohnt, weiterhin in Strukturen und Aufstellungen zu investieren, da die finanziellen Erträge nicht mehr gegeben sind. Die Relevanz der National Leagues hat sich verändert und schöpft ihre Bedeutung nun aus Identifikationsfiguren, da die Liga verlassen wurde, waren die Zuschauerzahlen nicht mehr die gleichen.

Emma Matratzen Partnerschaft

01:02:15

Es wird eine Partnerschaft mit Emma Matratzen angekündigt. Bis zum 2. September gibt es 50% Rabatt auf viele Produkte von Emma, und mit dem persönlichen Code 'Brüchig' können zusätzlich 5% gespart werden. Es wird betont, dass Emma bis zu 100 Probenächte auf den Matratzen anbietet, kostenlose Lieferung und Abholung beinhaltet sowie abnehmbare und waschbare Bezüge hat. Die Produkte von Emma sollen eine kühlende Wirkung haben und zu einer besseren Schlafqualität beitragen. Neu bei Emma ist die Möglichkeit einer 0% Finanzierung mit Alma in drei bis vier Raten für Einkäufe im Wert von 100 bis 6.000 Euro. Es wird hervorgehoben, wie wichtig Schlaf für die Lösung von Problemen im Leben ist und dass man Wert darauflegen sollte. Abschließend wünscht der Streamer viel Erfolg bei der Auswahl der richtigen Matratze, des richtigen Bettgestells und des richtigen Kissens und hofft, dass der Code genutzt wird.

Kritisches Placement und Diskussion über Finanzierungsmodelle

01:05:09

Es wird kritisch über das Prinzip von Ratenzahlungen ohne Zinsen (0% Finanzierung) gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Matratzenkäufen. Das zugrunde liegende Konzept wird als problematisch erachtet, da es potenziell zur Verschuldung von Menschen führen kann. Obwohl es in bestimmten Situationen, wie für alleinerziehende Mütter mit begrenzten finanziellen Mitteln und erwarteter Unterstützung, hilfreich sein kann, wird argumentiert, dass der Hauptanteil der Nutzer dazu neigt, unüberlegt Bestellungen aufzugeben und sich dadurch zu verschulden. Die Geld-Zurück-Garantie wird positiv hervorgehoben. Es folgt ein Übergang zu anderen Themen, die sich aus dem Placement ergeben haben, und eine kurze Interaktion mit dem Chat.

Politik-Talk und League of Legends Gameplay

01:08:09

Es wird kurz ein Politik-Talk erwähnt, der aus drei Panel-Diskussionen bestand, wobei der dritte Teil als weniger gewinnbringend empfunden wurde, da er hauptsächlich mit Influencern besetzt war und wenig neue Erkenntnisse brachte. Anschließend wechselt das Thema zu League of Legends, wo verschiedene Spielzüge und Strategien besprochen werden. Dazu gehören das Pushen von Waves, das Crushen der Valve und das Verhalten einzelner Spieler wie Ginny. Es wird überlegt, ob Ginny gebottled werden muss und wie man ihr helfen kann. Es wird auch überlegt, ob man die Lane wechseln soll und wie man den Gegner Varaus töten kann. Es wird auch über die Rolle des Junglers im Team gesprochen und wie wichtig es ist, dass er sozial ist. Es wird auch überlegt, ob man Botlane getreased werden soll und wer Botlane kommen soll.

Diskussion über Teams und Ligen in League of Legends

01:16:15

Es wird über die Positionen verschiedener Teams in League of Legends Ligen gesprochen, insbesondere über das Team von Ginny und Eintracht Spandau. Es wird erwähnt, dass Eintracht Spandau möglicherweise von der ersten in die zweite Liga absteigt und CGN nun ebenfalls in der zweiten Liga spielt, was bedeutet, dass Ginny wieder in derselben Liga spielt. Es wird überlegt, ob CGN an den EMEA Masters teilnehmen darf, was jedoch verneint wird. Der Grund für den Ausschluss von CGN und Elab von den EU-Masters wird erläutert: Sie haben wiederholt die Regeln der Prime League missachtet, indem sie ihre Line-Ups nicht rechtzeitig eingetragen haben. Es wird auch erwähnt, dass oft andere Spieler einspringen mussten, weil reguläre Spieler verhindert waren, beispielsweise Agorin aus NA oder Typhoon, der bei einem anderen Team unter Vertrag stand.

Hunde-Thema, Spielauswahl und Teamzusammenstellung

01:24:43

Es wird überlegt, ob alle Spieler Hunde-Champions in League of Legends spielen sollen, wobei Nasus Support als gute Option genannt wird. Da es nicht genügend Hunde-Champions gibt, wird nach Alternativen gesucht. Es wird ein Pick gegen Urgoth gesucht und Ginny wird ein wenig aufgezogen. Es wird diskutiert, welche Rolle Ginny spielen soll, wobei Top-Lane als Option in Betracht gezogen wird, um ein frühes 0-6 zu verhindern. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es sein kann, dass Ginny und Hannes zusammenspielen, obwohl Ginny als 'Täter Number One' bezeichnet wird. Es wird festgestellt, dass Ginny im Allgemeinen eine ruhige und gelassene Person ist, aber in Bot-Games häufig tiltet. Es wird überlegt, welche Strategie im Spiel verfolgt werden soll, wobei der Fokus auf Teamwork und Unterstützung liegt.

Pläne abseits vom Zocken, Goldfisch und Gameplay-Diskussion

01:28:52

Es werden Pläne abseits vom Zocken erwähnt, darunter die Übertragung des Equal Esports Qualifier. Es wird über die Seltenheit eines Goldfischs im Spiel gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie lange man dafür angeln muss. Es wird beschlossen, ab Level 3 aggressiv zu spielen. Es wird über einen Mittler-Move gesprochen und die Notwendigkeit von Cleans in dem Spiel diskutiert. Es wird die Fähigkeit von Spielern gelobt und die Roams von Proxy hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man den Gegner noch einmal töten soll und wie man die Wave reinpushen kann. Es wird gefordert, aggressiver anzuwählen und emotionaler zu sein. Es wird festgestellt, dass Ginny genauso viel zuerst wie die Yonara hat und dass sie Challenger ist. Es wird beschlossen, kein Topside zu spielen und Ginny für ihre Leistung gelobt.

Gameplay-Analyse, Taktische Entscheidungen und Teamstrategie

01:35:10

Es wird über schlechte Gameplay-Entscheidungen diskutiert und ein Vergleich zu früheren Scrims gezogen. Es wird festgestellt, dass die Gegner keine Bounties finden können und das Geld auf Alistair umverteilt wurde, was als taktischer Move angesehen wird. Es wird überlegt, ob man roamen gehen soll und was von der Orianna zu halten ist. Es wird ein Burgerflip erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob er intentional war. Es wird überlegt, ob man die Junnare holen soll und ob man Bock hat, den zu diven. Es wird eine Tötungsreise in Aussicht gestellt und die Frage aufgeworfen, ob man im Stich gelassen wird. Es wird überlegt, ob man helfen soll und wo man warden soll. Es wird festgestellt, dass der Gegner keine Ults in Topland hat und keinen Flash. Es wird überlegt, ob man den Cannon haben möchte und warum man sich immer zu zweit aufhält. Es wird beschlossen, Action zu machen und nicht in die Orianna reinzuspielen. Es wird festgestellt, dass man nicht diben darf und dass der Kayne Mitte ist. Es wird fast ein Double-Kill gemacht.

Drachenkampf, Teamzusammenspiel und Generational Throw

01:44:02

Es wird über den bevorstehenden Drachenkampf gesprochen und der Wunsch geäußert, diesen als Team zu bestreiten. Es wird überlegt, ob man Top 2 gehen soll und wie man den Drachen töten kann. Es wird die Vorstellung geäußert, in einer Fantasy-Welt Drachen zu reiten. Es wird Hilfe benötigt und festgestellt, dass der Urgott schon wieder da ist. Es wird sich gefragt, warum man keinen Schaden macht und es wird ein Top-Gap festgestellt. Es wird ein Generational Throw festgestellt. Es wird über das Verhältnis zu den Nachbarn gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man gut mit ihnen ist. Es wird erwähnt, dass man Kuchen gebacken und vorbeigebracht hat. Es wird festgestellt, dass man jeden Fight gewinnt, wenn der Urgott nicht im Fight ist. Es wird überlegt, ob man den Urgott auf die obere Linie ziehen kann und ob jemand auf Shy reiten möchte. Es wird überlegt, ob man Atakan gleich machen soll und ob At Jungle on the way ist.

