Rein in die Roguelikewoche !snocks !emma
League of Legends und Roguelike-Action: Ein Tag mit LoL, Asgard's Fall & Hades 2

Der Tag beginnt mit League of Legends, inklusive Spielanalyse und Strategie. Danach folgt Asgard's Fall mit Fokus auf Feuerschaden und Blitzschaden-Builds. Abschließend wird Hades 2 angespielt, wobei erste Eindrücke und Gameplay-Taktiken im Vordergrund stehen. Es wird auch eine Partnerschaft mit 'Prep my Meal' angekündigt.
Müder Start in den Tag und League of Legends Erfahrungen
00:05:14Der Stream beginnt mit dem Eingeständnis, dass der Start in den Tag schwerfiel. Trotz anfänglicher Müdigkeit ist die Bereitschaft für die bevorstehenden Aufgaben vorhanden. Es wird über die letzten League of Legends Spiele gesprochen, wobei eine Phase mit vielen Siegen im Duo-Queue hervorgehoben wird, gefolgt von einer Pechsträhne. Der aktuelle Rang wird als 'Low to Middle Master' beschrieben, womit der Streamer zufrieden ist. Es wird die Championauswahl Gin getroffen und kurz auf das Matchup eingegangen, inklusive der Einschätzung, dass der gewählte Enchanter Milio nicht optimal gegen die gegnerische Komposition ist. Es folgt eine Analyse der Lane-Situation und der potenziellen Schwierigkeiten, die durch die Championwahl und das Spielverhalten des Mitspielers entstehen könnten. Das Ziel ist es, das Spiel so zu gestalten, dass möglichst wenig verloren wird, da das Matchup als ungünstig eingeschätzt wird. Es wird die Notwendigkeit betont, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um das Spiel zu gewinnen, wobei die Top-Lane als Win-Condition ausgemacht wird. Es wird die Bedeutung von Informationen auf der Karte hervorgehoben, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
Spielanalyse und Utility-Fokus
00:17:06Die Analyse des laufenden League of Legends Spiels wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf die Notwendigkeit gelegt wird, die richtige Entscheidungen zu treffen und die Win-Condition über die Top-Lane zu suchen. Es wird die Bedeutung des Drakes hervorgehoben und kritisiert, dass dieser nicht einfach so gestartet werden sollte, ohne Informationen über den gegnerischen Jungler zu haben. Der Streamer erklärt, dass er in diesem Spiel Full Utility spielen wird, um seine Teammates bestmöglich zu unterstützen, da er das Spiel nicht als Carry-Game ansieht. Es wird über verschiedene Item-Builds diskutiert, wobei die Wahl auf Utility-Items fällt, um von der eigenen Spielweise abzuweichen und sich an die Gegebenheiten des Spiels anzupassen. Es wird die Bedeutung von Movement-Speed und Runen hervorgehoben, um in diesem spezifischen Spiel erfolgreich zu sein. Es wird die Freude über einen gegnerischen Ultra-Kill geäußert, da dieser die eigenen Chancen erhöht. Es wird betont, dass es in diesem Spiel darum geht, mit Spells Schaden zu machen und die Wave zu clearen, anstatt auf Auto-Attacks zu setzen.
Eintracht Spandau Event und Host-Ambitionen
00:38:03Es wird angekündigt, dass Eintracht Spandau am nächsten Tag in Berlin im Experian spielt, und es wird dazu aufgerufen, Tickets zu kaufen. Der Streamer selbst wird nicht vor Ort sein. Es wird die Gelegenheit genutzt, Werbung für das Event zu machen und Zuschauern, die in Berlin leben und Interesse an E-Sport haben, den Besuch des Events empfohlen. Es wird klargestellt, dass der Streamer nicht anwesend sein wird, um Enttäuschungen vorzubeugen. Es wird über die eigenen Ambitionen gesprochen, als Host zu arbeiten und Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Der Wunsch, eine Show mit Mikrofon vor Publikum zu hosten, wird geäußert, da dies als wertvolle Fähigkeit angesehen wird. Es wird selbstkritisch angemerkt, dass einige Aspekte des Hostings, wie Werbepartner-Integration, wahrscheinlich nicht so gut gelingen würden. Interviews hingegen werden als Stärke angesehen, da der Streamer in der Lage ist, interessante und unkonventionelle Fragen zu stellen.
