Arena Training mit @jokaaeuw mad !snocks

LoL & Dark Souls: Jokaaeuw trainiert Arena-Modus mit Broeki

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Spielauswahl und Gaslighting-Strategie

00:05:58

Es wird League of Legends Solo Queue gespielt, gefolgt von Arena und eventuell Dark Souls. Es wird angekündigt, dass die Zuschauer durch das Spielen von League of Legends 'abgepackt' werden sollen, um einen Cut zu schaffen und zu anderen Spielen zu wechseln. Diese Gaslighting-Strategie wird angewendet, um den Fokus des Streams zu verändern. Das Ziel ist es, die Zuschauerzahlen zu manipulieren, indem man vorgibt, League of Legends zu spielen, es aber eigentlich nur als Köder benutzt, um sie dann mit anderen Spielen zu überraschen. Es wird betont, dass man sich selbst ein bisschen gaslighten muss, um den Übergang zu schaffen. Die Hoffnung besteht darin, dass die Zuschauerzahlen auch bei anderen Spielen wie Arena oder Dark Souls stabil bleiben. Es wird auch erwähnt, dass es schön wäre, wenn man nicht 'abfacken' müsste und einfach nur 200 LP klein wäre. Es wird betont, dass League of Legends leider nie so läuft. Es wird erwähnt, dass man richtig Bock zu zocken hat und morgen wahrscheinlich nicht zocken wird, da ein schöner Brunch geplant ist. Es wird auch erwähnt, dass man doch ein Game gefunden hat und sich fragt, ob man noch eine Runde Schach schaffen kann.

Kritik an Teamzusammensetzung und Spielweise

00:18:24

Es wird Unzufriedenheit über die aktuelle Teamzusammensetzung in League of Legends geäußert, insbesondere über die Wahl von Thresh als Support in niedrigeren Elo-Bereichen, da diese oft als unzureichend empfunden wird. Die Kombination aus einem Off-Roll-Thresh, einem Malfight und einem Low-Damage-Midlaner wird kritisiert, da sie gegen die gegnerischen Hyper-Carries wenig ausrichten kann. Es wird betont, dass der Erfolg des Spiels stark davon abhängt, wie gut der Streamer selbst und KZX spielen, da sie die Haupt-Damage-Dealer sind. Die Fähigkeit der anderen Teammitglieder, für sie zu spielen, wird infrage gestellt, insbesondere in niedrigeren Master-Ligen, wo das Spielverständnis und die Fähigkeit, CC effektiv einzusetzen, oft mangelhaft sind. Es wird argumentiert, dass es in solchen Fällen besser wäre, wenn die Spieler ihre 'Dirty One-Tricks' auspacken würden, mit denen sie wissen, wie man Schaden macht. Die AP-Lastigkeit des Teams wird ebenfalls bemängelt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Teammitglieder nicht auch noch schlecht spielen, wenn sie bereits einen Vorteil haben, da die Natur der Solo-Queue oft dazu führt, dass man den Gegnern immer mindestens ein Comeback ermöglicht. Die größere Reichweite der Gegner wird als zusätzliches Problem hervorgehoben.

Frustration über Mitspieler und Spielverluste

00:43:55

Es wird massive Frustration über einen Mitspieler geäußert, der als 'Hurensohn' bezeichnet wird, weil er in einem entscheidenden Moment eine Ult nicht richtig einsetzt. Es wird kritisiert, dass Low-Master-Spieler oft dazu neigen, Spiele alleine zu verlieren, weil sie unfähig sind, eine Ult richtig zu timen. Der Mitspieler wird als 'disgusting' bezeichnet, und es wird Unverständnis darüber geäußert, wie man so schlecht spielen kann. Es wird argumentiert, dass der Spieler nicht mehr Zeit mit Ultis verbringen sollte, sondern sich auf andere Aspekte des Spiels konzentrieren sollte, aber selbst das scheint nicht zu helfen. Der Spieler wird als 'Loser' bezeichnet, der das Spiel verliert, weil er Mell-Fight nicht beherrscht. Es wird betont, dass der Spieler ADC-Main ist und autofilled wurde, was als Pech angesehen wird. Es wird kritisiert, dass der Spieler sich in einem entscheidenden Teamfight nicht richtig positioniert und stattdessen flankt, obwohl er ein Melfalt ist. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum der Spieler seine Ult nicht einsetzt und stattdessen zulässt, dass der Top-Laner den Streamer angreift. Der Streamer gibt an, auf 180 zu sein und vergleicht die Situation mit einem guten Steinen Tag.