Teamfights, Atakan und Generational Grouping

01:47:39

Es wird über gute Falz gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man winning ist. Es wird überlegt, ob man top tippieren soll und ob man den Atakan stehlen kann. Es wird festgestellt, dass Brücki wie eine kleine Kirchenmaus nebenan ist. Es wird überlegt, ob man Attacker machen soll und es wird Generational Grouping gefordert. Es wird festgestellt, dass die Gegner alle im Face sind und dass man den Atakan machen muss. Es wird gefordert, den Cain one-shotten und dann wegzurennen. Es wird festgestellt, dass der Roll sehr close war und dass der Urgott Boots gekauft hat. Es wird überlegt, ob man Drake gehen soll und es wird nach Hause gewizelt. Es wird festgestellt, dass man mit Assassinen Schaden macht und dass AD Carries weinerlich sind. Es wird überlegt, ob man Bot lane gehen soll und es wird ein Fight geforsen. Es wird festgestellt, dass der 586 lieber Splitpushen möchte und dass man nicht engagen kann. Es wird festgestellt, dass man, wenn man es richtig machen will, es selbst machen muss und dass man splitpushen soll. Es wird ein Hook mit dem Flash in Aussicht gestellt und die Krabbe mitgenommen. Es wird festgestellt, dass man one for one getradet hat und dass man bot zwei Türme hat. Es wird festgestellt, dass die Unterfleisch-Peilzeit spielen müssen die ganze Zeit. Es wird festgestellt, dass man nicht sauer, sondern enttäuscht ist. Es wird überlegt, ob ein Todes-Tanz noch eine Angel ist und ob man sich gleich in den River und angel einfach ein bisschen soll.

Diskussion um CGN Disqualifikation und Auswirkungen auf die Liga

02:00:51

Die Disqualifikation von CGN wird kritisiert, da sie die Integrität der Liga beeinträchtigt. Es wird argumentiert, dass Teams auch dann antreten sollten, wenn sie bereits qualifiziert sind, da der Abstiegskampf relevant bleibt und Spiele gegen Abstiegsgegner stattfinden. Die Situation wird aus der Perspektive von Eintracht Frankfurt beleuchtet, die nicht gegen CGN gespielt hat, während deren Konkurrenz durch Free-Wins profitiert hat. Dies wird als unfair und unprofessionell angesehen, vergleichbar mit einem Szenario, in dem Bayern München absichtlich Spiele verliert. Es wird betont, dass solche Handlungen Sponsoren abschrecken und die finanzielle Unterstützung der Liga gefährden. Die Disqualifikation von CGN wird als hart empfunden, aber es fehlen möglicherweise Informationen, um die Entscheidung vollständig zu beurteilen. Eine mildere Strafe, wie der Ausschluss aus den Playoffs, wäre möglicherweise angemessener gewesen, um die Spieler zu sensibilisieren.

NNO-Spot und Diskussionen über die Verantwortlichkeit

02:02:49

Die Disqualifikation von CGN führt zu Diskussionen über den NNO-Spot und wem dieser nun zusteht. Es wird betont, dass der Spot von den vorherigen Besitzern überlassen wurde und der aktuelle Besitzer frei darüber entscheiden kann. Ehemalige Owner sollten sich nicht in die Entscheidungen des aktuellen Besitzers einmischen, da dies eine seltsame Wendung nehmen würde. Es wird klargestellt, dass die Aufgabe des Spots keine Auswirkungen auf die bisherigen Leistungen und Errungenschaften hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Agorin die Schuld an der Situation trägt, wobei betont wird, dass keine internen Informationen vorliegen. Die Entscheidung, CGN zu disqualifizieren, wird als hart kritisiert, da die Spieler unverhältnismäßig stark darunter leiden. Es wird angedeutet, dass die Spieler zukünftig vorsichtiger sein werden, um ähnliche Situationen zu vermeiden.

Reaktionen auf CGN-Thema und Teamdynamik im Spiel

02:06:19

Das Thema CGN wird weiterhin diskutiert, wobei die negativen Auswirkungen auf die Fans und die verlorene Arbeit hervorgehoben werden. Im Spiel selbst gibt es humorvolle Interaktionen und Team-Koordination. Es wird über Taktiken, Item-Builds und die Notwendigkeit von Teamunterstützung gesprochen. Es gibt auch Neckereien und humorvolle Kommentare über Mitspieler. Die Wichtigkeit von Auto-Attacks und der Einsatz von Fähigkeiten zur Unterstützung des Teams werden betont. Es wird über die Strategie und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit diskutiert. Es wird festgestellt, dass Lilip nicht gut mit Braum harmoniert. Es wird über die Bedeutung von Teamplay und die Notwendigkeit, sich auf die Stärken des Teams zu konzentrieren, gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Kani ein Faible für Füße hat, was zu humorvollen Kommentaren führt.

Strategiebesprechung und Teamkoordination für den Sieg

02:24:52

Es wird eine Strategie für das weitere Spiel besprochen, wobei das Gruppieren als Fünf-Mann-Team betont wird, um Atakan zu holen. Die Notwendigkeit, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen, wird hervorgehoben. Es wird über die Item-Builds und die Fähigkeiten der Charaktere diskutiert. Die Bedeutung von Teamfights und der Schutz der Carry-Rolle wird betont. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Spaß am Spiel zu haben, aber auch konzentriert zu bleiben, um zu gewinnen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Spaß haben muss, um gut zu spielen, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Waffen loszuwerden, um das Spiel zu beenden. Es wird ein Backdoor-Angriff geplant, um den Sieg zu sichern. Die Freude über den gemeinsamen Sieg und die gute Teamleistung wird ausgedrückt. Es wird festgestellt, dass die Gegner sich zu sicher gefühlt haben.

Teamstrategie und Spielentscheidungen

03:04:48

Es wird über die Strategie diskutiert, ob man gegen die Kale auf der Top-Lane spielen soll, wobei der Streamer Bedenken äußert, da die Kale unspielbar stark sei. Der Plan ist, dass der Streamer die Kale auf der Top-Lane aufhält, während das Team kämpft. Es wird die Stärke durch zwei Items betont und der Wunsch geäußert, dass das Team entsprechend spielt. Der Fokus liegt darauf, Kata zu unterbrechen und den Drake zu sichern. Es wird die Bereitschaft betont, sich für das Team zu opfern, um Gefahren abzuwenden und etwas zu erreichen. Trotzdem wird die Notwendigkeit betont, in Farm zu investieren und Gold zu sammeln, um die Gewinnchancen zu wahren. Es wird die Frustration über bestimmte Matchups geäußert und die Bedeutung betont, zusammenzubleiben und einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Kayle wird als sehr OP wahrgenommen und es wird überlegt, wie man sie am besten bekämpft. Der Plan ist, einen Catch zu machen und den Drake sofort zu starten, um die Top-Lane zu treffen.

Spielende und FlexQ Erfahrungen

03:11:16

Lilip kommentiert den All-Chat-Trollstil der Gegner. Es wird die Bedeutung betont, den Baron zu holen, während der Streamer basen muss. Trotz Unterzahl wird gegen die Toxicity angekämpft. Es wird die Notwendigkeit betont, den Nashor zu finishen und zu basen. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich für die Teilnahme. Anschließend werden Resubs erwähnt. Es wird über die 29 zu 43 Strat gesprochen und die Funktionsweise von Flexi thematisiert. Es wird klargestellt, dass die 29 Wins und 43 Loses nicht mit demselben Team erzielt wurden. Der Streamer gibt zu, nicht tief in der FlexQ-Materie zu stecken und unsicher über die MMR-Funktionsweise zu sein. Es wird überlegt, auf etwas zu reagieren, wobei Labra-Baba-Content bevorzugt wird, aber Ideen fehlen. Die FlexQ scheint die Kreativität beeinträchtigt zu haben.

