EINS Bootcamp powered by AMD Tag 4 - Heute 2x Scrims mad !snocks
EINS Bootcamp: Teams absolvieren intensives Scrim-Training mit AMD-Power

Die Teilnehmer des EINS Bootcamps, unterstützt von AMD, nutzten den vierten Tag für intensives Training. Zwei Scrims forderten die Teams heraus, ihre strategischen Fähigkeiten zu verbessern. Dabei wurden Spielanalysen durchgeführt und Taktiken angepasst, um im kompetitiven Umfeld zu bestehen. Der Fokus lag auf Teamwork und präziser Ausführung.
Schweizer Repräsentanz im Stream und Steuerdiskussionen
00:01:30Es wird festgestellt, dass viele Repräsentanten aus der Schweiz im Stream anwesend sind, darunter Pride, Lucky und Argurin. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Argurin Schweizer ist und warum Personen wie Pride in der Schweiz leben. Es wird vermutet, dass Steuervorteile eine Rolle spielen könnten. Im Vergleich dazu werden die hohen Steuersätze in Deutschland (bis zu 45%) und Kalifornien angesprochen. Die Runde diskutiert über Bürgergeld und dessen Leistungen in Deutschland, einschließlich der Übernahme von Wohnkosten und Strom. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich auf einen möglichen Bezug von Bürgergeld vorbereiten sollte. Abschließend wird über die gestiegenen Kosten für Lebensmittel und die Inflation gesprochen, die besonders deutlich werden, wenn man nicht regelmäßig selbst einkaufen muss.
Kommunikationsprobleme mit dem Coach und Teambesprechung
00:06:19Es gibt anfängliche Schwierigkeiten, den Coach Tristan im Discord zu hören. Nach einigen technischen Anpassungen ist die Kommunikation jedoch wiederhergestellt. Das Team bespricht die anstehende Draft-Phase und mögliche Bans. Jarvan und Azir werden als potenzielle Bans diskutiert. Es folgt eine ausführliche Diskussion über mögliche Champion-Picks und Strategien für das Spiel. Dabei werden verschiedene Szenarien und Teamzusammensetzungen analysiert. Die Teammitglieder tauschen ihre Präferenzen und Bedenken bezüglich bestimmter Matchups aus. Der Fokus liegt darauf, eine ausgewogene und gewinnbringende Teamzusammenstellung zu erreichen. Taktiken für die frühe Spielphase werden besprochen, einschließlich möglicher Invades und der Kontrolle von Objectives wie Grubs und Drake.
Spielpause, Stream-Unterbrechung und Community-Interaktion
00:19:53Während einer Spielpause wird über Reaper diskutiert und wie es als Powerboost dienen könnte. Es wird vermutet, dass die Gegner unzufrieden darüber sind, dass während der Pause gestreamt wird. Es wird über vergangene Erlebnisse im Spiel gesprochen, einschließlich eines Quadra-Kills durch ein bestimmtes Monster. Nach der Pause wird Musik eingeschaltet und über Müdigkeit und Energielevel gesprochen. Ein Sponsor, Terramoon, wird erwähnt. Es wird über die Anzahl der Bans und die Toleranz gegenüber Kommentaren im Chat diskutiert. Der Umgang mit negativen Kommentaren und die Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen werden thematisiert. Abschließend wird über vergangene ESG-Streams gesprochen und humorvoll über die Gestaltung der Inhalte reflektiert.
Strategie gegen das gegnerische Team und Stream-Inhalte
00:24:15Es wird darüber gesprochen, wie man das gegnerische Team am besten besiegen kann, wobei das Tilten der Botlane als mögliche Strategie genannt wird. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Spiele am Freitag gestreamt werden sollen. Es wird humorvoll angedeutet, dass bei einer Niederlage gegen Weinein die Streams möglicherweise ausgeschaltet werden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, live zu spielen, um potenzielle Probleme mit dem Frankfurt Server zu umgehen. Es wird diskutiert, ob League gepatcht ist und wer die Lobby eröffnet. Es wird erwähnt, dass Bröki früher Coach war, bevor Joka Profi-Spieler wurde. Technische Probleme mit dem Soundsystem werden angesprochen und wie man diese beheben kann. Es wird über die begrenzte Anzahl an Plätzen im Spiel und die Möglichkeit zusätzlicher Server diskutiert.