Tagebucheintrag und League of Legends Strategie
00:43:40Es wird ein Tagebucheintrag angekündigt, der sich mit den Themen Drachenlord und Choyoka auseinandersetzt, aber nicht in einem reinen Drama-Kontext. Der Streamer äußert Bedenken, ob die Veröffentlichung des Eintrags eine gute Idee ist, da er möglicherweise auf Kritik stoßen wird. Es wird betont, dass es eine Sache gibt, die gesagt werden muss, und dass der Streamer seine Meinung äußern wird, auch wenn dies Konsequenzen haben könnte. Es wird über die Championauswahl für das nächste League of Legends Spiel gesprochen, wobei die Entscheidung auf Sivir fällt. Es wird die Strategie erläutert, wie mit Sivir gegen einen Six gespielt werden soll, wobei der Fokus auf Wave-Clear und Denying des Gegners liegt. Es wird die Bedeutung von Teleport als Summoner Spell hervorgehoben. Es wird die Teamkomposition analysiert und die Rolle des Graves kritisiert. Es wird die Bedeutung des Zusammenspiels mit dem Team betont und die Notwendigkeit, die Win-Conditions zu erkennen und zu nutzen. Es wird die Bedeutung von Mana-Management und Positioning hervorgehoben, um gegen den Six erfolgreich zu sein.
Roguelike-Woche und Spielauswahl
01:31:16Es wird eine Roguelike-Woche veranstaltet, wobei League of Legends zum Aufwärmen gespielt wird, bevor zu Roguelikes wie Asgard's Fall und Hades 2 übergegangen wird. Asgard's Fall wird zuerst gespielt, da Hades 2 bereits bekannt ist. Die Entscheidung für die Spielauswahl basiert auf Community-Inspiration, und es wird auf eine frühere Rogue-Rack-Woche verwiesen, die positiv aufgenommen wurde. Der Fokus liegt darauf, wieder mehr Abwechslung ins Spiel zu bringen, da länger kein Roguelike mehr richtig überzeugt hat. Es gab bereits vor fünf Jahren einen Aram-Marathon. Der Streamer äußert sich kritisch über den eigenen Pick im Spiel League of Legends und bedauert, Mel vergessen zu haben, die das Spiel erschwert. Es wird überlegt, wie man die Situation besser hätte spielen oder picken können. Trotzdem gibt es auch positive Momente, in denen der Streamer mit dem eigenen Spiel zufrieden ist und gute Entscheidungen trifft.
Diskussion über Spielentscheidungen und Teamdynamik
01:48:35Es wird über die Schwächen im eigenen Spiel diskutiert, insbesondere das Versäumnis, Wards zu pingen, was als eine der Schwächen eingestanden wird. Der Streamer äußert Frustration über Mitspieler, die falsche Entscheidungen treffen und das Team behindern, insbesondere wird die Senna kritisiert, ihren Champion nicht richtig zu spielen und unnötig zu sterben. Es wird die Bedeutung von Teamplay und dem Nutzen von Vision hervorgehoben, während gleichzeitig die Fehler der Gegner analysiert werden. Trotz der Schwierigkeiten wird anerkannt, dass die Gegner gut zusammenspielen und Vision effektiv nutzen. Der Streamer betont die Notwendigkeit, auf das eigene Bauchgefühl zu hören und nicht unnötige Risiken einzugehen, die zum Tod führen könnten. Es wird auch die Stärke bestimmter Champions wie Kiana hervorgehoben, die in der Lage ist, Teamkämpfe zu initiieren und CC anzuwenden.