Frauen im E-Sport: Diskussion und Analyse

03:14:24

Es wird nach League of Legends Content gesucht, auf den man reagieren könnte, insbesondere im Hinblick auf das Thema Frauen im E-Sport. Ein Video über die Erfahrungen eines rein weiblichen League of Legends Teams wird ausgewählt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie gut Frauen im E-Sport sind und ob es eine Dokumentation über das Thema gibt. Das Video handelt von Diana Ivanschenko und ihrem Team Vavictus Esports, das in 37 Spielen in Folge keinen einzigen Sieg erringen konnte. Es wird diskutiert, ob es den Namen Vavictus wirklich gab und ob es sich um russische Challenger-Spielerinnen handelte. Es wird angemerkt, dass ein Team, das so kurz vor dem Liga-Start zusammengestellt wird, unabhängig vom Geschlecht der Spieler wahrscheinlich keine gute Leistung erbringen wird. Es wird festgestellt, dass die Spielerinnen in der Rangliste Diamond waren, was im Vergleich zu professionellen Spielern einen großen Unterschied darstellt.

Russische Liga und Herausforderungen im E-Sport

03:22:31

Die russische Liga wird im Vergleich zu anderen Ligen betrachtet, wobei festgestellt wird, dass kleinere Server wie die Türkei oder Russland im Allgemeinen schlechter sind als EU-West. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Challenger-Spielerinnen tatsächlich russische Challenger waren und wie sich dies auf ihr Können auswirkt. Es wird die Debüt-Match von Vavictus Esports gegen Team Rocks erwähnt, bei dem Rocks als schlechte Geste nur Support-Champions bannte. Es wird spekuliert, ob dies eine sexistische Handlung war oder eine legitime Strategie, da alle Spielerinnen von Vivictus Support Mains waren. Es wird betont, dass in der Season 5 20-Minuten-Wins üblich waren, da das Niveau damals nicht so hoch war und das Spiel nicht so gut ausbalanciert war. Die Leistung von Vavictus wird als ungewöhnlich schlecht beschrieben, was die gesamte League-Community in Aufruhr versetzte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Riot Games früher hätte eingreifen und das Team aus der Liga nehmen sollen.

Erfahrungen mit dem NoFrauen-Team und Female Substitutes

04:01:54

Es wird über die Anfänge des NoFrauen-Teams gesprochen, wobei betont wird, dass viel Zeit und Engagement in das Projekt investiert wurde. Agroin organisierte Streamer-Turniere und Merch, was nicht immer reibungslos verlief, aber die Möglichkeit bot, Projekte unkompliziert umzusetzen. Auf die Anfrage, ein Female-Team zu stellen, wurde zunächst skeptisch reagiert, aber letztendlich zugestimmt, wobei im ersten Jahr viel Zeit investiert wurde. Im zweiten Jahr ließ das Interesse nach. Es wird festgestellt, dass es Challenger-Frauen gibt, wobei Challenger zu sein ein erster Schritt ist, aber nicht automatisch den Sprung in eine Profiliga bedeutet. Es gab Female Substitutes, die in Divisionen spielten und von Spielern höheren Niveaus lernen konnten. Es wird aber auch erwähnt, dass das Niveau nicht sehr kompetitiv war und die Erwartungshaltung nicht zu hoch sein sollte.

Streamer vs. Pro-Gamer: Vor- und Nachteile

04:10:01

Der Vergleich zwischen Streamer und Pro-Gamer wird diskutiert, wobei hervorgehoben wird, dass es lukrativer sein kann, Streamer zu sein. Pro-Gamer müssen außergewöhnlich gut sein, um eine Reputation aufzubauen, von der sie als Streamer profitieren können. Für die meisten ist der Weg als Streamer einfacher, da geringere Anforderungen bestehen. Als Streamer muss man reden können, einen Charakter haben oder einfach Glück haben und eine Nische finden. Es gibt manipulative Strategien wie Ragebaiting, und Frauen können von ihrem Aussehen profitieren, um Zuschauer zu gewinnen. Allerdings wird betont, dass die Gesellschaft unterschiedlich auf schöne und weniger attraktive Menschen reagiert. Eine attraktive Frau hat es leichter im E-Sport, muss aber nicht zwingend kompetent sein, da ihr oft Kompetenzen abgesprochen werden. Zenith wird als Beispiel genannt, die sowohl eine gute Verhandlerin als auch eine talentierte Spielerin ist.

Frauen im Gaming: Einfacher Start, schwerer Verlauf?

04:17:03

Es wird diskutiert, dass Frauen es leichter haben, eine Community aufzubauen, aber es schwerer haben, ihre Kompetenzen zu beweisen. Dies stehe im Gegensatz zu Männern, die oft als "Höhlenmenschen" am PC wahrgenommen werden, während Frauen sozialisieren. Es wird betont, dass es sich um eine allgemeine Aussage handelt und es Ausnahmen gibt. Twitch wird als Männedomäne wahrgenommen, wobei der Frauenanteil in den meisten Chats gering ist. Es wird vermutet, dass Gronkh viele Frauen im Stream hat, da er eine gemütliche Atmosphäre schafft. Frauen denken oft anders als Männer. Das Aussehen spielt eine Rolle, und es wird beobachtet, dass Frauen es am Anfang leichter haben, aber später schwerer, was aber nicht so einfach stehen gelassen werden soll. Es wird vermutet, dass wenige Frauen im kompetitiven Bereich spielen, weil weniger Frauen League spielen und in jungen Jahren anfangen.

Kritik an Gudruns Renten-Aussage und Boomer-Mentalität

04:33:07

Es folgt eine ausführliche Kritik an einer Aussage von Gudrun, die im Fernsehen zu sehen war. Gudrun äußerte, dass sie keine Schuld an der aktuellen Rentensituation habe, da die Politik schon vor 30 Jahren hätte handeln müssen. Dies wird als inakzeptabel kritisiert, da Gudrun ein Wahlrecht hatte und möglicherweise Parteien gewählt hat, die das Problem ignoriert haben. Es wird argumentiert, dass Politiker möglicherweise Angst vor den Konsequenzen an der Wahlurne hatten und das Thema deshalb nicht angegangen sind. Gudruns Aussage wird als typische NPC-Meinung abgetan, da sie keine Verantwortung übernimmt, aber alle Vorteile mitnimmt. Es wird gefordert, dass Boomer einen Diskurs darüber führen sollten, wie das Rentenproblem gelöst werden kann. Es wird vermutet, dass Gudrun die CDU gewählt hat und es für sie persönlich nicht schlimm ist, da sie ihre Rente erhält. Dieses Mindset wird als weit verbreitet in dieser Generation kritisiert und als imperialistisch bezeichnet.

Just Chatting

04:36:24
Just Chatting

Emotionale Bedeutung der Game Changers und Champion-Prioritäten

04:59:33

Die Teilnahme an den Game Changers hat für die Teams eine hohe emotionale Bedeutung, da sie eine wichtige Plattform für Sichtbarkeit und Talentförderung darstellt. Beide Teams galten als dritte Seeds ihrer jeweiligen Gruppen, wobei Gruppe B als etwas stärker eingeschätzt wurde. Es wurden Champion-Prioritäten analysiert, wobei Orianna als besonders wichtig hervorgehoben wurde. Seraphine könnte ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen, da sie sowohl von Cerrone's Bloom als auch von Galleons häufig eingesetzt wird. Im Jungler-Bereich dominieren Wukong und Xinsao, wobei Wukong tendenziell etwas besser abschneidet, abhängig von der Teamzusammensetzung. Die Toplane-Duelle, insbesondere Obi gegen Vyosna, versprechen spannend zu werden, da beide Spielerinnen über individuelle Champion-Pools verfügen und Vyosna oft Gwen spielt. Es wurde festgestellt, dass Vyosnas Fähigkeit, mit Irak auf der Sidelane freies Spiel zu erhalten, oft zu Siegen für Galleons führte, was andere Teams dazu veranlasste, ihre Strategien anzupassen.