Analyse der Champion-Schwäche und Spielstrategie

01:40:24

Es wird festgestellt, dass der gewählte Champion 'giga-useless' ist und die niedrige Winrate von 45% reflektiert. Trotz zweier Items wird kaum Schaden verursacht, und die Dashes des Champions sind leicht zu umgehen, was ihn sehr anfällig macht. Diese Schwäche wird als problematisch in höheren MMR-Bereichen angesehen. Es wird ein schöner Kill erwähnt, aber gleichzeitig die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, weiterhin auf Double Burn zu setzen. Es wird die Überlegung angestellt, dass der Champion möglicherweise gar nicht gespielt werden sollte, und dass bei einer so niedrigen Winrate alternative Builds ausprobiert werden sollten. Wenn auch diese nicht funktionieren, sollte der Champion als unbrauchbar eingestuft werden. Es wird betont, dass die gewonnenen Spiele mit Mel zwar cool sind, aber die schlechte Winrate die Frage aufwirft, warum man den Champion überhaupt spielen sollte. Die Landing Phase wird zwar als stark empfunden, aber die insgesamt schwache Leistung des Champions überwiegt. Es wird Dengiface GML als erneuernde Option angesehen, aber auch hier wird das fehlende Scaling des Champions bemängelt. Die Burn-Items werden als die beste Möglichkeit angesehen, noch etwas Schaden zu verursachen, aber insgesamt fühlt sich der Champion schwach an.

Analyse des Spielverlaufs und Frustration über Teamentscheidungen

02:08:13

Es wird die eigene Leistung kritisiert, insbesondere die Championauswahl und der Fokus im Spiel. Die Entscheidungen des Junglers, speziell ein Kartus-Spieler, werden als problematisch und ineffektiv für das Team bemängelt. Es wird Unverständnis darüber geäußert, wie ein Spieler mit solch mangelhaftem Spielverständnis den Master-Rang erreichen konnte. Die Diskrepanz zwischen dem Wunsch des Teams nach Teamkämpfen und der Tendenz des Kartus-Spielers zum Split-Pushing wird als unvereinbar dargestellt. Es wird die Sinnlosigkeit bestimmter Spielzüge hervorgehoben, wie das Spielen für die Krabbe anstatt für den Top-Laner, was als Zeichen mangelnden Verständnisses für die Spielsituation gewertet wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Gegner ein einfaches Spiel mit Smolder bekommen, was die Stimmung heben könnte. Die mangelnde Spielkenntnis und das fehlende Gefühl für das Spiel bei den Teammitgliedern werden als Hauptgrund für die Rückstände gesehen. Es wird die eigene Fähigkeit betont, Fehler aufzuzeigen, aber aufgrund der Langeweile und der schlechten Leistung des Teams darauf verzichtet. Die Tatsache, dass Spieler mit geringem Können immer noch im Master-Rang spielen dürfen, wird als inakzeptabel kritisiert.

Prime League Kritik und persönliche Spielentscheidungen

02:23:02

Es wird die Prime League kritisiert, ohne konkrete Verbesserungsvorschläge zu nennen. Die Entscheidung, Support zu spielen, wird hinterfragt, und es wird überlegt, wie man das Spiel beeinflussen kann, ohne die Mitspieler zu verärgern. Es wird eine Schachmetapher verwendet, um Spielzüge zu erklären. Es wird über die Sinnhaftigkeit bestimmter Champion-Picks diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Teamzusammensetzung und die gegnerischen Picks. Die Notwendigkeit einer Frontline für Senna wird betont, und alternative Champion-Picks wie Braum werden in Betracht gezogen. Es wird die eigene Unfähigkeit, bestimmte Champions wie Nila auf einem angemessenen Niveau zu spielen, eingestanden. Es wird die Frustration über den Kartus-Spieler geäußert, der sein Spielverständnis übertreibt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Nautilus und Tristana aufgrund eines frühen Leads snowballen werden. Es wird die Gefahr durch gegnerische Jungler wie Elise betont, die frühe Tower-Dives durchführen könnten. Es wird die Schwierigkeit des Spiels gegen Rengar, Mel und Nautilus hervorgehoben, da es kaum sichere Orte auf der Karte gibt.