Planung der Roguelike-Woche und Community-Interaktion
02:05:42Die Roguelike-Woche startet mit Asgard's Fall, gefolgt von Hades 2, wobei für beide Spiele etwa zwei Stunden eingeplant sind. Die tatsächliche Spielzeit hängt jedoch davon ab, wie gut die Spiele ankommen. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, Vorschläge für weitere Roguelike-Spiele im Discord-Kanal einzureichen, da bereits einige Spiele ausgewählt wurden, aber noch Raum für weitere Empfehlungen besteht. Es wird auf das Spiel Instruction als Geheimtipp für Roguelike-Fans hingewiesen. Der Streamer äußert sich abwertend über Vorschläge wie Binding of Isaac, da dieses Spiel bereits sehr bekannt ist. Es wird die Faszination an Roguelikes betont, insbesondere die Progression und das Gefühl, besser im Spiel zu werden, sowohl durch Charakterentwicklung als auch durch das Erlernen der Spielmechaniken. Der Discord soll für Vorschläge genutzt werden, da es unmöglich ist, alle Spiele durchzugehen. Es wird erwähnt, dass ein neuer Partner für den Stream gefunden wurde und Werbung ansteht.
Spielanalyse, Partnerwerbung und Championauswahl
02:41:45Nach einem gewonnenen Spiel wird ein weiteres angekündigt, da bisher alle Spiele gewonnen wurden. Es folgt die Ankündigung eines neuen Partners für den Stream, was mit dem Angeln von Fischen verglichen wird. Die Vision Score des Teams wird analysiert und diskutiert. Es wird über die Wahl des Champions Nami diskutiert, wobei die Entscheidung von der Teamzusammensetzung und den Gegnern abhängt. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Effektivität von Nami und der Spielweise einiger Mitspieler, insbesondere wird kritisiert, dass Boots anstelle von Mandate gerusht werden. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und das Spiel zu gewinnen. Es wird die Bedeutung von Teamplay und dem Ausnutzen von Fehlern der Gegner betont. Der Streamer reflektiert über eigene Fehler und versucht, daraus zu lernen, um in zukünftigen Spielen besser zu sein. Es wird auch die Stärke bestimmter Items und deren Einfluss auf das Spielgeschehen diskutiert.
Werbung für 'Prep my Meal' und Reflexion über das Spiel
03:14:36Es wird eine Partnerschaft mit 'Prep my Meal' angekündigt, einem Anbieter von gesunden Fertiggerichten, für die der Rabattcode 'Brüki' 5% Rabatt bietet. Es werden die Vorteile hervorgehoben, wie die Ausgewogenheit und einfache Zubereitung der Gerichte. Persönliche Erfahrungen mit der Pizza von 'Prep my Meal' werden geteilt, wobei der Geschmack gelobt, aber die Konsistenz bemängelt wird. Es wird die Bestellung von Butter Chicken und veganem Masala erwogen. Nach der Werbung wird das vorherige Spiel als frustrierend und wenig erfolgreich bewertet. Es wird ein neues Tagebuchvideo auf YouTube angekündigt, das sich mit dem Thema Frauen und Internet auseinandersetzt, und die Zuschauer werden eingeladen, es anzusehen und die Kommentare später gemeinsam zu besprechen. Im Anschluss startet die 'Roguelike-Woche' mit dem Spiel 'Asgard's Fall', gefolgt von 'Hades 2', wobei der Fokus auf dem Kennenlernen und Vorstellen verschiedener Roguelike-Spiele liegt.
Erste Eindrücke und Gameplay von 'Asgard's Fall'
03:24:43Es beginnt ein erster Run in 'Asgard's Fall', einem Spiel von Instinct 3. Das Gameplay wird als eine Mischung aus 'Vampire Survivors' und dem Erkunden von Sonderfähigkeiten beschrieben. Der Fokus liegt auf Feuerschaden, wobei verschiedene Knotenpunkte ausgewählt werden, um diesen zu erhöhen. Es werden Feuertornados als vielversprechendes Upgrade identifiziert. Während des Runs werden verschiedene Verbesserungen und Fähigkeiten ausprobiert, darunter maximales Leben und Schadenssteigerungen. Es wird festgestellt, dass das Schwert zunächst die Hauptschadensquelle ist. Das Spielprinzip, bei dem Gegner angezündet werden und langsam Schaden nehmen, wird erläutert. Es wird die Bedeutung von Rüstung und maximalem Leben betont. Der Knotenmultiplikator wird als wichtiges Element erkannt, obwohl seine Funktionsweise noch nicht vollständig verstanden ist. Das Spielgeschehen wird als intensiv und herausfordernd beschrieben, wobei der Fokus auf dem Ausprobieren verschiedener Strategien und dem Lernen der Spielmechaniken liegt.