League of Legends

04:58:44
League of Legends

Bedeutung des Turniers für die Spielerinnen und Predictions

05:03:03

Das Turnier bietet den Spielerinnen eine wichtige Plattform, um ihr Talent zu zeigen und Sichtbarkeit im Hinblick auf Game Changers zu erlangen. Selbst wenn sich Teams nicht direkt qualifizieren, ist es wichtig, gute Leistungen zu zeigen, um im Blickfeld zu bleiben. Es wurden Predictions vorbereitet, um die Einschätzungen der Spielerinnen widerzuspiegeln. Vicky betonte ihren Stolz auf ihr Team und ihren Anspruch, bei Game Changers dabei zu sein, da sie sich ihren Platz verdient haben. Als Teamkapitänin mit mehr Erfahrung unterstützt sie ihre jüngeren Teammitglieder positiv und fördert ihr Selbstvertrauen, indem sie ihnen ermöglicht, ihre Solo-Queue-Picks zu nutzen. Gallions Pearl hingegen überraschte mit ihrer analytischen Herangehensweise, indem sie ihre eigenen Stärken und Schwächen erkannten und betonten, wie wichtig es für sie ist, sich für Game Changers Rising zu qualifizieren, nachdem sie unerwartet aus dem EEC ausgeschieden waren. Sie räumten ein, dass sie sich in Bezug auf Setup und Positionierung verbessern müssen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Game Changers als wichtiges Projekt im Valorant-Bereich

05:09:12

Es wird betont, dass Game Changers mehr als nur ein kleines Turnier für Frauen und Non-Binary-Personen ist, sondern ein bedeutendes Projekt im Valorant-Bereich, das in der LEC Arena in Berlin stattfindet. Es geht um den wichtigsten Wettbewerb für diese Szene, der sehr kompetitiv ist. Viele der Spielerinnen bringen viel Biss mit, möglicherweise mehr als einige andere Pro-Player. Das Engagement der Spielerinnen wird hervorgehoben, beispielsweise das Spielen von einer Hochzeitsfeier aus oder der Kauf eines neuen Laptops im Urlaub. Die Aufstellung der Teams Serance Bloom und Galleonspearl wird vorgestellt, wobei die Stärken und Spielstile der einzelnen Spielerinnen kurz erläutert werden. Es wird erwartet, dass das Spiel um den letzten Game-Changer-Spot intensiv wird.

Neuer Patch und Draft-Analyse für das entscheidende Spiel

05:12:47

Ein neuer Patch bringt frischen Wind in das Spiel, und es wird festgestellt, dass Female Teams oft unkonventionelle Strategien bei Eddie Carries und Toplane verfolgen. Die Draft-Phase wird analysiert, wobei Kaiser und Wukong als erste Picks für Sejuani's Bloom hervorgehoben werden. Wukongs Passive bietet einen Armor-Bonus, was gut zu Six passt, aber eine Weih wäre möglicherweise noch besser gewesen. Sejuani wird als tanky Jungler für Front-to-Back-Kämpfe und Catch-Potenzial gesehen. Es wird angemerkt, dass die meisten Ganglerinnen keine Bruiser-Spieler sind, obwohl Bruiser derzeit die besten sind. Galleons Pearl blendet Six, woraufhin Seranze Bloom mit Artrox antwortet. Dies könnte Galleons Pearl dazu zwingen, AP-Quellen aus der Mitte zu bannen. Es wird spekuliert, dass Seranze Bloom Silas und Galio bannen möchte, möglicherweise um eine AP-lastige Komposition zu verhindern. Es wird angemerkt, dass der Nautilus-Bann nicht optimal ist, es sei denn, Laurie ist ein außergewöhnlicher Nautilus-Spieler.

AP-lastiger Draft und strategische Überlegungen

05:17:11

Der Draft wird als sehr AP-lastig eingeschätzt, mit Poppy als Supporter für ZIX. Es wird spekuliert, dass eine Ari als zusätzliches Catch-Tool wünschenswert gewesen wäre, um Exit auf die Backline zu finden. Die Frontline mit Sejuani und Poppy wird als stabil angesehen, wobei Poppy Engages von Wukong und Rell verhindern kann. Es wird betont, dass Six keinen Auto-Push in ADCs hat und ein Winning Support Matchup benötigt. Poppy negiert Rell, was an sich schon ein Vorteil ist, aber Six sollte diese Möglichkeit nicht bieten. Kaiser hat in den ersten Leveln keinen Push, was Galleons Pearl die Möglichkeit gibt, einen Invade auf die Sejuani zu spielen. Es wird argumentiert, dass Seranze Bloom sich mit dem Draft ein wenig geschadet hat, da Six im Early-Game ein AD-Carry-Match-Up-One-on-One-Losing ist. Ein anderer Supporter wäre möglicherweise besser gewesen.

Analyse der Lane-Phase und strategische Fehler

05:21:31

Die Lane-Phase wird analysiert, wobei das Positioning von Vicky kritisiert wird, da sie zu nah an den Minions steht und Six so die Möglichkeit gibt, zwischen Wave-Clear und Poke zu wählen. Dies führt dazu, dass Six Priorität erhält, was für Galleons Pearl von Vorteil ist. Es wird betont, dass diese Lane so nicht existieren sollte und ein Erfahrungsproblem von Vicky ist. Galleons Pearl erhält den Push, was Six sehr stark macht, insbesondere gegen Arthrox und Wokong. Es wird angemerkt, dass Vicky keinen TP hat und ultra low ist, was einen Entlastungs-Gank auf Botlane verhindert. Galleons Pearl geht Base und ist ahead in CS, Erfahrung und Plating. Es wird empfohlen, in solchen Lanes als AD Carry TP mitzunehmen, um das Tempo zu matchen und bei Fehlern schnell zurückzukehren. Es wird erklärt, dass ein AD Carry von Natur aus den Push gewinnt, da er mehr Angriffsgeschwindigkeit, AD und Spells hat als ein Mage.

First Blood und strategische Bedeutung von Kills

05:26:11

OP stirbt und Galleons Pearl holt sich das First Blood, was einen Riesenvorteil bedeutet. Der Six-Eddie-Carry warbt das Game immer so ein bisschen. Six zu diven ist schwer, da die Wave ausgedünnt wird, bevor sie unter dem Tower ist. Es wird analysiert, warum Sejuani Base geht und ob dies die richtige Entscheidung war. Wiosna verliert einen Trade one on one, aber Lumi carried mit ihrer Ult. Es wird diskutiert, ob ein Kill für den Fallen fein ist oder nicht. Wenn das Topline Matchup deswegen turnt und man seinen Item-Spack zuerst hat, hat man nochmal Pressure. Wenn man unten den Kill für Six holt, kann dieser sein Ludens holen und ist ab dem Zeitpunkt unten nicht mehr angreifbar. Es wird betont, dass Galleons Pearl den Six-Bot-Lane nutzt und Opio sich nicht mehr bewegen kann.

Strategische Entscheidungen und Teamfight-Analyse

05:34:44

Es wird angemerkt, dass Sejuani Ulls ballern müsste und Six callen sollte, dass man für ihn spielen kann. Das Minenfeld ist später unfassbar gut gegen Wukong und Atox. Es wird kritisiert, dass man in Mitte rein spielt, da Viktor nicht zu strong ist. Lori stunnt, Cosmic macht einen guten Job, aber OP wird auch nochmal getroffen. TP ist nicht ab für Artbox, was bedeutet, dass dieser Fight entschieden ist, bevor er gestartet ist. Das Redside-Team bekommt Zeit, indem es das Objective nicht contestet, recallt und dann zuerst ist. Das blaue Team investiert Tempo in den Harald, aber das Redside-Team entscheidet, wo es reinspielen will. Es wird kritisiert, dass man den Catch verpasst hat. Galleons Pearl nutzt jetzt ihr Tempo für den Drake Bot. Es wird diskutiert, ob man contesten oder nicht contesten soll. Die Tier-1-Tower sind gemacht und das Game wird sich ein bisschen beruhigen. Es wird erwartet, dass man sich wieder zum Drake trifft, um zu gucken, wer besser Teamfighten kann.