Balance-Probleme und Champion-Design Kritik

02:45:29

Es wird die Unzufriedenheit über das Game Design geäußert, insbesondere die Fähigkeit von Champions, unter dem Tower zu diven und Gegner mit CC-Cleanse-Fähigkeiten zu one-shotten. Dies wird als lächerlich und broken kritisiert und ein sofortiger Hotfix-Nerf gefordert. Es wird argumentiert, dass es kein Counterplay gegen solche Situationen gibt und das aktuelle Design frustrierend ist. Es wird die Notwendigkeit betont, Rengar zu verändern, da sein Cleanse in Kombination mit One-Shot-Potenzial als unfair wahrgenommen wird. Es wird die eigene Erfahrung mit einem bestimmten Champion (wahrscheinlich Lux) erwähnt und die Feststellung getroffen, dass dieser in acht von acht Spielen nicht gut funktioniert. Es wird die Lächerlichkeit von Assassinen im Spiel hervorgehoben. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen bestimmte Champions zu spielen, insbesondere wenn man flashlos ist. Es wird der Unterschied zwischen verschiedenen Champions hervorgehoben und argumentiert, dass Knockchain nicht die gleichen Fähigkeiten wie ein anderer Champion haben sollte. Es wird die Bedeutung betont, für das Team zu sterben und sicherzustellen, dass die Teamkollegen etwas im Gegenzug erhalten.

Teamzusammensetzung, Strategie und Gameplay-Analyse

03:05:50

Es wird über die Teamzusammensetzung und die gegnerischen Champions diskutiert, insbesondere Gwen und Nafiri, wobei die Brokenheit von Gwen bereits bekannt ist und die von Nafiri noch bewiesen werden muss. Es wird die Bedeutung eines guten Early-Games betont und die Erwartung geäußert, dass die Gegner zunächst dominieren werden. Es wird über mögliche Invades diskutiert. Es wird die Leistung des Thresh-Spielers kritisiert und als klassischer Troll bezeichnet. Es wird die Bedeutung von Support-Gaps im Vergleich zu AD-Carry-Entscheidungen hervorgehoben. Es wird die Unzufriedenheit mit dem eigenen Support-Spieler geäußert und dessen Strategie in Frage gestellt. Es wird die Vorfreude auf ein bevorstehendes Match geäußert, bei dem man als Coach fungiert. Es wird die Fähigkeit des gegnerischen Aphelios hervorgehoben, Fallen zu setzen und Schaden zu verursachen. Es wird die Bedeutung betont, nicht zu sterben und die Gegner mental zu zermürben. Es wird die Notwendigkeit betont, auf die Werdenkombination zu achten. Es wird die eigene Leistung kritisiert und Fehler eingeräumt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man in der gleichen Elo spielen kann wie der Supporter.

Diskussion über Solo-Q-Practice und Challenger-Status

04:05:47

Es wird über den Unterschied zwischen Practice mit Profispielern und dem Spiel in der Solo-Q diskutiert. Es wird erwähnt, dass das Liefern einer konstanten Leistung, wie in der Solo-Q, wichtig ist, um zu den Top-Performern zu gehören. Es wird angesprochen, dass es nicht zwingend erforderlich ist, durchgehend Challenger zu sein, sondern in der Lage zu sein, jederzeit Höchstleistungen abrufen zu können. Das Problem der häufigen Rank-Resets wird angesprochen, was es erschwert, mehrere Challenger-Accounts zu haben. Es wird der Wunsch geäußert, einen konstanten Challenger-Rang zu halten und neue Builds, wie das Broken-Ari-Build, zu üben. Das neue Ari-Build mit Rod of Ages, Liandry's und Riftmaker wird vorgestellt, welches auf mehr HP und Sustain in der Lane setzt und besonders auf der Sidelane stark ist. Es wird erklärt, warum Malignance auf Ahri nicht mehr optimal ist, da Ultimate Hunter bereits ausreichend Ulti-Cooldown bietet.