Vertiefung in die Spielmechaniken und Strategien
03:38:32Es wird die Bedeutung von Feuerschaden und dessen Stapelbarkeit diskutiert, wobei festgestellt wird, dass Feuer möglicherweise nicht stapelbar ist. Ein passives Talent, das eine Chance auf zusätzlichen Feuerschaden bietet, wird ausgewählt, obwohl dessen Aktivierung zunächst unklar ist. Es wird die Notwendigkeit erkannt, Fähigkeiten auf dem Grid zu verbinden, um Boni zu erhalten. Das Spiel wird als herausfordernd, aber fesselnd beschrieben. Es wird eine Meta-Strategie in Betracht gezogen, bei der Feuer gestapelt wird, um den Endboss zu besiegen. Es wird festgestellt, dass die Fähigkeiten, die nicht verbessert wurden, am stärksten waren, was zu einer Neubewertung der Strategie führt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, durch das Erreichen von Stufe 5 mit passenden Fähigkeiten eine mächtige geschmiedete Fähigkeit zu erhalten. Die Währung im Spiel kann ausgegeben werden, was als positiv bewertet wird. Es wird das Schwert verbessert und verschiedene Stats wie Zündungschance und Schaden werden erhöht. Ausweichchance wird als wichtiger Stat identifiziert.
Fortsetzung des Runs, Fokus auf Schaden und neue Erkenntnisse
03:57:18Es wird der Wunsch geäußert, neue Spiele auszuprobieren, wobei 'Hades 2' aufgrund neuer Inhalte als Ausnahme genannt wird. Es wird festgestellt, dass weniger Schaden verursacht wird, wenn man sich immer in Richtung des Gegners bewegt. Ein physischer Build mit Dolchwerfern wird in Betracht gezogen. Es wird nach einer Übersicht der Crit-Chance gesucht, aber keine gefunden. Es wird ein Apfel zur Heilung benötigt und die gelben Zahlen als Crit-Anzeigen identifiziert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es Doppelapfel-Shisha gibt und was den Unterschied zu einfachem Apfel ausmacht. Es werden weitere Knotenpunkte ausgewählt, wobei der Fokus auf kritischer Trefferchance und Schadenserhöhung liegt. Der Speer wird als nützlich erachtet, da er ein Ziel vorgibt. Es wird festgestellt, dass die kleinen Gegner nicht mit einem Treffer besiegt werden können, was als negativ empfunden wird. Ein Bosskampf wird erreicht und als unterhaltsam empfunden, obwohl Schwierigkeiten auftreten. Es wird erkannt, dass zu frühes Betreten des Kreises Schaden verursacht. Der Speer des Ältesten wird als effektive Waffe identifiziert. Es wird beschlossen, ein anderes Element auszuprobieren und die Elemente zu mischen.
Blitzschaden-Build und neue Spielmechaniken
04:11:55Es wird ein Blitzschaden-Build angestrebt und Thor's Zorn als vielversprechend identifiziert. Ein Magnet wird gefunden, der beim Einsammeln von Gegenständen hilft. Es wird der erhöhte Blitzschaden maximiert. Es wird überlegt, ob man fünf Fähigkeiten haben kann, da nur drei zur Auswahl stehen. Es wird auf den Discord-Kanal verwiesen, wo Vorschläge für Spiele eingereicht werden können. Es wird mehr auf Blitzschaden gesetzt und ein Apfel zur Heilung gefunden. Es wird festgestellt, dass das Spiel im späteren Verlauf darum geht, zu min-maxen. Es wird der Skip von Thor's Thorn verbessert, obwohl sich die Verbesserung zunächst unbedeutend anfühlt. Es wird ein Magnet gefunden, der beim Einsammeln hilft. Es wird erkannt, dass das Spiel jetzt sein wahres Gesicht zeigt und es schwieriger wird. Es wird ein Life-Rack gefunden. Es werden heroische Horte entdeckt, die Pigmente anbieten, deren Bedeutung jedoch unklar ist. Es wird erkannt, dass Angriffsgeschwindigkeit wichtig ist und dass sie fälschlicherweise weggeworfen wurde. Es wird die Abhängigkeit von Fähigkeiten reduziert.