Analyse des Spiels und Kritikpunkte

05:51:45

Es wird angemerkt, dass Gallenspeller die Gelegenheit nicht ausreichend genutzt hat, um ihren Vorsprung auszubauen. Kritik äußert sich an der Teamaufstellung und der mangelnden Umsetzung von Strategien trotz eines deutlichen Vorteils. Ein weiterer Kritikpunkt ist das Positioning von Gallens Pearl und das mangelnde Verständnis ihrer Aufgaben im Team, insbesondere der Sejuani, die nicht selbstständig engagen sollte. Trotz des XP- und Goldvorteils wird die Aktivierung von Windows gefordert, da die Minimap und die Gesichter der Spielerinnen kaum beeinträchtigt werden. Der Poke von Vicky wird als stark hervorgehoben, besonders in der AP-Variante, die gut mit den vorhandenen AD-Quellen harmoniert. Abschließend wird auf die einfache Teilnahme an der Prime League hingewiesen, bei der jeder mit seinen Freunden spielen und sich entsprechend seiner Fähigkeiten einordnen kann.

Analyse des ersten Spiels mit Bröki

05:58:58

Bröki analysiert das erste Spiel und lobt den Draft des Blau-Teams (Gallions Pearl) für seine gelungenen Ideen und Ausführung, bis Seranze Blom den Teamkampf suchte. Danach habe Galen Spiller ihre Komposition nicht mehr gut ausgeführt. Bröki kritisiert, dass das Team Double Mages gespielt hat, obwohl sie dies nicht beherrschen. Er empfiehlt, den Six wegzulassen, wenn Double Mages nicht funktionieren. Bröki sieht Potenzial für beide Teams und wünscht sich einen leichteren Draft ohne Double Mage. Er lobt das Early Game von Galen's Pearl, bemängelt aber die wechselhafte Teamkampf-Ausführung beider Seiten. Bröki vermutet Kommunikationsprobleme bei Gallens Pearl und rät ihnen, klare Calls durchzusetzen. Abschließend betont er die Wichtigkeit des Turniers für die Teams, um sich zu präsentieren, und äußert den Wunsch nach einem Jin im Draft. Er erklärt, dass Drafts sehr wichtig sind, da sie unwissentlich viel entscheiden können. Es wird betont, wie wichtig es für Teams und Coaches ist, eine Aufstellung zu finden, in der die Aufgabe jedes Champs zu jedem Zeitpunkt verstanden wird.

Drafting-Strategien und Herausforderungen im kompetitiven Spiel

06:07:08

Im ersten Spiel lassen sich die Drafts beider Seiten oft bis zu Pick 4 oder 5 vorhersagen, basierend auf Präferenzen und Analysen. Ab dem zweiten Spiel wird es jedoch spontaner, da sich die Teams anpassen und überraschen wollen. Es wird angemerkt, dass der Six (Double Mage Lineup) nicht mehr im Spiel ist. Eine kleine Meta im Equal-E-Sports-Cup hat sich entwickelt, in der AD-Carries anders eingeschätzt werden. Ceranze Blom sichert sich den Blueside mit einem Sensor und einem Early-Game-Jungler. Senna wird früh gepickt, um Nocturne-Ults zu kontern, während Braum als Counter gegen Nautilus dient. Die Idee ist, mit einem starken Jungler und Supporter im Early Game durchzukommen und dann mit einem Hyperscaling-AD-Carry zu gewinnen. Karma wurde wenig gespielt, aber oft gebannt. Lucian-Ban wird als verrückt bezeichnet, da Jinx als Antwort kommt. Das Line-Up ist einfach auszuführen. Jax als Tank in der Top-Lane wird in Erwägung gezogen.

CGN Disqualifikation, Kick Base und Gamescom Pläne

06:23:09

CGN wurde disqualifiziert und spielt nicht mehr mit. Persönliche Abneigung gegen Aale wird geäußert. Die Teilnahme an Kick Base wird dieses Jahr ausgesetzt, da es zu viel Zeit gekostet hat. Im letzten Jahr wurde ein Top-5-Platz erreicht. Es wird angekündigt, dass während der Gamescom-Woche viel Content auf den sozialen Medien (Twitter und Instagram) geteilt wird. Es wird spekuliert, dass der Content lustig, sympathisch, süß, salzig oder sogar erotisch sein könnte, da Kevin Westfall ebenfalls auf der Gamescom sein wird. Es wird überlegt, Gallio, Seraphine und Orianna zu bannen und Xinsau als First Pick zu wählen. Senna und Nautilus könnten als Antwort dienen, um die Noxion-Ult zu countern. Braum wird als geiler Pick angesehen, um Diving-Champs zu kontern. Es wird vermutet, dass Lucian gebannt wird, um Jinx zu ermöglichen.

Draftauswirkungen und Teamdynamik

06:34:50

Der Draft ist für Spieler auf diesem Niveau wichtiger als für Profis, da Profis ihre Rollen besser einschätzen können. Ein Draft, der ein natürliches Verhalten des Champions voraussetzt, ist sehr gut. Es wird ein Beispiel gegeben: Ein Nocturne will reingehen und engagen, das macht er sowieso schon. Wenn man aber ein Setting drum herum draftet, wo der Nocturne die Aufgabe hat, nicht zu engagen, sondern eher das Licht auszumachen, wenn die Gegner engagen, dann ist es für den Spieler schwieriger, die Aufgabe zu realisieren. Der Mitte-Play funktioniert nicht, man tradet die Arial defensiv und schafft unten parallel den Kill zu holen für Jinx. Das bedeutet auch Drake. Das ist schon togotastisch. Was ist kanonisch? Grob gesagt, ich regeln entsprechend. Dann könnte man quasi sagen, kanonische Drafts sind für lower-gradete Spieler sehr von Vorteil.

Spielanalyse und Item-Build Kritik

06:38:55

Das Tempo wird von Ohgott abgebrochen. Drei Ults sind raus, aber kein Noxionult. Es wird in letzter Sekunde aus den Traps geflasht. Jinx kann Front-to-back spielen, der erste Reset sitzt und alle müssen wegrennen. Es wurde etwas zu früh auf den Notice committed, aber der Erfolg gibt ihnen recht. Danach konnte Saransko den Fight nicht verlängern, weil Jinx' Raum zu mächtig war. Lori läuft wieder rein, ist aber noch nicht gebased. Jinx ist out of Mana. Lumi stirbt, Cosmic versucht gegen zu hitten, aber der Fight sollte abgegeben werden. Trotzdem werden Objekte bekommen. Die Early Games von Galen's Pearl sind sehr gut. Aus Situationen heraus wird man niemals einen Kill aus Syndra bekommen, außer Syndra trollt. Wakefield gecleared ist gut. Hogarth ist drin. Das Chaos wird gut ausgenutzt. Cosmic spielt gut. Item-Bild wird kritisiert, da es zu ATX-Bit-lastig ist. Es wird mehr AD gewünscht, damit die Spells die Lasts machen können, wenn man nicht autohitten kann. Die Downtime ist crazy, wenn die Gegner es richtig zocken. AD-Werte machen Spells und Autotecks besser. Mehr Attack-Speed macht nur Autotecks gut. Der Nautiz spielt sich immer sehr arsch, wenn man behind ist.

Mid-Game Strategie und Teamkoordination

06:46:07

Es gibt jetzt vielleicht einen Move in die Mitte rein. Cosmic macht es aber auch hier wieder richtig, stellt die Traps, ist nicht angreifbar so richtig. Jetzt hat man beide Lanes geholt, also Ari und Aurora waren auf beiden Sidelines. Man hat den Push jetzt geholt und jetzt kann man gucken, ob man sich nicht irgendwie, also man kann entweder recallen, die Zeit nutzt, um zu recallen, die man sich mit den Sidelines erspielt hat. Zwei Items, die jetzt hier auf Yosna. Ari hat ihre Items schon ready und jetzt wäre es eigentlich schön, wenn ich, wenn sie mir zeigen würden, dass sie jetzt nicht getrennt Base gehen. So was führt immer zu ultra viel Downtime, okay? Das ist auch eine Sache, die man in Pro-Playern lernt irgendwann. Dass man nicht mehr jeder für sich selbst based, sondern man based im Best-Case zusammen. In Landing-Faces ist es noch okay, aber die Landing-Faces sind jetzt schon vorbei. Und jetzt gerade könntest du halt Leads erspielen, indem du einfach den Enemy-Jungle einnimmst. Hier wird getrappt und man kriegt den Catcher for free.