Strategische Spielzüge und Teamkoordination im Scrim
00:48:29Die Spielleitung konzentriert sich auf das Erreichen von Zielen und die Koordination des Teams. Es wird überlegt, wie man Syndra in die Rotation einbeziehen kann, um das Core-Target zu unterstützen. Die Wichtigkeit von Teamarbeit wird betont, indem darauf hingewiesen wird, dass man nicht zu tief in feindliches Gebiet vordringen soll. Stattdessen soll man auf sichere Weise pushen und den Tower einnehmen. Nach einem Basisbesuch wird die Strategie für die Top-Side-Öffnung diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob man den Herold nehmen oder für den Drachen spielen soll. Die Entscheidung fällt zugunsten des Mitte-Turms und der Wave, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird erkannt, dass ein Fehler passiert ist, aber der Fokus liegt darauf, das Beste aus der Situation zu machen, indem man die Wave sichert und versucht, die Top-Lane zu unterstützen. Die Bedeutung des Drachen wird hervorgehoben, und es wird überlegt, wer zur Top-Lane gehen soll, um den Herold zu kontern und Crossmap-Plays zu ermöglichen. Es wird festgestellt, dass der Gegner keinen Flash hat und die Ult für den Drachen bereit ist, was einen Vorteil verschafft. Die Teammitglieder werden angewiesen, die Wave zu nehmen und sich auf den Drachen vorzubereiten, wobei die Möglichkeit eines Teleports zur Unterstützung besteht. Die Position des Gegners wird analysiert, und es wird ein Angriff mit Ulti koordiniert, um den Gegner zu treffen. Nach einem erfolgreichen Kampf wird die Strategie für den nächsten Schritt besprochen, wobei die Basis schnell erreicht werden soll, um sich neu zu positionieren und auf die Aktionen des Gegners zu reagieren.
Strategische Entscheidungen und Ressourcenmanagement im Mid-Game
00:52:13Die Spielleitung analysiert die aktuelle Situation und plant die nächsten Schritte. Es wird festgestellt, dass der Gegner zwei Items hat und man selbst ebenfalls. Die Mitte soll gepusht werden, und es wird überlegt, ob man um die Flowers spielen soll. Es wird davor gewarnt, nicht in einen Hinterhalt zu geraten, da der Gegner rotieren könnte. Da kein Teleport zur Verfügung steht, kann man nicht sofort reagieren. Der Fokus liegt darauf, die Top-Side zu befreien und zu erkennen, dass der Gegner ein Portal nehmen wird. Es wird geprüft, ob genügend Schaden vorhanden ist, um den Gegner zu one-shotten, aber es fehlt an Mana. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Staron matchen soll, aber letztendlich entscheidet man sich dafür, Top-Side zu gehen. Der Gegner hat keinen Flash und spielt Crit, was ihn verwundbar macht. Es wird festgestellt, dass der Gegner nur MR und HP hat, was ihn zu einem leichten Ziel macht. Die Teammitglieder versammeln sich in der Top-Lane, aber es wird erkannt, dass der Gegner in der Überzahl ist und man nachgeben muss. Es wird die Möglichkeit geprüft, die Mid-Wave zu contesten, aber letztendlich entscheidet man sich dafür, wieder nach Bot zu gehen. Es wird für Double Wave Push Top gespielt, um auf der nächsten Valve mitzuleihen. Es wird erkannt, dass der Gegner wahrscheinlich nach Bot catchen muss, aber man selbst wahrscheinlich gesehen wird. Die Teammitglieder werden angewiesen, sich zu regroupieren und sicher zu spielen. Nach dem Pushen von zwei Waves muss der Gegner diese catchen. Es wird versucht, die Wave zu contesten, um den Gegner zu zwingen, sich zu zeigen. Letztendlich entscheidet man sich dafür, die Wave zu nehmen und sich zurückzuziehen, da der Gegner in der Mitte ist. Nach einem erfolgreichen Kampf wird die Strategie für den nächsten Schritt besprochen, wobei die Basis schnell erreicht werden soll, um sich neu zu positionieren.