Endgame-Strategien und Run-Abschluss
04:27:17Es wird überlegt, ob man das Spiel jetzt schon verlassen soll, um Sachen für den nächsten Run mitzunehmen, oder ob man den Run so weit wie möglich spielen soll. Es wird der Blitzschaden erhöht. Es wird nach Metz gefragt und woher der Begriff kommt. Es wird überlegt, ob League of Legends ein MMO ist. Es wird Attic Speed genommen. Es wird gegen Pilzmenschen gekämpft. Es wird Säure entdeckt, die Schaden verursacht. Es wird die Welten-Schlange besiegt. Thor's Zorn hat 12 Millionen Schaden verursacht. Es wird ein weiterer Run gestartet. Es werden 10% erhöhten Schwertschaden genommen. Torszorn und Fenris Clown funktionieren zusammen. Es wird ein Charakter freigeschaltet. Es wird kein Material gefunden. Es wird überlegt, ob Blutopfer so New Game Plus-mäßig ist, wo man sich das Game selbst schwieriger macht. Es wird das Inventar aufgerufen.
Erkundung von Niflheim und Gameplay-Mechaniken
04:40:42Er startet einen Run von Midgard nach Niflheim, wobei die frostige Umgebung sofort ins Auge fällt. Er experimentiert mit Bewegungsgeschwindigkeit, um das Spiel einfacher zu gestalten, und stellt fest, dass es innerhalb der Level verschiedene Wertigkeiten bei der Verbesserung gibt, was bedeutet, dass die Stärke eines Zaubers nicht immer gleich aufgewertet wird, sondern einen Zufallsfaktor hat. Er entdeckt, dass Aufwertungen auch negativ sein können, was ihn begeistert. Er analysiert verschiedene Spells und ihre Eigenschaften, wobei er feststellt, dass die Farben der Attacken verwirrend sind. Er spielt mit dem Gedanken, einen Trap-Build zu erstellen, entscheidet sich aber dagegen und konzentriert sich stattdessen auf physischen Schaden mit Attack-Speed. Er nimmt ein Blutpaket, das Schaden pro Sekunde verursacht, aber 10% Lebensentzug gewährt, was er als potenziell "crazy gut" einschätzt. Er stellt fest, dass er ein Spiel gefunden hat, das er gerne über den Rogue-Like-Marathon hinaus spielen möchte, obwohl er Pixel-Grafik eigentlich nicht mag.
Strategische Entscheidungen und Run-Analyse
04:52:56Er sucht nach einer Fähigkeit, die ihn rettet und carried, und überlegt, ob er Thors Zorn zusammen mit den Klauen nehmen soll. Er hofft, dass Lifesteal für jede Fähigkeit gilt. Er nimmt Attack Speed mit, da beide Werte 5 sein müssen. Er stellt fest, dass er 100% mehr Schaden kriegt, wenn er stillsteht, was in Kombination mit Lifesteal ein Boss-Run wäre. Er findet die Beschreibungen schwer zu lesen. Er fragt sich, ob er sich um 10% heilen sollte, da er relativ gute Zahlen hat. Er stellt fest, dass das Jagdgrund, das einen Schaden pro Sekunde verursacht, aber 10% Lebensentzug gewährt, aktiv ist, aber er sich nicht heilt. Er realisiert, dass der Entwickler ihn ausgetrickst hat und es auch darum geht, wie viel Ethicspeed er hat. Er hat wieder Learnings gehabt und muss das schon nochmal schaffen. Er lässt sich einfach mal treiben und nimmt die Blitze mit. Er versucht, die Fähigkeiten so hoch zu boosten, dass er die verbinden oder schmieden kann, nur um zu gucken, ob es funktioniert.
Experimente mit Builds und Run-Fortschritt
05:03:32Er rollt für bestimmte Fähigkeiten, insbesondere Klauen, und nimmt Gungria für Angriffsgeschwindigkeit. Er verwirft Vulkane als "Stresspickel" und sucht nach Äpfeln zur Heilung. Er experimentiert mit einem Mixed-Build und fragt sich, ob Max-Leben als Heilung angerechnet wird. Er bufft massiv, was auch immer er bekommt. Er fragt sich, ob die Blitze die Feuerruhne aktivieren können. Er nimmt eine Ausweichchance und ist ein gieriger Bastard. Er rächt sich gerade Erfahrung. Er hat jetzt langsam ein gutes Gefühl und die Blitze knallen ordentlich rein. Er findet es geil, dass die Fähigkeiten einen RNG-Faktor drin haben. Er verringert die Maximalgesundheit um 70%, da er ein sehr, sehr guter Spieler ist. Er nimmt einen Apfel, kriegt aber echt zu viel Schaden, um 70% seiner HP abzugeben. Er wird von irgendetwas abgefuckt und jemand prediktet sein Movement. Er fragt sich, ob es die Eiszapfen sind, die da rumhängen.