Teamkoordination und Solo-Queue-Tipps

06:48:05

Es wird betont, wie wichtig es ist, als Team zu agieren, sowohl in professionellen Spielen als auch in Solo-Queue. Wenn beispielsweise die Laner in der Basis sind, sollte der Jungler nicht alleine invaden, da dies riskant ist. Stattdessen sollte das Team zusammenarbeiten, um Vorteile zu sichern und auszubauen. Die Items der Garlions Pearl werden als beeindruckend hervorgehoben, und die Ausführung der Comp wird als kurz und präzise gelobt. Es wird erklärt, dass die Strategie einfach umzusetzen ist: Alle drücken R, das erste Ziel wird angegriffen, und Jinx kann von hinten Schaden verursachen und Resets erhalten, was zum Sieg führt. Es wird angemerkt, dass Urgot für das dritte Spiel nicht mehr in Frage kommt, und es wird spekuliert, ob es sich um einen Counter-Pick von Viosna handelte oder ob man sich selbst damit konterte. Abschließend wird festgestellt, dass es bisher die saubersten Spiele waren und man sich wünscht, dass das Spiel mit Nash beendet wird, um ein drittes Spiel zu sehen.

Analyse des zweiten Spiels und Erwartungen für das dritte Spiel

06:57:13

Das zweite Spiel verlief genau nach Plan, mit einer gut umgesetzten Komposition und perfekter Ausführung. Es gab lediglich eine Situation, die nicht gefiel, als Lumi fehlte. Die Laning-Phase und Swaps waren auf allen Lanes gut, besonders für Guardians Pearls. Es wird die Hoffnung geäußert, dass im dritten Spiel keine schwerwiegenden Fehler passieren, die das Blatt wenden könnten. Der Goldgraf war gleichmäßiger und geordneter als zuvor. Im dritten Spiel gibt es Fearless Draft, wodurch 20 Champions weniger zur Auswahl stehen, darunter einige Favoriten. Es wird spekuliert, welche Champions gewählt werden könnten, wobei Gin als Wunsch genannt wird. Senna und Urgot als Picks im zweiten Spiel werden als ungewöhnlich betrachtet, aber es gibt noch viele starke Meta-Picks zur Auswahl. Überraschungskompositionen sind möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. Es wird überlegt, welche Supporter gut zu Gin passen würden, wobei Leona als Option genannt wird, während auf der Gegenseite Ash mit Yuumi vorgeschlagen wird. Timo wird als möglicher Toplane-Pick ins Spiel gebracht, obwohl Renekton auch eine Option wäre.

Botlane-Analyse und Nico's Potenzial

07:16:05

Es wird diskutiert, dass selbst bei einem Hard-Engage Leona und Ezreal im 2v2 kaum eine Chance haben, einen Kill zu erzielen, da Ezreals Qs leicht mit Klonen blockiert werden können. Nico wird als kriminell unterschätzt angesehen und als einer der besten Supporter im Spiel bezeichnet, der schwer zu kontern ist. Es wird spekuliert, ob LC für Nico spielt, und betont, dass Nico gegen Ezreal besonders stark ist. Ein Tower-Shot von Korki wird getankt, aber der Trade wird trotzdem gewonnen. Korkis Schaden ist stabil, besonders in Chip-Trades, und Nico macht den meisten Poke. Ein Dive wird als arschgeil bezeichnet, aber die Ausführung ist nicht optimal. Trotzdem wird ein 2 für 1 Trade erzielt, was als verrückt angesehen wird. Esfil wird als schwach in diesem Setting betrachtet, während Nico als super OP gilt. Der Dive wird analysiert, und es wird angemerkt, dass Hau kosmisch anders positionieren sollte. Der Korki-E-Bug wird als nervigster Bug überhaupt bezeichnet.

Analyse eines Teamkampfes und Komfort-Picks

07:30:48

Es wird ein Teamkampf analysiert, bei dem beide Teams unsicher sind, was sie eigentlich vorhaben. Der Kampf geht an Serans Blumen, und es wird betont, dass der Kampf im Replay noch einmal angesehen werden muss, da viel im Argen lag. Es wird angemerkt, dass die Galleons Pearls eigentlich gewinnen sollten. Lory geht rein, die Ults werden beide gewifft, Lissandra hat kein E mehr, und die Ult von Yon misst. Lumi trifft mit ihrer Ult ein und muss rausflashen. Es wird angemerkt, dass man sich bei Ransblumen extrem für Comfort-Champs stark gemacht hat. Mechanisch gesehen sehen Udyr, Estrel und Yon gut aus, was darauf hindeutet, dass die Champs viel gespielt werden. Es wird ein Catch-Versuch von Corekeep erwähnt, und es wird überlegt, ob man noch aufs zweite Item warten sollte. Beide Teams sind sehr nah beieinander, was ihre Power Spikes angeht. In Lissandra reinzuspielen ist riskant, da sie mit ihrer Ult extrem viel Zeit kaufen kann. Eine gute Ult von Lumi wird erwähnt, aber IVE traut sich nicht mehr.

Galleons qualifiziert sich für Game Changers Rising

07:51:36

Galleons hat es geschafft, sich als drittes Team durch den Equally Sports Cup zu qualifizieren. Der Weg dorthin war mental sehr anstrengend, da sie nach einem starken Start mit 5-1 in der zweiten Woche in einen Tiebreaker mussten, um überhaupt in die Playoffs zu kommen. Nach einer direkten Niederlage erreichten sie das entscheidende Spiel für den Game Steelers Racing Qualifier. Trotz anfänglicher Enttäuschung nach dem Feedback von Lumi, nutzte das Team die Woche, um neue Strategien zu entwickeln und ihre Stärken, insbesondere in Teamfights, zu demonstrieren. Galleons wird voraussichtlich im September bei den Game Changers Rising antreten, zusammen mit Nexus Reapers und Solari Academy, und dort gegen bereits qualifizierte LEC-Teams wie Vitality und SK spielen. Dies bietet den Zuschauern einen Vorgeschmack auf das, was im September zu erwarten ist. Es ist einerseits schön für Gallions, dass sie sich qualifiziert haben, andererseits ist es schade, dass es für das E-Sports Cup Finale nicht gereicht hat.

Open Qualifier mit neuen Gesichtern und erfahrenen Teams

07:55:15

Im Open Qualifier werden auch Teams antreten, von denen man bisher noch nichts gehört hat, da grundsätzlich jeder teilnehmen kann. Teams wie Sorons Bloom, die bereits mehrere Wochen in einem kompetitiven Turnier gespielt haben, bringen mehr Erfahrung mit. Sie haben bereits zusammengespielt und gegen andere Teams in der Two Hell gespielt, was neue Teams wahrscheinlich nicht vorweisen können. Die Spielerinnen von Serons Bloom haben zusätzlich den Ansporn, es beim nächsten Mal besser zu machen. Das Interview mit Viosna von den Gallions Pearl Girls wurde geführt, um herauszufinden, wie sie sich nach den drei Spielen fühlen. Viosna betont, dass es sehr stressig war, aber sie sich gut fühlt. Sie hebt den entscheidenden Kampf am Dragonpit hervor, bei dem Lumi den richtigen Engage fand und es dem Team ermöglichte, das Spiel zu gewinnen. Viosna hatte Vertrauen in ihr Team und war überzeugt, dass sie gewinnen würden, sobald sie ihren Power Spike erreicht.