Jungle-Builds und Teamplay-Diskussionen

04:13:28

Es wird über den Juntal-Build auf Korki und Tristana gesprochen, wobei die hohen AD-Skalierungen hervorgehoben werden, die besonders auf Tristana's Bombe effektiv sind. Es folgt eine Diskussion über Teamplay-Entscheidungen, wie das Diven von Lanes und das Nutzen von Freezes. Es wird die Bedeutung von Coulon-Reduction im Item-Build für Ahri betont und auf die Wahl der Boots eingegangen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie oft man TP nutzen sollte, um einem Teamfight beizutreten, wobei die Antwort stark von der jeweiligen Situation abhängt. Es wird die Stärke von Bellweth in Solo-Q diskutiert, aber ihre Ineffektivität in Competitive hervorgehoben. Abschließend wird über die Wahl zwischen Ignite und TP auf Echo gesprochen, wobei Ignite für Elo-Climb als vorteilhaft angesehen wird.

Anime-Vorlieben und Champion-Diskussionen

04:32:30

Es wird über Anime-Vorlieben gesprochen, insbesondere über "My Hero Academia". Es wird über das Hinzufügen von Freunden im Spiel diskutiert und die Nafiri-Fähigkeiten gelobt, insbesondere die Möglichkeit, mit dem W Dives zu spielen. Es wird der Eclipse-Build für Nafiri diskutiert, bestehend aus Eclipse, Spear of Shojin und Black Cleaver. Es wird über Clickbait-Taktiken gesprochen, wie das Anzeigen eines Challenger-Overlays, um Zuschauer anzulocken. Es wird die Stärke von Ari hervorgehoben, insbesondere im Solo-Kill-Bereich, und ihre Flexibilität gelobt. Die Möglichkeit, mit Nafiri in einem Fight einen zweiten Ult zu bekommen, wird als broken bezeichnet. Es wird die Bedeutung von Vision und das Setzen von Prioritäten bei Camps und Basen diskutiert.

Partnerschaft mit Snocks und Dark Souls Übung

05:05:38

Es wird eine Partnerschaft mit Snocks angekündigt, wobei die Bequemlichkeit und Passform der Produkte hervorgehoben werden. Es wird ein humorvoller Werbeblock für Socken von Snocks präsentiert, inklusive eines Rabattcodes. Anschließend wird über die Anzahl der gespielten Kaiser-Games gesprochen und die Vielfalt der gespielten Champions hervorgehoben. Es wird beschlossen, Dark Souls zu üben, wobei der Fokus auf dem Anfang des Spiels liegt. Es wird ein No-Deaths-Run gestartet, um die Mechaniken des Spiels zu verbessern. Es werden verschiedene Klassen und Startgeschenke in Dark Souls verglichen. Es wird über zufällige DCs gesprochen und die Schwierigkeit, den ersten Gegner zu besiegen. Es wird das Ziel formuliert, so lange zu spielen, bis gestorben wird, und das Spiel dann von vorne zu beginnen.

Dark Souls: Remastered

05:10:30
Dark Souls: Remastered

Dark Souls Übung und Setup-Überlegungen

05:27:38

Es wird über ein bevorstehendes Video-Event gesprochen, das in etwa einer oder zwei Wochen stattfinden soll, wobei man den Run starten kann. Es wird die Überlegung angestellt, dass eine Armbrust dafür gut wäre, aber man entscheidet sich für "no risk no fun". Das aktuelle Setup, Katana mit Schild, wird als sehr stark und fast schon illegal gut befunden, besonders wegen der schweren Attacke. Es wird kurz überlegt, ob die Season 2 Grace ein guter EDC in Season 15 wäre, was bejaht wird, solange sie balanced ist. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Abläufen und der Reihenfolge von Aktionen im Spiel, wobei das Katana mit dem Schild als sehr gut empfunden wird. Es werden verschiedene Items wie schwarze Bomben und Goldharz erwähnt, die man haben möchte. Es wird erwähnt, dass der Soulkeeper Run drei Games umfassen wird, wobei Teil 2 als schwierig zu üben und als schlechtes Game angesehen wird, da es kein Remake gibt und man das Original spielen muss. Es wird auch überlegt, ob man die Menschlichkeit im No-Death-Run verfeuern soll, um stärker zu werden.