Abschluss des Runs und Übergang zu Hades 2
05:17:59Er hält die Idee mit der Rüstung für eine scheiß Idee. Er braucht einen Apfel oder Liebe. Er hat Pigmente gesammelt, weiß aber immer noch nicht, wo die Pigmente sind. Er würde jetzt eigentlich stoppen wollen, aber es macht auch gerade Laune. Er hofft, dass Ufins mit dem nächsten Patch mitkommen. Er wird Niflheim nochmal spielen. Er nimmt Hammer der Gerechten und Blutungschance. Er sucht noch einen Buffer. Er rollt, wenn das Spiel das will. Wenn das ein Crit Run werden soll, dann wird es ein Crit Run. Er hat jetzt zwei Vögel, Hämmer, Balliste, also ganz so viele Add-ons. Er hat einen sicken Run, muss aber überleben. Er bräuchte dafür auch nur ein Äpfelchen oder zwei. Er ist davon überzeugt, dass er hier sogar Rüstung reinwärmse. Er hofft, dass es wie bei Vampire Survivors ist, dass er die Stufe hoch genug ist, dann eine Kiste vom Boss aufnehmen und die schmieden kann. Er nimmt einen kleinen Multiplierer für kritischen Schaden. Er findet, dass er das einzige, worauf er achten muss, sind diese Predictor-Steine. Er mag Pixelgrafik nicht. 8 von 10. Er wird sich jetzt Game 2 widmen, Hades. Er hat jetzt schon lange nicht mehr gespielt und eigentlich auch komplett vergessen, wie das Spiel funktioniert.
Erste Eindrücke und Gameplay in Hades 2
05:38:36Er hat hier schon einen Run gemacht. Er nimmt eine Axt, da eine Axt jeder versteht. Hier kann man sich Boons auswählen. Es ist sehr schwer, das zu erklären alles, weil es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt. Er hat jetzt ein Jahr nicht gespielt und er hat alles vergessen. Er weiß auch gerade gar nicht, was zum Beispiel unten links die Zeichen stehen. Er rennt entweder nach oben oder nach unten durch den Hades oder durch den Himmel oder Richtung Olymp. Und kann sich so Boni halt noch dazu holen. Die sind auch in verschiedener Seltenheitsgrade. Er hat tatsächlich vergessen, was gut ist und was nicht. Story-Technik ist auch ziemlich schön. Er empfiehlt, zuerst den ersten Teil zu spielen, der auch sehr gut gealtert ist. Das Game gibt einem ganz gut eigentlich die Möglichkeit. Er glaubt, man kann sich nur einmal heilen. Verschiedene Götter haben verschiedene Boni, die man normalerweise auch kennt, wenn man das Spiel spielt. Er hat sie alle vergessen. Er geht zuerst in den Hammer rein. Hier kann man jetzt zum Beispiel dann so die Waffe nochmal upgraden. Er hat seine Spezialitäten verbessert. Er hat schon 29 Stunden gespielt.