Ausblick auf das zweite Match-Up und die Gamescom

08:07:52

Nach einer Pause geht es um die Frage, wer zur Gamescom fahren und gegen G2 Hell antreten darf. Zur Debatte stehen Solaria Academy und Vitality Rising Beast. Vitality geht mit einem besseren Momentum in das Spiel, da sie ihre Serie am Vortag gegen die Nexus Reapers gewonnen haben. Solari hingegen erlitt eine harte Niederlage. Solari hatte keine schlechten Drafts, aber ingame gab es Probleme. Facility Rising Beast konnte Nexus Reapers mit 2:0 schlagen und zeigte eine neue, aggressivere Seite. Vitality Rising Beast hat bereits gegen Solari gespielt und mit 2:0 gewonnen. Solari hatte eine festgefahrene Idee, was sie spielen wollten, während Solari mit etwas verrückteren Picks überzeugen konnte. Es wird erwartet, dass die beiden Junglerinnen Yoshia und Thorn eine interessante Rolle spielen werden. Thorn spielte sehr aggressiv gegen Yoshiya, während Yoshiya eher für ihre Teammates spielt. Es bleibt abzuwarten, ob Thorn sich gegen Yoshiya durchsetzen kann. Es gibt einen Emergency Substitute auf Seiten von Solari, da Pevittlers aus gesundheitlichen Gründen nicht mitspielen kann. Dafür gibt es ein Wiedersehen mit Yukiko.

Draftphase und Substitute-Regeln

08:15:06

Der erste Bann musste abgegeben werden, weil ein Substitute zu spät angemeldet wurde. Solari Academy soll von G2 geklappt worden sein. Jabila Jungler wird als First Pick gewählt, da er einer der besten verbliebenen Bruiser Jungler ist. Junara soll gepickt werden, was interessant ist, da es noch nicht so viel im ProPlay gesehen wurde. Es gibt einen tatsächlichen Draft, wo Varus freiwillig gepickt wird, was als sehr positiv bewertet wird, da Varus und Zoe eine sehr coole Synergie haben. Die Sejuani-Antwort wird als gut empfunden, vor allem als Antwort auf Varus und Zoe. Rakan wird gebannt, wahrscheinlich um einen guten Champion für die Nichtseranze Blom auszuschalten. Es ist schwierig für Toxic als Substitute, direkt gegen den Last Pick auf Red Set spielen zu müssen. Da sie aber ein Tank-Enjoyer ist, ist der Überraschungseffekt nicht so groß. Lulu wäre interessant gewesen, aber zu riskant. Alistar ist cool, weil er aus der Cedraniol rauslaufen kann. Ein Gragas Toplane ist eine runde Kombo. Double Tank Lineups sieht man eigentlich nicht mehr, da Tanks nicht stark genug sind.

Diskussion über NNO und mögliche Teamaufstellung

08:51:27

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, in einem Spiel gegen G2 Hell anzutreten und die eigene Stärke einzuschätzen. Dabei wird die Idee geäußert, Rico in der Aufstellung zu ersetzen, um das Team zu verstärken. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit Senive über die Gewinnchancen und die individuelle Stärke der Spieler, wobei Tolkien als Schwachstelle identifiziert wird. Es wird überlegt, ob ein Zoe-Bann die Situation verändern könnte. Die Diskussion dreht sich um die Einschätzung der einzelnen Spieler und die Bedeutung der Support-Rolle für den Ausgang des Spiels. Abschließend wird eine witzige Wette vorgeschlagen, bei der im Falle eines Sieges eine ungewöhnliche Aktion beim EEC-Finale stattfinden soll. Es wird über die Comedy-Qualitäten von Senive gesprochen und die Bedeutung von Erfahrung gegenüber aktuellem Saft hervorgehoben. Es wird die Wichtigkeit von Teamzusammenhalt betont, besonders im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit einem Ersatzspieler, und die potenziellen Auswirkungen auf die Kommunikation und das Feedback innerhalb des Teams. Der Druck, der auf den Teams lastet, die um die Teilnahme an der Gamescom kämpfen, wird hervorgehoben und die Hoffnung auf eine spannendere zweite Partie geäußert.

Analyse des Spiels Solari gegen Vitality Rising Beast

08:54:13

Es wird die Frage aufgeworfen, was Solari tun muss, um gegen Vitality Rising Beast zu gewinnen. Der Fokus liegt auf dem Draft, wobei ein einfacherer Fix vorgeschlagen wird: ein Line-Up, das auf All-Ins basiert, anstatt auf Poke-Strategien. Es wird die Bedeutung von Team-Kompositionen wie Nautilus und Tristana hervorgehoben, die klare Richtungen vorgeben. Die Spielerinnen werden als ungeduldig beschrieben, was nicht gut zu Win-Conditions von Zoe-Varus-Team-Comps passt. Die Analyse geht darauf ein, warum das Spiel stark in Richtung Vitality verlaufen ist, nämlich weil die Win-Condition von Varus und Zoe nicht eingehalten wurde. Es wird vermutet, dass es im Discord oder Teamspeak zu Panik gekommen ist, was zu unkoordinierten Aktionen führte. Vitality profitierte von einem Triple-Tank-Lineup, das schwer zu durchbrechen war. Der Einfluss eines Substitutes (Yukiko für Pivotless) auf die Kommunikation und das Zusammenspiel im Team wird diskutiert. Es wird betont, dass Pivotless ein starkes Teammitglied ist und seine/ihre Abwesenheit das Team schwächen kann. Trotzdem wird die Hoffnung auf eine Aufholjagd im zweiten Spiel nicht aufgegeben.

Draft-Analyse und Strategieüberlegungen für das nächste Spiel

09:03:25

Es wird überlegt, welche Champions Vitality Rising Bees bannen könnte, wobei Comfort-Picks und Nautilus im Fokus stehen. Der Nautilus-Bann wird als erwartet angesehen, da er ein hartes Lane-Matchup für Rakan darstellt. Es wird spekuliert, dass Leona ebenfalls gebannt werden könnte, um die Laning-Phase für Vitality B zu vereinfachen. Die Entscheidung für einen Jinx-Bann wird als akzeptabel bewertet, obwohl es andere Champions gäbe, die für Sivir ein größeres Problem darstellen würden. Nach dem Leona-Bann kann sich das Team auf Top oder Mitte festlegen und einen Ryze flex picken. Es wird diskutiert, wohin die Aurora gehen soll (Mitte oder Top) und welche AD-Carrys in Frage kommen, wobei Jhin als Favorit genannt wird. Die Wahl fällt auf Serie, die gut in die Team-Comp passt. Die Chromik entscheidet sich für Cassandt auf der Toplane, was der Gegenseite ermöglicht, den Toplaner zu countern. Der Draft wird als vorteilhaft für Solaria Academy angesehen, da sie Evergreen-Champions wie Silvia und Braum haben, mit denen sie gut vertraut sind. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Solari das Spiel drehen und ein 1-1 erreichen kann, um ein drittes Spiel zu erzwingen.

Spielanalyse und Strategieanpassungen im laufenden Match

09:18:47

Es wird eine entspannte Landing-Phase festgestellt, wobei CS-Vorteile nicht durch gute Traits entstanden sind. Ein Swap in die Mitte wird erwähnt. Gwen ist im Early-Game anfällig und wird erst mit ein oder zwei Items stärker. Der Drake wird von Vitality Rising Beast gestealt, was zu einem Kill für Viego führt. Trotzdem sieht es für Solari Academy deutlich besser aus. Es wird die These aufgestellt, dass es für das Team besser ist, keinen klaren Engage-Champion zu haben, da ihre Engages in Winning-Situationen schlecht waren. Trinity Force wird als möglicher Start für Viego diskutiert. Es wird betont, dass der Substitute auf der Top-Lane wahrscheinlich nicht besser ist als die Top-Lanerinnen der anderen Teams. Thorn verliert seinen Flash und Nenris muss rausflashen. Yushia wird nicht gefinisht, was Nenris ermöglicht, aufzuräumen. Es wird ein schönes Front-to-Back-Spiel gesehen. Clef probiert es noch, aber eine Serie ist in dieser Situation stärker als eine Serie. Der Schaden fehlt und Ceri kann den Fight überrennen. Vitality sichert sich den Drake. Solari hat keine Gegenantwort auf den Jungler-Top-Lane-Move der Gegner. Es wird über einen möglichen Sock als Char gesprochen. Kleine Gold-Verteile für Vitality, aber Solari wird noch nicht abgeschrieben.