Entscheidungen rund um Baron und Drachen
00:56:37Es wird diskutiert, ob man Baron spielen soll, während der Gegner den Drachen macht, oder ob man das Spiel verlangsamen soll. Da nicht genügend Schaden für Baron vorhanden ist, wird entschieden, Top zu pushen, um Tempo zu gewinnen und gegen den Drachen zu spielen. Es wird spekuliert, dass der Gegner Angst haben könnte, dass man Baron spielt und einen Facecheck durchführt. Es wird ein Facecheck mit Raka vorgeschlagen, aber man wartet kurz, da der Gegner wahrscheinlich in der Überzahl ist. Der Gegner ultet, und man fokussiert sich auf Nocturne. Es wird erkannt, dass der Gegner keinen Teleport hat, und man beschließt, die Mitte zu pushen. Ein Recon wird durchgeführt, und es wird festgestellt, dass der Gegner keinen Flash mehr hat. Es wird überlegt, ob man auf Syndra schauen soll, da sie beim nächsten Mal upsteppt. Es wird ein Angriff mit One-Shot geplant, aber Nocturne greift an. Syndra hat wenig HP, und es wird überlegt, ob man Front oder Back angreifen soll. Der Angriff wird durchgeführt, aber Syndra überlebt knapp. Es wird vermutet, dass Shadowflame den Unterschied gemacht hätte. Der Gegner hat noch Ulti, und es wird erkannt, dass man nicht enden kann. Letztendlich stirbt man, und es wird vorgeschlagen, eine Pause einzulegen.
Analyse des Spiels und Strategieanpassung
01:02:26Nach dem Scrim wird eine kurze Pause eingelegt, um das Spiel zu analysieren. Es wird festgestellt, dass das Mindset schlecht war und die Zielsetzung im Early-Game nicht optimal war. Obwohl das Line-Up besser war, stand man unter Zeitdruck. Es wird betont, dass man mit dem Setting Early Games dominieren muss, um den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen. Es wird angemerkt, dass die Gegner gute Einzelspieler sind, aber Space lassen, der ausgenutzt werden könnte. Die Coaches werden begrüßt, und die Spieler werden nach ihrer Perspektive gefragt, warum sich das Spiel nicht gut angefühlt hat. Es wird bestätigt, dass das Mindset nicht gut war und die Ziele im Early-Game nicht erreicht wurden. Es wird betont, dass man Kämpfe gewinnen muss, um die Gegner zu übertrumpfen. Es wird festgestellt, dass das Spiel ab dem Second Cycle schlecht war. Es wird kritisiert, dass nicht gewarded wurde, obwohl es gecallt wurde, was zu Zeitverschwendung führte. Es wird eingeräumt, dass ein Fehler gemacht wurde, als man Mitte geultet hat, während der Jungle ab war. Es wird betont, dass man die Fights, die man early nimmt, gewinnen muss. Es wird kritisiert, dass die Hotlane nicht gewarded hat. Es wird erklärt, dass man dachte, dass Nocturne runtergeklärt hat und dass der Call war, dass kein Wort da ist. Es wird eingeräumt, dass das Tempo verschleppt wurde, als man Botlane für den Play geschaut hat. Es wird kritisiert, dass man Mitte nicht nachgedacht hat und reinulte, obwohl man wusste, dass der Jungle ab ist und der Rakan da ist. Es wird festgestellt, dass der Jungle danach verloren war. Es wird vorgeschlagen, dass man keine Champions wie Pantheon und Elise picken sollte, da man nicht gut genug ist, um early game zu snowballen. Es wird betont, dass man bei einem Fuck-Up auf Pantheon verloren hat. Es wird festgestellt, dass viele Plays nicht als Einheit gemacht wurden. Es wird eingeräumt, dass der Flash in der Midlane von Lidip mechanisch schlecht executed wurde. Es wird betont, dass man sich die Situation anschauen sollte, bevor man argumentiert, ob man das nochmal machen will oder nicht.
Spielanalyse und Strategieanpassungen im Early- bis Mid-Game
01:37:58Es wird überlegt, wie man nach einem Tod am besten vorgeht und die Lane-Situation einschätzt. Es wird diskutiert, ob ein Teleport zum Turm sinnvoll ist, um keine Creep-Welle zu verpassen. Die Entscheidung fällt zugunsten des Teleports, um präsent zu bleiben. Die Positionierung des Gegners wird analysiert und festgestellt, dass dieser keinen Flash mehr hat, was für zukünftige Aktionen relevant ist. Es wird überlegt, wie man die Top-Lane unspielbar für den Gegner machen kann, indem man den Dschungel cleart und Druck ausübt. Die Bedeutung von Vision wird betont, um den Gegner im Auge zu behalten und rechtzeitig reagieren zu können. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Grubs zu nutzen, um das Spiel zu sichern, und die Notwendigkeit eines Wards am Drake hervorgehoben. Die Teammitglieder werden aufgefordert, ihre Fähigkeiten und Bewegungen zu koordinieren, um effektive Angriffe und Verteidigungen zu gewährleisten. Es wird analysiert, dass der Gegner keinen Flash hat und wie man dies ausnutzen kann. Die Notwendigkeit, die Lane zu betreten, um Tempo zu gewinnen, wird diskutiert, ebenso wie die Gefahr, von Gegnern in den Büschen überrascht zu werden. Die Teammitglieder werden ermutigt, über ihre Entscheidungen und Kämpfe zu sprechen, um voneinander zu lernen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Es wird Frustration über Fehler und verpasste Chancen geäußert, aber auch der Wunsch, weiterzumachen und sich zu verbessern.