Strategische Entscheidungen und Herausforderungen in Hades 2
05:45:23Er skip das, weil er nämlich nicht weiß, was davon danach passiert ist. Er nimmt fünf maximale Magie. Das ist jetzt der Shit für Elite-Gegner. Er ist leider auch noch auf Mana. Er schießt wirklich nur noch mit der Axt. Das ist nicht richtig, richtig bad. Er braucht viel mehr Mana, weil Bosse werden dich halt nicht schnell damit legen. Wenn betroffene Gegner Schaden erleiden, nehmen sie mit einer Chance von 25% 50 Schaden. Eine Kopie der gleichen Gabe kann doch immer sehr krass sein. Er weiß nicht, wie das Dark Hades 2 ist, aber in anderen Roguelikes muss man oft Re-Roll-Boni oder so etwas in der Art finden, die man nie verwenden kann. Er will ehrlich sein. Das ist schon wieder ganz, gar nicht gut für sein Zeitinvestment. Das ist einfach so ein Spiel, was einfach gut zu spielen ist. Er glaubt, Mond war immer ziemlich shit. Nach 0,5 Sekunden Inaktivität stellt sogar Sand Mana wieder her. Das ist perfekt für ihn. Er hat vergessen, dass das hier ist. Er könnte mehr Gaben haben, wenn er diese Dinge einfach nicht zerstören. Er empfiehlt, mit Sicherheit Controller zu spielen, dieses Spiel. Wenn ihr jetzt sagt so, oh, das sieht echt cool aus, das sieht so aus wie ein Spiel, was viel Spaß machen könnte, probiert erstmal Hades 1 aus. Hades 2 hat natürlich ein paar Mechanics verbessert und so, aber im Grunde genommen ist es einfach nur ein ganz ähnliches Spiel mit einer neuen Story.
Gameplay-Taktiken und Run-Analyse in Hades 2
05:56:16Er könnte jetzt noch Amulette ändern, die Bonis geben. Er geht durch die Level. Er hat vergessen, was rechts ist. Er glaubt, links ist Gold und rechts sind, glaube ich, so Handelsgüter. Er nimmt die gute Infusion doch gern und schaut, dass er einen Boon nimmt, der gleich Feuer hat. Er nehm die Frostmaus. Du reservierst Mana, um eine Bayerät zu schaffen, den ersten Mittenschaden pro Gebiet negiert. Er nimmt das, weil es Teil einer Quest ist. Er hat halt nichts für Bankreise bis jetzt. Eisiger Schlag ist jetzt auf heroisch aufgewertet. Heroisch ist quasi die höchste Stufe. Er ist ziemlich low. Die spirituellen Effekte der Familiare, diese Nacht gewertet, sind stärker. Er würde das zufällige Arcana nehmen, weil er nicht weiß, was Arcana sind. Die haben mit einer Chance von 12 Prozent über Duo sägen, wenn möglich. Er beschwert sich nicht, aber einfach ist es auch nicht. Er hat, glaube ich, hier auch einen krassen Bannkreis-Run liegen lassen. Er kann euch sagen, wenn ihr morgen wieder da seid, dann werde ich euch eine Liste machen. Er nimmt Heilung und Apfelstücke. Er muss aber noch einmal eine Feuergabe nehmen sogar. Je mehr Olympia, die ihre Gaben geschenkt haben, desto stärker sind ihre Effekte. Er will ein bisschen Max-Leben kaufen. Und dann geht er jetzt den Boss.
Abschluss des Hades 2 Runs und Pläne für den nächsten Stream
06:13:02Er brennt! Das wird ihm heute zu oft. Er sollte wahrscheinlich alles lesen, was ihm anbietet. Er will eigentlich noch einen Run machen, weil er so halb nur drin ist. Er glaubt, Hardest 2 ist eher ein Game, wenn es fertig ist, wo er nochmal reingeht, aber dann halt so richtig. Er glaube, er wird sich von euch verabschieden. Er macht nochmal einen Run. Er macht eine Liste fertig für morgen. Er hat morgen safe in the Dooku-Partner. Er wird safe jemanden finden. Er weiß noch nicht wen, aber er wird jemanden finden. Er geht morgen in den nächsten Roguelikes-Rennen. Er weiß jetzt schon, wenn Hades komplett rauskommt, wird er hier mit euch sitzen und Hades spielen. Aber das Spiel ist ja noch nicht ganz released. Und er fand es jetzt auch nicht so geil. Er gibt sich berührt rüber zu Johnny. Der spielt TFT. Ist auch eine Art Rogue, wenn man ehrlich ist. Er wünscht euch eine wundervolle Zeit bei dem. Er sieht euch morgen schon wieder um circa 10.11 Uhr. Er startet mit League of Legends rein. Er weiß noch nicht genau, was er morgen machen will. Wahrscheinlich Blueprints und Arkadzolotl. Er wünscht euch was und verabschiedet sich.