Analyse des Teamkampfes und Item-Builds

09:46:48

In einer detaillierten Analyse eines Teamkampfes werden verschiedene strategische Entscheidungen und Ausführungen der Spieler beleuchtet. Zunächst wird die anfängliche Positionierung und der Versuch, einen Vorteil zu erlangen, beschrieben, gefolgt von einer Bewertung der individuellen Leistungen und Fehler. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung von Fähigkeiten und der Positionierung während des Kampfes, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte hervorgehoben werden. Anschließend erfolgt eine kurze Auseinandersetzung mit den Item-Builds der Spieler, wobei der zusätzliche Schaden durch bestimmte Items wie Ludens Echo hervorgehoben wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Item-Builds optimal sind und welche Alternativen es geben könnte. Die Analyse schließt mit der Feststellung, dass trotz der vielfältigen Item-Builds keine eindeutige Meinung dazu besteht und die Effektivität stark von der Spielsituation abhängt. Die Diskussion um die Item-Builds wird als nicht abschließend betrachtet, da die Vorlieben und Strategien der Spieler stark variieren können.

Strategische Spielzüge und Draft-Analyse im späten Spielverlauf

09:52:21

Im späteren Verlauf des Spiels werden die strategischen Entscheidungen der Teams und die Bedeutung von Side-Lane-Spielen hervorgehoben. Die Analyse konzentriert sich auf die Gefahren, die von mächtigen Champions wie Gwen und Ryze ausgehen, und wie diese die Spielweise beeinflussen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Side-Waves zu kontrollieren und gleichzeitig auf die Positionierung des Gegners zu achten. Anschließend wird der Draft von Solari kritisiert, da er zu wenig Engage-Potenzial bietet und stattdessen auf Power-Picks setzt. Es wird argumentiert, dass dieser Ansatz es Solari ermöglicht, ihr Spiel einfacher zu gestalten und sich auf ihre Stärken zu konzentrieren. Die Analyse schließt mit der Feststellung, dass Solari durch diesen Draft einen Vorteil erlangt hat, da sie sich auf ihre individuellen Fähigkeiten und die Power ihrer Champions verlassen können, anstatt komplexe Engage-Strategien zu verfolgen. Die Wahl des Drafts wird als Schlüssel zum Erfolg von Solari in diesem Spiel angesehen.

Spannungsgeladene Analyse des zweiten Spiels und Ausblick auf das Entscheidungsspiel

09:56:08

Das zweite Spiel wird als äußerst spannend und entscheidend beschrieben, wobei Solari die Aufholjagd gelingt und ein Unentschieden erreicht wird. Die Analyse betont, dass Solari trotz anfänglicher Schwierigkeiten nicht aufgibt und sich zurückkämpft, was die Spannung des Spiels erhöht. Anschließend wird ein Ausblick auf das bevorstehende dritte Spiel gegeben, das über den Einzug zur Gamescom und das Finale entscheiden wird. Es wird spekuliert, welches Team die besseren Chancen hat, wobei Vitality aufgrund ihrer Spielanlage favorisiert wird, aber auch Solari eine Siegchance eingeräumt wird. Die Analyse schließt mit der Feststellung, dass das dritte Spiel unvorhersehbar ist und die Entscheidung von der Tagesform und den strategischen Entscheidungen der Teams abhängen wird. Die Vorfreude auf das entscheidende Spiel wird betont, da beide Teams die Möglichkeit haben, sich für die Gamescom zu qualifizieren.

Draft-Analyse und strategische Überlegungen vor dem entscheidenden dritten Spiel

10:05:41

Vor dem dritten und entscheidenden Spiel werden die Draft-Strategien der Teams und die möglichen Champion-Picks analysiert. Es wird betont, dass der Druck auf den Teams lastet, die sicherere Option zu wählen, aber auch Überraschungs-Lineups in Betracht gezogen werden könnten. Die Analyse konzentriert sich auf die potenziellen Vor- und Nachteile verschiedener Champion-Picks, insbesondere im Hinblick auf die Teamzusammensetzung und die individuellen Fähigkeiten der Spieler. Anschließend wird der Draft von Vitality als sehr einfach und geradlinig beschrieben, während Solari mit Leona und Pantheon Engage-Potenzial hinzufügt. Es wird argumentiert, dass Vitality aufgrund ihrer besseren Teamfähigkeit favorisiert wird, aber auch Solari eine Chance hat, wenn ihre Engages funktionieren. Die Analyse schließt mit der Feststellung, dass beide Teams sich den Sieg verdient haben und die Vorfreude auf ein spannendes drittes Spiel groß ist, das über die Teilnahme an der Gamescom entscheiden wird.

Dramatische Wendungen und strategische Fehler im entscheidenden Spiel

10:26:56

Das entscheidende Spiel ist geprägt von dramatischen Wendungen, individuellen Glanzleistungen und strategischen Fehlern. Zunächst wird die anfängliche Dominanz von Solari hervorgehoben, gefolgt von einer Analyse der Fehler, die zu einem Goldrückstand führen. Es wird kritisiert, dass Yuxia in einer ungünstigen Position erwischt wird und die Carries von Vitality isoliert werden. Anschließend wird die Bedeutung von Teamkämpfen und die Notwendigkeit, die Carries ins Spiel einzubeziehen, betont. Es wird argumentiert, dass Vitality Schwierigkeiten hat, ihre Carries zu schützen und effektiv einzusetzen. Die Analyse schließt mit der Feststellung, dass Solari trotz ihrer vermeintlichen Unterlegenheit als Team Vitality in den Teamkämpfen übertrifft und möglicherweise auch im Draft überlegen ist. Die strategischen Fehler von Vitality werden als entscheidend für den Ausgang des Spiels angesehen.

Analyse des Spielendes und des überraschenden Sieges von Solari

10:37:24

Das Spielende wird als überraschend und dramatisch beschrieben, wobei Solari trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands den Sieg erringt. Zunächst wird die Bedeutung des Drakes und die Schwierigkeiten von Vitality hervorgehoben, einen Engage zu finden. Es wird kritisiert, dass Yuxia erneut einen Fehler begeht und Solari dadurch in eine vorteilhafte Position gerät. Anschließend wird der Diebstahl des Barons durch Thorn als entscheidender Moment des Spiels analysiert. Es wird argumentiert, dass dieser Spielzug Vitality aus dem Konzept bringt und Solari die Möglichkeit gibt, das Spiel zu kontrollieren. Die Analyse schließt mit der Feststellung, dass Solari mit einem Substitute-Toplaner den Sieg erringt und Vitality trotz eines starken Lineups und Goldvorteils unterliegt. Der Sieg von Solari wird als verdient und überraschend zugleich angesehen, da sie im Laufe des Spiels immer wieder Widerstandsfähigkeit bewiesen haben.

Emotionale Analyse des Spielendes und Glückwünsche an Solari

10:44:32

Das Ende des Spiels wird aus einer emotionalen Perspektive betrachtet, wobei die Spannung und die dramatischen Ereignisse hervorgehoben werden. Zunächst wird die riskante Dive-Aktion von Solari unter den Tower analysiert und die Konsequenzen für beide Teams beleuchtet. Es wird argumentiert, dass diese Aktion zwar riskant war, aber letztendlich zum Sieg von Solari beigetragen hat. Anschließend werden die strategischen Entscheidungen von Solari gelobt, insbesondere die Fähigkeit, Engages zu erzwingen und die Stärken ihrer Champions auszuspielen. Die Analyse schließt mit Glückwünschen an Solari für den verdienten Sieg und die Qualifikation für das Finale gegen G2. Der Sieg von Solari wird als Triumph des Underdog-Teams gefeiert, das trotz aller Widrigkeiten den Einzug ins Finale geschafft hat. Die Vorfreude auf das Finale gegen G2 wird betont, da es ein spannendes und unvorhersehbares Duell verspricht.