Mid- bis Late-Game Strategie, Team-Kommunikation und Ressourcenverteilung
01:52:12Die Strategie für das Mid- bis Late-Game wird besprochen, wobei der Fokus auf dem Überladen von Side-Lines und dem Tauschen von Ressourcen liegt. Es wird erörtert, wie man auf die Bewegungen des Gegners reagiert und wann man einen Kampf eingehen sollte. Die Bedeutung von Vision wird erneut betont, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Es wird analysiert, dass der Gegner keinen Flash hat und wie man dies ausnutzen kann. Die Teammitglieder werden aufgefordert, ihre Fähigkeiten und Bewegungen zu koordinieren, um effektive Angriffe und Verteidigungen zu gewährleisten. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, einen Dive am Turm zu wagen, aber auch die Risiken und Konsequenzen abgewogen. Die Notwendigkeit, die Lane zu betreten, um Tempo zu gewinnen, wird diskutiert, ebenso wie die Gefahr, von Gegnern überrascht zu werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen bestimmten Spielstil verfolgen oder die Strategie an die Gegebenheiten anpassen sollte. Die Teammitglieder werden ermutigt, über ihre Entscheidungen und Kämpfe zu sprechen, um voneinander zu lernen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Es wird Frustration über Fehler und verpasste Chancen geäußert, aber auch der Wunsch, weiterzumachen und sich zu verbessern. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein.
Drafting-Strategie und Team-Komposition
02:31:05Es wird intensiv über die Drafting-Strategie diskutiert, wobei verschiedene Champion-Picks und Bans in Erwägung gezogen werden. Die Team-Komposition wird analysiert, um sicherzustellen, dass sie sowohl Lane-Dominanz als auch Setup und CC bietet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen bestimmten Champion picken sollte, auch wenn er nicht optimal zur aktuellen Meta passt. Die Bedeutung von Informationen über die Gegner wird betont, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, einen Champion zu bannen, um dem Gegner eine bestimmte Strategie zu verwehren. Die Teammitglieder werden aufgefordert, ihre Meinungen und Vorschläge einzubringen, um die bestmögliche Draft zu erzielen. Es wird die Frage erörtert, ob man auf Sicherheit oder Risiko setzen sollte. Die Bedeutung von Flexibilität im Draft wird hervorgehoben, um auf unerwartete Picks des Gegners reagieren zu können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen bestimmten Champion picken sollte, um den Gegner zu überraschen. Die Teammitglieder werden ermutigt, über ihre Entscheidungen und Kämpfe zu sprechen, um voneinander zu lernen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein.
Entscheidungsfindung im Late-Game, Ressourcenverteilung und Team-Koordination
02:49:43Es wird überlegt, wie man im Late-Game am besten vorgeht, wobei der Fokus auf der Kontrolle von Zielen und der Verteilung von Ressourcen liegt. Die Bedeutung von Vision wird erneut betont, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Es wird analysiert, wo sich der Gegner befindet und welche Ziele er wahrscheinlich verfolgen wird. Die Teammitglieder werden aufgefordert, ihre Fähigkeiten und Bewegungen zu koordinieren, um effektive Angriffe und Verteidigungen zu gewährleisten. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, einen Baron zu starten, aber auch die Risiken und Konsequenzen abgewogen. Die Notwendigkeit, die Lane zu betreten, um Tempo zu gewinnen, wird diskutiert, ebenso wie die Gefahr, von Gegnern überrascht zu werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen bestimmten Spielstil verfolgen oder die Strategie an die Gegebenheiten anpassen sollte. Die Teammitglieder werden ermutigt, über ihre Entscheidungen und Kämpfe zu sprechen, um voneinander zu lernen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Es wird Frustration über Fehler und verpasste Chancen geäußert, aber auch der Wunsch, weiterzumachen und sich zu verbessern. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Abschließend wird der Stream beendet und auf weitere Scrims hingewiesen.