Strategie und Vorbereitung für Soulskeeper Run

05:38:24

Es wird darüber diskutiert, dass der Soulkeeper Run drei Spiele umfassen wird, wobei Teil 2 als das schwächste Spiel angesehen wird. Es wird die Vorbereitung auf den Soulskeeper Run erwähnt, insbesondere die Prepare to Die Edition. Der Streamer teilt mit, dass er das Spiel bereits auf Stream durchgespielt hat, obwohl es eine Herausforderung war. Es werden verschiedene Schilde verglichen, wobei ein leichterer Schild mit weniger physischer Resistenz diskutiert wird. Der Streamer überlegt, wie er seine Skills verteilen soll, um das Katana sofort nutzen zu können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Menschlichkeit im Spiel einen stärker macht, besonders im Hinblick auf einen No-Death-Run. Der Chat gibt Tipps, wie man das Bonfire verbessern kann und dass man bis zu 10 Menschlichkeiten reinstecken kann. Es wird auch überlegt, wie man am besten vorgeht, um bestimmte Gegner zu besiegen, und welche Strategien am sichersten sind.

Spiel-Empfehlung und Strategieanpassung

06:09:56

Das Spiel wird als mega gut und neu auf dem Markt empfohlen und musste sofort neu angespielt werden. Es wird überlegt, ob der eingeschlagene Laufweg richtig ist und ob man etwas vergessen hat. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel besser zu verstehen und bittet den Chat um Tipps, insbesondere um risikofreie Wege. Es wird überlegt, ob man den sicheren Weg gehen soll, da sich irgendwo auch der Schmied befindet. Der Streamer überlegt, ob er Menschlichkeit einsetzen soll, um zu leveln und ob er bereits eine kleine Scherbe gefunden hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man am Anfang jede Humanity nehmen soll, obwohl man nicht sterben darf. Es wird überlegt, wie man am besten gegen bestimmte Gegner vorgeht und ob man sie backsteppen kann. Der Streamer fragt sich, ob er seine Feuchterinnen und Seelen bereits getroffen hat und ob jemand in diesem Gefängnis steht. Es wird das Ziel formuliert, das Early-Game so gut wie möglich hinzukriegen und wieder ein bisschen reinzukommen.

Hearthstone Arena und Community-Interaktion

06:38:26

Es wird angekündigt, dass nach der Arena entweder League of Legends oder Hearthstone gespielt wird, wobei die Präferenz aktuell bei Hearthstone liegt. Der Streamer hat in letzter Zeit wieder Arena gezockt und findet es cool, trotz der einfachen Spielweise. Es wird über eine neue Erweiterung mit Drachen und Gaben gesprochen. Der Chat wird nach Musikwünschen gefragt, die zum Harzland passen. Es wird erklärt, dass in der Arena am Ende des Zuges eine Bombe ins Deck des Gegners gelegt wird, die Schaden verursacht. Der Streamer gibt zu, die Lore nicht zu kennen und findet die vielen Mechanics unübersichtlich. Es wird über den PvE-Modus gesprochen und dass man Arena spielen muss, um Sachen freizuschalten. Eine Karte, die einen Diener aus dem Deck entdeckt und eine dunkle Gabe verdient, wird als cool beschrieben. Es wird überlegt, ob es in der Arena alle Karten gibt und dass es immer Arena-Sets mit neuen Karten gibt. Der Streamer zeigt einige Karten durch und erklärt ihre Funktionen. Es wird über ein Paket von Jan gesprochen, das der Streamer erhalten hat.

Hearthstone

06:45:37
Hearthstone

Diskussion über psychische Gesundheit und Spielstrategien

06:54:11

Der Streamer erwähnt, dass er heute nichts mehr vorhat und fragt den Chat, was sie heute machen. Es wird über verschiedene Berufe im Chat diskutiert, darunter Erzieher und Bauingenieur. Der Streamer spricht über die psychische Belastung bestimmter Berufe, insbesondere die Betreuung von Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Es wird über die Zunahme psychisch kranker Mädchen seit Corona diskutiert und mögliche Zusammenhänge mit sozialer Isolation und Depressionen. Im Spiel wird eine Karte mit dem Effekt, dass die nächste ausgespielte Karte das Leben des Gegners kostet, als krass bezeichnet. Es wird überlegt, ob es sich um PvE oder PvP handelt. Der Streamer fragt den Chat nach ihrer Meinung zu verschiedenen Karten und Strategien im Spiel. Es wird überlegt, welche Karten man auswählen soll und welche Synergien es gibt. Der Streamer erklärt seine Entscheidungen und Strategien im Spiel und interagiert dabei mit dem Chat.

Arena-Spielverlauf und Strategieanpassungen

07:19:52

Der Streamer kommentiert, dass das vorherige Spiel nicht zu gewinnen war, da der Gegner perfekte Karten hatte. Er erklärt, dass er nun Karten ins Deck des Gegners legt, die gebufft werden können, wenn er bestimmte Einheiten ausspielt. Er entscheidet sich, eine Karte auszuspielen, um den Gegner unter Druck zu setzen und möglicherweise einen Sieg zu erzwingen. Der Streamer freut sich über einen Fehler des Gegners, der ihm einen Vorteil verschafft. Es wird überlegt, welche Karte als nächstes gespielt werden soll und welche Auswirkungen dies auf das Spiel hat. Der Streamer erklärt, dass er nun viele Einheiten auf dem Feld hat und den Gegner unter Druck setzt. Es wird kommentiert, dass das aktuelle Arena-Set neue Karten hinzugefügt hat. Der Streamer erklärt, dass er durch das Ausspielen bestimmter Karten mehr Einheiten erhält. Es wird überlegt, ob man angreifen soll oder nicht und welche Konsequenzen dies hat. Der Streamer kommentiert, dass der Gegner zwei Schadenszauber gezogen hat und dass es möglicherweise ein Fehler war, das Feld nicht zu räumen. Es wird festgestellt, dass das Deck des Streamers keine direkte Win-Condition hat, aber viele verschiedene Möglichkeiten bietet, das Spiel zu gewinnen.

Spielstrategien und Community-Interaktion

07:34:31

Der Streamer kommentiert, dass ein bestimmter Song aus Arcane stammt und ihm gefällt, obwohl er den Text nicht versteht. Es wird ein einfacher Sieg gefeiert und der Hexenmeister als super Idee gelobt. Der Streamer beschließt, das Spiel zu beschleunigen und einen bestimmten Diener auszuspielen, der dem Gegner gut tun wird. Es wird überlegt, dass es manchmal besser ist, wenn man Sachen nicht versteht, insbesondere bei englischen Songs, die möglicherweise fragwürdige Inhalte haben. Der Streamer erzählt von eigenen Erfahrungen, als er als Kind kein Englisch konnte und später durch Filme und Fernsehen die Sprache lernte. Es wird kommentiert, dass eine bestimmte Karte insane ist und das Spiel verrückt macht. Der Streamer überlegt, wie er gegen einen bestimmten Gegner vorgehen soll und welche Karten er spielen soll. Es wird kommentiert, dass ein bestimmter Zug übel dumm war. Der Streamer ist auf dem Timer und muss so schnell wie möglich gewinnen. Es wird überlegt, ob überhaupt eine Chance besteht, schnell genug Schaden auszuteilen.

Spielentscheidungen und Stream-Ende

07:47:28

Der Streamer spielt eine Karte aus, ohne genau zu wissen, was sie bewirkt, und stellt fest, dass sie sehr stark ist. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Zug gut ist oder nicht. Der Streamer spielt einige Sachen aus und hofft, dass der Gegner aus sich herauskommt. Es wird kommentiert, dass ein bestimmter Zug blöd gelaufen ist. Der Streamer erklärt, dass er durch das Ausspielen bestimmter Karten andere Karten verderben kann. Es wird überlegt, ob der Gegner genug Schaden hat, um ihn zu töten. Der Streamer analysiert die Situation und überlegt, welche Karten er noch spielen kann, um zu gewinnen. Es wird kommentiert, dass eine bestimmte Karte einen zufälligen Dämon mit Immunität beschwört, aber nur in diesem Zug. Der Streamer überlegt, wie er Schaden ins Gesicht des Gegners bekommt und möglicherweise noch gewinnen kann. Es wird kommentiert, dass Mechabellum ein super Spiel ist, aber der Streamer sich wieder reinarbeiten müsste. Der Streamer gibt zu, keine Karte mehr zu haben, die direkten Schaden verursacht. Es wird festgestellt, dass es vorbei ist. Der Streamer verabschiedet sich vom Chat und kündigt an, Content zu konsumieren und den Chat in die Freiheit entkommen zu lassen. Es wird ein Raid zu Linda angekündigt.